Preview only show first 10 pages with watermark. For full document please download

Schlafapnoe Und Ehlers-danlos Syndrom

   EMBED

  • Rating

  • Date

    July 2018
  • Size

    118.5KB
  • Views

    5,462
  • Categories


Share

Transcript

Forschungsprojekt Gruppe I Referenz: 2015-02 Schlafapnoe und Ehlers-Danlos Syndrom Originaltitel: Schlafapnoe und Ehlers-Danlos Syndrom Antragssteller: Prof. Dr. med. Malcolm Kohler, UniversitätsSpital Zürich Dr. med. univ. Thomas Gaisl, UniversitätsSpital Zürich 1 Zusammenfassung Patienten und Patientinnen, welche an einem Ehlers-DanlosSyndrom leiden, berichten häufig über Schlafstörungen sowie eine ausgeprägte Tagesmüdigkeit. Ziel dieser Studie ist es, die Prävalenz von Schlafapnoe in diesem Patientenkollektiv zu erfassen. Patient 2 Worum es in diesem Projekt geht Das Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) ist eine angeborene Störung im Bindegewebe, die hauptsächlich durch eine Überdehnbarkeit der Haut und durch überbewegliche Gelenke gekennzeichnet ist. Sie beeinflusst aber auch Gefäße und innere Organe, sodass es zu gehäuften krankhaften Ausweitungen (Aneurysmen) der Aorta kommt. Klinisch präsentieren sich EDS-Patienten sehr oft mit einer ausgeprägten (Tages-)Müdigkeit. Einige Kennzeichen vom EDS wie z.B. genetisch veranlagte Knorpeldefekte, Gesichtsschädelabnormitäten und Bindegewebsschwäche sind bekannt dafür, obstruktive Schlafapnoe (OSA) zu verursachen. Präliminiere Untersuchungen lassen vermuten, dass Patienten mit EDS überdurchschnittlich häufig an Schlafstörungen wie OSA leiden. Eine unbehandelte OSA kann über mehrere Jahre hinweg ernstzunehmende gesundheitliche Folgen für Gefässe und Gesundheit nach sich ziehen. Die tatsächliche Prävalenz von OSA bei EDS-Patienten ist jedoch unbekannt und wurde bisher in keiner wissenschaftlichen Studie untersucht. 3 Welche Resultate erwarten die Forscher? Das primäre Studienziel ist die Erforschung der Prävalenz von OSA bei 100 EDS-Patienten. Vorgesehen sind eine einmalige ambulante Schlafuntersuchung, sowie eine Erhebung von klinischen Parametern und deren Vergleich zu einer gesunden Kontrollgruppe. Die Studie untersucht auch, ob obstruktive Schlafapnoe anhand von klinischen Merkmalen wie z.B. Gesichtsschädeldeformitäten vorhergesagt werden kann (Fotoanalyse) und ob sie mit einem Aneurysma der Aorta assoziiert ist (Echokardiografie). Chutzenstrasse 10 ı 3007 Bern ı Tel. 031 378 20 50 ı Fax 031 378 20 51 [email protected] ı www.lungenliga.ch ı Spendenkonto: PK 30-882-0 1 4 Bedeutung Menschen, die an einer seltenen Krankheit leiden, durchleben zusammen mit ihren Angehörigen häufig einen unverhältnismässig langen Leidensweg, bevor sie die richtige Diagnose und damit auch die richtige Behandlung erhalten. Man geht davon aus, dass in der Schweiz ca. 50 Patienten und Patientinnen ärztlich betreut werden. Damit gehört die Krankheit in die Kategorie der seltenen Krankheiten (orphan lung disease). Mit diesem Pionierprojekt werden Wissenslücken in Hinsicht auf Schlaferkrankungen und ihre Folgen bei Patienten mit EDS geschlossen. Insbesondere gibt sie Aufschluss darüber, ob die häufig beklagte Tagesmüdigkeit dieser Probanden auf eine Schlafstörung zurückzuführen ist. Damit soll ein Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in diesem Patientenkollektiv geleistet werden. 5 Dauer 2 Jahre, Beginn im September 2015 Chutzenstrasse 10 3007 Bern ı Tel. 031 378 20 50 ı Fax 031 378 20 51 [email protected] ı www.lungenliga.ch ı Spendenkonto: PK 30-882-0 2