Preview only show first 10 pages with watermark. For full document please download

Stationäre Therapie Gontenschwil

   EMBED


Share

Transcript

Klinik Im Hasel AG (ein Haus der Von Effinger Stiftung) Stationäre Therapie Gontenschwil AG114 Stationäre Therapie Gontenschwil Klinik Im Hasel AG (ein Haus der Von Effinger Stiftung) Hasel 837 5728 Gontenschwil, AG Leitung: CEO & Chefarzt Dr. med. Thomas Lüddeckens Telefon: 062 738 60 00 Fax: 062 738 60 29 2. Telefon: - Angebotskategorie: Stationär Internet: www.klinikimhasel.ch E-Mail: [email protected] Angebotstypen: Suchttherapie und -rehabilitation Sprachkompetenzen des Personals: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch, Polnisch, Türkisch Öffnungszeiten / Erreichbarkeit: - Die Klinik Im Hasel AG ist eine ärztlich geleitete Fachklinik mit psychiatrisch-psychotherapeutischer Ausrichtung. Fachärztinnen und -psychologen mit viel Erfahrung in Diagnostik und Behandlung von Substanzstörungen behandeln Menschen mit Alkohol- und anderen Abhängigkeiten in einem sucht- und traumasensitiven Umfeld. Auch die Therapie von Begleit- und Folgekrankheiten sowie die Beratung von Angehörigen und Behörden im angegliederten Ambulatorium Lenzburg gehören zum Angebot. Zielgruppen Beschreibung der Zielgruppen: Patientinnen und Patienten mit Substanzstörungen aller Art Besonderes Augenmerk auf die Kombination Sucht-Trauma Psychiatrische Begleitstörungen (Depressionen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, ADHS) Gerichtliche Massnahmen Frauen/Männer: Frauen und Männer Alter min.: 18 Alter max.: 75 Mitnahme von Kindern (nur stationär): Nein Alter min.: Alter max.: - Paare: Ja Für Minderjährige (bis 18 Jahre): Nein Strafrechtliche Massnahmen: Ja Tiere können mitgebracht werden: Nein 57 Plätze, Angebote mit 12 Wochen und 24 Wochen Behandlungsdauern Angebote Konzept: Schriftliches Konzept, beruht auf kognitiv-verhaltenstherapeutischer Grundlage, ergänzt durch Elemente der Systemischen Therapie, Körperpsychotherapie und Psychodrama. Breites komplementärtherapeutisches Angebot. Umfassende Eingangsdiagnostik unter besonderer Ressourcenberücksichtigung. Erarbeitung eines individuellen Therapieplans und Festlegung gemeinsamer Therapieziele. Ziele: Abstinenzorientiert. Die Therapieziele werden in Zusammenarbeit mit den Patientinnen/Patienten erarbeitet und verfolgt. Grossen Wert wird auf motivationale Strategien und die Rückfallprävention gelegt. Anmeldung/Aufnahmeprozedere: Erstgespräche erfolgen ausschliesslich über das Ambulatorium Lenzburg, Niederlenzer Kirchweg 1, 5600 Lenzburg, Tel: 056 511 03 10 Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail. Schriftliche Kostengutsprache. Bemerkung: Informationsnachmittage für interessierte Personen. Körperlicher Entzug wird nicht durchgeführt. Ablauf/Zeitdauer/Aus- und Übertritt: Behandlungsdauer von 12 und 24 Wochen Austritts-/Übertrittsregelungen: Übertritt in andere Institution möglich Regulärer Austritt: Bedingungen/Regelungen schriftlich festgesetzt. Vorzeitiger Austritt/Abbruch: Bedingungen/Regelungen schriftlich festgesetzt. Information an: involvierte Amtsstellen, zuständige ambulante Beratungsstellen, Zuweiser/-innen. Verlaufs- und Austrittsberichte werden erstellt. Schriftliche Entbindung von ärztlicher Schweigepflicht. Nachsorge: Betreutes/Begleitetes Wohnen Ambulante Nachbetreuung: Extern. Wird gewünscht und von uns unterstützt. Spezialisierung auf: Illegale Drogen, Alkohol, Medikamente, Spielsucht, Onlinesucht Angebote: Einzel-/Gruppentherapie, Basisgruppe Sucht, Traumatherapie, Training sozialer Kompetenzen, Familien-/Paartherapie, Systemgespräche, Kunst- und Gestaltungstherapie, Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Meditation, Tanz- und Bewegungstherapie, Yoga, therapeutisches Laufen, Krafttraining, Töpfern und Arbeits- und Sozialintegration. Rauch-Stopp-Programm. Psychopharmakologische Begleitbehandlungen wenn nötig, hausärztliche Versorgung intern. Entzogene Substanzen bei Eintritt: Heroin, ärztlich verschriebenes Heroin, Kokain, Ecstasy/Amphetamine, Cannabis, Alkohol, Benzodiazepine Erlaubte Substanzen während Aufenthalt/Therapie: Benzodiazepine, ärztlich verschriebenes Methadon, Buprenorphin/Subutex Substitutions-Behandlung: Ja , Methadon innerhalb Einrichtung, Buprenorphin innerhalb Einrichtung, Buprenorphin ausserhalb Einrichtung, Andere innerhalb Einrichtung, Andere ausserhalb Einrichtung © Infodrog 2016 Klinik Im Hasel AG (ein Haus der Von Effinger Stiftung) Stationäre Therapie Gontenschwil AG114 Rauchen (Nikotin) ist innerhalb der Einrichtung erlaubt: Ja Bemerkung: Rauchen nur an ausgewiesenen Orten Kontrollierter Konsum: Nein Für Jugendliche (13 bis 25 Jahre): Ja ab 18 Jahren Ambulanter Entzug: Nein Frauenspezifisch: Nein Onlineberatung: Nein Männerspezifisch: Nein Komorbide Störungen: Ja Schwerpunkt: Sucht und Trauma mit spezifischem Gruppenangebot: Sicherheit Finden n. Najavits; Traumaspezifische Einzeltherapie div. Verfahren (EMDR, NET, CPT u.a.) Migrationsspezifisch: Ja Mehrsprachige Mitarbeiter/-innen. Zusammenarbeit mit Spezialstellen. Opferhilfe/TäterInnenberatung: Nein Für Arbeitgeber/Sucht am Arbeitsplatz: Nein Religiöse/spirituelle Orientierung: Nein Für ältere Menschen/Sucht im Alter: Nein Projekte mit Peers: Nein Infrastruktur Gebäude rollstuhlgängig: Nein Anzahl Plätze: 57 Bemerkung:45 Einzelzimmer, 6 Doppelzimmer Beschreibung der Infrastruktur: Fitnessraum, Kunstateliers, Werkstätten, Sportanlage im Freien, Internetanschluss, WLAN Rechte und Pflichten Rechte und Pflichten der KlientInnen/PatientInnen: Schriftliche Festsetzung der Rechte und Pflichten in Konzept und Hausordnung. Kontaktsperre: individuell. Konsequenzen/Sanktionen bei Regelverstössen den Patientinnen und Patienten vor Therapieeintritt bekannt. Sanktionierung sexueller Kontakte zwischen KlientInnen und Personal : Es erfolgt eine fristlose Kündigung des Mitarbeiters, der Mitarbeiterin. Übertragbare Krankheiten (HIV, Hepatitis C, usw.) und Schwangerschaft: Medizinische und psychologische Unterstützung. Kooperation mit Kantonsspital Aarau, Infektiologie Vorgehen bei Beikonsum: Transparenz Sexuelle Kontakte zwischen KlientInnen: Transparenz. Individuelle Regelung, abhängig vom therapeutischen Verlauf. Haltung zu Rückfällen: Therapeutische Aufarbeitung. Ombudsstelle: - Arbeit/Beschäftigung/Bildung/Freizeit Arbeit/Beschäftigung intern: Holzwerkstatt, Töpferei, Kunstateliers, Körpertherapie Küche, BIO-Landwirtschaft Arbeit/Beschäftigung extern: Möglich, im Sinne von Probeeinsätzen für jeweils mehrere Wochen. Schulische Angebote intern: Nein Schulische Angebote extern: Nein Berufliche Angebote intern: Bewerbungskurs, -coaching Berufliche Angebote extern: - Freizeitangebote intern: Sauna, Velos, Fitnessraum, Malund Bastelatelier, Bibliothek, diverse Sportmöglichkeiten Freizeitangebote extern: Nein Personal / Trägerschaft Anzahl Mitarbeitende: 70 Stellenprozente total: 3400.00 Grund- und Zusatzausbildungen: Leitung: Psychiatrie und Psychotherapie (FMH), Traumatherapie; Therapie und Betreuung: interdisziplinäres Team mit hohem Anteil Hochschulabsolventinnen/-absolventen, div. psychotherapeutische Ausrichtungen, sozial- und arbeitspädagogische Fachausbildungen, mehrere Therapeuten mit traumaspezifischen Ausbildungen (PITT, NET, PE, EMDR, NET, CPT u.a.). Tanz und Bewegungstherapeutin, Kunsttherapie mit traumaspezifischer Zusatzqualifikation, Fitness-/Sportleiter Weiterbildungen: Intern: obligatorisch, nach Curriculum. Extern: Im Rahmen der Personalentwicklung, finanziell und durch freie Tage unterstützt. Name der Trägerschaft: Von Effinger-Stiftung Präsident: Dr. Werner Berner 5728 Gontenschwil Tel 062 738 60 00 Betriebsbewilligung des Standortkantons oder der Gemeinde: Ja - Qualitätszertifikat(e): QuaTheDA , ISO 9001:2008 Zertifizierer: SQS Forschung und Evaluation: ANQ Act-Info QuaTheSI-39 jährliche Kundenbefragungen mit externer Externe Finanzkontrolle: Trägerschaft, unabhängige externe Kontrollstelle: Gesundheitsdepartement des Kantons Aargau. Externe Kontrolle der fachspezifischen Angebote: Externe Supervision Enge Zusammenarbeit mit: AGS, Beratungsstelle Baden, © Infodrog 2016 Klinik Im Hasel AG (ein Haus der Von Effinger Stiftung) Stationäre Therapie Gontenschwil AG114 QuaTheSI-39 jährliche Kundenbefragungen mit externer Auswertung Enge Zusammenarbeit mit: AGS, Beratungsstelle Baden, Blaues Kreuz PDAG FB Sucht TRION (PDAG, Klinik Barmelweid AG; Klinik Schützen Rheinfelden AG, Klinik Im Hasel AG, Klinik für Suchtmedizin, Neuenhof) Spitäler der Region/Kanton Finanzierung/Subventionen Finanzierung: Kanton, IV (BSV/Taggeld/Rente/EL), Krankenkasse, Justiz (Massnahmen), Spenden/Vergabungen/Legate FÜR STATIONÄRE EINRICHTUNGEN FÜR AMBULANTE EINRICHTUNGEN Figuriert auf IVSE Liste C: Nein Aufenthalts-/Tagestaxen Stadt/Gemeinde: Konsultations-/Beratungskosten - Kanton: 380.00 Ausserkantonale: 380.00 Justiz (Strafrechtliche Massnahmen): - Ergänzungsleistungen: - Fürsorgerische Unterbringung (FU): - Nebenkosten pro Monat: Übernachtung (Preis pro Nacht): 80.00 - Preis pro Einzelgespräch/-sitzung: - Preis pro Gruppengespräch/-sitzung: - Weitere Leistungen, die fakturiert werden (Preis/Leistung): Weitere Nebenkosten: Halbtax, Kosten für obligatorsiche Tests, Patienten-Transporte, Therapeutische Wochenendurlaube, Taschengeld. Detaillierte Angaben finden Sie auf unsere Homepage unter Information/Aufnahme "Finanzierung Aufenthalt". Bemerkung: Tagestaxe AG: CHF 380.00 durch Krankenkasse © Infodrog 2016