Transcript
Kinderurologie
Womit befasst sich die Kinderurologie?
• Fehlbildungen
• Störungen der Blasenentleerung/ Funktionelle Störungen • Tumoren
• Notfälle
Seite 2
Urogenitale Fehlbildungen Nieren:
Lage- und Formanomalien der Nieren, Nierenbecken Abgangsstenose,
Harnleiter: Vesikouretraler Reflux, angeborener Megaureter Blase:
Blasenekstrophie
Harnröhre: Urethralklappen, Hypospadie, Epispadie Hoden:
Seite 3
Maldeszensus Testis, Phimose, offener Processus vaginalis
Fehlbildungen der Niere • Nierenagenesie • Nierenaplasie • Nierenhypoplasie
• Nierendysplasie • Hufeisenniere • Nierendystopie
• gekreuzte Nierendystopie • Zystische Nierenerkrankungen
4-38 Seite 4
5-38 Seite 5
Subpelvine Stenose • Segmentale intrinsische Ureterdysplasie oder hoher Ureterabgang • Selten Gefäßüberkreuzung oder Brücke bei Hufeisenniere • Häufig Zufallsbefund, ggf. Druckgefühl • Selten Tumor, Infekt, Steine
Anderson-Hynes Plastik Seite 6
Vesikoureteraler Reflux (VUR)
Seite 7
Normale Uretermündung
FlußRichtung
Blasenwandmuskulatur Harnleitermündung Seite 8
Refluxive Uretermündung
Therapie des Vesikouretralen Refluxes Therapie abhängig vom Schweregrad konservativ ↔ operativ Operativ: • Entlastung der Niere (perkutane Nephrostomie) • Harnleiterneuimplantation:
- Psoas Hitch - Boari-Plastik
12-38 Seite 9
Beispiel: Ureterneueinpflanzung Psoas Hitch
1 2
3
13-38 Seite 10
Beispiel: Ureterneueinpflanzung Psoas Hitch
4 5
6
14-38 Seite 11
Therapie VUR OP nach Lich-Gregoir 1
2
3
4
5
6
21-36 Seite 12
Primärer Megaureter
Massive Erweiterung und Schlängelung (als Zeichen einer Längenzunahme) des Ureters durch
Ersatz der glatten Harnleitermuskulatur durch Bindegewebe Reduktion der physiologischen Peristaltik
10-38 Seite 13
11-38 Seite 14
Blasenekstrophie
• Meist zusammen mit Epispadie und klaffender Symphyse
Therapie: operative Korrektur
Seite 15
Hypospadie operative Korrektur
Seite 16
Maldescensus testis
Seite 17
Phimose / Vorhautverengung • Physiologisch bis zum 2. Lebensjahr
• Komplikationen: - Balanitis - Frenulumeinriß
- Paraphimose - selten Obstruktion
n
Therapie:
• Zirkumzision • Plastische Korrektur 35-38 Seite 18
Offener Processus Vaginalis
Hydrozele
32-38 Seite 19
Diaphanoskopie
33-38 Seite 20
Varikozele
34-38 Seite 21
Funktionelle Störungen: ENURESIS
„Regelmäßiges oder intermittierendes Einnässen nach dem 5. Lebensjahr (!)“ • Primär oder sekundär • Nachts und/oder tagsüber • Mit 6 Jahre sind 15% der Kinder noch naß • Spontanheilungsrate 15% pro Jahr Seite 22
Primäre Enuresis nocturna
25
Männlich (n=7455) Weiblich (n=9057) Alle (n=16512)
Prävalenz (%)
20 15 10 5 0 5
6
7
8
9
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Alter (Jahre) Yeung et al. BJU Int 97: 1069–1073
Seite 23
Therapie der Enuresis nocturna
• Alarmsystem (Klingelmatte) für 21 d • evtl. 2. Behandlungsversuch
• Bei Misserfolg medikamentöser Therapieversuch ggfls. Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Verhaltenstherapie
Seite 24
Medikamentöse Therapie • Anticholinergika: (Oxybutinin, Trospiumchlorid) - Wirkung:
Detrusorrelaxation, geringe Wirkung, hohe Nebenwirkungsrate
• Desmopressin: (Minirin®) - Statistisch signifikant (< 0,001) höhere Anzahl trockene Nächte - Therapieerfolg bei etwa 80% - Langzeiteffekt bei beendeter Therapie: 21%
Seite 25
Urologische Tumoren im Kindesalter
Nephroblastom (Wilms-Tumor) Neuroblastome Keimzelltumoren Rhabdomyosarkome des Urogenitaltrakts
Seite 26
Nephroblastom = Wilms Tumor • Bösartige Neubildung der Niere • Gelegentlich mit anderen Fehlbildungen assoziiert (Genitalfehlbildungen, Wiedemann Beckwith Syndrom, Aniridie) und familiär gehäuft
• Inzidenz: 12,8/100.000 der <15 Jährigen/Jahr • Patienten meist jünger als 6 Jahre • Tumorlokalisation: | Niere einseitig (90-95%),
| Niere beidseitig (5-10%)
• Metastasierung: Lunge, Leber, Knochen, Gehirn
Seite 27
Nephroblastom im MRT
Seite 28
Neuroblastom = embryonaler Tumor •embryonal = bösartige Neubildung von Zellen, die es normalerweise nur in der Embryonalzeit gibt •Ursprung: Vorläuferzellen des Sympatikus (Grenzstrang oder Nebenierenmark), produzieren Adrenalinvorstufen (Urintest!) •Tumorhauptlokalisation: Nebennieren oder entlang des Grenzstranges (Hals, Thorax, Abdomen, Becken)
Seite 29
Seite 30
Kinderurologische Notfälle
• Leitsymptom akuter Hodenschmerz: Hodentorsion Hydatidentorsion Trauma
• Verletzungen Nierentraumata Harnröhrenabriss
Seite 31
Hodentorsion
Seite 32
Fallvorstellung: Paula S., 12 Jahre alt
• Beim Schlittenfahren Sturz auf den Rücken • Starke Schmerzen in der Flanke
Seite 33
Schlittenunfall
Seite 34
//////// XXX X
Seite 35
Seite 36
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Seite 37