Transcript
Prof. Dr. Günter Brackly FB I/MST FH Kaiserslautern
Das Unendliche in der Mathematik Überlegungen über unendliche viele, unendlich große oder unendlich kleine Dinge haben die Mathematiker beschäftigt, seit es Menschen gibt, die über Phänomene der sie umgebenden Welt nachdenken. Überliefert sind zum Beispiel Dokumente von Griechen wie Anaximander, Zenon, Demokrit, Eudoxus, Aristoteles, Archimedes,...) ab etwa 600 v. Chr., die bei der Beschäftigung mit Raum und Zeit zu verschiedenen Erkenntnissen über die Existenz von unendlich vielen Dingen (z.B. die Sandzahl des Archimedes) oder unendlich kleinen Dingen (Demokrit und die Atome (unteilbare kleinste Dinge)) gelangten.
I) Das Unendlich Große Die meisten dieser Überlegungen entstanden im Zusammenhang mit dem Zählen oder dem Messen von gegebenen zunächst realen Objekten: das Zählen der Schafe einer Herde, der Gefangenen in einem Krieg, oder auch der Anzahl der Körner des Sandes an einem Strand; das Messen der Länge einer Strecke, einer Entfernung, eines Winkels, etc. ... Dokumente über das Zählen von Dingen oder Lebewesen gibt es schon aus Zeiten lange vor den Griechen (Sumerer, und andere). Und bis ins 19. Jahrhundert hinein wurde darüber gestritten, ob den (natürlichen) Zahlen, mit denen man die Anzahl von Dingen beschreibt, keine eigene Existenz zukommt (sondern dass diese Anzahl den gezählten Dingen anhaftet (eine Herde mit 300 Tieren, etc. ...)), oder ob diese Zahlen eine eigene Existenz besitzen unabhängig von den Dingen, deren Anzahl sie beschreiben! Das Zählen wurde bereits von den Griechen als Prozess abstrahiert, indem ausgehend von einer vorgegebenen Einheit (der Eins) durch immer neue Hinzunahme dieser Einheit die Zahlen entstehen ( 1+1, 1+1+1, 1+1+1+1, ...). Abstrakt formuliert findet man diesen Prozess zum Beispiel im Buch VII des Euklid. Für uns ist hier interessant, dass dieser Prozess des Zählens immer weiter geführt werden kann „bis ins Unendliche“. Das heißt, egal, welche große Zahl ich mir auch vorstelle, durch Addition der Eins erhalte ich eine größere Zahl, die ich wieder vergrößern kann, usw. ... Es existiert also im Bereich der so genannten natürlichen Zahlen keine größte Zahl. Und es kann nicht nur endlich viele natürliche Zahlen geben: dann würde der Prozess des Addierens einer Eins nach endlich vielen Schritten aufhören, und dann ist die erreichte Zahl natürlich auch die Größte dieser Zahlen, die es aber nicht gibt. Durch den beliebig oft ausführbaren Prozess des Zählens natürlicher Zahlen wird das „ potenziell Unendliche“ beschrieben: es wird nicht die Existenz einer unendlich großen Größe gefordert, sondern nur, dass man den Prozess beliebig weiterführen kann. Oder? Was ist mit dieser Behauptung: wenn es zehn Zahlen gibt, dann existiert die Zahl 10, wenn es eine Million Zahlen gibt, dann existiert die Zahl 1000000, wenn es unendlich viele Zahlen gibt, dann existiert die Zahl unendlichviel ????? Aber was ist dann unendlichviel + 1 ? Diese Widersprüchlichkeit in den beiden Auffassungen und das Paradoxe, das in der zweiten Auffassung steckt, kann so ohne weiteres nicht aufgelöst werden. Zur Auflösung braucht es 1
Prof. Dr. Günter Brackly FB I/MST FH Kaiserslautern
eine Sprache, in der die Dinge exakt formuliert werden können! Diese Präzisierung hat einen langen Weg hinter sich und resultierte in der axiomatischen Mengenlehre von Zermelo/Fraenkel/Skolem zu Beginne des letzten Jahrhunderts und theoretischen Ergebnissen von Gödel, Cohen in der Mitte des letzten Jahrhunderts. In der modernen Mathematik, die, nebenbei bemerkt, den Zahlen eine eigenständige Existenz zubilligt, sagen wir heute, die Menge der natürlichen Zahlen ist eine unendliche Menge, oder die Kardinalität dieser Menge ist unendlich. Damit ist die oben angedeutete Widersprüchlichkeit zwischen dem potenziell Unendlichen durch den beliebig oft ausführbaren Prozess des Zählens und eventuell existierenden unendlich großen natürlichen Zahlen dahin gehend aufgelöst, dass die natürlichen Zahlen einerseits weiterhin durch den nicht aufhörenden Prozess generiert werden, andererseits die Vielheit der natürlichen Zahlen zusammengefasst wird zu einem Objekt (einer Menge) mit gewissen außergewöhnlichen Eigenschaften. Wir haben also das Problem verlagert auf die Existenz von unendlichen Mengen, die der Anschauung schon nach kurzer Beschäftigung mit ihnen zuwider laufen, die aber im theoretischen Konzept der axiomatischen Mengenlehre exakt beschreibbar und auch handhabbar sind! Wie sehr diese Mengen sich der gewohnten Anschauung entziehen, sei am Beispiel von Hilberts Hotel beschrieben (David Hilbert (1862 -1943) war ein berühmter Mathematiker): Stellen Sie sich ein Hotel mit unendlich vielen Zimmern vor, das voll belegt ist. Ein neuer Gast kommt an und bekommt ohne Probleme sein eigenes Zimmer! Wie: ganz einfach: alle bisherigen Gäste ziehen ein Zimmer weiter: Gast aus Zimmer 1 ins Zimmer 2, Gast aus Zimmer 2 ins Zimmer 3, usw., ... . Das funktioniert, da es ja kein Zimmer mit einer größten Nummer gibt! Und so bekommt der neue Gast sein Zimmer mit der Nummer 1. Auch jeder Bus mit endlich vielen neuen Gästen kann im Hotel auf diese Weise unterkommen, sogar ein Bus mit unendlich vielen neuen Gästen! Die natürlichen Zahlen wurden also gezähmt durch die Mengenlehre und bilden das Fundament der Arithmetik, der Analysis und der Algebra. Sie werden axiomatisch eingeführt und beschrieben, was wir auch in der Vorlesung im ersten Semester machen werden. Damit ist das erste Auftauchen einer Unendlichkeit in der Mathematik im Sinne der Widerspruchsfreiheit und Handhabbarkeit gelöst. Was bedeutet aber „unendliche Menge“? Als Ausblick auf das, im nächsten Semester alles auf Sie zukommt, eine formale Definition: der Begriff einer unendlichen Menge wurde von Richard Dedekind (1831 - 1916) wie folgt definiert: Eine Menge M heißt unendlich, falls es eine bijektive Abbildung f : M → N auf eine echte Teilmenge N von M gibt. Was eine bijektive Abbildung oder überhaupt eine Abbildung ist, auch dies wird in der Mengenlehre formalisiert (und werden wir im ersten Semester nachvollziehen!). Die Mengenlehre ist damit heute zum einen eine Sprache, in der mathematische Überlegungen 2
Prof. Dr. Günter Brackly FB I/MST FH Kaiserslautern
formuliert werden können, sie ist aber auch eine mathematische Theorie, die die Grundlage für den Aufbau der modernen Mathematik bildet! In diesem Sinne ist die Mengenlehre für die moderne Mathematik immens wichtig, weshalb man auch als Student, der sich mit mathematischen Überlegungen zum Beispiel in der Informatik auseinandersetzen muss, nicht um sie herum kommt! Mit diesen Überlegungen haben wir also dieses erste Auftreten einer Unendlichkeit in der Mathematik innerhalb der Mathematik zufrieden stellend gelöst und handhabbar gemacht!
II) Das Unendlich Kleine Im Laufe der Geschichte sind, mehr oder weniger widerwillig (bzgl. der negativen, irrationalen oder komplexen Zahlen), neue Zahlen oder Zahlbereiche hinzugekommen: - die ganzen Zahlen, in denen die Addition umgekehrt werden kann; - die rationalen Zahlen, in denen auch die Multiplikation umgekehrt werden kann; - die reellen Zahlen, in denen es keine Probleme des Messens mehr gibt; - die komplexen Zahlen, in denen alle algebraischen Gleichungen gelöst werden können. Diese Zahlbereiche bauen auf dem der natürlichen Zahlen auf und können aus ihnen konstruiert werden (was wir auch im ersten Semester tun werden). Damit ist schon intuitiv klar, dass auch diese neuen Zahlbereiche unendliche Mengen im obigen Sinne sind. Allerdings gibt es im Bereich der reellen Zahlen weitere Probleme im Zusammenhang mit Unendlichkeit! Wozu braucht man reelle Zahlen? Warum reichen die rationalen Zahlen nicht aus? Bereits griechische Mathematiker (Pythagoras) hatten herausgefunden, dass es „Zahlen“ gibt, die sich nicht als Quotient von zwei natürlichen Zahlen schreiben lassen (so genannte inkommensurable Größen): beispielsweise hat die Diagonale eines Quadrats der Seitenlänge 1 die Länge 2 , was eine solche inkommensurable Größe ist, die sich nicht als rationale Zahl darstellen lässt! Betrachten wir zur Veranschauung eine (geometrische) Gerade G. Auf dieser Geraden liegen unserer Anschauung nach die Punkte beliebig dicht beieinander, es gibt keine Lücken! Wir wollen diese Gerade als Zahlenstrahl interpretieren. Dazu fixieren wir einen Punkt 0 auf dieser Geraden und tragen die Längen von beliebigen Strecken ab, die rationalen Zahlen entsprechen. Die rationalen Zahlen haben die Eigenschaft, dass zwischen je zwei rationalen Zahlen immer weitere beliebig viele rationale Zahlen liegen: zwischen 14 und 12 liegen zum Beispiel die rationalen Zahlen 83 , 165 , 167 , 329 , ... usw. Also wird durch diese Streckenabtragung die Gerade G komplett mit ihren Punkten ausgefüllt, oder? 3
Prof. Dr. Günter Brackly FB I/MST FH Kaiserslautern
Konstruieren wir über der Geraden G ein gleichschenkliges Dreieck ABC mit Schenkellänge 1, so dass A mit dem Punkt 0 zusammenfällt und die Hypotenuse AB von ABC auf G liegt: C 1
1 G
0=A
B
Dann hat die Strecke AB die Länge 2 , d.h. eine „Zahl“, die nicht zu den rationalen Zahlen gehört! Die geometrische Konstruktion verlangt natürlich, dass der Punkt B des Dreiecks ein Punkt der Geraden G ist! Tragen wir allerdings wie oben die Strecke AB auf G als Zahlengerade der rationalen Zahlen ab, fallen wir an der Stelle B in eine Lücke, da 2 eben keine rationale Zahl ist! Um aus der beliebigen geometrischen Geraden eine Zahlengrade zu machen, deren Punkte den Punkten auf G entsprechen, fehlen also die Strecken, die solchen Größen wie zum Beispiel 2, 3, n , entsprechen, wo n eine natürliche Zahl ist, die keine Quadratzahl ist. Erst durch Hinzunahme solcher so genannten irrationalen Zahlen wird die Gerade G, interpretiert als Zahlengerade, lückenlos! Den Zahlbereich, der entsteht, wenn wir die rationalen Zahlen und die irrationalen Zahlen zusammenfassen, nennen wir den Zahlbereich der reellen Zahlen.
Später hat man dann gesehen, dass es gewaltig viel mehr irrationale als rationale Zahlen gibt, was dazu führt, dass die Menge der reellen Zahlen gegenüber der Menge der rationalen Zahlen eine Unendlichkeit neuer Qualität besitzt! Dazu später mehr. Schauen wir uns zunächst an, was wir bekommen haben: die reellen Zahlen bilden ein Kontinuum, das keine Lücken aufweist, sie sind vollständig! Die Konstruktion dieses Kontinuums aus den rationalen Zahlen hat der Mathematiker Dedekind zum Ende des 19. Jahrhunderts mit Hilfe der nach ihm benannten Dedekindschen Schnitte vollbracht, und damit zugleich gezeigt, dass das Kontinuum in diesem Sinne keiner Erweiterung fähig ist, d.h. alle Lücken sind geschlossen! Dieses Kontinuum hat es aber auch wieder in sich: da es keine Lücken mehr gibt, kann ich mich also einer gegebenen reellen Zahl r (etwa wieder dargestellt als Punkt auf der Zahlengeraden) beliebig dicht nähern. Das bedeutet, dass diese Zahl r nur durch einen unendlichen Prozess immer größerer Genauigkeit erreicht werden kann: von der Zahl 4,9 komme ich zur Zahl 5 nur in unendlich vielen Genauigkeitsschritten: 4,99 4,999 4,9999 4,99999 ... 4,99999999999999999 usw. Und alle Zahlen auf diesem Wege von 4,9 zur 5 sind reelle Zahlen. Sprachlich anders ausgedrückt (wie es vielleicht aus der Schule bekannt ist): 4
Prof. Dr. Günter Brackly FB I/MST FH Kaiserslautern
jede reelle Zahl r lässt sich darstellen als „unendlicher Dezimalbruch“: r = z, a0a1a2a3a4a5......., mit z einer ganzen Zahl und ai eine Ziffer zwischen 0 und 9. Die Menge der reellen Zahlen (anschaulich dargestellt als Zahlengerade) ist also nicht nur nach rechts und links in dem Sinne unendlich, dass man in ihr nirgendwo an ein Ende kommt (es gibt keine kleinste ( − ∞ ) oder größte ( + ∞ ) reelle Zahl), sie ist auch an jeder Stelle nach innen hinein unendlich, da man sich jedem Punkt beliebig genau nähern kann. Auch diese nach innen gerichtete Unendlichkeit ist eine „potenzielle Unendlichkeit“, eine Unendlichkeit, beschrieben durch einen (Annäherungs-) Prozess. Die nach innen gerichtete potenzielle Unendlichkeit ist die Ursache für die Unmöglichkeit, sich die reellen Zahlen als an jeder Stelle gegebenen fertigen Raum der Realität vorzustellen. Diese Unmöglichkeit wird am Besten durch das Paradoxon von Zenon (ca. 450 v. Chr.) beschrieben: Der berühmte Held Achill macht einen Wettlauf mit einer Schildkröte und gibt ihr einen Vorsprung. Nehmen wir zur Vereinfachung des Folgenden an, dass Achill doppelt so schnell laufen kann (die gleichen Aussagen erhält man auch, wenn Achill 10 Mal oder 100 Mal schneller ist als die Schildkröte, lediglich die Darstellung wird komplizierter!). Beide starten von ihren Positionen, Achill von Position 0, die Schildkröte von Position 1 (dem Vorsprung). Das Ziel liegt beim Punkt 3. Hat Achill die Position 1 erreicht, ist die Schildkröte bei Position 1+ 12 , da sie ja nur halb so schnell ist wie Achill; hat Achill die Position 1+ 12 erreicht, ist die Schildkröte bei Position 1 + 12 + 14 ; hat Achill diese Position erreicht, ist die Schildkröte bei Position 1 + 12 + 14 + 81 ; usw. ... . Definiert man den Stand des Wettlaufs, bei dem Achill die Position 1 erreicht, die Schildkröte die Position 1 + 12 , als Phase 1 des Wettlaufs, so ist der Stand des Wettlaufs in Phase n: Achill ist bei Position 1 1 1 1 1 + + 2 + 3 + ... + n , die Schildkröte bei Position 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 + + 2 + 3 + ... + n + n+1 . 2 2 2 2 2 Nach diesem Vorgehen kann Achill die Schildkröte nicht in endlich vielen Phasen einholen! ???????????????????????????????????????????????????????????????? Andererseits ist natürlich klar, dass Achill die Schildkröte schnell eingeholt und den Wettlauf gewonnen hat!! Bevor Sie weiter lesen, versuchen Sie erst einmal selbst, eine eigene Erklärung für diese Widersprüchlichkeit zu geben!
5
Prof. Dr. Günter Brackly FB I/MST FH Kaiserslautern
Meine Erklärung ist wie folgt: Hat man die Vorstellung, dass die real existierende endliche Strecke von 0 bis 3 in 1 1 1 unendlich viele real existierende Teilstrecken jeweils der Länge 1, 1+ , 1 + + 2 , 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 + + 2 + 3 , 1 + + 2 + 3 + 4 , ...usw. zerlegt ist, so muss man auch akzeptieren, dass 2 2 2 2 2 2 2 Achill diese unendlich vielen jeweils endlich großen Strecken in endlicher Zeit durchlaufen kann, was den Widerspruch erzeugt. Ein gleichwertiges Beispiel wäre dann die Existenz einer Maschine, die eine unendliche Folge verschiedener Entscheidungen in endlicher Zeit zum Abschluss bringt: das erste 1 1 Resultat nach Minute, das zweite nach einer weiteren Minute, das dritte nach einer 2 4 1 weiteren Minute, usw. ... 8 Letztlich wird also das Zenonsche Paradoxon dadurch erzeugt, dass man ein mathematisches Objekt (die Zerlegung einer Strecke in unendlich viele Teilstrecken) in die Wirklichkeit überträgt, dort natürlich eine solche Unendlichkeit nicht vorfindet, diese aber postuliert und dadurch in den Widerspruch läuft! Anmerkung:
1 1 1 1 + 2 + 3 + ... + n + ... überhaupt einen endlichen 2 2 2 2 Wert annimmt, kann bewiesen werden (und werden wir auch in der Analysis Vorlesung im zweiten Semester im Zusammenhang mit der Konvergenz Geometrischer Reihen beweisen), das ist nicht die Ursache des Problems!! Dass die (unendliche) Summation
Noch einmal: die Schwierigkeit bzw. das Paradoxon entsteht durch die Existenzannahme der unendlich vielen Teilstrecken jeweils endlicher Länge in der Realität, in die die gegebene endliche Strecke zerlegt ist. Eine real existierende Zerlegung in endlich viele Teilstrecken ist kein Problem! Um auch in der Mathematik damit klar zu kommen, muss man sich die Zerlegung einer endlichen Strecke in unendliche Teilstrecken wieder als Prozess denken, und darf nicht von einer fertigen Zerlegung mit unendlich vielen Teilen ausgehen! In diesem Sinne produziert das lückenlose Kontinuum der reellen Zahlen eine potenzielle Unendlichkeit, die an jeder Stelle, d.h. an jeder Zahl, nach innen, quasi in die Tiefe, gerichtet ist. Die Eigenschaft des nach innen gerichteten potenziell Unendlichen der reellen Zahlen wird in der Mathematik durch das Konzept des Grenzwertprozesses ausgenutzt! Beispiele solcher Grenzwertbetrachtungen sind die (hoffentlich) aus der Schule bekannten Grenzwerte reeller Zahlenfolgen, Stetigkeitsuntersuchungen reeller Funktionen oder die Ableitung einer reellen Funktion an einer Stelle x0 . Letzteres zur Erinnerung: Geometrisch interpretiert ist die 6
Prof. Dr. Günter Brackly FB I/MST FH Kaiserslautern
Ableitung der Funktion f an der Stelle x0 die Steigung der Tangente t als Grenzlage der Sekante s an den Graphen von f im Punkt (x0, f(x0)): y 1,8
s 1,4
P
1,0
0,6
0,2
-1,8
-1,4
-1,0
-0,6
Q 0,2
-0,2
-0,2
x 1,8
1,4
1,0
0,6
-0,6
-1,0
-1,4
-1,8
Läuft der Schnittpunkt Q entlang des Graphen von f nach P, wird aus der Sekante s die Tangente t an den Graphen im Punkt P: y 1,8
t
1,4
1,0
P
0,6
0,2 x
-1,8
-1,4
-1,0
-0,6
-0,2
0,2
0,6
1,0
1,4
1,8
-0,2
-0,6
-1,0
-1,4
-1,8
f '( x0 ) = lim
x → x0
f ( x) − f ( x0 ) x − x0
7
Prof. Dr. Günter Brackly FB I/MST FH Kaiserslautern
Das Kontinuum der reellen Zahlen ist auch nicht aus kleinen Einheiten (die dann allerdings unendlich klein sein müssten) zusammengesetzt (wie es noch bei den natürlichen Zahlen mit der (endlichen) Einheit Eins war)! Das würde den Grenzprozess überflüssig machen. Etwa in der Vorstellung von Galilei: ....“Wie ich eine Gerade zu einem Achteck oder Tausendeck knicken kann, so kann ich sie auch in ein Polygon von unendlich vielen, unendlich kleinen Seiten verwandeln, indem ich sie auf einen Kreis wickle“....Dann ist zum Beispiel die Tangente an den Kreis die Verbindungsgerade zweier konsekutiver Punkte des Kreises, die die Richtung eines einzelnen Linienelements angibt.
Hat man die reellen Zahlen durch Konstrukte aus der Mengenlehre (Äquivalenzrelationen) über die rationalen Zahlen und die ganzen Zahlen auf die natürlichen Zahlen begründet, kann man die so genannte Archimedische Eigenschaft dieses Zahlbereichs beweisen: Sind a und b zwei reelle Zahlen mit a < b, so gibt es immer eine natürliche Zahl n, so dass n ⋅ a > b ist. Geometrisch gedeutet: sind a und b zwei Strecken mit a < b, so existiert eine natürliche Zahl n derart, dass das n-fache Aneinanderfügen von a an sich selbst über b hinauswächst. Damit kann es keine unendlich kleine reelle Zahl a geben, denn das endliche Aneinanderfügen einer solchen Zahl zu sich kann keinen endlich großen Wert ergeben. Diese Archimedische Eigenschaft sichert auch, dass es keine unendlich große reelle Zahl b geben kann. Führt man die reellen Zahlen axiomatisch mittels Körperaxiomen und Axiomen der Anordnung ein, so muss man zusätzlich die Archimedische Eigenschaft und die Vollständigkeit jeweils als Axiom formulieren!
III) Und noch einmal das unendlich Große Für diejenigen, die die Lust noch nicht verloren haben oder ihrem Gehirn noch ein paar Fitness-Einheiten zumuten können, kommen wir noch einmal auf die Betrachtung der Zahlbereiche als unendliche Mengen zurück. Die folgenden Überlegungen setzen allerdings auch voraus, dass der Leser mit einigen elementaren Begriffen aus der Analysis vertraut ist! Wir hatten gesehen, dass die Menge der natürlichen Zahlen eine potenzielle Unendlichkeit besitzt in dem Sinne, dass der Zählprozess immer weiter fortgeführt werden kann. Gleichzeitig ist es eine unendliche Menge im obigen Sinne der Dedekindschen Definition, ist also eine real existierende Unendlichkeit, ist aktual unendlich. Auch die anderen Zahlbereiche besitzen diese Eigenschaft, unendliche Mengen zu sein!
8
Prof. Dr. Günter Brackly FB I/MST FH Kaiserslautern
Überraschenderweise kann man aber zeigen, dass diese Zahlbereiche sich bzgl. ihrer Unendlichkeit verschieden und wieder gegen die Anschauung darstellen. Dazu muss man wieder einen Begriff aus der Mengenlehre hinzunehmen, den Begriff der Mächtigkeit einer Menge. Ist die Menge M endlich, so ist die Mächtigkeit von M, bezeichnet mit |M|, einfach die Anzahl ihrer Elemente: ist z.B. M = { a, b, c}, so ist |M| = 3. Bzgl. unendlichen Mengen machen wir zur Mächtigkeit zunächst nur folgende Aussagen: Sind M und N zwei unendliche Mengen, so wird definiert: i) |M| = |N| , falls es eine bijektive Abbildung f : M → N gibt; (es gibt eine umkehrbar eindeutige Zuordnung von Elementen von M zu Elementen von N)
ii) |M| ≤ |N||, falls es eine injektive Abbildung f : M → N gibt. (es gibt eine eindeutige Zuordnung von Elementen von M zu Elementen von N, aber es müssen nicht alle Elemente von N erfasst sein) Zur Verkürzung der Schreibweise bekommen die verschiedenen Zahlbereiche eigene Symbole: ` bezeichnet die Menge der natürlichen Zahlen;
] bezeichnet die Menge der ganzen Zahlen; _ bezeichnet die Menge der rationalen Zahlen; \ bezeichnet die Menge der reellen Zahlen.
Mit diesem Rüstzeug kann man nun folgendes zeigen: A) Die Zahlbereiche ` , ] und _ sind gleichmächtig: | ` | = | ] | = | _ | B) Der Zahlbereich der reellen Zahlen ist mächtiger als der der natürlichen Zahlen: | ` | < | \ |
Salopp gesprochen bedeuten diese Ergebnisse also: Die unendlichen Mengen ` , ] und _ enthalten gleich viele Elemente, während die Menge \ signifikant mehr Elemente enthält! Am Beispiel von ` und ] : Die ganzen Zahlen sind ja die natürlichen Zahlen, erweitert um die „natürlichen Zahlen mit negativem Vorzeichen“. Erweitert man also die unendliche Menge der natürlichen Zahlen um eine „gleiche unendliche Anzahl“ von Elementen, ändert sich nichts an der Mächtigkeit der erhaltenen Menge im Vergleich mit ` . Das hatten wir bereits an Hilberts Hotel gesehen: es kann auch ein Bus mit genau so vielen neuen Gästen kommen, wie es belegte Zimmer in diesem voll belegten Hotel gibt, wenn alle 9
Prof. Dr. Günter Brackly FB I/MST FH Kaiserslautern
bereits dort wohnenden Gäste um jeweils | ` | Zimmer umziehen, können alle neuen Gäste untergebracht werden. Erst beim Übergang zu den reellen Zahlen, also durch die Hinzunahme der irrationalen Zahlen, kommt eine neue Qualität hinzu, die resultierende unendliche Menge ist signifikant größer! Um noch einmal auf das Beispiel der Zahlengerade zu kommen: Erst die reelle Zahlengerade hat keine Lücken und entspricht der geometrischen Geraden mit ihren beliebig dicht vorkommenden Punkten, die rationale Zahlengerade besteht aus dieser Sicht eigentlich nur aus Löchern! Da die natürlichen Zahlen aus dem Zählen entstanden sind, und jetzt, wie wir gesehen haben, eine Klasse von unendlichen Mengen repräsentiert, nennt man alle unendlichen Mengen, die die gleiche Mächtigkeit haben wie die Menge der natürlichen Zahlen, abzählbar unendlich. Konsequenterweise heißt dann die unendliche Menge der reellen Zahlen (und alle Mengen mit der gleichen Mächtigkeit wie diese) überabzählbar unendlich. Wer noch Lust hat: Es geht noch weiter. Betrachtet man die Menge F der Funktionen von \ nach \ : F = { f | f : \ → \ }, so kann man zeigen: |\ | < | F | Und auch hier hört es noch nicht auf, aber wir lassen es dabei.
IV) Als Fazit können wir festhalten: •
Die Beschäftigung mit den Zahlen innerhalb der Mathematik und losgelöst von realen Bezügen führt notwendig zur Betrachtung von Mengen, die nicht mehr nur endlich viele Elemente enthalten können, in diesem Sinne unendlich sind.
•
Diese Unendlichkeit hat zwei Facetten: zum einen ist sie potenziell, d.h. sie entsteht durch einen Prozess (zum Beispiel den des Zählens), zum anderen ist sie aktual, d.h. sie existiert als etwas komplett Gegebenes (eben als unendliche Menge).
•
Die Unendlichkeit als unendlich Großes ist gestuft, es gibt Unendlichkeiten verschiedener Mächtigkeit.
•
Die Unendlichkeit als unendlich Kleines existiert nur als Prozess. In der Mathematik, die wir betreiben, gibt es kein aktual unendlich Kleines.
10