Transcript
CURRICULUM VITAE - PROF. DR. MED. SUSANNE BECKEBAUM
AKADEMISCHER WERDEGANG 1983-1990
Studium der Humanmedizin an der Ruhruniversität Bochum
1994
Promotion
2006
Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
2011
Ernennung zur Professorin (apl.)
BERUFSTÄTIGKEIT 1990-1998
AIP: Innere Medizin, Facharztausbildung/-tätigkeit: Innere Medizin/Gastroenterologie
1998-2000
Stipendiatin am Thomas E. Starzl Transplantation Institute, University of Pittsburgh, USA
2000-2004
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (als Fachärztin Innere Medizin/Gastroenterologie), Uniklinikum Essen, Schwerpunkt Lebertransplantation
2004-2011
Oberärztin, Uniklinikum Essen
2004-2011
Leitung der interdisziplinären transplanthepatologischen Ambulanz, Uniklinikum Essen
2000-2011
Leitung der Arbeitsgruppe „Experimentelle Hepatologie und Transplantation“, Uniklinikum Essen
2003-2011
Leitung des SLTA Studien-Office, Schwerpunkt Lebertransplantation, Uniklinikum Essen
2011
Forschungsaufenthalt, Tomas E. Starzl Transplantation Institute, University of Pittsburgh, USA
2012-2014
Leitende Oberärztin, Klinik für Transplantationsmedizin, Uniklinikum Münster
Seit 2012
Leiterin der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe „Experimentelle Hepatologie und Transplantation“, Klinik für Transplantationsmedizin, Uniklinikum Münster
Seit 2014
Chefarztposition, Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie, Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel, St. Josef-Krankenhaus, Essen
QUALIFIKATIONEN 1993
Fachkunde Rettungsdienst
Seit 1995
Durchführung von klinisch-wissenschaftlichen Studien (vorhandene GCP Zertifizierung; Prüfarzt gemäß DGPharMed, Studienleiter-Zertifizierung)
1997
Facharzt für Innere Medizin
1998
Gebietsbezeichnung Gastroenterologie
1997
Fachkunde Strahlenschutz
1997
Tutor, Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin
2008
Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin
2011
Verleihung der Bezeichnung Fellow of the European Board of Transplantation Medicine
2013
Zusatzbezeichnung Palliativmedizinische Grundversorgung
2014
Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
FUNKTIONEN IN WISSENSCHAFTLICHEN GESELLSCHAFTEN UND KOMMISSIONEN Seit 2007
Im Leitungsteam der Task Force Transplantation
Seit 2007
Mitglied der DGVS-Arbeitsgruppe „S3 Leitlinie zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis B-Virusinfektion, Bereich Lebertransplantation (AG4)“
Seit 2008
Mitglied der DGVS-Arbeitsgruppe „S3 Leitlinie Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis C-Virusinfektion, Bereich Lebertransplantation (AG5)“
2009
Ernennung z. erw. Vorstandsmitglied der IASGO
1
Seit 2009
Mitglied der Arbeitsgruppe „Revision der Allokationsrichtlinien für die Lebertransplantation und die Dünndarmtransplantation“ der Bundesärztekammer, Ständige Kommission Organtransplantation
2009
Im Leitungsteam für das Register „HCV und Lebertransplantation“, Hepatitis C LTX Modul (ML21645) (BNG Projekt)
2010-2013
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der DTG
Seit 2011
Vorstandsmitglied des European Board of Transplantation Medicine, UEMS
2012
Kom. Vorsitzende der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit der Kommission für Organspende
Seit 2012
Leiterin der Arbeitsgruppe „CMV und Transplantation“
2013-2015
Vorsitzende der Arbeitsgruppe „Öffentlichkeitsarbeit“ der DTG
2013
Ernennung in den erweiterten Vorstand der DTG
2013-2015
Stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft „Transplantation“ der DGVS
Seit 2015
Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft „Transplantation“ der DGVS
Seit 2014
Mitglied der Arbeitsgruppe Ethikkommission der DTG
Seit 2015
Vizevorsitzende des European Board of Transplantation Medicine, UEMS
Seit 2015
Leiterin der DGVS-Arbeitsgruppe (zus. mit Prof. Geier) „S2 Lebererkrankungen, Bereich Lebertransplantation und Impfungen (AG6)“
Seit 2015
Mitglied der DGVS-Arbeitsgruppe „S3 Leitlinie Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis C-Virusinfektion, Bereich Lebertransplantation (AG5)“
Seit 2015
NSE Auditor Lebertransplantation - Eurotransplant
Leitlinie
Autoimmune
MITGLIEDSCHAFTEN Europäisches Board für Transplantationsmedizin (EBTM) Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS) Deutsche Transplantationsgesellschaft (DTG) Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) Deutsche Leberstiftung The Transplantation Society (TTS) European Society for Organ Transplantation (ESOT) Lebertransplantierte Deutschland e.V.
LEHRTÄTIGKEIT SEIT 2000 Hauptvorlesung Innere Medizin Hauptvorlesung Viszeralmedizin Hauptvorlesung Pathophysiologie PJ Seminar Differentialdiagnose PJ Seminar Gastrointestinaltrakt/Fallseminar PJ Repetitorium Innere Medizin Wahlfach Hepatologie und Lebertransplantation Wahlfach Tumorimmunologie Bedside Teaching Falldemonstrationen Endoskopie Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten Klinische Fälle in der Lebertransplantationsambulanz
2
FACHGUTACHTEN FÜR INTERNATIONALE ZEITSCHRIFTEN Blood, Journal of Hepatology, Liver Transplantation, Transplant International, American Journal of Kidney Diseases, Journal of Viral Hepatitis, Immunology, Medical Science Monitor, Hepatogastroenterology, Drugs of the Future, BMC Cancer, BMC Molecular Biology, Current Drug Therapy, Journal of Infectious Diseases, International Immunopharmacology, Clinical & Experimental Immunology, Clinical Transplantation, Digestive Diseases and Sciences, Journal of Medical Virology.
KLINISCH-WISSENSCHAFTLICHE SCHWERPUNKTE Rezidivprophylaxe und Therapie der Hepatitis B- und C- Infektion nach Lebertransplantation Optimierung und Individualisierung der Immunsuppression nach Lebertransplantation Etablierung nicht-invasiver Messungen der Leberfibrose nach Lebertransplantation Minimal-invasive Ansätze zur Behandlung von stenosierenden Tumoren der Gallenwege und von Pankreaskopftumoren Molekular-zielgerichtete Therapeutika beim hepatozellulären Karzinom
SCHWERPUNKTE IN DER GRUNDLAGENFORSCHUNG Untersuchung des Einflusses von SNP‘s metabolischer Schlüsselenzyme auf die interindividuelle Variabilität der Tacrolimus-Pharmakokinetik/Pharmakodynamik Entwicklung immunologischer Lebertransplantation
Strategien
zur
Toleranzinduktion
bei
Patienten
nach
Untersuchung von Genpolymorphismen bei Hepatitis C und biliären Komplikationen nach Lebertransplantation Charakterisierung von molekularbiologischen Prädiktoren für die Überlebensprognose bei Patienten mit hepatozellulärem Karzinom Bedeutung dendritischer Zellen bei Tumorerkrankungen und viralen Hepatitiden, Immunmodulation dendritischer Zellen
3