Preview only show first 10 pages with watermark. For full document please download

Hörsaalübung 2 - Fachbereich Mathematik

   EMBED


Share

Transcript

Fachbereich Mathematik der Universit¨ at Hamburg Dr. K. Rothe WiSe 2016/17 Analysis I f¨ ur Studierende der Ingenieurwissenschaften H¨ orsaal¨ ubung mit Beispielaufgaben zu Blatt 2 Aufgabe 5: F¨ ur folgende Funktionen f berechne man alle x ∈ IR f¨ ur die f (x) ≥ 0 gilt und zeichne die zugeh¨origen Funktionsgraphen a) f (x) = 1 − 2||x − 2| − 1| , b) f (x) = x4 − 5x2 + 4 . L¨ osung: a) Fallunterscheidungen f¨ ur die in f (x) = 1 − 2||x − 2| − 1| auftretenden Betr¨age: (i) x − 2 ≥ 0 ⇔ x ≥ 2 : f (x) = 1 − 2|x − 2 − 1| = 1 − 2|x − 3| i. x − 3 ≥ 0 ⇔ x ≥ 3 : f (x) = 1 − 2(x − 3) = 7 − 2x ≥ 0 ⇒ x ≤ 3.5 ⇒ x ∈ [3, 3.5] ii. x − 3 < 0 ⇔ x < 3 : f (x) = 1 + 2(x − 3) = 2x − 5 ≥ 0 ⇒ x ≥ 2.5 ⇒ x ∈ [2.5, 3[ (ii) x − 2 < 0 ⇔ x < 2 : f (x) = 1 − 2| − (x − 2) − 1| = 1 − 2|1 − x| i. 1 − x ≥ 0 ⇔ x ≤ 1 : f (x) = 1 − 2(1 − x) = 2x − 1 ≥ 0 ⇒ x ≥ 0.5 ⇒ x ∈ [0.5, 1] ii. 1 − x < 0 ⇔ x > 1 : f (x) = 1 + 2(1 − x) = 3 − 2x ≥ 0 ⇒ x ≤ 1.5 ⇒ x ∈]1, 1.5] Die L¨osungsmenge lautet IL = [0.5, 1.5] ∪ [2.5, 3.5]. Analysis I, K.Rothe, WiSe 2016/2017, H¨orsaal¨ ubung 2 (Beispielaufgaben 5-8) 2 y 1.0 0.5 1 2 3 4 x -0.5 -1.0 -1.5 -2.0 f (x) = 1 − 2||x − 2| − 1| Bild 5 a) b) Berechnung der Nullstellen f¨ ur die biquadratische Funktion f (x) = x4 − 5x2 + 4 u ¨ber die p, q-Formel f¨ ur z 2 + pz + q = 0 mit z := x2 : r 25 5 3 5 − 4 = ± ⇒ x21,4 = 4 ∨ x22,3 = 1 . x21,2,3,4 = ± 2 4 2 2 Man erh¨alt die Nullstellen: x1 = −2 , x2 = −1 , x3 = 1 , x4 = 2. Zwischen den Nullstellen besitzt f (x) = x4 − 5x2 + 4 = (x + 2)(x + 1)(x − 1)(x − 2) einheitliches positives oder negatives Vorzeichen. Dieses l¨asst sich bestimmen durch das Vorzeichenverhalten der vier Linearfaktoren (x + 2) (x + 1) (x − 1) (x − 2) f (x) x < −2 − − − − + −2 < x < −1 + − − − − −1 < x < 1 + + − − + + + + − − 1 0) zum Nullpunkt und durch sein Argument ϕ, d.h. den Winkel −π < ϕ ≤ π zwischen seinem Ortsvektor (von 0 nach z) und der x-Achse. Die Zahlen r und ϕ werden als Polarkoordinaten von z bezeichnet. Es besteht also folgender Zusammenhang zwischen kartesische Koordinaten und Polarkoordinaten z = x + iy = r cos ϕ +i r sin ϕ = r (cos ϕ + i sin ϕ) . | {z } | {z } =x =y Im (z) ir 6 z r 6 r sin(ϕ) ϕ  r cos(ϕ)  q ? - - r Re (z) Polarkoordinaten von z Wegen y r sin ϕ = = tan ϕ l¨asst sich der Winkel ϕ aus x und y wie folgt berechnen: x r cos ϕ  arctan (y/x) + π , x < 0, y ≥ 0     π/2 , x = 0, y > 0   arctan (y/x) , x > 0, ϕ=    −π/2 , x = 0, y < 0    arctan (y/x) − π , x < 0, y < 0 . Mit der abk¨ urzenden Bezeichnung eiϕ := cos ϕ + i sin ϕ (Eulersche Formel) gelten f¨ ur die Polardarstellung z = r (cos ϕ + i sin ϕ) = reiϕ die Potenzrechengesetze   n z1 z2 = r1 eiϕ1 r2 eiϕ2 = r1 r2 ei(ϕ1 +ϕ2 ) , z n = reiϕ = rn einϕ und die Gleichung wn = z = reiϕ besitzt genau die n L¨osungen √ wk = n rei(ϕ+2kπ)/n , k = 0, 1, 2, . . . , n − 1. Beispiel: w2 = −1 = eiπ ⇒ w0 = eiπ/2 = i , w1 = e3iπ/2 = e−iπ/2 = −i Analysis I, K.Rothe, WiSe 2016/2017, H¨orsaal¨ ubung 2 (Beispielaufgaben 5-8) 5 Aufgabe 6: a) F¨ ur die Funktion f mit f (x) = x3 − 4x2 + 13x zeichne man den Funktionsgraphen und berechne alle Nullstellen x ∈ C. b) Man berechne die folgenden Ausdr¨ ucke und gebe sie in kartesischer Darstellung an (i) z1 = 3 − 4i − (5 + 6i) , (ii) z2 = 3i7 − 2i5 + 6i4 + 5i2 + 4 ,     2π 2π + i sin , (iii) z3 = cos 3 3 (iv) z4 = (3 − 4i)(5 + 6i) , 3 − 4i (v) z5 = . 5 + 6i L¨ osung: a) Ausklammern ergibt: f (x) = x3 − 4x2 + 13x = x(x2 − 4x + 13). Eine Nullstelle lautet x1 = 0. Die u ¨brigen erh¨alt man durch quadratische Erg¨anzung 0 = x2 − 4x + 13 = (x − 2)2 + 9 ⇒ (x − 2)2 = −9 ⇒ x − 2 = ±3i ⇒ x2 = 2 + 3i , x3 = 2 − 3i y 20 -2 -1 1 2 3 x -20 -40 Bild 6 f (x) = x3 − 4x2 + 13x b) (i) z1 = 3 − 4i − (5 + 6i) = −2 − 10i , (ii) z2 = 3i7 − 2i5 + 6i4 + 5i2 + 4 = −3i − 2i + 6 − 5 + 4 = 5 − 5i , √     2π 2π 1 3 (iii) z3 = cos + i sin =− +i 3 3 2 2 (iv) z4 = (3 − 4i)(5 + 6i) = 15 + 18i − 20i + 24 = 39 − 2i , 3 − 4i (3 − 4i)(5 − 6i) 15 − 18i − 20i − 24 9 38 (v) z5 = = = =− −i . 5 + 6i (5 + 6i)(5 − 6i) 61 61 61 Analysis I, K.Rothe, WiSe 2016/2017, H¨orsaal¨ ubung 2 (Beispielaufgaben 5-8) 6 Aufgabe 7: a) Mit Hilfe der Eulerschen Formel und unter Verwendung von cos2 x + sin2 x = 1 best¨atige man die G¨ ultigkeit der Additionstheoreme cos 3x = 4 cos3 x − 3 cos x , sin 3x = 3 sin x − 4 sin3 x . b) Gegeben seien die komplexen Zahlen z1 = 1 + i , z2 = −1 + i , z3 = i . (i) Man berechne z¯1 + z2 , Re (¯ z2 + 3z3 ) , Im (2z1 + z2 ) , |z1 + z3 | . (ii) Man bestimme die Polarkoordinatendarstellung von z1 , z2 , z3 , z¯16 , z212 , z¯16 z3 . z212 L¨ osung: a) Mit der Eulerschen Formel eiϕ = cos ϕ + i sin ϕ erh¨alt man 3 cos 3x + i sin 3x = ei3x = eix = (cos x + i sin x)3 = cos3 x + 3i cos2 x sin x − 3 cos x sin2 x − i sin3 x = cos3 x − 3 cos x sin2 x + i(3 cos2 x sin x − sin3 x) . Mit einem Koeffizientenvergleich und cos2 x + sin2 x = 1 ergibt sich cos 3x = cos3 x − 3 cos x sin2 x = cos3 x − 3 cos x(1 − cos2 x) = 4 cos3 x − 3 cos x , sin 3x = 3 cos2 x sin x − sin3 x = 3(1 − sin2 x) sin x − sin3 x = 3 sin x − 4 sin3 x . b) (i) z¯1 + z2 = 1 − i − 1 + i = 0 , Re (¯ z2 + 3z3 ) = Re (−1 − i + 3i) = Re (−1 + 2i) = −1 , Im (2z1 + z2 ) = Im (2 + 2i − 1 + i) = Im (1 + 3i) = 3 , |z1 + z3 | = |1 + i + i| = |1 + 2i| = √ √ 12 + 22 = 5 . Analysis I, K.Rothe, WiSe 2016/2017, H¨orsaal¨ ubung 2 (Beispielaufgaben 5-8) (ii) Polarkoordinatendarstellung: z = reiϕ mit r > 0 und −π < ϕ ≤ π √ 1 π = ⇒ z1 = 2eπi/4 1 4 √ √ 1 π z2 = −1 + i : r = |z2 | = 2 , ϕ = π + arctan = π − ⇒ z2 = 2e3πi/4 −1 4 π z3 = i : r = |z3 | = 1 , ϕ = ⇒ z3 = eπi/2 2 √ −πi/4 6 z¯16 = 2e = 23 e−6πi/4 = 23 e−3πi/2 = 23 eπi/2 z1 = 1 + i : r = |z1 | = √ 7 2, ϕ = arctan √ 3πi/4 12 2e = 26 e9πi = 26 eπi z212 = z¯16 z3 23 eπi/2 eπi/2 23 eπi/2+πi/2 eπi 1 = = = 3 πi = . 12 6 πi 6 πi z2 2e 2e 2e 8 Funktionen Eine reellwertige Funktion (oder Abbildung) f einer reellen Ver¨anderlichen x ist eine Vorschrift, die jedem Element x ∈ D ⊂ IR des Definitionsbereiches D genau eine reelle Zahl f (x) ∈ W ⊂ IR aus dem Wertebereich W zuordnet: f :D → W x 7→ f (x) . Andere Bezeichnungen f¨ ur D bzw. W sind Urbildbereich bzw. Bildbereich. Funktionsgraph von f : graph(f ) := {(x, y) ∈ D × IR | y = f (x)}. 1 1 0.75 0.8 0.5 0.6 0.25 -1 -0.5 0.5 1 0.4 -0.25 0.2 -0.5 -0.75 -1 Bild 1: f (x) = x -1 -0.5 Bild 2: f (x) = x2 0.5 1 Analysis I, K.Rothe, WiSe 2016/2017, H¨orsaal¨ ubung 2 (Beispielaufgaben 5-8) -1 1 4 0.75 3 0.5 2 0.25 1 -0.5 1 0.5 -4 -2 8 4 2 -0.25 -1 -0.5 -2 -0.75 -3 -4 -1 3 1 Bild 4: f (x) = x Bild 3: f (x) = x 1 3 0.8 2.5 2 0.6 1.5 0.4 1 0.2 -1 0.5 -0.5 1 0.5 -4 1 0.5 0.5 3 4 5 1 6 -0.5 -0.5 -1 -1 Bild 7: f (x) = sin x 1 Bild 6: f (x) = e 1 2 -1 -2 x Bild 5: f (x) = |x| 1 -3 Bild 8: f (x) = cos x 2 3 4 5 6 Analysis I, K.Rothe, WiSe 2016/2017, H¨orsaal¨ ubung 2 (Beispielaufgaben 5-8) 9 Eine Funktion f heißt surjektiv, wenn es f¨ ur jedes y ∈ W wenigstens ein x ∈ D gibt, so dass gilt y = f (x). Eine Funktion f heißt injektiv, wenn es f¨ ur jedes y ∈ W h¨ochstens ein x ∈ D gibt, so dass gilt y = f (x). Eine Funktion f heißt bijektiv, wenn sie injektiv und surjektiv ist, d.h. zu jedem y ∈ W gibt es genau ein x ∈ D. Damit ist die Funktion f dann umkehrbar, mit Umkehrfunktion: f −1 : W → D y 7→ x = f −1 (y) . 2 1 1.5 0.5 1 1.5 2 2.5 3 -1 1 -2 0.5 -3 1 0.5 1.5 2 2.5 3 Bild 9:√ g(x) = x -1 -4 Bild 10: g(x) = ln x 1.5 3 1 2.5 0.5 2 -0.5 0.5 1.5 1 -0.5 1 -1 0.5 -1.5 Bild 11: g(x) = arcsin x -1 -0.5 Bild 12: g(x) = arccos x 0.5 1 Analysis I, K.Rothe, WiSe 2016/2017, H¨orsaal¨ ubung 2 (Beispielaufgaben 5-8) 10 Aufgabe 8: a) F¨ ur die Funktion f :] − ∞, c] → IR mit y = f (x) := x2 + 8x + 15 bestimme man die gr¨oßte Zahl c, so dass f eine Umkehrfunktion f −1 besitzt. Man berechne die Umkehrfunktion, gebe deren Definitions- und Wertebereich an und zeichne den Funktionsgraphen von f −1 . b) Man entscheide, welche der folgenden Funktionen injektiv, surjektiv und bijektiv sind und zeichne die zugeh¨origen Funktionsgraphen: (i) f1 : [−5, 5] → [−2, 2] , (ii) f2 : [0, 1] → [0, 2] , f1 (x) = 1 − |2 − |x||, f2 (x) = x4 , (iii) f3 : [0, π/2] → [0, 1/2] , (iv) f4 : IR → ]0, ∞[ , f3 (x) = sin x cos x, f4 (x) = ex . L¨ osung: a) Mit quadratischer Erg¨anzung erh¨alt man die Scheitelpunktform von f f (x) = x2 + 8x + 15 = (x + 4)2 − 1 mit dem Scheitelpunkt S = (xs , f (xs )) = (−4, −1). Damit ist ] − ∞, c] =] − ∞, xs ] =] − ∞, −4] das gr¨oßte Intervall in dem f invertierbar ist. Berechnung der Umkehrfunktion y = (x + 4)2 − 1 ⇒ x = −4 ± p y + 1 ≤ −4 ⇒ f −1 (y) = −4 − Definitionsbereich Df −1 = [−1, ∞[ , Wertebereich Wf −1 =] − ∞, −4]. x -2 2 4 6 8 10 -2 -4 -6 -8 Bild 8.1 f −1 (y) = −4 − √ y+1 12 y p y+1. Analysis I, K.Rothe, WiSe 2016/2017, H¨orsaal¨ ubung 2 (Beispielaufgaben 5-8) b) (i) f1 ist weder injektiv noch surjektiv 2 1.5 1 0.5 -4 -2 4 2 -0.5 -1 -1.5 -2 Bild 8.2 f1 (x) = 1 − |2 − |x|| (ii) f2 ist injektiv aber nicht surjektiv 2 1.75 1.5 1.25 1 0.75 0.5 0.25 0.2 0.4 Bild 8.3 0.6 0.8 1 f2 (x) = x4 (iii) f3 ist surjektiv aber nicht injektiv 0.5 0.4 0.3 0.2 0.1 0.25 Bild 8.4 0.5 0.75 f3 (x) = sin x cos x = 1 1.25 1 sin 2x 2 1.5 11 Analysis I, K.Rothe, WiSe 2016/2017, H¨orsaal¨ ubung 2 (Beispielaufgaben 5-8) (iv) f4 ist bijektiv 70 60 50 40 30 20 10 -4 -2 Bild 8.5 2 f4 (x) = ex 4 12