Preview only show first 10 pages with watermark. For full document please download

Naturwissenschaften Verstehen

   EMBED


Share

Transcript

Münchner Volkshochschule Herbst/Winter 2015/2016 Naturwissenschaften verstehen Dies ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 2015/2016 der Münchner Volkshochschule. Es ist ab 7. September 2015 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von € 1.50 oder einen Gutschein erwerben, den Sie zum Download unter www.mvhs.de/programmgutschein finden. Anmelden und Teilnehmen Ab 7. September 2015 Besondere Anmeldemöglichkeiten Online-Anmeldung: www.mvhs.de Deutsch Persönliche Anmeldung Wo? Zentrale Gasteig, Stadtbereich Nord Stadtbereich Ost Stadtbereich Süd Stadtbereich West Rosenheimer Straße 5, 1. Stock Am Hart, Troppauer Straße 10 Giesing, Werinherstraße 33 Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8 Pasing, Bäckerstraße 14 Wann? montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr Nur Zentrale Gasteig samstags 11.00 bis 16.00 Uhr Telefonische Anmeldung Wo? Zentrale Stadtbereich Nord Stadtbereich Ost Stadtbereich Süd Stadtbereich West (0 89) 4 80 06-62 39 (0 89) 318 115 318 (0 89) 62 08 20-0 (0 89) 74 74 85 20 (0 89) 83 53 53 Wann? montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular* an Münchner Volkshochschule Postfach 80 11 64, 81611 München Troppauer Straße 10, 80937 München Werinherstraße 33, 81541 München Albert-Roßhaupter-Straße 8, 81369 München Bäckerstraße 14, 81241 München * Anmeldeformulare zum Heraustrennen finden Sie am Ende des Programms Bitte beachten Sie Vom 18. Dezember 2015 bis 6. Januar 2016 ist die Anmeldung nur online und schriftlich möglich. Allgemeine Auskünfte Telefon (0 89) 4 80 06-0 und 4 80 06-62 20, montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sowie an der Infothek der MVHS im Gasteig, 1. Stock. 1 Integrationskurse Anmeldung nur persönlich an folgenden Stellen n Landwehrstraße 46, 3. Stock: Kurse mit Alphabetisierung, Grundstufe Kurstyp 1, Frauen- und Jugendkurse n Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock (Raum 3.138): Grundstufe Kurstyp 2/3 Weitere Informationen ab Seite 713. Intensiv- und Standardkurse A 1 bis C 2 sowie Pluspunkte, Prüfungen und Einbürgerungstest n Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock: – Beratung für alle Kurse (Raum 3.143) – Anmeldung für alle Prüfungen (Raum 3.139) n Stadtbereiche: nur A1 bis A2, Pluspunkte Weitere Informationen ab Seite 728. Integrationsangebote Anmeldung nur persönlich in der Landwehrstraße 46, siehe Seite 764. Senioren Volkshochschule Anmeldung und Beratung auch in den Büros der Senioren Volkshochschule zu den angegebenen Zeiten Stadtmitte Lindwurmstraße 127 Rgb, 2. Stock, 80337 München Telefon (0 89) 72 10 06-26/27 montags bis donnerstags von 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr Schwabing Römerstraße 14 Rgb, 80801 München Telefon (0 89) 33 72 72 montags bis donnerstags von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr Giesing Werinherstraße 33, 81541 München Telefon (0 89) 62 08 20-10 montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr, mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr Barrierefrei lernen auch im Fachgebiet, Barlachstraße 28 (Raum NK 07), 80804 München, Telefon (0 89) 30 20 08, E-Mail: [email protected] und bei Kooperationspartnern, siehe Seite 793. Sprachen – Einstufung und Beratung Wo? Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock Wann? montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr 5 Anmeldeformular Herbst/Winter 2015/2016 Per Fax an: (0 89) 4 80 06-62 06, (0 89) 31 81 15 25, (0 89) 62 08 20 30, (0 89) 74 74 85 30 oder (0 89) 8 34 14 21 Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS: Zentrale Gasteig, 1. Stock, Rosenheimer Straße 5 (0 89) 4 80 06-62 39 Stadtbereiche Nord, Troppauer Straße 10 Ost, Werinherstraße 33 Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8 West, Bäckerstraße 14 Münchner Volkshochschule Postfach 80 11 64 81611 München (0 89) (0 89) (0 89) (0 89) 318 115 318 62 08 20-0 74 74 85 20 83 53 53 Anmeldung: Bar/EC-Zahlung Persönliche und Lastschriftverfahren möglich S chriftliche Anmeldung: nur Lastschriftzahlung möglich Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus. Bitte melden Sie sich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt werden. Mit der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Münchner Volkshochschule für diese Anmeldung bin ich einverstanden. SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE04ZZZ00000085936 Kursnummer Kontoinhaber/account holder – Familienname/surname Vorname/first name Die Buchung ist nur möglich, wenn nebenstehendes SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist. volle Kursgebühr* € Straße und Hausnummer Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Kursnummer volle Kursgebühr* € PLZ und Ort Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Land Bitte vollständig ausfüllen: IBAN  weiblich  männlich Teilnehmer-Nr. Name/ surname Vorname / first name c/o BIC Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Münchner Volkshochschule auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Die Mandatsreferenznummer wird mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche. Straße Ort PLZ, Ort Unterschrift Datum Telefon (tagsüber) E-Mail * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, die AGBs sowie die Widerrufsbelehrung finden Sie unter www.mvhs.de. Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige Unterlagen in Kopie bei. Freiwillige statistische Angaben: 1  ohne Schulabschluss 2  Hauptschulabschluss 3  Mittlere Reife Geburtsdatum www.mvhs.de 4  Abitur 5  Fachhochschule/ Universität Kalendarium Das Programm Herbst/ Winter 2015/2016 dauert vom 1. Oktober 2015 bis 29. Februar 2016. Die Anmeldung beginnt am 7. September 2015. Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite 5. September Oktober November Dezember Januar Februar 1 Di 1 Do 1 So 1 Di 1 Fr 1 Mo 2 Mi 2 Fr 2 Mo 2 Mi 2 Sa 2 Di 3 Do 3 Sa 3 Di 3 Do 3 So 3 Mi 4 Fr 4 So 4 Mi 4 Fr 4 Mo 4 Do 5 Sa 5 Mo 5 Do 5 Sa 5 Di 5 Fr 6 So 6 Di 6 Fr 6 So 6 Mi 6 Sa 7 Mo 7 Mi 7 Sa 7 Mo 7 Do 7 So 8 Di 8 Do 8 So 8 Di 8 Fr 8 Mo 9 Mi 9 Fr 9 Mo 9 Mi 9 Sa 9 Di 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Do 10 So 10 Mi 11 Fr 11 So 11 Mi 11 Fr 11 Mo 11 Do 12 Sa 12 Mo 12 Do 12 Sa 12 Di 12 Fr 13 So 13 Di 13 Fr 13 So 13 Mi 13 Sa 14 Mo 14 Mi 14 Sa 14 Mo 14 Do 14 So 15 Di 15 Do 15 So 15 Di 15 Fr 15 Mo 16 Mi 16 Fr 16 Mo 16 Mi 16 Sa 16 Di 17 Do 17 Sa 17 Di 17 Do 17 So 17 Mi 18 Fr 18 So 18 Mi 18 Fr 18 Mo 18 Do 19 Sa 19 Mo 19 Do 19 Sa 19 Di 19 Fr 20 So 20 Di 20 Fr 20 So 20 Mi 20 Sa 21 Mo 21 Mi 21 Sa 21 Mo 21 Do 21 So 22 Di 22 Do 22 So 22 Di 22 Fr 22 Mo 23 Mi 23 Fr 23 Mo 23 Mi 23 Sa 23 Di 24 Do 24 Sa 24 Di 24 Do 24 So 24 Mi 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Fr 25 Mo 25 Do 26 Sa 26 Mo 26 Do 26 Sa 26 Di 26 Fr 27 So 27 Di 27 Fr 27 So 27 Mi 27 Sa 28 Mo 28 Mi 28 Sa 28 Mo 28 Do 28 So 29 Di 29 Do 29 So 29 Di 29 Fr 29 Mo 30 Mi 30 Fr 30 Mo 30 Mi 30 Sa 31 Do 31 So 31 Sa Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen Fortlaufende Kurse finden in der Regel an gesetzlichen Feiertagen und in den bayerischen Schulferien nicht statt: Herbstferien: 31. Oktober bis 8. November 2015 Weihnachten: 23. Dezember 2015 bis 6. Januar 2016 Faschingsferien: 6. bis 14. Februar 2016 Die gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert. 14 Naturwissenschaften verstehen Physik 370 Astronomie 371 Geowissenschaften und Chemie 373 Biologie 374 Besondere Lernorte: Ausstellungen & Sammlungen 375 Forschungsstandort München: Wissenschaft hautnah 375 Verantwortlich: Dr. Hermann Schlüter Physik Leschs Kosmos Genau vor 100 Jahren formulierte Albert Einstein in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin die Grundgedanken seiner Allgemeinen Relativitätstheorie. Zehn Jahre zuvor hatte er in einem bahnbrechenden Aufsatz die moderne Physik durch die Formulierung der Speziellen Relativitätstheorie neu positioniert. In beiden wird das Verhältnis von Materie und Energie zu Raum und Zeit neu gedeutet. Dies hat bis heute unser Bild vom Universum nachhaltig geprägt und Albert Einstein zum Revolutionär eines neuen Weltbildes gemacht. Prof. Harald Lesch wird an zwei Abenden die physikalischen Grundbegriffe der Relativitätstheorie erläutern und die Bedeutung Einsteins für die moderne Kosmologie verdeutlichen. Albert Einstein und die Spezielle Relativitätstheorie B311001 – Vortrag Gasteig Prof. Dr. Harald Lesch · Gasteig · Black Box · Rosenheimer Str. 5 · mi 19.00 bis 21.00 Uhr · 14.10.2015 · € 12.– · Restkarten vor Ort · X Albert Einstein und die Allgemeine Relativitätstheorie B311002 – Vortrag Gasteig Prof. Dr. Harald Lesch · Gasteig · Black Box · Rosenheimer Str. 5 · mi 19.00 bis 21.00 Uhr · 11.11.2015 · € 12.– · Restkarten vor Ort · X Jenseits von Einsteins Relativitätstheorie: Was ist Quantengravitation? Die Schwerkraft nehmen wir als selbstverständliche Erscheinung hin. Seit dem 17. Jahrhundert kann sie mathematisch-physikalisch sehr gut durch die Newtonsche Gravitation beschrieben werden. Im 20. Jahrhundert entdeckte Albert Einstein, dass die Gravitation mit der gekrümmten, vierdimensionalen Raumzeit zusammenhängt. Einsteins Theorie beschreibt die Gravitation bislang am besten, aber es bleiben einige Rätsel. Die Frage ist, ob man in einer mikroskopischen Beschreibung der Gravitation auch die Quantenphysik berücksichtigen muss. B311010 – Vortrag Gasteig Dr. Andreas Müller · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 20.00 bis 21.30 Uhr · 27.10.2015 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Einsteins vergessene Idee: Gravitation und eine variable Lichtgeschwindigkeit Die 1919 so eindrucksvoll bestätigten Vorhersagen der Allgemeinen Relativitätstheorie verdeckte eine revolutionäre Idee, die Einstein ­bereits in den Jahren 1907 bis 1911 verfolgte: eine variable Licht­ geschwindigkeit. Durch eine Serie von historischen Zufällen geriet in Vergessenheit, dass diese Theorie im Wesentlichen mit der Allgemeinen Relativitätstheorie übereinstimmt, aber gleichzeitig den Schlüssel für eine vielleicht noch größere Entdeckung enthielt: Die Gravitation direkt mit der Massenverteilung um Universum zu erklären. Moderne Daten würden Einstein wahrscheinlich an seine alte Idee erinnern. B311030 – Vortrag Gasteig Dr. Alexander Unzicker · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 20.00 bis 21.30 Uhr · 17.11.2015 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X 370 72 10 06-43/­­47/­­32 Jahrhundertgenie Albert Einstein Ein Einblick in sein Leben und Werk Es gibt kaum einen Bereich der modernen Physik, den Albert Einstein nicht entscheidend mitgeprägt hat. So ist seine vor genau 100 Jahren formulierte Allgemeine Relativitätstheorie die bis heute gültige „Theorie von der Schwerkraft“. Anlässlich dieses Jubiläums beschäftigen wir uns mit der Speziellen Relativitätstheorie von 1905 und der Allgemeinen Relativitätstheorie von 1915 sowie ihren Anwendungen z. B. bei Schwarzen Löchern oder in der Kosmologie. Auch anhand von Originaltexten wird diskutiert, wie man die wenig intuitiven Aussagen dieser Theorien und ihre weitreichenden Folgen für unser Weltbild verstehen kann. Biographische Bezüge dienen dazu, Einsteins ­Denken fassbar zu machen und seiner „Genialität“ auf die Spur zu kommen. B830003 – Wochenendseminar Haus Buchenried Dr. Tobias Jung/­Lukas Nickel · Leoni am Starnberger See · Assenbucher Str. 45 · 4.12. bis 6.12.2015 · Beginn: fr 18.00 Uhr · Ende: so 14.00 Uhr · € 210.– (davon € 80.– Seminar, € 130.– Pension) Albert Einstein und Albert Schweitzer – ihr Welt- und Menschenbild Albert Einstein und Albert Schweitzer, die beiden großen Nobelpreisträger, haben sich intensiv mit Philosophie und Weltanschauung ­beschäftigt: Einstein aus der Sicht des Physikers, Schweitzer aus der Sicht des Mediziners und Theologen. Beide hatten eine besondere Gabe: Sie konnten das Entscheidende ihrer Weltsicht und Ethik in kurzen, klaren Worten zusammenfassen. Sie erhalten die Texte, zusammen mit interessanten Hintergrund­ informationen und wir werden darüber diskutieren. B840025 – Wochenendseminar Haus Buchenried Dr. Peter Heigl · Leoni am Starnberger See · Assenbucher Str. 45 · 22.1. bis 24.1.2016 · Beginn: fr 18.00 Uhr · Ende: so 14.00 Uhr · € 210.– (davon € 80.– Seminar, € 130.– Pension) · X Philosophische Fragen an die moderne Kosmologie Keine Disziplin der exakten Naturwissenschaften steht den fundamentalen Fragen unserer Existenz so nahe wie die Kosmologie. Was ist der Ursprung der Welt und warum gibt es sie überhaupt? Warum können wir uns vorstellen, beliebig im Raum umherzureisen, aber nicht in der Zeit? Können wir so etwas wie „Unendlichkeit“ überhaupt denken? An drei Abenden versuchen wir, uns diesem komplexen Thema an der Schnittstelle von Naturwissenschaft und Philosophie zu nähern. Dabei werden wir uns auch kritisch mit den weltanschaulichen ­Thesen einiger renommierter Physiker auseinandersetzen. Vom Wesen der Zeit – Fundament der Erkenntnis oder nur eine hartnäckige Illusion? B311091 – Vortrag Gasteig Dr. Jochen Krebs · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 20.00 bis 21.30 Uhr · 24.11.2015 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Naturwissenschaften verstehen Information und Beratung: 72 10 06-43/47/32 Singularitäten und Multiversen – vom schwierigen Umgang mit der Unendlichkeit des Kosmos B311092 – Vortrag Gasteig Dr. Jochen Krebs · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 20.00 bis 21.30 Uhr · 1.12.2015 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Vision 2100 – Die Welt in hundert Jahren Urknall oder Schöpfung aus dem Nichts – die Antwort auf alles? B311093 – Vortrag Gasteig Dr. Jochen Krebs · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 20.00 bis 21.30 Uhr · 8.12.2015 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Statistische Physik und der Zeitpfeil: Warum Gläser zerspringen und sich nicht wieder zusammensetzen Kann man durch die Bewegung der kleinsten Teilchen das alltägliche Geschehen um uns herum erklären? Schon früh stießen die Physiker hierbei auf ein Problem: Die physikalischen Gesetze kennen keine ausgezeichnete Zeitrichtung. Im Alltag aber wissen wir alle, dass viele Prozesse nur in eine Richtung ablaufen: Gläser fallen und zerspringen zu Scherben, aber noch niemand hat gesehen, wie sich Scherben von selbst zu einem Glas zusammensetzen. Woher also kommt diese Richtung der Zeit, der Zeitpfeil? Dies gehört zu den großen Rätseln der Physik. B311120 – Vortrag Gasteig Lukas Nickel · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 18.00 bis 19.30 Uhr · 2.2.2016 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Physik im Alltag – Von Kaffee, Geckos und Luftballonen In der Fortsetzung der Vortragsreihe „Physik im Alltag“ werden ­wieder interessante, verblüffende und amüsante Alltagsphänomene vorgestellt und die ihnen zugrundeliegende physikalische Deutung erläutert. B311195 – Vortrag Gasteig Michael Brunnhuber · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 20.00 bis 21.30 Uhr · 16.2.2016 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Grundbegriffe der Physik: Impulse, Kräfte und Bewegung Physikalische Grundbegriffe werden in der Umgangssprache, in Nachrichten und im Alltag häufig mit einer nichtphysikalischen Bedeutung unsauber oder falsch verwendet. In dieser Veranstaltung werden die wichtigsten physikalischen Grundbegriffe im Rahmen der Newtonschen Mechanik erklärt. In der Folgeveranstaltung „Grundbegriffe der Physik Energie“ werden die physikalischen Erhaltungssätze thematisiert. Die beiden Vorträge bilden auch eine gute Grundlage für das Verständnis anderer Physikveranstaltungen. B311201 – Vortrag Gasteig Michael Brunnhuber · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · mi 18.00 bis 19.30 Uhr · 28.10.2015 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Grundbegriffe der Physik: Energie geht nicht verloren! Die Erhaltungssätze Für einige Größen der Physik gelten sogenannte Erhaltungssätze, welche das Fundament physikalischer Theorien bilden und als Leit­ faden für die Entwicklung neuer Modelle dienen. In einem thematisch geschlossenen Vortrag wird das physikalische Grundprinzip der Erhaltungsgrößen dargestellt. Die beiden Vorträge zu den physikalischen Grundbegriffen bilden eine gute Grundlage für das physikalische Alltagsverständnis. B311202 – Vortrag Gasteig Michael Brunnhuber · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · mi 18.00 bis 19.30 Uhr · 25.11.2015 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Könnten wir mit dem Wissen von heute eine realistische Einschätzung geben, wie die Welt in hundert Jahren aussehen wird? Natürlich wäre es eine Spekulation, aber in diesem Vortrag wird der Astrophysiker Andreas Müller dieser faszinierenden Frage nachgehen. Dabei wird er den Versuch unternehmen, ein realistisches Bild der Welt im Jahr 2100 in den Bereichen Politik, Klima, Energie, Gesellschaft, Technik, Kommunikation, Verkehr, Wirtschaft und naturwissenschaftliche Erkenntnis zu zeichnen. B311281 – Vortrag Hasenbergl Dr. Andreas Müller · Volkshochschule · Kulturzentrum 2411 · Blodig­ str. 4 · do 19.00 bis 20.30 Uhr · 14.1.2016 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Rückblick 1910 – Die Welt vor hundert Jahren Dem Vortrag „Vision 2100“ vom 14. Januar 2016 wird nun eine Rückschau in das Jahr 1910 gegenüber gestellt. Der Astrophysiker und Buchautor Andreas Müller erörtert die Frage: Hätte ein Mensch aus dem Jahr 1910 geahnt, dass zwei Weltkriege unmittelbar bevorstehen, die die Welt für immer verändern würden? Hätte er eine ­Ahnung von der Eroberung des Mikrokosmos im Atomzeitalter, von technischen Errungenschaften wie dem Heimcomputer, Internet, dem Smartphone, der Entschlüsselung des Genoms oder der Entdeckung der Ausdehnung des Universums gehabt? Andreas Müller nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in die Vergangenheit. B311282 – Vortrag Hasenbergl Dr. Andreas Müller · Volkshochschule · Kulturzentrum 2411 · Blodig­ str. 4 · do 19.00 bis 20.30 Uhr · 28.1.2016 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Astronomie Wollen Außerirdische nur nach Hause telefonieren? Die Zoologie der Aliens Es ist faszinierend sich auszumalen, wie Außerirdische aussehen könnten. In der Science Fiction wimmelt es von Ausgeburten extraterrestrischer Lebensformen, die das ganze Spektrum von putzig-süß bis bedrohlich-brutal abdecken. Dieser Vortrag von Astrophysiker Andreas Müller stellt einige Aliens vor und geht den wissenschaftlichen Fragen nach: Ist der Alien auch nur ein Mensch? Welchen astronomisch-physikalisch-biochemischen gemeinsamen Nenner hat extraterrestrisches Leben? Und warum leuchtet eigentlich E.T.s Finger? B311310 – Vortrag Gasteig Dr. Andreas Müller · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 20.00 bis 21.30 Uhr · 12.1.2016 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Schweigt da draußen wer? Die Suche nach außerirdischen Lebensformen Sind wir wirklich allein im Weltall? Und falls nicht – wie können wir von der Existenz anderer, möglicherweise sogar intelligenter Lebewesen wissen und vielleicht sogar Kontakt mit ihnen aufnehmen? Bereits seit den sechziger Jahren laufen Dauerprogramme, die jedes künstliche Signal einfangen und identifizieren sollen. Bisher hatten wir noch keinen Kontakt. E.T. schweigt. Doch wer weiß – vielleicht eines Tages? Aber was hätten wir dann von den Außerirdischen zu erwarten? Galaktisches Wissen oder die Kolonialisierung unseres Heimatplaneten? B311315 – Vortrag Hasenbergl Dr. Markus Schütz · Volkshochschule · Kulturzentrum 2411 · Blodig­ str. 4 · do 18.30 bis 20.00 Uhr · 18.2.2016 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X 371 5 Naturwissenschaften verstehen Lehrgang Astronomie/­Astrophysik Der Lehrgang Astronomie für Laien umfasst vier Semester und gliedert sich in: 1. Das neue Bild vom Planetensystem 2. Sterne, Sternhaufen, Galaxien und Galaxienhaufen – Der Aufbau des Universums 3. Entwicklung der Sterne und der Materie 4. Urknall und Entwicklung des Kosmos Ziel dieser Kursreihe ist es, nicht nur einen Überblick über unser heutiges astronomisches Wissen zu geben, sondern ein vertieftes Verständnis anzustreben. Vorkenntnisse in Astronomie oder Mathematik werden nicht erwartet. Das neue Bild vom Planetensystem Ausgehend von der historischen Entwicklung unseres astronomischen Weltbildes stellt der Kurs die Planeten, Monde und anderen Objekte vor, erklärt die im Planetensystem beobachtbaren Erscheinungen und befasst sich mit den Naturgesetzen, die das weitgespannte System beherrschen. B311371 – Lehrgang Gasteig Norbert Steigenberger · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · 5 x mi 18.00 bis 19.30 Uhr · 13.1. bis 10.2.2016 · € 34.– · X Planeten, Sterne und Kometen Ist die Sonne wirklich gasförmig? Eine bisher wenig erforschte Form von metallischem Wasserstoff könnte den herrschenden Theorien über unseren Stern den Boden entziehen. Anstatt aus gasförmigen Plasma, wie seit über hundert Jahren angenommen, könnte die Sonne flüssig sein – und viele ­moderne Beobachtungen sehen ganz deutlich danach aus. Die Idee findet in der Fachwelt bisher wenig Anklang, obwohl Pierre-Marie Robitaille, ein renommierter Wissenschaftler aus Kanada, dafür ausgezeichnete Argumente anführt. Kann es sein, dass eine offensichtlich richtige Idee über Jahrzehnte verworfen wird wie Alfred Wegeners Kontinentaldrift? B311410 – Vortrag Gasteig Dr. Alexander Unzicker · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 20.00 bis 21.30 Uhr · 2.2.2016 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Sternenhimmel im Herbst – Besuch in der Volkssternwarte In einem anschaulichen Vortrag lernen Sie die Sternbilder kennen, die in diesem Herbst am Himmel zu sehen sind. Astronomische Objekte wie offene Sternhaufen, Gas- und Staubnebel, planetarische Nebel und Galaxien werden vorgestellt. Die Mythen, die mit den Stern­ bildern verbunden wurden, werden erläutert. Ergänzend erhalten Sie eine Anleitung für das Lesen von Sternenkarten. Zum Abschluss wird der Herbststernhimmel im Planetarium präsentiert. Bei klarem Wetter besteht die Möglichkeit einen Blick durch die Teleskope auf dem Dach der Sternwarte zu werfen. B311483 – Führung Berg am Laim Rainer Bönninghausen · Bayerische Volkssternwarte e. V. · Rosenheimer Str. 145h/­Rgb. · sa 18.00 bis 21.00 Uhr · 14.11.2015 · € 10.– · 30 Plätze Sternenhimmel im Winter – Besuch in der Volkssternwarte In einem anschaulichen Vortrag lernen Sie die Sternbilder kennen, die in diesem Winter am Himmel zu sehen sind. Astronomische Objekte wie offene Sternhaufen, Gas- und Staubnebel, planetarische Nebel und Galaxien werden vorgestellt. Die Mythen, die mit den Stern­ bildern verbunden wurden, werden erläutert. Ergänzend erhalten Sie eine Anleitung für das Lesen von Sternenkarten. Zum Abschluss wird der Wintersternhimmel im Planetarium präsentiert. Bei klarem Wetter besteht die Möglichkeit einen Blick durch die Teleskope auf dem Dach der Sternwarte zu werfen. 372 Information und Beratung: 72 10 06-43/47/32 B311484 – Führung Berg am Laim Rainer Bönninghausen · Bayerische Volkssternwarte e. V. · Rosenheimer Str. 145h/­Rgb. · sa 18.00 bis 21.00 Uhr · 23.1.2016 · € 10.– · 30 Plätze Der Nachthimmel über München Ein Besuch in der Oststernwarte des Deutschen Museums Auch am Münchner Nachthimmel lässt sich unsere astronomische Nachbarschaft erkunden. Selbst wenn die Lichter der Großstadt den Himmel erhellen, so können wir doch Planeten, Doppelsterne, Sternhaufen und sogar die „nahe gelegene“ Andromeda-Galaxie gut beobachten. Dieser Abend bietet die Möglichkeit, auf der historischen Oststernwarte den Sternenhimmel über München durch ein großes Goertz-Spiegelteleskop mit eigenen Augen zu betrachten. Informationen über das Weltall und die Grundlagen der Astronomie runden die Führung ab. Bitte beachten Sie: Der Zugang zur Sternwarte ist nur zu Fuß über eine Treppe erreichbar (ca. 250 Stufen; ungefähr sieben Stockwerke). Warme Kleidung und warmes Schuhwerk werden empfohlen, da es keine Heizung gibt. Das Seminar findet bei jedem Wetter statt. B311493 – Seminar Isarvorstadt Marco Sproviero · Deutsches Museum, Eingang zur Oststernwarte im Innenhof · Museumsinsel 1 · sa 20.30 bis 22.00 Uhr · 10.10.2015 · € 8.– B311494 – Seminar Isarvorstadt Marco Sproviero · Deutsches Museum, Eingang zur Oststernwarte im Innenhof · Museumsinsel 1 · sa 20.30 bis 22.00 Uhr · 28.11.2015 · € 8.– Sterne beobachten – Ein Abend mit Praxisanleitung für astronomische Einsteiger und Sternengucker Was ist der Unterschied zwischen einem Stern und einem Planeten? Wie viele Sterne gibt es am Nachthimmel? Sie lernen unser Sonnensystem, unsere Milchstraße und andere Galaxien auf verständliche Weise kennen. Schon mit bloßem Auge oder einfachen optischen Hilfsmitteln lassen sich am Nachthimmel interessante Himmelsobjekte genauer betrachten. Bei gutem Wetter gibt es nach dem Vortrag die Möglichkeit, auf dem Vorplatz des Gasteigs Himmelsobjekte am Münchner Stadt-Sternenhimmel selbst zu beobachten. Schon mit Spektiven, Fern- und Operngläsern gelingt ein Einstieg in die Hobbyastronomie. B311550 – Vortrag Gasteig Marco Sproviero · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · sa 18.00 bis 19.30 Uhr · 9.1.2016 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card Unter einem guten Stern – unser Zentralgestirn, die Sonne Was wissen wir über den Stern inmitten unseres Sonnensystems? Wie ist der Gasriese entstanden und woher kommt seine Energie? Welche Rolle spielt die Sonne im Sonnensystem und welche Bedeutung hat sie für unseren Heimatplaneten Erde? Der Vortrag erläutert auf anschauliche Weise diese Zusammenhänge. Darüber hinaus erfahren Sie, was es mit Sonnenflecken, Sonnenstürmen und Protuberanzen auf sich hat. Sie lernen die Ursachen für Sonnenphänomene kennen, die wir von der Erde aus beobachten können: Finsternisse und Polarlichter. B311610 – Vortrag Gasteig Marco Sproviero · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · sa 18.00 bis 19.30 Uhr · 7.11.2015 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card Naturwissenschaften verstehen Information und Beratung: 72 10 06-43/47/32 Der Mars, unser roter Nachbarplanet Marsforschung gestern, heute, morgen Neue Erkenntnisse aus der Kosmologie und Astrophysik Der Mars ist der meistbesuchte Planet in unserem Sonnensystem – bisher aber nur mit unbemannten Missionen. Warum wirkt der Mars so anziehend auf uns Menschen? Wie ist der Mars entstanden? Welche Missionen zum vierten Planeten gab es bisher und welche Erkenntnisse haben wir dadurch gewonnen? Dieser leicht verständliche Vortrag verschafft einen Überblick über die Marsforschung und die ehrgeizigen Pläne für Missionen in der Zukunft. B311640 – Vortrag Sendling Marco Sproviero · Volkshochschule · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · fr 20.30 bis 22.00 Uhr · 22.1.2016 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card Faszinierendes Weltall – Astronomie für Einsteiger Eine Nacht unter dem klaren Sternenhimmel fasziniert uns Menschen seit jeher. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Stern und einem Planeten? Was passiert bei einer Sonnen- oder Mondfinsternis? Wie ist der Mond entstanden? Lernen Sie unser Sonnensystem, die Milchstraße und andere Galaxien auf verständliche Weise kennen. Bei geeignetem Wetter haben Sie die Gelegenheit, Himmelsobjekte wie unsere Sonne und unseren Mond, den Planeten Jupiter mit seinen Monden, Sternhaufen und astronomische Nebel durch ­geeignete Amateurteleskope zu betrachten. Eine Einführung in die Astrofotografie und ein Besuch der Christian-Jutz-Volkssternwarte in Berg runden das Astronomie-Erlebnis ab. Bitte mitbringen: Warme Kleidung und Schuhe; wer möchte, einen Laptop, wenn vorhanden eigene Teleskopen, Ferngläser oder ­Spektive. B850027 – Wochenendseminar Haus Buchenried Marco Sproviero · Leoni am Starnberger See · Assenbucher Str. 45 · 12.2. bis 14.2.2016 · Beginn: fr 18.00 Uhr · Ende: so 14.00 Uhr · € 210.– (davon € 80.– Seminar, € 130.– Pension) · Vor Ort zu zahlen: € 3.– für den Besuch der Sternwarte · X Auf zu Pluto mit Plutonium – erste Ergebnisse der Raumsonde New Horizons Nach fast zehn Jahren Raumflug erreichte die NASA-Sonde New ­Horizons Mitte Juli 2015 den Planeten Pluto. Bald nach seiner Entdeckung 1930 wurde klar, dass Pluto ein ungewöhnlicher Planet ist. Er ist klein und besitzt eine feste Oberfläche und beendet damit die Reihe der großen Gasplaneten, die das äußere Sonnensystem beherrschen. Inzwischen ordnet man ihn einer neuen Klasse von Kleinplaneten zu, die sich weit draußen am Rande des Sonnensystems tummeln und dort eine Materiewolke bilden, deren Entstehung Rätsel aufgibt. B311660 – Vortrag Gasteig Dr. Markus Vossebürger · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 20.00 bis 21.30 Uhr · 20.10.2015 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Neue Erkenntnisse aus der Welt der Planeten und Exoplaneten Raumsonden, Landefähren und mobile Roboter liefern den Planetologen täglich eine Fülle von Daten und zeigen uns so ein immer differenzierteres Bild unserer planetaren Nachbarschaft einschließlich der Kometen und Asteroiden. Die neuen Generationen von Großteleskopen bieten uns fantastische Bilder und Messdaten aus den ungeheuer fernen Welten der Galaxien, die es den Astrophysikern ­ermöglichen, die Entwicklungsprozesse der Sterne zu entschlüsseln. Die wesentlichen Erkenntnisse der letzten Jahre im Bereich der Planeten werden für Laien verstehbar vorgestellt. B311671 – Digitale Bildpräsentation Gasteig Norbert Steigenberger · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 10.00 bis 11.30 Uhr · 8.12.2015 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Großteleskope und Mess-Satelliten für alle Spektralbereiche liefern den Astrophysikern täglich eine Fülle von Daten und zeigen uns so ein immer differenzierteres Bild des fernen und frühen Universums. Die wesentlichen Erkenntnisse des Jahres 2013 zum sich entwickelnden Kosmos und aus der Welt der fernen Galaxien werden anschaulich und auch für Laien verstehbar vorgestellt. B311673 – Digitale Bildpräsentation Gasteig Norbert Steigenberger · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 18.00 bis 19.30 Uhr · 1.12.2015 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Kometen und Asteroiden  Botschafter aus der Ursprungszeit unseres Planetensystems Kometen, die bis vor wenigen Jahrzehnten noch als Unglücksboten gefürchtet wurden, liefern heute zusammen mit den Asteroiden wichtige Erkenntnisse zur frühen Geschichte unseres Planetensystems. Deshalb auch die technisch faszinierenden Besuche der Sonden beim Kometen Tschurjumow-Gerassimenko mit der Landung von „Philae“ sowie bei den Asteroiden Ceres und Vesta. Neben den neuesten Erkenntnissen über diese Expeditionen wird auch über unsere mittlerweile gut begründeten Vorstellungen zur Entstehung des Planetensystems berichtet. B311690 – Vortrag Grünwald Norbert Steigenberger · Bürgerhaus Römerschanz · Dr.-Max-Str. 1 · di 19.00 bis 20.30 Uhr · 26.1.2016 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Geowissenschaften und Chemie Lehrgang Geologie/­Paläonthologie Das Kursprogramm bietet die Möglichkeit, in fünf Semestern einen soliden Überblick über das gesamte Gebiet der Geologie und Paläontologie zu gewinnen. Der Stoff gliedert sich semesterweise in fünf thematisch abgeschlossene Kurse, die nacheinander angeboten werden. Der Einstieg in das Programm ist mit jedem Kurs möglich, es empfiehlt sich jedoch, mit dem „Grundkurs Geologie“ zu beginnen. 1. Grundkurs Geologie 1: Äußere Kräfte 2. Grundkurs Geologie 2: Innere Kräfte 3. Erdgeschichte 4. Entwicklungsgeschichte des Lebens 5. Regionale Geologie Regionale Geologie – Erdgeschichtliche Entwicklung Bayerns Vom kristallinen Grundgebirge bis zu den jüngsten, nacheiszeitlichen Bildungen sind in Bayern nahezu alle Erdformationen belegt. Sie gestatten einen guten Überblick über die erdgeschichtliche Entwicklung des bayerischen Raumes im Rahmen der großräumigen geologischen Geschichte Mitteleuropas, der anhand von umfangreichem ­Demonstrationsmaterial in diesem Kurs gegeben werden soll. B311815 – Lehrgang Gasteig Dr. Peter Deters-Itzelsberger · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · 8 x mo 18.00 bis 19.30 Uhr · 12.10. bis 7.12.2015 · € 48.– · X Welcher Stein entsteht wo? Schwerpunkt: metamorphe Gesteine Magmatit, Metamorphit oder Sedimentgestein: Steine sind die ­Bücher der Erde, in denen wir etwas über die Entstehungsgeschichte unseres Planeten lesen können. In kompakter Form beschäftigen wir uns mit der Bildung metamopher Gesteine und den damit zusammenhängenden geologischen Gegebenheiten auf und in der Erde. B311821 – Seminar Gasteig Dr. Peter Deters-Itzelsberger · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · 3 x mo 18.00 bis 19.30 Uhr · 18.1. bis 1.2.2016 · € 19.– · X 373 5 Naturwissenschaften verstehen Information und Beratung: 72 10 06-43/47/32 Erdbebentheorien von der Antike bis zum Ende des 18.Jahrhunderts Die Welt der Wasservögel – von Wildnisbewohnern zum Parkgeflügel Wenn die Erde sich bewegt, erlebt der Mensch eine durchdringende Erschütterung und Verängstigung neben den Zerstörungen, die katastrophal sein können. Daher haben die Menschen seit der Antike versucht, Erdbeben zu erklären und mit ihren Gefahren umzugehen. Für viele Vogelfreunde sind die Wasservögel der Einstieg in die ­Ornithologie. Wir wandeln auf den Spuren des Verhaltensforschers Konrad Lorenz und lernen, Verhaltensabläufe der Entenvögel zu verstehen. Bei den Tauchern und Rallen bestaunen wir ihre Jungenaufzucht. Das Balzverhalten der Entenvögel am Rande ihrer »Flyways«, das mit seinen Abläufen oft an ein einstudiertes Ritual erinnert, wird erklärt, über die Lebensraumansprüche und Reiseziele der einzelnen Arten wird informiert. B311861 – Vortrag Gasteig Dr. Paul Temme · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 20.00 bis 21.30 Uhr · 3.11.2015 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Moderne Erdbebentheorien von Alexander von Humboldt bis heute Mit der modernen Geologie, spätestens seit Alexander von Humboldt und Charles Lyell, hat die Erdbebenforschung große Erfolge erzielt. Ihr Beginn war von der Diskussion über Neptunismus und Plutonismus geprägt. Es kommen dann aber neue Methoden zum Einsatz, Erdbeben zu untersuchen. Welche Erkenntnisse wurden gewonnen und wie groß ist die Vorhersagewahrscheinlichkeit? B311862 – Vortrag Gasteig Dr. Paul Temme · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 20.00 bis 21.30 Uhr · 10.11.2015 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Copernicus und Galileo  Erdbeobachtung und Navigation aus dem Weltraum Seit mehr als 50 Jahren haben sich die technischen Möglichkeiten für Navigation und Erdbeobachtung aus dem Weltraum rasant entwickelt. Besonders im Hinblick auf Umweltveränderungen kann der Blick aus dem Weltall neue Erkenntnisse liefern, so wie das im Bereich der Wettervorhersage schon seit vielen Jahren der Fall ist. Dieser ­Vortrag gibt einen Überblick über die beiden großen europäischen Projekte Galileo (Navigation) und Copernicus (Erdbeobachtung). Der Schwerpunkt wird dabei auf die Möglichkeiten, Trends und Entwicklungen in der satellitengestützten Erdbeobachtung gelegt. B311950 – Vortrag Gasteig Dr. Thomas Geist · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · sa 18.00 bis 19.30 Uhr · 5.12.2015 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Biologie Die Evolution der Intelligenz: Wie die Menschen das Denken erfanden Die ersten anatomisch modernen Menschen lebten vor etwa 200 000 Jahren in Afrika; vor etwa 40 000 Jahren betrat der Homo sapiens die Bühne der Welt. Wie ist es zu erklären, dass dieses Lebewesen einen so großen Erfolg durch die Entwicklung der Intelligenz hat? Bisher glaubte man, es sei die Beherrschung des Feuers oder die Herstellung von Werkzeugen, bei der der Mensch sein Denkvermögen entwickelte. Eine neue Hypothese meint nun, die Ursache sei in der Entfaltung der Kunst und die dazu nötige Kooperation mit den Mitmenschen zu finden. B311990 – Vortrag Am Hart Dr. Markus Schütz · Volkshochschule · Troppauer Str. 10 · mi 19.00 bis 20.30 Uhr · 11.11.2015 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Über den Witz der Evolution Am Faschingsdienstag, natürlich ganz ernst gemeint, eine Bilderreise über die Höherentwicklung des Menschen aus dem Karneval der Tiere. B312000 – Vortrag Gasteig Dr. Hermann Schlüter · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 10.00 bis 11.30 Uhr · 9.2.2016 · Gebührenfrei · X 374 B312542 – Vortrag Pasing Manfred Siering · Volkshochschule · Bäckerstr. 14 · mi 19.30 bis 21.00 Uhr · 28.10.2015 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Faszination Isartal: ein Juwel vor den Toren der Stadt München Durch die Nähe zum Münchner Stadtgebiet ist das Isartal einem wachsenden Nutzungsdruck durch Erholungssuchende ausgesetzt. In den letzten fünf Jahren hat die Freizeitnutzung eine Dimension ­erreicht, die es Fachleuten fraglich scheinen lässt, ob die bisherige ­Artenvielfalt zu halten ist. Der Referent, Vorsitzender der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e. V., kennt das Isartal von Kindesbeinen an und konnte verfolgen, wie Tier- und Pflanzenarten vor allem durch das immer dichtere Wegenetz Flächen und Lebensräume verlieren. B312590 – Vortrag Gasteig Manfred Siering · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 18.00 bis 19.30 Uhr · 8.12.2015 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Die Pilze unserer Heimat Im Herbst jeden Jahres schwärmen die Pilzfreunde aus, um Schwammerl zu suchen. Die Biologie der Pilze ist allerdings genauso wichtig, um ein guter Pilzsammler zu werden. Die wichtigsten Informationen über die Pilze und ihr Leben werden anschaulich dargestellt. Der Vortrag eignet als Vorbereitung auf die pilzkundlichen Wanderungen der Münchner Volkshochschule, insbesondere für die Exkursion: B313932. B312680 – Vortrag Gasteig Helmut Grünert/­Renate Grünert · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · do 20.00 bis 21.30 Uhr · 8.10.2015 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Liebeskräuter und Blumen der Liebe zum Valentinstag Der Valentinstag am 14. Februar gilt als Tag der Liebenden und ist bestens dafür geeignet Pflanzen, Kräuter und Blumen zu entdecken, die wir mit dem Begriff der Liebe assoziieren. Die kräuterkundige Heilpraktikerin Astrid Süßmuth erzählt von den Blüten der antiken Liebesgöttin Venus, wilden Liebeskräutern aus Wald und Wiese sowie aphrodisierenden Gewürzen und Zutaten für ein Candle-LightDinner. Sicherlich sind auch für Sie ein paar Ideen dabei, die Sie bis zum Valentinstag umsetzen können. B312710 – Vortrag Gasteig Astrid Süßmuth · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · do 18.00 bis 19.30 Uhr · 4.2.2016 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Heilpflanzen in Märchen und Mythen Von Frau Holle zur Nymphe Anemone, die Pflanzensymbolik spielt in Märchen und Mythen eine große Rolle. In einem Bilderbogen führt die Heilpraktikerin und Buchautorin Astrid Süßmuth durch die zauberhafte Welt der Märchen, erklärt welche zentrale Rolle die Pflanzen oft einnehmen und welche heilkundlichen Geheimnisse und welches botanische Wissen darin verborgen sind. B312720 Sendling Astrid Süßmuth · Volkshochschule · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · di 19.00 bis 20.30 Uhr · 10.11.2015 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · X Naturwissenschaften verstehen Besondere Lernorte: Ausstellungen & Sammlungen Erlebnis Mathematik: ix-Quadrat der TU München Diese Ausstellung macht Mathematik im wahrsten Sinne des Wortes be-greifbar. Anschauliche Modelle, spannende Experimente und interaktive Computerinstallationen laden zum aktiven Ausprobieren ein. Fachkundige Mathematiker zeigen, wie vielseitig Mathematik ist: nicht nur trockene Formeln sondern auch Figuren, Maschinen, Kaleidoskope, Knobelspiele und vieles mehr. Themen der Ausstellung: ■■ Symmetrie ■■ Womit Sie rechnen können ■■ Perspektiven von Escher B313022 – Führung Garching Mathematiker TUM · Treffpunkt: Fakultätsgebäude Mathematik und Informatik, EG, Ausstellung ix-quadrat · U6 Garching-Forschungs­ zentrum · Boltzmannstr. 3 · fr 17.00 bis 19.00 Uhr · 27.11.2015 · € 4.– · Anmeldung erforderlich · 15 Plätze Ein Edelweiß vom Münchner Isarstrand In der Botanischen Staatssammlung Erfahren Sie mehr über dieses Edelweiß – und was Worte wie Biodiversität und Artenkenntnis bedeuten: Das Münchner Staatsherbarium beherbergt ca. 3,2 Millionen getrocknete Pflanzen, Pilze, Flechen und Algen aus aller Welt, also ca. 25 % aller bekannten Arten, und gehört damit zu den größten Herbarien weltweit. Die Exponate erzählen ihre eigenen Geschichten, und Geschichten über ihre z. T. berühmten Sammler wie Prinzessin Therese von Bayern. Sie können gern Belege oder Fotos Ihnen unbekannter Pflanzen mitbringen, die die Botaniker vor Ort bestimmen. B313028 – Führung Obermenzing Dr. Andreas Fleischmann, Kurator · Treffpunkt: Eingangshalle ­Botanisches Institut · Menzinger Str. 67 · fr 16.00 bis 17.30 Uhr · 11.12.2015 · € 5.– · Anmeldung erforderlich · 20 Plätze Vom Wurm bis zum Menschen – Spaziergang durch die Evolution Im Museum Mensch und Natur ‚Evolution ist die Realisierung ungeahnter Möglichkeiten‘, sagt Darwin: Er verstand Evolution als schrittweise Zunahme der Komplexität. Im Museum veranschaulichen zahlreiche Exponate diese Theorie: Am Beispiel der Wirbeltiere sehen wir, wie die Baupläne der Organismen bei einfachen wurmartigen Formen beginnen und immer komplexer werden. So lassen sich vorher nicht zu erwartende Neuerungen als eine Reihe vieler kleiner, aufeinander folgender Schritte erkennen. B313030 – Führung Nymphenburg Tobias Maier · Museum Mensch und Natur · Treffpunkt: Schloss Nymphenburg, Museumseingang · do 18.15 bis 19.45 Uhr · 21.1.2016 · € 6.– · Vor Ort zu zahlen: ermäßigter Eintritt Museum € 2.– · Anmeldung erforderlich · 20 Plätze Die Zoologische Staatssammlung Eine der größten Forschungssammlungen der Welt Gegründet im Jahr 1811 ist diese Sammlung heute ein hochmodernes Forschungsmuseum, das normalerweise nur für Wissenschaftler zugänglich ist. Die ca. 20 Millionen Objekte sind unterteilt nach den Großgruppen des Tierreichs. Die Schmetterlingssammlung gilt z. B. als größte der Welt und umfasst ca. sechs bis sieben Millionen Exemplare von ca. 100 000 Arten. Sehen Sie die Vielfalt und Schönheit der Objekte, lauschen Sie spannenden Geschichten und erfahren Sie, an welchen Arbeiten und Projekten aktuell geforscht wird. Information und Beratung: 72 10 06-43/47/32 „Seltene Bücher“: Die Bibliothek des Deutschen Museums Die Deutsche Forschungsbibliothek für Naturwissenschafts- und Technikgeschichte bietet mit fast einer Million Bänden eine weltweit einmalige Quellen- und Literatursammlung. Die „Libri rari“, die ­„Seltenen Bücher“, umfassen vorrangig bis 1800 erschienene Werke, darunter Klassiker von Isaac Newton oder Leonhard Euler. Christian Knoop, stellvertretender Leiter der Bibliothek, holt ausgewählte Schätze hervor: prachtvolle Zeugnisse der Buchdruckkunst und naturwissenschaftlichen Arbeitens aus vergangenen Zeiten. B313042 – Führung Isarvorstadt Christian Knoop · Treffpunkt: Deutsches Museum Innenhof, vor dem Museumsshop · Museumsinsel 1 · mi 17.30 bis 19.00 Uhr · 17.2.2016 · € 5.– · Anmeldung erforderlich · 20 Plätze Die Wunder des menschlichen Körpers: Anatomische Sammlung der LMU München Diese Sammlung wurde seit 100 Jahren kontinuierlich ausgebaut und ist in dieser Form einmalig in Deutschland. Sie bietet sowohl eine ­systematische Übersicht über sämtliche Organe des menschlichen Körpers als auch – zu Vergleichszwecken – eine Vielzahl tierischer Skelette. Eine Reihe von Einzelpräparaten, Schnitten und Modellen gibt einen Einblick in die Verschiedenheit der inneren und äußeren Gestalt. Die Ausstellung wird abgerundet durch eine Übersicht über bildgebende Verfahren, die den modernen Blick auf unseren Körper zeigen. B313048 – Führung Innenstadt Daniela Kugelmann · Anatomische Anstalt · Pettenkoferstr. 11 (Foyer/­ EG) · do 17.00 bis 19.00 Uhr · 18.2.2016 · € 12.– · Anmeldung erforderlich · 20 Plätze Forschungsstandort München: Wissenschaft hautnah Für Forschung und Wissenschaft spielt der Standort München auch international eine bedeutende Rolle. Wissenschaftler wichtiger Institutionen bieten die Möglichkeit, ihnen an ihrem Arbeitsplatz über die Schulter zu schauen. Testen Sie einen Flugsimulator im Institut für Luft- und Raumfahrt Es wird nach technischen Lösungen gesucht, um den wachsenden Flugverkehr noch sicherer und zuverlässiger zu machen: Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter vermittelt einen Einblick in die Forschung am Lehrstuhl für Flugsystemdynamik und die Arbeit am Forschungsflugsimulator. Im Rahmen dieser Präsentation besteht für einige Teilnehmende die Möglichkeit, selbst im Cockpit Platz zu nehmen und den Simulator zu fliegen. B313228 – Führung Garching Mitarbeiter ILR · TUM Institut für Luft- und Raumfahrt (U6 GarchingForschungszentrum) · Treffpunkt: Haupteingang bei der Pforte Fakultät Maschinenwesen (Nähe U-Bahn Aufgang Nord) · Boltzmann­ str. 15 · fr 17.00 bis 18.30 Uhr · 20.11.2015 · € 5.– · Anmeldung erforderlich · 10 Plätze B313230 – Führung Garching Mitarbeiter ILR · TUM Institut für Luft- und Raumfahrt (U6 GarchingForschungszentrum) · Treffpunkt: Haupteingang bei der Pforte ­Fakultät Maschinenwesen (Nähe U-Bahn Aufgang Nord) · Boltzmannstr. 15 · do 17.00 bis 18.30 Uhr · 25.2.2016 · € 5.– · Anmeldung erforderlich · 10 Plätze B313032 – Führung Obermenzing Manfred Siering · Treffpunkt: Zoologische Staatssammlung · Münchhausenstr. 21 · fr 17.00 bis 20.00 Uhr · 29.1.2016 · € 11.– · Anmeldung erforderlich · 20 Plätze 375 5 Naturwissenschaften verstehen Information und Beratung: 72 10 06-43/47/32 Start up-Biotech im Kampf gegen das Bienensterben Sterne, Staub & Dunkle Materie: Lebensläufe von Galaxien Im Max-Planck-Institut für Astrophysik Wie sich Hobby und Beruf verknüpfen lassen, zeigt der wissenschaftliche Geschäftsführer von Intana Bioscience: Als Hobby-Imker ist er in besonderem Maße mit dem Bienensterben konfrontiert – als Biologe überlegt er sich Lösungen im Kampf gegen die bienenschädigende Varoa-Milbe – und als Geschäftsführer hat er die Möglichkeit, diese Ideen auch umzusetzen. Welch langen Atem man dafür braucht, wie sich der Alltag im Labor gestaltet und was das alles mit den Bienen zu tun hat, erfahren Sie bei Vortrag, Diskussion und Führung durch die Laborräume. B313246 – Führung Dr. Stefan Hannus, Geschäftsführer · Treffpunkt: Intana Bioscience, vorm Hauseingang, Rückgebäude an der Rampe · Lochhamerstr. 29a · do 17.00 bis 19.00 Uhr · 3.12.2015 · € 5.– · Anmeldung erforderlich · 14 Plätze Entdecken Sie Ihre eigene DNA Experimentieren im MaxLab Im Schüler- und Besucherlabor der Max-Planck-Institute (MPI) für ­Biochemie und für Neurobiologie am Wissenschaftscampus Martinsried erleben Sie die Faszination naturwissenschaftlicher Forschung. Sie erhalten Einblick in die Forschungsarbeiten der beiden MPIs und schlüpfen auch selbst in einen Laborkittel. Isolieren Sie unter An­ leitung Ihre eigene Erbinformation (DNA): Wie sieht DNA aus? Wie kann damit im Labor gearbeitet werden? Und welche Erkenntnisse ziehen Wissenschaftler daraus? B313252 – Führung Mitarbeiter MPI · Treffpunkt: Max-Planck-Institut für Biochemie, Eingang · Am Klopferspitz 18 · do 17.00 bis 19.00 Uhr · 14.1.2016 · € 5.– · Anmeldung erforderlich · 25 Plätze Vom Wetter hängt alles ab In der Flugwetterwarte des Münchner Flughafens Außergewöhnliche Wetterphänomene verursachen schnell Chaos beim Flugbetrieb. Hören Sie dazu spannende Anekdoten und schauen Sie dem Wetterbeobachter über die Schulter: Wie entsteht eine Wettermeldung? Welche Instrumente sind dafür nötig? Wie sind die Verbreitungswege? In der Luftfahrt-Beratungszentrale laufen alle gewonnenen Wetterdaten zusammen: Mit Hilfe modernster Satelliten- und Radartechnik der internationalen Wetterdienste werden hier die Prognosen für die nächsten Stunden und Tage erstellt. B313258 – Führung Mitarbeiter Flugwetterwarte · Treffpunkt: Airbräu am München Airport Center, Forum, Ebene 03 · Terminalstr. Mitte 18 · fr 16.00 bis 18.00 Uhr · 15.1.2016 · € 5.– · Anmeldung erforderlich · 15 Plätze Macht uns die Umwelt krank? Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt: Helmholtz Zentrum Mensch und Umwelt bilden eine Einheit. Auf dieser breiten Perspektive beruht der besondere Ansatz, der ökologische und biomedizinische Forschung verknüpft. Wie wirkt sich das Zusammenspiel von Umweltbedingungen, Lebensstil und persönlichen Risikofaktoren auf die Entstehung von Volkskrankheiten aus? Am Beispiel von Diabetes mellitus und chronischen Lungenerkrankungen diskutieren wir ­Gesundheitsrisiken. Wissenschaftler vor Ort stellen neue Ansätze für Prävention, Diagnose und Therapie vor und geben Einblick in ihr ­Labor. B313264 – Führung Mitarbeiter · Treffpunkt: Helmholtz Zentrum, Pforte · U2 Am Hart, dann Bus 294 · Ingolstädter Landstr. 1 · mi 17.00 bis 19.00 Uhr · 3.2.2016 · € 5.– · Anmeldung erforderlich · 15 Plätze 376 Hier arbeiten hauptsächlich Theoretiker, die mit Hilfe von Simulationen versuchen, das Universum besser zu verstehen. Die Themen reichen vom Urknall über Dunkle Materie bis hin zu den physikalischen Wechselwirkungen bei extremen Bedingungen. Ein Forschungsschwerpunkt ist die Entstehung und Entwicklung von Galaxien, die wir in vielen verschiedenen Formen und Größen beobachten können. Wie bilden sich diese riesigen Objekte aus Sternen, Gas, Staub und Dunkler Materie? Wie wachsen sie und welche Rollen spielen Rückkopplungseffekte? B313268 – Vortrag Garching Dr. Thorsten Naab · Treffpunkt: Max-Planck-Institut für Astrophysik, Haupteingang · U6 Garching Forschungszentrum, südl. Ausgang Richtung MPA · Karl-Schwarzschild-Str. 1 · di 18.00 bis 19.30 Uhr · 26.1.2016 · € 5.– · Anmeldung erforderlich · 30 Plätze Bayerische Super-Computer im Leibniz-Rechenzentrum Im Münchner Wissenschafts- und Universitätsbetrieb fallen Tag für Tag riesige Datenmengen an – die im Leibniz-Rechenzentrum be­ wältigt werden. Dieser IT-Dienstleister betreibt auch das Münchner Wissenschaftsnetz und bietet einen ausfallsicheren Hochgeschwindigkeits-Internet-Zugang. Nach dem Vortrag besichtigen wir den ­Doppelwürfel mit dem berühmten SuperMUC, einem der schnellsten Rechner Europas, und der aufwändigen Energie- und Kühltechnik. Im „Zentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung“ erleben Sie 3DWelten im Dienste der Wissenschaft. B313272 – Führung Garching Mitarbeiter Rechenzentrum · Treffpunkt: Haupteingang Leibniz Rechenzentrum (U6 Forschungszentrum Garching) · Boltzmannstr. 1 · fr 16.00 bis 19.00 Uhr · 19.2.2016 · € 7.– · Anmeldung erforderlich · 21 Plätze Wozu brauchen wir Neutronen? Ein Besuch der Forschungs-Neutronenquelle FRM II Neutronen machen über die Hälfte der uns umgebenden Masse aus! Für industrielle und wissenschaftliche Zwecke oder in der Medizin sind freie Neutronen aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften sehr nützlich, allerdings ist die Herstellung extrem aufwendig. Eine weltweite Spitzenstellung nimmt dabei der FRMaus II der TU-München Interessieren Sie sich für Neuigkeiten der Münchner ein. WirVolkshochschule diskutieren Aufbau, Nutzung und Sicherheitsaspekte. und aktuelle Veranstaltungen? Durch das Besucherfenster werfen wir einen Blick in die Reaktorhalle. Die ­Experimentierhalle wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten Wir informierenzeigt, Sie gerne in unserem E-Mail-Newsletter: für Neutronen Einfach sind. abonnieren unter WICHTIG: Bitte gültigen Personalausweis oder Reisepass (Aufenthaltstitel oder Führerschein sind nicht ausreichend!) zur Veranwww.mvhs.de/newsletter staltung mitbringen. B313282 – Führung Garching Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Dr. Axel Pichlmaier · Treffpunkt: Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II), Eingang · Lichtenbergstr. 1 · fr 16.00 bis 18.30 Uhr · 26.2.2016 · € 5.– · ­Anmeldung erforderlich · 18 Plätze Newsletter Extra Unser besonderer Service: Auf Wunsch informieren wir Sie gezielt zu Ihren Interessengebieten. Klicken Sie einfach die Themen an, zu denen Sie unsere „Newsletter Extra“ erhalten möchten: www.mvhs.de/newsletter