Preview only show first 10 pages with watermark. For full document please download

Professional - Otxworld.ch

   EMBED


Share

Transcript

Professional Hintergrundwissen | Produktinformationen | Beratungstipps für Fachpersonen Schulungsfilm und Wissenstraining auf www.bayerprofessional.ch Narbenbehandlung Narben-Gel Inhalt Einleitung 3 Narben 4 Moderne Narbenbehandlung Bepanthen® Narben-Gel 8 10 Anwendung 12 Beratungsgespräch 14 Beratungstipps 15 2 Professional Dermatologische Behandlung von Narben  16 Fragen und Antworten 17 Bepanthen® im Überblick 18 Bepanthen® Narben-Gel im Überblick 19 Einleitung Im Verlaufe des Lebens sammeln sich auf der Haut kleinere und grössere Narben an. Verletzungen, Operationen oder Hautkrankheiten haben ihre Spuren hinterlassen. Kleine unauffällige Narben sind kaum der Rede wert. Aber manchmal sind Narben gross, hässlich oder im schlimmsten Fall sogar entstellend. Aus einem zuerst nur kosmetischen kann dann leicht ein schwerwiegendes psychisches Problem werden. Dazu können Narben auch jucken, Schmerzen verursachen und je nach Lokalisation auch die Beweglichkeit einschränken. Durch eine rechtzeitige, präventive Behandlung lassen sich der Heilungsprozess optimieren und das Narbenbild verbessern. 3 Narben Narbenentstehung evolutionär sinnvoll Narben entstehen immer dann, wenn nicht nur die oberste Hautschicht (Epidermis), sondern auch die darunter liegende Lederhaut (Dermis) verletzt wurde. Oberhaut (Epidermis) Lederhaut (Dermis) Unterhaut (Subkutis) Ästhetik spielt für den Körper bei der Wundheilung keine Rolle: In erster Linie ist er bestrebt, die Wunde möglichst rasch zu schliessen, um Krankheitserregern keine Eingangspforte zu bieten. Die Bildung einer Narbe als Ersatzgewebe ist eine evolutionär bedingt sinnvolle Massnahme, um auch bei tieferen Wunden schnell wieder eine intakte und schützende Hautoberfläche herzustellen. Bevor es moderne Hygiene und Impfmassnahmen gab, war dieser Mechanismus überlebenswichtig. Ursachen von Narben Narben entstehen nicht nur durch eine Schädigung der Haut von aussen (Verletzungen), sondern auch durch körpereigene Noxen, z. B. als Folge vernarbender Hauterkrankungen. Die Ursachen für Narben können sehr vielfältig sein, z. B.: Kaiserschnitt Orthopädische Operationen oder arthroskopische Eingriffe, z. B. am Fuss, am Knie, an der Schulter, an der Hand Plastisch-chirurgische Operationen Entfernung von Muttermalen Verbrennungen Platzwunden Entzündliche Dermatosen, z. B. Akne, Lupus erythematodes, Varizellen (Windpocken) 4 Professional Pathophysiologie von Narben Bei der Wundheilung bzw. Narbenbildung produziert der Körper Bindegewebszellen (Fibroblasten) und lagert Kollagen ein – neues Bindegewebe entsteht. Allerdings erreicht die Anordnung der Kollagenfasern in einer Narbe nicht mehr die ursprüngliche Qualität. Die Fasern sind parallel angeordnet anstatt komplex verflochten. Das typische Narbengewebe ist weniger elastisch und ihm fehlen Schweiss- und Talgdrüsen sowie Haarwurzeln und Pigmentzellen. In vielen Fällen kommt es durch eine anhaltende Entzündungsreaktion zu einer Überproduktion von Kollagen und somit zur Bildung von erhabenen Narben. Diese sind rötlich, spannen (geringe Elastizität) und können Schmerzen oder auch Juckreiz verursachen. Narbengewebe › Verminderte Bindegewebequalität, z. T. vermehrte Kollagenproduktion " das Gewebe ist verhärtet, erhaben und wenig dehnbar › Vermehrt kapillare Gefässe " das Gewebe ist rötlich › Fehlen von Schweiss- und Talgdrüsen › Fehlen von Haarfollikeln › Fehlen von Pigmentzellen Einflussfaktoren auf die Narbenbildung Die Narbenbildung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst: Verletzungsart " Ausmass des Gewebeverlusts und Tiefe der Wunde Wundhygiene " Infektionen bilden die grösste Gefahr für eine unschöne Narbenbildung Lokalisation der Wunde " besonders gefährdet für eine unschöne Narbenbildung sind die vordere Brustregion, Schulter, Ohrläppchen Alter des Patienten " Kinder und Jugendliche haben eine schlechtere Narbenbildung Persönliche Veranlagung " Keloide treten familiär gehäuft auf Hauttyp " dunkelhäutige Hauttypen (Asiaten, Afrikaner) haben ein erhöhtes Risiko für eine schlechtere Narbenbildung Schlechte Sauerstoffversorgung der Wunden oder chronische Infek­ tionen (z. B. bei Akne) erhöhen das Risiko einer Narbenbildung. 5 Narben Narbenreifung braucht Zeit Je nach Grösse und Tiefe der Wunde kann die Narbenbildung bis zu zwei Jahre dauern. So lange die Narbe rötlich ist, ist die Narbenbildung noch nicht abgeschlossen, man spricht von einer «unreifen Narbe». Das zu Beginn meist erhabene Hautareal gleicht sich im Laufe der Zeit dem Hautniveau an. Der Gefässreichtum des Narbengewebes nimmt langsam ab und die Narbe beginnt zu verblassen. Ist eine Narbe älter als ca. zwei Jahre, spricht man von einer «reifen Narbe». Bei dieser ist der Umstrukturierungsprozess abgeschlossen. Narbentypologie Normal verheilte, unauffällige Narben verlaufen meist strichförmig und sind flach, blass und weich. Sie befinden sich auf Hautniveau und führen in der Regel zu keiner Einschränkung. Bei den pathologischen Narben unterscheidet man u. a. die folgenden Narbentypen: 6 Hypertrophe Narbe Atrophe Narbe Sklerotische Narbe Keloid › Erhabene Binde­ gewebswulst (auf Wundgrenze beschränkt) › Rötlich, juckend › Rückbildung möglich › Grübchenartig vertieft › Häufig als Folge einer Akne › Hart, unelastisch › z. T. schrumpfend › Können insbesondere über Gelenken zu starken Behinderungen der Beweglichkeit führen › Über die Wund­ grenzen hinaus wucherndes Narbengewebe › Rötlich, juckend, manchmal schmerzhaft › Keine Rückbildung › Häufiger bei Kindern › Genetische Ver­anlagung Professional Funktionelle und ästhetische Beeinträchtigung von Narben Für Betroffene sind Narben meist doppelt negativ. Zum einen können sie durch die geringe Elastizität spannen und die Beweglichkeit einschränken, zum anderen können Narben an sichtbaren Stellen aber auch stören oder psychisch belasten und die Lebensqualität einschränken. Nicht überall werden Narben als unschön empfunden. Um Schmucknarben zu produzieren, bringen sich die Angehörigen einiger Völker Afrikas sogar selbst kleine Verletzungen bei und provozieren Bindegewebswucherungen. 7 Moderne Narbenbehandlung Wenn eine Wunde bis in tiefere Hautschichten reicht, ist eine Narbe praktisch unvermeidlich. Gleichwohl kann das spätere Narbenbild durch eine rechtzeitige Narbenbehandlung verbessert werden. Um eine möglichst positive Narbenbildung zu unterstützen ist nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Einsatz von Silikon nach dem Wundverschluss sinnvoll. Der Wirkmechanismus von Silikon in der Narbentherapie ist noch nicht völlig geklärt. Die Wasserdampf-Transmission scheint eine bedeutende Rolle bei der Behandlung zu spielen. Normale Haut gibt zirka 8,5 g/m2 pro Stunde Wasserdampf ab, hypertrophe Narben nur etwa 4,5 g/m2 pro Stunde. Durch den Okklusionseffekt* von Silikon wird die Wasserdampf-Transmission des Narbengewebes verändert, was möglicherweise einen Einfluss auf den zellulären Umbau hat. Entscheidend scheint ein Zusammenspiel von Hydratations- und Okklusionseffekten zu sein. Diese führen zu einer verminderten kapillaren Aktivität, einer reduzierten Hyperämie (Mehrdurchblutung) sowie einer geringeren Kollagenablagerung und damit zu einer reduzierten Hypertrophie der Narbe. Die Vorteile von Silikon-Gel vs. Silikon-Pflaster: Einfachere Handhabung Keine Hautreizungen Elastizität (z. B. über Gelenken) Auch die Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV) empfiehlt in ihren aktuellen Leitlinien unter anderem SilikonGele zur Vorbeugung gegen hypertrophe Narben nach Operationen.1 Eine Studie am Ospedale Santa Maria Annunziata in Florenz belegt, dass Silikon-Gel sowohl zur Behandlung als auch zur Prävention hypertropher Narben wirksam ist. Die Ergebnisse zeigen ausserdem, dass die Behandlung von hypertrophen Narben mit Silikon-Gel eine deutliche Reduzierung der Narbendicke sowie eine verbesserte Haut­ elastizität bewirken.2 * Okklusion = luft- und wasserundurchlässiges Abdecken von Hautarealen 8 Professional Als Zusatz zu Silikon empfiehlt sich beispielsweise Dexpanthenol, dessen ausgeprägte hydratisierende Eigenschaften man in der Narbentherapie nutzt. Die Massage gehört zu den Standardmassnahmen in der Narbentherapie. Sie verbessert die Qualität der Narben, vermindert die Schmerzempfindlichkeit und erhöht die Hydratation der Haut. Darüber hinaus scheinen Massagen die Akzeptanz der Narben durch den Patienten zu verbessern. Man geht davon aus, dass die mechanische Stimulation dazu beiträgt, die Kollagenfasern zu brechen. Dies macht die Narben weicher flacher und blasser. 9 Bepanthen® Narben-Gel Bepanthen® Narben-Gel eignet sich zur Behandlung frischer Narben, nachdem sich die Wunde geschlossen hat, sowie für ältere Narben, solange diese noch rot und erhaben sind. Ohne Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe Für Kinder ab drei Jahren geeignet Für Schwangere und Stillende geeignet Das Dreifach-Wirkprinzip Das Bepanthen® Narben-Gel mit Massage-Roller basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und kombiniert erstmals drei Wirkprinzipien. Massage-Roller Die Massage mit dem integrierten Massage-Roller bewirkt eine gute Durchblutung, fördert den Um- und Abbau des überschüssigen Kollagens und macht das Narbengewebe weich. Silikon-Gel Das Silikon-Gel bildet einen Film, der den Feuchtigkeitsverlust mindert und die Kollagenproduktion reduziert. Dexpanthenol Das ebenfalls im Gel enthaltene Dexpanthenol bindet Feuchtigkeit in der Haut. 10 Professional Wirkprinzip von Bepanthen® Narben-Gel Unbehandelte Narbe › Feuchtigkeitsverlust und Entzündungsreaktion Mit Bepanthen® Narben-Gel behandelte Narbe › Verminderter Feuchtigkeitsverlust › Verminderte Entzündungsreaktion › Verminderte Kollagenproduktion So trägt die moderne Narbenbehandlung mit Bepanthen® Narben-Gel dazu bei, die Bildung roter und erhabener Narben zu vermindern. Ältere, auffällige Narben können durch die regelmässige Behandlung flacher, weicher und weniger sichtbar werden. Typische Begleiterscheinungen wie Spannungsgefühl und Juckreiz werden gelindert. 11 Anwendung Sofort nach Wundverschluss Die Narbentherapie sollte nach vollständigem Wundverschluss bzw. wenn der Schorf abgefallen ist oder die Fäden gezogen sind, beginnen. Mindestens zweimal täglich das Bepanthen® Narben-Gel mit dem Finger auftragen, so dass ein dünner Film ent­­ steht. Einen Monat nach Wundverschluss Anwendung in zwei Schritten: 1. 2. Zuerst wird die Narbe mit dem integrierten MassageRoller einige Minuten lang sanft und mit leichtem Druck massiert, um die Kolla­ genfasern geschmeidig zu machen. Im Anschluss an die Massage wird das Gel dünn auf die Narbe aufgetragen. Zuerst rollen, … 12 Professional … dann cremen Massagetechnik Die Massagetechnik ergibt ein ähnliches Bild wie die Adern eines Pflanzenblattes: Zuerst wird die Narbe oval umrandet, rechts und links an der Narbe vorbei. Dann wird der Roller schräg über die Narbe gefahren und in diagonalen Strichen wird jeweils in beide Richtungen massiert. Massagetechnik mit dem Bepanthen® Narben-Gel-Massage-Roller 1. 2. Anwendungsdauer Die Behandlung mit dem Bepanthen® Narben-Gel sollte mindestens zweimal täglich, idealerweise über einen Zeitraum von mindestens zwei Monaten erfolgen. 13 Beratungsgespräch Unschöne Narben können die Betroffenen erheblich belasten. Dabei sind es nicht nur die ganz grossen Operationsnarben, die den Menschen Probleme machen. Auch nach alltäglichen Verletzungen wie z. B. kleinen Verbrennungen an einer gut sichtbaren Hautstelle suchen die Menschen die Beratung im Fachgeschäft. Im Beratungsgespräch sollte man behutsam vorgehen und die Probleme des Kunden nicht bagatellisieren. Kunden, die erst kürzlich eine Operation hatten (z. B. Mütter nach einem Kaiserschnitt) und noch nicht an die möglichen unangenehmen Folgen einer Narbe denken, schätzen es, wenn sie vom Fachpersonal aktiv auf eine Narbenpflege aufmerksam gemacht werden. Denken Sie deshalb bei folgenden Beratungsgesprächen daran, eine Narbenpflege anzubieten: Duschpflaster Verbandsmaterial Desinfektionsmittel Steri-Strips Neben der Therapieempfehlung sollten dem Kunden auch weitere Tipps mit auf den Weg gegeben werden – so fühlt er sich gut versorgt. Und nicht vergessen: Narbentherapie braucht Geduld! 14 Professional Beratungstipps Je früher der Therapiebeginn, desto besser die Ergebnisse! Frische Wunden sachgerecht versorgen (Desinfektion!) und Wundinfektionen vermeiden Zug und Dehnung der Narbe vermeiden Reibung vermeiden, z. B. nicht zu enge oder scheuernde Kleidung tragen, Vorsicht mit Schmuck " Narbengewebe ist sensibler und kann auf solche Reizungen mit Rötungen und Verhärtungen reagieren Extreme Temperaturen vermeiden " Starke Wärme oder Kälte kann die Gewebsregeneration stören Starke Sonneneinstrahlung und Solarien vermeiden. Allenfalls die Narbe mit einem Pflaster oder einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor schützen (Zusatzverkauf!) " Narben können sich sonst dauerhaft dunkel pigmentieren Glatte Narben lassen sich durch gut deckende Schminkprodukte (Camouflage) kaschieren (Zusatzverkauf!) Hypertrophe Narben und Keloide sollten von einem Spezialisten behandelt werden 15 Dermatologische Behandlung von Narben Zur Behandlung von hypertrophen Narben und Keloiden stehen dem Dermatologen je nach Typ und Schwere der Narbe unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Lasertherapie Chirurgische Massnahmen Chemische Peelings Kryotherapie Vereisen mit flüssigem Stickstoff Weitere Medikamente Imiquimod, Interferon, Zytostatika u. a. Kortisoninjektionen Zur Hemmung der Kollagenproduktion Dermatofiller Implantation von Hyaluronsäure, Kollagen oder Eigenfettt. Eignet sich v. a. für atrophe Narben 16 Professional Fragen und Antworten Für welche Arten von Narben ist Bepanthen® Narben-Gel geeignet? Bepanthen® Narben-Gel ist sowohl für frische als auch für ältere Narben geeignet, sofern diese nicht älter als zwei Jahre sind und sich noch in Form und Farbe vom übrigen Hautgewebe unterscheiden. Besonders hypertrophe Narben können von der Therapie profitieren. Wie lange sollte Bepanthen® Narben-Gel angewendet werden? Die Behandlung mit dem Bepanthen® Narben-Gel sollte idealerweise über einen Zeitraum von mindestens zwei Monaten erfolgen. Gibt es eine Beschränkung bezüglich der Anwendungsdauer? Nein, es gibt keine Beschränkung der Anwendungsdauer. Kann Bepanthen® Narben-Gel auch im Gesicht angewendet werden? Ja, Bepanthen® Narben-Gel darf auch im Gesicht angewendet werden, es sollte jedoch nicht in Augennähe aufgetragen werden. Kann Bepanthen® Narben-Gel auch in Kombination mit pflegenden Kosmetika oder Make-up verwendet werden? Ja, das ist möglich. Das pflegende Kosmetikum sollte vor dem Bepanthen® Narben-Gel aufgetragen werden und vollständig eingezogen sein, wenn das Narben-Gel aufgetragen wird. Dekorative Kosmetik, z. B. Make-up, sollte nach dem Narben-Gel aufgetragen werden. Wie kann der Massage-Roller gereinigt werden? Der Massage-Roller kann mit einem Tuch gereinigt werden. Warum zieht Bepanthen® Narben-Gel nicht vollständig ein? Bepanthen® Narben-Gel soll nicht einziehen, denn das Silikon im Produkt legt sich wie ein Film auf die Haut und verhindert, dass Feuchtigkeit aus der noch unreifen Narbe entweicht. Das wirkt sich positiv auf die Restrukturierung aus und begünstigt ein verbessertes Narbenbild. Kann Bepanthen® Narben-Gel auch bei empfindlicher Haut angewendet werden? Ja, das Narben-Gel kann auch bei empfindlicher Haut angewendet werden. Darf Bepanthen® Narben-Gel auch bei Kindern angewendet werden? Ja, Bepanthen® Narben-Gel ist zur Anwendung bei Kindern geeignet. 17 Bepanthen® im Überblick Indikation Bepanthen® Salbe Bepanthen® Creme Bepanthen® Sensiderm Creme Bepanthen® Plus Creme / Wundspray Bepanthen® Narben-Gel Trocken-rissige Hautstellen Raue, gerötete Hautstellen Juckende, gerötete Hautstellen › Neurodermitis › Ekzeme Kleine Wunden Frische und ältere Narben Arzneimittel Medizinprodukt Arzneimittel Medizinprodukt Windeldermatitis Babypflege Arzneimittel Indikation 18 Bepanthen® Nasensalbe Bepanthen® Augentropfen Trockene, rissige Nasenschleimhaut Wunde Nasenlöcher Trockene, gereizte Augen Arzneimittel Medizinprodukt Professional Bepanthen® Narben-Gel im Überblick Anwendungsgebiet Zur Therapie von frischen Narben nach dem Wundverschluss, aber auch zur Behandlung älterer Narben Wirkprinzip Massage-Roller fördert den Abbau von Kollagenfasern und verbessert die Narbenstruktur Silikon bildet einen Film und schützt so die neu gebildete Haut vor Austrocknung Dexpanthenol bindet Wasser in der Haut und unterstützt das Feuchtig­ keitsgleichgewicht Anwendung Bis 1 Monat nach Wundverschluss: Das Narben-Gel dünn auf die Narbe auftragen Ab 1 Monat nach Wundverschluss: 1. Mit dem Massage-Roller einige Minuten lang sanft die Narbe massieren 2. Anschliessend das Narben-Gel dünn auf die Narbe auftragen Zweimal täglich, über mindestens zwei Monate anwenden Packung 20 g-Spender mit integriertem Massage-Roller Produktkategorie Medizinprodukt Haltbarkeit 36 Monate Zusammensetzung Dimethicone/Polymer, Dimethiconol, Bis-Isobutyl PEG/PPG 10/7, Aqua, Panthenol, Pentylene Glycol, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Citric Acid 19 Literatur 1 Leitlinien DDG/SGDV u. a. «Therapie pathologischer Narben» http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/013-030l_S1_Pathologische_Narben_2012-04.pdf 2 Borgognoni L.; Biological effects of silicone gel sheeting; Wound Repair and Regeneration (2002) Vol. 10, No. 2 Bepanthen® Creme Z: Dexpanthenol. I: Behandlung von überbeanspruchter und gereizter Haut, raue Hautstellen. D/A: Je nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich anwenden. KI: Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere der Inhaltsstoffe. UW: In sehr seltenen Fällen können allergische Hautreaktionen auftreten. Liste D. Bepanthen® Nasensalbe Z: Dexpanthenol 5%. I: Aufbau und Regeneration sowie Befeuchtung trockener Nasenschleimhaut. D/A: Ein- bis dreimal täglich auf die Nasenschleimhaut streichen und einmassieren. KI: Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe. UW: In seltenen Fällen allergische Hautreaktionen. Liste D. Bepanthen® Salbe Z: Dexpanthenol. I: Vorbeugung und Behandlung von Windelerythemen, Behandlung wunder Brustwarzen, Hauttrockenheit, Hautreizungen. D/A: Je nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich anwenden. KI: Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere der Inhaltsstoffe. UW: In sehr seltenen Fällen können allergische Hautreaktionen auftreten. Liste D. Ausführliche Informationen: www.swissmedicinfo.ch. www.bayerprofessional.ch www.bayer.ch www.bepanthen.ch 07/2015 A0056045 L.CH.MKT.CC.07.2015.0384 Bepanthen® Plus Z: Dexpanthenol, Chlorhexidin. I: Schnitt-, Kratz- und Schürfwunden, Verbrennungen. D/A: Nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich anwenden. KI: Nicht am perforierten Trommelfell anwenden. W/ V: Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden. IA: Inkompatibel mit Seifen, anderen anionischen Substanzen und Desinfektionsmitteln. UW: Allergische Hautreaktionen. Liste D.