Preview only show first 10 pages with watermark. For full document please download

Dokumentation Zur Restaurierung

   EMBED


Share

Transcript

INFORMATIONS – SERVICE der Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer Über 275-jährige Tradition - Ihr Vorteil Restaurierung von Glocken und Glockenanlagen Jede Bronzeglocke ist ein einmaliges Kunstwerk und muss erhalten und gepflegt werden. Dazu gehört auch die gesamte Glockenanlage, welche aus der Glocke, Armatur, Glockenstuhl und Läutemaschine besteht. Die älteste noch vorhandene Bronzeglocke stammt aus dem Hochmittelalter, also aus der Zeit, als die romanischen Kirchen entstanden sind. Daraus resultiert auch, dass die ältesten Glocken in den ältesten Kulturlandschaften, also vorrangig im mitteldeutschen Raum, zu finden sind. Durch jahrhundertlangen Gebrauch treten durch Verschleiß und Umwelteinflüsse Schäden an Glocken, Armaturen und Glockenstühlen auf, die behoben werden müssen. Diese Anlagen zu restaurieren, zu warten und zu pflegen bedarf es besonderer Sorgfalt und Fachkenntnisse und es sollten nur Firmen dafür heranzogen werden, die von Glockensachverständigen dafür empfohlen werden. In der Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer werden neben dem Guss von Bronzeglocken, historische Glockenanlagen originalgetreu restauriert. Zu einer Restaurierung gehört zum einen das Reparaturschweißen einer Glocke in einem Glockenschweißwerk, als auch die Restaurierung von Armaturen und Glockenstühlen. Auch die Elektrifizierung einer Glockenanlage wird für viele Kirchengemeinden immer wichtiger, da sich immer weniger Mitarbeiter einer Kirchengemeinde zum läuten mit der Hand finden. Sie sollte natürlich so vorgenommen werden, dass das Geläut keine klanglichen Einbußen erleidet, das heißt, die Läutemaschine soll sich der Glocke unterordnen und nicht umgedreht wie früher im Zusammenhang mit verkröpften Stahljochen oft üblich gewesen ist. Hier nun einige Informationen zur Restauration von Glocken und Glockenanlagen. Restaurierung historischer Glocken im Zusammenwirken mit dem Glockenschweißwerk Ergänzung von fehlenden Kronenhenkeln und kompletten Kronen durch Nachmodellieren, Nachgießen und Einschweißen. Runderneuern von ausgeschlagenen Schlagringen, um ein Reißen der Glocke zu verhindern. Schweißen von gesprungenen Rissen, wobei gewährleistet wird, dass die Glocke den Originalklang wiedererhält. Einschweißen von neuen Klöppelhangeisen an historischen Glocken, die durch verkröpfte Aufhängung mutwillig abgeschlagen wurden. Hiermit werden auch die in diesem Zusammenhang angebrachten Durchbohrungen des Glockendeckels mit zugeschweißt. Restaurierung historischer Armaturen Je nach Möglichkeit und Zustand werden alle vorhandenen historischen Holzjoche sorgfältig aufgearbeitet. Für den Fall, dass diese nicht restauriert werden können, dienen uns diese Armaturen als Vorlage zur originalgetreuen Nachbildung. Wir empfehlen den Kirchgemeinden, nicht mehr verwendbare historische Armaturen und Teile museal zu betreuen und eventuell für jeden sichtbar auszustellen. Verkröpfte Stahlarmaturen sollten bei historischen Glocken schnellstmöglich entfernt werden und durch Holzjoche ausgetauscht werden. Jede Verkröpfung an historischen Glocken ist mit einer Beschädigung der Glocken verbunden und muss aus denkmalpflegerischer Hinsicht strengstens geahndet werden. Hierbei sei nur am Rande auf die nicht nur in Fachkreisen bekannten Nachteile der Verkröpfung hingewiesen. Torsionsbeanspruchung von Jochstelzen und Kronenhenkeln, die häufig zum Bruch und damit verbundenen Absturz von Glocken führten. Zu harter Klöppelanschlag durch starr geführte Klöppel in einer Stahlgabel (Sprunggefahr) Die Glocke schwingt nicht aus, sie wird nur um die in die Glocke hineinverlegte Drehachse gekippt. Durch die damit verbundene langsamere Schlagfolge klingen die Glocken kurzatmig und selbst gute mittelalterliche Bronzeglocken können in ihrem Klang so entstellt werden, dass er an den von Eisenglocken erinnert. Eine wieder an ein gerades Holzjoch gehängte Bronzeglocke ist anschließend musikalisch nicht wieder zu erkennen und kann ihren Klang frei entfalten. Einbau von elektrischen Läuteanlagen Elektrische Läuteanlagen werden nach Möglichkeit so eingebaut, dass sie ein historisches Glockenensemble nicht wesentlich beeinträchtigen. Sie werden so angebracht, dass sie nicht sofort im Blickfeld des Betrachters liegen, um die Glockenansicht im historischen Sinn nicht zu stören. Restaurierung historischer Glockenstühle In Zusammenarbeit mit Denkmalbehörden und Restaurationsfirmen, welche im Baugewerbe tätig sind, erhalten wir historische Glockenstühle bzw. ersetzen fehlende Teile. Gern stellen wir Glockenstühle nach historischen Unterlagen und Vorbildern der Kirchgemeinden her und montieren diese selbstverständlich.