Preview only show first 10 pages with watermark. For full document please download

„schmerz“ Im Albmagazin 06/2016

   EMBED

  • Rating

  • Date

    August 2018
  • Size

    199.6KB
  • Views

    8,379
  • Categories


Share

Transcript

Katharina Kowalski und SHP Juli 2016_Layout 1 24.06.16 16:49 Seite 1 12 Gesundheit Schmerzen – Was steckt dahinter? Was ist Schmerz? chmerzen sind ein Teil unseres Lebens und beeinflussen uns SMenschen vielfältig. So machen wir alle im Laufe unseres Le- bens „schmerzliche“ Erfahrungen und gehen mit solchen Empfindungen unterschiedlich um. Fakt ist, dass Schmerzen die körperliche und geistige Aktivität des Menschen negativ beeinflussen können; aber auch umgekehrt kann körperliche und geistige Aktivität positiven Einfluss auf das Schmerzempfinden haben. Die naturwissenschaftliche Antwort auf die Frage, was Schmerz eigentlich ist, gestaltet sich schwierig. Einfach und treffend heißt es in der Umgangssprache: „Schmerz ist, wenn es weh tut“. Die wissenschaftliche Definition besagt, dass der Schmerz nicht allein vom Ausmaß einer z.B erfolgten Gewebsschädigung geprägt ist, sondern dass im besonderen Maße subjektive Erfahrungen wie Erinnerungen, Stimmungen, Persönlichkeitscharakteristika und soziokulturelle Faktoren fur die Schmerzwahrnehmung von Bedeutung sind. Der Volksmund sagt: „Der gleiche Schmerz tut jedem anders weh“. ernde Belastung, erreichen Schmerzreize ungefiltert das Gehirn. Der Schmerz verliert seine Rolle als Warnfunktion. Es entsteht ein eigenständiges Krankheitsbild – der Schmerz wird selbst zur Krankheit. Die daraus entstehenden Folgen sind vielfältig und langfristig. Es kommt zu Beeinträchtigungen, die den Menschen als Ganzes in seinem sozialen Gefüge, in seinem Beruf, in der Partnerschaft, in der Familie und Freizeit beeinflussen. Oft sind vielfältige erfolglose Behandlungsversuche die Folge, die zu Hoffnungslosigkeit, Resignation und erlernter Hilflosigkeit führen. Begleitsymptome des chronischen Schmerzes sind Schlafstörungen, Appetitmangel, gesteigerte Reizbarkeit, depressive Verstimmung sowie Einengung der Erlebnisfähigkeit. Unklar ist der Wissenschaft bis heute, warum Schmerzen bei manchen Menschen zur Chronifizierung führen, bei anderen dagegen nicht, selbst wenn beide Gruppen ein vergleichbares Krankheitsbild aufweisen. Erbanlagen, psychische Einflüsse und soziale Faktoren spielen dabei eine Rolle. „Die Erinnerung überstandener Schmerzen ist Vergnügen.“ - Johann Wolfgang von Goethe Warum ist Schmerz notwendig? Teufelskreis des Schmerzes Aus biologischer Sicht ist Schmerz eine nützliche und lebenserhaltende Reaktion auf alle schädlichen Reize, die entweder von außen einwirken (z.B. Folge von Hitze, Kälte, Druck, Gewebeverletzung) oder im Inneren des Körpers entstehen (z.B. Entzündungen, Reizungen, mangelnde Durchblutung, Verschleißerscheinungen). Als „bellender Wachhund der Gesundheit“ macht der Schmerz uns darauf aufmerksam, dass irgendwo im Körper etwas nicht stimmt. Er warnt uns und schützt somit die Unversehrtheit des Organismus. Ständige Schmerzen machen es schwerer, den schönen Dingen des Lebens nachzugehen, z.B. Hobbys oder Freundschaften zu pflegen, was sich negativ auf die Stimmung auswirkt. Eine traurige, ärgerliche, sorgenvolle Grundstimmung öffnet „das Schmerztor“, verstärkt also die Schmerzen. Dies führt möglicherweise zu erneutem Ruckzug. Mehr Aktivität ist jedoch entscheidend fur den langfristigen Erfolg, denn Ausgeglichenheit, eine optimistische Grundhaltung, Gelassenheit und Zuversicht wirken sich positiv auf das Schmerzerleben aus. Akuter Schmerz Den Schmerzkreislauf zu durchbrechen ist also oberstes Ziel Akuter Schmerz ist ein kurz dauernder, gut umschriebener Schmerz, dessen Ursache in der Regel bekannt und behandelbar ist. Beispiele für akute Schmerzen sind: Zahnweh, Verstauchungen,Knochenbrüche, Blinddarmentzündung. Die Behebung der Ursache führt zur Behebung des Schmerzes. Man erreicht Schmerzfreiheit. Neben der klassischen Schulmedizin haben sich in den letzten Jahren hier in Deutschland auch immer mehr alternative Heilmethoden etabliert. Eine noch relativ unbekannte Nische bildet hier die Quantenheilung; diese hat sich unter anderem auch in der Schmerztherapie mehr als bewährt. Chronischer Schmerz – eine eigenständige Krankheit Aus medizinischer Sicht können chronische Schmerzen durch eine Störung körpereigener Schmerzabwehrsysteme verursacht werden. Im Normalfall kann das Gehirn regulieren, wie viele Schmerzinformationen aus dem Körper in das Gehirn eingelassen werden und somit bewusst erlebt werden. Als Ergebnis vieler medizinischer Untersuchungen nimmt man an, solche "Schmerzfilter" seien im Hirnstamm, zwischen Rückenmark und Gehirn. Kommt es zum Erliegen der Funktion dieser Schmerzfilter, etwa durch dau- Katharina Kowalski ist ausgebildete Arzthelferin und Heilberaterin sowie Absolventin des Studiums der Biologie. Weitere Informationen über sie und ihre Arbeit finden Sie unter www.quantenraum.com