Transcript
Bedeutung für die Soziale Stadt Dr. Andrej Holm, Humboldt-Universität zu Berlin
Bild: me_maya // CC BY-NC 2.0
Der öffentliche Raum
Was ist ein „öffentlicher Raum“?
@La Citta Vita // CC BY-SA 2.0
@zemistor // CC BY-SA 2.0
@Emilien ETIENNE // CC BY 2.0
@Thorsten Krienke// CC BY-SA 2.0
Was macht „öffentliche Räume“ öffentlich? offen
öffentlich
„unbebaute Fläche zwischen den Häusern“
„im kommunalen Besitz“
„unbeschränkte Zugänglichkeit“
geöffnet
Was macht „öffentliche Räume“ öffentlich? offen
öffentlich
„unbebaute Fläche zwischen den Häusern“
„im kommunalen Besitz“
Öffentlichkeit „Ort von soziale Interaktionen und gesellschaftlicher Kommunikation“ „unbeschränkte Zugänglichkeit“
geöffnet
Wie nutzen wir den „öffentlichen Raum“?
Funktionswandel der öffentlich nutzbaren Räume seit dem 19. Jahrhundert (Jan Gehlen, in Selle 2008)
1920er
1980er
1990er
1990er
2000er
2000er
Umbau
Umbau
„Öffentlicher Raum“ für alle? Verkehr
Politik
Erholung
Werbung
Aktive Nutzung
Differenz = Konkurrenz?
Kommerz
„Öffentlicher Raum“ für alle? Verkehr
Politik
Ressourcen
Erholung
Differenz = Konkurrenz? Aktive Nutzung
Werbung
Kommerz
Warum brauchen wir „öffentliche Räume“? Gruppenspezifische Raumorientierung • Raum als Ressource für die Sicherung der materiellen Existenz • Raumkontrolle zur Durchsetzung eines Schutz- und Sicherheitsbereiches für die Gruppe
• Performanzraum für die Entfaltung des sozialen Leben • Expressionsmedium für die symbolische Verankerung eines kulturell geprägten Weltbildes (Graverus 1982: 69)
Soziale Funktionen „öffentlicher Räume“? • Funktionale Ressource als Infrastruktur • Interaktions- und Begegnungsräume • Gesellschaftlicher Erfahrungsraum • Identifikationsmedium
• Konstitution einer gesellschaftlichen (Gegen)Öffentlichkeit Öffentlicher Raum ist das Wesen von Stadt
„Öffentlicher Raum“ und „Soziale Stadt“ Recht auf Stadt: Zugang Anerkennung Mitbestimmung
„Öffentlicher Raum“ und „Soziale Stadt“ Recht auf Stadt: Zugang Anerkennung Mitbestimmung Dynamische Veränderung der Anforderungen und permanente Auseinandersetzung
Öffentlicher Raum: Zugang: Protagonismus gegen die Ausgrenzung Anerkennung: Soziale Rechte und Diskriminierungsfreiheit Mitbestimmung: Thema und Ort der Re(politisierung)
„Öffentlicher Raum“ und „Soziale Stadt“ Der öffentliche Raum ist Ort, Medium und Gegenstand von sozialen Aneignungsstrategien.
Dynamische Veränderung der Anforderungen und permanente Auseinandersetzung
Der öffentliche Raum ist eine mögliche Ressource der gesellschaftlichen Umverteilung Der öffentliche Raum ist umkämpft.
Andrej Holm, Berlin
[email protected]
www.gentrificationblog.de