Transcript
SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE
SWR2 Musikstunde „Mein Gehör ist seit drei Jahren immer schwächer geworden…“ Beethovens Taubheit und seine Konversationshefte (4) Von Susanne Herzog
Sendung: Redaktion:
Donnerstag, 21. Juli 2016
(Wiederholung von 2013)
9.05 – 10.00 Uhr
Ulla Zierau
Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR.
Mitschnitte auf CD von allen Sendungen der Redaktion SWR2 Musik sind beim SWR Mitschnittdienst in Baden-Baden für € 12,50 erhältlich. Bestellungen über Telefon: 07221/929-26030 Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert.Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2
2
„Musikstunde“ mit Susanne Herzog „Mein Gehör ist seit drei Jahren immer schwächer geworden…“ Beethovens Taubheit und seine Konversationshefte (4) SWR 2, 18. Juli – 22. Juli 2016, 9h05 – 10h00 Ich bin Susanne Herzog und begrüße Sie am Mikrophon. Beethovens Taubheit und seine Konversationshefte: das ist auch heute wieder unser Thema. 0„08 Titelmusik „Ein Lump sind Sie, so sieht der Beethoven nicht aus“ – das soll die Polizei Beethoven geantwortet haben, als sie ihn bei einem abendlichen Spaziergang von Baden aus in die Wiener Neustadt aufgriff: er hatte sich verirrt und schaute den Leuten in die Fenster. Der Komponist trug einen alten Mantel und keinen Hut: die Polizei hielt den berühmten Mann, der da abends umher irrte und in fremde Wohnungen starrte, schlichtweg für einen Bettler. Erst der Musikdirektor der Wiener Neustadt half dann das peinliche Missverständnis aufzuklären. 1821 oder 1822 soll sich diese Begebenheit zugetragen haben. Beethoven war bereits extrem schwerhörig und der Vorfall zeigt, dass sich der Komponist immer mehr in seine eigene Welt zurück zog und mit der äußeren Welt immer größere Probleme hatte. Eine der wenigen Brücken zu den Menschen da draußen bildeten die Konversationshefte. 0„51 1. Musik Ludwig van Beethoven Allegro vivace, zweiter Satz aus: Sonate in C-dur op. 102, Nr. 1 <2> 4„51 Nicolas Altstaedt, Cello Francesco Piemontesi, Klavier Titel CD: Nicolas Altstaedt: Works for cello and piano by Beethoven, Webern, Bach, Ligeti and Stravinsky Genuin, Deutschlandradio Kultur, GEN 87084, LC 12029 WDR 5144 588 Der Cellist Nicolas Altstaedt und der Pianist Francesco Piemontesi mit einem Satz aus Beethovens Cellosonate in C-Dur op. 102 Nr. 1. „Das Alleinleben ist wie Gift für dich bey deinem Gehörlosen Zustande, Argwohn muß bey einem niedern Menschen um dich stets gehegt werden“ notierte Beethoven in sein Tagebuch, das er in den Jahren zwischen 1812 und 1818 führte.
3 Verheiratet war Beethoven ja nicht und folglich lebte er allein. Nun ja, abgesehen natürlich von seinem Neffen, der zeitweise bei ihm lebte und den Hausangestellten. Und eben die gehörten zu diesen „niedern Menschen“, wie Beethoven sie titulierte, denen er mit Argwohn begegnete. Umso schlimmer wurde sein Misstrauen natürlich mit der fortschreitenden Schwerhörigkeit: besonders hatte er Sorge, von seinen Dienstboten bestohlen zu werden. Und so mussten seine Haushälterinnen detailliert darüber Buch führen, wie viel sie für welche Besorgungen ausgaben. Beethovens Kontrollbedürfnis ging so weit, dass irgendwann sogar Lebensmittel am Kopfende seines Bettes aufbewahrt wurden. Endlose Einträge finden sich in den Konversationsheften über die Unfähigkeit und Unzulänglichkeit des Hauspersonals. Unter anderem von Beethovens Neffen Karl, der ihm zeitweise im Alltag sehr behilflich war, und dessen Worte die Leerstellen des Onkels als Bestätigung erraten lassen. Hier ein Beispiel: Neffe: „Nicht einmahl die Bänder näht sie mir an die Westen an, obwohl ich es ihr aufgeboten habe.“ Beethoven sinniert wohl über den Grund. Der Neffe: „Faulheit“ und weiter: „Die Eine von den neuen Unterhosen ist ganz gesprengt, weil sie sie nie geflickt hat;“ Beethoven fragt vielleicht warum. Neffe: „Sie redet sich aus, daß sie keine Flecke zum Einnähen hat.“ Und Karl klagt weiter: „Schlecht wäscht sie auch. Sie macht noch Flecke hinein, ehe sie die alten herausbringt.“ 1„50 2. Musik Ludwig van Beethoven Der Liebende WoO 139 <4> 2„26 Stephan Genz, Bariton Roger Vignoles, Klavier Titel CD: Beethoven songs Hyperion, CDA 67055, LC 7533 WDR 5035 262 „Der Liebende“ ein Lied von Ludwig van Beethoven gesungen von Stephan Genz begleitet von Roger Vignoles. Keine „Liebende“ war an Beethovens Seite, statt dessen Hausangestellte: die Konversationshefte erzählen unglaublich viele Details über Beethovens Angst bestohlen zu werden, die angebliche Unwilligkeit der Angestellten, das zu tun, was er verlangte, die Unfähigkeit so zu kochen, wie es dem Maestro schmeckte usw. „Die Alte hat gesagt, es kann keine bey dir aushalten.“ lautet einer der zahllosen Einträge von Karl gegenüber dem despotischen Onkel. Entweder gingen die Dienstboten nach kurzer Zeit selbst oder Beethoven warf sie raus und suchte dann natürlich jemand Neues. Zum Beispiel mit folgendem Anzeigentext:
4 „Eine pensionirte Wittwe von moralischem Character, welche gut kochen, lesen und schreiben kann, wird unter sehr vortheilhaften Bedingungen als Haushälterin aufgenommen.“ Neben Kochen war Schreiben für Beethovens Angestellte natürlich eine wichtige Bedingung: wie sonst sollten sie mit dem schwerhörigen später tauben Hausherrn kommunizieren? Eine, die es trotz wüsten Beschimpfungen und misstrauischen Kontrollen jahrelang bei Beethoven als eine von mehreren Bediensteten ausgehalten hat, war „Frau Schnaps“: so hatte Beethoven sie scherzhaft betitelt. „Meine schnell segelnde Fragatte“ wurde Barbara Holtzmann, geboren 1755 auch genannt oder schlicht und ergreifend die „Alte“. Frau Schnaps jedenfalls konnte schreiben, wenn auch sehr fehlerhaft, wie in den Konversationsheften nachzulesen. Etwa folgender Eintrag: „Wier prauh kein Buhter dah zuh Ein suhben und wenieg Essieg“ Schreiben – wen wunderts – war nicht die Stärke von Frau Schnaps, Kochen konnte sie hoffentlich besser. 1‟47 3. Musik Franz Liszt [Ludwig van Beethoven] Nimm„ sie hin denn meine Lieder aus: An die ferne Geliebte, Liederkreis op. 98 1. <15> 3„26 Leslie Howard, Klavier Titel CD: Liszt: Song Transcriptions Hyperion, CDA 66481, LC 7533 WDR 5024 354 „Nimm„ sie hin denn meine Lieder“ aus Beethovens Liederkreis „An die ferne Geliebte“ op. 98. Gespielt von dem Pianisten Leslie Howard in einer Bearbeitung für Klavier von Franz Liszt. Die Konversationshefte bieten nicht nur Einblick in Beethovens Haushalt, sondern auch ins Wiener Musikleben. Zuweilen helfen sie auch Geschichten ins rechte Licht zu rücken: ich denke an die, die sich um das Wunderkind Franz Liszt bei seinem Aufenthalt in Wien ranken. Liszt war sein Leben lang ein großer Bewunderer von Beethovens Musik: Zahlreiche Stücke Beethovens hat Liszt bearbeitet, seine Werke auch heraus gegeben, als Pianist und Dirigent seine Musik aufgeführt. Würde es nicht wunderbar in diese Verehrung passen, wenn der große Meister dem Wunderkind Franz Liszt schon in jungen Jahren seinen Segen gegeben hätte? So hat Liszt es jedenfalls dargestellt: den „Weihekuss“ – Beethoven sollte ihn bei einem Konzert in Wien auf die Stirn geküsst haben – diesen „Weihekuss“ kann man sogar auf
5 einer Lithografie bestaunen. Allerdings hat er vermutlich nie stattgefunden. Denn Beethoven hat das Konzert des „kleinen Liszt“ damals nicht besucht: erstens war er 1823 bereits hochgradig schwerhörig, zweitens war er kaum interessiert an Wunderkindern. In den Konversationsheften berichten sowohl Beethovens Bruder Johann als auch Neffe Karl über das Konzert, Beethoven war also nicht da. Der Neffe erzählt dem Onkel: „Jemand aus dem Institut war neulich im Concert des jungen List, u. sagte, daß er viele Fehler im Spiel gemacht habe.“ Also wohl kein „Weihekuss“ und ob der elfjährige Liszt, damals Schüler von Carl Czerny, der ja seinerseits wiederum Beethovens Schüler gewesen war, ob Liszt damals Beethoven immerhin besucht hat, das ist auch nicht ganz klar. Die Konversationshefte verzeichnen zwar einen Eintrag von Liszt, worin er Beethoven bittet, in sein Konzert zu kommen. Aber es gibt keinen eindeutigen Beleg dafür, dass es wirklich Liszt war, der das schrieb. Fakt ist jedoch, dass Liszt und Beethoven fast am selben Projekt mitgewirkt hätten. Fast, denn Beethoven machte dann doch sein eigenes Ding draus. Von den Diabelli Variationen ist die Rede. Beethoven schrieb über Anton Diabellis Walzer einen großen Variationszyklus, Liszt dagegen kam der ursprünglichen Forderung Diabellis nach, nur eine Variation zu schreiben, genauso wie viele andere – damals berühmte – Musiker. Hier das Thema und die Variationen von Carl Czerny, dem elfjährigen Franz Liszt und Ignaz Moscheles. 2‟25 4. Musik Carl Czerny, Franz Liszt, Ignaz Moscheles aus: Diabelli Variationen 1. <35> 0‟55 1. <39> 0‟56 2. <15> 0„59 2. <17> 0„51 Ca. 3„40 Rudolf Buchbinder, Klavier Titel CD: Diabelli‟s Waltz Teldec, 0630-17388-2, LC 6019 WDR 5025 737 Variationen über einen Walzer von Anton Diabelli: ein Großprojekt an dem sich auch Carl Czerny, sein damaliger Schüler Franz Liszt und der Pianist und Komponist Ignaz Moscheles beteiligten. Gespielt wurden das Thema und diese drei Variationen von Rudolf Buchbinder. Ignaz Moscheles lebte seit 1808 in Wien und stand bis er in den 1820er Jahren nach London ging, immer mal wieder im persönlichen Kontakt mit Beethoven. Was den Komponisten keineswegs davon abhielt, mit seinem Neffen oder sonstigen Besuchern über Moscheles als Pianist ab zu lästern. Das lässt sich
6 natürlich nur vermuten, denn Beethoven bleibt für uns ja stumm. Aber aus den Antworten kann man keinen Widerspruch erkennen. So berichtete der Neffe Beethovens über ein Konzert 1820 in München: „Von dem Moscheles stand in Münchner Blättern eine unsinnige Lobrede; - es ist nicht möglich, daß man dort allgemein das glaubt, was diese Beurtheilung enthält, ein niedriger Kunstgeist.“ Als Moscheles dann aber Ende 1823 für vier Konzerte nach Wien kam, da hat Beethoven ihm sogar seinen englischen Broadwood, seinen Flügel, für eines der Konzerte geliehen. Und Moscheles besuchte den Meister, berichtete über seinen Aufenthalt in London, wie er gewohnt hatte, erklärte Beethoven die englische Währung, erzählte über das englische Musikleben und die dortige Bewunderung für Beethoven. Gleichzeitig ging es auch um ganz Alltägliches wie zum Beispiel: „In London ist der Wein (der Verdauung wegen) sehr mit Rhum gemischt.“ Beethoven wird Moscheles gelöchert haben: denn die Londoner Verhältnisse interessierten ihn sehr: noch immer geisterte die Idee einer Reise nach England durch seinen Kopf. Die dortige Philharmonic Society hatte bereits einige Werke von ihm gekauft und ihn auch nach England eingeladen. Moscheles nun erklärte Beethoven bei seinem Besuch Ende 1823: „Ich gehe gegen Neujahr nach London, und könnte Aufträge von Ihnen mit nehmen.“ Neben möglichen Arbeitsverbindungen nach England berichtete Moscheles Beethoven aber auch den neusten Tratsch und zwar über Mälzel, denjenigen, der das Metronom auf den Markt gebracht hatte. Offensichtlich war jetzt was ganz anderes dran: Moscheles: „Der arme Maelzel ist in Paris und schickt Ihnen 1000 Grüße. Jetzt macht er Puppen die Papa und Mama aussprechen.“ 2‟16 5. Musik Ignaz Moscheles Allegro vivace aus: Sonate concertante G-Dur op. 79 <1> aufblenden bei 11‟22 bis Ende [frei 3„51] András Adorján, Flöte Noël Lee, Klavier WDR Kompilation WDR 5039 847 Der letzte Satz aus der Sonate concertante in G-Dur op. 79 von Ignaz Moscheles. Es spielten András Adorján, Flöte und Noël Lee, Klavier. „Wird die C dur Sinfonie vielleicht bald fertig seyn?“ fragte Moscheles Beethoven bei seinem Besuch. Gemeint war die 9. Sinfonie von Beethoven nicht in C-Dur natürlich, sondern in d-moll, die der Komponist für die Philharmonic Society in London schreiben sollte. Uraufgeführt wurde sie dennoch in Wien und zwar am 7. Mai 1824. Die Vorbereitungen zu diesem Konzert – neben der 9. Sinfonie standen
7 die Ouvertüre zu „Die Weihe des Hauses“ und Teile der Missa solemnis auf dem Programm - waren ziemlich kompliziert, wie man in den Konversationsheften eindrucksvoll nachlesen kann. Die Probleme waren zahlreich, nicht alle können hier erwähnt werden. Nur einige: Chor- und Orchesterstimmen mussten von den Kopisten in kürzester Zeit angefertigt werden, da die umfangreiche Partitur erst im Februar fertig geworden war und Sänger und Instrumentalisten kämpften bei den Proben mit den hohen Anforderungen von Beethovens 9. Sinfonie. Aber auch die Fragen, wo die Akademie, also dieses Konzert, stattfinden sollte und wer Sänger und Orchester leiten sollte, beschäftigten Beethoven intensiv. Bei den Verhandlungen legte er einen ziemlichen Eigensinn an den Tag. Nachdem Beethoven das Theater an der Wien nicht nehmen wollte, weil man den Konzertmeister Clement nicht ohne weiteres gegen seinen Freund Ignaz Schuppanzigh ersetzen wollte, wich der Komponist auf den großen Redoutensaal aus. Allerdings gab es dort terminliche Schwierigkeiten, so dass sich Beethoven nun mit dem kleineren Redoutensaal begnügen sollte. Da drohte Beethoven auf einen ganz anderen Ort, einen relativ kleinen Saal in der Herren Gasse zurück zu greifen. Die Emotionen kochten hoch. Moritz von Lichnowsky versuchte ihn umzustimmen: „Lieber Beethoven blos für ihr Wohl besorgt, muß ich Sie fragen, wie Sie denen Gründen ihre Academie in einen so kleinen Locale geben, nachgeben konnten, wo aller Effect verloren gehen muß.“ Der Komponist schien hart zu bleiben und Schindler bemerkte: „Die Wiener wissen schon ein hübsches bon mot – daß der große Beethoven in einer Nußschale Concert geben will.“ Letztendlich fand man doch einen geeigneten Aufführungsort: das Kärntnertortheater. Erneut musste der Termin verschoben werden. Den Proben kam das sicherlich zu Gute, denn Schuppanzigh stöhnte im Konversationsheft: „Uiberhudeln läßt sich diese Musik nicht, es ist immer besser, wenn wir noch einige Tage gewinnen.“ Und weiter: „Die Sängerinnen können noch keine Note.“ Trotz all dieser Schwierigkeiten: die Uraufführung der 9. Sinfonie wurde für Beethoven ein großer Triumph: das Publikum reagierte mit Begeisterungsstürmen. 2‟37 6. Musik Ludwig van Beethoven Ausschnitt 4. Satz aus: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 <6> 5„05 The London Classical Players Roger Norrington, Ltg. Titel CD: Beethoven Sinfonie 9 EMI, CDC 7492212, LC 0542 WDR 5004 845
8 Ein Ausschnitt aus dem vierten Satz der Neunten Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Roger Norrington leitete The London Classical Players. Kurz vor der Akademie mit der 9. Sinfonie saßen Schindler, Schuppanzigh und Beethoven noch beim Essen beisammen und scherzten. Schindler über Schuppanzigh im Konversationsheft: „Ein Mordkerl bei der Schüßel, wenn Backhühner drauf sind.“ Schuppanzigh war ziemlich dick, aß also offensichtlich gerne und viel. Am Ende des Essens sagte Schuppanzigh: „Schindler findet die Rechnung zu stark, er vergießt aber, daß er 2 Maß Wein allein gesoffen hat.“ Die Stimmung war nach den stressigen Wochen der Vorbereitung der Akademie gelöst und Schindler bemerkte: „Ich hörte, daß ein gewisser Beethoven Freytag Akademie geben wird u. es mit aller Gewalt gar nicht vorwärts gehen will – der Teufl soll es hohlen es muß doch gehen sagt er – so höre ich!“ Da wurde also schon über den schwierigen Fortgang der Proben gewitzelt. Die gute Stimmung von „Freude, schöner Götterfunken“ und „alle Menschen werden Brüder“ war allerdings bald nach dem Konzert vergessen: Obwohl ein großer Erfolg für Beethoven, muss ihm doch die Kinnlade runter gefallen sein, als er erfuhr, wie wenig Gewinn er dabei gemacht hatte: schuld waren vermutlich unter anderem die hohen Kopierkosten. In Beethovens Augen jedoch gab es ganz klar einen Schuldigen und das war Schindler. Kapellmeister Umlauf, Schuppanzigh, Schindler, Beethoven und sein Neffe trafen sich einige Tage nach dem Konzert zum Essen. Beethoven scheint Schindler beschimpft zu haben, denn der schrieb ins Konversationsheft: „Wenn andere Säureyen machten, den Knoten im höchsten Grade verwickelten, so konnte ich bey Gott nicht anders handeln, als ich that.“ Zunächst plätscherte das Gespräch weiter, doch in Beethoven kochte es. Schindler setzte zur Verteidigung an: „War ich nicht allein ursache, daß diese großen Werke zur Aufführung kamen? Dieß muß mir jeder, der es mit Ihnen gut meint, nachreden. Adieu Adieu! Also Gott befohlen“ Und weg war er. Da nutzte auch Schuppanzighs Parteinahme nichts mehr: „Der arme Teufel kann nichts dafür, er ist wirklich unschuldig.“ 2„05 7. Musik Ludwig van Beethoven Ausschnitt 4. Satz aus: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 <10> 2‟34 <11> 1‟59 <12> 1„43 Yvonne Kenny, Sopran Sarah Walker, Mezzosopran Patrick Power, Tenor Petteri Salomaa, Bass The Schütz Choir of London The London Classical Players Roger Norrington, Ltg. Titel CD: Beethoven Sinfonie 9 EMI, CDC 7492212, LC 0542 WDR 5004 845
9 Das Ende des Finales aus Beethovens 9. Sinfonie in d-moll op. 125 war das. Es sang The Schütz Choir of London und es spielten noch einmal The London Classical Players unter der Leitung von Roger Norrington. Solisten waren: Yvonne Kenny, Sopran, Sarah Walker, Mezzosopran, Patrick Power, Tenor und Petteri Salomaa, Bass. Für den finanziellen Misserfolg musste sich Schindler in den Konversationsheften schriftlich verteidigen, Beethoven konnte seiner Wut mündlich Luft machen. Wie umständlich ein solcher Streit gewesen sein muss! Selten, aber eben doch manchmal, griff Beethoven aber auch selbst zum Stift: dann, wenn er befürchtete, belauscht zu werden: wenn es sehr privat wurde. Das, was er vor den Ohren der Öffentlichkeit verbergen wollte, können wir heute Lesen: welche Ironie des Schicksals! Anfang 1823 etwa findet sich Beethovens Geständnis, dass er seine ehemalige Klavierschülerin Giulietta geliebt habe. Auf Französisch schreibt er ins Konversationsheft: „Ich wurde von ihr geliebt und mehr als je ihr Mann.” Er habe seinem Rivalen sogar einmal finanziell geholfen, berichtet Beethoven weiter. Noch bevor sie mit ihrem Ehemann Graf Gallenberg damals nach Italien gegangen sei, habe sie ihn – Beethoven - besucht: „Sie suchte mich weinend auf, aber ich verachtete sie.“ In Liebesdingen fand Beethoven nicht das Glück, das er suchte. Und auch als „Vater“, als Ersatzvater seines Neffen, war ihm – trotz gutem Vorsatz und hohen Idealen – nicht immer eine glückliche Hand beschieden. Auch bei privaten Streitigkeiten mit Karl zückt Beethoven hin und wieder den Stift. Morgen lauschen wir in der SWR 2 Musikstunde einer solchen Auseinandersetzung zwischen Neffe und Onkel. Aber auch von den späten Quartetten, bei denen Beethoven nicht mehr hörend, aber mit den Augen die Bögen der Streicher verfolgend Anweisungen gab, wird die Rede sein. 1„52 8. Musik Ludwig van Beethoven Presto agitata, 3. Satz aus: Sonate Nr. 14 op. 27 Nr. 2 in cis-moll „Mondschein“ <7> 7„40 Maria João Pires, Klavier Titel CD: Beethoven: Sonatas “Quasi una fantasia” DG, 453 457-2, LC 0173 WDR 5080 865 Der dritte Satz aus der Sonate op. 27 Nr. 2 in cis-moll, der sogenannten Mondschein Sonate von Ludwig van Beethoven. Klavier spielte Maria João Pires.
10 Ich bin Susanne Herzog und sage danke für‟s Zuhören. Bis morgen bei der letzten Folge der SWR 2 Musikstundenwoche zu Beethovens Taubheit und seinen Konversationsheften. 0„22