Transcript
VL 3 Ägypten II PG IA Prof. Rennertz
VL 3 2015716 Ägypten II Prof. Rennertz PG IA
Obelisk der Hatschepsut (1479-1458 v. Chr.) im Karnak Tempel, ca. 21 m hoch
Obelisken im Tempel von Karnak, (Luxor) Oberägypten
Monumentalität Gewaltige Dimensionen der Bauwerke und Skulpturen. Der einzelne Mensch ist dem gegenüber winzig klein. Die „Ewigkeit wird gebaut“ mit Stein.
Steinarchitektur Ägyptens.
Sakkara, Nekropole und religiöses Zentrum westlich der alten Stadt Memphis und vor den Toren Kairos in Ägypten vom Alten Reich (um 2707 bis ca. 2216 v. Chr.) bis in die koptische Zeit (9. Jahrhundert n. Chr.). Zentrum der Anlage ist der Grabkomplex des Djoser (um 2690 bis ca. 2670 v. Chr.) mit der dominierenden Stufenpyramide, dem ersten Zeugnis der monumentalen Steinarchitektur Ägyptens.
Pyramide des Pharao Chepren in Gize bei Kairo, erbaut ca. 2530 v. Chr.
Monumentalität Das Prinzip der Reihung und die Achse
Säulen- Widder- oder Sphinxen- Allee geben dem Gebäude dem Vorraum, dem gesamten Umfeld, eine Richtung eine über Kilometer Entfernung ablesbare Struktur und Bedeutung.
Sphingen Allee vom Karnak Tempel bis ins Tal der Könige
Durchschneiden der Landschaft mit kilometerlangen Achsen, die durch Reihen von Skulpturen gebildet werden.
Vor dem Tempel in Luxor
Luxor Tempel
Karnak
Tempel von Karnak bei Luxor ab 1500 v. Chr. entstand hier die weltweit größte Tempelanlage mit über 3 Quadratkilometern Fläche
Ägyptischer Tempel in Madrid
Monumentalität Die Landschaft wird so sehr in die Bauwerke mit einbezogen, dass selbst Berge als Teile der Architektur erscheinen.
Tempel der Hatschepsut, (Regierungszeit 1479-1458 v. Chr.)
Terrassentempel der Hatschepsut 1480 und 1470 v. Chr
Der absolute Anspruch über Landschaft zu verfügen ist keineswegs auf Ägypten beschränkt. Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung nutzen axialen Gliederungen auch bei uns z.B. im Barock oder auch Alleen zur Bestimmung des Territoriums.
Barockschloss Schwetzingen, Garten und Landschaft werden in den absoluten Anspruch der Gestaltung mit einbezogen
Taj Mahal in Agra Indien (1631-1648)
Säule mit Palmenkapitel
Monumentalität in der Skulptur
Pharao Ramses II von 1279-1212 v. Chr
Mumie von Ramses II, 1250 v.Chr.
Abu Simbel Tempel zu Ehren des Pharao Ramses II, 1250 v. Chr. 63 m tief in den Sandsteinfelsen geschlagen
Abu Simbel, Grabtempel von Rames II (1250 v. Chr.) am Lake Nasser
Abu Simbel, Tempel von Rames II (1250 v. Chr.) am Lake Nasser
Die Skulptur
fest im Stein verhaftet sind die ägypt. Figuren, blicken über den Betrachter hinweg in die Ewigkeit. Dauer und ewiges Bestehen sollen damit symbolisiert werden.
Kai, der Schreiber Kalksteinskulptur aus Sakara bei Kairo
Kalksteinbüste der Nofretete Pharaonin 1350-1334 v. Chr. Ägypt. Museum Berlin
Leistungen der Ägypter: Schrift (Hieroglyphen) Papyrus (Papier) Monumentalskulptur Monumentale Tempelbauten Pyramiden Obelisken Kalender: 1 Jahr = 365 Tage , 10 Tage Woche… Medizin Astronomie
Aus dem Grab des Tutenchamun
Howard Charter entdeckt 1922 das Grab des Tutanchamun Ägyptischer Pharao 1333-1323 v. Chr.
Totenmaske des Tutanchamun 14.Jhd. V. Chr. Gold , Lapislazuli, Email..
Mumien:
H. Carter untersucht eine Mumie
Die Bilderschrift: Hieroglyphen