Preview only show first 10 pages with watermark. For full document please download

Philosophie (bachelor)

   EMBED


Share

Transcript

Philosophie (Bachelor) Beschreibung des Studienfachs Achtung: Für die Studiengänge Bachelor Philosophie Hauptund Nebenfach wurde ein verbindliches Voranmeldeverfahren eingeführt. Die Online-Voranmeldung muss bis 15.07. erfolgen: www.philosophie.uni-muenchen.de/studium/studiengaenge/ba_philosophie/voranmeldeverfahren/voranmeldung_ba_phil.html Die Philosophie fragt nach Dingen, die im Alltag unhinterfragt vorausgesetzt werden. Wir setzen im Alltag z.B. voraus, dass wir (wenigstens manchmal) Wissen haben, und es erscheint uns selbstverständlich, dass manches Verhalten moralisch verboten ist. Damit verbunden sind die typisch philosophischen Fragen, unter welchen Bedingungen jemand Wissen besitzt, ob diese Bedingungen überhaupt erfüllbar sind, und was den Geltungsanspruch moralischer Verbote rechtfertigt. Da die Diskussion solcher Fragen schon lange andauert, ist die Beschäftigung mit der eigenen Geschichte Teil der Philosophie. Das Studium der Philosophie gliedert sich inhaltlich in drei Teilbereiche: 1. Theoretische Philosophie unter Einschluss von Logik und Wissenschaftstheorie, 2. Praktische Philosophie, 3. Geschichte der Philosophie. Das Studium führt in grundlegende philosophische Methoden ein und macht an ausgewählten Paradigmen mit zentralen Problemen und Positionen in den drei Teilbereichen vertraut. Umfangreiche Wahlpflichtbereiche ermöglichen individuelle Schwerpunktbildungen. Das Studium schult die Fähigkeiten zu Kritik, Textinterpretation und Denken in übergreifenden Zusammenhängen. Das Studienangebot soll folgende wissenschaftliche Kompetenzen vermitteln: Die konzeptuellen Fähigkeiten zu Abstraktion und klarer Begriffsbildung; die kritische Fähigkeit, philosophische Fragen zu erörtern und komplexe Argumente zu analysieren und zu beurteilen; die Fähigkeit zur Entwicklung eigener Argumente; die hermeneutische Kompetenz, kritischen Umgang mit historischen Quellen zu pflegen und philosophische Texte von ihren historischen und systematischen Voraussetzungen her unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes zu interpretieren; die Fähigkeit zur Synthese und Einordnung philosophischer Positionen und Methoden in übergreifende Zusammenhänge; die Fähigkeit zum Transfer von Methodenkenntnissen in verschiedenen Bereichen. Besonderer Wert wird auf mündliche Präsentation und auf das eigenständige Verfassen kürzerer und längerer wissenschaftlicher Texte zu gegebenen und gewählten Aufgaben gelegt. In den ersten beiden Semestern wird inhaltlich und methodisch in das wissenschaftliche Arbeiten und in die Teilbereiche der Philosophie eingeführt. Im dritten, vierten und fünften Semester werden die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse erweitert und vertieft, wobei eine erste Schwerpunktsetzung möglich ist. Seminare mit eigenen Übungen zur Besprechung von Essays schulen intensiv die selbstständige Textproduktion. Im sechsten Semester erfolgt die Konzentration auf einen Teilbereich. Voraussetzungen und Anforderungen Voranmeldeverfahren Achtung: Für das Bachelor-Hauptfach Philosophie wurde ein verbindliches Voranmeldeverfahren eingeführt. Die Online-Voranmeldung muss bis 15.07. erfolgen: Dienstgebäude: Ludwigstr. 27/I, Zi. G 109 Tel.: +49 (0) 89 / 2180-9000 Fax: +49 (0) 89 / 2180-2967 Postanschrift: Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München www.lmu.de/studienanfrage Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9:00–12:00 Uhr Di bis Do: 13:00–16:00 Uhr August: Mo bis Fr: 9:00–12:00 Uhr LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN SEITE 2 VON 4 http://www.philosophie.uni-muenchen.de/studium/studiengaenge/ba_philosophie/voranmeldeverfahren/voranmeldung_ba_phi Unterrichtssprachen Die Unterrichtssprache ist in der Regel Deutsch. Es wird aber vorausgesetzt, dass die Studierenden gute Englischkenntnisse besitzen und in Ausnahmefällen auch an Lehrveranstaltungen teilnehmen können, die auf Englisch abgehalten werden. Erwünschtes Profil Interessenten sollten Freude an abstrakten Fragestellungen haben, gerne an komplexen und voraussetzungsreichen Texten arbeiten, neugierig gegenüber ungewohnten Gedanken sein und Spaß am Argumentieren empfinden. Die Fähigkeiten zu Abstraktion, klarer Begriffsbildung, schlüssiger Argumentation, Erfassung komplexer Zusammenhänge und zum präzisem sprachlichen Ausdruck werden gefordert und gefördert. Außerdem sind Englischkenntnisse erforderlich. Angebote zur Studienorientierung • Jeweils zu Semesterbeginn werden von den jeweiligen Studiengängen- und fächern Einführungsveranstaltungen angeboten. www.lmu.de/studienbeginn • Fachschaftsvertretung www.fachschaft.philosophie.lmu.de • Schnuppertage Philosophie www.fachschaft.philosophie.uni-muenchen.de/veranstaltungen/schnuppertage/ Studienaufbau / Module Die Regelstudienzeit beträgt (je nach Wahl) sechs oder acht Semester. Zum Studienaufbau: Im ersten Semester wird inhaltlich und methodisch in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Philosophie im Allgemeinen eingeführt, zudem werden die Studierenden mit Grundlagen der Logik im Besonderen vertraut gemacht. Im zweiten, dritten und vierten Semester werden in Gestalt von Vorlesungen und Begleitveranstaltungen Grundlagen der weiteren Teilbereiche vermittelt. Durch die Wahl von konkreten Lektürekursen und Seminaren können die Studierenden erste Schwerpunkte setzen. Im fünften Semester folgt dann eine Forschungsvertiefung. Das Studium kann sodann im sechsten Semester mit der Bachelorarbeit, die einem Teilbereich zugeordnet sein sollte, und der Disputation abgeschlossen werden. Qualifizierte Studierende, die ihr Bachelorstudium beispielsweise mit Blick auf ein anschließendes Master- oder Promotionsstudium weiter vertiefen und bereits im Bachelorstudium Zusatzqualifikationen (wie Auslandserfahrungen oder Spezialkompetenzen in einem der Teilbereiche) erwerben wollen, können stattdessen im sechsten und siebten Semester noch zusätzliche Wahlpflichtmodule belegen. Im letztgenannten Fall endet das Studium dann im achten Semester mit der Bachelorarbeit und der Disputation. - Hier können Sie einen tabellarischen Studienplan mit weiteren Hinweisen (PDF, 85 KB) [http://www.philosophie.uni-muenchen.de/studium/studiengaenge/ba_philosophie/studienplan_ba_hf_phil_2012.pdf] abrufen. Die Prüfungsund Studienordnung (PDF, 174 KB) [http://www.uni-muenchen.de/aktuelles/amtl_voe/0800/887-10ph-ba240-2012-ps00.pdf] enthält in der "Anlage 2"auch einen ausführlichen Studienplan mit den erforderlichen Prüfungsleistungen. Nebenfächer Zu dem Bachelor-Hauptfach muss ein Nebenfach (60 ECTS-Punkte) gewählt werden. Als Nebenfach wählbar ist: • • • • • • • • • • Antike und Orient Deutsch als Fremdsprache (Achtung Voranmeldeverfahren) Evangelische Theologie Geographie (Achtung örtliche Zulassungsbeschränkung) Geschichte (Achtung Eignungsfeststellungsverfahren) Informatik (Achtung Voranmeldeverfahren) Katholische Theologie Kommunikationswissenschaft (Achtung örtliche Zulassungsbeschränkung) Kunst/Musik/Theater (Achtung örtliche Zulassungsbeschränkung) Orthodoxe Theologie LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN SEITE 3 VON 4 • Physik Achtung: dieses Nebenfach, das fundierte Mathematikkenntnisse voraussetzt, ist im Rahmen des BA-Philosophiestudiums vor allem als "Anrechnungsmöglichkeit" für Studierende gedacht, die parallel ein BA-Hauptfachstudium der Physik (180 ECTS) betreiben. • • • • • • • • • • Politikwissenschaft (Achtung Eignungsfeststellungsverfahren) Psychologie (Achtung örtliche Zulassungsbeschränkung) Rechtswissenschaften (Achtung örtliche Zulassungsbeschränkung) Sinologie Skandinavistik Soziologie Sprache/Literatur/Kultur Pädagogik/Bildungswissenschaft (Achtung örtliche Zulassungsbeschränkung) Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft (Achtung örtliche Zulassungsbeschränkung) Volkswirtschaftslehre (Achtung örtliche Zulassungsbeschränkung) Da im Hauptfach Philosophie die Module in einer selbst gewählten (flexiblen) Reihenfolge absolviert werden können, ist dieses grundsätzlich mit jedem Nebenfach gut kombinierbar. Etwaige Semestervorgaben im Nebenfach können, wenn nötig, praktikabel mit dem Hauptfachstudium in Einklang gebracht werden. Mögliche Überschneidungen von Haupt- und Nebenfachveranstaltungen sollten daher nach Empfehlung der Fakultät 10 kein Hinderungsgrund dafür sein, ein bestimmtes Nebenfach zu wählen. Dessen ungeachtet kann nur bei folgenden Nebenfächern von einer grundsätzlichen "Überschneidungsfreiheit" ausgegangen werden: Antike und Orient, Geschichte, Kunst/Musik/Theater, Sprache/Literatur/Kultur und Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft. Tätigkeits- und Berufsfelder Der Studiengang ist in dem Sinn berufsqualifizierend, dass die Absolventen durch Schlüsselqualifikationen, Methodenkenntnisse und das Vermögen zu Abstraktion, Analyse und Transfer fähig sind, in kurzer Einarbeitungszeit in der Berufspraxis vielfältige und komplexe Aufgabenstellungen zu bewältigen. Der Studiengang qualifiziert besonders für Tätigkeiten in text- und medienbezogenen Berufsfeldern wie Journalismus, Lektorat, Textarbeit in Werbung und PR. Ansprechpartner Adresse des Fachs Sprechstunden, Aushänge, Änderungen des Lehrangebots Ludwig-Maximilians-Universität München Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München Internet: www.philosophie.lmu.de Fachstudienberatung Inhaltliche und spezifische Fragen des Studiums, Studienaufbau, Stundenplan, fachliche Schwerpunkte Dr. Thomas Wyrwich Ludwigstraße 31 / Zi. 032 Tel.: +49 (0) 89 / 2180 - 2099 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: www.philosophie.uni-muenchen.de/lehreinheiten/dekanat/personen/thomas_wyrwich Zentrale Studienberatung Studienentscheidung, Studienwahl, Fächerangebot der LMU, Zulassung und Numerus Clausus, Fächerkombinationen, Studienorganisation, formale Fragen rund ums Studium Ludwigstr 27/I, Zi. G 109 (Postanschrift: Geschwister-Scholl-Platz 1) 80539 München Tel.: +49 (0) 89 / 2180-9000 (Mo-Do 09.00-16.00 Uhr, Fr 09.00-12.00 Uhr) Fax: +49 (0) 89 / 2180-2967 Email-Kontakt: www.lmu.de/studienanfrage LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN SEITE 4 VON 4 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 - 12.00 Uhr Di bis Do 13.00 - 16.00 Uhr August: Mo bis Fr 9.00 - 12.00 Uhr Prüfungsamt Prüfungsangelegenheiten, Prüfungsanmeldung, Semesteranrechnungsbescheide Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften (PAGS) Ludwig-Maximilians-Universität München Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften Geschwister-Scholl-Platz 1 / Zimmer C 026, D 020, D 201, D 203, D 205 80539 München Internet und Ansprechpartner: www.lmu.de/pa/pags Öffnungszeiten Räume C 026, D 020 und D 201: Mo - Mi von 9.00-12.00 Uhr; Do von 14.00-16.00 Uhr; Fr geschlossen Öffnungszeiten Räume D 203 und D 205: Mo - Mi von 09.00-11.00 Uhr; Do von 14.00-16.00 Uhr; Fr geschlossen Übersicht Abschluss: Bachelor Abschlussgrad: Bachelor of Arts (B.A.) Fachtyp: Hauptfach Studienform: Grundständiges Studium mit erstem berufsqualifizierenden Abschluss Studienbeginn: Das Studium kann nur im Wintersemester begonnen werden. Regelstudienzeit: 6 Fachsemester Fakultät: Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft Bewerbung und Zulassung Zulassungsmodus 1. Semester: Voranmeldeverfahren Zulassungsmodus höheres Semester: Keine Zulassungsbeschränkung Es können sich kurzfristige Änderungen in Bezug auf das Studienangebot, den Studienabschluss, die Zulassungsbedingungen und den Studienbeginn ergeben! Bitte überprüfen Sie diese Informationen zeitnah zum Bewerbungstermin unter www.lmu.de/studienangebot. Stand: 27.07.2015