Preview only show first 10 pages with watermark. For full document please download

Menschliches Gewebe In Einer Petrischale: Forschung Und

   EMBED


Share

Transcript

ACHTUNG  SPERRFRIST  DONNERSTAG  19.01.2017-­‐  20:00  MEZ     Menschliches  Gewebe  in  einer  Petrischale:   Forschung  und  ethische  Auswirkung  von   organoider  Technologie       Annelien  L.  Bredenoord1,  Hans  Clevers2,  und  Juergen  A.  Knoblich3                     1  Julius  Center  for  Health  Sciences  and  Primary  Care,  Abteilung  für  medizinische   Geisteswissenschaften,  University  Medical  Center  Utrecht,  Utrecht,  Niederlande.   2  Hubrecht  Institute/Royal  Netherlands  Academy  of  Arts  and  Sciences,  Princess  Maxima   Center  and  University  Medical  Center  Utrecht,  3584CT  Utrecht,  Niederlande   3  IMBA  -­  Institut  für  Molekulare  Biotechnologie  der  österreichischen  Akademie  der   Wissenschaften.  1030  Wien,  Österreich             Jegliche  Korrespondenz  ist  zu  richten  an  J.A.K.   [email protected]           ZUSAMMENFASSUNG   Die   Fähigkeit,   menschliches   Gewebe   in   vitro   aus   Stammzellen   zu   erzeugen,   hat   in   der   biomedizinischen   Forschungsgemeinschaft,   bei   Patienten   und   der   Öffentlichkeit   hohe   Erwartungen   geweckt.   Diese   Organoide  ermöglichen  Studien    um  die  Entwicklung  von  Organen  sowie  die   Ausbildung  von  Krankheiten  besser  zu  verstehen  und  ermöglichen  es  auch,   Medikamente   oder   Substanzen   direkt   auf   menschlichem   Gewebe   zu   testen.   Organoide  halten  ihr  Versprechen,  den  gesamten  Innovationszyklus  in  der   biomedizinischen  Forschung  zu  beeinflussen.  Sie  haben  Auswirkungen  auf   Bereiche,   die   von   jeher   intensiver   ethischer   Debatte   unterliegen,   von   Tierversuchen   und   der   Nutzung   von   embryonalem   oder   fötalem   menschlichen   Gewebe   bis   hin   zu   Präzisionsmedizin,   organoider   Transplantation  und  Gentherapie.    Allerdings  wirft  die  organoide  Forschung   auch   weitere   ethische   Fragen   auf,   die   eine   Überprüfung   und   mögliche   Neuausrichtung   der   ethischen   und   gesetzlichen   Richtlinien   verlangen.   In   diesem  Beitrag  beschreiben  wir  den  derzeitigen  Stand  der  Forschung  und   diskutieren  die  ethischen  Auswirkungen  der  organoiden  Technologie.     2   Einleitung     In  den  vergangenen  Jahren  konnte  man  eine  Wiederentdeckung  der  3D-­‐‑ Zellkultur-­‐‑Technologien  erkennen,  die  ursprünglich  in  den  80er  und  90er  Jahren   [1,2,3]  entwickelt  wurden,  als  die  Trennung  und  Wiederzusammenführung  von   Zellen  aus  sich  entwickelnden  Organen  in  3D  genutzt  wurde,  um  die  induktive   und  Adhäsionsprozesse  leitende  Organogenese  zu  verstehen.  In  den  letzten  10   Jahren  sind  Organoide  in  der  wissenschaftlichen  Literatur  wieder  häufiger   geworden,  wenn  auch  in  einer  etwas  anderen  Form.  Ein  Organoid  definiert  sich   nun  als  eine  3D-­‐‑Struktur,  gewachsen  aus  Stamm-­‐‑  und  Vorläuferzellen  und   bestehend  aus  organspezifischen  Zelltypen,  die  sich  selbstständig  über   Zellsortierung  und  räumlich  beschränkte  Abstammungsbindung  organisieren  [1].   Das  Spannendste  daran  ist,  dass  viele  neue  Studien  Kulturtechnologien   beschreiben,  die  ermöglichen,  dass  sich  menschliche  Stammzellen  selbst  in  3D-­‐‑ Strukturen  organisieren  und  so  wesentliche  strukturelle  und  funktionale   Eigenschaften  einer  Vielzahl  von  bestimmten  Organen  offenlegen.  Menschliche   Organoide  wurden  für  eine  Vielzahl  von  Organen  etabliert,  darunter  Darm,  Niere,   Bauchspeicheldrüse,  Leber,  Gehirn  und  die  Netzhaut  [1,2].   Organoide  können  aus  zwei  Arten  von  Zellen  wachsen:  1)  aus   pluripotenten  Stammzellen,  wie  embryonalen  Stammzellen  (ES)  und  induzierten   pluripotenten  Stammzellen  (iPS)  oder  2)  aus  organbeschränkten  adulten   Stammzellen  (aSCs).  Beide  Ansätze  hängen  entscheidend  vom  Expansions-­‐‑  und   Organisationspotenzial  der  Zellen  in  der  Kultur  ab.  In  einem  typischen   organoiden  Protokoll  werden  diese  Stammzellen  in  Richtung  besonderer   Abstammungslinien  getrieben,  und  zwar  über  Kombinationen  an   Wachstumsfaktoren  in  Kulturmedien.  Indem  man  zulässt,  dass  die  Zellen  auf       3   kontrollierte  Weise  mit  definierten  Medien  differenziert  werden,  folgen  die   meisten  organoiden  Methoden  den  endogenen  Zellschicksal-­‐‑Signalwegen  Sie   wiederholen  entweder  die  Organentwicklung  ausgehend  von  pluripotenten   Stammzellen  oder  rekapitulieren  die  Reparatur  von  adulten  Organen  aus   adulten  Stammzellen  in  einer  Kulturschale  [2].  Eine  3D-­‐‑Unterstützungsmatrix  ist   von  wesentlicher  Bedeutung,  typischerweise  Matrigel ,  die  ermöglicht,  dass   ® diese  Ereignisse  in  derselben  3D-­‐‑Ausrichtung  auftreten,  wie  sie  in  vivo  auftreten   würden.  Das  Ergebnis  ist  ein  in  vitro-­‐‑Gegenstück  zum  Organ,  das  sowohl  der   Architektur  als  auch  der  Physiologie  auf  akribischer  Detailebene  ähnelt  [1,  2,  3].   Da  Organoide  die  Entwicklung  und  Erhaltung  eines  menschlichen  Organs   nachbilden,  haben  sie  das  Potenzial,  die  biomedizinische  Forschung  zu   revolutionieren  und  die  Arzneimittelforschung  zu  verändern.  Von  Patienten   abgeleitete  Organoide  bieten  Möglichkeiten,  Pathologien  menschlicher   Erbkrankheiten  in  einer  Petrischale  nachzuahmen  und  eine  personalisierte   Behandlung  zu  entwickeln,  sei  es  für  Erbkrankheiten  oder  Krebserkrankungen   [2,3,4,5,6].   Wir  erwarten,  dass  die  organoide  Technologie  Einfluss  auf  die  ethischen   Dimensionen  in  Zusammenhang  mit  dem  gesamten  Innovationszyklus  in  der   biomedizinischen  Forschung  hat.  Einige  dieser  ethischen  Herausforderungen   ähneln  denen,  die  durch  die  regenerative  Medizin  auferlegt  werden,  die  darauf   abzielt,  beeinträchtigte  Funktionen  durch  Reparatur,  Austausch  oder   Regeneration  von  Zellen,  Geweben  oder  Organen  wiederherzustellen  [7].  Daher   verlangt  der  Einfluss  der  Organoide  auf  die  Grundlagenforschung,  die  klinische   Forschung  und  die  Präzisions-­‐‑  und  regenerative  Medizin  eine  umfassende   Beurteilung  der  ethischen  und  gesellschaftlichen  Auswirkungen.       4   Die  Entwicklung  der  organoiden  Technologie  gestaltet  die  experimentelle   Stammzellenbiologie  in  Bereichen,  die  traditionell  Gegenstand  intensiver   ethischer  Diskussionen  sind,  neu,  dazu  gehören  Tierversuche  und  der  Einsatz   menschlicher  Embryonen  für  die  Forschung.  Nachstehend  beschreiben  wir  den   derzeitigen  Stand  der  Forschung  und  diskutieren  die  ethischen  Aspekte,  die  von   organoider  Technologie  betroffen  sind.  Obwohl  viele  dieser  Aspekte  auf  alle   Typen  der  Stammzellforschung  zutreffen,  sind  wir  der  Ansicht,  dass  die   öffentliche  Aufmerksamkeit,  die  die  Organoiden  erfahren,  und  die  Erwartungen,   die  in  diese  Art  der  Forschung  gesetzt  werden,  eine  separate  Diskussion   rechtfertigen.       Der  Einfluss  von  Organoiden  auf  Tierversuche     Tierversuche  werden  verbreitet  eingesetzt,  um  die  menschliche   Embryonalentwicklung  und  Organfunktion  zu  verstehen  [8].  In  diesem  Sinne   beinhalten  Krankheitsforschungsstrategien  häufig  die  Erstellung  von   Tiermodellen.  Labortiere  –  üblicherweise  Mäuse  -­‐‑  werden  genetisch  verändert   oder  anderwertig  manipuliert,  um  einen  umfassenden  Satz  an  Symptomen  in   Zusammenhang  mit  einer  bestimmten  Krankheit  zu  entwickeln.  Histologische   und  biochemische  Analysen  solcher  Krankheitsmodelle  liefern  wertvolle   Einblicke  in  die  zugrundeliegenden  Krankheitsmechanismen.  Darüber  hinaus   können  Tiermodelle  dabei  helfen,  Wirkstoffe  zu  identifizieren,  Moleküle,  deren   gehemmte  Aktivierung  diese  Symptome  lindern  oder  aufheben.  Letztlich  können   Tiermodelle  dazu  verwendet  werden,  die  Wirksamkeit  und  Nebenwirkungen   chemischer  Verbindungen  vorherzusagen,  die  diese  Medikamentenziele   beeinflussen.       5   Obwohl  Tiermodelle  höchst  erfolgreich  waren,  wurde  die  Übertragung   ihrer  Ergebnisse  auf  den  Menschen  zu  einem  Engpass  in  der   Krankheitsforschung  und  Therapieentwicklung  [9].  Große  Unterschiede  im   Stoffwechsel  und  der  Regulierung  von  Größe  und  Lebensdauer  tragen  alle  zu  der   Tatsache  bei,  dass  die  meisten  Medikamente,  die  an  Tieren  entwickelt  wurden,   letztlich  in  klinischen  Studien  am  Menschen  scheitern.  Organoide  bieten  eine   Alternative.  Sie  werden  aus  menschlichen  Zellen  generiert  und  ahmen  daher  den   menschlichen  Stoffwechsel  und  die  Zellteilung  nach.  Obwohl  keines  der  derzeit   verfügbaren  organoiden  Modelle  die  komplette  Physiologie  eines  menschlichen   Organs  rekapituliert,  wurden  Organoide  bereits  erfolgreich  für  die   Krankheitsmodellierung  und  Medikamentenforschung  eingesetzt,  z.  B.  für  die   Entwicklung  individualisierter  menschlicher  Krebsmodelle  [4,10]  oder  für  die   patientenspezifische  Beurteilung  der  therapeutischen  Wirkungen  von   Mukoviszidose-­‐‑Medikamenten  [11].   Die   Entstehung   organoider   Modelle   hat   einen   bedeutenden   Einfluss   auf   die   laufende   ethische   Debatte   zu   Tierversuchen.   Derzeit   ist   das   Opfern   von   Tieren  zu  Forschungszwecken  –  aber  auch  zum  menschlichen  Verzehr  -­‐‑  gängige   Praxis,   jedoch   weit   davon   entfernt,   ethisch   neutral   zu   sein   [12].   Es   sind   verschiedene   Sichtweisen   zur   Akzeptanz   des   Einsatzes   von   Tieren   für   die   Forschung  vorhanden  [13].  Strikte  Gegner  von  Tierversuchen  sind  der  Ansicht,   dass  jegliche  Art  von  Tierversuchen  moralisch  nicht  vertretbar  ist,  unabhängig   vom  Zweck  oder  dem  möglichen  Nutzen  [14].  Eine  Sichtweise  von  vielen  ist  es,   Tierversuche   unter   strengen   Auflagen   zu   akzeptieren.   Eine   Reihe   von   Bemühungen,  häufig  zusammengefasst  als  die  3Rs  (Replacement  –  Reducement   –   Refinement   [Ersatz   -­‐‑   Reduzierung   -­‐‑   Verfeinerung])   wurde   international   als       6   Werkzeug   der   öffentlichen   Politik   gut   angenommen,   um   ein   Gleichgewicht   zwischen  der  Möglichkeit  von  Tierversuchen  und  dem  gleichzeitigen  Respekt   gegenüber   Tieren   zu   schaffen.   Dies   beinhaltet   den   Ersatz   von   Tierversuchen   durch  alternative  Methoden,  die  Reduzierung  der  Anzahl  benötigten  Tiere  und   die   Verfeinerung   der   Verfahren,   sodass   die   Tiere   weniger   Schäden   erleiden   [13].   Obwohl   diese   Grundsätze   gemeinhin   anerkannt   sind,   führten   sie   zu   unterschiedlichen   Auslegungen   und   verschiedenen   Konflikten   bei   der   Reduzierung/Verfeinerung.   Dies   ist   beispielsweise   der   Fall,   wenn   es   um   die   Wahl  zwischen  weniger  Schäden  an  den  Tieren  oder  mehr  Schaden  an  weniger   Tieren   geht,   z.   B.   durch   Einsatz   eines   Tieres   für   jedes   Experiment   oder   den   wiederholten   Einsatz   von   Tieren   in   verschiedenen   Experimenten   oder   von   niederen   Spezies   in   einer   höheren   Anzahl   oder   höheren   Spezies   in   einer   geringeren   Anzahl   einzusetzen.   [13]   Dieses   komplexe   ethische   Dilemma   steigert  die  Notwendigkeit  ergänzender  oder  alternativer  Ansätze.     Organoide  Technologie  kann  als  die  lang  erwartete  Alternative  zu   Tierversuchen  angesehen  werden.  Allerdings  bestehen  derzeit  einige   Einschränkungen  der  meisten  organoiden  Protokolle,  die  deren  Fähigkeit,   Krankheiten  nachzubilden,  einschränken.  Ein  Punkt  ist,  dass,  obwohl  Organoide   häufig  die  Organhistologie  im  kleinen  Maßstab  rekapitulieren,  ihre  allgemeine   Form  oft  variabel  ist  und  es  ihr  an  der  definierten  reproduzierbaren  allgemeinen   Architektur,  die  für  ein  menschliches  Organ  typisch  ist,  fehlt  [1].  Künftig  kann   diese  Einschränkung  durch  die  Verwendung  spezieller  „biologischer“  Gerüste   überwunden  werden,  die  die  organoide  Größe  standardisieren  und   reproduzierbare  Polaritätsachsen  erzeugen  [15,16].  Der  zweite  Punkt  ist,  dass   die  meisten  organoiden  Protokolle  keine  Blutgefäße  aufwiesen,  wodurch  die       7   organoide  Größe  und  Komplexität  eingeschränkt  wird  und  aufgrund  von   unzureichender  Sauerstoff-­‐‑  und  Nährstoffversorgung  Artefakte  erzeugt  werden.   Wie  bereits  gesagt,  kann  dieses  Problem  möglicherweise  überwunden  werden,   und  zwar  durch  die  Co-­‐‑Kultivierung  von  Organoiden  mit  Blutgefäßen,  die  unter   Verwendung  eines  von  mehreren  in  vitro-­‐‑Protokollen,  die  bereits  vorhanden   sind,  generiert  werden.  Gleichermaßen  fehlt  den  aktuellen  organoiden   Protokollen  das  periphere  Nervensystem,  das  die  meisten  Organe  anregt.   Der  dritte  Punkt  bezieht  sich  auf  die  Tatsache,  dass  Organoiden  derzeit   Immunzellen  fehlen  und  sie  daher  keine  Interaktionen  mit  dem  Immunsystem   wiedergeben.  Obwohl  diese  Probleme  durch  die  Entwicklung  geeigneter  Co-­‐‑ Kultur-­‐‑Protokolle  überwunden  werden  könnten,  ist  es  unwahrscheinlich,  dass   Organoide  das  detaillierte  Verständnis  von  Immunreaktionen  so  rekapitulieren   können,  wie  es  in  Tiermodellen  erhalten  werden  kann.     Zusätzlich  zu  diesen  technischen  Einschränkungen  gibt  es  eine  Reihe  von   Entwicklungs-­‐‑  und  Krankheitsaspekten,  bei  denen  es  eher  unwahrscheinlich  ist,   dass  sie  je  in  Organoiden  nachgebildet  werden  können.  Dazu  gehören  komplexe   und  unerwartete  Wechselwirkungen,  die  auf  Organismus-­‐‑Ebene  zwischen   verschiedenen  Geweben  und  Organsystemen  auftreten,  die  nur  im   Zusammenhang  mit  dem  ganzen  Tier  entdeckt  werden  können.  Ein  Beispiel   hierfür  ist,  dass,  obwohl  Krebs  in  Organoiden  nachgebildet  werden  kann  [4],  die   komplexen  Wechselwirkungen,  die  zu  Organabbau  führen,  nicht  nachgebildet   werden  können.  Die  jüngste  Identifizierung  äußerst  komplexer   Organwechselwirkungen  bei  Adipositas,  die  sowohl  das  Darm-­‐‑Mikrobiom,  das   parasympathische  Nervensystem  und  die  Bauchspeicheldrüse  [17]  einbeziehen,   bietet  ein  weiteres  anschauliches  Beispiel  für  komplexe       8   Organwechselwirkungen,  deren  Ermittlung  der  Experimente  an  Tieren  bedarf.   Somit  ist  es  unwahrscheinlich,  dass  Organoide  Tierversuche  jemals  vollständig   ersetzen.  Um  es  nach  Aristoteles  zu  formulieren:  der  Körper  ist  größer  und   komplexer  als  die  Summe  seiner  Teile.   Während  also  Tierversuche  niemals  völlig  überflüssig  werden,  beeinflusst   die  organoide  Technologie  dennoch  die  Ethik  von  Tierversuchen.  Die   Verwendung  von  Organoiden  ist  eher  ergänzend  als  konkurrierend  zu  diesen   klassischen  Forschungsmethoden  zu  sehen.  Jedoch  könnte  sich  die  Beweislast   für  den  Einsatz  von  Tieren  möglicherweise  hin  zu  einem  Paradigma  der   „Einhaltung  oder  Erklärung"  verschieben:  entweder  verwendet  man  Organoide   oder  man  erklärt,  warum  Tierversuche  notwendig  sind.  Die  Begründung,   Tierversuche  dem  Einsatz  organoider  Modelle  vorzuziehen,  könnte  von  Fall  zu   Fall  erforderlich  werden.  Sowohl  das  ethische  Paradigma  als  auch  die   Gesetzgebung  zu  Tierversuchen  bedürfen  möglicherweise  der  laufenden   kritischen  Prüfung.  In  vielen  Regionen  der  Welt  umfassen  Gesetze  zu   Tierversuchen  bereits  Anforderungen  an  Verhältnismäßigkeit  und   untergeordnete  Wichtigkeit,  das  bedeutet,  dass  Forscher  sich  kontinuierlich   bemühen  müssen,  Tierversuche  zu  reduzieren,  zu  verfeinern  und  zu  ersetzen.   Fördereinrichtungen  und  Forschungsinstitute  müssen  Richtlinien  vorweisen,  um   zu  gewährleisten  und  zu  prüfen,  ob  die  eingereichten  Experimente  in  der  Tat   notwendig  und  verhältnismäßig  waren  und  wenn  ja,  ob  die  Studien  mit  den   geringstmöglichen  negativen  Auswirkungen  auf  die  Tiere  durchgeführt  wurden.   Dies  kann  durch  Hinzufügen  bestimmter  Paragraphen  in  Förderanträgen   erreicht  werden,  oder  indem  Prüfer  von  Förderanträgen  diese  Paragraphen   speziell  berücksichtigen  oder  aber  über  Tier-­‐‑Ethik-­‐‑Kommissionen/Forschungs-­‐‑     9   Ethik-­‐‑Komitees.  Wissenschaftliche  Zeitschriften  können  hier  auch  eine  Rolle   spielen.  Sie  können  die  Tier-­‐‑Ethikstandards  erhöhen,  indem  Autoren  Raum   gegeben  wird  für  die  Definition  von  Verfeinerung  und  Tierschutz-­‐‑Maßnahmen,   die  durch  das  Forschungsteam  getroffen  werden  [18].  Gleichzeitig  bleibt  es  für   die  organoiden  Forscher  wichtig  zu  betonen,  dass  grundlegende  Einblicke  und   klinische  Behandlungen  nicht  ohne  Tierversuche  entwickelt  werden  können.       Einfluss  der  Organoiden  auf  die  Forschung  an  menschlichen   Embryonen  und  Föten     Neben  ihrer  Auswirkung  auf  Tierversuche  beeinflussen  Organoide–   insbesondere  solche,  die  aus  pluripotenten  Stammzellen  erzeugt  werden  -­‐‑  die   Nutzung  von  Forschungsmaterial,  das  aus  menschlichen  Embryonen  und  Föten   gewonnen  wird  (in  Bezug  auf  Woche  1  bis  8  nach  der  Befruchtung  bzw.  Woche  9   und  darüber  hinaus).  Derzeit  unterliegt  das  menschliche  Gewebe  von   Embryonen  und  Föten  einer  Vielzahl  von  Techniken,  darunter  die   Kurzzeitkultur,  die  Immunfärbung,  Genexpressionsstudien  und  Biochemie.   Außerdem  wurden  Versuche  mit  Live-­‐‑Bildgebung  an  menschlichen  fötalen   Gehirnen  durchgeführt,  die  zu  bedeutenden  Einblicken  in  die  Bildung  des   menschlichen  Gehirns  führten  [19].  In  einem  aktuellen  Beispiel  wurde   menschliches  embryonales  Gehirngewebe  verwendet,  um  die  Verbindung   zwischen  Zika-­‐‑Virus  und  den  damit  verbundenen  Gehirnentwicklungs-­‐‑ Pathologien  zu  erklären  [20,21].   Es  gibt  unzählige  Sichtweisen  dazu,  ob  es  gerechtfertigt  ist,  menschliche   Embryonen  für  die  Forschung  zu  erschaffen  und  zu  verwenden.  Im  Großen  und   Ganzen  können  drei  Positionen  des  moralischen  Standpunkts  zu  menschlichen       10   Embryonen  und  Föten  unterschieden  werden  [22,23].  Der  erste  Standpunkt  ist   der  Ansicht,  dass  der  menschliche  Embryo  vollständigen  Schutz  ab  der   Befruchtung  verdient,  sei  es,  da  er  bereits  als  Mensch  gilt  oder  aber  weil  er  das   Potenzial  hat,  ein  Mensch  zu  werden.  Von  dieser  Sichtweise  aus  gilt  die   Vernichtung  menschlicher  Embryonen  als  ethisch  inakzeptabel.  Diese   absolutistische  Position  wird  vor  allem  durch  orthodoxe  christliche  Traditionen   verteidigt  [24].  Es  ist  keine  Sichtweise,  die  allen  Religionen  gemein  ist,  da  selbst   konservative  jüdische  und  muslimische  Traditionen  die  Beseelung  des   menschlichen  Embryos  nicht  bei  der  Empfängnis,  sondern  später  in  der   Entwicklung  sehen,  der  exakte  Zeitpunkt  variiert  jedoch  in  der  Zeit  und  je  nach   Denkweise.  Der  zweite  Standpunkt  besagt,  dass  der  frühe  Embryo  bereits  ein   moralisches  Ansehen  besitzt,  das  sich  im  Laufe  der  Entwicklung  und   Schwangerschaft  steigert.  Die  Unterstützung  für  diese  Ansicht  umfasst  einige   Aspekte  der  menschlichen  Entwicklungsbiologie:  der  frühe  Embryo  ist   bewusstlos  (nicht  von  Gefühl  und  Bewusstsein  geprägt)  und  kann  nicht  als   Individuum  gelten,  da  die  Zwillingsbildung  noch  eintreten  kann  [25].  Diese   gradualistische  oder  dazwischenliegende  Sichtweise  hält  die  Forschung  in   frühen  Entwicklungsstadien  für  akzeptabel.  Die  Position  kann  auch  durch   andere  moralische  Werte  ausgeglichen  werden,  wie  das  Potenzial,  Krankheiten   zu  verhindern  oder  zu  heilen  oder  das  menschliche  Leid  zu  lindern.  Dies  hat   beispielsweise  zur  bekannten  14-­‐‑Tages-­‐‑Regel  geführt,  die  Forschung  an   menschlichen  Embryonen  in  vitro  in  dem  Zeitraum  zulässt,  bevor  der   Primitivstreifen  entsteht  [26].  Der  dritte  Standpunkt  misst  dem  frühen   menschlichen  Embryo  keinen  unabhängigen  moralischen  Status  bei.  Bei  dieser   Sichtweise  können  Embryonen  bedingt  erschaffen  und  zu  Forschungszwecken       11   eingesetzt  werden.  Diese  Sichtweise  weist  Überschneidungen  mit  der  zweiten   Sichtweise  auf,  da  sie  während  der  Schwangerschaft  dem  Fötus  einen   moralischen  Status  beimisst,  unterscheidet  sich  aber  hinsichtlich  der  Bewertung   des  frühen  Embryos.  Für  jeden  dieser  Standpunkte  besteht  die  Bedingung,  dass   die  Zustimmung  derjenigen  vorliegen  muss,  die  die  Gameten,  den  sich   entwickelnden  Embryo  oder  Fötus  zur  Verfügung  stellen  [22,23].   Viele  Länder  der  Welt  haben  den  zweiten,  gradualistischen  Standpunkt   übernommen,  der  zur  allgemeinen  Intuition  passt,  dass  der  Verlust  eines  Fötus   während  der  Schwangerschaft  zunehmend  problematisch  wird.  Diese  Länder   erlauben  die  Forschung  an  Embryonen  unter  strengen  Kriterien.  Gleichwohl   erlaubt  die  Mehrheit  dieser  Länder  nicht  die  bewusste  Schaffung  von   menschlichen  Embryonen  ausschließlich  zu  Forschungszwecken.   Üblicherweise  ist  die  Forschung  auf  Embryonen  beschränkt,  die  aus  In-­‐‑Vitro-­‐‑ Befruchtungen  (IVF)  zurückleiben.  Obwohl  dies  zu  einer  gemeinhin   akzeptierten  Meinung  wurde,  stellt  es  ein  ethisches  Dilemma  in  sich  selbst  dar,   da  das  IVF-­‐‑Verfahren  die  Schaffung  und  Vernichtung  von  überschüssigen  oder   ungeeigneten  menschlichen  Embryonen  „ausschließlich"  zur  medizinischen   Behandlung,  in  diesem  Fall  die  Unfruchtbarkeit,  beinhaltet  [25].  Formell  legt   diese  gängige  Praxis  also  einen  höheren  ethischen  Wert  auf  die  Behandlung  von   Unfruchtbarkeit  als  auf  die  Entwicklung  von  Therapien  für  andere,  häufigere   und  oft  tödliche  Erkrankungen.   Die  Entstehung  der  organoiden  Technologie  könnte  das  Gleichgewicht   zwischen  diesen  verschiedenen  Sichtweisen  beeinträchtigen.  Trotzdem  müssen   sowohl  internationale  als  auch  lokale  Richtlinien  für  die  Forschung  an   menschlichen  Embryonen  nicht  unbedingt  angepasst  werden.  Die  Mehrheit  der       12   Regeln  umfasst  bereits  Anforderungen  an  Verhältnismäßigkeit  und   untergeordnete  Wichtigkeit.  Dies  impliziert,  dass  Embryonen  nur  dann   eingesetzt  werden  dürfen,  wenn  keine  anderen  Forschungsmöglichkeiten  zur   Verfügung  stehen.  Die  Internationale  Gesellschaft  für  Stammzellforschung  hat   kürzlich  ihre  Richtlinien  zur  Stammzellforschung  und  klinischen  Umsetzung  [27]   überarbeitet,  um  Genehmigung  und  Überwachung  von  einem  auf  die  Forschung   an  menschlichen  Embryonen  spezialisierten  Aufsichtskomitees  [27]  zu   verlangen.  Zumindest  müssen  die  Forscher  zunehmend  erklären,  welche  Art   (und  wie  viel)  Gewebe  oder  Zellmaterial  notwendig  und  angemessen  ist,  das   heißt,  dass  der  erwartete  soziale  Wert  der  Forschung  die  moralischen  Schäden   der  Nutzung  eines  Embryos  oder  Fötus  für  die  Forschung  überwiegt.  Dies  könnte   ein  neues  Gleichgewicht  für  die  Notwendigkeit  und  Rechtfertigung  der   Forschung  an  Embryonen  schaffen.   Aus  rein  wissenschaftlicher  Sicht  wird  die  Entstehung  der  organoiden   Forschung  wahrscheinlich  nicht  dazu  führen,  dass  der  Bedarf  an  menschlichen   Embryonen  abgeschafft  werden  kann.  Tatsächlich  kann  sie  diesen   möglicherweise  gar  erhöhen.  Die  wachsende  Verschiebung  von  tierischen  zu   menschlichen  Modellen  könnten  zu  einer  verstärkten  Prüfung  der  Reagenzien   (zum  Beispiel  Antikörper)  und  der  Forschungsergebnisse  an  „echtem"   menschlichem  Gewebe  führen,  ähnlich  wie  bei  iPS-­‐‑basierten  Beobachtungen,  die   derzeit  mit  dem  „Goldenen  Standard",  den  ESC-­‐‑Modellen,  verglichen  werden   müssen.  Somit  kann  die  Validierung  der  neu  entstehenden  organoiden  Modelle   möglicherweise  deren  Vergleich  mit  normalem  menschlichem  Gewebe   erforderlich  machen,  zumindest  zu  Beginn,  und  hierfür  ist  eine  detailliertere   Analyse  der  tatsächlichen  menschlichen  Embryologie  erwünscht.  Die  jüngsten       13   Erklärungen  des  vom  Zika-­‐‑Virus  ausgelösten  Erkrankungsmechanimus  haben   belegt,  wie  Experimente  an  organoiden  Systemen  und  an  menschlichem  Gewebe   ergänzend  zusammenspielen  können  [20,28,29,30,31].  Ohne  vorherige  Prüfung   der  organoiden  Systeme  durch  Vergleich  mit  tatsächlichem  menschlichem   Gewebe  und  ohne  Bestätigung  der  Ergebnisse  an  menschlichen  Embryonen   [20,21],  hätte  der  Wert  dieser  Experimente  für  die  daraus  resultierenden   medizinischen  Empfehlungen  nicht  ausgereicht.   Es  sollte  außerdem  darauf  hingewiesen  werden,  dass  viele  Personen   Organoide  nicht  für  eine  moralisch  neutrale  Alternative  zu  menschlichen   Embryonen  halten.  Somit  ist  der  moralische  und  rechtliche  Status  menschlicher   Organoide  ebenfalls  Garant  für  Diskussionen.  Beispielsweise  wurde  der  Wert,   den  Spender  ‚ihren‘  Organoiden  beimessen  noch  nicht  betrachtet  und  sollte  von   qualitativen  und  quantitativen  Forschungsmethoden  untersucht  werden  [32].   Spezielle  ethische  und  empirische  Forschung  ist  notwendig,  um  die  Erstellung   zunehmend  raffinierterer  Kulturen,  die  menschliche  Organe,  einschließlich  des   Gehirns,  in  vitro  rekapitulieren,  zu  beurteilen.  Zerebrale  Organoide,  sogenannte   „Mini-­‐‑Gehirne"  oder  „Zerebroide"  sind  besonders  sensibel,  zumindest  in  der   öffentlichen  Wahrnehmung,  da  sie  individuelle  kognitive  Eigenschaften   aufdecken  könnten  [32].  Es  ist  beachtenswert,  dass  in  jüngsten  Experimenten   aus  Stammzellen  geschaffene  embryoide  Körper  über  ein  Stadium  hinaus   entwickelt  wurden,  in  dem  der  Embryo  üblicherweise  in  den  Uterus  eingesetzt   würde.  Obwohl  dies  möglicherweise  die  Analyse  dieser  besonders  interessanten   Phase  der  menschlichen  Entwicklung  zuließe,  wurden  die  Experimente  aufgrund   der  oben  genannten  14-­‐‑Tages-­‐‑Regel  vor  Ablauf  von  14  Tagen  unterbrochen   [33,34].  Es  könnte  hilfreich  sein,  die  ethischen  Überlegungen,  die  der  14-­‐‑Tages-­‐‑     14   Regel  zugrundeliegen  zu  überdenken  [26].  Schließlich  ist  es  so,  dass  viele  der   aktuellen  Entwicklungs-­‐‑Organoiden  aus  menschlichen  ES-­‐‑Zellen  stammen,  für   deren  Erstellung  der  Einsatz  und  die  Vernichtung  von  Embryonen  erforderlich   ist,  die  aus  der  IVF  stammen  oder  speziell  zu  Forschungszwecken  erschaffen   wurden.  Im  Hinblick  auf  die  Angaben  oben  gehen  wir  davon  aus,  dass  Organoide   einer  weiteren  Untersuchung  und  einer  möglichen  Neuausrichtung  der   ethischen  und  rechtlichen  Richtlinien  bezüglich  der  Forschung  an  menschlichen   Embryonen  bedürfen.   Der  Einfluss  von  Organoiden  auf  die  Forschung  an  menschlichem   Gewebe     Organoide  aus  adulten  Stammzellen  stellen  ihre  eigenen  spezifischen   ethischen  Fragen  dar.  Um  eine  stetige  Versorgung  mit  solchen  Organoiden  zu   bieten,  müssen  menschliche  biologische  Proben  in  sogenannten  lebenden   Biobanken,  Sammlungen  an  menschlichen  Biomaterialien  für  medizinisch-­‐‑ wissenschaftliche  Forschungszwecke,  gelagert  werden  [10].  Um  Material  zu   sammeln,  müssen  Biobanken  entweder  restliche  Gewebebestände  verwenden,   die  im  Rahmen  der  klinischen  Versorgung  übrig  bleiben  oder  Gewebe  speziell   für  die  Forschung  sammeln.  Im  Laufe  der  vergangenen  Jahre  entstand  eine   ethische  Debatte  zu  Ethik  und  Regelung  von  Biobanken.  Organoides  Biobanking   ist  ein  vielversprechender  und  spannender  neuer  Bereich  mit  erheblichem   Potenzial  für  wissenschaftliche  Forschung,  Präzisionsmedizin  und  dem  Gebiet   der  regenerativen  Medizin  [10].  Die  ethischen  Herausforderungen  des   organoiden  Biobanking  sind  nicht  neu,  die  Lagerung  und  Verwendung  von   Organoiden  in  Biobanken  ist  eine  komplexe  konvergierende  Technologie,  in  der   verschiedene  ethische  Diskussionen  zusammenkommen  [32].       15   Erstens,  das  organoide  Biobanking  wirft  Herausforderungen  in  Bezug  auf   die  Einwilligung  des  Spenders  auf.  Das  traditionelle  Paradigma  für  die   Verwendung  von  menschlichem  Gewebe  zu  Forschungszwecken  war   „Einwilligung  oder  Anonymisierung":  der  Forscher  kann  entweder  die   Einwilligung  des  Spenders  erhalten  oder  Maßnahmen  ergreifen,  um  die  Probe  zu   anonymisieren  [32,35].  Für  organoides  Biobanking  wird  eine  komplette   Anonymisierung  niemals  vollständig  möglich  noch  eine  bevorzugte  Option  sein,   da  dies  die  Probe  von  der  Geschichte  des  Patienten  trennt  und  verhindert,  dass   die  organoiden  Ergebnisse  zum  Nutzen  des  Biobank-­‐‑Spenders  verwendet   werden.  Beispielsweise  führte  die  Erzeugung  von  Mukoviszidose-­‐‑Organoiden   zur  Errichtung  eines  in  vitro-­‐‑Systems  zur  Prognose  der  Reaktion  einzelner   Patienten  auf  ein  bestimmtes  Medikament  -­‐‑  ein  Experiment,  das  auf   anonymisierte  Weise  nicht  möglich  ist  [36].  Somit  verlangt  die  Verwendung  von   menschlichem  Gewebe  für  organoides  Biobanking  die  Berücksichtigung  des   Einwilligungsverfahrens  des  Patienten,  zum  Beispiel  eine   Einverständniserklärung,  mit  der  der  Spender  seine  ausdrückliche  Zustimmung   zum  Biobanking  gibt  oder,  in  diesem  Zusammenhang  eher  unwahrscheinlich,   eine  Abmeldeerklärung,  wobei  das  Gewebe  verwendet  wird,  es  sei  denn,  der   Spender  verweigert  dies  [37].  Das  einheitliche  Verfahren,  die  Einwilligung  des   Patienten  auf  eine  bestimmte  Fragestellung  der  Forschung  zu  beschränken,  zum   Beispiel  bezüglich  einer  bestimmten  Erkrankung,  scheint  nicht  machbar,  da   Biobanken  von  einer  Vielzahl  von  Forschern  genutzt  werden,  die  an   unterschiedlichen  Problemen  arbeiten.  Häufig  ist  es  die  Kombination  aus  diesen   Ergebnissen,  die  den  größten  Wert  erzeugt.  Um  diese  sich  ändernden   Bedürfnisse  zu  erfüllen,  haben  wir  die  ‚breite  Einwilligung  für  die  Regelung‘  als       16   sinnvolle  Möglichkeit  vorgeschlagen,  die  Zustimmung  zum  Biobanking  zu   erhalten  [38].  Dazu  wird  der  Spender  über  die  Regelungsstruktur  einer  Biobank,   einschließlich  der  ethischen  Aufsicht,  der  Datenschutzrichtlinie,  der   Zusammenarbeit  mit  öffentlichen  und  privaten  Partnern,  der  Datenverwaltung,   dem  Datenaustausch,  der  Kommunikation  mit  Spendern  und  der   Rücktrittsrichtlinie  informiert  [38].  Diese  Art  der  Einwilligung  ermöglicht  den   Spendern,  eigenständige  Entscheidungen  zur  Teilnahme  an  der  organoiden   Biobank  zu  treffen  und  gleichzeitig  wird  ermöglicht,  dass  das  Material  von   mehreren  Forschern  verwendet  wird,  die  an  unterschiedlichen   Problemstellungen  arbeiten.  Die  Erstellung  dieser  Art  von  Einwilligung  verlangt   selbstverständlich  die  Errichtung  einer  festen  und  zu  einem  gewissen  Grad   unveränderlichen  Regelungsstruktur,  die  die  Interessen  der  Vielzahl  von   Beteiligten  schützt  und  nicht  allein  durch  wissenschaftliche  Bedürfnisse   angetrieben  wird  [39].   Zweitens  wirft  organoides  Biobanking  spezifische  ethische   Herausforderungen  der  Inhaberschaft  und  der  Verwendung  auf.  Wie  Zelllinien   haben  auch  Organoide  eine  genetische  und  funktionale  Verbindung  zum  Spender   [32].  Im  Gegensatz  zu  Zelllinien  jedoch,  identifizieren  sich  die  Inhaber   möglicherweise  sehr  unterschiedlich  mit  komplexen  organoiden  Modellen,  die   aus  ihren  Zellen  generiert  wurden,  eine  Tatsache,  die  während  des   Einwilligungsverfahrens  des  Patienten  zu  berücksichtigen  ist.  Weitere   empirische  Studien  werden  Aufschluss  darüber  geben,  ob  sich  die  Spender   möglicherweise  anders  im  Hinblick  auf  Organoide  fühlen,  als  sie  es  im  Hinblick   auf  andere  Zellen  und  Gewebe  tun,  wie  sich  Spender  mit  ihren     17   Organoide  identifizieren,  welche  Interessen  sie  an  Organoiden  haben  könnten   und  ob  und  in  welchem  Maße  sie  die  Spende  von  Gewebe  für  Organoide  gleich   oder  anders  sehen  als  die  anderer  Arten  von  Zell-­‐‑  und  Gewebeforschung.  Solche   Studien  werden  ermitteln,  ob  eine  gesonderte  Einwilligung  und  ein   Aufsichtsprozess  für  die  Erstellung  von  Organoiden  notwendig  sind.   Dies  wird  tatsächlich  für  die  vielen  gewerblichen  Anwendungen  von  organoiden   Modellen  noch  relevanter  werden,  die  während  der  nächsten  Jahre  zu  erwarten   sind  [40,41].  Organoide  bieten  einzigartige  Möglichkeiten  für  die  Entwicklung   von  Medikamenten,  die  Toxikologie  und  die  Präzisionsmedizin  und  werden   unserer  Erfahrung  nach  für  Pharmaunternehmen  schnell  attraktiv  [32,41,42,43].   Zum  Beispiel  können  Organoide  für  das  Medikamenten-­‐‑Screening  mit  hohem   Durchsatz  verwendet  werden  und  führen  letztlich  zur  Markteinführung  neuer   Medikamente  [44].  Somit  erfordert  die  kommerzielle  Nutzung  der  von  Patienten   gewonnenen  Organoide  eine  angemessene  Regelung  der  Inhaberschaft  und  eine   gerechte  Verteilung  der  Rechte  auf  Patienten-­‐‑Spender,  Forscher  und  den   Ersteller  der  Organoiden.       Einfluss  von  Organoiden  auf  klinische  Forschung     Neben  ihrer  Nutzung  als  Forschungswerkzeuge  wird  von  Organoiden   erwartet,  dass  sie  für  die  Präzisions-­‐‑  und  die  regenerative  Medizin  eingesetzt   werden.  3D-­‐‑organisiertes  menschliches  Gewebe,  das  von  iPS-­‐‑Zellen  eines   Patienten  generiert  wird,  ermöglicht  die  Erstellung  personalisierter  Organoide,   die  wiederum  Tests  patientenspezifischer  Reaktionen  auf  bestimmte   Verbindungen  ermöglichen  [11,36].  Darüber  hinaus  bieten  kultivierte  Organoide   ein  erhebliches  Potenzial  für  den  Austausch  von  beschädigtem  Gewebe  oder  gar     18   ganzen  Organen,  ein  Potenzial,  das  in  Tiermodellen  bereits  belegt  wurde   [45,46,47].       Präzisionsmedizin     Personalisierte  Medikamententests  an  Organoiden  bieten  spannende   Alternativen  für  den  derzeit  in  Phasen  unterteilten  Medikamententest,  bringen   aber  gleichzeitig  neue  ethische  Herausforderungen  mit  sich.  Gegenwärtig   unterscheiden  die  Forschungsethikkommissionen  (oder  die  Prüfungsgremien,   IRBs)  und  die  Gesetzgebung  streng  zwischen  Forschung  und  medizinischer   Versorgung.  Organoide  könnten  die  Grenzen  zwischen  diesen  beiden  Gebieten   möglicherweise  verwischen.  Einerseits  kann  der  personalisierte   Medikamententest  an  Organoiden  als  Forschung  betrachtet  werden,  da  er   Einblicke  in  die  Medikamenten-­‐‑  und  Krankheitsmechanismen  bietet.   Andererseits  ist  er  als  medizinische  Versorgung  zu  betrachten,  wenn  er  Teil   einer  Behandlungsstrategie  für  einen  individuellen  Patienten  wird.  Darüber   hinaus  hängen  die  aktuellen  Richtlinien  für  Medikamentenerstattung  seitens  der   Versicherungsgesellschaften  üblicherweise  von  den  Nachweisen  ab,  die  in   großangelegten  Studien  erhalten  wurden.  Organoide  können  eine  Überarbeitung   dieser  Vorgehensweise  erforderlich  machen,  da  sie  möglicherweise  eine  neue   Art  der  Beweisführung  schaffen,  bei  der  die  Wirksamkeit  für  einzelne  Patienten   (n=1)  oder  sehr  kleine  Patientengruppen  belegt  werden  kann  [32].  Die   Möglichkeit,  einzelne  Mukoviszidose-­‐‑Patienten  für  eine  selektive   Medikamentenbehandlung  auf  Basis  eines  organoiden  Schwellungstests  [36]   auszuwählen  und  die  Ermittlung  der  patientenspezifischen  Reaktionen  auf   verschiedene  Medikamente  an  Darmkrebs-­‐‑  oder  Bauchspeicheldrüsenkrebs-­‐‑   18   Organoiden  aus  Biobanken  sind  Beispiele  für  die  Leistungsfähigkeit  dieser  neuen   Herangehensweisen  [10,48].   Schließlich  könnten  Organoide  den  Prozess  der  Medikamentenentwicklung   grundlegend  verändern.  Aktuelle  erste  Studien  am  Menschen  sind  so  konzipiert,   dass  sie  die  maximale  tolerierte  Dosis  eines  neuen  Medikaments  untersuchen.   Erst  wenn  das  Medikament  als  sicher  gilt,  wird  in  den  Studien  der  Phase  II  und   III  die  Wirksamkeit  ermittelt.  Dieser  Ansatz  setzt  die  Teilnehmer  der  ersten   Phase  unbekannten  Risiken  neuer  Interventionen  aus,  ohne  dass  dabei  Aussicht   auf  therapeutischen  Nutzen  besteht  [49].  Wenn  Medikamente  zuerst  an   Organoiden  getestet  würden,  könnten  oder  sollten  Studien  der  Phase  I  künftig   häufiger  Sicherheit  und  Wirksamkeit  vereinen  [49].  Tatsächlich  wurde  in  Japan   ein  neues  Regulierungssystem  eingeführt,  um  den  neuen  Herausforderungen     der  Stammzellbiologie  gerecht  zu  werden,  die  Ermittlung  der  Wirksamkeit   wurde  gar  von  den  klinischen  Versuchen  vor  Markteinführung  auf  einen   Mechanismus  nach  Markteinführung  verschoben.  Obwohl  ein  solches   ‚Überholspursystem‘  für  die  Patienten  einen  früheren  Zugang  zu  neuen   Interventionen  bieten  könnte,  betonen  wir  den  Bedarf  eines  Verfahrens,  das   effizient  ist  und  gleichzeitig  aber  wissenschaftlich  beurteilt,  ob  die  neuen   Interventionen  sicher  und  wirksam  sind  [50].       Transplantation  von  Organoiden     Die  Transplantation  von  Organoiden  zur  Reparatur  oder  gar  zum   Austausch  von  geschädigten  Organen  bringt  spezifische  ethische   Herausforderungen  mit  sich.  Die  kürzliche  Entdeckung  von  transplantierbaren   Leberstammzellen,  die  zu  Organoiden  weiterentwickelt  werden  können  und     18   somit  eine  schnell  verfügbare  und  anhaltende  Hepatozyten-­‐‑Quelle  [46]   darstellen,  hat  die  Möglichkeit  der  Transplantation  dieser  3D-­‐‑Kulturen  eröffnet   und  möglicherweise  die  Aussichten  für  Patienten  mit  Lebererkrankungen   revolutioniert.  Die  Umsetzung  dieser  und  ähnlicher  Studien  von  den  ersten   Studien  am  Menschen  hin  zu  größeren  randomisierten  kontrollierten  Studien  ist   für  die  Untersuchung  derer  langfristigen  Sicherheit  und  Wirksamkeit  von   wesentlicher  Bedeutung.  Allerdings  bringen  sowohl  der  umsetzende  Schritt  in   die  klinische  Forschung  als  auch  die  Umsetzung  in  der  Öffentlichkeit  ernste   ethische  Herausforderungen  mit  sich  [51,52].   Erste  Studien  am  Menschen  sind  naturgemäß  ethisch  anspruchsvoll,  da   Risiko  und  Nutzen  vor  Verfügbarkeit  von  in  vivo  Daten  im  Menschen  geschätzt   werden  müssen  [25].  Neben  diesen  sogenannten  harten,  quantifizierbaren   Auswirkungen  wird  die  organoide  Technologie  auch  „softe“  Auswirkungen   haben,  da  sie  unsere  moralischen  Handlungen,  Erfahrungen,  Wahrnehmungen   und  Lebensqualität  beeinflusst  [52,53].  Organoide  und  Stammzellen   unterscheiden  sich  von  den  herkömmlichen  Arzneimitteln  auf  verschiedene   Weisen  [54].  Zuerst  einmal  ist  wenig  (prä)klinisches  Wissen  innerhalb  dieses   wachsenden  Gebiets  vorhanden.  Zweitens  sind  Tiermodelle  möglicherweise   keine  guten  Prädiktoren  für  das,  was  im  menschlichen  Körper  abläuft.  Drittens   verlangt  die  Transplantation  von  Organoiden,  im  Gegensatz  zu  herkömmlichen   Medikamententests  invasive  Verfahren.  Es  gibt  einige  Ausnahmen:   Leberorganoidtransplantate  können  über  die  Pfortader  eingeführt  werden  und   dieses  Verfahren  wird  bereits  in  laufenden  Studien  unter  Verwendung  von   adulten  Hepatozyten  angewendet.  Viertens  kann  der  Einsatz  von  Stammzellen  zu   unerwarteten  Risiken  führen;  Effekte  durch  unkontrolliertes  und  ungerichtetes     18   Wachstum  können  nie  völlig  ausgeschlossen  werden.  Letztlich  ist  das  gesamte   Konzept  der  Regeneration  von  kompletten  Geweben  oder  Organen  ex  vivo  neu   und  es  kann  zu  unerwarteten  Ereignissen  kommen.   Aus  all  diesen  Gründen  stellt  die  Organoidtransplantation  ethisch  einen   sogenannten  ‚komplexen  Übergangsversuch‘  dar,  in  dem  verschiedene  invasive   vermittelnde  und  Studienverfahren  kombiniert  werden  [55].  Eine  solche  Studie   führt  zu  ethischen  Herausforderungen,  die  proaktiver  Kontrolle  bedürfen.  Ein   interdisziplinärer,  vorsichtiger  Ansatz  ist  daher  unabdingbar,  um  die  ersten   organoiden  Transplantationen  auf  ethisch  einwandfreie  Weise  zu  ermöglichen.       Organoide  und  Gen-­‐‑Bearbeitung     Die  Stammzellen,  die  Organoide  bilden,  können  bereits  unter   Verwendung  von  Genom-­‐‑Bearbeitungs-­‐‑Tools,  wie  CRISPR/Cas9  verändert   werden.  Die  modifizierten  Organoide  können  klonal  erweitert  und  die   eingeführte  genetische  Veränderung  kann  überprüft  werden,  während  nicht   beabsichtigte  Effekte  durch  eine  genomweite  Sequenzanalyse  ausgeschlossen   werden  können.  In  der  Tat  wurde  die  CFTR-­‐‑Gen-­‐‑Mutation  unter  Verwendung   von  CRISPR/CAS9  in  Organoiden,  die  von  zwei  Mukoviszidose-­‐‑Patienten   erhalten  wurden,  korrigiert  [56].  Somit  scheint  die  Kombination  aus  Gen-­‐‑ Bearbeitung  und  organoiden  Technologien  ein  ideales  Instrument  für   Gentherapie-­‐‑Strategien  zu  bieten.  Obwohl  wir  der  Ansicht  sind,  dass  die  Ethik   der  Gentherapie  den  Rahmen  dieses  Übersichtsartikels  sprengen  würde,  wird   jedoch  sofort  deutlich,  dass  die  Kombination  aus  Gen-­‐‑Bearbeitung  mit   regenerativer  Medizin  auf  Basis  von  Organoiden  die  hierin  dargestellten   Überlegungen  weiter  verkompliziert.     18     Auswirkung  der  organoiden  Technologie  auf  Forschungsethik  und   Integrität     Das  Potenzial  und  die  öffentliche  Sichtbarkeit  der  organoiden  Technologie   werfen  ethische  Fragen  auf,  die  nicht  nur  deren  mögliche  Anwendung  in  der   Medizin  sondern  auch  die  Organoidforschung  selbst  betreffen.  Aufgrund  der   ständigen  steigenden  Effizienz  und  des  Tempos  in  der  biomedizinischen   Forschung,  erreicht  die  organoide  Forschung  schnell  die  Phase  der   medizinischen  Umsetzung,  obwohl  sie  noch  immer  als  „Grenzwissenschaft"   gelten  sollte.  Im  Jahr  1992  erstellte  Henry  Bauer  das  Konzept  eines   ‚Wissensfilters‘,  um  die  Erstellung  der  gemeinhin  anerkannten   wissenschaftlichen  Erkenntnisse  zu  beschreiben  [57].  An  der  „Grenze"   verschwimmt  der  Fortschritt  der  wissenschaftlichen  Kenntnis,  Erkenntnisse   sind  nicht  ausreichend  repliziert  und  oft  umstritten.  Nach  mehreren   Durchgängen  der  Begutachtung  durch  Kollegen,  Veröffentlichung,  Replikation   und  Kontrolle  durch  andere,  haben  Erkenntnisse  viele  Filter  durchlaufen  und   können  zu  Lehrbuchwissen  werden  -­‐‑  oder  aber  auch  obsolet.   „Grenzwissenschaft"  hat  das  Potenzial,  bestehende  Forschungsparadigmen  zu   transformieren  und  Ansätze  zu  schaffen,  die  in  der  „Mainstream-­‐‑Wissenschaft"   oder  der  „normalen"  Wissenschaft  nicht  verwendet  werden,  so  Thomas  Kuhn   [58].  In  der  Grenzwissenschaft  ist  es  wahrscheinlicher,  dass  Forscher  die   Neuheit  und  die  Möglichkeiten  der  Innovation  hervorheben,  um  die   Aufmerksamkeit  von  Parteien  zu  erlangen,  die  für  die  finanzielle,  politische   oder  moralische  Unterstützung  von  Nöten  sind  [59].   Obwohl  sie  relativ  unreif  ist,  hat  die  organoide  Forschung  bereits  die  Phase     23   der  Kommerzialisierung  und  der  medizinischen  Anwendung  erreicht  und  erlegt   den  Wissenschaftlern,  die  in  diesem  Gebiet  tätig  sind,  besondere  Verantwortung   auf.  Biologen,  die  in  der  Grundlagenforschung  arbeiten,  sind  vielleicht  nicht   immer  an  den  unmittelbaren  medizinischen  Einfluss  ihrer  Arbeit  gewöhnt,   wohingegen  Mediziner  den  experimentellen  Charakter  des  Großteils  der   organoiden  Forschung  unterschätzen.  Einzelne  Organoide  können  sehr  variabel   sein  und  sehr  seltene  morphologische  Merkmale  können  übermäßig   herausragend  gestaltet  werden,  indem  bestimmte  Bilder  oder  Ergebnisse   ausgewählt  werden.  Außerdem  fehlt  es  Organoiden  an  vordefinierten   Polaritätsachsen,  dies  erschwert  die  Interpretation  einzelner  2D-­‐‑Bilder  ohne  die   gesamte  3D-­‐‑Architektur  des  Organoids,  aus  dem  sie  ausgewählt  wurden,  zu   kennen.   Um  diese  Komplikationen  zu  vermeiden  ist  die  Errichtung  eines  organoid-­‐‑ spezifischen  Qualitätsstandard  für  die  Analyse  von  Krankheitsphänotypen   wichtig.  Jedes  Experiment  muss  von  ausreichend  Informationen  begleitet   werden,  um  die  gesamte  Qualität  des  spezifisch  gewählten  Protokolls  zu   beurteilen.  Darüber  hinaus  wird  die  3D-­‐‑Rekonstruktion  von  gesamten   Organoiden  verdeutlichen,  wie  die  gesamte  Morphologie  des  Organoids  zur   großangelegten  Architektur  des  entsprechenden  Organs  passt  und  ermöglicht   die  gesamte  Platzierung  einzelner  Bilder  innerhalb  der  gesamten  Struktur.   Abschließend  müssen  sorgfältige  Statistiken  jegliche  Schlussfolgerung  begleiten,   die  aus  einem  organoiden  Experiment  gezogen  wird.  Die  Gewährleistung  dieser   umfassenden  Qualitätsstandards  verankert  das  langfristige  Vertrauen  der   medizinischen  Gemeinschaft  in  die  neu  entstehende  Technologie.   Abschließend  wirft  das  öffentliche  Interesse  an  organoiden  Systemen     24   besondere  ethische  Fragen  hinsichtlich  der  Kommunikation  mit  der   Öffentlichkeit,  Patienten,  Ärzten,  Unternehmen  und  Medien  auf.  Die  Art  und   Weise,  in  der  Wissenschaft  in  der  öffentlichen  Kommunikation  dargestellt  wird,   kann  Erwartungen  und  Verständnis  beeinflussen  und  Debatten  zu  Richtlinien   einen  Rahmen  geben  [60].  Eine  ungenaue  oder  unvollständige  Darstellung  der   Forschung  kann  verschiedenste  negative  Folgen  haben,  beispielsweise  bei  der   Verwendung  von  Unternehmen,  die  unbestätigte  „Stammzellenbehandlungen"   verwenden  [27].  Darüber  hinaus  verlangt  die  Kommunikation  über   verschiedene  (soziale)  Medien  in  der  Regel  eine  Vereinfachung  der   wissenschaftlichen  Ergebnisse.   Obwohl  dies  für  gemeinhin  anerkannte  wissenschaftliche  Ergebnisse  völlig   legitim  ist,  wird  es  problematisch,  wenn  die  Ergebnisse  vorläufig  sind  oder  die   spezifische  Interpretation  einzelner  Wissenschaftler  darstellen.  Dies  und  das   öffentliche  Interesse  an  Organoiden  und  deren  Nutzung  für  die  Analyse  von   Krankheiten  in  Einklang  zu  bringen  kann  zur  Herausforderung  werden.   Dennoch  sollte  gemeinhin  akzeptiert  werden,  dass  Ergebnisse  nicht  mit  der   Presse  geteilt  werden,  bevor  eine  Begutachtung  durch  einen  Kollegen  erfolgte,   oder  aber  sollte  dies  sehr  differenziert  und  vorsichtig  geschehen.   Obwohl  man  sich  während  der  jüngsten  Untersuchung  der  Zika-­‐‑ Infektionspathologie  streng  an  diese  Regel  gehalten  hat,  wurden  einige  frühere   Fälle  undokumentierter  wissenschaftlicher  Ergebnisse  an  die  Presse  [61]   weitergeben  und  führten  zu  Verwirrung.  Die  allgemein  akzeptierte  Singapur-­‐‑ Stellungnahme  zur  Forschungsintegrität,  die  die  Grundlage  fürviele   wissenschaftliche  Verhaltenskodizes  ist,  ist  in  diesem  Punkt  nicht  ausreichend   klar  [62].     25   Glücklicherweise  wurden  in  die  2016  ISSCR  Richtlinien  zur  Stammzellforschung   und  klinischen  Umsetzung  nun  explizit  Empfehlungen  zur  öffentlichen   Verantwortung  von  Stammzellforschern  aufgenommen.  Hoffentlich  helfen  diese   dabei,  eine  genaue,  ausgeglichene  und  reaktive  öffentliche  Darstellung  der   regenerativen  Medizin  und  Stammzellforschung  zu  fördern  [27].  Das  wachsende   Interesse  an  der  organoiden  Forschung  kann  es  für  Forschungseinrichtungen   erforderlich  machen,  bestimmte  Vorschriften  zu  erlassen,  die  Interaktionen  mit   der  Presse  vor  der  Begutachtung  durch  Kollegen  und  vor  Veröffentlichung   schlichten.  Dies  gilt  insbesondere  dann,  wenn  kommerzielle  Interessen,  wie  die   Gründung  von  Unternehmen,  auf  dem  Spiel  stehen  [63].  In  solchen  Fällen  sollten   es  Wissenschaftler  unterlassen,  offenkundig  optimistische  Behauptungen   anzustellen  und  sollten  offen  sämtliche  Interessenskonflikte  erläutern.       Schlussfolgerung     Organoide  bieten  ein  hohes  Potenzial  dafür,  die  menschliche   Entwicklung  und  Krankheiten  in  menschlichem  Gewebe  zu  untersuchen.   Organoide  Technologie  kann  Tierversuche  reduzieren  und  möglicherweise  die   Lücke  zwischen  der  präklinischen  Medikamentenentwicklung  und  Studien  am   Menschen  schließen.  Wir  gehen  davon  aus,  dass  Organoide  Modellsysteme   werden,  die  als  Ergänzung  zu  bestehenden  Tiermodellen  in  vivo  und   zellbasierten  in  vitro-­‐‑Modellen  fungieren.  Es  ist  jedoch  sehr  unwahrscheinlich,   dass  die  organoide  Technologie  Tierversuche  und  Experimente  an   menschlichen  Embryonen  und  Föten  vollständig  ersetzen  wird.  In  diesem   Beitrag  haben  wir  die  ethischen  Herausforderungen  zusammengefasst,  die   sich  aus  dieser  Technologie  ergeben.  Organoide  stehen  mehreren  Ebenen  der     26   Komplexität  [64]  gegenüber,  nicht  nur  in  technischer  Hinsicht  sondern  auch   im  Hinblick  auf  ihre  ethische  Einführung  in  die  Forschung,  die  klinische   Versorgung  und  die  Gesellschaft.  Nur  indem  man  sich  dem  konstruktiven   interdisziplinären  Dialog  zu  diesen  Problemen  verpflichtet,  der  nicht  nur   Wissenschaftler  sondern  auch  Patienten,  Politiker,  Ärzte  und  die  Öffentlichkeit   einbezieht,  können  wir  verantwortungsbewusste  Innovation  und  langfristige   Akzeptanz  dieser  spannenden  Technologie  gewährleisten.       Danksagungen     Wir  danken  den  Mitgliedern  unserer  Forschungsteams  für  die  zahlreichen   Diskussionen,  die  zu  den  Ideen  führten,  die  in  diesem  Artikel  zum  Ausdruck   gebracht  werden.  J.A.K.  bedankt  sich  bei  Ulrich  Körtner  und  Christiane  Druml  für   die  aufschlussreichen  Diskussionen  zur  Ethik  der  organoiden   Stammzellforschung  und  der  an  menschlichen  Embryonen.  Wir  bedanken  uns   außerdem  bei  Madeline  Lancaster,  Helmuth  Gehart  und  Norman  Sachs  für  die   Bereitstellung  der  Bilder  und  bei  Tibor  Kulcsar  für  die  grafische  Unterstützung.   Die  Arbeit  von  A.L.B.  wird  von  der  niederländischen  Organisation  für   Gesundheitsforschung  und  -­‐‑entwicklung  ZonMw,  Fördernr.  731010020,   unterstützt.  Die  Arbeit  des  Labors  von  J.A.K.  wird  unterstützt  von  der   Österreichischen  Akademie  für  Wissenschaft,  dem  österreichischen   Wissenschaftsfonds  (Fördernr.  I_1281-­‐‑B19  und  Z_153_B09)  und  einer   erweiterten  Förderung  vom  Europäischen  Forschungsrat  (ERC).     27