Transcript
LEIPZIG
fast umsonst
Viel erleben und die Reisekasse schonen der Reise2führer www.reise2.de Ihr Städteprofi Auflage April 2016
-1-
Inhalt Tipps für die günstige Anreise nach Leipzig:..................................................................4 Tipps zum Leipziger Nahverkehr........................................................................................6 Kostenfreie Parkplätze ......................................................................................................7 Allgemeines über Leipzig...................................................................................................8 FAHRRADROUTEN..............................................................................................................9 BUMMELN Hauptbahnhof Leipzig......................................................................................................11 Waldstraßenviertel ..........................................................................................................12 Gustav-Adolf-Brücke ......................................................................................................13 Marktplatz........................................................................................................................13 Barfußgäßchen ..............................................................................................................14 PASSAGEN Passagen nördlich des Marktplatzes...............................................................................15 Passagen westlich des Marktplatzes...............................................................................16 Passagen südlich des Marktplatzes................................................................................17 Passagen östlich des Marktplatzes.................................................................................18 HISTORISCHE BAUWERKE Bundesverwaltungsgericht/ Reichsgerichtsgebäude.......................................................19 Bayerischer Bahnhof.......................................................................................................20 Ehemalige Buntgarnwerke...............................................................................................21 Völkerschlachtdenkmal....................................................................................................22 Alte Handelsbörse...........................................................................................................23 Klingerhaus......................................................................................................................23 Deutsche Nationalbibliothek............................................................................................24 Unibibliothek/Bibliotheka Albertina .................................................................................25 Altes Rathaus...................................................................................................................25 Neues Rathaus ...............................................................................................................26 Riquethaus ......................................................................................................................27 Mendebrunnen auf dem Augustusplatz...........................................................................28 MODERNE ARCHITEKTUR Augustusplatz ................................................................................................................29 und Unihochhaus (der „Uniriese“)................................................................................29 und Gewandhaus mit Opernhaus................................................................................30 und Krochhochhaus mit Uhr.........................................................................................31 Wintergartenhochhaus.....................................................................................................32 KIRCHEN/SAKRALBAUTEN Nikolaikirche ....................................................................................................................33 Thomaskirche ................................................................................................................34 Peterskirche.....................................................................................................................35 MUSEEN von Dichtern und Komponisten Bach-Museum Leipzig ....................................................................................................36 Mendelssohn-Haus..........................................................................................................36 Edvard-Grieg-Begegnungsstätte.....................................................................................37 Schillerhaus ...................................................................................................................37
-2-
KUNSTMUSEEN UND AUSSTELLUNGEN Galerie für Zeitgenössische Kunst...................................................................................38 Galerien und Ausstellungen in der Spinnerei Leipzig......................................................38 GEDOK Leipzig/Sachsen................................................................................................39 GRASSI Museum Leipzig................................................................................................39 Klinger Forum Leipzig......................................................................................................40 Kustodie ..........................................................................................................................40 Museum der bildenden Künste Leipzig...........................................................................41 Zeitgeschichtliches Forum Leipzig .................................................................................41 SONSTIGE MUSEEN Stadtgeschichtliches Museum ........................................................................................42 Zum Arabischen Coffe Baum...........................................................................................42 Haus Böttchergäßchen mit Kindermuseum LIPSIKUS ..................................................43 Deutsches Buch- und Schriftmuseum ............................................................................43 Naturkundemuseum .......................................................................................................44 Schulmuseum Leipzig ....................................................................................................44 Clown-Museum Leipzig ..................................................................................................45 Museum in der “Runden Ecke” Leipzig...........................................................................46 Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR ............................................................................................................46 AUSSICHTSPUNKTE Aussichtsturm Rosental genannt "Wackelturm" .............................................................47 Turm auf der Bistumshöhe..............................................................................................47 Fockeberg .......................................................................................................................48 PARKANLAGEN UND GÄRTEN Botanischer Garten Leipzig ............................................................................................49 Clara-Zetkin-Park, genannt „Clara“.................................................................................49 Schlosspark Lützschena..................................................................................................50 Südfriedhof mit Krematorium ..........................................................................................51 Neuseenland - Cospundener See...................................................................................52 Karl-Heine-Kanal ............................................................................................................52 FESTE UND MÄRKTE Leipziger Weihnachtsmarkt.............................................................................................53 Leipziger Lichtfest............................................................................................................53 Ökofete............................................................................................................................54 Fete de la Musique..........................................................................................................54 Impressum..........................................................................................................................55
Wo liegt denn eigentlich Leipzig? >> Hier Deutschlandkarte kostenlos anfordern
-3-
Tipps für die günstige Anreise nach Leipzig:
Wenn man aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nach Leipzig reist, empfehlen wir ein Länder-Ticket – das „Sachsen-Ticket“ (in allen drei Bundesländern gültig): 2 Personen nur 27 € (Je 4 € Aufschlag pro weitere Person bis maximal fünf Personen). Ihre Vorteile: • Bis zu fünf Personen können mit einem Ticket reisen. So kostet das SachsenTicket für 5 Personen nur 39 € pro Strecke. • Am An- und Abreisetag können in Leipzig allen Verkehrsmittel (auch Bus und Staßenbahn) für beliebig viele Fahrten genutzt werden. Zu beachten: • Für die Hin- und Rückfahrt muss jeweils ein separates Ticket gebucht werden. • Es dürfen keine IC- und ICE-Züge benutzt werden. • Von Montag bis Freitag ist das Ticket erst ab 9 Uhr gültig. An Samstagen und Sonntagen gibt es keine Zeiteinschränkung. >> HIER ZEITEN ABFRAGEN UND BUCHEN (Wenn Sie bei „Angabe der Verbindung“ „Nur Nahverkehr“ markieren, bekommen Sie die Ländertickets angezeigt). Wenn die Anreise mit den Bus erfolgen soll, ist der Fernbus besonders günstig. Gute Angebote hält der Marktführer "MeinBus/Flixbus" bereit >> HIER JETZT SUCHEN UND BUCHEN
-4-
Für Strecken mit weiterer Anreise würden wir den ICE empfehlen: Günstig werden RIT-Tickets inklusive Hotel angeboten. So kann man z.B. die Strecke Hamburg-Leipzig oder Frankfurt-Leipzig für die Hin- und Rückfahrt schon ab 79 € (mit BahnCard 59 €) buchen. Der große Vorteil: Es gibt keine Zugbindung und man ist mit der Reiseplanung ganz flexibel. Telefonisch buchen über die Hotline: 02771-850161 Sehr günstig bei weiteren Strecken ist das Sparpreis-Angebot der Deutschen Bahn. Mit einem Sparpreis-Ticket können Sie schon ab 29 € pro Person und Strecke (zu zweit ab 49 €) reisen: Die Tickets sind auch mit der Bahncard 25 kombinierbar und können auch als Online- (PDF) oder Handy-Ticket gebucht werden. Zu beachten ist: • Die Sparpreis-Tickets können bereits ab 3 Monate bis 1 Tag vor Abreise gebucht werden. Da das Kontingent begrenzt ist, sollte man möglichst früh buchen. Unser Tipp: Die besten Angebote bekommt man bei einer Reise an einem Dienstag oder Donnerstag. • Die Tickets gelten für die einfache Strecke (auch für den ICE). Für die Rückfahrt muss ein separates Ticket gebucht werden. * Die Sparpreis-Angebote sind immer mit Zugbindung – d.h. man darf nur mit den Zügen reisen, die auf dem Ticket vermerkt sind. >> HIER ZEITEN ABFRAGEN UND BUCHEN
-5-
Tipps zum Leipziger Nahverkehr Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) machen es möglich, die Stadt stressfrei und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Wählen Sie unter den verfügbaren TicketVarianten die günstigste für Sie persönlich aus (der öffentliche Nahverkehr ist bei allen inklusive): Leipzig Tageskarte ab 6,50 €: Gültig für 1 Person für beliebig viele Fahrten am Geltungstag, ab Entwertung 24 Stunden. Die Karte kann auf max. 5 Personen erweitert werden, wobei sich die Preise wie folgt ändern: 2 Personen 9,90 €, 3 Personen 13,30 €, 4 Personen 16,70 €, 5 Personen 20,10 € (Ab vier Tage Aufenthalt lohnt sich die Wochenkarte für 22,50 € für eine Person). Die Tageskarten erhalten Sie am Automaten, in der Straßenbahn, im Bus und auch als Handy-Ticket.
Leipzig City Card ab 10,90 € für eine Person/1 Tag. Die Karte beinhaltet die kostenlose Nutzung von Nahverkehrsmitteln des Mitteldeutschen Verkehrsbundes (MDV) innerhalb der Stadt sowie zahlreiche Ermäßigungen bei Konzert- und Theateraufführungen, Stadtrundfahrten/gängen, Bootsfahrten und Freizeit-Aktivitäten, freien Eintritt oder Ermäßigungen in bis zu 50% der Museen. ➢ Die 3-Tages-Gruppenkarte für 39,90 € gilt für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder (unter 14 Jahre) an drei aufeinanderfolgenden Tagen (vom ersten Tag, 9 Uhr bis zum dritten Tag, 24 Uhr). Die Karte erhalten Sie in den Tourist-Informationen der Stadt, am Fahrkartenautomaten, in den Servicezentren und im Mobilitätszentrum der LVB. Leipzig Regio Card (Tageskarte 16,90 € oder 3-Tageskarte 35,50 €). Sie bietet viele Möglichkeiten, den Besuch in der Stadt und in der Region angenehm zu gestalten. Für Familien gibt es die 3-Tageskarte für 65 € (2 Erwachsene sowie bis zu 3 Kinder bis 13 Jahre). Enthalten ist zum Beispiel die freie Fahrt im öffentlichen Nahverkehrsnetz und Preisvorteile bei Stadtführungen, Rundfahrten, Festivals, in Freizeitparks und vieles mehr. • Freie Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsmittel im Gebiet des MDV • Über 140 Angebote mit Rabatten bei Rundgängen, Rundfahrten, Konzerten und vielem mehr • Das Umland von Leipzig erkunden, z. B. das sächsische Burgen- oder Heideland >> Leipzig Regio Card - Rabatte und MDV-Ticket - JETZT BUCHEN UND SPAREN *** Die hier angegebenen Preise von Tageskarten, Wochenkarte, Leipzig City Card und Leipzig Regio Card beziehen sich immer auf Tarifzone (Leipzig 110)
-6-
Wer mit der Deutschen Bahn mit Zielbahnhof Leipzig anreist, kann • kostenlos mit der S-Bahn (nicht Straßenbahn) bis zu folgenden S-BahnStationen weiterfahren.
UNSER TIPP: Bei allen InterCityHotels ist der Nahverkehr immer im Zimmerausweis inklusive! Die Hotels befinden sich zudem in hervorragender Lage, nur wenige Schritte zu Fuß vom jeweiligen Fernbahnhof entfernt: >> InterCityHotel Dresden – Reisetermin wählen und buchen
•
Wer dazu die Fernverkehrsfahrkarte in Verbindung mit einem BahnCardRabatt erworben hat, hat meist. das City-Ticket inklusive. Hierbei kann man am Ankunftstag mit Bus, S-Bahn, Fähre oder U-Bahn gratis zu seinem Reiseziel im Großbereich Dresden weiterfahren.
Kostenfreie Parkplätze Wer mit dem Auto anreist und während seines Aufenthalts den Nahverkehr nutzen möchte, kann sein Auto bei der Anreise auf einem Park&Ride-Parkplatz parken und mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter zum Hotel fahren. Somit spart man die meist ziemlich teuren Hotel-Parkkosten. >> Übersicht der P&R Stellplätze: www.leipzig.de/umwelt-und-verkehr Wo kann man in Leipzig kostenlos parken? Hier bekommen Sie einen Überblick, wo Sie parken können, ohne dafür zahlen zu müssen. Kostenlose Parkplätze ohne zeitliche Beschränkung: •
Dauthestraße - kostenloser P+R Parkplatz in der Nähe der Stadt
•
Krakauer Straße - kostenloser P+R Parkplatz mit ÖPNV Anschluss nach Leipzig
•
Grünau - kostenloser P+R Parkplatz mit ÖPNV Anschluss nach Leipzig.
•
Grünau II - kostenloser P+R Parkplatz mit ÖPNV Anschluss nach Leipzig.
•
Jenaer Straße - kostenloser P+R Parkplatz mit ÖPNV Anschluss nach Leipzig.
•
Straße des 18. Oktober - ein großer kostenfreier P+R Parkplatz.
•
Hans-Weigel-Straße - ein kostenloser P+R Parkplatz. Anfahrt: Vom Paunsdorf-Center aus in Richtung Engelsdorf hinter der Überführung, dann gleich rechts abbiegen.
•
Altes Messegelände - ein P+R Parkplatz. Hier kann man von Montag bis Samstag kostenfrei parken.
•
Leipzig Wiederitzsch - ein kostenloser P+R Parkplatz mit 1200 Stellplätzen, der durchgehend geöffnet ist. Der Parkplatz befindet sich am Bahnhof Leipzig-Messe, Straßenbahn Linie 16. Adresse: Georg-Herwegh-Straße 4.
•
Barnet-Licht-Platz - ein P& R Parkplatz mit ca. 150 kostenlosen Parkplätzen
-7-
Allgemeines über Leipzig
Leipzig ist eine der berühmtesten Städte Deutschlands und mit 510.000 Einwohnern die zweitgrößte in Sachsen. Die Stadt ist weltweit als Stadt der Musik und der Bildenden Künste bekannt. Von Leipzig ging die friedliche Revolution aus, die zur Wiedervereinigung Deutschlands (1989/90) geführt hat. Sehenswert sind die gut erhaltene historische Innenstadt sowie die eleganten Stadtviertel aus der Gründerzeit. Bedeutende Bauwerke und ganze Viertel, die die Schicksalswandlungen überstanden haben, prägen das Gesicht der Stadt. In den einzigartigen Passagen verstecken sich kleine Läden und gemütliche Cafés, die ElsterKanäle laden zu Bootsausflügen ein und in der Thomaskirche kann man den himmlischen Gesang des Knabenchors erleben. Sehenswürdigkeiten, Shopping-Gelegenheiten und ein ausgeprägtes Nachtleben erwarten den Besucher der sächsischen Stadt. Leipzig ist sehr gut für kurze Städtetrips geeignet. Der Hauptbahnhof befindet sich am Innenring und dient als perfekter Ausgangspunkt zu allen Teilen der Stadt. Die gesamte Innenstadt ist sehenswert und kann an einem Nachmittag erkundet werden. Wenn man aber die Schätze entdecken will, sollte man doch etwas mehr Zeit aufwenden. Viele Parks innerhalb des Stadtgebietes eignen sich ideal zum Entspannen zwischen den Besichtigungstouren. Für längere Ausflüge bieten die Auwaldgebiete Leipzigs, die zu den größten in Mitteleuropa gehören, sehr gute Voraussetzungen. Mehrere Seen, entstanden infolge des Braunkohleabbaus ergänzen das Ausflugsangebot der Stadt und versprechen samt zahlreicher Fahr- und Wanderrouten ein schönes Erlebnis. In Leipzig zu probieren: - Leipziger Allerlei: Ein Gemüsegericht, zu dem Erbsen, Karotten, Spargel und Morcheln sowie Flusskrebse und Krebsbutter gehören. - Leipziger Lerchen: Ein Marzipangebäck mit einem charakteristischen Kreuz. Der Legende nach wurde das Gebäck von Leipziger Bäckern nach dem offiziellen Verbot des Singvogelfangs erfunden. - Quarkkeulchen: Eine süße Nachspeise aus einem in Fett gebackenen Teig - Reformationsbrötchen: Ein süßes Gebäck, das im Oktober vor dem Reformationstag (31. Oktober) angeboten wird. - Leipziger Gose: Ein nachvergorenes, trübes Bier von sehr eigenem Geschmack
-8-
FAHRRADROUTEN Mit dem Fahrrad die Stadt erkunden Begeisterten Radfahrern oder Touristen, die in kurzer Zeit mehr von der Stadt sehen wollen, stehen 15 verschiedene Fahrradrouten zur Verfügung. Das 260 km große Fahrradnetz (>> hier den Radfahrer Stadtplan kostenlos herunterladen) bringt Sie zu zahlreichen Zielen in der Stadt und der näheren Umgebung. Dabei kann man viel Interessantes entdecken. Route 1: Zentrum – Cospudener See Länge 10 km (Hinfahrt), mit Seeumfahrung: 22 km. Start am Neuen Rathaus. Besichtigungswert: den Fockeberg (schöne Aussicht), den Wildpark (freier Eintritt), die Aussichtspunkte Bistumshöhe oder Deponie Küchenholz. Die Tour ist auch für Kinder gut geeignet und an der Pferderennbahn gibt es einen schönen Spielplatz. Route 2: Zentrum – Kulkwitzer See Länge 10 km (Hinfahrt), mit Seeumfahrung: 27 km. Start am Neuen Rathaus. Besichtigungswert: Loffts in der Nonnenstraße (ehemalige Buntgarnwerke), Schönauer Park. Die Tour ist auch für Kinder geeignet. Die Tour ist auch für Kinder gut geeignet. Route 3: Zentrum – Elster Saale Kanal Länge 11 km (Hinfahrt), Start am Neuen Rathaus. Besichtigungswert: Lindenauer Hafen. Die Tour ist auch für Kinder gut geeignet Route 4: Zentrum – Rosental – Nördlicher Auwald Länge 12 km (Hinfahrt), Start am Goerdelerring / Naturkundemuseum:. Besichtigungswert: Das Zooschaufenster im Rosental, den Aussichtsturm auf dem Rosentalhügel, den Auensee mit der Parkeisenbahn. Die Tour ist auch für Kinder gut geeignet. Route 5: Zentrum - Rosental - Tannenwald - Schladitzer See Länge 15 km (Hinfahrt). Start im Bereich Goerdelerring / Naturkundemuseum. Besichtigungswert: das Zooschaufenster und der Aussichtsturm im Rosental, der Auensee mit der Parkeisenbahn, das Öko-Bad Lindenthal, der Tannenwald, das Auerochsengelände, das Porsche-Werk. Für Kinder nur eingeschränkt tauglich. Route 6: Zentrum Leipziger Messe – BMW-Werk (das gewerbliche Leipzig kennenlernen) Länge: 10 km (Hinfahrt), Start Hauptbahnhof (Westseite). Besichtigungswert: Gas- und Dampfkraftwerk der Stadtwerke Leipzig, ehemal. Quelle-Versandzentrum. Die Tour ist für Kinder nicht geeignet Route 7: Zentrum – Parthenaue – Taucha Länge: 13 km (Hinfahrt), Start Rosental – Zooschaufenster. Besichtigungswert: Rosental mit Zooschaufenster, Mariannenpark, Abtnaundorfer Park, Naturbad Nordost. Die Tour ist auch für Kinder gut geeignet.
-9-
Route 8: Zentrum – Lene-Voigt-Park – Zweinaundorfer Park Länge: 8 km (Hinfahrt), Start Augustusplatz. Besichtigungswert: Stünzer Park. Die Tour ist auch für Kinder gut geeignet. Route 9: Zentrum – Völkerschlachtdenkmal – Oberholz Länge: 14 km (Hinfahrt), Start Universitätsstraße. Besichtigungswert: Bayerischer Bahnhof (Portikus, Russische Kirche, Deutsche Bücherei, Völkerschlachtdenkmal; Botanischer Garten im Oberholz und Naturlehrpfad. Die Tour ist auch für Kinder gut geeignet. Route 10: Zentrum – Erholungspark Lößnig-Dölitz – Markkleeberger See Länge: 8 km (Hinfahrt), Start Universitätsstraße. Besichtigungswert: Bayerischer Bahnhof (Potikus), Russische Kirche, Deutsche Bücherei, Silbersee, Altes Brankohlenbergwerk. Die Tour ist auch für Kinder gut geeignet. Route 11: Zentrum – Eutritzscher Park – Lindenthal – Schladitzer See Länge: 15 km (Hinfahrt), Start: Zentrum. Besichtigungswert: „Arthur Brettschneider Park“ (Eutritzscher Park), Aussichtspunkt am Schladitzer See (Südufer). Die Tour ist für Kinder nur eingeschränkt geeignet. Route 12: Schladitzer See – Werbeliner See – Grabschützer See nach Zschölkau (Verlängerung der Route 11) Länge: 20 km (Hinfahrt), Start: Schladitzer See. Besichtigungswert: Biotop und Naturlehrpfad am Grabschützer See, Technisches Denkmal Schaufelrad Gerbisdorf. Die Tour ist auch für Kinder geeignet. Route 13: Zentrum – Nördlicher Auwald – Burgliebenau und zurück Länge: 60 km, Start: Zentrum / Naturkundemuseum. Besichtigungswert: Zooschaufenster im Rosenthal, Aussichtsturm auf dem Rosenthalhügel, Auensee mit Parkeisenbahn, Schlosspark Lützschena, Barockkirche Burgliebenau, Aussichtsturm zwischen Wallendorfer See und Raßnitzer See, Pilgerkirche in Kleinliebenau Vom Profil her ist die Tour für Kinder geeignet. Route 14: Zentrum – südlicher Auewald – Zwenkauer See und zurück Länge: 50 km, Start: Zentrum/Johannapark. Besichtigungswert: Blumenarrangements im Clara Zetkin Park, Wildpark Connewitz, Lehrpfad am Nordufer des Cospudener Sees, Holzbildhauereien am Hafen Zöbiger, neue Hardt, Kap Zwenkau, Aussichtsturm Bistumshöhe. Vom Profil her ist die Tour für Kinder geeignet. Route 15: Leipzig – Dessau-Wörlitz (Tagestour „Mit dem Rad auf Seumes Spuren“, Rückkehr mit der Bahn) Länge: 75 km (Hinfahrt), Start: Zentrum/Alte Nikolaischule. Besichtigungswert: Schloss Delitzsch, Schladitzer See mit Bademöglichkeit, Dessau-Wörlitzer Gartenreich, Buchdorf Mühlbeck. Vom Profil her ist die Tour für Kinder geeignet. >> Beschreibung der Touren: www.radfahren-in-leipzig.de/
Gut zu wissen: Wer sein Fahrrad nicht dabei hat, kann hier eins mieten: www.radfahren-in-leipzig.de/fahrrad/fahrradverleih
- 10 -
BUMMELN Hauptbahnhof Leipzig
In Leipzig befindet sich der größte Kopfbahnhof, der zwischen 1902 und 1915 entstand. Mit seinen 26 Gleisen zählte er damals zu den größten Bahnhöfen weltweit. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Hauptbahnhof stark zerstört. In der Periode von 1954 bis 1962 fand eine Wiederaufbauphase statt. Der Bahnhof wurde 1998 komplett umgestaltet. Statt dem üblichen Bahnhofscharakter sieht man nun die Hauptbahnhof-Promenaden, ein modernes Dienstleistungsund Einkaufszentrum mit 140 Geschäften und Restaurants auf 3 Etagen, die bis 22 Uhr geöffnet sind. Ein "Einkaufsparadies mit Gleisanschluss", wie die Leipziger ihren Bahnhof liebevoll nennen. Die Modernisierung des Bahnhofs kann man heute als eine Meisterleistung städtebaulicher Erneuerung bezeichnen. 2013 wurde feierlich den City-Tunnel eröffnet. Der City-Tunnel verbindet den Leipziger Südraum mit dem Hauptbahnhof im nördlichen Stadtzentrum.
Adresse: Willy-Brandt-Platz 7, 04109 Leipzig Anfahrt: S1, S2, S3 oder Straßenbahn 1, 3 und 7
- 11 -
Waldstraßenviertel Die Wohnungsbaugeschichte von zwei Jahrhunderten
Das unter der Bezeichnung „Neu Jerusalem“ zwischen der Innenstadt und Rosental entstandene Viertel ist ein einzigartiges Museum des Wohnungsbaus. Bei einem Spaziergang zwischen dem Naturkundemuseum und dem Mückenschlösschen kann man Vertreter von 2 Jahrhunderten Wohnungsbaugeschichte entdecken - schlichte Wohnungen aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts, zwischen 1840 und 1870 errichtete prachtvolle Vorstadthäuser, Villen der Gründerzeit, entstanden bis 1900, Jugendstil-Wohnungen aus der Zeit 1920-1940 sowie Vertreter der Wohnungsarchitektur nach dem Jahr 1900. Von den insgesamt 845 Gebäuden, die hier auf der 100 ha großen Fläche zu finden sind, sind 626 als Einzeldenkmale ausgewiesen. In den Prachtbauten zwischen Wald- und Liviastraße findet der Besucher kleine Läden für Bio, Schmuck und Kinderglück. Unter den Gründerzeit-Villen (in der Hinrichsenstraße 14) befindet sich das AriowitschHaus, eine Begegnungsstätte und Zentrum für jüdische Kultur. Viele der Veranstaltungen sind frei zugänglich. >> aktuelles Programm des Kulturzentrums und Informationen: www.ariowitschhaus.de Adresse: Waldstraße bis Liviastraße Anfahrt: Straßenbahn 3,4,7,8 und 15 (Haltestelle Waldplatz)
Nicht umsonst, aber auf jeden Fall ein Erlebnis Individuelle Stadtrundfahrt durch Leipzig – neben den bekannten Sehenswürdigkeiten auch Leipzigs (noch) nicht entdeckten liebenswürdigen Seiten kennenlernen. Dauer 2 Stunden, Preis 29,50 € pro Person >> hier direkt buchen
- 12 -
Gustav-Adolf-Brücke In 1873 wurde anstelle einfacher Holzbrücken die wichtige Überquerung über den Estermühlgraben gebaut. Charakteristisch für die nach dem schwedischen König Gustav Adolf benannte Brücke sind die neobarocken Geländer-Elemente. Beim Neubau 2005/2006 blieben die Geländer erhalten. Außerdem wurde ein Sichtfenster ins Pflaster eingefügt, durch das man in das 4 Meter tiefe Wasser schauen kann und ein Bronzerelief, das die Vorstadt um 1840 darstellt. Ein Lichtband sorgt für schöne Abendstimmung. Anfahrt: Alle Straßenbahnen ins Zentrum, Goerdelerring
Marktplatz Der Mittelpunkt der Stadt
Der rechteckige, etwa ein Hektar große Platz im Zentrum von Leipzig gilt nicht zu Unrecht als der Mittelpunkt der Stadt. Vertreter verschiedener Architekturepochen und beinahe sechs Jahrhunderten machen das heutige Gesicht des beliebten Ortes aus. Hier kann man z.B. das Alte Rathaus (siehe historische Bauwerke), das Königshaus (siehe Passagen) und die „Alte Waage“ (im Foto rechts – Gebäude aus dem 1555, ehemals Zentrum der Leipziger Messe) sehen. Ostermarkt mit dem Mittelaltermarkt, das Weinfest sowie die Classic Open Einen Besuch wert sind die wöchentlichen Märkte, die jeden Dienstag und Freitag zwischen 9 und 17 Uhr abgehalten werden. Geboten werden vorwiegend Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Kräuter, Milchprodukte, Fisch und Fleisch sowie Honig, Blumen und Seifen. Die Leipziger Markttage (jedes Jahr im September) bieten ebenfalls ein schönes Markterlebnis. Ein vielfältiges kulturelles und kulinarisches Angebot ergänzt das ganz normale Markttreiben und sorgt für angenehme Stunden. Anfahrt: Bus 89 oder S1-S5 (Haltestelle Markt)
- 13 -
Barfußgäßchen Im Jahre 1996 schlossen sich viele Leipziger Wirte zusammen und gründeten das Barfuß. Heutzutage ist das Gäßchen eine der meistbesuchten Straßen in Leipzig. Hier befinden sich ganz viele Gastronomielokale, Kneipen, Clubs und Bars. Die Gebäude sind aus der Renaissance- und Barockzeit, sogar Bauwerke aus der Gründerzeit sind hier zu sehen. Das Barfußgäßchen wird auch "Drallewatsch" genannt. Das Wort kommt aus dem sächsischen Dialekt und heißt "etwas erleben" und "von Kneipe zu Kneipe schlendern". Wer die Stadt besser kennenlernen und das Leben dort hautnah miterleben will, muss auf jeden Fall das Barfußgäßchen besuchen.
Anfahrt: S1 (Haltestelle Leipzig Markt)
UNSER ANGEBOT FÜR SIE Hotel „Victors Residenz“ – beeindruckendes 4 Sterne Haus in zentraler Lage in Leipzig, in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Eine Straßenbahn- und Bus-Haltestelle ist nur 100 Meter vom Hotel entfernt. 3 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet für nur 114,99 € pro Person >> zum Angebot
- 14 -
PASSAGEN Eine Leipziger Besonderheit In der Leipziger Innenstadt verbirgt sich ein einzigartiges, geschlossenes Passagenund Hofsystem. Sie prägen das Bild der Innenstadt, sind eine besondere architektonische Attraktion und ein wichtiges Element der Stadtgeschichte. Kulturhistorisch sind die Passagen mit der Gründung innerstädtischer Messehäuser verbunden. Sie haben eine lange Geschichte – etwa 500 Jahre. Die Passagen stellen ein breit gefächertes Netz dar und sind praktisch eine Stadt in der Stadt. Beim regnerischem Wetter z.B. ist man gut geschützt und kann seinen Kaffee gemütlich trinken. Es gibt sowohl alte als auch einige neue Passagen. Zum einen tragen sie zur Tradition der Stadt bei, zum anderen sind sie ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Viele der Passagen sind die letzten Jahre saniert und modernisiert worden und erstrahlen in neuem Glanz. Hier einige der besonders schönen Passagen der Leipziger Innenstadt:
Passagen nördlich des Marktplatzes •
Das Große Joachimsthal Die Passage ist ein Durchgangshof, der aus Sandstein 1906 von dem Architekten Otto Riehl erbaut wurde. Der Name entstand durch Martin Bauer, dem das Haus ehemals gehörte. Er war Silberhändler und Besitzer von Silberbergwerken, schöpfte die Silberbergwerke vom Joachimsthal aus und brachte das Silber nach Leipzig. Das markante Gebäude ist im Baustil Historismus gestalten und war früher der Hauptsitz der Leipziger Tuchhändler. Bauherr der 49 Meer langen Passage war der Rittergutsbesitzer Johannes von der Grane. Besonders auffallend an dem Gebäude sind die kupfernen Schaufenster sowie die zweigeschossigen Erker über dem Durchgang (Katharinenstraße 13) sowie die hohen Giebel.
Adresse / Zugänge: Hainstraße 10, Katharinenstraße 13
•
Kretschmanns Hof Die Architektur des Hofs ist eine gut gelungene Mischung aus Industriearchitektur mit Jugendstilelementen. Er wurde zwischen 1910 und 1912 gebaut. Bauherr des Gebäudes war der Kaufmann Kretschmann. Die Passage hat einen wunderschönen weiß gefliesten Innenhof und verbindet Hainstraße und Katharinenstraße. Sie hat eine Natursteinfassade, die komplett mit dem Geschäftshaus saniert wurde. Kretschmanns Hof befindet sich zwischen Marktplatz und Brühl und hat somit eine zentrale erstklassige Lage. Während der DDR Zeiten befand sich hier der VEB Kombinat, der Baumaschinen herstellte. Heutzutage sind im sechsstöckigen Gebäude viele Lokale, Geschäfte und Büroräume.
Adresse / Zugänge: Hainstraße 14, Katharinenstraße 17
- 15 -
•
Jägerhof-Passage Die Passage hat drei Innenhöfe, die durch Glasdächer geschützt sind. Sie wurde 1919-1920 von dem Architekten Alfred Müller erbaut und befand sich im Besitz von Kommerzienrat Carl Hermann Jäger. Charakteristisch ist ein eingeschossiger Erker im ersten Obergeschoss des Messehauses. In dem ehemaligen Mustermessehaus befindet sich neben den Einzelhandel Geschäfte auch ein Kino. Die weißen Fliesen und die Durchhöfe vergeben eine äußerst elegante Atmosphäre der Passage.
Adresse / Zugänge: Hainstraße 17-19, Große Fleischergasse 11-13
Passagen westlich des Marktplatzes •
Barthels Hof Die Passage ist eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit der Stadt Leipzig. Der Messehof wurde zwischen 1747 bis 1750 von dem namhaften Leipziger Architekten George Werner gebaut. Auftraggeber war der Kramermeister und Stadthauptmann Gottfried Barthel, der den Hof als Bank- und Handelshaus nutzen wollte. Heutzutage ist Barthels Hof der letzte im Barock-Stil erhaltene Durchgangshof in der Stadt. Im historischen Gebäudekomplex befinden sich neben den vielen Geschäften das berühmte Restaurant „Barthels Hof“, was ein echtes Erlebnis ist.
Adresse / Zugänge: Hainstraße 1, Markt 8, Barfußgäßchen, Webers Hof
•
Handwerkerpassage Eine charmante Passage im Baustil des Klassizismus. Der Durchgangshof ist unter den Namen “Kaufhalle” bekannt. Im zweiten Obergeschoss des fünfgeschossigen Gebäudes befinden sich zwei Skulpturen, die die Industrie und den Handel darstellen. Im Hof kann man die Bronzeskulptur des Fensterputzerbrunnens sehen, die 1989 von dem Künstler Christian Rost entworfen wurde.
Adresse / Zugänge: Markt 10, Klostergasse 16, Barfußgäßchen
•
König-Albert-Haus Architekt des eleganten Hauses (1912-13) ist Emil Franz Hänsel. Besonders markant ist die glasierte Keramik im Erd- und Zwischengeschoss. Sie hinterlässt einen eigenartigen Eindruck in jedem Besucher. In dem großen vorderen Hof ist das stilvolle, marmorverkleidete Haupttreppenhaus zu sehen. Im Erdgeschoss befinden sich Restaurants und Bars sowie das Leipziger Central Kabarett. Die flachen Durchgänge verbinden zwei Höfe miteinander.
Adresse / Zugänge: Markt 9, Barfußgäßchen 2-8
- 16 -
Passagen südlich des Marktplatzes •
Mädlerpassage Im Passagebau ist der Charme der Vergangenheit zu spüren. Das Renaissancegebäude entstand 15301538 im Auftrag des Mediziners Dr. Heinrich Stromer von Auerbach. Der traditionelle Auerbachs Keller ist heutzutage die berühmte Gaststätte der Stadt. Das Restaurant war noch im 16. Jahrhundert sehr bekannt, vor allem weil Goethe oft hier als Gast war. Vor den Stufen zum Lokal stehe eine Bronzegruppe, die Faust, Mephisto und den verzauberten Studenten zeigen. 1912 wurde das Gebäude von dem Handelsmann Anton Mädler vergrößert. Somit entstand ein Messehaus, das für Porzellan-, Wein- und Ledermessen genutzt wurde. Die Mädlerpassage zählt heute immer noch zu einer der bedeutendsten Passagen im Mitteleuropa. Ohne Zweifel ist das attraktive historische Gebäude ein erlebnisreicher Besichtigungspunkt mitten im Zentrum.
Adresse / Zugänge: Grimmaische Straße 2-4, Neumarkt 14
•
Königshaus-Passage Das Messehaus in der Altstadt ist ein historisches Gebäude mit barocker Fassade. Früher wurde es auch noch „Welschs Haus“, „Apels Haus“ und „Thomäisches Haus genannt. Im 17. Jahrhundert wurde das Königshaus von dem Rat der Stadt Leipzig als Gästehaus benutzt. Namhafte Besucher wie Zar Peter der Große, August der Starke, Preußenkönig Friedrich der II., Kaiser Napoleon sowie andere berühmte historische Personen waren hier zu Besuch. Heutzutage befinden sich im ehemaligen Königshaus viele einzelne Ladengeschäfte.
Adresse / Zugänge: Markt 17, Petersstraße 13, Mädler- und Messehofpassage
•
Stenzlers Hof Das Gebäude entstand 1914-1916 nach den Entwürfen des Leipziger Architekten Leopold Stenzler, der zugleich der Bauherr des Gebäude war. Das Messehaus wurde für Papier- und Spielwaren genutzt. Es stellt eine der grundtypischen Baulichkeiten jener Zeit dar. Architektonisch gesehen bezaubert das Messehaus durch eine prächtige Fassade und Schmuckelemente aus Muschelkalkstein. Sie präsentieren den Handel, die Fülle und andere Allegorien.
Adresse / Zugänge: Petersstraße 39-41, Peterskirchhof
- 17 -
Passagen östlich des Marktplatzes •
Specks Hof Specks Hof ist die älteste noch erhaltene Passage in Leipzig. Das Eckhaus wurde im Jahre 1815 von dem Leipziger Großkaufmann und Kunstliebhaber Maximilian Speck von Sternburg gekauft und „Specks Hof“ genannt. Im Jahre 1906 wurde Specks Hof mit dem Hansa-Haus verbunden. 1909-1929 wurde das Haus vom Architekten Emil Franz Hänsel in ein Handels- und Messehaus mit bemerkenswerten Details verwandelt. Die Figuren über dem Erdgeschoss symbolisieren Themen der griechischen Götterwelt. Es war ein bedeutender Ausstellungsort für Leder- und Schmuckwaren. Die drei Innenhöfe sind seit der Sanierung Anfang der 90er Jahre mit farbenfrohen Kunstwerken verschiedener Leipziger Künstler geschmückt. Specks Hof ist zweifelsohne eine mit Pracht strahlende Leipziger Passage.
Adresse / Zugänge: Reichsstraße 4, Schuhmachergäßchen 2, Nikolaistraße 3-9, Hansa-Haus
•
Hansa Haus Das aus der Jahrhundertwende stammende Hansahaus beeindruckt mit seinem schönen Innenhof, durch dessen filigranes Glasdach viel Sonnenlicht strömt. Nach aufwändigen Sanierungsarbeiten wurde der mit weißgrünen Fliesen geschmückte Hof originalgetreu restauriert und erstrahlt heute im neuen Glanz. Der einstige Messepalast (davon zeugen die Merkurköpfe über den Hoftüren) ist ein gern besuchter Ort mit kleinen Läden und Cafés.
Adresse / Zugänge: Grimmaische Straße 13-15
•
Strohsack-Passage Die Strohsack-Passage befindet sich in unmittelbarer Nähe der Nikolaikirche. Die Passage bietet eine breite Palette an kulturellen, kulinarischen und sportlichen Angeboten. Hier kann man Europas größte Bodenuhr sehen. Die Uhr ist im Boden eingelassen und durch den Glasdeckel kann die Zeit abgelesen werden. Die Strohsack-Passage hat drei unterschiedlich geprägte Höfe. Sehenswert für die Besucher sind hier ebenso die faszinierenden pilzförmigen Metallsäulen. Die Strohsack-Passage ist "Tag und Nacht für Sie geöffnet"! Sport und Entspannung sowie Kabarett und Theater, Unterhaltung und Nightclub, hier hat die Vielfalt keine Grenzen. Denn: Nach Ladenschluss ist noch lange nicht Schluss!
Adresse / Zugänge: Nikolaistraße 10 / Ritterstraße 7
- 18 -
HISTORISCHE BAUWERKE Bundesverwaltungsgericht/ Reichsgerichtsgebäude Hier wird Recht gesprochen
In unmittelbarer Nähe des Neuen Rathauses befindet sich das Gebäude des Bundesgerichtshofs. Es wurde 1888/95 als Gerichtsgebäude für das Reichsgericht entworfen und gebaut. Aus baulicher Sicht ist dieses Gebäude dem Reichstagsgebäude in Berlin sehr ähnlich – beide sind zur gleichen Zeit und nach den Grundprinzipien der Schloss- und Museumsarchitektur entstanden. Auf der Kuppel des imposanten Bauwerks ist mit einer Skulptur die Wahrheit dargestellt. Im Bundesverwaltungsgericht Leipzig befindet sich heute das Reichsgerichtsmuseum. Die Besucher können hier die ständige Ausstellung “Das Reichsgerichtsgebäude und seine Nutzer” besichtigen. Sie ist in vier Abteilungen konzipiert, die die Geschichte und die Architektur des Gebäudes präsentieren. Eine ganze Reihe von Dokumenten, Gestaltungsentwürfen, Detailzeichnungen und zeitgenössischen Bildquellen machen das Bundesverwaltungsgericht zu einer besonderen touristischen Attraktion. Freier Eintritt: Die Besichtigung der Eingangshalle einschließlich der Umgänge, des "Reichsgerichtsmuseums" sowie des restaurierten Großen Sitzungssaals ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Adresse: Simsonplatz, 04107 Leipzig Öffnungszeiten: Mo-Fr 8 Uhr bis 16 Uhr Anfahrt: Straßenbahn 9 oder Bus 89 (Haltestelle Neues Rathaus); Straßenbahn 10 oder 11 (Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz)
- 19 -
Bayerischer Bahnhof
Der Bayerische Bahnhof in Leipzig (1842 in Betrieb genommen, 2001 geschlossen) gilt heute als Denkmal der Verkehrsgeschichte. Der stadtseitige Kopfbau („Portikus“) der ehemaligen Bahnhofshalle steht unter staatlichem Schutz. Eine interessante Tatsache ist, dass im Jahr 2006 dieses 20 Meter hohe, 30 Meter breite und 6 Meter tiefe sowie 2800 Tonnen schwere Baudenkmal mit Hilfe spezieller Gleitlager 30 Meter nach Osten verschoben und so Platz zum Bau des City-Tunnels geschaffen wurde. Heute befindet sich unter dem Portikus die Station des Tiefbahnhofs (2013 als Teil des City-Tunnels in Betrieb genommen). Im einstigen Gebäude des Bayerischen Bahnhofs wird ein Restaurant mit eigener Brauerei betrieben. Hier wird die Leipziger Gose – eine für Leipzig traditionelle Bierspezialität, gebraut.
Adresse: Bayrischer Platz 1, 04103 Leipzig Anfahrt: S1, S2, S3, S4, S5, S5X oder Bus 60 (Haltestelle Bayerischer Bahnhof); Straßenbahn 2, 9, 16 (Haltestelle Bayrischer Platz)
Nicht umsonst, aber auf jeden Fall ein Erlebnis Leipzig individuell entdecken - mit einer Schnitzeljagd! Auf originelle Weise, nach Art einer Schnitzeljagd, die Innenstadt Leipzigs erkunden. Dauer: Preis pro Tour (1-20 Personen): 25 € inkl. Versand der Spielbox >> hier direkt buchen
- 20 -
Ehemalige Buntgarnwerke
Die ehemalige Sächsische Wollgarnfabrik „Tittel & Krüger“ ist mit ihren 100.000 qm das größte Industriedenkmal Deutschlands und ein Zeuge der Industrialisierung des Landes. Die Spinnerei in Plagwitz war das erste planmäßig entwickelte Industriegebiet Deutschlands (1840-1880) und der Bahnhof Plagwitz-Lindenau (eröffnet 1873) wurde der erste Industriebahnhof Europas. Heute beeindruckend die ehemalige Buntgarnfabrik mit ihren Kanälen, die das Gelände durchziehen und zu angenehmen Bootsausflügen verführen. Auf dem Karl-Heine-Kanal kann man sogar echte venezianische Gondeln sehen. Es werden auch zahlreiche andere Freizeitmöglichkeiten angeboten. Besonders schön ist der Anblick des Kanals von der Gebäudebrücke, die die Weiße Elster (das Areal wird auch Elster-Park genannt) überspannt und zugleich den Hochbau West mit dem Hochbau Süd im zweiten und dritten Obergeschoss verbindet. Am Ufer laden zahlreiche Cafés und Restaurant zum Verweilen ein. Rad- und Wanderwege führen entlang den Wasserstraßen zu weiteren schönen Orten Leipzigs. Der Gebäudekomplex der ehemaligen Buntgarnfabrik hat noch einen ersten Platz, nämlich als Europas größter Gebäudekomplex der Gründerzeit. Adresse: Nonnenstraße 21, 04229 Leipzig Anfahrt: Straßenbahn 1 und 2 (Haltestelle Holbeinstraße), Straßenbahn 3 (Haltestelle Felsenkeller)
Nicht umsonst, aber auf jeden Fall ein Erlebnis Stadtführung Leipzig zum Wochenausklang – die Highlights der Leipziger entdecken. Dauer: 1:30 Stunden; Preis pro Person: 7€ >> hier direkt buchen
City
- 21 -
Völkerschlachtdenkmal Liebevoll Völki genannt
Das Völkerschlachtmonument steht zum Andenken an die große Völkerschlacht, die 1813 zur Niederlage Napoleons gegen die Alliierten-Truppen führte. Bis zum ersten Weltkrieg galt die Schlacht vor den Toren Leipzigs als die Größte in der Geschichte. Das „Völki“, nach Entwürfen des Berliner Architekten und Freimaurers Bruno Schmitz gebaut, ist mit 91 Metern und 500.000 Tonnen Gewicht eins der größten Denkmäler in Europa. Das Denkmal ist ein Haltepunkt auf der „Straße der Monumente“, die wichtige Erinnerungsorte auf deutschem Boden verbindet. Die Figur an der Basis sowie zwei Reliefs an den Sockelmauern stellen den Erzengel Michael, den Schutzpatron der Soldaten, dar. Über der Skulptur kann man die Inschrift „GOTT MIT UNS“ lesen. Das Monument beherbergt ein Besucherzentrum und ein Museum. In der Nähe kann man auch den Napoleonstein besichtigen. Er befindet sich an der Stelle der einst existierenden Quandtschen Tabaksmühle, wo damals der Befehlsstand Napoleons war. Das Gelände um das Denkmal herum lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Ein kostenloser Parkplatz steht den Besuchern zur Verfügung. Der Besuch des Monuments inkl. Aussichtsplattform (in 57 m) ist kostenpflichtig. Adresse: Straße des 18. Oktober 100, 04299 Leipzig Anfahrt: Straßenbahn 2 und 15 (Haltestelle Völkerschlachtdenkmal), S1 und S3 (Haltestelle Völkerschlachtdenkmal)
- 22 -
Alte Handelsbörse Das repräsentative Haus am Naschmarkt zählt zu den ältesten Vertretern des Frühbarocks in der Stadt und weist Elemente des niederländischen und italienischen Barocks auf. Das Haus wurde 1687 als Versammlungsort der Leipziger Kaufmannschaft errichtet. Besonders auffallend sind die prunkvollen zweiarmigen Treppen sowie die Fensterverglasung im Stil des 17. Jahrhunderts. Oberhalb der Treppe halten 2 geflügelte Knaben ein prunkvolles Leipziger Stadtwappen. Heute gehört das Haus zum Stadtmuseum Leipzig und wird zu verschiedenen Veranstaltungen genutzt. Adresse: Naschmarkt 2, 04109 Leipzig Anfahrt: Alle Straßenbahn-Linien mit Haltestelle am Ring oder Bus 89 und S1-S5 (Haltestelle Markt)
Klingerhaus Das als „Klingerhaus“ bekannte Gebäude wurde 1887/88 als Geschäftshaus für den Seifenfabrikanten Heinrich Louis Klinger, Vater des Bildhauers Max Klinger, erbaut. An dieser Stelle befand sich früher das Geburtshaus des Künstlers. Die malerischen Giebel und Erker sowie die leuchtend rote Fassade ziehen die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich. Das Haus ist vom deutschen Architekten Max Arwed Roßbach erbaut.
Adresse: Petersstraße 48 Anfahrt: Haltestelle Hauptbahnhof, dann zu Fuß
- 23 -
Deutsche Nationalbibliothek Standort Leipzig Das 1916 feierlich eingeweihte Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek befindet sich auf der Achse zwischen dem Völkerschlachtdenkmal und dem Neuen Rathaus. Es beeindruckt mit seiner im Stil der Frührenaissance errichteten 120 m langen Fassade. Über dem Haupteingang sind die Büste von Otto von Bismarck, Johannes Gutenberg und Johann Wolfgang von Goethe angebracht und so wird die Bedeutung des Ortes als größte Bücherei und Zentralarchiv für deutschsprachige Medienwerke betont. Symbolisch sind ebenfalls die Zitate von Schiller und dem damaligen sächsischen Minister Graf Vitzthum von Eckstädt über dem Haupteingang des Gebäudes notiert. Eine große schmiedeeiserne Uhr mit vergoldeten Ziffern schmückt die Fassade direkt über dem Haupteingang.
Adresse: Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-22 Uhr; Sa 9-18 Uhr Anfahrt: Straßenbahn 2, 16, Bus 74 Haltestelle Deutsche Nationalbibliothek
Nicht umsonst, aber auf jeden Fall ein Erlebnis Stadtspiel: Großer Stadtverführer Leipzig Stadtführung für Individualisten: Sie bekommen Karten für Insgesamt 4 Touren, jede in einen anderen Teil der Stadt (Innenstadt, Westen, Süden und Außenbezirke) und mit jeweils 26 Sehenswürdigkeiten. Es hängt von Ihnen ab wie Sie die Tour gestalten. Preis pro Spielbox: 17,40 € inkl. Postversand >> hier direkt buchen
- 24 -
Unibibliothek/Bibliotheka Albertina Baulich interessant ist auch die „Bibliotheca Albertina“, die zentrale Universitätsbibliothek. Das Gebäude wurde 1887-91 nach Plänen des Leipziger Architekten Arwed Roßbach errichtet. Seinen Namen erhielt der Neubau nach dem Landesherren König Albert von Sachsen. Kenner der Baukunst werden an der 120 m langen Fassade die Einflüsse der italienischen Spätrenaissance sowie Elemente der barocken Schlossbaukunst Frankreichs entdecken. Im Innern wird der Besucher von den toskanischen Säulen aus schwarzem Marmor, der lichtdurchfluteten zweiarmigen Marmortreppe und den umlaufenden Rundbogenarkaden fasziniert sein. Jeden ersten Sonntag des Monats kann die Bibliothek von Touristen besucht werden. Die Führungen starten um 15 Uhr in der Eingangshalle am Pförtnertresen. Adresse: Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig Öffnungszeiten: Freihandbereiche/Lesesaal: Mo-Fr 8-22 Uhr, Sa 10-19 Uhr Anfahrt: Straßenbahn 2 und 8 (Haltestelle Neues Rathaus), Bus 89 (Haltestelle Wächterstraße)
Altes Rathaus Das markante Alte Rathaus, das bis 1905 den Sitz der Leipziger Stadtverwaltung beheimatete, dominiert mit seiner langen Fassade, den zentralen Platz der Stadt. Dieses Mitte des 16. Jh. entstandene Haus zählt zu den wichtigsten Vertretern der deutschen Renaissance. Das Gebäude zeichnet sich durch ein stattliches Satteldach, 13 schöne Zwerchgiebel und durch fünfgeschossige Staffelgiebel an den Schmalseiten aus. Am Turm, gebaut nach den Prinzipien des „Goldenen Schnitts“, befinden sich der „Verkündigungsbalkon“ der Ratsherren und der „Bläseraustritt“ der Stadtpfeifer. In den Arkaden an der Vorderfront befinden sich kleine Läden und durch einen Gang mit zwei Brunnen, dem „Badenden Knaben“ und dem „Badenden Mädchen“ wird das Alte Rathaus bzw. der Marktplatz mit dem Naschmarkt verbunden. Adresse: Markt 1, 04109 Leipzig Anfahrt: Alle Straßenbahn-Linien mit Haltestelle am Ring; Bus 89 oder S1-S5 (Haltestelle Markt)
- 25 -
Neues Rathaus
Das im Stil des Historismus erbaute Neue Rathaus gehört zu den wichtigsten Rathausgebäuden in Deutschland. Mit einer Fläche von 10 000 qm ist es auch eins der größten Rathausbauten der Welt. Das Gebäude ist nach Plänen des Leipziger Stadtbaudirektors Hugo Licht errichtet. Die reiche, plastische Verzierung wurde von dem Bildhauer Georg Wrba geschaffen. Für den Bau erwarb die Stadt das Gelände der Burg Pleißen und führte den Bau nach dem Motto „Eine Burg entsteht“ durch. Der heutige Rathausturm, eins der Wahrzeichen der Stadt, wurde auf den Fundamenten des alten Burgturms errichtet und ist mit 114,7 Metern der höchste in Deutschland. (Der Rathausturm von Leipzig ist auch im Guiness Buch der Rekorde als höchster Rathausturm der Welt vermerkt). Eine für Leipzig symbolische Bedeutung haben die fünf Statuen („Handwerk“, „Gerechtigkeit“, „Buchkunst“, „Wissenschaft“ und „Musik“) an der Südwestfassade. Die Frauenfigur über der nachts blau illuminierten Rathausuhr symbolisiert die Wahrheit. Besonders reich geschmückt sind das Treppenhaus und der Ratsplenarsaal, die in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten worden sind. In den Kellergewölben des Neuen Rathauses befindet sich der Ratskeller Leipzig - ein traditionsreiches Restaurant mit guter Gastronomie.
Adresse: Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig Anfahrt: Straßenbahn 2, 8, 9, Bus 89 Haltestelle Neues Rathaus, Straßenbahn 10, 11, Citytunnel Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz
- 26 -
Riquethaus
Das Anfang des 20. Jahrhunderts im Schuhmachergäßchen errichtete Geschäftshaus der Riquet & Co. AG beeindruckt mit seinem pagodenhaften Dach und den aufwendigen Jugendstil-Mosaiken auf der Fassade. Der Eingangsbereich wird von zwei Elefantenköpfen geschmückt. Das ganze Erscheinungsbild des Hauses ist angelehnt an die chinesische Bautradition und betont die Tätigkeit der Firma, die mit China- und Orientwaren handelte. Auch die Elefanten sind Teil des Gesamtwerbekonzepts des Unternehmens. Das Haus ist 1994/95 samt Ladeneinrichtung originalgetreu restauriert worden. Der Innenraum des Ladens ist denkmalgeschützt. Seit 1996 befindet sich hier das Kaffeehaus Riquet, eins der wenigen noch erhaltenen Café-Häuser in der Leipziger Innenstadt. Hier kann man unter anderem die Leipziger Lerche, ein typisches Leipziger Gebäck, in einem stilvollen Ambiente genießen.
Adresse: Schuhmachergäßchen 1, 04109 Leipzig Anfahrt: S 4 (Haltestelle Markt) oder zu Fuß vom Bahnhof.
Nicht umsonst, aber auf jeden Fall ein Erlebnis Kombitour in Leipzig: Stadtführung und Stadtrundfahrt – ideal um sich ein Gesamtbild von der Stadt zu machen. Dauer: 1 Stunde Rundgang + 1,5 Stunden Rundfahrt; Preis pro Person: 16€ >> hier direkt buchen
- 27 -
Mendebrunnen auf dem Augustusplatz
Der Mendebrunnen ist bildprägend für den gesamten Platz, auf dem sich noch das Unihochhaus, das neue Gewandhaus und das Krochhochhaus befinden. Im Gegensatz zu den modernen Bauwerken stammt der Brunnen aus dem Jahr 1886 und ist der einzig erhalten gebliebene Teil des alten Platzensembles. Er ist die größte und prachtvollste Brunnenanlage der Stadt, genannt nach Marianne Pauline Mende, die die Mittel für die neobarocke Anlage gestiftet hat. Am Brunnen sind Gestalten der griechischen Mythologie zu erkennen, darunter der Sohn Poseidons – Triton und die Nereiden. Die Bronzefiguren stammen von dem Münchner Bildhauer Jacob Ungerer und sollen die Bedeutung des Wassers für den Menschen andeuten. Heute ist der Platz um den Brunnen herum ein beliebter Treffpunkt der Leipziger.
Adresse: Augustusplatz Anfahrt: Straßenbahn 4, 7, 8, 10, 11, 12, 15, 16 (Haltestelle Augustusplatz)
Nicht umsonst, aber auf jeden Fall ein Erlebnis Trabi-Stadtrundfahrt: Leipzig aus dem Kultmobil erleben – wäre dies nicht ein Erlebnis der Extraklasse? Dauer: 2 Stunden; Preis pro Person: 33 €; Fr-So möglich >> hier direkt buchen
- 28 -
MODERNE ARCHITEKTUR Augustusplatz
Der ca. 40.000 qm große Augustusplatz befindet sich im historischen Zentrum und gehört zu den bedeutenden Zentren des gesellschaftlichen Lebens der Stadt. Der Platz ist von wichtigen Gebäuden umrahmt, z.B. dem mit seinem Orchester weltberühmt gewordenen Gewandhaus, der Oper, der Universität mit dem Augusteum und dem Paulinum. Aus dem einst im Geist der Schinkelzeit bebauten Platz ist heute nichts geblieben. Stark zerstört im zweiten Weltkrieg wurde der Platz neu errichtet und bekam seine heutige Gestalt, die zwar von vielen optisch stark umstritten, aber dennoch ein Wahrzeichen der Stadt ist. Der Mendebrunnen im Mittelpunkt schafft die Verbindung zwischen Geschichte und Gegenwart.
und Unihochhaus (der „Uniriese“) Das Hochhaus auf dem Augustusplatz ist zwischen 1968 und 1972 im Rahmen der damaligen Schulreform und anstelle des ehemaligen Universitätsgebäude errichtet worden. Wegen seiner Form, die an ein aufgeschlagenes Buch erinnern sollte, wird das Hochhaus oft mit einem Weisheitszahn verglichen. Der „Uniriese“ (noch ein Kosename des markanten Gebäudes) ist mit 142,5 Metern das zweithöchste Gebäude der Stadt und ihr weithin sichtbares Wahrzeichen.
Nicht umsonst, aber auf jeden Fall ein Erlebnis Stadtführung Leipzig: Geschichten und Geschichte – Wissenswertes über die Stadtgeschichte mit einem Augenzwingern präsentiert. Dauer: 2 Stunden; Preis pro Person: 9 € >> hier direkt buchen
- 29 -
und Gewandhaus mit Opernhaus Historisch gesehen entstand das Gewandhaus 1498. Es diente damals in erster Linie als Lager- und Verkaufsraum der Woll- und Tuchhändler, woher es auch seinen Namen bekommen hat. Dieser Name wurde später auch auf das Symphonieorchester übertragen. Im Jahr 1743 gründeten sechzehn Kaufleute den Konzertverein Großes Concert, der ursprünglich aus 16 Musikern bestand. Ende des 19. Jh. wurde im Musikviertel ein neues Konzerthaus errichtet, welches im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt wurde. An dieser Stelle befindet sich heute die Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig. Der Name wurde weiterhin beibehalten. Das neue Gewandhaus am Augustusplatz wurde 1981 eröffnet. Hier finden pro Jahr über 700 Veranstaltungen statt. Der Große Saal verfügt über 1.900 Plätzen und hat eine erstklassige Akustik, die den Konzertbesuch zu einem einzigartigen Erlebnis macht. Wer nur einmal in das Foyer hineinschnuppert, kann das größte Deckengemälde Europas „Gesang vom Leben“ bewundern. Adresse: Augustusplatz 8, 04109 Leipzig Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr (an Konzerttagen bis Konzertbeginn), Sa 10-14 Uhr. Anfahrt: Straßenbahn 4, 7, 8, 10, 11, 12, 15, 16 (Haltestelle Augustusplatz)
Nicht umsonst, aber auf jeden Fall ein Erlebnis Eine Veranstaltung im Gewandhaus erleben >> Tickets direkt hier buchen
Gegenüber dem Gewandhaus befindet sich das Gebäude der Oper. Es ist der einzige Opernneubau der DDR und steht heute unter Denkmalschutz. Bei Nacht wirkt das beleuchtete Opernhaus mit seinen großen Fensterfronten geradezu magisch. Die Oper in Leipzig ist der Nachfolger einer über 300-jährigen Tradition. Im 17. Jh. wurde hier das erste Opernhaus der Stadt (das Opernhaus am Brühl) errichtet. Das war zugleich auch das dritte Operngebäude Europas. Adresse: Augustusplatz 12, 04109 Leipzig Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr (an Konzerttagen bis Konzertbeginn), Sa 10-14 Uhr. Anfahrt: Straßenbahn 4, 7, 8, 10, 11, 12, 15, 16 (Haltestelle "Augustusplatz") ! Die Opernkarte gilt gleichzeitig als Ticket für die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) in der Zone 110.
- 30 -
und Krochhochhaus mit Uhr
Das 1927/28 gebaute Krochhochhaus ist das erste in Stahlbetonbauweise errichtete Haus in Leipzig und mit seinen 43 m auch das erste Hochhaus der Stadt. Es ist ein Teil der Bebauung des Augustusplatzes. Erkennbar ist das Haus, das als Geschäftsgebäude der Bank Kroch jr. errichtet worden ist, durch das Schlagwerk auf dem Dach. Es besteht aus drei gegossenen Glocken, die von zwei etwa 3,30 m großen Glockenmännern geschlagen werden. Das Ensemble galt damals als das größte Turmschlagwerk der Welt und ist nach dem Vorbild des Glockenschlagwerks auf dem Markusplatz in Venedig gebaut. Die große Glocke (vom rechten Glockenmann geschlagen) erklingt zu jeder vollen Stunde und die mittlere Glocke (vom linken Glockenmann geschlagen) zu jeder Viertelstunde. Der Viertelstundenschlag wird von der kleinen Glocke angekündigt, die allerdings von innen geschlagen wird. Von der Uhr unter dem Glockenspiel kann man auch die Mondphasen ablesen. Die zwei Löwen oberhalb der Uhr stellen noch einmal die Verbindung zu Venedig dar, denn der Löwe ist das Wappentier beider Städte.
Adresse: Goethestraße 2, 04109 Leipzig Öffnungszeiten Museum: Di-Fr 13-17 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr, Feiertag i.d.R. 10-17 Uhr Anfahrt: Straßenbahn 4, 7, 8, 10, 11, 12, 15, 16 (Haltestelle Augustusplatz); Bus 72, 73, 89, 100 (Haltestelle Hauptbahnhof)
Nicht umsonst, aber auf jeden Fall ein Erlebnis Stadtführung Leipzig: Geschichten und Geschichte – Wissenswertes über die Stadtgeschichte mit einem Augenzwingern präsentiert. Dauer: 2 Stunden; Preis pro Person: 9 € >> hier direkt buchen
- 31 -
Wintergartenhochhaus Ein weiteres hohes Wahrzeichen der Stadt ist das 1970/72 in der Wintergartenstraße errichtete Wintergartenhochhaus. Seinen Namen bekam das Hochhaus von seiner Lage, es war aber damals vorgesehen, dass die Bewohner alles notwendige direkt im Haus vorfinden. So gab es in den ersten Etagen des Gebäudes ein Restaurant, eine Mokka-Bar, ein Einkaufszentrum sowie eine Poststelle. Mit 106,8 m Gesamthöhe war das Hochhaus das höchste Wohngebäude der DDR und gehört immer noch zu den höchsten seiner Art in Deutschland. Das in Gleitbauweise (die Bauweise wurde hier zum ersten mal in der DDR angewandt) errichtete Gebäude steht heute unter Denkmalschutz. Ein symmetrischer Grundriss mit 16 Außenecken sowie 12 drei- und 4 viereckigen Loggien schaffen den optischen Eindruck eines achteckigen Gebäudes.
Auf dem Dach des Hochhauses und daher auch von Weitem zu sehen, dreht sich das 18 Tonnen schwere „Doppel-M“, das Werbesignet der Leipziger Messe.
Adresse: Wintergartenstraße Anfahrt: zu Fuß vom Hauptbahnhof aus erreichbar
Nicht umsonst, aber auf jeden Fall ein Erlebnis Altstadtrundgang für Individualisten – Geschichte und touristische Highlights mit zahlreichen Insidertipps von einem fachkundigen Guide erzählt. Dauer: 2:30 Stunden,täglich; Preis pro Person: 9 € >> hier direkt buchen
- 32 -
KIRCHEN/SAKRALBAUTEN Nikolaikirche Kirche der friedlichen Revolution
Die Nikolaikirche ist die großte und älteste erhaltene Kirche in der Stadt. Sie war Ausgangspunkt der friedlichen Revolution in der DDR mit anschließendem Mauerfall. Im Nikolaikirchhof gestaltete der Leipziger Künstlers Tilo Schulz eine prächtige Lichtinstallation. Sie besteht aus 144 farbigen Glaswürfeln, die im Bodenpflaster eingelassen sind. Das Lichtkunstwerk erleuchtet den Hof jeden Tag ab 20 Uhr. Ebenso bemerkenswert ist der elegante Granitbrunnen, der von David Chipperfield entworfen wurde. In der Nikolaikirche finden regelmäßige Kirchenführungen statt. Sie werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern durchgeführt und sind für alle kostenlos. Adresse: Nikolaikirchhof 3, 04109 Leipzig Kirchenführungen: Di, Do, Fr bis 17 Uhr; Sa bis 11 Uhr Anfahrt: S-Bahn- und Straßenbahnhaltestelle Hauptbahnhof oder Straßenbahnhaltestelle Augustusplatz
Nicht umsonst, aber auf jeden Fall ein Erlebnis Stadtführung Leipzig: Highlights der Stadt – individueller Stadtrundgang entlang der Leipziger Highlights. Die schöne Nikolaikirche, die Mädlerpassage und die berühmte Thomaskirche sind nur einige der Objekte, die auf dem Programm stehen. Dauer: 2 Stunden; Preis pro Person: 9 € >> hier direkt buchen
- 33 -
Thomaskirche Musikalische Erlebnisse
Die mit ihrem Knabenchor weltberühmt gewordene Thomaskirche gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Als eine der zwei Hauptkirchen der sächsischen Stadt war sie die Wirkungsstätte weltbekannter Persönlichkeiten. Als „Director musices“ der Stadt Leipzig und Leiter des Thomanerchors schuf Johann Sebastian Bach zahlreiche Werke, die vom Chor aufgeführt worden sind. Heute befindet sich in der Kirche seine Grabstätte. Gleich zwei Denkmäler auf dem Gelände der Kirche erinnern an den Musiker. Das Denkmal in den Grünanlagen vor dem Haupteingang wurde 1843 mit der Unterstützung von Felix Mendelssohn Bartholdy gestaltet und gilt als das älteste Bach-Denkmal der Welt. Regelmäßig kann man in der Thomaskirche den Thomanerchor erleben. . Die Motetten (Fr 18 Uhr, Sa 15 Uhr) und der Gottesdienst (So 9:30 Uhr) sind ein echtes Erlebnis für den Geist. Zu besonderen Anlässen werden hauptsächlich Werken von Bach und Mendelssohn aufgeführt. Der Eintritt ist kostenlos, lediglich der Erwerb eines Eintrittsprogrammes für 2 € ist Pflicht. Adresse: Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig Öffnungszeiten: Täglich von 9-18 Uhr. Besichtigungen und Führungen sind außerhalb der Gottesdienste und Motetten möglich Anfahrt: Straßenbahn 9 oder Bus 89 (Haltestelle Thomaskirche).
UNSER ANGEBOT FÜR SIE Hotel „Best Western City Centre“ – 3 Sterne Superior Hotel in Top-Lage, direkt gegenüber dem Hauptbahnhof. Ein Wellness-Bereich, ein Restaurant und gratis WLAN runden das Hotelangebot ab. 3 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet für nur 94,99 € pro Person >> zum Angebot
- 34 -
Peterskirche
Die im südlichen Zentrum der Stadt, auf dem heutigem Gaudiplatz, gelegene Peterskirche ist neben der Nikolaikirche und der Thomaskirche eines der größten Sakralgebäuden Leipzigs. Aufgrund der fehlenden Festbestuhlung im Innenraum und der außergewöhnlichen Weite des Mittelschiffs (mit 17 Metern Spannweite ist es größer als das im Kölner Dom), finden hier oft verschiedene Theateraufführungen und Konzerte statt. Während des jährlichen Wave-Gotik-Treffens in Leipzig (das größte Festival dieser Art in der Welt) wird die Kirche ebenfalls vielseitig als Veranstaltungsort genutzt. Der neugotische Sakralbau hat mit 88 m den höchsten Glockenturm in Leipzig. Bemerkenswert sind die Bildhauereien, die die Turmoberfläche verschönern sowie der figürliche Bildzyklus der farbigen Glasmalereien (in Sachsen einmalig) der Kirche. Jeden Donnerstag lädt die Peterskirche zum "Orgel-Punkt-Zwölf“ ein - einem kleinen Orgelkonzert. Die Orgel (Jahn/Dresden), an der die musikalischen Werke ausgetragen werden, erklang früher in der 1968 gesprengten alten Paulinerkirche auf dem Augustusplatz. Die Konzerte werden von Studierenden des Kirchenmusikalischen Instituts der Hochschule für Musik und Theater Leipzig präsentiert. In der Sommerzeit können alle ab 12 Jahren den Kirchenturm besteigen. Adresse: Gaudigplatz, 04107 Leipzig Öffnungszeiten: Аußerhalb der Gottesdienstzeiten Mo-Do 10-16 Uhr, Fr 10-15 Uhr Anfahrt: S1, S2 (Haltestelle Bayerischer Bahnhof)
Nicht umsonst, aber auf jeden Fall ein Erlebnis Leipzig individuell entdecken - mit einer Schnitzeljagd! Auf originelle Weise, nach Art einer Schnitzeljagd, die schönen Seiten des Leipziger Westen erkunden. Preis der Spielebox (inkl. Versand) 25 € >> hier direkt buchen
- 35 -
MUSEEN von Dichtern und Komponisten Bach-Museum Leipzig Auf den Spuren des großen Komponisten Mit dem Besuch im Museum haben alle Gäste die Gelegenheit auf den Spuren Johann Sebastian Bachs spazieren zu gehen und historische Instrumente anzuschauen. Im Musik-Kabinett kann man schöne Musik hören und sich entspannen. Freier Eintritt: Das Museum kann jeden 1. Dienstag im Monat kostenlos besucht werden. Für Kinder bis 16 Jahre ist der Eintritt immer frei
Adresse: Thomaskirchhof 15/16, 04109 Leipzig Öffnungszeiten: Di-So: 10-18 Uhr; Mo geschlossen; während des Bachfestes: 10-18 Uhr Anfahrt: Straßenbahn 9 oder Bus 89 (Haltestelle Thomaskirche)
Mendelssohn-Haus Das Wohn- und Sterbehaus des großen Komponisten Das Wohn- und Sterbehaus Mendelssohns präsentiert umfangreiche Information zu seinem Leben und Wirken. Das Museum im Mendelssohn-Haus kann jeden zweiten Donnerstag im Monat (außer an Feiertagen) kostenlos besucht werden.
Adresse: Goldschmidtstraße 12, 04103 Leipzig Öffnungszeiten: Täglich 10-18 Uhr Anfahrt: Haltestelle Hauptbahnhof
- 36 -
Edvard-Grieg-Begegnungsstätte Auf den Spuren des Musikers Der berühmte norwegische Komponist Edvard Grieg studierte am Konservatorium Klavier und Komposition und nahm am Musikleben in Leipzig teil. Edvard-GriegBegegnungsstätte präsentiert das Leben und die Werken des weltbekannten Komponisten. Freier Eintritt: Die Dauerausstellung im denkmalgeschützten Gebäude kann von allen Interessenten frei besucht werden.
Adresse: Talstraße 10, 04103 Leipzig (1. Etage) Öffnungszeiten: Di-Fr 14-17 Uhr und Sa 10-14 Uhr Anfahrt: Straßenbahn 4, 7, 12, 15 (Haltestelle Johannisplatz)
Schillerhaus Die älteste Literaturgedenkstätte Deutschlands In dem Sommerquartier schrieb Schiller 1785 mit 25 Jahren seine 1.Fassung der bedeutenden „Ode an die Freude“. Der Dichter arbeitete hier auch am 2. Akt des "Don Carlos" und am Schauspiel "Die Verschwörung des Fiesco zu Genua“. Die schlichten Museumsräume mit allen ihren Informationen lassen den Besucher die Wohnatmosphäre spüren, in denen Friedrich Schiller einst lebte.
Freier Eintritt: Das Schillerhaus ist ein Themenmuseen des Stadtgeschichtlichen Museums und kann jeden ersten Mittwoch im Monat kostenlos besucht werden. Nach Voranmeldung (Tel.0341-5662170) kann man dann auch um 15 Uhr an einer Führung teilnehmen. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können das Haus jederzeit kostenlos besichtigen. Adresse: Menckestraße 42, 04155 Leipzig Öffnungszeiten: Di-So 10-17 Uhr (April-Oktober), Mi-So 11-16 Uhr (November-März) Anfahrt: Straßenbahn 4 (Haltestelle Menckestraße); Straßenbahn 12 (Haltestelle Fritz-Seger-Straße)
- 37 -
KUNSTMUSEEN UND AUSSTELLUNGEN Galerie für Zeitgenössische Kunst Gemälde, Graphiken .. bis hin zu Video- und Medienkunst Das Ausstellungshaus präsentiert Wechselausstellungen verschiedener gegenwärtigen KünstlerInnen. Freier Eintritt: Die Galerie kann jeden Mittwoch kostenlos besucht werden. Adresse: Karl-Tauchnitz-Straße 9-11, 04107 Leipzig Öffnungszeiten: Di-Fr 14-19 Uhr, Sa-So 12-18 Uhr Anfahrt: Straßenbahn 2, 8, 9 (Haltestelle Neues Rathaus), Bus 89 (Haltestelle Ferdinand-Rhode-Straße)
Galerien und Ausstellungen in der Spinnerei Leipzig Von Baumwolle zu Kultur
Heutzutage wird die ehemalige Baumwollspinnerei als “Kunstfabrik” bezeichnet. Auf der Nutzfläche von 90 000 Quadratmetern befinden sich heutzutage Künstlerateliers, Ausstellungen und Büros. In der Spinnerei befindet sich HALLE 14. Sie ist nicht-kommerzielles Zentrum für zeitgenössische Kunst. Freier Eintritt für alle. Adresse: Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig Öffnungszeiten: Di-Sa 11-18 Uhr Anfahrt: Straßenbahn 8 und 15 (Haltestelle Lindenau Busbahnhof); Straßenbahn 14, S 1, Bus 60 (Haltestelle S-Bahnhof Plagwitz)
- 38 -
GEDOK Leipzig/Sachsen Im Haus der Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer in Leipzig kann man viele kostenfreie Ausstellungen und Veranstaltungen besuchen. Adresse: Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig Öffnungszeiten: Unterschiedliche Öffnungszeiten je nach Ausstellung Anfahrt: zu Fuß vom Hauptbahnhof aus erreichbar
GRASSI Museum Leipzig Schon die Architektur ist sehenswert
Das Museum fasziniert mit seinen charmanten Innenhöfen und parkähnlichen Plätzen. Im Haus der GRASSI Museums sind insgesamt drei Museen vereint: • Museum für Angewandte Kunst Leipzig – für Besucher bis 18 Jahre dürfen die Dauerausstellungen frei besichtigen. • Museum für Völkerkunde zu Leipzig – für Besucher bis 16 Jahre ist der Eintritt kostenlos. • Museum für Musikinstrumente – Gäste bis 16 Jahre können eine der größten Musikinstrumentensammlungen der Welt frei besichtigen. Adresse: Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig Öffnungszeiten: Di-So und Feiertage von 10-18 Uhr Anfahrt: Straßenbahn 4,7,12 und 15 (Haltestelle Johannisplatz)
- 39 -
Klinger Forum Leipzig In der Klinger Villa können Besucher einige Ausstellungen und Kulturveranstaltungen kostenlos besuchen. Im Gebäude wird seit einigen Jahren der Internationale Nachwuchswettbewerb des Richard-Wagner-Verbandes durchgeführt. Weitere Infos: www.klingerforum.de Adresse: Karl-Heine-Straße 2, 04229 Leipzig Öffnungszeiten: während der Ausstellungen: Fr 14-18 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr Anfahrt: S-Bahn (Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz)
Nicht umsonst, aber auf jeden Fall ein Erlebnis Stadtrundfahrt Leipzig (Rote Tour) Hop on-Hop off – die unbesorgte Art die Stadt zu erkunden. Mit Live-Moderation und 11 Haltestellen, an denen man die Tour individuell unterbrechen und anschließend mit einem der Folgebusse fortsetzen kann. Dauer: 2 Std., Preis pro Person:14 € >> hier direkt buchen
Kustodie Die Kunstsammlung der Universität Leipzig Der Kunstbesitz der Universität Leipzig befindet sich im Erdgeschoss des Rektoratsgebäudes. Die Kunstsammlung umfasst eine große Anzahl von Werken des 14. bis 20. Jahrhunderts. Freier Eintritt: Sie kann während der Öffnungszeiten kostenlos besichtigt werden.
Adresse: Ritterstraße 26, 04109 Leipzig Öffnungszeiten: Mo 11-15 Uhr Anfahrt: Straßenbahn 4, 7, 8, 10, 11, 12, 15, 16 (Haltestelle Augustusplatz)
- 40 -
Museum der bildenden Künste Leipzig Kunst und Architektur wird in besonderer Weise erlebbar Schon die Architektur des Museums unweit des Hauptbahnhofs ist sehenswert. Die Ausstellungen umfassen Gemälde, Grafiken und Skulpturen bis zur zeitgenössischen Kunst. Freier Eintritt: Die Dauer- und Sonderausstellungen können jeden 2. Mittwoch im Monat kostenlos besichtigt werden. Für Kinder bis 18 Jahre ist der Eintritt jederzeit frei. Adresse: Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig Öffnungszeiten: Di, Do-So, Feiertage 10-18 Uhr; Mi 12-20 Uhr; 24. und 31. Dezember geschlossen Anfahrt: Zu Fuß vom Hauptbahnhof
Nicht umsonst, aber auf jeden Fall ein Erlebnis Leipzig individuell entdecken - mit einer Schnitzeljagd! Auf originelle Weise, nach Art einer Schnitzeljagd, die Leipziger Südvorstadt erkunden. Preis pro Tour (1-20 Personen): 25 € inkl. Versand der Spielbox >> hier direkt buchen
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig Geschichte vor dem Hintergrund der deutschen Teilung Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig bietet eine Vielfalt an Ausstellungen. Im Mittelpunkt steht die deutsche Zeitgeschichte. Neben der Daueraufstellung werden auch unterschiedliche Wechselausstellungen angeboten. Freier Eintritt: Der Eintritt ist für jedermann kostenlos. Adresse: Grimmaische Str. 6, 04109 Leipzig Öffnungszeiten: Di-Fr 9-18 Uhr; Sa-So 10-18 Uhr Anfahrt: Straßenbahnhaltestellen: Augustusplatz, Wilhelm-Leuschner-Platz / Platz der Friedlichen Revolution, Thomaskirche, Hauptbahnhof; S-Bahnstationen: Markt, Wilhelm-Leuschner Platz / Platz der Friedlichen Revolution; Bushaltestelle: Markt
- 41 -
SONSTIGE MUSEEN Stadtgeschichtliches Museum Das Gedächtnis der Stadt Das bemerkenswert Haus am Marktplatz 1 lädt zu einer spannenden Zeitreise ein. In einem der schönsten Renaissancebauten Deutschlands werden Sie durch die Geschichte des Handels und der Messen in Leipzig geführt, erleben die Völkerschlacht und die friedliche Revolution und lernen den Bau- und Bürgermeister Hieronymus Lotter kennen, welchem die Stadt sein Schmuckstück verdankt. Zu den Juwelen des Museums zählt das historische Stadtmodell Leipzigs. Es stammt aus dem 19. Jh. und beeindruckt mit seiner detaillierten Darstellung. Freier Eintritt: Jeden 1. Mittwoch im Monat. Während der üblichen Öffnungszeiten freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Adresse: Markt 1, 04109 Leipzig Öffnungszeiten: Di-So, Feiertage 10-18 Uhr Anfahrt: S1, S2, S3, S4 oder S5 (Haltestelle Leipzig Markt)
Zum Arabischen Coffe Baum Kultur und Genuss Das älteste Kaffeehaus Deutschlands befindet sich im Herzen der Leipziger Altstadt. Im Erdgeschoss sind historische Gasträume zu sehen. Im ersten Obergeschoss befindet sich ein Restaurant. An den Wänden finden Sie hier zahlreiche Bilder prominenter Besucher. Für Liebhaber des Kaffeehaus-Ambientes befinden sich im zweiten Obergeschoss ein arabisches, ein französisches und ein Wiener Café. Zum Arabischen Coffe Baum ist eins der ältesten Kaffeehäuser Europas. Hier wird nachweislich seit 1711 Kaffee ausgeschenkt. Das kostenfrei zu besuchende Kaffeemuseum im 3. Obergeschoss präsentiert mehr als 500 Ausstellungsstücke zur Kaffeekulturgeschichte in Sachsen. Adresse: Kleine Fleischergasse 4, 04109 Leipzig Öffnungszeiten: Täglich 11-19 Uhr Anfahrt: Straßenbahn Haltestellen am Ring; Bus 89 oder S1-S5 (Haltestelle Markt)
- 42 -
Haus Böttchergäßchen mit Kindermuseum LIPSIKUS Der 2004 eröffnete Neubau im Böttchergäßchen ist das Zentrum des Stadtgeschichtlichen Museum Leipzigs und ein echtes Geschichtslabor mitten im Herzen der Stadt. Hier finden auf zwei Etagen zahlreiche Sonderausstellungen zu kulturhistorisch bedeutenden Themen statt. Es verfügt zudem über eine stadtgeschichtliche Bibliothek mit ca. 120.000 Bänden sowie über eine Fotothek mit ca. 105.000 Bildern. Die offizielle Bezeichnung „Neubau“ wurde Ende 2014 durch den Namen Haus Böttchergäßchen ersetzt. Das Kindermuseum Lipsikus entstand in Jahr 2004 im Mezzaningeschoss (Halb- oder Zwischengeschoss eines mehrstöckigen Gebäudes). Hier sind Kinder zwischen 6 und 10 Jahren herzlich eingeladen, die lebendige Geschichte der Leipziger Messe auf eine faszinierende Art und Weise kennenzulernen. Kinder dürfen hier kreativ sein und in die Kostüme von Händlern und Marktschreiern schlüpfen. Auch kann gestöbert, gemessen und gewogen werden. Hier ist Museum alles andere als langweilig! Freier Eintritt: Jeden ersten Mittwoch im Monat kann das Haus Böttchergäßchen kostenlos besichtigt werden. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre genießen jederzeit einen freien Eintritt. Adresse: Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr Anfahrt: Alle Linien mit Haltestelle am Ring oder Bus 89 (Haltestelle Reichsstraße)
Deutsches Buch- und Schriftmuseum Wie wurde Wissen vor dem Internet vermittelt? Im Museum sind Dauerausstellungen, verschiedene Sammlungen sowie wissenschaftliche Bearbeitung buchund mediengeschichtlicher Zeugnisse zu sehen. Im Mittelpunkt steht das Buch in allen seinen möglichen Formen und Gesichtern. Freier Eintritt: Für alle Interessierten ist der Eintritt frei.
Adresse: Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig Öffnungszeiten: Di-Mi 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr, Fr-Sa 10-18 Uhr; an Feiertagen (außer Mo) 10-18 Uhr Anfahrt: Straßenbahn 16 oder 2 (Haltestelle Deutsche Nationalbibliothek)
- 43 -
Naturkundemuseum Dermoplastiken nicht verpassen Die Besucher haben die Möglichkeit, sich über die Vielfalt der heimischen Tier- und Pflanzenarten zu erkundigen. Freier Eintritt: Jeden letzten Sonntag im Monat kann das Museum kostenlos besichtigt werden. Für Kinder und Jugendliche bis einschl. 18 Jahren ist der Eintritt jederzeit frei. Adresse: Lortzingstraße 3, 04105 Leipzig Öffnungszeiten: Di,-Do 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr, Sa-So 10-16 Uhr, Mo geschlossen * Die Dauerausstellung ist für Einzelbesucher derzeitig nur am Wochenende und feiertags geöffnet. Am 24.12. und 31.12. geschlossen. Anfahrt: Zu Fuß vom Hauptbahnhof
Nicht umsonst, aber auf jeden Fall ein Erlebnis Leipzig Schnupper-Radtour: Private Stadtführung per Rad – Highlights unterwegs: Marktplatz, Thomaskirche, Waldstraßenviertel, WM-Stadion, Elsterflutbett, Clara-ZetkinPark, Musikviertel mit Bundesverwaltungsgericht, Augustusplatz mit Gewandhaus und Oper. Streckenlänge: ca. 8 km; Leihfahrrad: + 4 € pro Rad; Dauer: 2 Std. ; Preis: 90 € pro Person >> hier direkt buchen
Schulmuseum Leipzig Wie wurde denn früher gelehrt? Das Schulmuseum ist eine Werkstatt für Schulgeschichte der Stadt Leipzig. Die Ausstellungen geben einen chronologischen Überblick über die Bildung, Schule und das Schulwesen. Freier Eintritt: Der Eintritt in das Schulmuseum Leipzig ist frei. Adresse: Goerdelerring 20, 04109 Leipzig Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-16 Uhr Anfahrt: Straßenbahn 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14, 15 (Haltestelle Goerdelerring); Straßenbahn 9 oder Bus 89 (Haltestelle Thomaskirche); S1, S2, S3, S4 oder S5 (Haltestelle Markt)
- 44 -
Clown-Museum Leipzig Europas größtes Clown-Museum für Kinder, aber auch Erwachsene
Das kleine 140qm Clown-Paradies stellt seit 2011 die Geschichte des Clowns von der Vergangenheit bis zur Gegenwart dar. Hier finden Sie Zeitungsartikel, Fotos, über 350 Zirkusplakate, Marionetten und mehr als 3.000 Figuren. Freier Eintritt für alle Besucher des Museums.
Adresse: Reiskestraße 12-14, 04317 Leipzig Öffnungszeiten: In der Regel Di-Fr 11-17 Uhr; So 13-17 Uhr. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, rufen Sie vorher an (Tel.: 0170-3110332) Anfahrt: S1 oder S3 (Haltestelle Stötteritz)
Nicht umsonst, aber auf jeden Fall ein Erlebnis Wahr oder Falsch – eine Leipziger Lügentur – die Stadt spielerisch entdecken. Dauer: 90 Minuten, Preis pro Person: 6,- EUR >> hier direkt buchen
- 45 -
Museum in der “Runden Ecke” Leipzig Aufklärung über die Geschichte, Struktur und Arbeitsweise der Staatssicherheit Das Museum in der “Runden Ecke” präsentiert in den ehemaligen Büros der Stasi-Offiziere die Daueraufstellung “Stasi – Macht und Banalität” sowie andere Sonderausstellungen. Freier Eintritt: Alle Besucher dürfen das Museum kostenlos besichtigen.
Adresse: Dittrichring 24, 04109 Leipzig Öffnungszeiten: Mo-So 10-18 Uhr; 23.-26.12. und 31.12.-01.01. geschlossen Anfahrt: S1, S2, S4, S5 (Haltestelle Leipzig Markt)
Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR Außenstelle Leipzig Werfen Sie einen Blick auf die Arbeitsweise der Geheimpolizei. Neben der Dauerausstellung “Freiheit für meine Akte” werden auch andere Sonderausstellungen präsentiert. Der Eintritt ist kostenlos. Adresse: Dittrichring 24, 04109 Leipzig Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-18 Uhr; Sa-So, Feiertag: 10-18 Uhr Anfahrt: S1, S2, S4, S5 (Haltestelle Leipzig Markt)
- 46 -
AUSSICHTSPUNKTE Genießen Sie Leipzigs beste Aussichten
Aussichtsturm Rosental genannt "Wackelturm" Von dem Turm, der sich auf dem Rosental Hügel befindet, kann man einen atemberaubenden Blick genießen. Man sollte auf jeden Fall schwindelfrei sein, denn der Turm wird sogar von leichtem Wind zum Schwingen gebracht. Ganz Leipzig ist von hier zu sehen. Die Besteigung des Aussichtsturmes ist ohne Zweifel ein empfehlenswertes Erlebnis. Freier Eintritt für alle. Adresse: Rosental, Nähe Zoo, in der Nähe vom Marienweg, im Auwald versteckt, 04105 Leipzig Öffnungszeiten: Der Aussichtsturm ist ganzjährig geöffnet Anfahrt: Straßenbahn 1,3,4,7,9,15 (Haltestelle Goerdelerring); Straßenbahn 12 (Haltestelle Zoo); Straßenbahn 4 (Haltestelle Am Mückenschlösschen)
Turm auf der Bistumshöhe Der Aussichtsturm befindet sich am Südwestufer des Cospudener Sees und ist 35 Meter hoch. Der Turm selbst hat in der Tat keinen eigenen Namen. Er ist 35 Meter hoch und bietet eine hervorragende Sicht auf die Leipziger Landschaft. Von hier kann man entspannt aus der Vogelperspektive die Sehenswürdigkeiten der Stadt betrachten. Freier Eintritt für alle. Adresse: Südwestufer des Cospudener Sees Öffnungszeiten: Der Aussichtsturm ist ganzjährig geöffnet Anfahrt: Straßenbahn 9 (Haltestelle) Markkleeberg-West
- 47 -
Fockeberg Eine weitere bildschöne Sehenswürdigkeit von Leipzig ist der sogenannte Fockeberg. Er trägt den Namen des Kaufmanns August Adolf Focke. Der offizielle Name des Berges in der Leipziger Südvorstadt ist „Trümmerkippe Bauernwiesen“. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden hier Ruinen abgeladen. Einige Zeit danach schichteten sie sich auf und bildeten einen Berg an dieser Stelle. Noch am Anfang des Fockeberges befinden sich die wunderbaren Skulpturen der Bildhauer J. und R. Streege. Vom Gipfel hat man eine majestätische Sicht auf Leipzig.
Adresse: Leipziger Südvorstadt / Zugang Fockestraße zwischen Hardenberg- und Steinstraße, Anfahrt: Bus 89 (Haltestelle Steinstraße)
Nicht umsonst, aber auf jeden Fall ein Erlebnis Leipzig Radtour: Öffentliche Stadtführung mit dem Fahrrad mit viel Geschichte und Anekdoten. Dauer: 3 Std.; Preis pro Person: 12 € >> hier direkt buchen
- 48 -
PARKANLAGEN UND GÄRTEN Botanischer Garten Leipzig Die Vielfalt des Lebens auf 3 Hektar Der Botanische Garten der Universität Leipzig, dessen Ursprünge im entfernten 16. Jh. liegen, zählt zu den ältesten seiner Art in der Welt. Nach dreifachen Verlegungen im Laufe der Jahrhunderte, hat der Garten seinen heutigen Standort im Ortsteil Zentrum-Südost erhalten. Auf einer Fläche von 3,5 ha sind hier etwa 10.000 verschiedene Pflanzenarten zu entdecken. Heute dient er vor allem zu Ausbildungs- und Forschungszwecken, ist aber auch der Öffentlichkeit zugänglich. Die Gäste können unter seiner bunten Pflanzenvielfalt auch einen romantischen Apothekergarten sowie den ganz besonderen Duft- und Tastgarten bewundern. Freier Eintritt: Die Freilandabteilungen des Gartens können kostenlos besichtigt werden.
Adresse: Linnéstraße 1, 04103 Leipzig Öffnungszeiten: 9-16 Uhr (November-Februar), 9-18 Uhr (März, April, Oktober), 9-20 Uhr (Mai-September) * Der Apothekergarten und der Duft- und Tastgarten sind von November bis Februar geschlossen. Anfahrt: Straßenbahn 15 (Haltestelle Ostplatz); Straßenbahn 16 (Haltestelle Johannisallee)
Clara-Zetkin-Park, genannt „Clara“ Einfach erholen Ein erholsamer und beliebter Stadtpark in Leipzig – der Clara-Zetkin-Park ist zwei Kilometer Richtung Westen von der Innenstadt entfernt und verfügt über ein breites Netz von Spazier- und Radwegen. Für Kinder gibt es auch einen großen Spielplatz. Die Gärten sind im Stil des 19. Jahrhunderts als Wald- und Auenlandschaft gestaltet. Der Name kommt von der Begründerin der sozialistischen Frauenbewegung.
Anfahrt: Straßenbahnen 1 und 2 (Haltestelle Clara-Zetkin-Park); Bus 89 (Haltestelle Wächterstraße)
- 49 -
Schlosspark Lützschena
Gehen Sie in einem der schönsten Landschaftsgärten Sachsens spazieren. Das ehemalige Rittergut Lützschena wurde im Jahr 1822 von dem Leipziger Kaufmann Maximilian Speck erworben. Ca. 19 ha von der Fläche des Besitzes wurden als Park geformt. Der Schlosspark gehört heutzutage zum Naturschutzgebiet Burgaue. Die Gestaltung des Parks ähnelt dem englischen Stil eines Landschaftsgartens. Hier sind schöne Parkarchitekturen zu sehen, wie z.B. ein Dianatempel. Ausflugstipp: Man kann auch einen Ausflug mit dem Fahrrad unternehmen. Der Startpunkt des Radwegs ist am Sportforum, Friedrich-Ebert-Straße – ca. 7,5 km.
Adresse: Schlossweg 9e, 04159 Leipzig Anfahrt: Straßenbahn 11 (Haltestelle Lützschena)
- 50 -
Johannapark Der Johannapark liegt in der Nähe der Leipziger Innenstadt und ist mit dem KlaraZetkin-Park verbunden. Der Park verfügt über eine Fläche von 11 ha und begeistert die Besucher mit schönen Brücken, Fontänen und einem großen Teich mit Insel. Kleinere Kinder können sich auf einem Spielplatz austoben. Die grüne Anlage wurde 1858 von dem Leipziger Bankier Willhelm Seyfferth gekauft. Seine Tochter Johanna war aufgrund einer unglücklichen Liebe sehr jung verstorben. Den Park hat Seyfferth zur Erinnerung an sie gestaltet. In seinem Testament vermachte er der Stadt Leipzig den Park mit der einzigen Bedingung, dass der Name “Johannapark” unverändert bleibt. Der Park ist rund um die Uhr frei zugänglich. Anfahrt: Straßenbahn 1, 2 und 14 (Haltestelle Marschnerstraße)
Südfriedhof mit Krematorium Mit einer Fläche von 78 ha ist der Südfriedhof der größte Friedhof der Stadt. Er liegt in der Nähe des Völkerschlachtdenkmals und zählt zu den größten und bemerkenswertesten Parkfriedhöfe des Landes. Der Friedhof hat eine sehr besondere Gestaltung: Die Wegeführung ist als ein Lindenblatt geformt. Im Südfriedhof kann man ca. 500 bedeutende Kunstwerke sehen. Zum Pflanzenreich gehören zwei naturgeschützte Glatthaferwiesen (am Westeingang), die während der Blütezeit eine richtige Attraktion darstellen. Im Zentrum des Südfriedhofs befindet sich ein Krematorium, das zwischen 1907-1909 erbaut wurde. Die Kapellenlage besteht aus drei Trauerhallen: Haupt-, Ost- und Westkapelle. Die Ostkapelle ist in Kreuzform gebaut. Adresse: Friedhofsweg 3, 04299 Leipzig Öffnungszeiten: April-September 7-21 Uhr, Oktober-März 8-18 Uhr Anfahrt: Straßenbahn 2 und 15 (Hаltestellen Völkerschlachtdenkmal und Südfriedhof)
- 51 -
Neuseenland - Cospundener See Im Süden Leipzigs entsteht mit dem Neuseenland eine Seenlandschaft die zu vielfältigen Freizeitmöglichkeiten einlädt. Den längsten Sandstrand Sachsens findet man am bereits fertiggestellten Cospunder See. Hier kann man baden und entspannt den Tag genießen. Am Südwestufer auf der Bistumshöhe befindet sich ein Aussichtspunkt, von dem man einen hervorragenden Blick auf die Landschaft hat. Der Cospundener See bietet auch einen Boots- und Radverleih. Für Fahrradfahrer ist der Rundweg um den See eine sehr beliebte Strecke. Auf Wunsch kann man auch eine Sauna besuchen oder gastronomische Köstlichkeiten genießen. Einen Minigolfplatz und einen Wasserspielplatz befinden sich hier ebenso. Heutzutage ist der Cospundener See ein Ort, der viele Freizeitmöglichkeiten für seine Besucher anbietet. Von der Innenstadt erreicht man den Cospundener See in ca. einer halten Stunde. Adresse: Cospudener See, 04416 Markkleeberg Anfahrt: Straßenbahn 2 Richtung Lausen
Karl-Heine-Kanal Über 15 Brücken kannst Du gehen... Der 2,5 km lange Karl-Heine-Kanal im Stadtteil Plagwitz verbindet den Lindauer Hafen mit der „weißen Elster“. Sie ist ein Nebenfluss der Saale und entspringt in Tschechien. 15 malerische Brücken laden zum Spazieren gehen und Überqueren ein.
Anfahrt: Straßenbahn 14 Richtung Plagwitz
- 52 -
FESTE UND MÄRKTE Leipziger Weihnachtsmarkt
Der Leipziger Weihnachtsmarkt hat eine sehr lange Geschichte, seine Tradition geht in das Jahr 1767 zurück. Er zählt mit rund 250 Ständen zu einem der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands und ist auch der zweitälteste. Der Markt befindet sich im Herzen der historischen Altstadt auf dem Augustusplatz und hat ein breites kulinarisches sowie kulturelles Angebotsspektrum. Ein Riesenrad, der größte freistehende Adventskalender der Welt und ein Finnisches Dorf zählen zu seinen Attraktionen. Parallel findet ein Historischer Weihnachtsmarkt am Naschmarkt statt. Er zeichnet sich durch eine besondere Kinderfreundlichkeit aus. Die kleinen Besucher erwartet ein Märchenwald, eine Kindereisenbahn, ein Bastel-Areal und natürlich die Weihnachtsmann-Sprechstunden (Mi-So ab 16 Uhr). Standort: Augustusplatz in der Leipziger Altstadt Geöffnet: Ende November bis zum 23.Dezember Mo-So 10-21 Uhr (am 22.+23.12. 10-20 Uhr) Anreise: Straßenbahn 4, 7, 8, 10, 11, 12, 15, 16 (Haltestelle Augustusplatz)
Leipziger Lichtfest Zum ersten Mal fand das Lichtfest im Jahr 2009 statt. Es ist ein weltweit einmaliges und phänomenales Fest. Auf der Bühne treten unterschiedliche internationale Künstler auf. Die Veranstaltung ist als Erinnerung an die Montagsdemonstration vom 9. Oktober 1989 gedacht. Als Symbol für den Start der Friedlichen Revolution im Herbst 89 wird die Ziffer 89 aus brennenden Kerzen dargestellt. Standort: Augustusplatz, Leipziger Innenstadt Termin: Jedes Jahr am 9.Oktober Anreise: Straßenbahn 4, 7, 8, 10, 11, 12, 15, 16 (Haltestelle Augustusplatz)
- 53 -
Ökofete Jedes Jahr findet in Leipzig am Weltumwelttag die Leipziger Umwelttage statt, die mit einem vielseitigen Programm faszinieren. Hier werden Filme präsentiert, Exkursionen durchgeführt, aktuelle Öko-Themen diskutiert, Bio-Produkte angeboten u.v.a. Das Highlight der Leipziger Umwelttage ist die so genannte “Ökofete”. Das Fest wird von ca 15.000 Menschen besucht und ist das größte Umweltfest Mitteldeutschlands. Standort: Clara-Zetkin-Park Termin: Jedes Jahr am 5.Juni Anreise: Straßenbahnen 1 und 2 (Haltestelle Clara-Zetkin-Park); Bus 89 (Haltestelle Wächterstraße)
Fete de la Musique
Der Sommeranfang beginnt mit der “Fete de la Musique”. Das Fest der Musik “the Worldwide Music Day” findet jedes Jahr am 21. Juni statt. Die Idee begann in Paris im Jahr 1982. Inzwischen wird das Musikfestival in etwa 540 Städten weltweit organisiert. In Deutschland nehmen ca. 50 Städte daran teil. Hier treten unterschiedliche Künstler auf, die für das Publikum Musik aus allen Stilrichtungen spielen. Orchester, Solisten, Chöre oder Bands - es wird eine bunte Musikmischung präsentiert. Das Musikfestival ist kostenfrei - es wird kein Eintritt verlangt. Standort: Veranstaltungsort - Moritzbastei und Werk 2 Termin: Jedes Jahr am 21.Juni Anreise: Straßenbahn 2, 8, 9, 10, 11, 14 (Haltestelle Leuschnerplatz); Straßenbahn 4, 7, 8, 10, 11, 12, 14, 15, 16 (Haltestelle Augustusplatz); Straßenbahn 2, 9, 16 oder Bus 100 (Haltestelle Roßplatz)
- 54 -
Impressum Ciliox GmbH Industriestraße 42 35684 Dillenburg Tel. 02771-850167 Fax 02771-812821 E-Mail
[email protected] Web: www.reise2.de, www.zugprofi.de Geschäftsführer: Wolfgang Ciliox Registergericht: Amtsgericht Wetzlar Registernummer: HRB 3328 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 162 627 575 Verantwortliche i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV: Wolfgang Ciliox, Anschrift wie vorgenannt
Copyright: Reise2 Gewährleistung/Haftung: Wir haben alles mit größter Sorgfalt recherchiert, können aber keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Insbesondere kann es bei den kostenlosen Angeboten ohne Ankündigungen zu Änderungen kommen.
- 55 -