Preview only show first 10 pages with watermark. For full document please download

Der Wunsch Nach Nähe, Die Sehnsucht, Lieben Zu Können Und

   EMBED

  • Rating

  • Date

    July 2018
  • Size

    379.8KB
  • Views

    3,967
  • Categories


Share

Transcript

Der Wunsch nach Nähe, die Sehnsucht, lieben zu können und geliebt zu werden sind eines der Merkmale unseres Menscheins überhaupt. Das Urbild solcher Liebe ist die Mutter-Kind-Beziehung und die depressive Persönlichkeit sucht das Wiederherzustellen – sich bedingungslos geliebt zu fühlen. Was aber, wenn ein Mensch die Ich-Werdung vermeidet und die Ich-Aufgabe und Hingabe zu leben versucht: Die erste Folge wird sein, dass dadurch das „Du“ einen Überwert bekommt, denn liebendes Sichhingeben braucht einen Partner und ist ohne ihn nicht möglich. Damit sind wir beim zentralen Problem des Depressiven: Sie sind mehr als alle anderen auf einen Partner angewiesen. Es wird versucht, die trennende Distanz zwischen sich und dem anderen Menschen soweit wie möglich aufzuheben. Daraus ergibt sich, dass Alleingelassen werden oder Verlassen werden zu Depression und Verzweiflung führt. Die Lösung wäre es, so viel an Eigenständigkeit und Unabhängigkeit zu entwickeln, dass man nicht auf den anderen angewiesen ist – aber gerade das fällt der depressiven Persönlichkeit schwer, er müsste die Bindung zum anderen lockern, sich in Distanz geben, was wiederum Verlustängste hervorruft. Der Depressive aber sucht (Sucht) nach Sicherheiten und die Abhängigkeit soll Sicherheit bringen – entweder indem man selbst abhängig ist oder andere abhängig macht. Wenn der depressive Mensch erkennt, dass schon das Ich-Werden Distanz schafft, verzichtet er entweder darauf oder gesteht dies dem Partner nicht zu. Er ist der Trabant des anderen, oder macht seinen Partner zum diesem. Beim Depressiven kann schon ein Sich-von-einander-unterscheiden, ein Anders-Denken oder Fühlen eine Verlustangst herbeiführen, weil er es als Entfremdung oder Entfernung erlebt. Depressive Menschen suchen die Abhängigkeit, die ihnen Sicherheit zu geben scheint, mit der Abhängigkeit steigert sich aber die Verlustangst – ein Teufelskreis. Die Folge des Ausweichens der Individuation hat einen hohen Preis: die eigenen Wünsche und Erwartungen müssen von anderen erfüllt werden, quasi als Belohnung für die eigenen Bescheidenheit. Es entsteht eine passive Erwartungshaltung. Liebe, Lieben-wollen und Geliebt-werden-wollen sind für den Depressiven das Wichtigste im Leben, dass sich daraus Spannungen und Konflikte in der Partnerschaft ergeben, versteht sich von selbst. Das Loslösen aus der Umklammerung wird mit Angst, Panik und tiefer Depression, die bis hin zur Selbstmorddrohung oder Selbstmord quittiert. Auch die erpresserische Liebe und Herrschsucht kommen vor. Die Sexualität an sich ist viel weniger wichtig wie die Liebe, die Zuneigung und Zärtlichkeit. Erhalten sie diese, können sie sich auch im Körperlichen beglückend schenken, sind einfüllend und haben die Einstellung, dass Liebe keine Grenzen verträgt, was erlaubt oder unerlaubt ist. In Fällen großer Abhängigkeit finden sich hier alle möglichen Formen des Masochismus bis hin zur Hörigkeit. Aggressionen und Affekte sind für den depressiven Menschen ein großes Problem. Wie kann er aggressiv sein und sich behaupten, wenn er voller Verlustangst ist und auf Liebe angewiesen ist? Eine Möglichkeit ist es, den Aggressionen auszuweichen und die Ideologie der Friedfertigkeit zu leben. Man deutet um, setzt sich nicht damit auseinander oder verharmlost die Situation. Diese Haltung lässt sich steigern bis zur Dulderrolle, in dem man Aggressionen sozusagen an den anderen delegiert. Findet die Aggression keinen Weg, also auch nicht im Jammern und Klagen, kann es sich in Selbstmitleid bis hin zur Selbstzerstörung äußern. Konstitutionelle und biographische Gegebenheiten können eine depressive Persönlichkeitsentwicklungen stark beeinflussen. Das Kind beginnt nach der Geburt langsam bewusst seine Umgebung und die Mutter als Quelle der Bedürfnisbefriedigung wahrzunehmen. Bereits in der zweiten Phase der Kleinkindentwicklung erkennt es eine Abhängigkeit von der Mutter beziehungsweise der Bezugspersonen. Der Wunsch nach der Nähe des vertrauten Menschen ist erwünscht und ein Bedürfnis, Mutter und Kind gehen quasi eine Symbiose ein. Bei einer guten Mutterbeziehung besteht ein ausgewogenes Verhältnis von Geben und Nehmen. Sein Verhältnis zu sich selbst, zu seinem eigenen Ich, wird hier festgelegt. Alle Eindrücke spiegeln sich später in der Einstellung zu uns selbst wieder und legen die Basis zum eigenen Selbstwertgefühl. Laut Riemann gibt es zwei charakteristisches Fehlverhalten der Bezugsperson in dieser Lebensphase, welche den Impuls zur „Eigendrehung“ erheblich stören: Verwöhnung und Versagung. Die Verwöhnung ist darauf ausgerichtet vom Kind geliebt zu werden, es dankbar an den Erziehenden zu binden beziehungsweise zu verpflichten. Die „Glucken- Mutter“ wäre am liebsten, ihr Kind würde immer ein Baby bleiben. Auch Mütter die in der Partnerschaft enttäuscht worden sind oder den Partner verloren haben tendieren dazu, dass Kind als ihren einzigen Lebensinhalt zu sehen und von sich abhängig zu machen. Das Kind entwickelt keine eigenen Strategien Affekte zu äußern oder Lösungen für sein Unbehagen zu finden. Es wird überwacht, vor allem und jedem beschützt. Die Welt birgt aus der Sicht der Mutter, welche möglicherweise selbst zum depressiven Strukturkreis gehört, überall Unheil und Böses. Die Angst und Eifersucht der Mutter, dass sich das Kind von ihr weg und weiterentwickeln könnte, führt zu noch mehr Verwöhnung. So lernt das Kind nie, seine eigenen Wünsche, seine Unlust und Eigenimpulse zu äußern, weil die Mutter diesen mit ihrer Aufmerksamkeit zuvor kommt. Es kann sich weder frei entfalten noch die „Eigendrehung“ erlernen, nicht das eigene Ich entwickeln. Das Kind lernt weder die Welt noch seine eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennen, es bleibt abhängig. Ein altersadäquater Ablöseprozess findet durch die Unfähigkeit der Mutter los zu lassen nicht rechtzeitig statt. Mutter und Kind befinden sich in einer gegenseitig verstrickten Nähe und Abhängigkeit, beide können sich nicht mehr frei bewegen. Beim „Depressiven“ entstehen Bequemlichkeitshaltungen, da ihm ja ein Schlaraffenland geboten wird. Dazu kommt eine passive Erwartungshaltung, auch Hass kann entstehen, da man sich selbst als entmachtet und fremdbestimmt fühlt. Als zweiten Störfaktor einer gesunden Entwicklung zur „Eigendrehung“ nennt Riemann die Versagung. Hier wird das Kind abgelehnt, nicht gewollt und mit feindseligen Gefühlen konfrontiert. Das Schuldgefühlt der Mutter, keine gute Mutter zu sein, erweckt in ihr das Bestreben nach Wiedergutmachung. Sie verwöhnt das Kind um die Schuldgefühle auszugleichen. Das Kind spürt die Ablehnung und den Mangel an echter Liebe. Bei ihm entsteht das Gefühl für vieles dankbar sein zu müssen, was ihm nicht gerne gegeben wird. Es entwickelt Schuldgefühle für sein Dasein und empfindet sich selbst als Zumutung. Bei der Versagung haben wir es oft mit harten, wenig mütterlich-liebensfähigen Frauen zu tun. Sie selbst hatten kein gutes Vorbild für ein Mutter-Sein. Die Programm-Mütter erziehen das Kind aus Unwissenheit und Unerfahrenheit nach einem strengen Schema ohne Rücksicht auf individuelle Bedürfnisse. Das Kind kann sich nicht liebenswert finden, da es nie erlebt hat geliebt zu werden. Hier wird die Basis von Minderwertigkeitsgefühlen und Zweifel an der eigenen Existenzberechtigung gelegt. Es verinnerlicht sich die Welt der Eltern, da es keine anderen Vergleichsmöglichkeiten hat. Es entstehen Schulgefühle gegenüber den Eltern, als Wiedergutmachung opfern sie sich ihrerseits auf um den Eltern zu gefallen. Die Auswirkung von Verwöhnung und Versagung sind ähnlich, beide führen meist zur Entwicklung einer depressiven Persönlichkeitsstruktur. Das verwöhnte Kind erlebt erst im Erwachsenalter die Angst, wenn es merkt, dass das Leben nicht mehr so verwöhnend ist, wie einst die Mutter. Die Krise kommt dann, wenn es keine Ersatzmütter, wie es eine Versorgungsehe, staatliche Institutionen, Sozialversicherung, sein können, findet. Es erlebt den Anforderungen des Lebens nicht gewachsen zu sein. Das zentrale Problem depressiver Menschen ist die nicht geglückte „Eigendrehung“, sowie die mangelnde Entwicklung des Subjekt-Seins ist. Das eigene Ich ist kaum geprägt. Für sie wird alles zu einer Forderung, vor der sie letztendlich verzweifelt resignieren. Verhaltensweise Schutzfunktion Der depressive Mensch ist sehr bescheiden, Seiner Meinung nach ist eine uneingeschränkte aufopfernd und friedfertig. Durch das selbstlose Liebe nur dann Möglich, wenn zum Beispiel Zweifel Verhalten verzichtet er auf vieles. und Kritik unterdrückt werden. Er ist sehr bemüht Forderungen und Erwartungen Nähe und Bindung dient als Schutz vor Isolierung. von anderen Menschen zu erfüllen. Depressive Menschen neigen dazu ihren Partner Die Kluft zwischen dem „ICH“ und „DU“ wird oder andere Menschen über zu bewerten. verkleinert. Das Harmoniebedürfnis bei depressiven Menschen Friede als Abwehr von Aggressionen. Aggressionen ist sehr groß. Sie wollen Spannungen und Konflikten können nicht zugelassen werden, da man aus dem Weg gehen. „Schlechte“ Eigenschaften bei denjenigen nicht angreifen kann, von dem man anderen werden verharmlost. abhängig ist. Depressive Menschen können nicht fordern oder Der depressive Mensch möchte immer geliebt sich einfach etwas nehmen. Sie unterdrücken ihre werden, deshalb muss er immer lieb und „gut“ sein. Wünsche bzw. Erwartungen. Die andere Peron steht im Vordergrund. Depressive Schutz vor Verlustangst Menschen leben für andere, sie geben sich selbst auf. Sie passen sich an und lassen sich unterordnen. ( Selbstmorddrohungen werden als unbewusste Man kann bzw. darf mich nicht verlassen. Druckmittel verwendet Süchte aller Art (z.B.: Fett- oder Magersucht) Ersatzbefriedigung, Weltflucht Ist wenig Subjekt und wird so zum Objekt für andere Empfangene Liebe gibt ihnen das Gefühl etwas wert (ist nicht konsequent, kann nicht nein sagen). zu sein. Körperliche Symptome, Störung des seelische Konflikte werden psychosomatisch Aufnahmetrakts, Schlund, Rachen, Mandeln, Speiseröhre, Magen, Verdauungstrakt Symbol für sich etwas nehmen depressive Menschen sind hörig (auch bis hin zum Die Abhängigkeit soll dadurch aufrecht erhalten Masochismus) bleiben (man will den Partner nicht verlieren). Der depressive Mensch hat ein hohes Maß an Therapiemotivation, doch dies macht er nicht für sich, sondern für den Therapeuten, da der depressive Mensch gerne die Erwartungen des Therapeuten erfüllen würde. Dies ist der falsche Ansatz, da der depressive Mensch dadurch nicht sein eigenes Leben in die Hand nimmt. Fast jede Hilfestellung wird vom depressiven Menschen abgelehnt, dadurch ist es sehr wichtig, dass man eine gewisse innere Distanz zu diesem Menschen wahrt, damit man nicht in sein Gefühlschaos mit hineingezogen wird. Es ist wichtig Menschen mit depressiven Störungen zu helfen, dass sie sich nicht selbst aufgeben und ihnen zu zeigen, dass man sie trotzdem so akzeptiert und respektiert wie sie sind. Es ist wichtig die Menschen, in vielen Situationen zu stärken, damit man ihm hilft seine Hilflosigkeit zu überwinden. Der depressive Mensch sollte, wenn er bereit dazu ist, die Ursache seiner depressiven Verstimmung auf den Grund gehen. Er muss erkennen, dass er beispielsweise durch die Vernachlässigung der Eltern, dieses Erkrankungsbild hat. Man sollte dem depressiven Menschen aufzeigen, was für Fähigkeiten in ihm steckt, um sein Selbstbewusstsein zu stärken und ihm dadurch die Möglichkeit zu geben, sich wieder dem Leben zuzuwenden. Dadurch kann er dann ein geregeltes Leben führen und neue soziale Bindungen eingehen. + „Oblomow“ (russisch ) ist ein 1859 erschienener Roman von Iwan Gontscharow (1812–1891). Er ist ein Typ des begabten, gebildeten, Idealen Verpflichteten aber durch Herkunft und Standesgewohnheiten zu ergiebiger Faulheit und gänzlicher Passivität gezwungenen Menschen. Im Alter von 30 Jahren hat sich der Gutsbesitzerssohn und an einer Beamtenkarriere desinteressierte Oblomow im wörtlichen Sinne in den Ruhestand versetzen lassen. Umsorgt von seinem alten Diener Sachar verbringt er das Leben im Bett oder auf dem Diwan, schläft, träumt, dämmert vor sich hin oder grübelt über Reformen auf dem väterlichen Gut nach. Von seinem Jugendfreund Stolz für kurze Zeit aus dieser Lethargie herausgerissen, versucht er, ein neues Leben zu beginnen. Er verliebt sich in das Mädchen Olga. Doch sehr bald erkennt er, dass er auch um dieser Liebe willen sein Leben nicht ändern kann. Er trennt sich von Olga und heiratet seine neue Wohnungsgeberin, eine rechtschaffene Hausfrau, an deren Seite er, weil seine Trägheit noch unterstützt wird, nur noch dahinvegetiert bis an sein notwendig zu frühes Ende. Er verliert sich in den Traum eines geborgenen, sicheren, von aller Verantwortung freien Lebens, in dem der Mittagsschlaf Zentrum und Schwerpunkt der täglichen Verrichtungen ist. Am Anfang des Buches erfährt man von Oblomows Kindheit auf dem Lande, von seiner Verwöhnung, ja Verzärtelung durch die Erwachsenen – eine Anamnese der Störungen und ein Prosastück von kühnsten Einsichten in die frühkindliche Psyche. Der Name des Titelhelden "Oblomow" wurde in die Psychiatrie eingeführt und sollte die Persönlichkeitsstruktur eines willensschwachen Neurotikers beschreiben, der sich durch Apathie, Faulheit und Parasitismus auszeichne. Dieser Typus lasse andere für sich sorgen, während er sonst in intellektueller, mentaler und moralischer Hinsicht nicht versage. Alla Grundner Judith Wilhelm Rosa Sachlenegger Sabine Hächler Sarah Gufler Stefanie Berkmann ,