Transcript
Strukturen der germanischen Sprachen Organisatorisches
Organisatorisches • Bitte bei blackboard anmelden
Strukturen der germanischen Sprachen
• Telefon und Sprechzeiten siehe: http://hpsg.fu-berlin.de/∼stefan/ • Beschwerden, Verbesserungsvorschl¨ age: • m¨ undlich • per Mail oder • anonym u ¨ber das Web: http://hpsg.fu-berlin.de/∼stefan/Lehre/
Stefan M¨ uller
• Bitte unbedingt Mail-Regeln beachten!
http://hpsg.fu-berlin.de/∼stefan/Lehre/mailregeln.html
Deutsche Grammatik Institut f¨ ur Deutsche und Niederl¨ andische Philologie Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften FU Berlin
[email protected] 17. Mai 2016
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Strukturen der germanischen Sprachen
1/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Organisatorisches
Organisatorisches
Materialien
Vorgehen
• Information zur Vorlesung:
• Handouts ausdrucken, immer mitbringen und pers¨ onliche Anmerkungen
http://hpsg.fu-berlin.de/∼stefan/Lehre/Germanisch/ • Wiederholung/Grundlagen: M¨ uller, 2013a, Kapitel 1–2
einarbeiten
• Veranstaltungen vorbereiten
• Veranstaltungen unbedingt nacharbeiten! • Kontrollfragen ¨ • Ubungsaufgaben
• Einf¨ uhrungsbuch zur HPSG: M¨ uller, 2013b
• Fragen!
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
2/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
3/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Strukturen der germanischen Sprachen
Organisatorisches
Organisatorisches Quiz
Leistungen
Quiz
• Aktive Teilnahme • Klausur in letzter Veranstaltung • In Vorlesung und Seminar: Abgabe von je drei Stichpunkten zur vorigen Veranstaltung und mindestens zwei Fragen
Wer sind diese drei Personen und was haben sie gemeinsam?
• Hausarbeit in einer der Veranstaltungen
(http://hpsg.fu-berlin.de/∼stefan/Lehre/hausarbeiten.html)
Ideale Zeitaufteilung (f¨ ur das gesamte Modul): Pr¨asenzstudium Vor- und Nachbereitung Pr¨ ufungsvorbereitung
60 h 150 h (75h/17 = 4,41h!) 240 h
Bild: Christoph Braun CC0
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
4/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Bild: Laurence Chaperon CC BY-SA
Bild: Laurence Chaperon CC BY-SA
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
5/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Organisatorisches
Organisatorisches
Plagiat
Plagiat
Plagiat: Definition
Konsequenzen
Unter der Verletzung geistigen Eigentums werden alle F¨alle begriffen, in denen urheberrechtlich gesch¨ utzte Werke, wissenschaftliche Erkenntnisse, Hypothesen, Lehren oder Forschungsans¨atze anderer missbr¨auchlich verwendet werden. Dies betrifft insbesondere
• eine Wiederholungspr¨ ufung unter Bearbeitung eines neuen Themas ist zul¨assig,
• das Plagiat: n¨ amlich die unbefugte Verwertung unter Anmaßung der
• Der Pr¨ ufungsausschuss kann zus¨atzlich zur Vergabe der Note 5,0 bestimmen,
• betreffende Pr¨ ufungsleistung wird mit nicht ausreichend“ (Note 5,0) bewertet.
”
es sei denn, es handelte sich bei der durch T¨auschung beeinflussten Pr¨ ufungsleistung um den letzten Wiederholungsversuch.
Autorenschaft, sowie
• den Ideendiebstahl: n¨ amlich die Ausbeutung von Forschungsans¨atzen und Ideen
anderer unter Anmaßung der Autorenschaft.
Weitere F¨alle der Verletzung geistigen Eigentums sind im Ehrenkodex / Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis unter Ziffer A 2.1.b1 aufgelistet.
dass die Teilnahme an der betreffenden Lehrveranstaltung ganz oder teilweise zu wiederholen ist. • In schwerwiegenden F¨ allen, welche die Entziehung eines Hochschulgrades rechtfertigen w¨ urden, kann der Pr¨ ufungsausschuss feststellen, dass die gesamte Pr¨ ufung endg¨ ultig nicht bestanden ist. Weitere Pr¨ ufungen zur Erlangung des angestrebten Abschlusses sind damit an der Freien Universit¨at Berlin ausgeschlossen.
1 http://www.fu- berlin.de/service/zuvdocs/amtsblatt/2002/ab292002.pdf c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
6/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
7/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Strukturen der germanischen Sprachen
Ziele der Veranstaltung
Allgemeines Sprachen und Sprecher
Ziele
Allgemeines: Sprachen und Sprecher
¨ • Uberblick u ¨ber die germanischen Sprachen
• ca. 5000 bis 6000 Sprachen auf der Welt
• Germanische Sprachen bilden eine kleine Gruppe
• Detailliertere sprachvergleichende Diskussion ausgew¨ ahlter syntaktischer
(je nach Z¨ahlung etwa 15 Sprachen)
Ph¨anomene
• Problem: Abgrenzung von Sprache und Sprachvariet¨ at
(z. B. Variet¨aten des Friesischen) Eine Sprache ist ein Dialekt mit einer Armee und Flotte.“ (Max Weinreich) ” • insgesamt fast 500 Millionen Sprecher (Muttersprachler) > 1/12 der Weltbev¨olkerung • große regionale Verbreitung (insbesondere Englisch)
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
8/185
Strukturen der germanischen Sprachen
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
9/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Allgemeines
Allgemeines
G¨ angige Einteilung
Historische Bemerkungen
• Das Germanische repr¨ asentiert einen selbst¨andigen Zweig in der
G¨angige Einteilung • Ostgermanisch
indoeurop¨aischen Sprachfamilie • Zwischen 2000 und 1000 v. Chr. gliederte sich das Proto-Germanische aus dem indoeurop¨aischen Sprachkontinuum aus
• Westgermanisch
• Urspr¨ unge in der baltischen Region (Norddeutschland, S¨ udskandinavien);
Gotisch (ausgestorben)
Deutsch, Jiddisch, Luxemburgisch, Pennsylvanisch, Plautdietsch, Niederl¨andisch, Afrikaans, Friesisch, Englisch • Nordgermanisch D¨anisch, Schwedisch, Norwegisch, Isl¨andisch, F¨ar¨oisch
Ausbreitung von Nordsee bis Polen (ca. 500 v. Chr.)
• Ver¨ anderungen im Konsonantismus
(Erste bzw. Germanische Lautverschiebung; bis ca. 2. Jh. v. Chr.)
• Erste schriftliche Zeugnisse:
Runeninschriften (ab ca. 300 n. Chr.; gotische Bibel¨ ubersetzung im 4. Jh.)
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
10/185
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
11/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Strukturen der germanischen Sprachen
Allgemeines
Allgemeines
Die indoeurop¨ aische Sprachfamilie
Verwandschaft
¨ Lautliche Ubereinstimmung bei Worten aus dem zentralen Wortschatz Niederl¨andisch Deutsch Englisch Friesisch Schwedisch D¨anisch Norwegisch Isl¨andisch
vader Vater father – fader fader far fakir
vier vier four fjouwer fyra fire fire fj´ orir
vol voll full fol full fuld full fullur
huis Haus house hˆus hus hus hus h´us
bruin braun brown br´un brun brun brun br´unn
uit aus out u ´t ut ud ut ´ut
kruid Kraut crowd (?) krˆud krut krudt krydder –
muis Maus mouse mˆus mus mus mus m´us
aus Fitch, 2007, S. 665 c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
12/185
Strukturen der germanischen Sprachen
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
13/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Allgemeines
Allgemeines
Stammbaum der germanischen Sprachen
Drei Zweige des Germanischen
Stammbaum der germanischen Sprachen
Drei Zweige des Germanischen • Aufteilung des Protogermanischen in drei Zweige:
Ost-, West- und Nordgermanisch (etwa im ersten Jh. nach Chr.)
• Ursachen: • inh¨ arente sprachliche Variation (Dialekte) • Migration (Sprachkontakt) • Standardisierung • Wir behandeln die Struktur germanischer Standardsprachen
aus Bußmann, 2002, S. 251
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
14/185
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
15/185
Allgemeines
Allgemeines
Drei Zweige des Germanischen
Drei Zweige des Germanischen
Ostgermanisch
Ostgermanisch
Ostgermanisch
Wulfila-Bibel (Codex Argenteus) Quelle: Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Bild: Wulfila bibel.jpg
• ca. 100 v. Chr: Goten emigrieren von den d¨ anischen Inseln und aus S¨ udschweden
und treffen auf Vandalen und andere St¨amme • Sie konstituieren den ostgermanischen Zweig, von dem nur das Gotische ¨uberliefert ist
• Mit dem Ende der Gotenreiche ist auch das Gotische ausgestorben
(letzte Reste bis ca. 1800 auf der Halbinsel Krim)
• Im 4. Jahrhundert ¨ ubersetzte der westgotische Bischof Wulfila die Bibel ins
Gotische (Wulfila-Bibel)
• Bekannt ist vor allem das Manuskriptfragment in der Universit¨ atsbibliothek von
Uppsala (Codex Argenteus)
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
16/185
Allgemeines
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
17/185
Allgemeines
Drei Zweige des Germanischen
Drei Zweige des Germanischen
Nordgermanisch
Nordgermanisch
Nordgermanisch
D¨anisch
• erste Runen-Inschriften aus dem 6. Jh.
• D¨ anisch (dansk): offizielle Sprache des K¨onigreichs D¨anemark, zweite
¨ entstanden zwei Zweige: • erst gegen Ende der Wikinger-Ara
• ca. 5,5 Millionen Sprecher
Amtssprache der F¨ar¨oer-Inseln und Gr¨onlands (Inuit als erste Sprache)
• Sprache der Wikinger (800–1050) war noch relativ homogen
Ost-Skandinavisch (Altd¨anisch, Altschwedisch), West-Skandinavisch (Altnorwegisch, Altisl¨andisch)
• ca. 50.000 Sprecher in Schleswig Holstein
• das D¨ anische hat sich von allen skandinavischen Sprachen am weitesten von den
gemeinskandinavischen Wurzeln entfernt
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
18/185
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
19/185
Allgemeines
Allgemeines
Drei Zweige des Germanischen
Drei Zweige des Germanischen
Nordgermanisch
Nordgermanisch
Schwedisch
Isl¨andisch
• Schwedisch (svenska):
• Isl¨ andisch (´ıslenska) ist die westskandinavische Sprache Islands seit der
• Bis zur Wikingerzeit sind D¨ anisch und Schwedisch kaum voneinander zu
• kaum Variation (keine Dialekte)
offizielle Sprache in Schweden mit ca. 8,5 Millionen Muttersprachlern • erste Sprache von ca. 300.000 Sprechern in Finnland
Besiedlung vor ¨uber 1000 Jahren • ca. 260.000 Sprecher
unterscheiden; ab ca. 800 entwickeln sie sich auseinander; seit ca. 1300 deutlich unterscheidbar
• Konservativ: von allen skandinavischen Sprachen hat das Isl¨ andische die Flexion
und seinen germanischen Erbwortschatz am besten bewahrt.
• Zun¨ achst kaum Unterschiede zum Norwegischen,
dann auseinander entwickelt
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
20/185
Allgemeines
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
21/185
Allgemeines
Drei Zweige des Germanischen
Drei Zweige des Germanischen
Nordgermanisch
Nordgermanisch
Norwegisch
F¨ar¨oisch
• Norwegisch (norsk) kennt zwei Variet¨ aten:
• F¨ ar¨oisch oder F¨aringisch (føroyskt) ist, zusammen mit D¨anisch,
D¨anisch-Norwegisch (bokm˚ al) und Neu-Norwegisch (nynorsk). Beide sind offizielle Landessprachen und werden nebeneinander verwendet.
die offizielle Sprache der F¨ar¨oer-Inseln
• 47.000 Sprecher
• Insgesamt ca. 4,3 Millionen Sprecher.
• F¨ ar¨oer-Inseln geh¨oren seit 1816 zu D¨anemark,
• Von 1380–1814 war D¨ anisch die Schriftsprache;
seit 1948 Status eines autonomen Landesteils • F¨ ar¨oisch ist stark vom D¨anischen beeinflusst ¨ • Schriftsprachliche Uberlieferung erst seit 1773 und auch dann nur sp¨arlich (dies im Gegensatz zum Isl¨andischen)
gesprochen wurden lokale Dialekte
• norwegischer Standard musste daher erst geschaffen werden;
Ivar Aasen (1813–1896): nynorsk; offiziell anerkannt 1885
• bokm˚ al (‘Buchsprache’) ist die erste Sprache der Mehrheit
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
22/185
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
23/185
Allgemeines
Allgemeines
Drei Zweige des Germanischen
Drei Zweige des Germanischen
Westgermanisch
Westgermanisch
Westgermanisch
Deutsch
• kein homogener Ursprung, sondern drei Zweige von Dialektgruppen
• Deutsch ist offizielle Landessprache von • Deutschland (ca. 80 Millionen Sprecher), ¨ • Osterreich (7,5 Millionen), • Liechtenstein (15.000), • Schweiz (4,2 Millionen, von insgesamt 6,4 Millionen Schweizern), • Italien/S¨ udtirol (270.000), • Belgien (65.000), • Luxemburg (360.000).
(Nordseegermanisch, Weser-Rheingermanisch, Elbgermanisch) • aber keine 1-zu-1-Zuordnung dieser Dialektgruppen zu den heutigen Standardsprachen
• In Luxemburg gilt neben dem nicht-urspr¨ unglichen Deutsch auch das
urspr¨ ungliche L¨etzebuergesch als offizielle Sprache.
• Insgesamt hat das Deutsche ca. 97 Millionen Sprecher, davon ca. 90 Millionen
Muttersprachler und 7 Millionen Zweitsprachler (t¨aglicher Gebrauch)
• ca. 80 Mio Fremdsprachler, davon ca. 55 Mio in der EU
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
24/185
Allgemeines
c Matthias H¨
uning, Stefan M¨ uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften
25/185
Allgemeines
Drei Zweige des Germanischen
Drei Zweige des Germanischen
Westgermanisch
Westgermanisch
Deutsch
Jiddisch
¨ • Drei nationale Hauptvarianten (Deutschland, Osterreich, Schweiz);
• Jiddisch ist eine von vielen j¨ udischen Sprachen.
in anderen Staaten meist Minderheitensprache • Zwei Dialektgruppen: Niederdeutsch/Plattdeutsch und Hochdeutsch
heute von ca. 2 Millionen Menschen in verschiedenen Regionen der Welt gesprochen, davon die meisten in den USA (1,25 Mill.)
• Vor 100 Jahren lebten weit u ¨ber 7 Millionen Sprecher des Jiddischen in Europa,
¨ die meisten in Russland und in Osterreich-Ungarn.
• Heute h¨ ochstens noch 75.000 Jiddisch-Sprachige in Westeuropa
• Ursprung: mittelalterliches Deutsch, vermischt mit Hebr¨ aisch und Aram¨aisch
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
26/185
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
27/185
Allgemeines
Allgemeines
Drei Zweige des Germanischen
Drei Zweige des Germanischen
Westgermanisch
Westgermanisch
Pennsylvania German
Niederl¨andisch
• Pennsylvanisch (Deitsch, auch bekannt als Pennsylvanian Dutch) hat ca.
• Niederl¨ andisch (Nederlands) ist offizielle Landessprache in den Niederlanden
300.000 Muttersprachler, vor allem in den USA • Sprachinseln, vor allem in Pennsylvania, Ohio und Indiana
(ca. 15 Millionen Sprecher), eine der Landessprachen in Belgien (ca. 6 Millionen; knapp 4 Millionen Wallonen).
• Auswanderung im 17. und 18. Jahrhundert; Mitglieder verschiedener
• Es ist die offizielle Verwaltungs- und Unterrichtssprache in Surinam
protestantischer Glaubensrichtungen (Mennoniten, Pietisten usw.) • Sprache baut haupts¨ achlich auf Pf¨alzer Dialekten auf
(seit 1975 unabh¨angig) und auf Aruba und den niederl¨andischen Antillen
• heute vor allem gesprochen von Amischen und Mennoniten
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
28/185
Allgemeines
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
Allgemeines
Drei Zweige des Germanischen
Drei Zweige des Germanischen
Westgermanisch
Westgermanisch
Afrikaans
Friesisch
• Afrikaans ist eine der offiziellen Sprachen S¨ udafrikas
Drei Variet¨aten, untereinander nicht verst¨andlich:
(insgesamt u ¨ber 10 Amtssprachen) • ca. 6,4 Millionen Muttersprachler, davon 6,2 Millionen in S¨ udafrika (= ca. 15 % der Bev¨olkerung) und 150.000 in Namibia
• Nordfriesisch, ca. 10.000 Sprecher, vor allem auf den nordfriesischen Inseln
(Amrum, Sylt, Helgoland)
• Ostfriesisch, in Ostfriesland ausgestorben.
• seit Mitte des 17. Jh.; Entwicklung aus niederl¨ andischen Dialekten;
¨ Uberbleibsel: das Saterfriesische (wird in der Gemeinde Saterland im Landkreis Cloppenburg von etwa 1.000 bis 2.500 Menschen gesprochen) • Westfriesisch, niederl¨ andische Provinz Friesland, ca. 350.000 Muttersprachler
Afrikaans wird seit dem fr¨ uhen 19. Jh. als eigenst¨andige Sprache gesehen
• Sprachkontakt; heute starker Einfluss des Englischen
• starke Tendenzen zu struktureller Vereinfachung im Sprachsystem
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
29/185
30/185
c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
31/185
Allgemeines
Strukturen der germanischen Sprachen
Drei Zweige des Germanischen
Ph¨ anomene
Westgermanisch
Englisch
¨ Ubungsaufgaben/Wiederholung
• Englisch hat gegen Ende des 20. Jh. ca. 570 Millionen Sprecher in aller Welt
Bestimmen Sie in den folgenden S¨atzen die topologischen Felder, die Kasus der Nominalgruppen und die grammatischen Funktionen und zeichnen Sie einen Strukturbaum in einem theoretischen Modell Ihrer Wahl!
(337 Mill. Muttersprachler, 235 Mill. Zweitsprachler) • • • • • • •
USA: 227 Mill. Muttersprachler; Großbritannien: 57 Mill.; Nigeria: 43 Mill.; Kanada: 24 Mill.; Australien: 17 Mill.; Irland: 3,5 Mill.; Neuseeland: 3,2 Mill.
(1)
a. b. c. d.
• Viele nationale Varianten (vor allem Aussprache)
Der Mann lacht. Der Frau hat der Mann das Buch gegeben, den wir kennen. Ein Lied singend ging Peter voran. Einen Aufsatz schreiben, der komplett neue Gedanken enth¨alt, k¨onnen nur wenige.
• Gesch¨ atzte 1 bis 1,5 Milliarden Menschen besitzen aktive oder passive
Englischkenntnisse • Amtlicher Status in 59 Staaten
• Weltweit wichtigste Wissenschaftssprache c Matthias H¨
uning 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Niederlandistik
32/185
Strukturen der germanischen Sprachen
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
33/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Ph¨ anomene
Ph¨ anomene Abfolge von Subjekt, Objekt und Verb
Variation
Subjekt, Objekt und Verb in den Sprachen der Welt
• Stellung: • VO vs. OV • V2 vs. Nicht-V2 • Anordnung von Subjekten und Objekten • Stellung der Adverbien • Verbalkomplexe
• Subjektbedingung • Passiv • Pers¨ onliches Passiv • Unpers¨ onliches Passiv • Objekte ditransitiver Verben • Expletivpronomina • Markierung Satztyp in nicht engebetteten S¨ atzen (V2) • Markierung Satztyp in eingebetteten S¨ atzen (V3) c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Matthew S. Dryer: Feature 81A: Order of Subject, Object and Verb, The World Atlas of Language Structures 34/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
35/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Strukturen der germanischen Sprachen
Ph¨ anomene
Ph¨ anomene
Abfolge von Subjekt, Objekt und Verb
Abfolge von Subjekt, Objekt und Verb
Subjekt, Objekt und Verb im WALS
Subjekt, Objekt, Verb in Europa SVO: Isl¨andisch, Norwegisch, Schwedisch, D¨anisch, Englisch
• Subjekte sind die Argumente mit den eher agensartigen Eigenschaften. • Objekte sind die Argumente mit den eher patiensartigen Eigenschaften. • Das ist nicht unbedingt deckungsgleich mit einzelsprachlichen Definitionen von
Subjekt.
(2) Der Aufsatz interessiert mich. • Dominante Abfolge (Dryer: Determining Dominant Word Order):
Where a language is shown on one of the word order maps as having a particular order as the dominant order in the language, this means that it is either the only order possible or the order that is more frequently used. I base my classification of Macushi here on the frequency counts, and since no order is more than twice as frequent as the next most frequent order, I treat this language as lacking a dominant order of subject, object, and verb. Deutsch, Niederl¨andisch und Friesisch sind V2-Sprachen, d. h. die SVO- und SVAuxOV-Stellungen kommen durch die Voranstellung des Verbs zustande, die eine Funktion hat. Wir z¨ahlen diese Sprachen also mit zu den SOV-Sprachen.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
36/185
Strukturen der germanischen Sprachen
37/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Ph¨ anomene
Ph¨ anomene
Abfolge von Subjekt, Objekt und Verb
Abfolge von Subjekt, Objekt und Verb
Dryer: Feature 81b: Two Dominant Orders of Subject, Object, and Verb SVO oder SOV: Deutsch, Friesisch, Niederl¨andisch
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Sprachen ohne dominante Konstituentenstellung im WALS Dryer: A third subtype of language lacking a dominant order consists of languages in which different word orders occur but the choice is syntactically determined. For example, in German and Dutch, the dominant order is SVO in main clauses lacking an auxiliary and SOV in subordinate clauses and clauses containing an auxiliary [. . . ]. Because this results in both orders being common, neither order is considered dominant here and these two languages are shown on the map as lacking a dominant word order. In general, if the word order varies according to whether there is an auxiliary verb, the language is shown on the map as lacking a dominant order.
38/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
39/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Strukturen der germanischen Sprachen
Ph¨ anomene
Ph¨ anomene
Abfolge von Subjekt, Objekt und Verb
V2
OV vs. VO
V2 vs. Nicht-V2
(3) dass er ihn gesehen3 haben2 muss1
(Deutsch)
ham (4) at han m˚ a1 have2 set3 dass er muss haben gesehen ihn
(D¨anisch)
• Bis auf das Englische sind die germanischen Sprachen V2-Sprachen:
(5)
a. Bagels mag ich. b. Bagels, I like.
(Deutsch) (Englisch)
(6)
a. Gestern traf ich einen interessanten Mann. b. Yesterday, I met an interesting man.
(Deutsch) (Englisch)
OV: Deutsch, Niederl¨andisch, Afrikaans, . . . VO: Englisch, D¨anisch, Norwegisch, Schwedisch, . . .
• V2 ist unabh¨ angig von VO/OV:
(7)
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
40/185
Strukturen der germanischen Sprachen
(D¨anisch)
b. Bogen har Max læst. Buch.def hat Max gelesen
(D¨anisch)
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
41/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Ph¨ anomene
Ph¨ anomene
V2
Scrambling
V2 ist selten
Scrambling oder nicht
• germanische Sprachen (außer Englisch)
(8)
• modernes Bretonisch • das Altfranz¨ osische
• das Kashmiri (Indien, Pakistan)
• Inguschisch (autonomen Republik Inguschetien, Russische F¨ oderation) • die austronesischen Sprachen Taiof und Sisiqa, (??)
• die brasilianische Indianersprache Karitiana aus der Tup´ı-Familie (??) und • die uto-aztekische Sprache Tohono O’odham
a. b. c. d. e. f.
[weil] [weil] [weil] [weil] [weil] [weil]
der Mann der Frau das Buch der Mann das Buch der Frau das Buch der Mann der Frau das Buch der Frau der Mann der Frau der Mann das Buch der Frau das Buch der Mann
gibt gibt gibt gibt gibt gibt
(9) because the man gives the woman the book
(S¨ udwesten der USA sowie im Norden Mexikos).
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
a. Max har læst bogen. Max hat gelesen buch.def
42/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
43/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Ph¨ anomene
Ph¨ anomene
Eingebettete S¨ atze
Stellung der Adverbialien
Konjunktional eingeleitete Nebens¨ atze
Stellung der Adverbialien
Deutsch: eingebettete S¨atze sind VL
Deutsch, . . . : Stellung der Adverbien frei:
• Deutsch, Niederl¨ andisch, . . . : V-letzt:
(10)
a. b. c. d.
weil weil weil weil
der Mann der Frau das Buch gestern der Mann der Frau gestern das Buch der Mann gestern der Frau das Buch gestern der Mann der Frau das Buch
(12) Ich weiß, dass Max das Buch heute gelesen hat.
gab gab gab gab
Stellung der anderen Konstituenten ist frei: (13)
a. Ich weiß, dass das Buch Max heute gelesen hat. b. Ich weiß, dass das Buch heute Max gelesen hat.
D¨anisch, Englisch, . . . : Adverbien stehen vor oder nach der VP: (11)
a. because the man often gave the woman the book b. because the man gave the woman the book often
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
44/185
Ph¨ anomene
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Ph¨ anomene
Eingebettete S¨ atze
Eingebettete S¨ atze
Konjunktional eingeleitete Nebens¨ atze
Konjunktional eingeleitete Nebens¨ atze
Englisch: eingebettete S¨atze SVO
D¨anisch: eingebettete S¨atze SVO oder V2
• Englisch: eingebettete S¨ atze SVO
• D¨ anisch: eingebettete S¨atze SVO oder V2
(14)
45/185
I know that Max has read the book yesterday.
(15)
Jeg ved, at Max ikke har læst bogen i dag. ich weiß dass Max nicht hat gelesen Buch.def heute
(SVO)
Negation hilft, Verbstellung zu bestimmen: (16)
Jeg ved, at Max har ikke læst bogen i dag. ich weiß dass Max hat nicht gelesen Buch.def heute
(V2)
Andere Stellungen sind m¨oglich: (17)
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
46/185
a.
Jeg ved, at i dag har Max ikke læst bogen. ich weiß dass heute hat Max nicht gelesen Buch.def
b.
Jeg ved, at bogen har Max ikke læst i dag. ich weiß dass Buch.def hat Max nicht gelesen heute
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
47/185
Ph¨ anomene
Ph¨ anomene
Eingebettete S¨ atze
Eingebettete S¨ atze
Konjunktional eingeleitete Nebens¨ atze
Interrogativnebens¨ atze
Jiddisch, Isl¨andisch: eingebettete S¨atze sind V2
Deutsch: Interrogativnebens¨atze w + VL
• Jiddish: eingebettete S¨ atze sind V2:
• Deutsch, Niederl¨ andisch, . . . : w + V-letzt:
(18)
a. Ikh meyn az haynt hot Max geleyent dos bukh.2 ich denke dass heute hat Max gelesen das Buch ‘Ich denke, dass Max heute das Buch gelesen hat.’ b. Ikh meyn az dos bukh hot Max geleyent. ich denke dass das Buch hat Max gelesen
(19)
a. Ich weiß, wer heute das Buch gelesen hat. b. Ich weiß, was Max heute gelesen hat.
Interrogativnebens¨atze beginnen mit einer w-Phrase. • Stellung der anderen Konstituenten ist frei:
(20)
a. Ich weiß, was heute jeder gelesen hat.
• Die w-Phrase kann von weit her kommen:
(21) Ich frage mich, wemi du versuchen willst, [
2 Diesing,
i
das zu erkl¨aren ].
1990, p. 58.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
48/185
Ph¨ anomene
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Ph¨ anomene
Eingebettete S¨ atze
Eingebettete S¨ atze
Interrogativnebens¨ atze
Interrogativnebens¨ atze
D¨anisch, English: Interrogativnebens¨atze w + SVO
Jiddish: Interrogativnebens¨atze w + V2
• D¨ anisch: Interrogativnebens¨atze sind w + SVO
• Jiddish: Interrogativnebens¨ atze w + V2
(22)
49/185
a. Jeg ved, hvad Max har givet ham. ich weiß was Max hat gegeben ihm ‘Ich weiß, was Max ihm gegeben hat.’ b. Jeg ved, hvem Max har givet bogen. ich weiß wem Max hat gegeben Buch.def ‘Ich weiß, wem Max das Buch gegeben hat.’
(23) Ikh veys nit [vos Max hot gegesn].3 ich weiß nicht was Max hat gegessen ‘Ich weiß nicht, was Max gegessen hat.’
3 Diesing, c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
50/185
1990, S. 68.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
51/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Strukturen der germanischen Sprachen
Ph¨ anomene
Ph¨ anomene
Expletiva zur Satztypmarkeierung
Expletiva zur Satztypmarkeierung
Expletiva zur Satztypmarkeierung
D¨anisch: w-S¨atze mit extrahiertem Subjekt
• Germanische Sprachen benutzen Expletiva, um Satztypen kenntlich zu machen,
• D¨ anisch: w + SVO
falls keine andere Konstituente die entsprechende Position f¨ ullt. • Deutsch V2-Haupts¨ atze (24)
Bei Subjektextraktion muss Extraktion explizit kenntlich gemacht werden: (25)
a. Drei Reiter ritten zum Tor hinaus. b. Es ritten drei Reiter zum Tor hinaus.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
52/185
Strukturen der germanischen Sprachen
a.
Politiet Polizei.def ‘Die Polizei b. * Politiet Polizei.def
ved weiß weiß ved weiß
ikke, hvem der havde placeret bomben. nicht wer expl hat plaziert Bombe.def nicht, wer eigentlich die Bombe plaziert hat.’ ikke, hvem havde placeret bomben. nicht wer hat plaziert Bombe.def
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
53/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Ph¨ anomene
Ph¨ anomene
Expletiva zur Satztypmarkeierung
Verbalkomplexbildung
Jiddish: w-S¨atze mit extrahiertem Subjekt
Verbalkomplexbildung
• Jiddish: Interrogativnebens¨ atze w + V2
Deutsch, Niederl¨andisch erlauben Verbalkomplexbildung:
Wenn das Subjekt extrahiert wird, oder kein anderes Element ins Vorfeld soll, muss dort ein es stehen:
(27) weil es ihm jemand zu lesen versprochen hat. (Haider, 1990)
(26)
Die Verben am Ende verhalten sich wie ein einfaches Verb.
a.
b.
ikh hob zi gefregt ver es iz beser far ir I have her asked who expl is better for her ‘I have asked her who is better for her.’ ikh hob im gefregt vemen es kenen ale dayne khaverim I have him asked whom expl know all your friends ‘I asked him whom all your friends know.’
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Umordnung der Argumente ist m¨oglich. Englisch, D¨anisch, . . . erlauben keine Umordnung von Konstituenten
54/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
55/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Strukturen der germanischen Sprachen
Ph¨ anomene
Ph¨ anomene
Obligatorische Subjekte
Kasus
Obligatorische Subjekte
Kasus
• Englisch, D¨ anisch brauchen ein Subjekt
• Isl¨ andisch hat das am besten erhaltene Flexionssystem.
• Deutsch kommt ohne Subjekt klar:
(28)
• Im Vergleich zu anderen germanischen Sprachen ist Isl¨ andisch interessant, weil
es Subjekte hat, die nicht im Nominativ stehen (Zaenen et al., 1985).
a. Ihm graut vor der Pr¨ ufung. b. Heute wird nicht gearbeitet.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
• Einheitliche Behandlung der Kasuszuweisung ist m¨ oglich:
Yip, Maling & Jackendoff, 1987.
56/185
Strukturen der germanischen Sprachen
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Strukturen der germanischen Sprachen
Ph¨ anomene
Syntax im Vergleich
Unpers¨ onliches Passiv
Valenz
Unpers¨onliches Passiv
Grundannahmen: Valenz S hi
• Das Deutsche erlaubt ein unpers¨ onliches Passiv:
(29)
57/185
weil noch gearbeitet wird
V′ h NP[nom] i
NP[nom]
• Das Englische l¨ asst kein unpers¨onliches Passiv zu.
(30) * because (it) was worked
NP[acc] V h NP[nom], NP[acc]i
• D¨ anisch schon, trotz Subjektbedingung: Expletivum wird eingef¨ ugt.
(31)
a. fordi weil ‘weil b. fordi weil ‘weil
der bliver arbejdet expl wird gearbeitet gearbeitet wird’ der arbejdes expl arbeiten.pass gearbeitet wird’
niemand
kennt
• Valenzanforderung ist in einer Liste repr¨ asentiert
• Ein Element der Liste wird mit dem Kopf kombiniert.
Liste mit restlichen Elementen wird nach oben gegeben.
• Das Deutsche erlaubt kein Expletivum. c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
ihn
58/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
59/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Scrambling
SVO: D¨ anisch/Englisch
Scrambling: Konstituentenstellung im Deutschen
D¨anisch, Englisch, . . . V[spr hi, comps hi]
S hi V′ h NP[acc] i
NP[acc]
NP[nom]
niemand
nobody
kennt
= VP
knows
him
• Englisch ist eine SVO-Sprache:
• Ein beliebiges Element der Liste kann mit Kopf kombiniert werden.
Komplemente rechts des Verbs, Subjekt links
→ auch Abfolge Acc < Nom analysierbar. Liste mit restlichen Elementen wird nach oben gegeben.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
V[spr h NP[nom] i, comps hi ] V[spr h NP[nom] i, NP[acc] comps h NP[acc]i]
NP[nom] V h NP[nom], NP[acc]i
ihn
=S
• Komplemente bilden mit dem Verb zusammen eine Phrase (VP = comps hi).
Diese wird mit dem Subjekt kombiniert.
60/185
Strukturen der germanischen Sprachen
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
61/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
SVO: D¨ anisch/Englisch
SVO: D¨ anisch/Englisch
Kein Scrambling
Deutsch V[spr hi, comps hi]
• D¨ anisch, Englisch:
Elemente aus Valenzliste m¨ ussen von links nach rechts abgebunden werden. • Deutsch, Niederl¨ andisch: Elemente k¨onnen in beliebiger Reihenfolge abgebunden werden.
=S
NP[nom] V[spr h i, comps h NP[nom] i ]
= V′
NP[acc] V[spr h i, comps h NP[nom], NP[acc]i] niemand
ihn
kennt
Das Subjekt ist bei finiten Verben in der comps-Liste (Pollard, 1996; Kiss, 1995). Abk¨ urzungen: S = [spr hi, comps hi] VP = [spr h NP[nom] i, comps hi] V′ = alle anderen V-Projektionen (außer Verbalkomplexen) c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
62/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
63/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
SVO: D¨ anisch/Englisch
Adjunkte
¨ Ubungsaufgaben
Adjunkte
1. Geben Sie die Valenzlisten f¨ ur folgende W¨orter an:
• Argumente werden von ihrem Kopf ausgew¨ ahlt
(32)
a. b. c. d. e. f.
• Adjunkte w¨ ahlen sich ihren Kopf
lachen essen u ¨bergießen bezichtigen er der
• Deutsch, Niederl¨ andisch, . . . :
Adjunkte im Satz gehen an irgendeine Verbprojektion (Verb in Endstellung)
• English, D¨ anisch, . . . : Adjunkte gehen an VP (Wechsler (2015))
(34)
2. Zeichnen Sie die B¨aume f¨ ur folgende Beispiele: (33)
• Wie das spr- oder comps-Merkmal gibt es auch ein mod-Merkmal.
a. weil der Mann ihm ein Buch schenkt b. because the man gave the book to him c. at Bjarne læste bogen dass Bjarne las Buch.def ‘dass Bjarne das Buch las’
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Wert von mod ist eine Beschreibung des zu modifizierenden Kopfes: • Deutsch: mod V[ini−] • Englisch: mod VP
64/185
Strukturen der germanischen Sprachen
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Syntax im Vergleich
Adjunkte
Adjunkte
Freie Position der Adjunkte im Deutschen
Freie Position der Adjunkte im Deutschen
V[spr hi, comps hi]
V[spr hi, comps hi]
V[spr hi, comps hi]
NP[nom] V[spr h i, comps h NP[nom] i ]
NP[nom] V[spr h i, comps h NP[nom] i ]
morgen
65/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Adv
a. Kim will have been [promptly [removing the evidence]]. b. Kim will have been [[removing the evidence] promptly].
jeder
NP[acc]
V[spr h i, comps h NP[nom], NP[acc]i]
das Buch
liest
Adv
jeder
[dass] morgen jeder das Buch liest c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
morgen
V[spr h i, comps h NP[nom] i ] NP[acc]
V[spr h i, comps h NP[nom], NP[acc]i]
das Buch
liest
[dass] jeder morgen das Buch liest 66/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
67/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Adjunkte
Adjunkte
Freie Position der Adjunkte im Deutschen
Feste Position der Adjunkte im Englischen
V[spr hi, comps hi]
V[spr hi, comps hi]
NP[nom] V[spr h i, comps h NP[nom] i ] NP[acc]
jeder
NP[nom] V[spr h NP[nom] i, comps h i ]
V[spr h i, comps h NP[nom], NP[acc]i]
das Buch
Adv
V[spr h i, comps h NP[nom], NP[acc]i]
morgen
liest
V[spr h NP[nom] i, comps h i ]
Adv
V[spr h NP[nom] i, NP[acc] comps h NP[acc]i]
Peter
often
reads
books
[dass] jeder das Buch morgen liest c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
68/185
Strukturen der germanischen Sprachen
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
69/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Adjunkte
Verbalkomplexbildung in den SOV-Sprachen
Feste Position der Adjunkte im Englischen
Verbalkomplexbildung
V[spr hi, comps hi]
• Deutsch, Niederl¨ andisch erlauben Verbalkomplexbildung:
(35) weil es ihm jemand zu lesen versprochen hat (Haider, 1990) NP[nom]
V[spr h NP[nom] i, comps h i ] V[spr h NP[nom] i, comps h i ]
Die Verben am Ende verhalten sich wie ein einfaches Verb. Umordnung der Argumente ist m¨oglich. • Niederl¨ andisch:
Adv
(36)
V[spr h NP[nom] i, NP[acc] comps h NP[acc]i]
Peter
reads
books
a. dat Jan het boek wil lezen dass Jan das Buch will lesen ‘dass Jan das Buch lesen will’ b. dat Jan Marie het boek laat lezen dass Jan Maria das Buch l¨aßt lesen c. dat Jan Marie het boek wil laten lezen dass Jan Marie das Buch will lassen lesen ‘dass Jan Maria das Buch lesen lassen will’
often
• Englisch, D¨ anisch, . . . erlauben keine Umordnung von Konstituenten c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
70/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
71/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Verbalkomplexbildung in den SOV-Sprachen
Verbalkomplexbildung in den SOV-Sprachen
Variation
Argumentanziehung
• Bei den Abfolgen im Verbalkomplex gibt es extreme Variation.
V[h NP[nom], NP[acc] i ]
• Standardsprachlich: u ¨bergeordnetes Verb steht rechts: V3 V2 V1
(37) weil es ihm jemand zu lesen versprochen hat (Haider, 1990)
V[h NP[nom], NP[acc] i] V[h NP[nom], NP[acc], V i ]
• In den Dialekten gibt es aber die buntesten Abfolgen.
Z.B. folgende (M¨ uller, 1999, 376):
(38)
lesen
a. Ich h¨atte stapelweise Akten k¨onnen haben. b. weil ich mir das nich hab’ lassen gefallen c. wenn se mir hier w¨ urden rausschmeißen, . . .
wird
• wird verlangt Infinitiv ohne zu und dessen Argumente
(Geach, 1970; Hinrichs & Nakazawa, 1994)
• Verb wird ges¨ attigt und ist am Mutterknoten nicht mehr in der Valenzliste
(Interviewpartner in: Insekten und andere Nachbarn – ein Haus in Berlin, ARD 15.11.1995)
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
• Kombination aus lesen und wird verh¨ alt sich wie einfaches Verb und kann mit
den Argumenten in beliebiger Reihenfolge kombiniert werden.
72/185
Strukturen der germanischen Sprachen
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Verbalkomplexbildung in den SOV-Sprachen
Verbalkomplexbildung in den SOV-Sprachen
Verbalkomplexbildung und Scrambling: Normalstellung
Verbalkomplexbildung und Scrambling: Acc < Nom
V[h i]
V[h i] V[h NP[nom] i]
NP[nom]
NP[acc]
V[h NP[acc] i]
NP[acc]
NP[nom]
V[h NP[nom], NP[acc]i]
V[h NP[nom], NP[acc]i] V[h NP[nom], NP[acc], V i] keiner
73/185
das Buch
lesen
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
V[h NP[nom], NP[acc]i] V[h NP[nom], NP[acc], V i] das Buch
wird
74/185
V[h NP[nom], NP[acc] i]
keiner
lesen
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
wird
75/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Verbalkomplexbildung in den SOV-Sprachen
Verbalkomplexbildung in den SOV-Sprachen
Argumentanziehung im Detail V[vform fin, comps 1 ⊕ 3
Komplexere Komplexe V[vform fin, comps 1 ⊕
]
2
V[vform bse, V[vform fin, subj 1 h NP[nom] i, comps 1 ⊕ comps 2 h NP[acc] i ]
4
2
⊕h
3
i] 3
wird
lesen • Hilfsverb verlangt Infinitiv ohne zu (
• Subjekt (
1
) und Komplemente (
2
3
).
lesen
]
V[vform fin, comps 1 ⊕
3
2
⊕h
4
i]
i]
k¨ onnen
wird
Das geht auch zu dritt, Hauptsache, einer u ¨bernimmt die Verantwortung
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
76/185
Strukturen der germanischen Sprachen
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
77/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Verbalkomplexbildung in den SOV-Sprachen
Verbalkomplexbildung in den SOV-Sprachen
Oder auch mal andersrum V[vform fin, comps 1 ⊕ V[vform fin, comps 1 ⊕
V[vform bse, subj 1 , comps 2 ]
V[vform bse, V[vform bse, subj 1 , subj 1 h NP[nom] i, comps 2 ⊕ h comps 2 h NP[acc] i ]
) werden ¨ubernommen.
• lesen wird hat dieselben Argumente wie liest
2
English, D¨anisch, . . . 2
• Normalerweise muss ein Argument vollst¨ andig sein,
]
wenn es mit seinem Kopf kombiniert wird.
• Verbalkomplexe sind anders: W¨ orter werden direkt verbunden. 4
2
⊕h
4
i]
3
wird
• Englisch und D¨ anisch haben nur die normale Regel, im Deutschen,
V[vform bse, subj 1 , comps 2 ]
Niederl¨andischen gibt es zus¨atzlich die Verbalkomplexregel. • Die Hilfsverben betten in den SVO-Sprachen eine Verbphrase ein:
V[vform bse, V[vform bse, subj 1 , subj 1 h NP[nom] i, comps 2 ⊕ h comps 2 h NP[acc] i ] lesen
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
(39) Peter [has [read the book]]. Peter hat gelesen das Buch 3
i]
k¨onnen
78/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
79/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Verbalkomplexbildung in den SOV-Sprachen
Verbalkomplexbildung in den SOV-Sprachen
Verbalkomplexe ohne Verbalkomplexbildung?
¨ Ubungsaufgaben
• Vorschl¨ age, Hilfsverben auch mit einer VP zu kombinieren (Wurmbrand, 2003a):
1. Skizzieren Sie die Analyse der Verbalkomplexe f¨ ur die folgenden Beispiele: (42)
(40) dass keiner [[das Buch lesen] wird] • Wie funktioniert dann Scrambling?
(41) dass [das Buch]i keiner [[
i
lesen] wird]
• Analysen, die Scrambling als Bewegung analysieren sind problematisch, da sie
das Vorhandensein zus¨atzlicher Lesarten bei der Umstellung von NPen mit Quantoren vorhersagen (Kiss, 2001, S. 146; Fanselow, 2001, Abschnitt 2.6).
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
a. dass er dar¨ uber lachen wird b. dass er dar¨ uber wird lachen m¨ ussen c. dass er u ussen ¨ber diesen Witz wird haben lachen m¨
2. Suchen Sie in der Zeitung oder in Korpora (COSMAS, COW) zwei Verbalkomplexe mit mindestens drei Verben und analysieren Sie diese. 3. Suchen Sie in Korpora Verbalkomplex mit mehr als vier Verben. Dokumentieren Sie Ihr Vorgehen.
80/185
Strukturen der germanischen Sprachen
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Verbstellung im Deutschen und D¨ anischen
Verbstellung im Deutschen und D¨ anischen
Motivation der Verbletztstellung als Grundstellung: Partikeln
Stellung von Idiomen
Bierwisch, 1963: Sogenannte Verbzus¨atze oder Verbpartikel bilden mit dem Verb eine enge Einheit.
(44)
(43)
81/185
a. weil er morgen anf¨angt b. Er f¨angt morgen an.
a. dass niemand dem Mann den Garaus macht b. ?* dass dem Mann den Garaus niemand macht c. Niemand macht ihm den Garaus.
Idiomteile wollen nebeneinader stehen (44a,b). Diese Einheit ist nur in der Verbletzstellung zu sehen, was daf¨ ur spricht, diese Stellung als Grundstellung anzusehen.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Umstellung des Verbs ist abgeleitete Stellung. Nur zur Markierung des Satztyps.
82/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
83/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Verbstellung im Deutschen und D¨ anischen
Verbstellung im Deutschen und D¨ anischen
Stellung in Nebens¨atzen
Stellung der Verben in SVO und SOV-Sprachen
Verben in infiniten Nebens¨atzen und in durch eine Konjunktion eingeleiteten finiten Nebens¨atzen stehen immer am Ende (von Ausklammerungen ins Nachfeld abgesehen):
Ørsnes (2009): (46)
a. Der Clown versucht, Kurt-Martin die Ware zu geben. b. dass der Clown Kurt-Martin die Ware gibt
(45)
a. dass er ihn gesehen3 haben2 muss1 b. at han m˚ a1 have2 set3 ham dass er muss haben sehen ihn
Nur das finite Verb wird umgestellt, die anderen Verben bleiben hinten: (47)
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
84/185
Strukturen der germanischen Sprachen
a. Muss er ihn gesehen haben? b. M˚ a han have set ham? muss er haben sehen ihn
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
85/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Verbstellung im Deutschen und D¨ anischen
Verbstellung im Deutschen und D¨ anischen
Skopus
Mitunter nur SOV-Stellung m¨oglich
Netter, 1992, Abschnitt 2.3: Skopusbeziehungen der Adverbien h¨angt von ihrerer Reihenfolge ab (Pr¨aferenzregel?): Links stehendes Adverb hat Skopus u ¨ber folgendes Adverb und Verb.
Haider (1997), Meinunger (2001): Manche Verben lassen in Verbindung mit mehr als nur Verbletztstellung zu:
(48)
(51)
a. weil er [absichtlich [nicht lacht]] b. weil er [nicht [absichtlich lacht]]
Bei Verberststellung ¨andern sich die Skopusverh¨altnisse nicht. (49)
¨ H¨ohle 1991, Haider 1993, S. 62: Uber R¨ uckbildung entstandene Verben k¨onnen oft nicht getrennt/umgestellt werden:
a. Er lacht absichtlich nicht. b. Er lacht nicht absichtlich.
(52)
Analyse: (50)
a. Er lachti [absichtlich [nicht i ]]. b. Er lachti [nicht [absichtlich i ]].
a. weil sie das St¨ uck heute urauff¨ uhren b. * Sie urauff¨ uhren heute das St¨ uck. c. * Sie f¨ uhren heute das St¨ uck urauf.
¨ Zu einem Uberblick siehe M¨ uller, 2015.
Struktur ist in (50) und (48) genau gleich. c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
a. dass Hans seinen Profit letztes Jahr mehr als verdreifachte b. Hans hat seinen Profit letztes Jahr mehr als verdreifacht. c. * Hans verdreifachte seinen Profit letztes Jahr mehr als.
86/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
87/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Verbstellung im Deutschen und D¨ anischen
Verbstellung im Deutschen und D¨ anischen
D¨anisch
Entscheidungsfragen wie im Deutschen V1-Stellung
• Negation verbindet sich mit der VP:
(56)
(53) at Jens ikke [VP læser bogen] dass Jens nicht liest Buch.def ‘dass Jens das Buch nicht liest’ • In V2-S¨ atzen wird das finite Verb links von der Negation realisiert:
(54) Jens læser ikke bogen. Jens liest nicht Buch.def ‘Jens liest das Buch nicht.’
Analyse: (57)
• Das wird von vielen als Evidenz f¨ ur Verbumstellung gesehen:
(55) Jens læseri ikke [VP Jens liest nicht
i
a. at Jens læser bogen dass Jens liest Buch.def ‘dass Jens das Buch liest’ b. Læser Jens bogen? liest Jens Buch.def ‘Liest Jens das Buch?’
bogen]. Buch.def
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
88/185
Strukturen der germanischen Sprachen
a. at Jens [VP læser bogen] dass Jens liest Buch.def ‘dass Jens das Buch liest’ b. Læseri Jens [VP i bogen]? liest Jens Buch.def ‘Liest Jens das Buch?’
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
89/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Verbstellung im Deutschen und D¨ anischen
Verbstellung im Deutschen und D¨ anischen
Verbumstellung im Deutschen als Informationsweitergabe
Skopus
S
V h S//V i V
S V h S//V i
S//V
V
S//V
V′//V
NP
V′//V
NP
V′//V
Adv Adv
NP
liestk
Jens das Buch
V//V
V//V
lachtk
k
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
90/185
er
nicht absichtlich
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
k
91/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Verbstellung im Deutschen und D¨ anischen
Verbstellung im Deutschen und D¨ anischen
Verbumstellung im D¨anischen
Verbumstellung im D¨anischen mit Negation S
S
V h S//V i V
læserk
V h S//V i
S//V
NP
Jens
V
VP//V
V//V
NP
k
bogen
S//V
NP
VP//V
Adv
læserk c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
92/185
Strukturen der germanischen Sprachen
VP//V
V//V
NP
k
bogen
Jens ikke
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Verbstellung im Deutschen und D¨ anischen
Voranstellung
¨ Ubungsaufgaben
Extraktion
1. Skizzieren Sie die Analyse f¨ ur die folgenden Beispiele:
• Auch in Sprachen mit relativ fester Konstituentenstellung ist es mitunter
(58)
m¨oglich, Konstituenten umzustellen:
a. dass er dar¨ uber lachen wird b. Wird er dar¨ uber lachen?
(59) Arbejder Bjarne ihærdigt p˚ a bogen. arbeitet Bjarne ernsthaft an Buch.def ‘Arbeitet Bjarne ernsthaft an dem Buch?’
(60) (D¨anisch)
a. This book, I read yesterday. b. Yesterday, I read this book.
• Die germanischen (V2-)Sprachen stellen irgendeine Konstituente vor das finite
Verb: (61)
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
93/185
94/185
a. b. c. d.
Ich habe das Buch gestern gelesen. Das Buch habe ich gestern gelesen. Gestern habe ich das Buch gelesen. Gelesen habe ich das Buch gestern, gekauft hatte ich es aber schon vor einem Monat. e. Das Buch gelesen habe ich gestern.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
95/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Voranstellung
Voranstellung
Extraktion ist nicht satzgebunden
Weitergabe von Information im Baum S
• Extraktion kann u ¨ber Satzgrenzen hinweggehen:
(62)
a. Chris, David saw. b. Chris, we think that David saw. c. Chris, we think Anna claims that David saw.
NP
• Im Deutschen wohl eher in den s¨ uddeutschen Variet¨aten, aber:
(63)
S/NP
NP
a. [Um zwei Millionen Mark]i soll er versucht haben, [eine Versicherung i zu betr¨ ugen].4 b. Weri , glaubt er, daß er i ist?“ erregte sich ein Politiker vom Nil.5 ” c. Weni glaubst du, daß ich i gesehen habe.6 d. [Gegen ihn]i falle es den Republikanern hingegen schwerer, [ [ Angriffe i ] zu lancieren].7
VP/NP
V
NP/NP
Chris David saw
4 taz, 04.05.2001, S. 20. 5 Spiegel, 8/1999, S. 18. 6 Scherpenisse, 1986, S. 84. 7 taz, 08.02.2008, S. 9. c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
96/185
Strukturen der germanischen Sprachen
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
97/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Voranstellung
Voranstellung
Weitergabe von Information im Baum
Weitergabe von Information im Baum: Deutsch (SOV)
S
S S/NP
NP
NP
S/NP
VP/NP
NP
V h S//V i
CP/NP
V
C
S/NP
NP
V
S//V/NP
NP/NP
V′//V
VP/NP
V
NP
V//V
Jens
k
NP/NP
[das Buch]i
Chris we think that David saw c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
98/185
liestk
i
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
99/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Voranstellung
Subjekt und Adverbiale
Weitergabe von Information im Baum: D¨anisch (SVO)
Subjekt und Adverbiale
S
(64) S/NP
NP
V h S//V i V
a. [Richtig] [Geld] wird aber nur im Briefgesch¨aft verdient.8 b. [Alle Tr¨aume] [gleichzeitig] lassen sich nur selten verwirklichen.9 c. [Weiterhin] [Hochbetrieb] herrscht am Innsbrucker Eisoval.10
S//V/NP V′//V/NP
NP
V//V NP/NP
bogeni
læserk
Jens
k
8 taz, 28./29.10.2000, S. 5 9 Brosch¨ ure der Berliner Sparkasse, 1/1999 10 COSMAS. I00/JAN.00911
i
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
100/185
Syntax im Vergleich
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
101/185
Syntax im Vergleich
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Akkusativobjekt und PP
Dativobjekt und PP
Akkusativobjekt und PP
Dativobjekt und PP
(65) [Nichts] [mit derartigen Entstehungstheorien] hat es nat¨urlich zu tun, wenn . . . (K. Fleischmann, nach van de Velde, 1978)
(66) [Zum zweiten Mal] [die Weltmeisterschaft] errang Clark 1965. (Beneˇs, 1971)
(68) [Der Universit¨at] [zum Jubil¨aum] gratulierte auch Bundesminister Dorothee Wilms, die in den f¨ unfziger Jahren in K¨oln studiert hatte. (K¨olner Universit¨atsjournal, 1988, S. 36, zitiert nach D¨ urscheid, 1989, S. 87)
(67) [Die Kinder] [nach Stuttgart] sollst du bringen. (Engel, 1970, S. 81)
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
102/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
103/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Adjektiv und lokale oder direktionale PPen
Temporale Pr¨ apositionalphrasen und Instrumentpr¨ apositionalphrase
Adjektiv und lokale oder direktionale PPen
Temporale PP und Instrument-PP
(69) Einsam auf dem kleinen Bahnhof im Moor blieb der l¨achelnde Junge zur¨ uck. (Heinrich B¨oll, nach Beneˇs, 1971)
(72) [Zum letzten Mal] [mit der Kurbel] wurden gestern ¨ die Bahnschranken an zwei Uberg¨ angen im Oberbergischen R¨ underoth geschlossen. urscheid, 1989, S. 107) (K¨olner Stadtanzeiger, 26.4.88, S. 28, nach D¨
(70) [Trocken] [durch die Stadt] kommt man am Wochenende auch mit der BVG. (taz, 10.07.1998, S. 22) Noch warm (Spiegel 4/2011, S. 116): Adjektiv und Pr¨apositionalobjekt: (71) [Offen] [¨ uber ihren Burnout] sprachen in j¨ ungerer Zeit der Skispringer Sven Hannawald, der Fernehkoch Tim M¨alzer, die Publizistin Miriam Meckel und der Politiker Matthias Platzeck.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
104/185
Syntax im Vergleich
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
105/185
Syntax im Vergleich
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Andere Muster
Andere Muster
usw.
Empirische Grundlagen (DFG MU 2822/1-1 und SFB 632, A6)
Es gibt Belege f¨ ur: • Adverbial gebrauchte Adjektive und direktionale/lokale PPen
• Nominalphrasen in Kopulakonstruktionen und Adverbiale
• Pr¨ apositionalphrasen in Kopulakonstruktionen und Adverbien
• Pr¨ adikative Konjunktionalphrasen und Adverb
• Direktionale Pr¨ apositionalphrasen und Adverbien • Lokale Pr¨ apositionalphrasen und Adverbien
in M¨ uller, 2003a und Datensammlung auf: http://hpsg.fu-berlin.de/∼stefan/Pub/mehr-vf-ds.html • Datensammlung (Felix Bildhauer):
gegenw¨artig > 3200 Instanzen von MF mit Kontext
• Annotiert mit syntaktischer Kategorie/Funktion und Informationsstruktur c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
106/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
107/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Beschr¨ ankungen
Bisherige Ans¨ atze
Beschr¨ankungen
Wunderlich, 1984 und D¨urscheid, 1989
• Fanselow (1993): Vorangestellte Konstituenten m¨ ussen Satzgenossen sein.
• Wunderlich (1984): PPen bilden eine komplexe PP im Vorfeld.
(74) a. [PP [PP Zu ihren Eltern] [PP nach Stuttgart]] ist sie gefahren. b. [PP [PP Von M¨ unchen] [PP nach Hamburg]] sind es 900 km. c. [PP [PP Durch den Park] [PP zum Bahnhof]] sind sie gefahren.
(73) a. Ich glaube dem Linguisten nicht, einen Nobelpreis gewonnen zu haben. b. * Dem Linguisten einen Nobelpreis glaube ich nicht gewonnen zu haben. c. Ich habe den Mann gebeten, den Brief in den Kasten zu werfen. d. * Den Mann in den Kasten habe ich gebeten, den Brief zu werfen.
• zweite PP modifiziert die erste
m¨oglich, wenn PPs dieselbe semantische Rolle f¨ ullen PPs in (74a) sind goal einer Bewegung • Wunderlich subsumiert verschiedene thematische Rollen der PPen in (74b–c) (Source, Path und Goal einer Bewegung) unter eine, n¨amlich die Lokalisierung einer Bewegung
• Erkl¨arung: Konstituenten im Vorfeld h¨angen von leerem Kopf ab oder modifizieren ihn. Der leere Kopf steht in Beziehung zu einem Verb (Fanselow 1993; Hoberg 1997) ¨ • empirische Uberpr¨ ufung der Vorhersagen/Behauptungen: • Phrasen im VF h¨ angen vom selben Verb ab.
!
• Anordnung der Konstituenten wie im Mittelfeld
• D¨ urscheid nimmt solch eine Analyse auch f¨ ur hier diskutierte F¨alle an.
!
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
108/185
Syntax im Vergleich
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
109/185
Syntax im Vergleich
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Bisherige Ans¨ atze
Bisherige Ans¨ atze
?
Probleme des Wunderlichschen Ansatzes
Mehrere Konstituenten = mehrere Extraktionen (M¨uller, 2000)
• L¨ asst sich nicht f¨ ur andere F¨alle in (64) – (72) verwenden:
• Idee: Beide Konstituenten sind Teile von Fernabh¨ angigkeiten.
• Die erste wird als F¨ uller in einer F¨ uller-L¨ ucke-Konstruktion abgebunden.
(75) [Alle Tr¨aume] [gleichzeitig] lassen sich nur selten verwirklichen.11 • Was ist die Kategorie der Projektion im Vorfeld? • Warum sollten semantische Rollen verschiedener Konstituenten zusammengefaßt
• Die zweite wird oberhalb dieser Konstruktion ebenfalls in einer
F¨ uller-L¨ ucke-Konstruktion abgebunden.
werden?
S[slash hi]
• Was ist mit Adjunkten? Adjunkte bekommen keine Rollen.
S[slash hC1 i]
C1 C2
S[slash hC1 , C2 i]
11 Brosch¨ ure der Berliner Sparkasse, 1/1999 c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
110/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
111/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Bisherige Ans¨ atze
Die Analyse
Probleme mit der Monotonie und mit Idioms
Grundannahmen: Konstituentenstellung und Valenz VP h i
• einige Teile von manchen Idiomen k¨ onnen nur zusammen vorangestellt werden: ¨ [ins Feuer] goß gestern das Rote-Khmer-Radio: [. . . ]12 (76) a. [Ol] ¨ [. . . ] b. * [ins Feuer] goß gestern das Rote-Khmer-Radio Ol:
V′ hNP[nom]i
NP[nom]
(77) a. [Das T¨ upfel] [aufs i] setze der B¨ urgermeister von Miami, [. . . ]13 b. * [aufs i] setze der B¨ urgermeister von Miami das T¨ upfel, [. . . ]
V hNP[nom], NP[acc]i
NP[acc]
(78) a. [Ihr Fett] [weg] bekamen nat¨ urlich auch alte und neue Regierung [. . . ]14 b. * [Weg] bekamen nat¨ urlich auch alte und neue Regierung ihr Fett
jeder
ihn
kennt
• Valenzanforderung ist in einer Liste repr¨ asentiert
• Um die einzelnen Extraktionen in den b-Beispielen auszuschließen, m¨ ußte man Beschr¨ankungen formulieren, die Extraktion nur dann zulassen, wenn die anderen Elemente auch extrahiert werden.
• Ein beliebiges Element der Liste kann mit Kopf kombiniert werden. • Liste mit restlichen Elementen wird nach oben gegeben. • Beliebige Reihenfolge der Abbindung →
12 taz, 18.06.1997, S. 8 13 taz, 25.04.2000, S. 3 14 Mannheimer Morgen, 10.3.1999
auch Abfolge Acc < Nom analysierbar.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
112/185
Syntax im Vergleich
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
113/185
Syntax im Vergleich
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Die Analyse
Die Analyse
Konstituentenbewegung
Repr¨asentationen und Lexikonregeln: Verbbewegung VP V h VP//V i V
VP
VP//V
NP V
V′ //V
NP
VP/NP
NP
V//V
ihn
[
V
VP/NP V′
NP/NP NP
kenntk
jeder
V
]k diesen Manni
• In Verbersts¨atzen steht in der Verbletztposition eine Spur.
• In Verberststellung steht eine besondere Form des Verbs, die eine Projektion der Verbspur selegiert.
[
]i
jeder
[
]k
• Wie bei Verbbewegung: Spur an urspr¨ unglicher normaler“ Position. • Weiterreichen der Information im Baum
• Dieser spezielle Lexikoneintrag ist durch eine Lexikonregel lizenziert.
”
• Konstituentenbewegung ist nicht lokal, Verbbewegung ist lokal
• Verbindung Verb/Spur durch Informationsweitergabe im Baum c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
kennt
mit zwei verschiedenen Merkmalen modelliert (slash vs. dsl)
114/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
115/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Die Analyse
Ein leerer Kopf im Vorfeld
Der Verbalkomplex
Die Analyse: Ein leerer Kopf im Vorfeld • Fanselow (1993) und Hoberg (1997) haben leeren Kopf vorgeschlagen.
VP h i
• Hoberg: Leerer Kopf ist Teil des Pr¨ adikatskomplexes.
V′ h NP[nom] i
NP[nom]
• Annahme: leerer Kopf ist dieselbe Spur wie bei Verbbewegung
V h NP[nom], NP[acc] i
NP[acc]
V h NP[nom], NP[acc] i er
• • • •
sie
(79) [VP [Zum zweiten Mal] [die Weltmeisterschaft]
V ]i
errang Clark 1965
i.
V h NP[nom], NP[acc], V i
lieben
will
Verben bilden einen Komplex Argumente werden vom Matrixverb angezogen. Matrixverb selegiert eingebettetes Verb und dessen Argumente. Funktioniert auch, wenn infinites Verb vorangestellt ist: Nicht im Vorfeld ges¨attigte Argumente, werden angezogen.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
116/185
Syntax im Vergleich
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Syntax im Vergleich
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Ein leerer Kopf im Vorfeld
Eine Beispielanalyse
Verbalkomplex und Voranstellung
Eine Beispielanalyse VP
Analyse des Verbalkomplexes und Partial Verb Phrase Fronting (PVP): (80) a. daß Clark 1965 zum zweiten Mal die Weltmeisterschaft errungen hat b. [V′ [Zum zweiten Mal] errungen]i hat Clark die Weltmeisterschaft 1965
V′ h nom i
i.
c. [VP [Zum zweiten Mal] [die Weltmeisterschaft] errungen]i hat Clark 1965
VP V′ h nom i
PP
i.
V h VP//V i
V h nom, acc i
NP[acc]
Voranstellung mit leerem verbalen Kopf ist parallel zu PVP: (81) [VP
[Zum zweiten Mal] [die Weltmeisterschaft]
117/185
V
]i errang Clark 1965
V //V
NP[nom]
V
i.
zum zweiten Mal
die Weltmeisterschaft
[
]
errang
V //V
V Clark
[
]
[
]
• Verbbewegung im Kernsatz wie erkl¨art: Lexikonregel lizenziert V1-Verb
PVP ist in der HPSG gut verstanden: siehe u. a. M¨ uller, 1997, 1999; Meurers, 1999a.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
V
VP//V
• Kombination von Elementen in der Vorfeldprojektion ganz normal
118/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
119/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Exkurs: Verbstellung und scheinbar mehrfache Vorfeldbesetzung
Eine Beispielanalyse
Eine Beispielanalyse
Eine Beispielanalyse
Eine Beispielanalyse VP
VP
V′ //V
VP V′ //V
PP
V′ //Vhnomi
V V//V
NP[acc]
V
VP V
die Weltmeisterschaft
[
]
errang
Clark
[
]
V//V
V [
V h nom, V//V i
VP V h nom i
NP[nom]
V //Vhnomi V h nom, V//V i
V ]
zum zweiten Mal
• Verbbewegung im Kernsatz wie erkl¨art: Lexikonregel lizenziert V1-Verb
die Weltmeisterschaft
[
]
errang
Clark
[
]
[
]
• Verbbewegung im Kernsatz wie erkl¨art: Lexikonregel lizenziert V1-Verb • Kombination von Elementen in der Vorfeldprojektion ganz normal
• Kombination von Elementen in der Vorfeldprojektion ganz normal
• Da Kopf im VF eine V-Spur ist, werden V-Informationen nach oben gegeben. • VF-Projektion steht zu Extraktionsspur im VK in Beziehung (auch Valenz)
• Da Kopf im VF eine V-Spur ist, werden V-Informationen nach oben gegeben. • VF-Projektion steht zu Extraktionsspur im VK in Beziehung (auch Valenz)
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
V h VP//V i
NP[acc]
V//V
V zum zweiten Mal
V′ //V
PP
NP[nom]
VP
• Mult-VF-LR lizenziert Verb, das eine Spur plus deren Argumente selegiert. • Dieses steht in Verbletztstellung und bildet einen Komplex. 119/185
Syntax im Vergleich
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Subjekte
Subjekte
Subjekte (Deutsch)
Subjekte (Isl¨andisch)
• Was ist ein Subjekt?
• Abfolge f¨ ur die SVO-Sprache Isl¨andisch ist identisch (Zaenen et al., 1985):
• Nicht-pr¨ adikative Nominalgruppen im Deutschen:
(82)
(84)
a. Der Mann lacht. b. Der Mann hilft ihr. c. Der Mann gibt ihr ein Buch.
a. Þeim var hjalpak. sie.pl.dat wurde geholfen b. Hennar var saknak. sie.sg.gen wurde vermisst
An der Stellung in V2-S¨atzen kann man grammatische Funktion nicht ablesen, da die NPen auch vorangestellte Objekte sein k¨onnten. • Zaenen, Maling & Thr´ ainsson (1985) zeigen, dass es sinnvoll ist, diese Nicht-Nominative als Subjekte zu behandeln.
• Was ist mit dem Genitiv und Dativ in (83)?
(83)
119/185
a. Des Opfers wurde gedacht. b. Dem Mann wurde geholfen.
• Kontrollierbarkeit • Stellung • ...
Diese werden im Deutschen nicht zu den Subjekten gez¨ahlt.
• Solche Nicht-Nominativ-Subjekte werden auch schr¨ age Subjekte genannt.
auch quirky subjects oder oblique subjects
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
120/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
121/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Subjekte
Subjekte
Subjekt: Stellung V2-S¨atze
Subjekt: Stellung in V2-S¨atzen
• Subjekte folgen unmittelbar auf das finite Verb, wenn eine andere Konstituente
• Auch in W-Fragen:
vorangestellt wurde Zaenen, Maling & Thr´ainsson (1985, Abschnitt 2.3): (85)
a.
Meb þessari mit diesem
b. * Meb þessari mit diesem
(86)
´ byssu skaut Olafur refinn. Gewehr schoss Olaf.nom den.Fuchs.acc ´ byssu skaut refinn Olafur. Gewehr schoss den.Fuchs.acc Olaf.nom
Hvenær hafki Sigga hjfilpak Haraldi? wann hat Sigga.nom geholfen Harold.dat
• Dativobjekt kann vorangestellt werden, dann aber ganz nach vorn:
122/185
Syntax im Vergleich
Haraldi hafki Sigga aldrei hjfilpak. Harald.dat hat Sigga.nom nie geholfen
(V2-Satz)
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
123/185
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Subjekte
Subjekte
Subjekt: Stellung in V1-S¨atzen
Schr¨age Subjekte und Stellung
• Auch in Entscheidungsfragen:
• Geht auch bei bestimmten Dativen:
(88)
(W-Frage)
b. * Hvenær hafki Haraldi Sigga hjfilpak? wann hat Harald.dat Sigga.nom geholfen
(87)
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
a.
a.
Hafki Sigga aldrei hjfilpak Haraldi? hat Sigga.nom nie geholfen Harald.dat
(89)
b. * Hafki Haraldi Sigga aldrei hjfilpak? hat Harald.dat Sigga.nom nie geholfen
´ Olafur leibinlegur? Hefur henni alltaf þ´ ott hat sie.dat immer gedacht Olaf.nom langweilig.nom ‘Hat sie Olaf immer f¨ ur langweilig gehalten?’ ´ b. Olafur hefur henni alltaf þ´ ott leibinlegur. Olaf.nom hat sie.dat immer gedacht langweilig.nom ‘Den Olaf hat sie immer f¨ ur langweilig gehalten.’ ´ henni alltaf þ´ ott leibinlegur? c. * Hefur Olafur hat Olaf.nom sie.dat immer gedacht langweilig.nom a.
• Das Gegenst¨ uck im Deutschen w¨are:
(90) ?? Mich d¨ unkt der Mann langweilig. d¨ unkt ist aber archaisch und wird – wenn ¨ uberhaupt – nur mit dass-Satz verwendet. • Aber:
(91) Mir scheint der Mann langweilig. c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
124/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
125/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Subjekte
Subjekte
Subjekte in Kontrollkonstruktionen
Schr¨age Subjekte in Kontrollkonstruktionen
• Subjekte k¨ onnen in Kontrollkonstruktionen oder bei sogenannter ¨arbitr¨arer
• vantar (‘fehlen’) verlangt zwei Akkusative:
Kontrolle weggelassen werden: (92)
(93) Mig vantar peninga. ich.acc fehlt Geld.acc
´ vonast til ak fara heim. a. Eg ich hoffe f¨ ur zu fahren heim ‘Ich hoffe, nach hause zu fahren.’ b. Ak fara heim snemma er ´ovenjulegt. zu fahren heim fr¨ uher is ungew¨ohnlich ‘Fr¨ uher nach hause zu fahren, ist ungew¨ohnlich.’
• Trotzdem kann das Verb unter vonast (‘hoffen’) eingebettet werden:
´ vonast til ab vanta ekki peninga. (94) Eg ich hoffe f¨ ur zu fehlen nicht Geld.acc ‘Ich hoffe, dass mir nicht Geld fehlt.’ • Man vergleiche das mit Deutsch:
(95) * Ich hoffe, kein Geld zu fehlen.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
126/185
Syntax im Vergleich
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Subjekte
Subjekte
Subjekt-Verb-Kongruenz?
Schr¨age Subjekte im Passiv: Stellung
• Verben kongruieren mit dem Nominativelement.
• Dativ folgt Finitum in V1:
Wenn es keins gibt, ist das Verb dritte Person Singular (Neutrum). • In (96a) keine Kongruenz: (96)
127/185
(97) Var honum aldrei hjfilpak af foreldrum sinum? war er.dat nie geholfen von Eltern seinen ‘Haben ihm seine Eltern nie geholfen?’
a. Þeim var hjalpak. sie.pl.dat wurde geholfen
• Dativ folgt Finitum in V2:
b. Hennar var saknak. sie.sg.gen wurde vermisst
(98) ´I pr´ofinu var honum vist hj´alpak. in Pr¨ ufung war er.dat scheinbar geholfen ‘Anscheinend wurde ihm bei der Pr¨ ufung geholfen.’
• Der Dativ und der Genitiv sind aber dennoch Subjekte,
wie wir gleich sehen werden.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
128/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
129/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Subjekte
Der Kasus von Argumenten: Struktureller und lexikalischer Kasus
Schr¨age Subjekte im Passiv: Kontrolle
Kasus und Kasusprinzipien
• Das Dativ-Subjekt kann unterdr¨ uckt werden:
• Welche Arten von Kasus gibt es?
(99)
• Wie h¨ angen Kasus vom syntaktischen Kontext ab?
´ vonast til ak verba hj´alpak. a. Eg ich hoffe f¨ ur zu werden geholfen
• Bisher wird Kasus in Valenzlisten repr¨ asentiert,
wenn wir die Gesetzm¨aßigkeiten kennen, muß das nicht mehr sein. Erfassen Generalisierungen und brauchen nur einen Lexikoneintrag f¨ ur das Verb lesen in (102):
b. Ak vera hj´alpak i pr´ofinu er ´oleyfilegt. zu werden geholfen in Pr¨ ufung ist unzul¨assig ‘Es ist verboten, sich in der Pr¨ ufung helfen zu lassen.’ (‘Es ist verboten in der Pr¨ ufung geholfen zu bekommen.’)
(102)
• Man vergleiche:
a. Er m¨ochte das Buch lesen. b. Ich sah ihn das Buch lesen.
Kasus des Subjekts (und des Objekts) wird durch Prinzip geregelt.
(100) * Ich hoffe geholfen zu werden. • Geht nur mit bekommen-Passiv:
Ich hoffe hier geholfen zu bekommen.15
(101)
15 http://www.photovoltaikforum.com/sds- allgemein- ueber- solar- log- f38/solarlog- 1000- mit- wifi- anschliesen- t96371.html. 10.01.2014 c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
130/185
Syntax im Vergleich
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
131/185
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Der Kasus von Argumenten: Struktureller und lexikalischer Kasus
Der Kasus von Argumenten: Struktureller und lexikalischer Kasus
Struktureller und lexikalischer Kasus
Lexikalische Kasus
• Wenn Kasus von Argumenten von der syntaktischen Umgebung abh¨ angt,
• vom Verb abh¨ angiger Genitiv ist lexikalischer Kasus: Bei Passivierung ¨andert
spricht man von strukturellem Kasus. Ansonsten haben die Argumente lexikalischen Kasus.
sich der Kasus eines Genitivobjekts nicht. (105)
• Beispiele f¨ ur strukturellen Kasus sind:
(103)
a. Der Installateur kommt. b. Der Mann l¨aßt den Installateur kommen. c. das Kommen des Installateurs
a. Wir gedenken der Opfer. b. Der Opfer wird gedacht. c. * Die Opfer wird/werden gedacht.
(105b) = unpers¨onliches Passiv, es gibt kein Subjekt.
• In (103) wird der Kasus des Subjekts von kommen verschieden ausgedr¨ uckt, in
(104) der Kasus des Objekts von schlagen: (104)
a. Karl schl¨agt den Hund. b. Der Hund wird geschlagen.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
132/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
133/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Der Kasus von Argumenten: Struktureller und lexikalischer Kasus
Der Kasus von Argumenten: Struktureller und lexikalischer Kasus
Der Dativ ein lexikalischer Kasus?
Der Dativ als lexikalischer Kasus
• Genauso gibt es keine Ver¨ anderungen bei Dativobjekten:
• Wenn man den Dativ als lexikalischen Kasus behandelt, muß man beim
(106)
Dativpassiv eine Umwandlung von lex. und str. Kasus annehmen. • Haiders Beispiele in (108) sind dann sofort erkl¨ art (1986a, S. 20):
a. Der Mann hat ihm geholfen. b. Ihm wird geholfen.
(108)
• Aber was ist mit (107)?
(107)
a. Der Mann hat den Ball dem Jungen geschenkt. b. Der Junge bekam den Ball geschenkt.
• Die Einordnung des Dativs wird kontrovers diskutiert.
Drei M¨oglichkeiten f¨ ur Dativargumente:
1. Alle Dative sind lexikalisch. 2. Einige Dative sind lexikalisch, andere strukturell. 3. Alle Dative sind strukturell.
a. b. c. d. e. f.
Er streichelt den Hund. Der Hund wurde gestreichelt. sein Streicheln des Hundes Er hilft den Kindern. Den Kindern wurde geholfen. das Helfen der Kinder (Kinder nur Agens)
g. * sein Helfen der Kinder • Dativ kann nur pr¨ anominal ausgedr¨ uckt werden:
(109) das Den-Kindern-Helfen c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
134/185
Syntax im Vergleich
135/185
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Der Kasus von Argumenten: Struktureller und lexikalischer Kasus
Der Kasus von Argumenten: Struktureller und lexikalischer Kasus
Struktureller Kasus und bivalente Verben
Das Dativpassiv mit bivalenten Verben
• Wenn man allein die Unterscheidung strukturell/lexikalisch hat, bekommt man
bei bivalenten Verben ein Problem: (110)
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
a. Er hilft ihm. b. Er unterst¨ utzt ihn.
(111) a. Er kriegte von vielen geholfen / gratuliert / applaudiert. b. Man kriegt t¨aglich gedankt. Die Beispiele in (112) sind Korpusbelege:
Die Information im Lexikoneintrag von helfen und unterst¨utzen muß sich unterscheiden. • Bei ditransitiven Verben kann man Kasus aus allgemeinen Prinzipien ableiten
(Nom, Acc, Dat), aber bei bivalenten geht das nicht. → Dativ bei helfen wird als lexikalisch eingeordnet. Vorhersage: Dativpassiv ist mit diesen Verben nicht m¨oglich.
(112) a. Da kriege ich geholfen.“ 16 ” b. Heute morgen bekam ich sogar schon gratuliert.17 c. Kl¨arle“ h¨atte es wirklich mehr als verdient, auch mal zu einem ” unrunden“ Geburtstag gratuliert zu bekommen.18 ” d. Mit dem alten Titel von Elvis Presley I can’t help falling in love“ bekam ” Kassier Markus Reiß zum Geburtstag gratuliert, [. . . ]19 16 Frankfurter Rundschau, 26.06.1998, S. 7. 17 Brief von Irene G. an Ernst G. vom 10.04.1943, Feldpost-Archive mkb-fp-0270 18 Mannheimer Morgen, 28.07.1999, Lokales; Kl¨ arle“ feiert heute Geburtstag. 19 Mannheimer Morgen, 21.04.1999, Lokales; ” Motor des gesellschaftlichen Lebens.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
136/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
137/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Kasus von Argumenten
Kasus von Argumenten
Das Kasusprinzip (I)
Das Kasusprinzip (II)
• Dativ wird als lexikalischer Kasus angesehen. • ditransitives Verb wie geben hat den arg-st-Wert:
• Prinzip ¨ ahnelt sehr stark dem von Yip, Maling & Jackendoff (1987) und kann
damit auch die Kasussysteme verschiedener Sprachen erkl¨aren, die von den genannten Autoren besprochen wurden, insbesondere auch das komplizierte Kasussystem des Isl¨andischen.
(113) h NP[str ], NP[ldat], NP[str ] i
ur strukturellen Kasus und ldat f¨ ur lexikalischen Dativ. str steht f¨
• Ein wesentlicher Unterschied ist, daß das Prinzip 1 monoton ist,
• Die Zuweisung struktureller Kasus wird durch das folgende Prinzip geregelt
d. h. Kasus, die einmal zugewiesen wurden, werden nicht von einem u ¨bergeordneten Pr¨adikat u ¨berschrieben.
(Przepi´orkowski, 1999; Meurers, 1999b):
Prinzip (Kasusprinzip) • In einer Liste, die sowohl das Subjekt als auch die Komplemente eines verbalen
Kopfes enth¨alt, bekommt das am weitesten links stehende Element mit strukturellem Kasus Nominativ, es sei denn es wird von einem u ¨bergeordneten Kopf angehoben. • Alle anderen nicht angehobenen Elemente der Liste, die strukturellen Kasus tragen, bekommen Akkusativ. • In nominalen Umgebungen wird Elementen mit strukturellem Kasus Genitiv zugewiesen.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
138/185
Syntax im Vergleich
139/185
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Kasus von Argumenten
Kasus von Argumenten
Aktiv
Passiv
prototypische Valenzlisten: (114) a. b. c. d.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
schl¨aft: unterst¨utzt: hilft: schenkt:
arg-st arg-st arg-st arg-st
h h h h
(115) a. b. c. d.
NP[str ]i i NP[str ]i , NP[str ]j i NP[str ]i , NP[ldat]j i NP[str ]i , NP[ldat]j , NP[str ]k i
schl¨aft: unterst¨ utzt: hilft: schenkt:
arg-st arg-st arg-st arg-st
h h h h
NP[str ]i i NP[str ]i , NP[str ]j i NP[str ]i , NP[ldat]j i NP[str ]i , NP[ldat]j , NP[str ]k i
Bei Passivierung der Verben ergeben sich die folgenden arg-st-Listen:
Das erste Element in der arg-st-Liste bekommt Nominativ. Alle anderen mit strukturellem Kasus bekommen Akkusativ.
(116) a. b. c. d.
geschlafen wird: unterst¨ utzt wird: geholfen wird: geschenkt wird:
arg-st arg-st arg-st arg-st
h h h h
i NP[str ]j i NP[ldat]j i NP[ldat]j , NP[str ]k i
In (116) steht jetzt eine andere NP an erster Stelle. Erste NP mit strukturellen Kasus bekommt sie Nominativ. Lexikalischer Kasus wie in (116c–d) bleibt wie er ist, n¨amlich lexikalisch spezifiziert. c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
140/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
141/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Kasus von Argumenten
Morphological and Analytic Forms
Vergleich Deutsch, D¨anisch, Englisch, Isl¨andisch
Morphologische und analytische Formen im D¨anischen
Vergleich Deutsch, D¨anisch, Englisch, Isl¨andisch:
• morphologisches Passiv: -s-Suffix, Pr¨ asens- und Past-Varianten:
(117)
• Deutsch, Isl¨ andisch erlauben subjektlose Konstruktionen,
a.
Peter læser avisen. Peter reads newspaper.def ‘Peter is reading the newspaper.’
b.
af Peter. Avisen læses newspaper.def read.pres.pass by Peter ‘The newspaper is read by Peter.’
c.
af Peter. Avisen læstes newspaper.def read.past.pass by Peter ‘The newspaper was read by Peter.’
D¨anisch und Englisch nicht
• Deutsch, Isl¨ andisch und D¨anisch erlauben unpers¨onliches Passiv,
Englisch nicht • D¨ anisch, Isl¨andisch erlauben Promotion beider Objekte zum Subjekt, Deutsch und Englisch nicht • D¨ anisch hat ein morphologisches Passiv, Deutsch, Englisch und Isl¨andisch nicht • Deutsch erlaubt das Fernpassiv, D¨ anisch hat das komplexe Passiv und Englisch und D¨anisch haben das Reportive Passive
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
142/185
Syntax im Vergleich
• analytische Form mit blive + Partizip (118)
(118) Avisen bliver læst af Peter. newspaper.def is read by Peter ‘The newspaper is read by Peter.’ c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Morphological and Analytic Forms
Pers¨ onliches und unpers¨ onliches Passiv
Im Deutschen und Englischen nur analytische Formen
Pers¨onliches Passiv
• Englisch und Deutsch haben kein morphologisches Passiv:
• Alle betrachteten Sprachen erlauben die Promotion einer Objekt-NP zum
(119)
143/185
Subjekt.
a. The paper was read. b. Der Aufsatz wurde gelesen.
• Subjekt kann auch S oder VP sein:
(120)
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
144/185
a. At regeringen træder tilbage, bliver p˚ ast˚ aet. that government.def resigns part is claimed ‘It is claimed that the government resigns.’ b. At reparere bilen, bliver forsøgt. to repair car.def is tried ‘It is tried to repair the car.’
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
145/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Pers¨ onliches und unpers¨ onliches Passiv
Pers¨ onliches und unpers¨ onliches Passiv
Unpers¨onliche Passive im Deutschen und Isl¨andischen
Unpers¨onliche Passive im D¨anischen: Expletivum
• Deutsch, D¨ anisch und Isl¨andisch haben unpers¨onliche Passive.
• D¨ anisch und Englisch brauchen Subjekt. D¨anisch hat eine L¨osung:
• Deutsch einfach als subjektlose Konstruktion:
(123)
(121) weil noch getanzt wurde • Isl¨ andisch ebenfalls (Thr´ainsson, 2007, S. 264):
(122)
a. Oft var talak um þennan mann. oft wurde gesprochen u ¨ber diesen Mann.acc.sg.m
(Isl¨andisch)
b. Aldrei hefur verik sofik ´ı þessu r´umi. nie hat geworden geschlafen in diesem Bett.dat ‘In diesem Bett ist nie geschalfen worden.’
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
a. at der bliver danset that expl is danced ‘that there is dancing’ b. at der danses that expl dance.pres.pass ‘that there is dancing.’
• Im Deutschen ist ein expletives Subjekt ausgeschlossen:
(124) * weil es noch getanzt wurde
146/185
Syntax im Vergleich
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Promotion des prim¨ aren und sekund¨ aren Objekts
Promotion des prim¨ aren und sekund¨ aren Objekts
Prim¨ares und sekund¨ares Objekt im Dt. und Engl.
Prim¨ares und sekund¨ares Objekt im Dt. und Engl.
• Deutsch und Englisch erlauben nur die Promotion eines Objekts
• Englisch: nur ein Objekt kann zum Subjekt werden:
(125)
147/185
a. weil der Mann dem Jungen den Ball schenkt b. weil dem Jungen der Ball geschenkt wurde c. * weil der Junge den Ball geschenkt wurde
(126)
a. because the man gave the boy the ball b. because the boy was given the ball c. * because the ball was given the boy
• Effekt kann jedoch durch Verwendung eines anderen Valenzmusters oder
get-Passiv erreicht werden. (127)
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
148/185
a. because the man gave the ball to the boy b. because the ball was given to the boy
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
149/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Promotion des prim¨ aren und sekund¨ aren Objekts
Promotion des prim¨ aren und sekund¨ aren Objekts
Prim¨ares und sekund¨ares Objekt im D¨anischen
Prim¨ares und sekund¨ares Objekt im Isl¨andischen
• Im D¨ anischen k¨onnen beide Objekte zum Subjekt werden:
• Zaenen, Maling & Thr´ ainsson (1985, S. 460):
(128)
Das Dativobjekt kann zu schr¨agem Subjekt werden:
a. fordi manden giver drengen bolden because man.def gives boy.def ball.def ‘because the man gives the boy the ball’
(130) Konunginum voru gefnar amb´attir. [Si Aux King.dat wurden gegeben.f.pl Sklavinnen.nom.f.pl ‘Dem K¨onig wurden Sklavinnen gegeben.’
b. fordi drengen bliver givet bolden because boy.def is given ball.def ‘because the boy is given the ball’
i
V O]
i
V O]
Das Akkusativobjekt bekommt dann Nominativ. • Oder das Akkusativobjekt wird zum Subjekt:
c. fordi bolden bliver givet drengen because ball.def is given boy.def ‘because the ball is given to the boy’ • Aber das D¨ anische unterscheidet sich von Sprachen wie Moro (Ackerman et al.,
2013) dadurch, dass die Objekte klar unterscieden werden. Zum Beispiel ist ihre Reihenfolge fest:
(131) Amb´attin var gefin konunginum. sklavin.nom.sg wurde gegeben.f.sg K¨ onig.dat ‘Die Sklavin wurde dem K¨ onig gegeben.’
[Si Aux
• Nebenbemerkung: Verb kongruiert immer mit Nominativ.
(129) * fordi manden giver bolden drengen c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
150/185
Syntax im Vergleich
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
151/185
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Designated Argument Reduction
Designated Argument Reduction
Designated Argument Reduction
Designated Argument Reduction
• Haider (1986a); Heinz & Matiasek (1994); M¨ uller (2003b):
• Partizipbildungsregel:
designated argument (da) das Subjekt transitiver und unergativischer Verben.
• da value unakkusativischer Verben ist die leere Liste.
• Passiv = LR, die die da-Liste von der Argumentstruktur des Eingabeverbs bzw.
-stamms abzieht. (132)
arg-st
da
a. tanzen (dance):
h 1 NP[str ]i
h1 i
b. lesen (read):
h 1 NP[str ], NP[str ]i
h1 i
(133) Lexikonregel f¨ ur dieBildung des Partizips (vorl¨aufig): stem verb word head → 7 da 1 arg-st 2 arg-st 1 ⊕ 2 • Das designierte Argument wird blockiert.
c. schenken (give as a present): h 1 NP[str ], NP[ldat], NP[str ]i h 1 i d. helfen (help):
h 1 NP[str ], NP[ldat]i
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
h1 i 152/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
153/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Designated Argument Reduction
Designated Argument Reduction
Designated Argument Reduction
Englisch
• arg-st-Liste des Partizips ist entweder leer oder beginnt mit dem Objekt der
• Englisch: kein Dativ, struktureller Kasus f¨ ur erstes Objekt, lexikalischer
Aktivform: (134)
arg-st a. getanzt (danced, unerg): b. gelesen (read, trans): c. geschenkt (given, ditrans): d. geholfen (helped, unerg):
(136)
hi
NP[str ]
NP[ldat], NP[str ]
NP[ldat]
• Das erste Element der arg-st-Liste mit strukturellem Kasus bekommt
arg-st
b. dance (unerg): NP[str ]
NP[str ], NP[str ] c. read (trans):
d. give (ditrans): NP[str ], NP[str ], NP[lacc]
NP[str ], NP[str ] e. help (trans):
• Deutsch kann zweites Objekt (Akkusativ) zum Subjekt machen,
Nominativ:
Englisch das erste (das Objekt, das n¨aher am Verb steht, OV vs. VO):
(135) Der Aufsatz wurde gelesen.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Akkusativ f¨ ur zweites Objekt von give
(137)
154/185
Syntax im Vergleich
a. dass dem Jungen der Ball gegeben wurde b. because the boy was given the ball
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Designated Argument Reduction
Prim¨ are und sekund¨ are Objekte
Englisch
Promotion von prim¨aren und sekund¨aren Objekten
• Englisch: kein Dativ, struktureller Kasus f¨ ur erstes Objekt, lexikalischer
• D¨ anisch ist wie Englisch: kein Dativ,
Akkusativ f¨ ur zweites Objekt von give
(138)
erlaubt aber die Promotion beider Objekte von ditransitiven Verben:
arg-st
b. dance (unerg): NP[str ]
NP[str ], NP[str ] c. read (trans):
d. give (ditrans): NP[str ], NP[str ], NP[lacc]
NP[str ], NP[str ] e. help (trans):
(140) a. b. c. d.
aber Englisch ein pers¨onliches:
• Pers¨ onliches Passiv: Promotion eines Objekts mit strukturellem Kasus.
a. weil ihm geholfen wurde b. because he was helped
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
arg-st
danse (dance, unerg): NP[str ]
NP[str ], NP[str ] læse (read, trans):
NP[str ], NP[str ], NP[str ] give (give, ditrans):
hjælpe (help, trans): NP[str ], NP[str ]
D¨anisch hat zwei Objekte mit strukturellem Kasus, Deutsch und Englisch nur eins.
• Deutsch hat ein unpers¨ onliches Passiv f¨ ur helfen,
(139)
155/185
156/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
157/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Prim¨ are und sekund¨ are Objekte
Unpers¨ onliches Passiv
Verallgemeinerte Lexikonregel
Unpers¨onliches Passiv
• Alt:
• Deutsch, Isl¨ andisch: Subjekt nicht obligatorisch
D¨anisch: Einf¨ uhrung eines Expletivums bei der Abbildung von arg-st auf spr/comps. • Englisch und D¨ anisch bilden die erste NP/VP/CP auf spr ab und die restlichen Argumente auf comps und D¨anisch f¨ ugt ein Expletivum ein, wenn es keine anderen Elemente gibt, die als Subjekt fungieren k¨onnten.
(141) Lexikonregel f¨ ur dieBildung des Partizips (vorl¨aufig): stem verb word head 7→ da 1 arg-st 2 arg-st 1 ⊕ 2 Erstes Argument unterdr¨ uckt, zweites ist jetzt das erste. 3 zur Verf¨ ugung, die entweder der Liste 2 entspricht oder falls 2 zwei NPen mit strukturellem Kasus enth¨alt, zus¨atzlich auch noch eine Liste in der die Reihenfolge der beiden NPen vertauscht ist, d. h., die zweite NP mit strukturellem Kasus wird an erste Stelle gestellt.
• promote stellt die Liste
(143) a. b.
(142) Passiv-Lexikonregel f¨ ur D¨anisch, Deutsch, Englisch, Isl¨andisch: stem verb word head → 7 ∧ promote( 2 , 3 ) da 1 arg-st 3 arg-st 1 ⊕ 2 c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
arg-st
c.
d. 158/185
Syntax im Vergleich
spr
NPexpl danset/-s (unerg): hi
NP[str ]j NP[str ]j læst/-s (trans):
givet/-s (ditrans): NP[str ]j , NP[str ]k NP[str ]j
NP[str ]k , NP[str ]j NP[str ]k
NP[str ]j hjulpet/-s (trans): NP[str ]j
comps hi hi
NP[str ]k
NP[str ]j hi
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
159/185
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Isl¨ andisch: Schr¨ age Subjekte
Isl¨ andisch: Schr¨ age Subjekte
Isl¨andisch
Isl¨andisch: Schr¨age Subjekte und Doppelobjektkonstruktionen
• Kasusverteilung wie im Deutschen:
• erste NP wird zum Subjekt, auch NPen mit lexikalischem Kasus
(144)
(Wechsler, 1995, S. 147–148)
arg-st
b. dance (unerg): NP[str ]
NP[str ], NP[str ] c. read (trans):
d. give (ditrans): NP[str ], NP[ldat], NP[str ]
NP[str ], NP[ldat] e. help (trans):
(145)
a. danced (unerg): hi
NP[str ]j b. read (trans):
c. given (ditrans): NP[ldat]j , NP[str ]k
NP[str ]k , NP[ldat]j
d. helped (trans): NP[ldat]j
• Unpers¨ onliches Passiv mit tanzen gleich,
aber helfen bildet kein unpers¨onliches Passiv sondern ein pers¨onliches.
• geben erlaubt zwei Varianten:
Dativ wird zu schr¨agem Subjekt, Akkusativ wird zum Subjekt.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
arg-st
160/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
spr
comps
hi
NP[str ]j
NP[ldat]j
NP[str ]k
NP[ldat]j
hi hi
NP[str ]k
NP[ldat]j
hi
161/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Das analytische Passiv (Hilfsverb)
Das morphologische Passiv
Das Hilfsverb
Das morphologische Passiv
• Das Passivhilfsverb ist f¨ ur alle behandelten Sprachen ¨ahnlich:
• Lexikonregel funktioniert auch f¨ ur das morphologische Passiv. Es wird einfach
ein -s angeh¨angt.
(146) Passivhilfsverb f¨ ur D¨anisch, Deutsch, Englisch: + * vform ppp da h XPref i arg-st 1 ⊕ 2 ⊕ spr 1 comps 2
• da-Wert schließt unakkusatische Verben und Wetterverben aus
• Deutsch bildet Verbalkomplex: Argumente des Partizips ( 1 and
2
) werden vom
Passivhilfsverb angezogen (Hinrichs & Nakazawa, 1989).
• Verbalkomplexschema erlaubt unges¨ attigte Nicht-Kopftochter.
• Funktioniert auch f¨ ur Sprachen, die keine Verbalkomplexe bilden: 2
ist dann die leere Liste.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
162/185
Syntax im Vergleich
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
163/185
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Perfekt
Perfekt
Perfekt
Analyse als komplexes Pr¨adikat f¨ur D¨anisch und Englisch?
• Deutsch: Nur ein Partizip f¨ ur Passiv und Perfekt (Haider, 1986a).
• Bei einer Analyse mit Argumentdeblockierung m¨ usste man Struktur in (148a–b)
• Das designated argument wird blockiert, ist aber im Lexikonelement enthalten
• Perfekthilfsverb deblockiert es.
(148)
(147)
a. Der Aufsatz wurde gelesen. b. Er hat den Aufsatz gelesen. * vform ppp + da 1 arg-st 1 ⊕ 2 ⊕ 3 ⊕ spr 2 comps 3
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
annhemen: a. b. c. d.
He [has given] the book to Mary. The book [was given] to Mary. He has [given the book to Mary]. The book was [given to Mary].
Sonst w¨ ussten wir zu sp¨at vom deblockierten Subjekt, denn das Partizip w¨ urde ja nur – wie in (148d) eine PP verlangen.
164/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
165/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Perfekt
Das Fernpassiv
Problem: (Partial) Fronting
Das Fernpassiv
• Meurers (1999b) hat einen Trick gefunden, wie man die Kasuszuweisung in
• H¨ ohle (1978, S. 175–176): in bestimmten Kontexten Objekte von zu-Infinitiven
(149) analysieren kann: (149)
im Nominativ. Die folgenden S¨atze sind Beispiele f¨ ur das sogenannte Fernpassiv:
a. Gelesen wurde der Aufsatz schon oft. b. Der Aufsatz gelesen wurde schon oft. c. Den Aufsatz gelesen hat er schon oft.
(151)
a. daß er auch von mir zu ¨uberreden versucht wurde20 b. weil der Wagen oft zu reparieren versucht wurde
• Das funktioniert aber nicht f¨ ur D¨anisch/Englisch, denn hier haben wir nicht nur
Kasus- sondern auch Positionsunterschiede: (150)
a. The book should have been given to Mary and [given to Mary] it was. b. He wanted to give the book to Mary and [given the book to Mary] he has.
Wenn sich keine ausgekl¨ ugelten Mechanismen f¨ ur die Unterspezifikation verschiedener Mappings finden lassen, m¨ ussen wir wohl zwei verschiedene Partizipformen annehmen. c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
20 Oppenrieder, 1991, S. 212. 166/185
Syntax im Vergleich
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
167/185
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Das Fernpassiv
Das Fernpassiv
Das Fernpassiv
Beispiele mit beginnen, vergessen und wagen
Akkusativobjekte eingebetteter Verben k¨ onnen im Passiv zum Nominativ werden:
Wurmbrand (2003b):
(152) a. Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, daß in der Bundesrepublik, wo ein Mittelweg zu gehen versucht wird, die Situation der Neuen Musik allgemein und die Stellung der Komponistinnen im besonderen noch recht unbefriedigend ist.21
(153) a. der zweite Entwurf wurde zu bauen begonnen,24
b. Noch ist es nicht so lange her, da ert¨ onten gerade aus dem Thurgau jeweils die lautesten T¨ one, wenn im Wallis oder am Genfersee im Umfeld einer Schuldenpolitik mit den unglaublichsten Tricks der sportliche Abstieg zu verhindern versucht wurde.22 c. Die Auf- und Absteigenden erzeugen ungewollt einen Ton, der bewusst nicht als l¨astig zu eliminieren versucht wird, sondern zum Eigenklang des Hauses geh¨ oren soll, so w¨ unschen es sich die Architekten.23
(155) a. NUR Leere, oder doch noch Hoffnung, weil aus Nichts wieder Gef¨ uhle entstehen, die so vorher nicht mal zu tr¨aumen gewagt wurden?27 b. Dem Voodoozauber einer Verw¨ unschung oder die gefaßte Entscheidung zu einer Trennung, die bis dato noch nicht auszusprechen gewagt wurden28 24 http://www.waclawek.com/projekte/john/johnlang.html, 28.07.2003. 25 http://www.rlp- irma.de/Dateien/Jahresabschluss2002.pdf, 28.07.2003. 26 http://www.iitslips.de/news.html, 28.07.2003. 27 http://www.ultimaquest.de/weisheiten kapitel1.htm, 28.07.2003. 28 http://www.wedding- no9.de/adventskalender/advent23 shawn colvin.html, 28.07.2003.
21 Mannheimer Morgen, 26.09.1989, Feuilleton; Ist’s gut, so unter sich zu bleiben? 22 St. Galler Tagblatt, 09.02.1999, Ressort: TB-RSP; HCT und das Prinzip Hoffnung. 23 Z¨ uricher Tagesanzeiger, 01.11.1997, S. 61. c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
(154) a. Anordnungen, die zu stornieren vergessen wurden25 b. Auftr¨age [. . . ], die zu drucken vergessen worden sind26
168/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
169/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Das Fernpassiv
Das Fernpassiv
Fernpassiv und Verbalkomplexbildung (I)
Fernpassiv und Verbalkomplexbildung (II)
• Objekt eines Verbs, das unter ein Passivpartizip eingebettet ist,
• Erkl¨ arung: Fernpassiv = Passivierung des Pr¨adikatskomplexes
wird zum Subjekt des Satzes: (156)
(158) weil der Wagen oft [[zu reparieren versucht] wurde]
a. weil er den Wagen oft zu reparieren versucht hat b. weil der Wagen oft zu reparieren versucht wurde
• In (159a,c) liegen keine Verbalkomplexe vor.
(159)
• Fernpassiv nur bei Verbalkomplexbildung m¨ oglich:
(157)
a. weil oft versucht wurde, den Wagen zu reparieren b. * weil oft versucht wurde, der Wagen zu reparieren c. Den Wagen zu reparieren wurde oft versucht d. * Der Wagen zu reparieren wurde oft versucht
a. weil oft versucht wurde, den Wagen zu reparieren b. * weil oft versucht wurde, der Wagen zu reparieren c. Den Wagen zu reparieren wurde oft versucht d. * Der Wagen zu reparieren wurde oft versucht
Objekt von zu reparieren ist Teil der VP → bekommt Akkusativ Die Passive in (159a,c) sind unpers¨onliche Passive.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
170/185
Syntax im Vergleich
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
171/185
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Das Fernpassiv
Das Fernpassiv
V[vform fin, comps 1 ]
Fernpassiv mit Objektkontrollverben • Fernpassiv auch mit Objektkontrollverben m¨ oglich:
3
V[vform ppp, subj 1 , comps hi]
V[vform fin, comps 1 ⊕ h
3
(160)
i]
a. Keine Zeitung wird ihr zu lesen erlaubt.29 b. Der Erfolg wurde uns nicht auszukosten erlaubt.30
• Passiv der Konstruktion ohne Verbalkomplex ist ein unpers¨ onliches Passiv: 2
V[vform inf , V[vform ppp, subj 1 , subj h NP[str ] i, comps h 2 i ] comps 1 h NP[str ] i ] zu reparieren
versucht
(161) Uns wurde erlaubt, den Erfolg auszukosten. • Generalisierung: In Passivkonstruktionen, in denen ein Verbalkomplex unter das
Passivhilfsverb eingebettet ist, wird das Subjekt unterdr¨ uckt und von den verbleibenden Argumenten wird das erste Argument mit strukturellem Kasus zum Subjekt und bekommt Nominativ.
wurde
• versuchen zieht Argumente von reparieren an: arg-st-Wert
h NP[str ], NP[str ], V[inf ] i
• Passiv-LR unterdr¨ uckt erstes Argument: versucht hat arg-st-Wert h NP[str ], V[inf ] i • zu reparieren versucht: arg-st-Wert h NP[str ] i und zu reparieren versucht wurde auch c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
29 Stefan Zweig. Marie Antoinette. Leipzig: Insel-Verlag. 1932, S. 515, zitiert nach Bech, 1955, S. 309. Siehe Askedal (1988, S. 13). 30 Haider, 1986b, S. 110. 172/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
173/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Passiv
Passiv
Das Fernpassiv
Das Fernpassiv
Fernpassiv mit Objektkontrollverben
Complex Passives
(162) Keine Zeitung wird ihr zu lesen erlaubt.31
• Complex Passives:
erlauben: h NP[str ]i , NP[ldat]j i ⊕ 1 ⊕ h V[comps 1 ] i zu lesen erlauben: h NP[str ]i , NP[ldat]j , NP[str ]k , V[comps h NP[str ]k i] i zu lesen erlaubt wird: h NP[ldat]j , NP[str ]k , V[comps h NP[str ]k i ] i
Erste NP mit strukturellem Kasus ist Subjekt.
(163) at Bilen blev forsøgt repareret that car.def was tried repaired ‘that an attempt was made to repair the car’ • Raising in passive only.
• forsøgt (‘to try’) does not even take a participle in the active:
(164)
at Peter har forsøgt at reparere bilen that Peter has tried to repair car.def ‘that Peter tried to repair the car’ b. * at Peter har forsøgt repareret bilen that Peter has tried repaired car.def a.
31 Stefan Zweig. Marie Antoinette. Leipzig: Insel-Verlag. 1932, S. 515, zitiert nach Bech, 1955, S. 309. Siehe Askedal (1988, S. 13). c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
174/185
Syntax im Vergleich
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
Strukturen der germanischen Sprachen
Passiv
Syntax im Vergleich ¨ Ubungsaufgaben
Zusammenfassung
Zusammenfassung
¨ Ubungsaufgaben
• account for the Danish, Englisch and German passive
1. Welche der NPen in den folgenden S¨atzen haben strukturellen, welche lexikalischen Kasus?
• LRs for morphological and analytical passives
• first element on the arg-st-Liste is suppressed
(165)
• promote promotes any NP with structural case
• languages differ in cases and the lexical/structural distinction • expletive is inserted in the arg-st mapping in Danish.
• SVO languages seem to require different items for the perfect/passive
participles, but analysis for German can be maintained.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
175/185
176/185
a. b. c. d. e. f.
Der Junge lacht. Mich friert. Er zerst¨ort das Auto. Das dauert ein ganzes Jahr. Er hat nur einen Tag daf¨ ur gebraucht. Er denkt an den morgigen Tag.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
177/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Eingebettete S¨ atze
Eingebettete S¨ atze
S¨ atze mit Komplementierer
S¨ atze mit Komplementierer
Deutsch: Komplementierer + Verbletzt, ohne Inversion
Englisch: Komplementierer + SVO
CP
CP
V′
NP[nom]
VP
NP[nom]
NP[acc]
V
ihn
kennt
dass niemand
S
C
S
C
that
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
178/185
Syntax im Vergleich
nobody
V
NP[acc]
knows
him
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
179/185
Syntax im Vergleich
Eingebettete S¨ atze
Eingebettete S¨ atze
S¨ atze mit Komplementierer
Positionionale Expletiva
Jiddisch: Komplementierer + V2
Positionale Expletiva
CP C
• Deutsch, D¨ anisch, Jiddish, . . . erlauben Expletiva vor dem finiten Verb:
S Adv
(167)
S/Adv V h S//V i V
S//V/Adv V′//V/Adv
NP V//V
VP/Adv VP V
az haynti dass heute
hotk hat
Es ritten drei Reiter zum Tor hinaus.
Max Max
k
Adv/Adv NP
geleyent dos bukh gelesen das Buch
i
(166) Ikh meyn az haynt hot Max geleyent dos bukh.32 ich denke dass heute hat Max gelesen das Buch ‘Ich denke, dass Max heute das Buch gelesen hat.’ 32 Diesing,
1990, p. 58.
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
180/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
181/185
Syntax im Vergleich
Syntax im Vergleich
Eingebettete S¨ atze
Eingebettete S¨ atze
Interrogativnebens¨ atze
Interrogativnebens¨ atze
Deutsch: w + SOV
Danish: w-Subjekt + Expl + VO S
S NP[snom]
S/NP[snom]
NP[snom]
S/NP NP[lnom]
V′
NP/NP
NP[sacc]
VP/NP[snom] V′ /NP[snom]
V V
wer
NP[snom]/NP[snom]
das Buch liest hvem wer
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
182/185
Syntax im Vergleich
det expl
læser liest
bogen Buch.def
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
183/185
Syntax im Vergleich
Eingebettete S¨ atze
Eingebettete S¨ atze
Interrogativnebens¨ atze
Interrogativnebens¨ atze
Jiddish: w-Subjekt + V2 mit Expletivum im VF
Expletiva im Deutschen und Jiddischen • Diese k¨ onnen nicht im Mittelfeld stehen:
S
(168)
S/NP[snom]
NP[snom]
NP[lnom]
S/NP[snom]/NP[lnom]
V hS//Vi V
• Aber:
S//V/NP[snom]/NP[lnom]
(169) * Esi glaube ich, dass
VP//V/NP[snom]
NP[lnom]/NP[lnom]
leyentk liest
j
k
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
i
i
noch drei M¨anner arbeiten.
• Voranstellung von Expletivpronomina ¨ uber Satzgrenzen muss ohnehin
ausgeschlossen werden:
NP[sacc]
(170) * Esi glaube ich, dass
V//V NP[snom]/NP[snom] esj expl
a. Es arbeiten noch drei M¨anner. b. * dass es noch drei M¨anner arbeiten
• Beschr¨ ankung, die verlangt, dass diese Elemente extrahiert sein m¨ ussen.
V′ //V
veri wer
NP[sacc]
i
regnet.
bogen Buch.def 184/185
c Stefan M¨
uller 2016, FU Berlin, Philosophie und Geisteswissenschaften, Deutsche Grammatik
185/185
Strukturen der germanischen Sprachen
Strukturen der germanischen Sprachen
Literatur
Ackerman, Farrell, Robert Malouf & John Moore. 2013. Symmetric objects in moro. In Stefan M¨ uller (ed.), Proceedings of the 20th International Conference on Head-Driven Phrase Structure Grammar, Freie Universit¨ at Berlin, Stanford, CA: CSLI Publications. ¨ Askedal, John Ole. 1988. Uber den Infinitiv als Subjekt im Deutschen. Zeitschrift f¨ ur Germanistische Linguistik 16. 1–25. Bech, Gunnar. 1955. Studien ¨ uber das deutsche Verbum infinitum (Linguistische Arbeiten 139). T¨ ubingen: Max Niemeyer Verlag. 2. unver¨ anderte Auflage1983. Beneˇs, Eduard. 1971. Die Besetzung der ersten Position im deutschen Aussagesatz. In Hugo Moser (ed.), Fragen der strukturellen Syntax und der kontrastiven Grammatik (Sprache der Gegenwart – Schriften des IdS Mannheim 17), 160–182. D¨ usseldorf: P¨ adagogischer Verlag Schwann. Bierwisch, Manfred. 1963. Grammatik des deutschen Verbs (studia grammatica 2). Berlin: Akademie Verlag. Bjerre, Anne & Tavs Bjerre. 2007. Perfect and periphrastic passive constructions in Danish. Nordic Journal of Linguistics 30(1). 5–53. Bußmann, Hadumod (ed.). 2002. Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Alfred Kr¨ oner Verlag 3rd edn. De Kuthy, Kordula. 2002. Discontinuous NPs in German (Studies in Constraint-Based Lexicalism 14). Stanford, CA: CSLI Publications. De Kuthy, Kordula & Walt Detmar Meurers. 2001. On partial constituent fronting in German. Journal of Comparative Germanic Linguistics 3(3). 143–205. Diesing, Molly. 1990. Verb movement and the subject position in Yiddish. Natural Language and Linguistic Theory 8(1). 41–79. Dowty, David R. 1979. Word meaning and Montague Grammar (Synthese Language Library 7). Dordrecht: D. Reidel Publishing Company. D¨ urscheid, Christa. 1989. Zur Vorfeldbesetzung in deutschen
Literatur
Verbzweit-Strukturen (FOKUS 1). Trier: Wissenschaftlicher Verlag. Engel, Ulrich. 1970. Regeln zur Wortstellung. Forschungsberichte des Instituts f¨ ur deutsche Sprache 5 Institut f¨ ur deutsche Sprache Mannheim. Fanselow, Gisbert. 1993. Die R¨ uckkehr der Basisgenerierer. Groninger Arbeiten zur Germanistischen Linguistik 36. 1–74. Fanselow, Gisbert. 2001. Features, θ-roles, and free constituent order. Linguistic Inquiry 32(3). 405–437. Fanselow, Gisbert. 2002. Against remnant VP-movement. In Artemis Alexiadou, Elena Anagnostopoulou, Sjef Barbiers & Hans-Martin G¨ artner (eds.), Dimensions of movement: From features to remnants (Linguistik Aktuell/Linguistics Today 48), 91–127. Amsterdam: John Benjamins Publishing Co. Fitch, W. Tecumseh. 2007. Linguistics: An invisible hand. Nature 449(11). 665–667. Geach, Peter Thomas. 1970. A program for syntax. Synthese 22. 3–17. Haider, Hubert. 1986a. Fehlende Argumente: Vom Passiv zu koh¨ arenten Infinitiven. Linguistische Berichte 101. 3–33. Haider, Hubert. 1986b. Nicht-sententiale Infinitive. Groninger Arbeiten zur Germanistischen Linguistik 28. 73–114. Haider, Hubert. 1990. Pro-bleme? In Gisbert Fanselow & Sascha W. Felix (eds.), Strukturen und Merkmale syntaktischer Kategorien (Studien zur deutschen Grammatik 39), 121–143. T¨ ubingen: original Gunter Narr Verlag jetzt Stauffenburg Verlag. Haider, Hubert. 1993. Deutsche Syntax – generativ: Vorstudien zur Theorie einer projektiven Grammatik (T¨ ubinger Beitr¨ age zur Linguistik 325). T¨ ubingen: Gunter Narr Verlag. Haider, Hubert. 1997. Typological implications of a directionality constraint on projections. In Artemis Alexiadou & T. Alan Hall (eds.), Studies on Universal Grammar and typological variation (Linguistik Aktuell/
Strukturen der germanischen Sprachen
Reports ist in Proceedings of COLING 96, Seiten 800–805 erschienen.
M¨ uller, Stefan. 2000. Complex predicates: Verbal complexes, resultative constructions, and particle verbs in German. Saarbr¨ ucken: Universit¨ at des Saarlandes Habilitationsschrift. M¨ uller, Stefan. 2003a. Mehrfache Vorfeldbesetzung. Deutsche Sprache 31(1). 29–62. M¨ uller, Stefan. 2003b. Object-to-subject-raising and lexical rule: An analysis of the German passive. In Stefan M¨ uller (ed.), Proceedings of the 10th International Conference on Head-Driven Phrase Structure Grammar, Michigan State University, East Lansing, 278–297. Stanford, CA: CSLI Publications. M¨ uller, Stefan. 2013a. Grammatiktheorie (Stauffenburg Einf¨ uhrungen 20). T¨ ubingen: Stauffenburg Verlag 2nd edn. M¨ uller, Stefan. 2013b. Head-Driven Phrase Structure Grammar: Eine Einf¨ uhrung (Stauffenburg Einf¨ uhrungen 17). T¨ ubingen: Stauffenburg Verlag 3rd edn. M¨ uller, Stefan. 2015. German: A grammatical sketch. In Tibor Kiss & Artemis Alexiadou (eds.), Syntax – theory and analysis: An international handbook, vol. 42 (Handbooks of Linguistics and Communication Science 3), chap. 41, 1447–1478. Mouton de Gruyter 2nd edn. M¨ uller, Stefan & Bjarne Ørsnes. 2011. Positional expletives in Danish, German, and Yiddish. In Stefan M¨ uller (ed.), Proceedings of the 18th International Conference on Head-Driven Phrase Structure Grammar, University of Washington, U.S.A., 167–187. Stanford, CA: CSLI Publications. Nerbonne, John, Klaus Netter & Carl J. Pollard (eds.). 1994. German in Head-Driven Phrase Structure Grammar (CSLI Lecture Notes 46).
Heinz, Wolfgang & Johannes Matiasek. 1994. Argument structure and case assignment in German. In Nerbonne et al. (1994) 199–236. Hinrichs, Erhard W. & Tsuneko Nakazawa. 1989. Subcategorization and VP structure in German. In Aspects of German VP structure SfS-Report-01-93, T¨ ubingen: Eberhard-Karls-Universit¨ at T¨ ubingen. Hinrichs, Erhard W. & Tsuneko Nakazawa. 1994. Linearizing AUXs in German verbal complexes. In Nerbonne et al. (1994) 11–38. Hoberg, Ursula. 1997. Die Linearstruktur des Satzes. In Hans-Werner Eroms, Gerhard Stickel & Gisela Zifonun (eds.), Grammatik der deutschen Sprache, vol. 7.2 Schriften des Instituts f¨ ur deutsche Sprache, 1495–1680. Berlin: Walter de Gruyter. H¨ ohle, Tilman N. 1978. Lexikalische Syntax: Die Aktiv-Passiv-Relation und andere Infinitkonstruktionen im Deutschen (Linguistische Arbeiten 67). T¨ ubingen: Max Niemeyer Verlag. H¨ ohle, Tilman N. 1991. Projektionsstufen bei V-Projektionen: Bemerkungen zu F/T. Ms. Published as H¨ ohle, 2016. H¨ ohle, Tilman N. 2016. Projektionsstufen bei V-Projektionen: Bemerkungen zu F/T. In Stefan M¨ uller, Marga Reis & Frank Richter (eds.), Beitr¨ age zur Grammatik des Deutschen Classics in Linguistics, Berlin: Language Science Press. First circulated in 1991. Jacobs, Joachim. 1986. The syntax of focus and adverbials in German. In Werner Abraham & S. de Meij (eds.), Topic, focus, and configurationality: Papers from the 6th Groningen Grammar Talks, Groningen, 1984 (Linguistik Aktuell/Linguistics Today 4), 103–127. Amsterdam: John Benjamins Publishing Co. Jacobs, Joachim. 1991. Bewegung als Valenztransfer. SFB 282: Theorie des Lexikons 1 Heinrich Heine Uni/BUGH D¨ usseldorf/Wuppertal. Kim, Jong-Bok & Ivan A. Sag. 2002. Negation without head-movement.
Natural Language and Linguistic Theory 20(2). 339–412. Kiss, Tibor. 1995. Infinite Komplementation: Neue Studien zum deutschen Verbum infinitum (Linguistische Arbeiten 333). T¨ ubingen: Max Niemeyer Verlag. Kiss, Tibor. 2001. Configurational and relational scope determination in German. In Walt Detmar Meurers & Tibor Kiss (eds.), Constraintbased approaches to Germanic syntax (Studies in Constraint-Based Lexicalism 7), 141–175. Stanford, CA: CSLI Publications. Meinunger, Andr´ e. 2001. Restrictions on verb raising. Linguistic Inquiry 32(4). 732–740. Meurers, Walt Detmar. 1999a. German partial-VP fronting revisited. In Webelhuth et al. (1999) 129–144. Meurers, Walt Detmar. 1999b. Raising spirits (and assigning them case). Groninger Arbeiten zur Germanistischen Linguistik (GAGL) 43. 173–226. http://www.sfs.uni- tuebingen.de/∼dm/papers/gagl99.html. Meurers, Walt Detmar. 2000. Lexical generalizations in the syntax of German non-finite constructions. Arbeitspapiere des SFB 340 Nr. 145 Eberhard-Karls-Universit¨ at T¨ ubingen. http://www.sfs.uni- tuebingen. de/∼dm/papers/diss.html. Meurers, Walt Detmar & Kordula De Kuthy. 2001. Case assignment in partially fronted constituents. In Christian Rohrer, Antje Roßdeutscher & Hans Kamp (eds.), Linguistic form and its computation (CSLI Studies in Computational Linguistics 1), 29–63. Stanford, CA: CSLI Publications. M¨ uller, Gereon. 1998. Incomplete category fronting: A derivational approach to remnant movement in German (Studies in Natural Language and Linguistic Theory 42). Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. M¨ uller, Stefan. 1997. Yet another paper about partial verb phrase fronting in German. Research Report RR-97-07 Deutsches Forschungszentrum f¨ ur K¨ unstliche Intelligenz Saarbr¨ ucken. Eine k¨ urzere Version dieses
Strukturen der germanischen Sprachen
Literatur
M¨ uller, Stefan. 1999. Deutsche Syntax deklarativ: Head-Driven Phrase Structure Grammar f¨ ur das Deutsche (Linguistische Arbeiten 394). T¨ ubingen: Max Niemeyer Verlag.
Linguistics Today 13), 17–33. Amsterdam: John Benjamins Publishing Co.
Literatur
Stanford, CA: CSLI Publications. Netter, Klaus. 1992. On non-head non-movement: An HPSG treatment of finite verb position in German. In G¨ unther G¨ orz (ed.), Konvens 92. 1. Konferenz Verarbeitung nat¨ urlicher Sprache“. N¨ urnberg ” 7.–9. Oktober 1992 Informatik aktuell, 218–227. Berlin: Springer Verlag. Oppenrieder, Wilhelm. 1991. Von Subjekten, S¨ atzen und Subjekts¨ atzen (Linguisitische Arbeiten 241). T¨ ubingen: Max Niemeyer Verlag. Ørsnes, Bjarne. 2009. Das Verbalfeldmodell: Ein Stellungsfeldermodell f¨ ur den kontrastiven DaF-Unterricht. Deutsch als Fremdsprache 46(3). 143–149. Pollard, Carl J. 1996. On head non-movement. In Harry Bunt & Arthur van Horck (eds.), Discontinuous constituency (Natural Language Processing 6), 279–305. Berlin: Mouton de Gruyter. Ver¨ offentlichte Version eines Ms. von 1990. Przepi´ orkowski, Adam. 1999. On case assignment and “adjuncts as complements”. In Webelhuth et al. (1999) 231–245. Riemsdijk, Henk van. 1978. A case study in syntactic markedness: The binding nature of prepositional phrases. Lisse: The Peter de Ridder Press. Scherpenisse, Wim. 1986. The connection between base structure and linearization restrictions in German and Dutch (Europ¨ aische Hochschulschriften, Reihe XXI, Linguistik 47). Frankfurt/M.: Peter Lang. Thr´ ainsson, H¨ oskuldur. 2007. The syntax of Icelandic Cambridge Syntax Guides. Cambridge, UK: Cambridge University Press. van de Velde, Marc. 1978. Zur mehrfachen Vorfeldbesetzung im Deutschen. In Maria-Elisabeth Conte, Anna Giacalone Ramat & Paolo Ramat (eds.), Wortstellung und Bedeutung: Akten des 12. Linguistischen Kolloquiums, Pavia 1977 (Linguistische Arbeiten 61), 131–141. T¨ ubingen: Max Niemeyer Verlag.
Webelhuth, Gert, Jean-Pierre Koenig & Andreas Kathol (eds.). 1999. Lexical and Constructional aspects of linguistic explanation (Studies in Constraint-Based Lexicalism 1). Stanford, CA: CSLI Publications. Wechsler, Stephen Mark. 1995. The semantic basis of argument structure Dissertations in Linguistics. Stanford, CA: CSLI Publications. Wechsler, Stephen Mark. 2015. Word meaning and syntax: Approaches to the interface (Oxford Surveys in Syntax and Morphology 9). Oxford: Oxford University Press. Wunderlich, Dieter. 1984. Zur Syntax der Pr¨ apositionalphrase im
Deutschen. Zeitschrift f¨ ur Sprachwissenschaft 3(1). 65–99. Wurmbrand, Susanne. 2003a. Infinitives: Restructuring and clause structure (Studies in Generative Grammar 55). Berlin: Mouton de Gruyter. Wurmbrand, Susanne. 2003b. Long passive (corpus search results). Yip, Moira, Joan Maling & Ray S. Jackendoff. 1987. Case in tiers. Language 63(2). 217–250. Zaenen, Annie, Joan Maling & H¨ oskuldur Thr´ ainsson. 1985. Case and grammatical functions: The Icelandic passive. Natural Language and Linguistic Theory 3(4). 441–483.