Transcript
SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE
SWR2 Wissen Mehr Qualität in der Medizin Was Patienten wirklich hilft Von Martina Keller Sendung: Montag, 11. April 2016, 8.30 Uhr Redaktion: Detlef Clas Regie: Günter Maurer Produktion: SWR 2016
Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Service: SWR2 Wissen können Sie auch als Live-Stream hören im SWR2 Webradio unter www.swr2.de oder als Podcast nachhören: http://www1.swr.de/podcast/xml/swr2/wissen.xml Die Manuskripte von SWR2 Wissen gibt es auch als E-Books für mobile Endgeräte im sogenannten EPUB-Format. Sie benötigen ein geeignetes Endgerät und eine entsprechende "App" oder Software zum Lesen der Dokumente. Für das iPhone oder das iPad gibt es z.B. die kostenlose App "iBooks", für die Android-Plattform den in der Basisversion kostenlosen Moon-Reader. Für Webbrowser wie z.B. Firefox gibt es auch sogenannte Addons oder Plugins zum Betrachten von E-Books: Mitschnitte aller Sendungen der Redaktion SWR2 Wissen sind auf CD erhältlich beim SWR Mitschnittdienst in Baden-Baden zum Preis von 12,50 Euro. Bestellungen über Telefon: 07221/929-26030 Bestellungen per E-Mail:
[email protected]
Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de
MANUSKRIPT Musikakzent O-Ton Thomas Tape: Choosing wisely is a campaign … to have them done. Übersetzer: Choosing Wisely ist eine Kampagne, die von der Stiftung Innere Medizin zusammen mit neun Fachgesellschaften gestartet wurde. Die Kampagne hat die Fachgesellschaften dazu aufgerufen, jeweils fünf Tests oder Behandlungsmaßnahmen zu nennen, die hinterfragt werden sollten, wenn Patienten danach verlangen. Sprecherin: Ein Video von der Webseite der US-amerikanischen Mediziner-Initiative Choosing wisely. Übersetzt heißt das so viel wie: Klug entscheiden. Musikakzent O-Ton Julie Vose: Choosing wisely is a program … and exessive treatment in some cases. Übersetzer: Choosing wisely ist ein Programm, bei dem wir zum Beispiel nach unnötigen und teuren Untersuchungen schauen, die den Patienten vielleicht gar nicht helfen. Speziell in der Onkologie versuchen wir die Zahl dieser Tests zu verringern, weil sie wiederum zu anderen Tests führen können, die Patienten gar nicht brauchen, und die in manchen Fällen zu krasser Überbehandlung führen. Sprecherin: 2012 ist Choosing wisely in den USA gestartet, die Kampagne entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte. Aus neun Fachgesellschaften, die anfangs mitmachten, sind inzwischen mehr als 70 geworden. Sie alle erstellen Top-5-Listen medizinischer Maßnahmen, die zu oft eingesetzt werden. Auch international fand Choosing Wisely Anklang. O-Ton David Klemperer: Kanada hat früh nachgezogen. Und Australien, Holland, England, Belgien, Schweiz, Deutschland … Sprecherin: David Klemperer ist Professor für Sozialmedizin an der Technischen Hochschule Regensburg. O-Ton David Klemperer: Die Kampagnen sind unterschiedlich je nach Land. Das wirklich Interessante an der Kampagne ist auch, dass die Probleme von Überversorgung und Unterversorgung in allen Gesundheitssystemen bestehen – egal ob diese Gesundheitssysteme eine 2
stark private Komponente haben wie in den USA oder ob sie staatlicher Natur sind wie in England oder ob sie wie in Deutschland beitragsfinanziert sind. Ansage: Mehr Qualität in der Medizin – Was Patienten wirklich hilft Eine Sendung von Martina Keller O-Ton David Klemper: Ein Beispiel sind Röntgenaufnahmen bei akutem Kreuzschmerz, der keine Komplikationen zeigt … Sprecherin: Seit einem Vierteljahrhundert setzt Klemperer sich dafür ein, dass Patienten nur solche Behandlungen erhalten, die medizinisch vernünftig sind. O-Ton David Klemperer: … dort sind Röntgen-Aufnahmen oder Computertomographie-Aufnahmen sinnlos oder sogar schädlich und sollten deshalb nicht gemacht werden. Und dieses Thema anzusprechen ist eine Empfehlung der Allgemeinmediziner im Rahmen von Choosing wisely in den USA. Sprecherin: Er hat maßgeblich dazu beigetragen, Choosing wisely nach Deutschland zu bringen. Auch hierzulande bekommen Patienten viele Therapien, die sie gar nicht brauchen und die ihnen womöglich schaden. Die Erkenntnis ist allerdings nicht neu: Der Sachverständigenrat Gesundheit, der die Bundesregierung berät, hatte schon 2001 auf das Problem aufmerksam gemacht. O-Ton David Klemperer: In Deutschland war zum damaligen Zeitpunkt der Resonanzboden für solche Informationen nicht sehr groß. Und die Selbstverwaltung war nicht an dem Punkt, dass sie das Problem der Über, Unter- und Fehlversorgung hat aufgreifen können oder wollen. Die Reaktionen waren doch eher defensiv. Mittlerweile haben sich aber eine ganze Reihe von Entwicklungen ergeben. Die Politik hat ja auch einige Maßnahmen ergriffen, und damit ist die interessierte Öffentlichkeit, die Fachöffenlichkeit größer geworden, einerseits. Andererseits sind die Probleme größer und auch lauter geworden. Sprecherin: Beispiel Hüftgelenkersatz: Nach einer OECD-Statistik von 2014 pflanzen deutsche Ärzte unter allen 34 Mitgliedsländern die meisten Prothesen pro Jahr ein – 287 je 100.000 Einwohner. Bei künstlichen Kniegelenken liegt Deutschland an zweiter Stelle hinter Österreich: mit 206 Prothesen je 100.000 Einwohner. Die Zahl der Wirbelsäulenoperationen ist zwischen 2005 und 2011 von 97.000 auf 229.000 gestiegen – um 136 Prozent. Zudem lassen sich die Deutschen doppelt so oft in den Magnetresonanztomografen schieben wie die übrigen Europäer: 95-mal gegenüber 47-mal pro 1.000 Einwohner. Allein mit medizinischer Notwendigkeit lässt sich das nicht erklären.
3
O-Ton Heiner Raspe: Wir haben wirklich perverse Incentives, das hat mit der Ökonomisierung der Medizin zu tun, überhaupt keine Frage … Atmo Raspe Sprecherin: Der Lübecker Sozialmediziner Heiner Raspe, auch so ein altgedienter Kämpfer für mehr Vernunft in der Medizin. Er weiß: Verschwendung im Gesundheitswesen hat mit Budgets und Gebührenordnungen zu tun. Eine Röntgenaufnahme lohnt sich für Ärzte und Kliniken eben eher als ein halbstündiges Gespräch. Aber das ist nur die eine Seite. O-Ton Heiner Raspe: Wir müssen auch diejenigen, die die Leistungserbringer sind im System, mitnehmen. Wir müssen versuchen, sie wieder auf ihre Professionalität einzustimmen. Und die Professionalität heißt nicht, Geld verdienen oder das Maximum für mich rausschlagen, sondern Patienten behandeln – bedarfsgerecht, gleichmäßig, human et cetera pp. Sprecherin: Das klingt nach einer Selbstverständlichkeit, ist es aber nicht. Bei der Vielzahl an Therapiemöglichkeiten, die die moderne Medizin bereit hält, brauchen Ärzte und Patienten Orientierung. Choosing wisely soll dabei helfen. O-Ton Robert Hobbs: Sometimes less care is the best care … these tests are often unnecessary. Übersetzer: Manchmal ist weniger Medizin die beste Medizin, zum Beispiel bei Herzuntersuchungen. Einige Tests werden viel zu oft eingesetzt … Elektrokardiogramme, Röntgenaufnahmen der Brust, Ultraschalluntersuchungen des Herzens, Computertomografien und Magnetresonanztomografien. Diese Untersuchungen sind teuer und führen oft zu noch mehr Tests, die noch mehr Risiken bringen. Eine Herzerkrankung ist etwas Ernstes, Tests sind wichtig für Menschen, die Symptome oder Risikofaktoren haben. Aber bei Patienten, die keine Symptome oder Risikofaktoren haben, sind sie oft überflüssig. Sprecherin: Wie kommt man weg von Unnötigem – hin zum Sinnvollen? Heiner Raspe, der Sozialmediziner aus Lübeck, sucht Antworten auf diese Frage auch im europäischen Ausland. Schweden könnte seiner Meinung nach ein Vorbild für Deutschland sein. O-Ton Anja Fagerström: Dann schreib ich die neue Medikamentenliste aus, ne aktuelle, weil wir ja jetzt was geändert haben... Atmo Fagerström
4
Sprecherin: Anja Fagerström ist Kardiologin am Landeskrankenhaus Kalmar in der gleichnamigen schwedischen Provinz. Wie viele deutsche Ärzte ist sie nach Schweden ausgewandert, weil ihr das Gesundheitssystem dort besser gefällt. O-Ton Anja Fagerström, Heidi Rösler: Fagerström: Ist die Lage so stabil, dass wir sagen können, wir sehen uns ungefähr in nem Jahr wieder oder ist das zu lange hin? Rösler: Das ist mir zu lange. Ich würde Sie auch bitten, mal eine Dopplersonographie zu veranlassen Sprecherin: Patientin Heidi Rösler stammt ursprünglich aus Berlin. Sie ist mit ihrer Lebensgefährtin nach Schweden gezogen, schon vor Jahren. Land und Leute waren den Freundinnen während vieler Urlaube ans Herz gewachsen. O-Ton Heidi Rösler, Anja Fagerström: Rösler: Mein Doktor in Deutschland hat gesagt, das muss sein. Bei uns sind alle am Schlaganfall gestorben, drei leichte soll ich gehabt haben angeblich, drum hat der alle Vierteljahr Dopplersonographie gemacht. Fagerström: Das ist Quatsch … Atmo Fagerström Sprecherin: Heidi Rösler möchte eine spezielle Ultraschalluntersuchung ihrer Halsschlagader. O-Ton Anja Fagerström, Heidi Rösler: Fagerström: Dass man deswegen routinemäßig die Karotis angucken muss, wenn Ihnen nicht zum Beispiel gehäuft schwindelig ist, wenn Sie den Kopf drehen oder so was alles. Rösler: Ich war Privatpatientin … Fagerström: Okay. Gibt es da einen triftigen Grund dafür, finde ich, ist es gut – gibt es keinen triftigen Grund, ist es Quatsch, das zu machen, nur um zu wissen, wie das aussieht. Wir machen auch keine Herzgefäßröntgenuntersuchung, nur weil man das einfach mal gerne wissen will. Rösler: Sie sind die Ärztin … Sprecherin: Medizin in Schweden funktioniert nach der Devise: Mehr vom Wichtigen – weniger vom Unwichtigen. Nationale Priorisierungsleitlinien helfen den Ärzten bei der Orientierung. 15 dieser Regelwerke gibt es bislang, erstellt von der obersten Gesundheitsbehörde im Auftrag der Regierung. Arvid Widenlou-Nordmark leitet die zuständige Abteilung in Stockholm. O-Ton Arvid Widenlou-Nordmark: We define the condition and the intervention … for each condition and intervention.
5
Übersetzer: Wir definieren die Erkrankung und die dazugehörigen Behandlung, und wenn wir die 80, 100 oder 150 Behandlungspaare definiert haben, dann schauen wir in der Literatur nach und sehen, was wir über sie wissen. Und wenn wir die Literatur studiert haben und alles gesammelt und zusammengetragen haben in einem Dokument, dann vergleichen wir alle 100 Erkrankungs-Behandlungspaare und entscheiden, welche Priorität jedes Paar bekommen soll. Sprecherin: Die Priorisierungs-Leitlinien werden von unabhängigen Experten erstellt. Jede Maßnahme bekommt einen Rang zwischen eins und zehn. Eins bedeutet „sehr wichtig“. Das kann zum Beispiel auch ein schlichtes Gespräch sein – etwa eine kurze Raucherberatung mit Hinweis auf Nikotinersatz, die Herzerkrankungen vorbeugen soll. Rang zehn bedeutet „kaum wichtig und weniger gut begründet“. Und dann gibt es noch die Kategorie „icke göra“: nicht tun. Das sind Maßnahmen, die Ärzte besser unterlassen sollten, weil sie nichts bringen oder sogar schaden. O-Ton Arvid Widenlou-Nordmark: One example from the cancer area … for a don’t do. Übersetzer: Ein Beispiel aus dem Bereich Krebs ist der Prostatakrebs. Die Frage ist, wann man eine Röntgenuntersuchung vornehmen sollte. Wenn es sich um einen Krebs mit geringem Risiko handelt, dann sollte man nicht röntgen, weil man keine Metastasen in den Knochen finden wird – das ist ein einfaches Beispiel für ein Don’t Do. Sprecherin: Das schwedische Ranking unterscheidet sich klar von den klinischen Leitlinien, die es in Deutschland gibt. Diese bewerten, ob Therapien nachweislich wirken und medizinisch begründet sind. Diese Kriterien zählen zwar auch in Schweden, doch ebenso wichtig sind Bedarf und Solidarität. Wie schwer ist eine Erkrankung und wie dringlich die Behandlung? Erst dann wird berücksichtigt, ob eine Maßnahme sich rechnet. Die Ökonomie ist ein untergeordnetes Prinzip, denn die schwedische Gesellschaft findet durchaus, dass man Schwerstkranken oder Menschen mit einem seltenen Leiden einen Bonus zubilligen sollte, auch wenn deren Behandlung extrem teuer sein sollte. Als erstes wurde 2004 die kardiologische Leitlinie veröffentlicht. Seither gilt, … O-Ton Jörg Carlsson: … dass wir als Kardiologen eine Liste haben mit mehreren 100 ZustandsMaßnahme-Paaren, … die im Grunde ja von den Kardiologen selbst geschaffen worden sind und die meiner Ansicht nach wirklich durchdacht sind, die nicht überbeeinflusst sind von Einzelinteressen und an denen man sich sehr gut orientieren kann – mehr als eine Orientierung ist es ja nicht. Sprecherin:: Jörg Carlsson ist der leitende Kardiologe in Kalmar. Noch einer, der von Deutschland nach Schweden ausgewandert ist, vor mehr als zehn Jahren schon. [Sein Urgroßvater, dem Carlsson seinen Namen verdankt, war im 19. Jahrhundert in die entgegengesetzte Richtung gezogen. Während der Alte ging, weil er zu Hause kein 6
Auskommen fand, siedelte sein Urenkel um, als er auf dem Sprung zum Chefarzt war.] O-Ton Jörg Carlsson: Ich bin damals hier auch her gegangen, weil mich vor allem die Hierarchie in Deutschland stört, nicht so sehr das viele Arbeiten. Das hat mich ein bisschen gestört, aber das war nicht der Hauptgrund, sondern für mich war der Hauptgrund, dass die Hierarchie hier eine andere ist, und das erleichtert das Arbeiten doch erheblich. [Ich habe nicht sozusagen einen Vorschuss an Argumenten oder meine Argumente haben von vornherein eine Chefgoldkante, und das finde ich sehr angenehm, also ich muss mich genauso mit Fakten rumschlagen wie andere.] Sprecherin: Die kardiologische Priorisierungs-Leitlinie wurde mehrfach aktualisiert. Sie umfasst heute 500 Seiten und enthält Empfehlungen zu 170 spezifischen Gesundheitsproblemen und ihrer Behandlung. Carlsson scrollt auf seinem LaptopBildschirm durch das Dokument, um ein bestimmtes Problem zu finden, bei dem deutsche Kollegen oft eine Herzkatheteruntersuchung für angezeigt halten: O-Ton Jörg Carlsson: Hier haben wir zum Beispiel, das ist ein sehr gutes Beispiel: Stabile Angina Pectoris, einer Schwereklasse von eins bis zwei, das heißt, bei mittlerer bis etwas erhöhter Belastung hat dieser Patient Angina trotz einer optimalen Medikamentenbehandlung. Das bekommt hier eine 7, das ist eine recht niedrige Priorisierung. Ich kann sagen, in der Praxis machen wir das doch recht häufig, aber jedenfalls … die Schwelle, um in den Herzkatheter reinzukommen, ist nach wie vor damit etwas höher für diese Patienten als sie zum Beispiel in Deutschland ist, was man an den Zahlen auch sieht. Sprecherin: Mit jährlich 885.000 Linksherzkatheter-Untersuchungen nimmt Deutschland europaweit einen Spitzenplatz ein. Generell liegt in Deutschland die Schwelle für kardiologische Maßnahmen viel niedriger als in Schweden. Ob Ballonerweiterung, Schrittmacher- oder Defibrillator-Einbau – nahezu jede Diagnostik oder Therapie wird hierzulande doppelt so oft praktiziert. Dennoch oder gerade deshalb sind die Ergebnisse in Deutschland nicht besser. Schwedische Patienten über 45, die einen Herzinfarkt erleiden, haben größere Überlebenschancen als deutsche. Und generell leben die Schweden im Schnitt etwas länger, obwohl sie viel seltener zum Arzt gehen. O-Ton Jörg Carlsson: Die Deutschen sind überversorgt, und man spricht in letzter Zeit ja oft von den negativen Effekten einer Überversorgung, das lässt sich im Einzelfall sicherlich nicht leicht messen. Aber wenn ich eine Maßnahme wie den Herzkatheter durchführe, selbst wenn die Risiken heutzutage sehr gering sind mit modernen Kontrastmitteln, mit dem Zugang über die Arm-Arterie und so weiter, so sind die Risiken natürlich nicht null. Das heißt: Wenn ich ausreichend viele Eingriffe mache, werde ich auch ausreichend viele Komplikationen sehen. Also kann man logischerweise sagen: Ja, die deutschen Patienten werden einem erhöhten Risiko ausgesetzt, das nicht gerechtfertigt ist. 7
Sprecherin: Dabei lassen die schwedischen Leitlinien den Ärzten durchaus Spielraum. Nicht immer halten sich die Ärzte bei der stabilen Angina pectoris streng an das empfohlene Ranking: O-Ton Jörg Carlsson: Dies ist keine Bibel, und die medizinische Praxis hat sich von dieser 7 etwas entfernt auf 4 oder 5, dass man doch etwas großzügiger ist. Wenn zum Beispiel ein Patient sehr beunruhigt ist und die Untersuchung wünscht, dann wird das auch mit berücksichtigt. Es ist nicht so, dass wir hier ein Buch aufschlagen und egal, was der Patient eigentlich für jemand ist, so funktioniert es überhaupt nicht. Aber insgesamt werden wir eben hier zur Vorsicht gemahnt, und ich denke, das leben wir auch so. Musikakzent O-Ton Thomas Tape: If you don’t inform both sides of the care partnership … to be informed as well. Übersetzer: Wenn du nicht beide Seiten informierst, wirst du leicht in eine Situation geraten, wo der eine oder andere Patient skeptisch reagiert. Wenn ich beispielsweise einem Patienten sage, du brauchst diese Röntgenaufnahme der Brust vor der Operation nicht, und er hat das noch nie gehört vorher, dann mag er denken: Dieser Arzt weiß nicht, worüber er redet. Und deshalb ist es wichtig, auch die Öffentlichkeit zu informieren Sprecherin: Auch Choosing wisely, die Kampagne aus den USA, will keine dogmatischen Regeln. Welche Behandlung letztlich durchgeführt wird, muss sich aus dem Gespräch zwischen Arzt und Patient ergeben. Der deutsche Ableger von Choosing wisely hält diesen Aspekt für so wichtig, dass er ihn in seiner Übersetzung betont: Gemeinsam klug entscheiden. O-Ton David Klemperer: Von überragender Bedeutung ist die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Natürlich ist es so, dass Patienten in bestimmten Situationen falsche Vorstellungen davon haben, was für sie gut ist. Zum Glück vertrauen Patienten ihren Ärzten ziemlich weitgehend, und wir Ärzte müssen lernen den Patienten zu erklären, wenn Dinge nicht sinnvoll oder sogar schädlich sind. … Patienten sind, wenn sie gut informiert sind, gar nicht so erpicht darauf, möglichst viel Medizin zu erhalten – sie wollen das Beste. Und wenn das Beste darin besteht, die Wirbelsäule nicht zu röntgen, dann sind Patienten in der Regel sehr verständig und bestehen überhaupt nicht darauf, das zu machen. Sprecherin: In umgekehrter Richtung hat der Arzt Jörg Carlsson allerdings ebenso viel Einfluss. O-Ton Jörg Carlsson: Sie kriegen ja jeden Patienten dazu. Ich könnte Sie jetzt bestimmt dazu überreden, dass wir bei Ihnen einen Herzkatheter machen. Wir sprechen einfach mal über Ihre 8
Familie, oder irgendwas finden wir da, oder wollen Sie dann ganz sicher sein. Und das würden wir das schon so hindrehen, dass wir dann einen Herzkatheter machen, so ist das ja nicht. Also man kann nicht einfach sagen: In Deutschland wünschen die Patienten auch mehr – das tun sie auch. Aber es ist ja sozusagen im Zusammenspiel mit den Ärzten, die eben auch mehr anbieten. Sprecherin: In Deutschland bestimmt mitunter die Ökonomie, wie in Kliniken behandelt wird. Gerade technische Leistungen werden oft gut honoriert. Eine HerzkatheterUntersuchung beispielsweise ist planbar, und das Verfahren ist standardisiert; mit unliebsamen Überraschungen ist kaum zu rechnen. Mit solchen Maßnahmen lässt sich kalkulieren und Geld verdienen. In Schweden gehören die meisten Kliniken dem Staat und müssen keinen Gewinn abwerfen. O-Ton Jörg Carlsson: Hier denken wir ein bisschen anders also: Nach dem Stand der Wissenschaft: Was braucht der Patient? Das ist die erste Frage. Und die zweite könnte dann sein: Haben wir das Geld dafür oder nicht? Und wenn wir es nicht haben, dann müssen wir es uns wünschen von der Klinikleitung, aber nicht so sehr, dass wir Leistungen eben daran orientieren, ob sie uns etwas einbringen oder nicht. Denn wir haben keine Leistungen, die uns etwas einbringen. Sprecherin: In einem Punkt brächte das schwedische Modell für deutsche Patienten Einschränkungen mit sich. Angeblich vielversprechende Innovationen würden ihnen zunächst vorenthalten. Beispiel renale Denervation, ein Verfahren gegen schwer behandelbaren Bluthochdruck, bei dem Nervenfasern in den Nierenarterien verödet werden. Zeitweise boten in Deutschland 160 Zentren die Behandlung an. Die Krankenkassen zahlten ein Sonderentgelt von bis zu 5.000 Euro pro Patient. Dabei war noch nicht erwiesen, ob die Methode tatsächlich hilft. Eine große, mit Spannung erwartete Studie sollte 2014 Gewissheit bringen. Ergebnis: Die renale Denervation schnitt nicht besser ab als eine Scheinbehandlung. Seither praktizieren in Deutschland nur noch ausgewählte Zentren das Verfahren. O-Ton Jörg Carlsson: Man hat also seit Jahren schon diese Behandlung priorisiert, ohne dass eigentlich eine ausreichende Datengrundlage dafür bestand … Und in Schweden ist diese Leistung überhaupt nicht priorisiert, das heißt, sie taucht in den Richtlinien noch gar nicht auf, und sie hätte auch nur eine Chance, in den neuen Richtlinien aufzutauchen, als eine Leistung, die als Forschung und Entwicklung priorisiert wird. Das heißt, die Gelder, die man dafür verwendet, müssen aus Extramitteln kommen, aus Forschungsmitteln. Die dürfen nicht aus dem allgemeinen Topf genommen werden für eine Leistung oder Behandlung oder Untersuchung, die noch nicht ausreichend bewiesen ist. Sprecherin: Falsche finanzielle Anreize sind für Jörg Carlsson ein weiterer Grund, lieber in Schweden zu arbeiten:
9
O-Ton Jörg Carlsson: Ich bin immer der Meinung: Ärzte sind ja keine schlechteren Menschen als andere. Und wenn sie anderen eben einen ökonomischen Anreiz geben, dann wird man dem in der ersten Zeit noch etwas reservierter gegenüberstehen, aber mit der Zeit fallen alle auf finanzielle Anreize rein. Ob sie nun Ärzte sind oder Klempner. Am Ende wird mehr geklempnert und mehr gemacht, in allen Bereichen, wenn der finanzielle Anreiz da ist. Und ich glaube ehrlich gesagt auch, wenn ich was Persönliches sagen soll: Meine eigene Moral wär da auch nicht höher. Wenn ich weiß, dass ich an diesem Patienten noch 1000 Euro extra verdienen kann, dann werd ich das mit der Zeit machen, das ist völlig klar. O-Ton Inge Tarrach: Ich bin aus Deutschland gekommen mit einem Brief meines Arztes, leidet unter und nimmt das und das und das. Café Sprecherin: Inge Tarrach, die Lebensgefährtin von Heidi Rösler. Nach dem Termin bei der Kardiologin gönnen sich die Freundinnen einen Saft in der Klinik-Cafeteria. O-Ton Inge Tarrach: Und der Doktor hier sagte: Das streichen wir und das streichen wir, ach, und das lassen wir auch weg. Drei oder vier Sachen, ich lebe immer noch. Hat einen Haufen Geld gekostet vermutlich, und ich brauch es gar nicht. Sprecherin: Die beiden Frauen kennen das schwedische Gesundheitssystem seit mehr als zehn Jahren. O-Ton Inge Tarrach: Inge: Als Notfall sind Sie hier bestens aufgehoben: Ein Bekannter rief an, ihm geht es schlecht. Nach zehn Minuten war der Rettungswagen da – das sind 25 Kilometer, das ist genauso wie vom Stadtrand Hannover ins Zentrum. [Ich bin hinterhergefahren. Als ich hier im Krankenhaus ankam, hatte er bereits einen Stent … Also die sind vorneweg gefahren, haben das EKG per Funk hierhergeschickt, und bis ich eintrudelte, war der Mann schon fertig. Das fand ich nun gewaltig.] Sprecherin: Nur eines nervt: Wer in Schweden nicht lebensbedrohlich erkrankt ist, wartet lange auf einen Arzttermin. [Inge Tarrach macht die Erfahrung gerade wieder. Ihr Bauch ist seltsam geschwollen.] O-Ton Inge Tarrach: Bei mir soll untersucht werden: Hab ich eine Zyste im Bauch, einen Tumor oder bin ich bloß zu fett. Das kann schlimm sein – das braucht gar nichts zu sein. Aber darauf sechs Wochen zu warten find ich heftig.
10
Sprecherin: Patienten in Deutschland bekommen rascher einen Termin, wenn ein verdächtiger Befund abgeklärt werden muss. Doch werden sie deswegen generell besser versorgt? Eine Studie der Bertelsmann Stiftung stimmt skeptisch. Die Forscher untersuchten in sämtlichen Kreisen und kreisfreien Städten, wie häufig bestimmte Operationen vorgenommen werden. Ergebnis: Viele deutsche Patienten landen offenbar auch dann auf dem OP-Tisch, wenn es nicht nötig ist. So wird in manchen Kreisen achtmal so vielen Patienten der Blinddarm entfernt wie in anderen. Ähnlich groß sind die Unterschiede bei Prostata- oder Mandeloperationen. Vielleicht wären die lokalen Unterschiede weniger groß, wenn Deutschland sich dazu entschlösse, aus den Erfahrungen der Schweden zu lernen. O-Ton Heiner Raspe: Ich glaube, dass man sich für die allgemeine Diskussion tatsächlich sehr gut an Schweden orientieren könnte … Sprecherin: Heiner Raspe, der Sozialmediziner aus Lübeck. O-Ton Heiner Raspe: Das System ist uns nahe, also nicht nur räumlich, sondern auch ideologisch philosophisch. Wir teilen gemeinsam Auffassungen, wie Gesellschaft organisiert werden sollte, z.B. das Solidaritätsprinzip, was in Schweden sehr, sehr stark ist, ist bei uns auch noch stark und kann belastet und angesprochen werden. Sprecherin.: Er setzt sich seit zwei Jahrzehnten für eine Priorisierung nach dem schwedischen Vorbild ein. Die Choosing wisely-Kampagne hat er zumindest anfangs mit Skepsis betrachtet. O-Ton Heiner Raspe: Wenn Sie in die USA gucken, die haben keine klaren Kriterien, Werte, Ziele, Standards. Wenn Sie sich die Leistungen angucken, sind das manchmal Leistungen, wo Sie denken: Du lieber Himmel, natürlich, da reden wir schon seit 20 Jahren drüber, dass man Rückenschmerzen nicht gleich am ersten Tag unters CT legen muss oder so etwas, klar. Und andere sind so marginal, dass man das Gefühl hat, das tut keinem weh, was da ist. Also da ist viel Symbolpolitik dabei. Sprecherin: Die Initiatoren von Gemeinsam klug entscheiden wollen die Dinge systematischer angehen als ihr amerikanisches Vorbild. O-Ton David Klemperer: In Deutschland haben wir einen gewissen Startvorteil, weil die wissenschaftlichen Fachgesellschaften seit mehr als 20 Jahren Leitlinien entwickeln auf wissenschaftlicher Grundlage, evidenzbasierte Leitlinien. Das ist eine sehr anspruchsvolle Methodik, sehr aufwändig, die Verfahren der Konsensfindung sind sehr ausgefeilt. Die Methoden, die Studienlage zu erfassen zu Fragestellungen ist auch entwickelt und vertrauenswürdig. Von daher sind die in Deutschland 11
vorhandenen Leitlinien von hoher Qualität, in der Form sind die in den USA nicht verfügbar. Sprecherin: Die AWMF, das Netzwerk von 173 Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften in Deutschland, hat die Führung bei Gemeinsam klug entscheiden übernommen. Die Kampagne emanzipiert sich noch in einem anderen Punkt von ihrem amerikanischen Vorbild. Sie will nicht nur medizinische Maßnahmen benennen, die weniger oft eingesetzt werden sollten, sondern auch solche, die viel öfter angezeigt wären: O-Ton David Klemperer: Die Amerikaner und Kanadier beziehen sich tatsächlich nur auf die Überversorgung. In Deutschland können wir recht gut auf beide Bereiche eingehen, weil wir die Empfehlungen haben, die positiv sind und die negativ sind in den Leitlinien. Und wenn man genau hinschaut, ist es häufig so, dass hinter der Empfehlung, etwas nicht zu tun, die Empfehlung steht, etwas anderes zu tun. Also do und do not sind häufig zwei Seiten einer Medaille. Sprecherin: Statt einen Patienten bei akutem Kreuzschmerz gleich in den Magnetresonanztomografen zu stecken, könnte man ihm raten, maßvoll in Bewegung zu bleiben und bei Bedarf kurzfristig ein Schmerzmittel einzunehmen. Bleibt die Frage, wie man die Empfehlungen von Gemeinsam klug entscheiden in der Praxis verankern kann. Helfen vielleicht mehr Öffentlichkeit und Transparenz? In Schweden erfahren die Bürger einmal im Jahr beim großen Vergleich, wie gut ihre Kliniken Medizin betreiben. Daten aus amtlichen Registern werden dann in einem voluminösen Bericht über die Gesundheitsversorgung in den 21 Provinzen veröffentlicht. Für die betroffenen Ärzte ist das nicht immer nur angenehm. Unter Umständen steht dann da: In Kalmar wurde nur bei der Hälfte aller Lungenkrebsfälle vor Behandlungsbeginn eine multidisziplinäre Konferenz einberufen – dabei empfehlen die Priorisierungsleitlinien dies ganz dringend. O-Ton Jörg Carlsson: Es gibt gar keinen anderen Weg, es gibt keine Alternative zu dieser Offenheit. Und selbst wenn die statistischen Instrumente vielleicht nicht ausgereift sind und die lokalen Besonderheiten nicht ausreichend berücksichtigt sind, das hilft ja alles nicht weiter. Man hat die Daten, die man hat, und man muss sich selber damit auseinandersetzen, und sehen, was man falsch macht. Und das ist ein sehr gutes Instrument, sich nicht selbst systematisch zu belügen. Alle Ärzte glauben ja von sich, sie wären die besten, aber offensichtlich kann das nicht stimmen. Und das ist eben ein Instrument, diese Selbstsicht zu korrigieren. *****
12