Transcript
Programm - Plenarveranstaltungen Mittwoch, 16.03.2016 18:00 – 19:30 Uhr
Feierliche Kongresseröffnung H. Gündel (Ulm)
10:30 – 13:30 Uhr
Carus Lecture
Der Blick auf Kriege und militärische Konflikte ist stark von den Werten und Normen unserer Friedensgesellschaft dominiert. Extreme Gewalt wird daher vielfach als abnormes Verhalten angesehen. Entsprechend ratlos stehen wir oftmals vor den Erzählungen von Frontsoldaten, ihren Berichten, die nicht nur von Angst und Furcht, sondern auch von Spaß und Freude am Kämpfen und Töten zeugen. Der Historiker Sönke Neitzel präsentiert auf Grundlage tausender abgehörter Gespräche eine komplexe Innenansicht des Krieges. Er rekonstruiert das Beziehungsgeflecht der Soldaten zu ihren Kameraden, zu den Gegnern aber auch zur Familie in der Heimat und fragt danach, was wir heute von dieser historischen Beziehungs- und Erfahrungswelt lernen können. S. Neitzel (London, UK)
Donnerstag, 17.03.2016 08:30 – 09:45 Uhr
This talk will cover three main areas. First the evidence base for psychological treatments for people with persistent physical symptoms will be reviewed, with a focus upon high quality systematic reviews and critical reviews . Second, the competencies required to deliver such treatments will be discussed in the context of a competency framework developed by the University College London. The competencies required for cognitive behavioural therapy will be contrasted with those for psychodynamic therapy. Third, there will be an overview of the presenter's own work in this field, which includes several randomised controlled trials of psychological treatment in people with persistent physical symptoms. E. Guthrie (Manchester, UK)
Hintergrund: Somatoforme Störungen verursachen eine Belastung des Gesundheitssystems mit hohen Kosten, die vergleichbar sind mit denen von Angststörungen und depressiven Erkrankungen. Gleichzeitig bleiben Potentiale für Früherkennung und Frühbehandlung von somatoformen Störungen zum Nachteil der Betroffenen weitgehend ungenutzt. Nur wenige Studien haben komplexe, gestufte, vernetzte oder interdisziplinäre Versorgungsmodelle für somatoforme Störungen evaluiert. Fragestellungen: In dem Beitrag wird folgenden Fragestellungen nachgegangen: Was ist der Status quo bei der Versorgung von somatoformen Störungen? Welche Effekte haben „einfache“ Interventionen? Welche Effekte haben „komplexe“ Interventionen? Was kann durch „komplexe Interventionen“ erreicht werden, was nicht? Welche Rolle spielt eine Komorbidität mit depressiven Störungen oder Angststörungen? Welche Barrieren in der Versorgung somatoformer Störungen gibt es? Was ist notwendig für die zukünftige Versorgung von somatoformen Störungen? Methode und Ergebnisse: Im Rahmen der BMBF-geförderten Ausschreibung „Gesundheitsregionen der Zukunft“ wurden in den Jahren 2011 bis 2015 in Hamburg Gesundheitsnetze zur Optimierung der Versorgung psychischer Störungen aufgebaut; eines davon mit dem Fokus auf somatoforme und funktionelle Störungen (Sofu-Net). Bestandteile der komplexen Sofu-Net-Intervention waren AwarenessKampagnen, Maßnahmen zur Früherkennung, Frühbehandlung und Steigerung der Behandlungsqualität, interdisziplinäre Vernetzung und der Aufbau von Behandlungspfaden. Neben den Ergebnissen der SofuNet Studie werden Ergebnisse aus anderen internationalen und nationalen Studien zur Beantwortung der Fragestellungen herangezogen. Diskussion: Somatoforme Störungen bleiben eine Herausforderung in der Versorgung. Die jetzt vorliegenden empirischen Ergebnisse zur interdisziplinären, vernetzten und gestuften Versorgung somatoformer Störungen eröffnen aber aussichtsreiche Ansatzpunkte für eine frühere und erfolgreichere Behandlung von Patienten mit somatoformen Störungen. B. Löwe (Hamburg)
10:00 – 11:30 Uhr
Behavior in mammals is strongly influenced by environmental factors, particularly when experienced during early postnatal life. While positive factors can favor proper behavioral responses, negative factors such as traumatic events can alter behavior and induce diseases like borderline personality disorder, bipolar depression and antisocial behaviors. Such disorders are usually marked in the individuals directly exposed but can affect their offspring sometimes across several generations. The biological mechanisms responsible for the transmission of trauma-induced symptoms from parent to offspring are thought to involve non-genetic mechanisms. This talk will present an experimental model of early traumatic stress in mice and show evidence for the implication of non-genetic mechanisms in the expression and inheritance of the impact of such trauma. This mouse model exhibits altered social behaviors, depressive-like symptoms, cognitive deficits, and impaired glucose regulation in adulthood. The symptoms are pronounced and persist throughout life, but are also transmitted to the following offspring across several generations, through both females and males. They are associated with epigenetic alterations involving persistent changes in DNA methylation at the promoter-associated CpG island of several genes, in the brain of the offspring and the germline of their father. Further to DNA methylation, other non-genetic mechanisms involving regulation by non-coding RNAs and histone posttranslational modifications are also involved. These findings suggest that non-genetic processes largely contribute to the impact of negative environmental factors in early life on adult behavior, and its inheritance. I. Mansuy (Zurich, CH)
Während die Erlebnisgeneration des II. Weltkrieges, insbesondere der damals erwachsene Bevölkerungsanteil incl. der psychosozial nahezu unbeforscht gebliebenen Veteranen, ganz überwiegend verstorben ist, wendet sich der gesellschaftliche Diskurs nun dem Thema der transgenerationalen Belastung zu. Bei diesem „Erbe“ handelt es sich um ein überkomplex bedingtes Phänomen, zu dessen Erforschung verschiedenste Teildisziplinen (so beispielsweise Psychoanalyse, Soziologie, Entwicklungspsychologie, Bindungsforschung, Neurobiologie u.a.m.) beigetragen haben. Die z.T. sehr spannenden und wichtigen Ergebnisse einzelner Disziplinen (beispielsweise der Epigenetik) bleiben
bislang im Gesamtbild trotzdem noch bruchstückhaft; die Formulierung eines übergeordneten Rahmenmodells sollte Ziel künftiger, transdisziplinär ausgerichteter Forschungsbemühungen sein. P. Kuwert (Greifswald)
Zahlreiche Familien sind von Auflösung bedroht: Mindestens 40% der Ehen werden zukünftig in Scheidung enden, viele Partnerschaften sind durch chronische Konflikte und Krisen gekennzeichnet. Im Vortrag soll der aktuelle Forschungsstand zur kognitiv-verhaltenstherapeutischen Paartherapie dargestellt werden. Außerdem wird am Beispiel von Patienten mit Depression, Zwangsstörungen und Anorexia nervosa aufgezeigt, wie die Einbeziehung von Partnern in die Individualpsychotherapie die Wirksamkeit der Interventionen erheblich steigern kann. Abschließend werden Ansätze zur Prävention von Beziehungsstörungen dargestellt und Ergebnisse von drei Langzeitstudien mit Katamnesen von 11 bis 25 Jahren referiert, die zeigen, dass die Scheidungsrate deutlich gesenkt werden kann. K. Hahlweg (Braunschweig)
Freitag, 18.03.2016 08:30 – 09:45 Uhr
Das Erleben traumatischer Ereignisse kann zur Entwicklung von Traumafolgestörungen wie Posttraumatische Belastungsstörung und Depression führen. Dabei besteht eine Dosis-WirkungsBeziehung: je mehr Ereignisse erlebt wurden, desto höher das Risiko, eine psychische Störung zu entwickeln. Nicht nur auf der Ebene unseres Gehirns bildet sich ein neuronales Furchtnetzwerk aus, auch auf der Ebene unseres Körpers hinterlassen traumatische Ereignisse biomolekularen Spuren. Psychischer und traumatischer Stress führen vermutlich zu oxidativem Stress, der in einem sich selbst verstärkenden Kreislauf zu einer Produktion von reaktiven Sauerstoff- und Stickstoffspezies führt. Dies schädigt die DNA unserer Zellen und führt zu einem erhöhten proinflammatorischen Zustand. In der Tat finden sich bei Personen mit traumatischen Lebensereignissen und Traumafolgestörungen mehr Proinflammation und DNA-Schäden in den Zellen des Immunsystems. Des Weiteren finden sich Hinweise auf vorzeitige Alterungsprozesse des Immunsystems wie beispielsweise eine Verkürzung der Telomere und charakteristische Veränderungen in den T-Zell-Subpopulationen, was zu einem vorzeitigen Beginn altersbedingter Erkrankungen beitragen kann. Trauma-spezifische Psychotherapien, wie Narrative Expositionstherapie, können Posttraumatische Belastungsstörung effektiv behandeln und wirken bis auf die molekulare Ebene, bspw. in dem sie zur Normalisierung von Veränderungen in den T-ZellSubpopulationen sowie zur Verminderung von DNA-Schäden führen. Diese Befunde sprechen für die Notwendigkeit einer zeitnahen Versorgung mit Psychotherapie, um einem vorzeitigen Beginn altersassoziierter Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen, Diabetes, ischämische Herzerkrankungen sowie unter Umständen auch Krebs vorzubeugen. I.-T. Kolassa (Ulm)
Relationships between genes and social behavior have historically been viewed as a one-way street, with genes in control. Recent analyses have challenged this view by discovering broad alterations in the expression of human genes as a function of differing socio-environmental conditions. This talk summarizes the developing field of human social genomics, and its efforts to identity the types of genes that are subject to social regulation, the biological signaling pathways that mediate these effects, and the genetic polymorphisms that moderate their impact on individuals. These findings provide a concrete molecular framework for understanding how external social and cultural processes interact with the human genome to shape the molecular physiology of our bodies and our personal health and developmental trajectories. S. Cole (Los Angeles, USA)
10:00 – 11:30 Uhr
Zwischenmenschliche Beziehungen spielen für den Menschen eine zentrale Rolle. Defizite in der Beziehungsfähigkeit gehen häufig mit tiefgreifenden Störungen einher, welche in der Regel schwierig behandelbar sind. Tierexperimentelle Studien konnten zeigen, dass Neuropeptidhormone neben den bekannten physiologischen Funktionen ausgeprägte Verhaltenseffekte im Gehirn induzieren (Donaldson & Young, 2008). Das Neuropeptid Oxytocin ist bei Säugetieren über die etablierte Rolle für Geburt und Stillen hinaus entscheidend an der Steuerung sozialen Bindungsverhaltens (z.B. Mutter-Kind-Bindung, Paarbindung) beteiligt (Heinrichs et al., 2009). Der Referent konnte in einer Reihe von Studien erstmals zeigen, dass auch beim Menschen bindungs- und sozialrelevantes Verhalten wie Vertrauen, Blickkontakt und soziale Annäherung durch Oxytocin reguliert wird. Außerdem bewirkt Oxytocin eine Kontrolle angstund stressreaktiver biologischer Systeme, welches wiederum die Annäherungsfähigkeit verbessert (Chen et al., 2011; Heinrichs et al., 2013a; Heinrichs et al., 2013b; Kanat et al., 2014; Kumsta & Heinrichs, 2013; Meyer-Lindenberg et al., 2011). Der Vortrag bietet einen Überblick über den Stand unseres Wissens beim Menschen und beleuchtet die neurobiologischen Mechanismen menschlichen Sozialverhalten. Darüber hinaus widmet sich der Vortrag auch den translationalen Perspektiven für eine klinische Relevanz des Oxytocinsystems bei der Diagnostik und Therapie psychischer Störungen mit sozialen Defiziten („psychobiologische Therapie“). M. Heinrichs (Freiburg)
Mindfulness is defined as “intentional, non-judgmental awareness of the present moment” (Jon-Kabat Zinn, 1996). It was introduced in health care by Jon Kabat Zinn as Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR), an 8-weeks, group-based training for patients with chronic somatic or psychological conditions. Zindal Segal, Mark William & Jon Teasdale (2015) adapted this format for patients with recurrent depression: Mindfulness Based Cognitive Therapy (MBCT). Over the last 15 years, research on both MBSR and MBCT has been growing rapidly. A recent metaanalysis of 209 studies in both clinical and non-clinical populations demonstrated that mindfulness-based interventions result in a reduction of anxiety and depressive symptoms (Khoury et al., 2013). At the Radboud Centre for Mindfulness, we have been conducting trials of MBCT and compassion training in patients with recurrent depression, a trial of MBCT in frequent attenders with medically unexplained physical symptoms in primary care and several trials of MBSR in cancer patients and their partners. In the keynote, the training format of both MBSR and MBCT will be discussed and demonstrated and the results of their effectiveness and working mechanism in patients with recurrent depression, unexplained physical symptom and cancer will be presented. A. Speckens (Nijmegen, NLD)
M. Beutel (Mainz)
17:15 – 18:00 Uhr
Preisverleihung 18:00 – 19:00 Uhr
Ascona Lecture
I.D. Yalom (Palo Alto, USA) - Live-Videoschaltung