Transcript
Verschleiert?
Veranstaltungsort: Bildungshaus Großrußbach 2114 Großrußbach, Schloßbergstrasse 8
Unser Bild von Frauen im Islam. Ein kfb-Workshop für Frauen!
entweder mit der S 1 nach Niederkreuzstetten (Abholung nach tel. Anmeldung im Bildungshaus möglich) oder mit dem Bus um 8.30 ab Korneuburg, nach Großrußbach (Ankunft 9.01)
mit dem Auto:
entweder S1 Korneuburg Abfahrt "Nord" B6 Richtung Ernstbrunn/Laa bis Ortsmitte Wetzleinsdorf – Großrußbach oder A5 - Ausfahrt Ulrichskirchen/Schleinbach nach Unterolberndorf und dann durch das Kreuttal über Hornsburg nach Großrußbach.
In Kooperation mit der Katholische Frauenbewegung der Erzdiözese Wien Stephansplatz 6, 1010 Wien Tel. 01/ 51552/ 3345
Finanziell unterstützt von der österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.
© prejudices by tuffix.deviantart.som
öffentlich erreichbar:
Montag, 14. März 2016 9:15 – 17:00 Uhr
Teilnahmebeitrag: € 12,- bzw. € 10,- für kfb-Mitglieder
Anmeldung bis 1.3.2016
Referentinnen: • Dr.in Katharina Novy, Soziologin und Historikerin, Psychodramaleiterin. www.perspektivenveraendern.at • Mag.a Ines Hofbauer, Politikwissenschaftlerin, Trainerin und Beraterin; Spezialisierung kulturelle Vielfalt und globales Lernen.
im Bildungshaus Großrußbach Tel. 02263/ 6627 bildungshaus.grossrussbach@ edw.or.at Begrenzte Teilnehmerinnenzahl!
Verschleiert? Unser Bild von Frauen im Islam. Die Unterdrückung von Frauen im Islam erscheint im Westen als recht unumstrittene Wirklichkeit – Kopftuch und Schleier gelten als sichtbares Symbol dafür. Im Kontrast dazu wird die Gleichberechtigung der Geschlechter in westlichen Gesellschaften als recht fortgeschritten wahrgenommen. Doch ist es so einfach? In diesem Workshop wollen wir uns mit dem Bild auseinandersetzen, das wir uns von Frauen und von Geschlechterverhältnissen im Islam und in islamischen Gesellschaften machen. Die Sichtweise von islamischen Feministinnen auf den Islam und ihre Herkunftsgesellschaften – aber auch auf Geschlechterverhältnisse und Feminismus im Westen – kommt dabei zur Sprache. Die Auseinandersetzung damit kann uns dabei helfen, einen differenzierten Blick auf den Islam ebenso zu stärken wie den Status der Gleichberechtigung in westlichen Gesellschaften näher unter die Lupe zu nehmen. Methodisch arbeiten wir mit den Erfahrungen und inneren Bildern der Teilnehmerinnen ebenso wie mit Abbildungen, Zitaten und Filmen. Psychodramatische Zugänge helfen dabei, eigene Standpunkte und Erfahrungen in Szenen und Aufstellungen zu erkunden. Sozialwissenschaftliche Inputs ergänzen die Analysen.