Preview only show first 10 pages with watermark. For full document please download

Vorprogramm - 32. Deutscher Krebskongress 2016

   EMBED


Share

Transcript

VORPROGRAMM MESSE BERLIN CITYCUBE BERLIN 24.-27. FEBRUAR 2016 www.dkk2016.de Lageplan Vortragsräume Eingang Registrierung, Kommunikationshalle Krebsforum der Industrie Nebenräume 3 Anreise zum Kongress Inhaltsverzeichnis Der 32. Deutsche Krebskongress findet 2016 erstmalig im CityCube der Messe Berlin statt. Der CityCube ist über ausgezeichnete Verkehrsanbindungen bequem zu erreichen. Daneben verfügt die Stadt Berlin über ein unkompliziertes und gut ausgebautes Nahverkehrsnetz. Wir empfehlen Ihnen daher, während Ihres BerlinAufenthaltes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Kongress anzureisen. Bitte beachten Sie: Der Zugang zum 32. Deutschen Krebskongress erfolgt ausschließlich über den Westeingang des CityCube (Jafféstraße). Lageplan 3 Anreise zum Kongress 4 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Kongress Grußworte 6 Folgende Verkehrsverbindungen zum Westeingang des CityCube stellen lediglich eine Auswahl der vorhandenen Möglichkeiten dar. Aktuelle und erweiterte Informationen dazu erhalten Sie auf www.fahrinfo-berlin.de. Auch auf den Seiten des CityCube Berlin finden Sie umfangreiche Informationen: www.citycube-berlin.de/Metanavigation/AnreiseUndUnterkunft/. Ab Flughafen Berlin-Tegel Buslinie 109 in Richtung Zoologischer Garten bis Haltestelle Charlottenburg, dann umsteigen in S-Bahnlinie S5 in Richtung Spandau bis Haltestelle Messe Süd. Ab Flughafen Berlin-Schönefeld Regionalbahn RB14 Richtung Nauen bis Haltestelle Ostbahnhof oder Charlottenburg, dann umsteigen in S-Bahnlinie S5 in Richtung Spandau bis Haltestelle Messe Süd. Ab Hauptbahnhof/Bahnhof Zoologischer Garten S-Bahnlinie S5 in Richtung Spandau bis Haltestelle Messe Süd. Mit dem Auto zum Messegelände Das Leitsystem Messegelände an den A10-Abzweigen Drewitz, Oranienburg, Schönefelder Kreuz und Pankow führt direkt auf die Sternautobahnen A111, A115 (Avus) und A100 zum Autobahn-Dreieck Funkturm zur Ausfahrt Messegelände. Der Zugang zum Kongress erfolgt ausschließlich über den Westeingang des CityCube (Jafféstraße). Es wird empfohlen, die Parkplätze P17 und P18 zu nutzen. Nicht vergessen! 32. Deutscher Krebskongress 2016 CityCube Berlin 24. - 27. Februar 2016 Eckdaten 10 Plenarsitzungen mit Keynote Lectures 12 Allgemeine Informationen Teilnahmegebühren  Fortbildungspunkte Onkologie on Demand Pressestelle Sonstige Informationen 14 14 15 15 16 17 Programmübersicht Tagesübersichten Detailprogramm  Mittwoch, 24. Februar 2016 Donnerstag, 25. Februar 2016 Freitag, 26. Februar 2016 Samstag, 27. Februar 2016 20 32 32 60 96 133 Soziale Arbeit in der Onkologie 150 Der Tag „Junge Medizin“ 151 Abkürzungsverzeichnis 152 Impressum 154 Vergessen Sie nicht, sich anzumelden! Ende der Frühbucherpreise: Donnerstag, 10. Dezember 2015 Eröffnungsveranstaltung Mittwoch, 24. Februar 2016 von 13:30 – 14:45 Uhr Abschlussveranstaltung Samstag, 27. Februar 2016 von 13:50 – 14:50 Uhr 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 5 Grußworte Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie halten das Vorprogramm des Deutschen Krebskongresses 2016 in den Händen. Viele Experten, Fachbereiche und Institutionen waren an der Planung beteiligt, und diese gemeinsame Gestaltung hat ein sehr gutes Ergebnis hervorgebracht: Es erwartet Sie auf dem 32. Deutschen Krebskongress vom 24. bis 27. Februar 2016 in Berlin ein großer Wissens- und Erkenntnispool, der sich aus über 300 Sitzungen mit großer Themenvielfalt speist. und Deutsche Krebshilfe, das geballte Wissen aller Teilnehmer, die Vielfalt der Sichtweisen sowie interdisziplinäre, berufs- und sektorenübergreifende kollegiale Diskussionen machen den Deutschen Krebskongress von jeher zum wichtigsten onkologischen Treffen im deutschsprachigen Raum. Bitte informieren Sie sich detailliert im vorliegenden Programm sowie auf der Kongresswebseite www.dkk2016.de und melden Sie sich dann zum 32. Deutschen Krebskongress an. Wir freuen uns, wenn Sie im Februar 2016 in Berlin dabei sind. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Angelika Eggert Kongresspräsidentin Prof. Dr. Ulrich Keilholz Kongressvizepräsident Unter dem Motto „Krebsmedizin heute: präventiv, personalisiert, präzise und partizipativ“ liefert der Kongress neueste Erkenntnisse zu Diagnostik und Therapie aller häufigen und vieler ­seltener Krebserkrankungen, zeigt Trends und Entwicklungen und setzt sie in den Zusammenhang. Halbtägige Plenarsitzungen sind geplant zu Lungenkrebs, Brustkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs, Hautkrebs, Hirntumoren, Leukämien/Lymphomen, Kopf-Hals-Tumoren und Ovarialtumoren. Die translationale Onkologie – sie ist Schwerpunktthema über alle vier Kongresstage  – wird unter anderem in einer für jeden Kliniker verständlichen Art in einer Plenarsitzung vorgestellt. Zudem ist es Kongresstradition, wissenschaftlich-onkologische Erkenntnisse in den großen Gegenwartskontext einzuordnen und Fragen von gesellschaftlicher Relevanz zu stellen, zu diskutieren und zu bewerten: von Big Data über die Sterbehilfe bis zur Finanzierung von personalisierter Medizin. Es wird Plenarsitzungen zu Querschnittsthemen geben, wie Patientenzentrierung, Ethik, Supportivmedizin, zum Langzeitüberleben, zur effizienten Prävention und zur geriatrischen Onkologie, aber auch eine Reihe gesundheitspolitischer Sitzungen, zum Beispiel zum Nationalen Krebsplan. Es erwartet Sie nicht zuletzt das Gespräch von Mensch zu Mensch. Rund 10.000 Expertinnen und Experten aus allen Bereichen, die am Thema Krebs arbeiten, besuchen den Deutschen Krebskongress: junge und erfahrene, Realisten und Visionäre, Politiker und Forscher, Ärzte und Pflegende. Alle haben unterschiedliche Perspektiven, aber das gleiche Ziel: Lösungen zu finden, von denen Krebspatienten profitieren. Wir freuen uns, wenn ein konstruktiver und lebhafter ­Dialog gelingt. Neue Sitzungsformate, wie interaktive Tumorkonferenzen und Leitliniensitzungen, und die Kongress-App mit Funktionen zum Fragenstellen, Bewerten und Abstimmen, werden dieses Anliegen fördern. Die Expertise der beiden Ausrichter Deutsche Krebsgesellschaft 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 7 Grußworte Grußworte Die Feststellung, dass Patienten verschieden sind, klingt trivial. Dahinter steckt jedoch ein komplexes Zusammenspiel von Molekülen und Signalwegen, das Menschen unterschiedlich auf Therapien reagieren lässt. Ein präzises molekulares Bild der Krankheit gewinnen und so die Behandlung besser an die individuelle Situation des einzelnen Patien­ ten anpassen zu können – dieses Ziel verfolgt die personalisierte ­Medizin. Sie ist der Schlüssel, um primär aussichtslose Therapieversuche und die inakzeptablen Nebenwirkungen, die dadurch entstehen, zu vermeiden. Damit künftig noch mehr Patienten von dieser Strategie profitieren, brauchen wir nicht nur intelligente Forschung, sondern auch einen rascheren Transfer wirklicher Innovationen vom Labor zum Krankenbett und Strukturen zur Bewältigung dieser Herausforderung. Um diese Ziele voranzutreiben, arbeitet die Deutsche Krebsgesellschaft eng mit der Deutschen Krebshilfe zusammen, auch beim DKK 2016. Dort stehen nicht nur die aktuellen Forschungs- und Versorgungsthemen der Onkologie im Fokus, sondern auch gesundheitspolitische Aspekte. Ich freue mich mit Ihnen auf ein spannendes Kongress­ programm und viele anregende Diskussionen. Immer mehr Menschen achten auf ihre Gesundheit. Auch das Thema Krebsprävention rückt zunehmend in das öffentliche Bewusstsein. Doch es gibt noch viel zu tun. Insbesondere vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Gesellschaft und dementsprechend weiter ansteigenden jährlichen Neuerkrankungsraten ist es wichtig, die Krebsprävention noch effizienter zu gestalten. Wie wir dieses Ziel erreichen können, ist ein wichtiges Thema auf dem 32. Deutschen Krebskongress. Auch in der Krebsmedizin hat sich in den vergangenen Jahren viel getan – wir haben große Fortschritte in der Behandlung von Tumoren erzielt. Viele Patienten können heute geheilt werden oder leben mit der Erkrankung bei guter Lebensqualität. Gleichermaßen hat sich auch die Haltung der Betroffenen verändert. Wollten Krebspatienten früher oftmals nichts mit ihrer Krankheit zu tun haben und haben dem Arzt komplett die Entscheidungen überlassen, möchten viele Patienten heute in die Behandlung mit einbezogen werden. Diese sogenannte partizipative Medizin gewinnt in der Onkologie immer mehr an Bedeutung. Auch diese Entwicklung ist ein Schwerpunktthema des Kongresses. Die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft laden Sie ganz herzlich nach Berlin ein. Wir freuen uns darauf, diese spannenden Themen mit Ihnen zu diskutieren und gemeinsam die vor uns stehenden Herausforderungen zu meistern. Ihr Wolff Schmiegel Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft Ihr Fritz Pleitgen Präsident der Deutschen Krebshilfe 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 9 Eckdaten Kongressort CityCube Berlin www.citycube-berlin.de Kongresseingang Jafféstraße Kongresssprache Deutsch, Englisch Internet www.dkk2016.de Kongresspräsidentin Prof. Dr. med. Angelika Eggert, Berlin Kongressvizepräsident Prof. Dr. med. Ulrich Keilholz, Berlin Kongresssekretäre Dr. rer. nat. Verena Materna, Berlin Cornelia Große, Berlin Kongresssekretariat Janina Henne Deutsche Krebsgesellschaft e.V. Kuno-Fischer-Straße 8 14057 Berlin Telefon +49 30 3229329-21 Telefax +49 30 3229329-22 E-Mail [email protected] Veranstalter Deutsche Krebsgesellschaft e.V. Kuno-Fischer-Straße 8 14057 Berlin Telefon +49 30 3229329-0 Telefax +49 30 3229329-55 Internet www.krebsgesellschaft.de Organisation Kongress- und Kulturmanagement GmbH Karl-Liebknecht-Straße 17-21 99423 Weimar Telefon +49 3643 2468-0 Telefax +49 3643 2468-31 E-Mail [email protected] Internet www.kukm.de Programmkomitee Al-Batran S (Frankfurt/M), Angel P (Heidelberg), Arnold D (Freiburg), Barnes B (Berlin), Baumann W (Köln), Boeing H (Nuthethal), Bokemeyer C (Hamburg), Bruns J (Berlin), Bucher H (Berlin), Caspari R (Cham), Debus J (Heidelberg), Domagk K (Cottbus), Eggert A (Berlin), Ehmann M (Heidelberg), Ehrenfeld M (München), Engers R (Düsseldorf), Fassnacht M (Würzburg), Fehm T (Düsseldorf), Feick G (Gehrden), Feyer P (Berlin), Fietkau R (Erlangen), Follmann M (Berlin), Gaisser A (Heidelberg), Grohmann E (Bonn), Große C (Berlin), Grünwald V (Hannover), Gschwend J (München), Hallek M (Köln), Hartmann JM (Bielefeld), Hasch G (Darmstadt), Hedtke-Becker A (Mannheim), Heinemann V (München), Helbig U (Berlin), Hochhaus A (Jena), Höckel M (Kassel), Hoffmann J (Berlin), Hofheinz R (Mannheim), Hübner G (Oldenburg), Hübner J (Berlin), Issels RD (München), Jahn P (Halle/S), Jany B (Würzburg), Katalinic A (Lübeck), Kaufmann R (Frankfurt/M), Keilholz U (Berlin), Kerschgens C (Berlin), Klinkhammer-Schalke M (Regensburg), Knoefel WT (Düsseldorf), Kohlhuber F (Bonn), Kopp I (Marburg), Kornmann M (Ulm), Kotzerke J (Dresden), Krege S (Krefeld), Kugler C (Großhansdorf), Lerch MM (Greifswald), Liebau J (Düsseldorf), Lordick F (Leipzig), Mallmann P (Köln), Marschner N (Freiburg), Materna V (Berlin), Mehnert A (Leipzig), Meinolf K (München), Meyer HJ (Berlin), Möbus V (Frankfurt/M), Nellessen-Martens G (Köln), Nettekoven G (Bonn), Nettelbeck DM (Heidelberg), Ortmann O (Regensburg), Papke K (Kiel), Paradies K (Hamburg), Porzig R (Zwickau), Raab H (Oldenburg), Radbruch L (Bonn), Raguse J (Berlin), Reinacher A (Bochum), Retz M (München), Rick O (Bad Wildungen), Riemann JF (Ludwigshafen), Röcken C (Kiel), Rösler M (Bremen), Saußele S (Mannheim), Schackert G (Dresden), Schadendorf D (Essen), Schäfer R (Berlin), Scharl A (Amberg), Schirren C (Wiesbaden), Schlegel U (Bochum), Schlemmer H (Heidelberg), Schmidberger H (Mainz), Schmitz S (Köln), Schmutzler RK (Köln), Schopperth T (Koblenz), Schrader M (Düsseldorf), Schuler M (Essen), Schulz-Wendtland R (Erlangen), Sebastian M (Frankfurt/M), Sehouli J (Berlin), Souchon R (Tübingen), Steiner T (Erfurt), Stummer W (Münster), Thomas M (Heidelberg), Timmermann B (Essen), Vogel A (Hannover), vom Hagen U (Berlin), von Kalle C (Heidelberg), VoßBös U (Bonn), Wallwiener D (Tübingen), Walter S (Bonn), Walther J (Heidelberg), Wedding U (Jena), Wick W (Heidelberg), Wiestler O (Heidelberg), Wittekind C (Leipzig), Wörmann B (Berlin), Zeeb H (Bremen) Rauchfrei Bitte beachten Sie, dass der 32. Deutsche Krebskongress 2016 ein Nichtraucher-Kongress ist. Das Rauchen ist auf dem gesamten Messegelände untersagt. Deutsche Krebshilfe Buschstraße 32 53113 Bonn Telefon +49 228 7299-0 Telefax +49 228 72990-11 E-Mail [email protected] Internet www.krebshilfe.de 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 11 Plenarsitzungen mit Keynote Lectures Freitag, 26. Februar 2016   8:00 – 12:15 Uhr Kolonkarzinom Mittwoch, 24. Februar 2016 10:30 – 17:45 Uhr Leukämien/Lymphome Keynote Lecture: The start of the immunotherapy success story – CAR T-cell therapy in pediatric ALL Grupp, S.A. (Philadelphia) 10:30 – 17:45 Uhr Lungentumoren Keynote Lecture: Präzisionsmedizin beim Lungenkarzinom – Perspektive des Medizinethikers Winkler, E. (Heidelberg) 15:00 – 19:00 Uhr Supportivmedizin Keynote Lecture: Early integration of palliative and supportive care   8:00 – 11:00 Uhr Psychoonkologie   Keynote Lecture: Kommunikation von Wahrscheinlichkeiten als Grundlage von Therapieentscheidungen Gigerenzer, G. (Berlin) 15:00 – 19:00 Uhr Neuroonkologie   Keynote Lecture: Medikamentöse Optionen bei Progression eines Glioblastoms Steinbach, J. (Frankfurt/M.) 15:00 – 19:00 Uhr Prostatakarzinom   Keynote Lecture: Risiko-adaptiertes PSA-Screening Albers, P. (Düsseldorf) 15:00 – 19:00 Uhr Survivorship Temel, J.S. (Boston) (angefragt) Donnerstag, 25. Februar 2016   8:00 – 12:15 Uhr Kopf-/Hals-Tumoren   Keynote Lecture: Definition des Therapieansprechens – welches Verfahren ist geeignet? Hoffmann, T. (Ulm)   8:00 – 12:15 Uhr Patientenzentrierung und Ethik   Keynote Lecture: Personalisierte Medizin – was bedeutet sie im Gesundheitswesen? N.N.   9:15 – 12:15 Uhr Ovarialkarzinom Samstag, 27. Februar 2016   8:00 – 12:15 Uhr Geriatrische Onkologie   Keynote Lecture: Umgang mit begrenzter Lebenszeit Gosepath, S. (Berlin)    8:00 – 12:15 Uhr Primärprävention   8:00 – 12:15 Uhr Highlights der translationalen Onkologie   Keynote Lecture: Krebsgenomsequenzierung als Basis für Stratifizierung Lichter, P. (Heidelberg) (angefragt) 15:00 – 19:00 Uhr Hauttumoren   Keynote Lecture: Versorgungsforschung Hautkrebs Stang, A. (Essen) 15:00 – 19:00 Uhr Mammakarzinom   Keynote Lecture: Das Mammakarzinom – was wissen wir über seine Biologie? Untch, M. (Berlin) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 13 Teilnahmegebühren Online-Anmeldung über www.dkk2016.de Preise in Euro (Änderungen vorbehalten) Dauerkarten Mitglied der DKG1/ des DKH-Fachausschusses Frühbucher bis 10.12.2015 Spätbucher bis 27.01.2016 Danach/ Vor Ort 140,00 180,00 210,00 KOK1,2 80,00 95,00 100,00 in Ausbildung1,3 80,00 95,00 100,00 Erstautor in Ausbildung1,3,4 – – – Ruheständler1,5 – – – Nichtmitglied 330,00 380,00 440,00 Pflegepersonal/MTRA/Sozialarbeiter 125,00 145,00 165,00 Erstautor in Ausbildung3,4 (inkl. 1 Jahr kostenfreie Mitgliedschaft in der DKG) 80,00 95,00 100,00 Ruheständler5 80,00 95,00 100,00 – – – 80,00 100,00 120,00 Nichtmitglied 170,00 200,00 230,00 Ruheständler5 45,00 55,00 65,00 Mitglied1,2 frei frei frei Nichtmitglied frei frei frei Studierende6 Tageskarten Mitglied der DKG1,2 Onkologie on Demand 1  Direkte Mitgliedschaft in der DKG (Die Mitgliedschaft in einer Landeskrebsgesellschaft zählt nicht dazu.) 2  Direkte Mitgliedschaft in der KOK (Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege) 3 Ärzte im Rahmen der Facharztweiterbildung und wissenschaftliche Mitarbeiter in Ausbildung: Nachweis der Klinik/Praxis erforderlich. 4  Ärzte mit aktivem Abstractbeitrag (freier Vortrag, Posterpräsentation) 5  Nachweis erforderlich. 6 Gilt nur für Studierende der Medizin in klinischen Semestern sowie Studierende der Biologie, Pharmazie, Sportwissenschaften und Psychologie oder Studierende der Pflege (Vollzeit) je mit einem Alter von maximal 30 Jahren. Nachweis erforderlich. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 Nachweise für ermäßigte Preise können per Fax unter +49 3643 2468-31 oder per E-Mail an [email protected] bei der Kongress- und Kulturmanagement GmbH eingereicht werden. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen bei der Anmeldung über die Kongresswebseite. Ihre Teilnahmeunterlagen werden im Vorfeld des Kongresses an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebene Adresse gesandt. Falls Sie sich nicht im Vorfeld anmelden, orientieren Sie sich vor Ort bitte an der Ausschilderung „Neue Anmeldungen“. Kongress- und Kulturmanagement GmbH Elisabeth Schlegel Telefon +49 3643 2468-116 E-Mail [email protected] Fortbildungspunkte Fortbildungspunkte für den 32. Deutschen Krebskongress werden bei folgenden Stellen beantragt: •  Ärztekammer Berlin •  Registrierung beruflich Pflegender (RbP) Bitte bringen Sie zum Kongress unbedingt Ihre EFN-Nummer oder EFN-Barcodes mit. Nur mit Hilfe der EFN können Ihre Fortbildungspunkte automatisch an Ihre Landesärztekammer gemeldet werden. Weitere Informationen zur ärztlichen Fortbildung erhalten Sie bei der Bundesärztekammer oder Ihrer zuständigen (Landes-)Ärztekammer. Zudem wird bei der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen die Anerkennung des 32. Deutschen Krebskongresses als Veranstaltung zur beruflichen Weiterbildung gemäß § 11 des Berliner Bildungsurlaubsgesetzes beantragt. Onkologie on Demand Die zahlreichen parallel stattfindenden Sitzungen erlauben es oft nicht, alle interessanten Beiträge zu hören. Deshalb können alle Beiträge − sofern die Zustimmung der Referenten erteilt wurde − im Internet kostenfrei abgerufen werden. Unter dem Menüpunkt „Programm“ auf www.dkk2016.de erreichen Sie das Portal DKK on Demand. Bei einer Nutzung des Portals stehen Ihnen eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung: •  Alle Kongressvorträge sind tagesaktuell im Internet kostenfrei abrufbar. • Animationen und Videos bleiben in den Präsentationen enthalten. • Alle Vorträge verfügen auch über einen Tonmitschnitt in bester digitaler Qualität und einem Video der/des Vortragenden. • Alle Beiträge sind über die Suchfunktion gut auffindbar. •  Digitalisierte Poster sind ebenfalls abrufbar. Als Teilnehmer des Deutschen Krebskongresses können Sie DKK on Demand kostenfrei nutzen – auch unter dem direkten Link: http://dkk.conference2web.com/. Auch ein Blick ins Archiv (Vorträge bis 2008) ist kostenfrei möglich. Nutzen Sie den Service Ihrer Fachgesellschaft für Ihre Fort- und Weiterbildung. 15 Pressestelle des 32. Deutschen Krebskongresses Pressebüro Das Pressebüro ist im CityCube/Level 3 untergebracht. Dort finden Sie Ansprechpartner, Arbeitsplätze, einen Interviewraum und die Pressekonferenz-Räume. Interview-Anfragen Wir vermitteln Ihnen gern Einzel-Interviews und Hintergrundgespräche mit den Referenten des DKK. Bitte wenden Sie sich dafür an [email protected]. Interview-Anfragen an die Kongresspräsidentin oder den Kongressvizepräsidenten richten Sie bitte ebenfalls an [email protected]. Eröffnungspressekonferenz und Hauptpressekonferenzen Sonstige Informationen Öffnungszeiten (vorläufig) Mittwoch, 24. Februar 2016   9:00 – 19:30 Uhr Donnerstag, 25. Februar 2016   7:30 – 19:00 Uhr Freitag, 26. Februar 2016   7:30 – 19:00 Uhr Samstag, 27. Februar 2016   7:30 – 15:00 Uhr Krebsaktionstag, 27. Februar 2016   9:00 – 17:00 Uhr Hotelbuchungen In Zusammenarbeit mit der Wedgewood Germany GmbH bieten wir Ihnen spezielle Zimmerkontingente in diversen Berliner Hotels an. Eine ausführliche Übersicht und Informationen zur Buchung finden Sie auf der Kongresswebseite www.dkk2016.de unter dem Menüpunkt Anmeldung. Wir informieren Sie unter www.dkk2016.de und in persönlichen Einladungen zeitnah über Themen, Ort und Zeit. Wedgewood Germany GmbH Cindy Huyer Telefon +49 6131 2706669 E-Mail [email protected] PRESSEKONTAKT DER DEUTSCHEN KREBSGESELLSCHAFT E. V. Renate Babnik Telefon +49 30 3229329-25 E-Mail [email protected] Kinderbetreuung Dr. Katrin Mugele Telefon +49 30 3229329-60 E-Mail [email protected] Wir bieten während des Kongresses eine kostenfreie Kinderbetreuung inklusive Verpflegung an. Geschultes Personal wird sich liebevoll um die Kinder kümmern und verschiedene altersgerechte Beschäftigungen anbieten. Während die Kinder betreut werden, können die Eltern beruhigt am Kongressprogramm teilnehmen. Bitte reservieren Sie die Kinderbetreuung im Vorfeld über die Kongressagentur. PRESSEKONTAKT DER DEUTSCHEN KREBSHILFE Kongress- und Kulturmanagement GmbH Elisabeth Schlegel Telefon +49 3643 2468-116 E-Mail [email protected] Dr. Svenja Ludwig Telefon +49 228 72990-270 E-Mail [email protected] Christiana Tschoepe Telefon +49 228 72990-273 E-Mail [email protected] 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 Haftung Für Verluste, Unfälle oder Schäden, gleich welchen Ursprungs, an Personen und Sachen haften weder die Veranstalter noch die Kongress- und Kulturmanagement GmbH. Teilnehmer und Begleitpersonen nehmen auf eigene Verantwortung an dem Kongress und allen begleitenden Veranstaltungen teil. 17 Notizen 7. KREBSAKTIONSTAG Forum für Betroffene, Angehörige und Interessierte CityCube Berlin Samstag, 27. Februar 2016 9:00 – 17:00 Uhr Eintritt frei! www.krebsaktionstag.de 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 19 Programmübersicht Mittwoch, 24. Februar 2016 Mittwoch, 24. Februar 2016 Programmübersicht Mittwoch, 24. Februar 2016 7:00 7:00 8:00 8:00 9:00 9:00 Posterausstellung P4 Medicine Seite 37 10:00 11:00 Zweitmeinungsverfahren: Nutzung, Nutzen und Grenzen Seite 39 Personalisierte Leukämietherapie Seite 39 Aktuelle Therapiestrategien des Lungenkarzinoms Seite 39 Molecular diagnostics: genomics and proteomics Seite 42 Individualisierte Therapie bei malignen Tumoren Seite 35 Kooperationsvereinbarungen der Deutschen ILCO mit RehaKliniken | Seite 41 S3-Leitlinie Update Magenkarzinom Seite 40 Breast Care Nurse: Notwendig? Seite 40 Spezielle Funktionsstörungen – Urologie Seite 36 Strukturierte Nachsorgekonzepte Seite 38 Versorgungsforschung in der Onkologie Seite 37 Nierenzellkarzinom – organerhaltende Therapien | Seite 42 Das Krebsgeschehen in Deutschland Seite 43 Entwicklungen aus der Versorgungsforschung Seite 43 Interaktionen von Krebstherapeutika Seite 41 Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Cancer Preha­bi­ litation – Bewegungsprogramme Seite 36 Stratifizierte und sequentielle Therapie Seite 35 Aktuelle Studienkonzepte Mammakarzinom Seite 38 Interakt. Tumorkonferenz: Highgrade-Urothelkarzinome | Seite 37 Palliativmedizin: Aktuelle Handlungsfelder Seite 36 S2-Leitlinie Uterine Sarkome Seite 35 Update Schilddrüsenkarzinom Seite 38 KAM in der supportiven Therapie Seite 42 Pulmonaler Rundherd beim Melanom Seite 40 Vulvakarzinom: Auszug aus der neuen Leitlinie Seite 40 Multimodale Therapie beim Urothelkarzinom Seite 42 Accompanying patients at the end of life Seite 41 Indiv. operative Tumortherapie (Mamma, Sarkom) Seite 43 Lymphknotenmanagement (Schilddrüse) Seite 44 10:00 Eröffnungs-PK 12:00 12:00 Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium 13:00 13:00 Eröffnungsveranstaltung des DKK 2016 Seite 44 14:00 15:00 Ungeklärte Finanzierungsfragen im Gesundheitssystem Seite 45 18:00 20 Krebsforum der Industrie Symposium Epigenetics Seite 49 Qualität: Wie zu Junge Erwachmessen, wie zu be- sene: adulte vs. zahlen? (in Planung) pädiatr. Protokolle? Seite 51 Seite 52 Stellenwert der Operation beim SCLC Seite 52 Genome/exome Highlights in der sequencing versus Supportivtherapie targeted sequencing Seite 54 Seite 54 Aktuelle Das multiprofesTherapie des sionelle Team Magenkarzinoms Seite 53 Seite 51 Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium (bis 19:45 Uhr) Molecular imaging Seite 57 Zukünftige Therapie – Magenkarzinom Seite 56 Early integration of palliative and supportive care Seite 49 Wann supportive und wann palliative Versorgung? Seite 57 Adenokarzinom des ösophagogastralen Überganges Seite 45 Onkologische Pflegeforschung Seite 47 Neue Entwicklungen in der Therapie des Lungenkarzinoms Seite 47 Immuntherapie bei Leukämien und Lymphomen Seite 47 16:00 17:00 11:00 Frühe palliative Bedarfserhebung bei Patienten Seite 56 Onkologie im Zeitalter der Telemedizin Seite 50 Psychoonkol. Versorgungsforschung (NKP) Seite 44 Orale Krebstherapie – Chancen und Risiken Seite 48 14:00 Information und Beratung zur KAM Seite 46 Big Data in der Onkologie (in Planung) Seite 45 Neue S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom Seite 46 Therapie des Zervixkarzinoms Seite 46 Diagnose und Therapie des Prostatakarzinoms | Seite 53 Krebsforum der Industrie Symposium Krebsregister wachsen zusammen Seite 51 Freundschaftssymposium DGGG – DKG Seite 51 KAM – gibt es einen State of the Art? Seite 52 Nebennierentumoren – was sollte man wissen? | Seite 55 S3-Empfehlungen maligne Ovarialtumoren I Siete 52 Interaktive Tumorkonferenz: Nierenzellkarzinom Seite 54 Grenzen und Chancen der Therapie (Prostata) Seite 58 Herausforderungen seltener Tumorentitäten Seite 59 Qualitätsverbund Krebsberatung in NRW Seite 58 Metastasenchirurgie beim Mammakarzinom | Seite 56 Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium S3-Empfehlungen maligne Ovarialtumoren II Seite 56 Operative Therapie-Konzepte – Nierenzellkarzinom | Seite 57 Qualität in der Information für Krebspatienten? Seite 50 Ambulante Krebsberatung der KG Berlin Seite 55 Interdisziplinäre Behandlung von Sarkomen Seite 49 Psychoonkologischer Aktuelle Studien Fall 1 | Seite 48 und Konzepte der Hyperthermie Psychoonkologischer Seite 50 Fall 2 | Seite 48 15:00 Psychoonkologischer Fall 3 | Seite 48 16:00 Zielgerichtete Therapiekonzepte bei Sarkomen Seite 55 Belastungen und Behandlungsbedürfnisse Seite 53 Die Behandlung der Bauchspeicheldrüse Seite 53 Interakt. Tumorkonferenz: Lokaltherapie bei Sarkomen | Seite 58 Therapieadhärenz und Gesundheitskompetenz Seite 57 Ausblicke auf die 8. Auflage der TNM-Klassifikation | Seite 59 Psychoonkologie Translationale Onkologie Geriatrische Onkologie Posterausstellung Versorgungsstrukturen Onkologische Pflege Symposien des Krebsforums 2016 Komplementäre Onkologie Supportivmedizin Plenarsitzungen Gastrointestinale Tumoren Gynäkologische Tumoren Onkologische Pharmazie Gesundheitspolitik Selbsthilfe Urogenitale Tumoren Leukämien/Lymphome Lungentumoren Patientenzentrierung und Ethik State of the Art Kopf-/Hals-Tumoren Mammakarzinom Neuroonkolgie Hauttumoren Prävention Weitere Themen Palliativmedizin Leitlinien Juniorakademie 17:00 18:00 22 Programmübersicht Donnerstag, 25. Februar 2016 Donnerstag, 25. Februar 2016 Programmübersicht Donnerstag, 25. Februar 2016 7:00 8:00 7:00 Aktuelle Daten zu Posterausstellung Krebs in Deutschland Seite 65 Immuntherapie für den Nicht-Immunologen Seite 68 Molecular outcome prediction Seite 68 Früherkennung uteriner Malignome Seite 66 Value of new drugs – the German experience Seite 70 Individualisation of immunotherapy in lung cancer Seite 74 Resistence mechanisms of targeted therapies Seite 73 Ovarialkarzinom Teil 1 Seite 70 Access to innovative oncology drugs in Europe and their economic impact Seite 76 Immuntherapie des Mammakarzinoms Seite 78 Precision medicine trials Seite 78 Ovarialkarzinom Teil 2 Seite 76 9:00 10:00 11:00 Patientenorientierung und Ethik in der personalisierten Onkologie Seite 67 Nicht-operative Therapiekonzepte bei KHT Seite 74 TherapieherausforHirnmetastaderungen bei Kinsen und spinale dern, Jugendlichen, Metastasen Ethische Fragen jungen Erwachsenen Seite 74 in der personalisier- Seite 73 ten Onkologie Seite 75 Operation und adjuvante Therapie Seite 80 12:00 Placebos in der Therapie und in Studien Seite 80 14:00 Cancer precision medicine in Europe: Is Germany missing the bus? (in Planung) Seite 82 Radiotherapie in Kombination mit der Immuntherapie Seite 86 Molecular diagnostics of CRC Seite 85 Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Frühes Mammakarzinom Seite 82 Therapie des Plattenepithelkarzinoms: Wann Standard, wann Individualisierung? Seite 83 Prävention und Früherkennung von Hautkrebs Seite 83 16:00 17:00 18:00 23 S3-Leitlinie PalliaDer mündige tivmedizin – neuste Patient Empfehlungen Seite 68 Seite 67 In Sachsen viel Neues... Seite 69 Krebsforum der Industrie Symposium Sozialepidemiologische Aspekte von Krebs Seite 67 Interakt. Tumorkonferenz: Pankreastumoren Seite 65 Interdisziplinäre Schnittstellen in Brustzentren Seite 65 Interakt. TumorFrühinvasives konferenz: Derma- T1 High-gradeto-onkologische Blasenkarzinom Fälle | Seite 66 Seite 69 Angehörigenarbeit in der Onkologie Seite 68 Leitlinien immer aktuell, und warum nicht für alle Tumoren? Seite 71 Personalisiertes Management bei Leukämien Seite 72 Lungenkrebs – to screen or not to screen Seite 72 Leberkrebs – neue Strategien in Diagnostik und Therapie Seite 70 Zukunft der onkologischen Rehabilitation Seite 73 Therapie des Pankreaskarzinoms: UICCStadium III, IV Seite 69 Zukunftsorientierte Diagnostik beim Mammakarzinom Seite 71 Hauttumoren – moderne Diagnostik und Therapie Seite 71 Neue S3-Leitlinie Harnblasenkarzinom I Seite 72 Soziale Arbeit in der Onkologie I: Aktuelle Entwicklungen und wissenschaftliche Fundierungen Seite 150 Best of 2015 – Fortschritte der Krebstherapie Seite 79 Lymphome: Aktuelle Therapiekonzepte und zukünftige Perspektiven Seite 77 Oligometastasierung– neue Strategien beim Lungenkarzinom Seite 78 Aktuelle Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms Seite 75 Der Notfall: Blutungskomplikationen | Seite 75 Früherkennung/ Screening beim Pankreaskarzinom Seite 76 Interaktive Online-Medien für Krebsinformation Seite 79 Überblick über aktuelle Leitlinien zu Hauttumoren Seite 77 Neue S3-Leitlinie Harnblasenkarzinom II Seite 77 Aktuelles aus der Arbeit des Netzwerks der von der Deutschen Krebshilfe geförderten Spitzenzentren Seite 79 Integrative Onkologie goes translational Seite 83 Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Forschung mit statt an Patienten: Innovative Studiendesigns | Seite 81 Umsetzungsstand der gesetzlich geforderten klinischen Krebsregister Seite 82 Akute Leukämien Seite 84 Behandlung von Dyspnoe Seite 84 Aktuelle Aspekte des MDS Seite 88 Patienten auf Intensivstation | Seite 81 Innovative Ansätze Molecular characteriIndividualisierte zur Immuntherapie in zation of lung cancer Therapie des Mamder Uroonkologie Seite 90 makarzinoms Seite 91 Seite 87 Lebensqualität und Funktionalität bei KHT Seite 88 Systemtherapie bei Hauttumoren Seite 87 Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium S3-Leitlinie Endometriumkarzinom I Seite 88 Evidenz für den Nutzen von Organzentren Seite 92 Immuntherapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms Seite 95 „Treatment modifiers“ bei KHT Seite 93 Skin cancer screening? Seite 93 What’s new? Neue Ansätze bei Tumor­ erkrankungen Seite 95 Krebsforum der Industrie Symposium S3-Leitlinie EndoMyeloproliferative metriumkarzinom II Erkrankungen Seite 93 Seite 93 MammographieScreening Seite 92 Der Notfall: Luftnot | Seite 80 10:00 11:00 12:00 Wie verändern Gesetze die Onkologie? Seite 87 Krebsforum der Industrie Symposium 8:00 9:00 Krebsforum der Industrie Symposium 13:00 15:00 Krebsforum der Industrie Symposium HPV-positive Tumoren: Änderung der Therapiestrategien Site 66 Krebsforum der Industrie Symposium Palliative Therapie bei gastrointestinalen und hepatobiliären Tumoren Seite 82 Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Fatigue – evidenzbasierte Therapie Seite 85 Pankreaskarzinom – wie entwickelt sich die Therapie? Seite 81 Krebsforum der Industrie Symposium 13:00 Public reputation Molekulares and international Tumorboard view on cancer Seite 85 nursing Seite 84 Supportive Care und Palliativversorgung – das Gleiche? | Seite 89 Krebs und Geld – Sexualität und Konsequenzen Fertilität langer Krankheit Seite 90 Seite 90 Personalisierung des Pankreaskarzinoms Seite 86 Komplementäre Verfahren in der Pflege Seite 89 Palliativ – und dann? Seite 94 Selbsthilfe Lungenkrebs – machbar? Seite 94 Interdisziplinäre Grenzfälle beim Pankreas-Ca. Seite 92 Sektorenübergrei- Thymustumoren fende Versorgung Seite 94 – Wandel der MFA | Seite 94 Kachexie, Sarkopenie und Krebs Seite 95 Interaktive Tumorkonferenz: Lungenkarzinom Seite 89 Soziale Arbeit in der Onkologie II: Stärkung der Patientenorientierung: Was Metast. bedeutet dies Harnblasenkarzi- für die soziale nom – von klass. Arbeit? Chemo- zur Seite 150 Immuntherapie Seite 86 Diagnostik des Prostatakarzinoms Seite 91 Nachsorgeprogramme in der Evaluation Seite 91 Qualitätsmessung und Forschung (in Planung) | Seite 95 Krebsforum der Industrie Symposium Psychoonkologie Translationale Onkologie Geriatrische Onkologie Posterausstellung Versorgungsstrukturen Onkologische Pflege Symposien des Krebsforums 2016 Komplementäre Onkologie Supportivmedizin Plenarsitzungen Gastrointestinale Tumoren Gynäkologische Tumoren Onkologische Pharmazie Gesundheitspolitik Selbsthilfe Urogenitale Tumoren Leukämien/Lymphome Lungentumoren Patientenzentrierung und Ethik State of the Art Kopf-/Hals-Tumoren Mammakarzinom Neuroonkolgie Hauttumoren Prävention Weitere Themen Palliativmedizin Leitlinien Juniorakademie 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 25 Programmübersicht Freitag, 26. Februar 2016 Freitag, 26. Februar 2016 Programmübersicht Freitag, 26. Februar 2016 7:00 8:00 7:00 Implementierung von Leitlinien der Supportivtherapie Seite 103 Posterausstellung Palliativmedizin in der Hämatologie Seite 102 Preclinical models for Patient-centered Wie gezielt ist personalized tumor medicine in current die Therapie des therapy care systems KRK 2016? Seite 103 Seite 102 Seite 101 Stratifizierende Diagnostik beim Lungenkarzinom Seite 101 Personalisierte Medizin – Sicht der Radioonkologie Seite 104 Renale Raumforderungen bei älteren Patienten Seite 104 Krebsforum der Industrie Symposium Qualität in der Betreuung Sterbender Seite 107 Molecular targeted therapy Seite 109 Lokal fortgeschrittene Lungentumoren – Diagnose – Therapie? Seite 106 Biologische Zielstrukturen und Strahlentherapie Seite 110 Medikationsmanagement beim älteren Krebspatienten Seite 107 Schlafstörungen bei Therapieentscheidg. Hiläres GallenTumorpatienten beim erbl. Ca als gangskarzinom Seite 108 Paradigma fürs Seite 105 sporadische Ca. Seite 110 Lokale Therapiemöglichkeiten im Stadium I des NSCLC Seite 113 Transparenz in der Zusammenarbeit mit der Industrie Seite 112 Solide Tumoren bei älteren Patienten Seite 111 Information für PaCUP-Syndrom tientenorientierung Seite 115 und -beteiligung: Anforderungen und Herausforderungen an Sender und Empfänger | Seite 116 Aktuelle Diagnostik und Therapie des Cholangiokarzinoms Seite 111 Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium 6. Bundesweite Onkologische Qualitätskonferenz 2016 Seite 105 Gesprächskultur der modernen Onkologie Seite 105 Interaktive Tumorkonferenz: Brustkrebs Seite 101 Interaktive Tumorkonferenz: Neuroonkologie Seite 102 Wie erreichen wir Patientenkompetenz? Seite 104 Interaktive Tumorkonferenz: Prostata-Ca Seite 103 Mater. Risiken/psych. Belastungen: Wechselwirkungen Seite 109 Interakt. Tumorkonferenz: Das zufällig entdeckte Ca. | Seite 106 Kraniale Meningeome: Mögl. personalisierter Therapie Seite 107 Ernährung in der Onkologie Seite 108 Akt. Bildgebung für Diagnostik, fokale Therapie (Prostata) Seite 109 Krebs(selbst)hilfe in der Praxis – alltägliche Unterstützung Seite 108 Krebs und Familie TherapieSeite 116 optionen beim Prostatakarzinom mit hohem Risikoprofil Seite 114 Abgebrochene Studien in der Onkologie: Einzelschicksal oder Systemfehler Seite 115 8:00 9:00 9:00 Neue S3-Leitlinie Supportive Therapie Seite 106 10:00 11:00 Aktuelle onkologische Leitlinien im Dialog Seite 113 Suizidwunsch palliativer Patienten am Lebensende Seite 114 Partizipation und Entscheidungsfindung Seite 111 Fortschritte der Chirurgie des kolorektalen Karzinoms Seite 110 Liquid biopsies Seite 114 Patient-reported outcomes in clinical practice Seite 117 12:00 Molek. Marker in adj. Therapie des Kolon-CA Seite 117 Krebsforum der Industrie Symposium 13:00 14:00 15:00 Liquid biopsies Morphologie trifft Molekulardiagnostik breast cancer – neue Ansätze in Seite 121 der Tumorklassifikation Seite 122 Survivorship – lebenslange Begleitung I Seite 122 Chirurgische Aspekte bei Ovarialkarzinom Seite 123 Brauchen wir weiterhin die klassische Pathologie? Seite 126 Oppurtunities and limitations of NGS in breast cancer Seite 126 Survivorship – lebenslange Begleitung II Seite 127 Therapieoptionen bei Lebermetastasen des Mammakarzinoms | Seite 128 Krebsforum der Industrie Symposium Renal Cell Carcinoma: from bench to bedside Seite 130 Arbeit und Krebs Seite 131 Früh erkannt – Gefahr gebannt; oder doch nicht? Seite 120 16:00 17:00 18:00 26 Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Stratifiz. Behandlung: Wie sind Versorgungsengpässe in der Diagnostik zu beseitigen? Seite 119 Standard der Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms Seite 121 Hämatologische Erkrankungen bei alten Patienten Seite 118 Gliomrezidiv – was nun? Seite 125 Krebsforum der Industrie Symposium Kontroversen beim Prostatakarzinom I Seite 126 Immuntherapie Seite 129 Rehabilitation und Kontroversen Cancer Survivorship beim ProstatakarSeite 130 zinom II Seite 131 Präzision in der Neuroonkologie Seite 119 Reirradiation Seite 132 Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Evidenzbasierte Interventionen und Versorgungsmodelle in der Psychoonkologie Seite 120 Struktur der onkologischen Versorgung Seite 121 Bedürfnisse älterer Patienten mit Krebserkrankungen Seite 123 Psychosoziale Beratung in Krebsberatungsstellen Seite 125 Klin. Krebsregister: Beitrag zur besseren Versorgung? Seite 127 Prävention und Partizipation von Senioren Seite 128 Krebsforum der Industrie Symposium Selbsthilfe aktiv – Einbindung und Kooperationen Seite 130 Therapie beim ImmunotheMammakarzinom rapy for gliomas Seite 112 Seite 113 10:00 11:00 12:00 Aktuelle Kontroversen in der Therapie des Ösophaguskarzinoms Seite 118 Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium Krebsforum der Industrie Symposium 13:00 Krebsforum der Industrie Symposium Oligometastasierung bei soliden Tumoren: Klare Definition – klare Therapie? Seite 122 Krebskrank und Partizipation an Beruf und Alltag Seite 120 S3-Leitlinie Ösophaguskarzinom Seite 124 Krebsforum der Industrie Symposium Ethik in der onkologischen Pflege Seite 125 Interaktive Tumorkonferenz: Metastasiertes KRK | Seite 123 NKP – Anspruch und Wirklichkeit (in Planung) Seite 126 Fehlklassifikationen und ihre Folgen: Beispiel Ösophagus-Ca | Seite 128 Patientenbeteiligung bei multimodalen Behandlungsoptionen | Seite 131 Arbeitskonzepte in der onkologischen Pflege Seite 129 KRK: Konzepte bei älteren Patienten Seite 127 Qualität einer Tumorkonferenz Seite 128 Aktuelles Management des fortgeschrittenen Rektumkarzinoms Seite 118 Finanzierung und strukt. Überlegungen für die Psychoonkologie (in Planung) Seite 118 14:00 Krebs und Familie – im transkulturellen und palliativen Kontext Seite 117 Chirurgische Therapiemöglichkeiten beim oligometastasierten NSCLC Seite 119 Karrierewege in der Onkologie Seite 151 Interakt. Tumorkonferenz: Hauttumoren (KH-Region) | Seite 124 Frailty und Komorbidität in der Thoraxonkologie Seite 124 Attraktivität der Onkologie: Wie steigern? Seite 151 Interakt. Tumorkonferenz: Psychoonkologie Seite 129 Palliativmedizin in der Thoraxonkologie Seite 129 Förderung von Forschungsprojekten und -zeit Seite 151 15:00 16:00 Psychoonkologie Translationale Onkologie Geriatrische Onkologie Posterausstellung Versorgungsstrukturen Onkologische Pflege Symposien des Krebsforums 2016 Komplementäre Onkologie Supportivmedizin Plenarsitzungen Gastrointestinale Tumoren Gynäkologische Tumoren Onkologische Pharmazie Gesundheitspolitik Selbsthilfe Urogenitale Tumoren Leukämien/Lymphome Lungentumoren Patientenzentrierung und Ethik State of the Art Kopf-/Hals-Tumoren Mammakarzinom Neuroonkolgie Hauttumoren Prävention Weitere Themen Palliativmedizin Leitlinien Juniorakademie 17:00 18:00 28 Programmübersicht Samstag, 27. Februar 2016 Samstag, 27. Februar 2016 Programmübersicht Samstag, 27. Februar 2016 7:00 7:00 8:00 Carcinogenesis and prevention in elderly patients Seite 137 9:00 Alter hat Zukunft Seite 140 10:00 11:00 12:00 Individualisierte Krebsmedizin Seite 139 Primäre Prävention – Nutzen und Risiken? Seite 138 Metastasiertes Mammakarzinom Seite 137 Bildgebung in der Neuroonkologie Seite 138 Highlights auf internationalen Kongressen Seite 138 Chronische myeloische Leukämie Seite 137 The tumor stroma as target Seite 139 Therapiealgorithmen beim Peniskarzinom Seite 139 Kurative Therapie bei Oligometastasierung Seite 140 Darmpolypen: Resect and discard – facts and fiction Seite 140 Anaplastische Gliome Seite 141 Multiprofessionelles Management von Nebenwirkungen zielgerichteter Therapien | Seite 142 Allogene Stammzelltransplantation (in Planung) Seite 141 Tumor-host interactions as key modulators of immune therapy Seite 142 Interaktive Tumorkonferenz: Hodentumoren Seite 142 Klin. Daten zur Therapie thorakaler Tumoren mit ImmunCheckpoint-Inhibitoren | Seite 141 Darmkrebs – neue Wege in der Aufklärung: Zielgruppenspezifische Informationen Seite 144 Stand und Perspektiven beim Innovationsfonds: Wohin geht der Weg? (in Planung) Seite 144 Bewegungstherapie, ein wichtiger Ansatz zur Linderung von Nebenwirkungen Seite 145 Krebsforum der Industrie Symposium Tumor heterogeneiMaligne Keimty in gliomas zelltumoren des Seite 145 Hodens Seite 146 Hirntumore im Kindes- und Erwachsenenalter Seite 149 Falldiskussionen Supportivtherapie Seite 148 Tag der Hausärzte (in Planung) Seite 140 8:00 7. Krebsaktionstag Metastasiertes Mammakarzinom – wann ist weniger Innovative Primäre Präven- mehr? Konzepte für die tion ist möglich, aber Seite 141 Immuntherapie von wer ist verantwortQoL und PRO: Tumoren lich? Diskussion am Status quo und ZuSeite 143 Beispiel der HPVkunftsperspektiven Vermeidung von Impfung | Seite 143 I | Seite 143 Übertherapie beim primären MammaQoL und PRO: Multipeptid-baIst Prävention karzinom – DON‘TS Status quo und sierte Immuntherapie evidenzbasiert and DO‘S Zukunftsperspektiven Seite 147 „machbar“? Seite 144 II | Seite 146 Seite 146 Leitlinienworkshop – Sie fragen, wir antworten Seite 147 13:00 Stellenwert der R0Resektion Seite 137 Ernährung und Krebsprävention Seite 148 Radiotherapie der Brust Seite 147 Krebsforum der Industrie Symposium 9:00 10:00 Stadieneinteilung des Lungenkarzinoms – Update 2016 Seite 145 11:00 Krebsforum der Industrie Symposium 12:00 Biomarker identification in heterogeneic tumors Seite 149 Sequentielle Systemtherapie des metast. Prostata-Ca Seite 149 AIO-Studien-Symposium Thorakale Onkologie Seite 148 Tag der Hausärzte (in Planung) Seite 149 13:00 14:00 14:00 Abschlussveranstaltung des DKK 2016 Seite 149 15:00 15:00 16:00 16:00 17:00 17:00 18:00 18:00 29 Psychoonkologie Translationale Onkologie Geriatrische Onkologie Posterausstellung Versorgungsstrukturen Onkologische Pflege Symposien des Krebsforums 2016 Komplementäre Onkologie Supportivmedizin Plenarsitzungen Gastrointestinale Tumoren Gynäkologische Tumoren Onkologische Pharmazie Gesundheitspolitik Selbsthilfe Urogenitale Tumoren Leukämien/Lymphome Lungentumoren Patientenzentrierung und Ethik State of the Art Kopf-/Hals-Tumoren Mammakarzinom Neuroonkolgie Hauttumoren Prävention Weitere Themen Palliativmedizin Leitlinien Juniorakademie 31 Mittwoch, 24. Februar 2016 PLENARSITZUNG Lungentumoren PLENARSITZUNG Leukämien/Lymphome 10:30 – 17:45 Plenar: Personalisierte Leukämietherapie  10:30 – 12:00 Vorsitz: Ehninger, G. (Dresden) (angefragt); Serve, H. (Frankfurt/M.) • Educational: Translationale Grundlagen der personalisierten Leukämietherapie Baldus, C.D. (Berlin) • Risiko-adaptierte Therapie der AML | Serve, H. (Frankfurt/M.) • Personalisierte Therapie der CLL | Hallek, M. (Köln) • Aktuelle Therapiestrategien bei indolenten Lymphomen | Hiddemann, W. (München) • Personalisierte Therapiestrategien bei Lymphomen | Trümper, L. (Göttingen) Plenar: Immuntherapie bei Leukämien und Lymphomen 15:00 – 16:30 Vorsitz: Pezzutto, A. (Berlin); Trümper, L. (Göttingen) • Keynote Lecture: The start of the immunotherapy success story – CAR T-cell therapy in pediatric ALL | Grupp, S.A. (Philadelphia) • Update Blinatumomab bei ALL | Bargou, R. (Würzburg) • Update Rituximab bei NHL | Pfreundschuh, M. (Homburg/S.) • Update Brentuximab bei refraktärem Hodgkin-Lymphom | Engert, A. (Köln) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Plenar: Akute Leukämien bei jungen Erwachsenen – Therapie nach pädiatrischen oder adulten Protokollen? Vorsitz: von Stackelberg, A. (Berlin); Wörmann, B. (Berlin) • Pädiatrische Protokolle – PRO | Schrappe, M. (Kiel) • Adulte Protokolle – PRO | Gökbuget, N. (Frankfurt/M.) • Diskussion | Gökbuget, N. (Frankfurt/M.); Schrappe, M. (Kiel) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 16:45 – 17:45 POA Plenar: Aktuelle Therapiestrategien des Lungenkarzinoms 10:30 – 17:45 10:30 – 12:00 Vorsitz: Jany, B. (Würzburg); Schumann, C. (Kempten) • Educational: Systemtherapie – quo vadis? | Thomas, M. (Heidelberg) • Strahlentherapeutische Strategien | Zips, D. (Tübingen) • Datenlage und prospektive Prüfung organsparender Resektionstechniken bei lokalisierten Lungenkarzinomen | Stamatis, G. (Essen) • Frühdiagnostik des Lungenkarzinoms | Witt, C. (Berlin) • Versorgungssituation beim Lungenkarzinom in Deutschland Blum, T.G. (Berlin) POA Plenar: Neue Entwicklungen in der Therapie des Lungenkarzinoms  15:00 – 16:30 Vorsitz: Grohé, C. (Berlin); Schäper, C. (Greifswald) • Keynote Lecture: Präzisionsmedizin beim Lungenkarzinom – Perspektive des Medizinethikers | Winkler, E. (Heidelberg) • Management der Resistenzsituation in molekular definierten Subgruppen Schuler, M. (Essen) • Immuntherapeutische Strategien | Reck, M. (Großhansdorf) • Vakzination – wo geht die Reise hin? | Sebastian, M. (Frankfurt/M.) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. POA Plenar: Stellenwert der Operation beim kleinzelligen Lungenkarzinom 16:45 – 17:45 Vorsitz: Hoffmann, H. (Heidelberg) (angefragt); Zips, D. (Tübingen) • Operation – ja oder nein? PRO | Schmitt-Opitz, I. (Zürich) (angefragt) • Operation – ja oder nein? CONTRA | Nestle, U. (Freiburg) • Diskussion | Schmitt-Opitz, I. (Zürich) (angefragt); Nestle, U. (Freiburg) 33 Mittwoch, 24. Februar 2016 Programm 15:00 – 19:00 APM/ASORS/PSO Plenar: Early integration of palliative and supportive care  15:00 – 16:30 Temel, J.S. (Boston) (angefragt) • Care models of early integration in Germany | Nauck, F. (Göttingen) • Mental adaptation during the transition from curative to palliative care Mehnert, A. (Leipzig) • Risks and effects: when early integration fails | van Oorschot, B. (Würzburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. APM/ASORS/PSO Plenar: Highlights in der Supportivtherapie 16:45 – 18:00 Vorsitz: Jordan, K. (Halle/S.); Ortner, P. (München) • Highlights der Supportivtherapie: ASCO-Meeting 2015 | Jahn, F. (Halle/S.) • Supportivtherapie bei Hauttoxizität | Kähler, K.C. (Kiel) • Kardiotoxizität: Monitoring und Supportivtherapie | Schilling, G. (Freiburg) • Management von Toxizitäten unter Immun-Checkpoint-Inhibitoren Overkamp, F. (Hamburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. • PRO | Overkamp, F. (Hamburg) • CONTRA | Ostgathe, C. (Erlangen) • Diskussion | Ostgathe, C. (Erlangen); Overkamp, F. (Hamburg) (angefragt) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 Vorsitz: Jähne, J. (Hannover); Lordick, F. (Leipzig) • Was leistet die Laparoskopie für die individualisierte Behandlungsplanung beim Magen- und Pankreaskarzinom? | Feußner, T. (München) • Individualisierte Resektionsstrategien bei Karzinomen des oberen GI-Trakts • Keynote Lecture: Early integration of palliative and supportive care Vorsitz: de Wit, M. (Berlin); Nauck, F. (Göttingen) 9:45 – 10:45 DGCH Individualisierte Therapie bei malignen Tumoren des Gastrointestinaltrakts Vorsitz: Feyer, P. (Berlin); Lordick, F. (Leipzig) ASORS/APM Plenar: Wann supportive und wann palliative Versorgung? Gastrointestinale Tumoren 18:00 – 19:00 Gockel, I. (Leipzig) • Multidisziplinäre und molekulare Tumorboards – Beitrag zur individualisierten Entscheidungsfindung in der GI-Onkologie | Ghadimi, B.M. (Göttingen) • Molekulare Entscheidungskriterien für die individualisierte Systemtherapie bei gastrointestinalen Karzinomen | Seufferlein, T. (Ulm) Hauttumoren 9:45 – 10:45 ADO Stratifizierte und sequentielle Therapie von Hauttumoren – Realität und Zukunft Vorsitz: Becker, J. (Essen); zur Hausen, A. (Maastricht) • Malignes Melanom | Keilholz, U. (Berlin) • Epitheliale Hauttumoren | Ritter, C. (Essen) • Kutane Lymphome | Dippel, E. (Ludwigshafen) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Leitlinien 9:45 – 10:45 AGO/AIO S2-Leitlinie Uterine Sarkome Vorsitz: Beckmann, M. (Erlangen); Denschlag, D. (Bad Homburg) • Epidemiologie, Diagnostik und Pathologie | Juhasz-Böss, I. (Homburg/S.) • Operative Therapie | Ulrich, U. (Berlin) • Systemtherapie | Mallmann, P. (Köln) • Aktuelle Studien und neue Konzepte | Bauer, S. (Essen) 35 Mittwoch, 24. Februar 2016 Mittwoch, 24. Februar 2016 PLENARSITZUNG Supportivmedizin 9:45 – 10:45 Translationale Onkologie 9:45 – 10:45 P4 Medicine APM Palliativmedizin in der Onkologie: Aktuelle Handlungsfelder Vorsitz: Eggert, A. (Berlin); Engers, R. (Neuss) Vorsitz: Kahl, C. (Magdeburg); Ritterbusch, U. (Essen) • P4 Medicine – future concepts | Hood, L. (Seattle) (angefragt) • Frühe Symptomerfassung bei Krebspatienten | Alt-Epping, B. (Göttingen) • Patientenbedürfnisse und Präferenzen | Mehnert, A. (Leipzig) • Fehlversorgung am Lebensende | van Oorschot, B. (Würzburg) • Was erwarten Patienten von der Palliativmedizin in der Onkologie? Urogenitale Tumoren 9:45 – 10:45 AUO Interaktive Tumorkonferenz: Komplexe High-grade-Urothelkarzinome Schulte, H. (Bonn) Vorsitz: Schmitz-Dräger, B. (Fürth); Stenzl, A. (Tübingen) Posterausstellung 9:45 – 19:00 Supportivmedizin 9:45 – 10:45 • Fallpräsentation 1: Multifokales Carcinoma in situ – BCG oder Alternative? Schmid, S. (München) ASORS Cancer Prehabilitation – „neoadjuvante“ Bewegungsprogramme in der Onkologie Vorsitz: Jäger, E. (Frankfurt/M.); Steinacker, J.M. (Ulm) • Cancer Prehabilitation – Dimensionen „neoadjuvanter“ Bewegungsprogramme in der Onkologie | Baumann, F. (Köln) • Lungenkarzinom: Fit für OP, Bestrahlung und Chemotherapie – welchen Stellenwert hat Bewegungstherapie? | Wiskemann, J. (Heidelberg) • Einfluss präoperativer Trainingsinterventionen bei Ösophagus- und Magenkarzinompatienten | Baltin, C. (Köln) (angefragt) • Bedeutung der körperlichen Fitness vor HSCT | Kühl, R. (Heidelberg) Supportivmedizin 9:45 – 10:45 • Fallpräsentation 2: Divertikelkarzinom mit High-grade-Komponente Merseburger, A.S. (Lübeck) • Fallpräsentation 3: T1 High-grade-Karzinom des distalen Ureters | Horn, T. (München) • TED-Abstimmung • Paneldiskussion Gakis, G. (Tübingen); Hakenberg, 0. (Rostock); Hegele, A. (Marburg); Hinz, S. (Berlin); vom Dorp, F. (Duisburg) (angefragt) Versorgungsstrukturen 9:45 – 10:45 DNVF Versorgungsforschung in der Onkologie Vorsitz: Neugebauer, E. (Köln); N.N. • Innovationen im Gesundheitssystem – wo liegen die Defizite? Tautz, J. (Berlin) (angefragt) AUO/ASORS Behandlung spezieller Funktionsstörungen – Urologie • Wie führt Versorgungsforschung zur Versorgungsverbesserung? Vorsitz: Hammerer, P. (Braunschweig); Otto, U. (Bad Wildungen) • Wie wird sektorenübergreifende Versorgungsverbesserung erreicht? Pfaff, H. (Köln) Klinkhammer-Schalke, M. (Regensburg) • Onkologische Therapie und Harninkontinenz Schultz-Lampel, D. (Villingen-Schwenningen) • Erektile Dysfunktion – ein Thema auch in der Onkologie? Zermann, D.-H. (Bad Elster) • Psychoonkologie und Urologie | Herschbach, P. (München) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 37 Mittwoch, 24. Februar 2016 Mittwoch, 24. Februar 2016 Palliativmedizin 9:45 – 10:45 Gesundheitspolitik 10:30  – 12:00 Zweitmeinungsverfahren: Nutzung, Nutzen und Grenzen AGO/GBG Aktuelle Studienkonzepte Mammakarzinom Vorsitz: Bruns, J. (Berlin); Ortmann, O. (Regensburg) Vorsitz: Möbus, V. (Frankfurt/M.); Müller, V. (Hamburg) • Sind Zweitmeinungen in der Onkologie notwendig oder ein neues Geschäftsmodell? • Post-neoadjuvante Studien: Non-pCR als zweite Chance | Schneeweiss, A. (Heidelberg) • Die DETECT-Studien: Konsequenzen aus dem Nachweis zirkulierender Tumorzellen und ihrer biologischen Eigenschaften | Fehm, T. (Düsseldorf) • Metronome Therapie: Ein alter Hut? | Schmidt, M. (Mainz) • Sinnvolle Endpunkte klinischer Studien – aus Patientensicht | Haidinger, R. (Hohenbrunn) • Sinnvolle Endpunkte klinischer Studien – aus ärztlicher Sicht | Untch, M. (Berlin) Weitere Themen Albers, P. (Düsseldorf) • Zweitmeinung in der Pathologie | N.N. • Erfahrungen mit dem Internetportal „Hodentumor-Zweitmeinung“ nach zehn Jahren DKH-Förderung | Schrader, M. (Berlin) • Etablierung eines strukturierten Zweitmeinungskonzeptes vor prophylaktischer Mastektomie in Kooperation mit den Krankenkassen | Schmutzler, R. (Köln) • Die bezahlte Zweitmeinung | Beckenbauer, U. (Oberhaching) (angefragt) 9:45 – 10:45 WINHO Strukturierte Nachsorgekonzepte in der Krebsversorgung Leukämien/Lymphome Vorsitz: Hegewisch-Becker, S. (Hamburg); Weide, R. (Koblenz) Vorsitz: Ehninger, G. (Dresden) (angefragt); Serve, H. (FrankfurtJM.) Plenar: Personalisierte Leukämietherapie • Ergebnisse der INVO-Nachsorge-Studie | Feiten, S. (Koblenz) • Nachsorgekonzepte in onkologischen S3-Leitlinien | Follmann, M. (Berlin) • Die Realität der Nachsorge und die Rolle des Onkologen | Becker, K. (Hamburg) • Survivor Care – Probleme und Anforderungen | Baumann, W. (Köln) Weitere Themen 9:45 – 10:45 AIO Update Schilddrüsenkarzinom Vorsitz: Fassnacht, M. (Würzburg); Kreißl, M. (Augsburg) • Neue internationale Schilddrüsenkarzinom-Leitlinien – was gibt es Neues? Luster, M. (Marburg) • Medulläres Schilddrüsenkarzinom: Zwei zugelassene Medikamente – wie entscheiden? | Kroiß, M. (Würzburg) • Radiojod-refraktäres Schilddrüsenkarzinom: Neue Targets für molekular gezielte Therapie – quo vadis? | Spitzweg, C. (München) • Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom – standardisiertes Vorgehen Tiedje, V. (Essen) 10:30 – 12:00 • Educational: Translationale Grundlagen der personalisierten Leukämietherapie Baldus, C.D. (Berlin) • Risiko-adaptierte Therapie der AML | Serve, H. (Frankfurt/M.) • Personalisierte Therapie der CLL | Hallek, M. (Köln) • Aktuelle Therapiestrategien bei indolenten Lymphomen Hiddemann, W. (München) • Personalisierte Therapiestrategien bei Lymphomen | Trümper, L. (Göttingen) Lungentumoren 10:30 – 12:00 POA Plenar: Aktuelle Therapiestrategien des Lungenkarzinoms Vorsitz: Jany, B. (Würzburg); Schumann, C. (Kempten) • Educational: Systemtherapie – quo vadis? | Thomas, M. (Heidelberg) • Strahlentherapeutische Strategien | Zips, D. (Tübingen) • Datenlage und prospektive Prüfung organsparender Resektionstechniken bei lokalisierten Lungenkarzinomen | Stamatis, G. (Essen) • Frühdiagnostik des Lungenkarzinoms | Witt, C. (Berlin) • Versorgungssituation beim Lungenkarzinom in Deutschland Blum, T.G. (Berlin) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 39 Mittwoch, 24. Februar 2016 Mittwoch, 24. Februar 2016 Mammakarzinom 11:00 – 12:00 Onkologische Pharmazie AOT/ADO Pulmonaler Rundherd beim Melanom OPH Interaktionen von Krebstherapeutika Vorsitz: Graeter, T. (Löwenstein); Garbe, C. (Tübingen) Vorsitz: Dartsch, D. (Hamburg); Höckel, M. (Kassel) • Differentialdiagnose beim pulmonalen Rundherd | Hoffmann, H. (Heidelberg) • Lungenmetastasenchirurgie beim Melanom | Welter, S. (Essen) • PET-Diagnostik des metastasierten Melanoms | Menzel, C. (Wiesbaden) (angefragt) • Umsetzung des Befundes Rundherd in klinisches Vorgehen Bayerl, C. (Wiesbaden) Leitlinien 11:00 – 12:00 AGO Vulvakarzinom: Auszug aus der neuen Leitlinie • Interaktionen von Krebstherapeutika mit frei verkäuflichen Medikamenten (OTC) – Nicht-Phytopharmaka | Lipp, H. (Tübingen) • Interaktionen von Krebstherapeutika mit frei verkäuflichen Medikamenten (OTC) – Phytopharmaka | Ritter, C. (Greifswald) • Interaktionen von Krebstherapeutika mit komplementärer Medizin Hübner, J. (Berlin) 11:00 – 12:00 Vorsitz: Mehnert, A. (Leipzig); Hollburg, W. (Hamburg) (angefragt) Torsten, U.H.K. (Berlin) • Therapie der Lymphabflusswege | Weikel, W. (Wiesbaden) • Operative Therapie: Was ist der neue Standard? | Hampl, M. (Düsseldorf) • Therapie des Vulvakarzinomrezidives | Barinoff, J. (Frankfurt/M.) 11:00 – 12:00 AIO S3-Leitlinie Update Magenkarzinom • When the end is tangible – medical considerations | Alt-Epping, B. (Göttingen) • Mental distress and meaning in severely ill patients | Vehling, S. (Hamburg) • Dying in dignity | Chochinov, H.M. (Winnipeg) (angefragt) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Selbsthilfe 11:00 – 12:00 ILCO Kooperationsvereinbarungen der Deutschen ILCO mit Reha-Kliniken Vorsitz: Follmann, M. (Berlin); Möhler, M. (Mainz) • Diagnostik und Frühkarzinome | Messmann, H. (Augsburg) • Update Chirurgie | Mönig, S. (Köln) • Perioperative und palliative Konzepte | AI-Batran, S. (Frankfurt/M.) • Rolle der Strahlentherapie | Schmidberger, H. (Mainz) Onkologische Pflege Barth, J. (Gießen) APM/PSO Accompanying patients at the end of life • Ätiologie, Risikofaktoren und Prävention des Vulvakarzinoms Leitlinien • Interaktionen von Krebstherapeutika mit Vitaminen und Antioxidanzien Palliativmedizin Vorsitz: Mallmann, P. (Köln); Schnürch, H.-G. (Neuss} (angefragt) 11:00 – 12:00 Vorsitz: Grohmann, E. (Bonn) (angefragt); Vierkötter, G. (Berlin) (angefragt) • Psychosoziale Unterstützung und soziale Aktivierung | N.N. • Ergänzende Aktivitäten der Krebsselbsthilfe | Haß, M. (Bonn) (angefragt) • Bedeutung und Aufgaben des Besucherdienstes | Herfurth, R. (Berlin) 11:00 – 12:00 AG BCN in der KOK Die Breast Care Nurse: Notwendig oder schmückendes Beiwerk? Vorsitz: Große Lackmann, K. (Manchen); Paradies, K. (Hamburg) • Podiumsdiskussion Albert, U. (Frankfurt/M.); Kadem, H. (Berlin); Kolberg, H.-C. (Bottrop); Richter-Ehrenstein, C. (Frankfurt/O.); Wiedemann, E. (Berlin) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 41 Mittwoch, 24. Februar 2016 Mittwoch, 24. Februar 2016 Hauttumoren 11:00 – 12:00 Versorgungsstrukturen ASORS Komplementärmedizin (KAM) in der supportiven Therapie DNVF Aktuelle Entwicklungen aus der Versorgungsforschung Vorsitz: Horneber, M. (Nürnberg); Rostock, M. (Hamburg) Vorsitz: Baumann, W. (Köln); Ernstmann, N. (Köln) • KAM-basierte Behandlung der therapieinduzierten Hauttoxizität 11:00 – 12:00 • Bedeutung qualitativer Methoden bei komplexen Interventionen | Meyer, T. (Hannover) • Patient-reported outcome (PRO) – wie differenziert müssen wir sein? N.N. • KAM-basierte Schmerztherapie | Eustachi, A. (München) (angefragt) • KAM-basierte Behandlung von Übelkeit und Erbrechen | Voiß, P. (Essen) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Koller, M. (Regensburg) • Nutzung von Versorgungsdaten zur Qualitätsverbesserung | Wesselmann, S. (Berlin) • Patientensicherheitsforschung – wo können wir Verhaltensänderungen nachweisen? Manser, T. (Bonn) (angefragt) Translationale Onkologie 11:00 – 12:00 AEK-T State of the Art: Molecular diagnostics – genomics and proteomics 11:00 – 12:00 DGPRÄC Individualisierte operative Tumortherapie – Beispiel Sarkom und Mammakarzinom Vorsitz: Selbach, M. (Berlin) (angefragt); Sers, C. (Berlin) Vorsitz: Grützmann, R. (Dresden); Horch, R.E. (Erlangen) (angefragt) • Cancer genomics: WGS/WES | Lichter, P. (Heidelberg) (angefragt) • Panel sequencing | Sültmann, H. (Heidelberg) • Cancer proteome | Mann, M. (Martinsried) • Reverse-phase protein arrays | Pawlak, M. (Reutlingen) Urogenitale Tumoren Weitere Themen • Einführung in das Thema der individualisierten, interdisziplinären Tumorchirurgie Beier, J. (Erlangen) (angefragt) 11:00 – 12:00 AOT/AUO State of the Art: Multimodale Therapie des metastasierten Urothelkarzinoms Vorsitz: Gschwend, J. (München); Schirren, J. (Wiesbaden) • Induktive Chemotherapie zum Downsizing? | Merseburger, A.S. (Lübeck) • Prognosefaktoren und Prädiktoren beim Urothelkarzinom | N.N. • Post-Chemo-Residualtumorresektion Abdomen | Kübler, H. (München) • Residualtumorresektion Thorax | Oguzhan, S. (Wiesbaden) • Chirurgische Optionen bei Sarkomen | Hohenberger, P. (Mannheim) (angefragt) • Funktionelle Extremitätenrekonstruktion nach Sarkomresektion Moll, W.S. (Frankfurt/M.) (angefragt) • Operative Therapie des Mammakarzinoms | Sohn, C. (Heidelberg) • Rekonstruktive Chirurgie beim Mammakarzinom – von der Deckung ausgedehnter Defekte zur Brustrekonstruktion mit Eigengewebe | Kneser, U. (Ludwigsburg) Weitere Themen 11:00 – 12:00 RKI Das Krebsgeschehen in Deutschland: Eine neue Berichtsreihe des Robert Koch-Instituts Vorsitz: Stang, A. (Essen); N.N. Urogenitale Tumoren 11:00 – 12:00 AUO Organerhaltende Therapie beim Nierenzellkarzinom Vorsitz: Steiner, T. (Erfurt); Stock, K. (München) (angefragt) • Nephrologisches Einmaleins: Warum ist der Organerhalt beidseits wichtig? • Grundlagen, Ziele und Herausforderungen | Barnes, B. (Berlin) (angefragt) • Bundesweite Daten zum Kolorektalkarzinom: Epidemiologie, Versorgung, Folgen Kraywinkel, K. (Berlin) • Partizipative Gesundheitsförderung und Krebsprävention | Riedrich, C. (Dresden) • Perspektiven für die Psychoonkologie | Herschbach, P. (München) Bach, D. (Neu-lsenburg) • Organerhalt – wann und wie? | Roigas, J. (Berlin) • Fokale Therapieoptionen? | Fischer, C. (Bayreuth) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 43 Mittwoch, 24. Februar 2016 Mittwoch, 24. Februar 2016 Supportivmedizin 11:00 – 12:00 CAO-V Lymphknotenmanagement beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom Vorsitz: Klar, E. (Rostock); Knoefel, W. (Düsseldorf) Gastrointestinale Tumoren 15:00 – 16:30 AIO State of the Art: Adenokarzinom des ösophagogastralen Überganges – Diagnostik, Therapie und Studien Vorsitz: Al-Batran, S. (Frankfurt/M.); Hölscher, A. (Köln) • Lymphknotendiagnostik | Schott, M. (Düsseldorf) • Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie | Ezziddin, S. (Homburg/S.) • Prophylaktische Lymphadenektomie | Musholt, T. (Mainz) • Therapeutische Lymphadenektomie | Raffel, A. (Düsseldorf) (angefragt) Eröffnungsveranstaltung des DKK 2016 13:30 – 14:45 • Begrüßung | Eggert, A. (Berlin) • Eröffnungsrede des Bundesgesundheitsministers: „Herausforderung Krebs: die nächsten Schritte, offene Fragen, Impulse für die Zusammenarbeit aus Sicht der Politik“ | Gröhe, H. (Berlin) • Grußwort der Kongresspräsidentin: „Krebsmedizin heute: präventiv, personalisiert, präzise und partizipativ“ und ­Bekanntgabe der Preisträger „Deutscher Krebspreis 2016“ Eggert, A. (Berlin) • Grußwort der Deutschen Krebsgesellschaft | Schmiegel, W. (Bochum) • Grußwort der Deutschen Krebshilfe | Pleitgen, F. (Bonn) 15:00 – 16:00 PSO State of the Art: Psychoonkologische Versorgungsforschung – ausgewählte Ergebnisse des BMG-Förderschwerpunktes „Forschung im Nationalen Krebsplan“ Vorsitz: Ernstmann, N. (Köln); Friederich, H.-C. (Essen) (angefragt) • Verbessert ein psychosoziales Screening tatsächlich die Versorgung der Patienten? EPAS | Sautier, L. (Hamburg) • Informierte Entscheidung deutscher und türkischer Frauen bei der Teilnahme am Mammographie-Screening-Programm | Spallek, J. (Bielefeld) (angefragt) • Optimierung psychoonkologischer Versorgung | Singer, S. (Mainz) • Psychoonkologische Versorgung im ländlichen Raum: Vergleich zweier Regionen mit unterschiedlichen Versorgungsmodellen | Haun, M. (Heidelberg) (angefragt) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 Stahl, M. (Essen) • Stand der molekular-gezielten Therapie | Thuss-Patience, P. (Berlin) • Ausblick – Studien in Deutschland und weltweit | Hofheinz, R. (Mannheim) Eggert, A. (Berlin); Gröhe, H. (Berlin); Schmiegel, W. (Bochum); Pleitgen, F. (Bonn) Versorgungsstrukturen • Optimale Ausbreitungsdiagnostik | Möhler, M. (Mainz) • Pathologie des ösophagogastralen Adenokarzinoms – Karzinogenese und molekulare Pathologie | Tannapfel, A. (Bochum) • Chirurgisches Vorgehen – Neuigkeiten und Trends | Mönig, S. (Köln) • Neoadjuvante und adjuvante Therapiekonzepte – eine Option für welche Patienten? Gesundheitspolitik 15:00 – 16:30 Ungeklärte Finanzierungsfragen im Gesundheitssystem Vorsitz: Beyrle, B. (Hamburg); Czaja, M. (Berlin) (angefragt); Eggert, A. (Berlin); Lux, M. (Erlangen); Schlottmann, N. (Berlin) (angefragt); Schmiegel, W. (Bochum) • Kann eine DRG-Kalkulation zu einem adäquaten Pflegeschlüssel in der Onkologie führen? | Beyrle, B. (Hamburg) • Podiumsdiskussion • Brauchen wir mehr Regeln, um Aus- und Fortbildung in der Gesundheitsversorgung zu verbessern? | Schlottmann, N. (Berlin) • Podiumsdiskussion • Wie misst man Qualität, und was kostet sie? | Lux, M. (Erlangen) • Podiumsdiskussion Gesundheitspolitik 15:00 – 16:30 Big Data in der Onkologie (in Planung) 45 Mittwoch, 24. Februar 2016 Mittwoch, 24. Februar 2016 Weitere Themen 15:00 – 16:30 Leukämien/Lymphome 15:00 – 16:30 Plenar: Immuntherapie bei Leukämien und Lymphomen AGO State of the Art: Therapie des Zervixkarzinoms Vorsitz: Pezzutto, A. (Berlin); Trümper, L. (Göttingen) Vorsitz: Beckmann, M. (Erlangen); Emons, G. (Göttingen) • Diagnostik und Staging | Koch, M. (Erlangen) (angefragt) • Operative Therapie von CIN III und Frühstadien | Dannecker, C. (München) • Operative Therapie | Kimmig, R. (Essen) • Adjuvante und neoadjuvante Chemotherapie | Mallmann, P. (Köln) • Primäre und adjuvante Radiochemotherapie | Marnitz-Schulze, S. (Berlin) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. • Keynote Lecture: The start of the immunotherapy success story – CAR T-cell therapy in pediatric ALL | Grupp, S.A. (Philadelphia) (angefragt) • Update Blinatumomab bei ALL | Bargou, R. (Würzburg) • Update Rituximab bei NHL | Pfreundschuh, M. (Homburg/S.) • Update Brentuximab bei refraktärem Hodgkin-Lymphom | Engert, A. (Köln) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Lungentumoren Komplementäre Onkologie 15:00 – 16:30 PRIO/Selbsthilfe/PSO/ASORS Information und Beratung zur Komplementärmedizin (KAM) 15:00 – 16:30 POA Plenar: Neue Entwicklungen in der Therapie des Lungenkarzinoms Vorsitz: Grohé, C. (Berlin); Schäper, C. (Greifswald) Vorsitz: Dennert, G. (Dortmund); Grohmann, E. (Bonn) • Keynote Lecture: Präzisionsmedizin beim Lungenkarzinom – Perspektive des Medizinethikers | Winkler, E. (Heidelberg) • Management der Resistenzsituation in molekular definierten Subgruppen • Patientenberichte über gute und schlechte Erfahrungen mit KAM Feick, G. (Gehrden) (angefragt) • Welche Informationen und Beratung zu KAM wünschen sich Patienten? Weymayr, C. (Herne) • Welche Unterstützung brauchen Ärzte im Umgang mit dem Thema KAM? N.N. • Das KOKON Beratungskonzept und erste Evaluationsergebnisse Rostock, M. (Hamburg) • KAM-Schulung für Ärzte: Konzept und Ergebnisse | Witt, C. (Berlin) • Rolle der Selbsthilfe in der KAM und Schulungskonzepte für Selbsthilfeverbände Bartsch, H. (Freiburg) Schuler, M. (Essen) • Immuntherapeutische Strategien | Reck, M. (Großhansdorf) • Vakzination – wo geht die Reise hin? | Sebastian, M. (Frankfurt/M.) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Onkologische Pflege 15:00 – 16:30 KOK Onkologische Pflegeforschung Vorsitz: Dittrich, M. (Magdeburg); Kirchhofer, B. (Freiburg) Leitlinien 15:00 – 16:30 IAG-N Neue S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom Vorsitz: Bergmann, L. (Frankfurt/M.); Krege, S. (Essen) • Pathologie | Hartmann, A. (Erlangen) • Diagnostik | Hallscheidt, P. (Darmstadt) • Therapie lokal begrenzter Tumoren | Roigas, J. (Berlin) • Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms | Doehn, C. (Lübeck) • Nachsorge, Rehabilitation etc. | Steiner, T. (Erfurt) • Versorgungssituation beim Nierenzellkarzinom in Deutschland | Hoschke, B. (Cottbus) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 • Keynote Lecture: Onkologische Pflegeforschung – was haben wir bisher erreicht? Jahn, P. (Halle/S.) • Nationaler Krebsplan – Pflegeaspekte | Reif, K. (Bochum) • Resilienzförderung von Tumorpatienten | Eicher, M. (Freiburg) (angefragt) • Onkologische Pflegeforschung ganz praktisch | Mayer, H. (Wien) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 47 Mittwoch, 24. Februar 2016 Mittwoch, 24. Februar 2016 Gynäkologische Tumoren 15:00 – 16:30 Supportivmedizin OPH State of the Art: Orale Krebstherapie – Chancen und Risiken APM/ASORS/PSO Plenar: Early integration of palliative and supportive care Vorsitz: Lipp, H. (Tübingen); Meier, K. (Soltau) Vorsitz: Feyer, P. (Berlin); Lordick, F. (Leipzig) • Krebstherapie zu Hause: Mehr Freiheit – weniger Fürsorge? | Dartsch, D. (Hamburg) • Überleben einer CML mit oraler Krebstherapie | le Courtre, P. (Berlin) • Adhärenz in der oralen Krebstherapie – nur ein Problem des Patienten? Freidank, A. (Fulda) • Geht auch orale Krebstherapie an die Nieren? | Gieseler, F. (Lübeck) • Tumortherapie und Antikoagulation – alles oral? Matzdorff, A. (Schwedt/O.) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. • Keynote Lecture: Early integration of palliative and supportive care Temel, J.S. (Boston) (angefragt) • Care models of early integration in Germany | Nauck, F. (Göttingen) • Mental adaptation during the transition from curative to palliative care Mehnert, A. (Leipzig) • Risks and effects: when early integration fails | van Oorschot, B. (Würzburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Psychoonkologie 15:00 – 16:30 Translationale Onkologie PSO Der psychoonkologische Fall 1 15:00 – 15:30 AEK-T State of the Art: Epigenetics Vorsitz: Goerling, U. (Berlin); Eiben, B. (Essen) • Fallpräsentation 1: Aus Sicht der Psychoonkologie | Brechtel, A. (Heidelberg) • Fallpräsentation 2: Aus Sicht der Sozialarbeit | Schröter, K. (Leipzig) • Paneldiskussion Brechtel, A. (Heidelberg); Dettmers, S. (Kiel); Eiben, B. (Essen); Weißwange, A. (Dresden) PSO Der psychoonkologische Fall 2 15:30 – 16:00 Vorsitz: Rosenberger, C. (Hamburg), Danker, H. (Leipzig) Hornemann, B. (Dresden); Lehmann-Laue, A. (Leipzig); Oechsle, K. (Hamburg); Schulz-Kindermann, F. (Hamburg) PSO Der psychoonkologische Fall 3 16:00 – 16:30 Vorsitz: Heußner, P. (München) (angefragt); Danker, H. (Leipzig) • Fallpräsentation 1: Aus Sicht der Psychoonkologie | Hölzel, U. (Dresden) (angefragt) • Fallpräsentation 2: Aus Sicht der Onkologie | Eschbach, C. (Heidelberg) • Paneldiskussion Eschbach, C. (Heidelberg); Hönig, K. (Ulm); Knödler, M. (Leipzig); Hölzel, U. (Dresden) (angefragt) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 15:00 – 16:30 Vorsitz: Chung, H.-R. (Berlin); Pombo, A. (Berlin) • Educational: Cancer epigenetics | Plass, C. (Heidelberg) • Epigenetic biomarkers | Walter, J. (Saarbrücken) • Epigenetic profiling and targeted tumor therapy | N.N. • Best of (Freier Beitrag) | N.N. • Best of (Freier Beitrag) | N.N. • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Weitere Themen • Fallpräsentation 1: Aus Sicht der Psychoonkologie | Hornemann, B. (Dresden) • Fallpräsentation 2: Aus Sicht der Onkologie | Oechsle, K. (Hamburg) • Paneldiskussion 15:00 – 16:30 15:00 – 16:30 AIO State of the Art: Interdisziplinäre Behandlung von Sarkomen Vorsitz: Grünwald, V. (Hannover); Hillmann, A. (Ingolstadt) • Neue WHO-Klassifikation der Weichteil- und Knochensarkome | Knösel, T. (München) • Der Stellenwert des Sicherheitsabstandes in der operativen Therapie von Weichteilund Knochensarkomen | Dürr, H.R. (München) • Der Stellenwert der Strahlentherapie in der Behandlung von Weichteil- und Knochensarkomen | Budach, W. (Düsseldorf) • Systemtherapie | Hartmann, J. (Bielefeld) • Kindliche Sarkome | Bielack, S. (Stuttgart) • Die kritische Lokalisation: Was bringen Schwerionen und Protonen? Rieken, S. (Heidelberg) 49 Mittwoch, 24. Februar 2016 Mittwoch, 24. Februar 2016 Onkologische Pharmazie 15:00 – 16:30 Gastrointestinale Tumoren BNHO/WINHO Onkologie im Zeitalter der Telemedizin CAO-V Aktuelle Therapie des Magenkarzinoms Vorsitz: Baumann, W. (Köln); Schmitz, S. (Köln) Vorsitz: Kornmann, M. (Ulm); Meining, A. (Ulm) • Telemedizin-Affinität von Krebspatienten – Ergebnisse der WINHO-Patientenbefragung 2014/2015 | Riese, C. (Köln) • Potenziale von Big Data in der Onkologie | Langkafel, P. (Berlin) • Mobile Apps – Datenmonitoring durch den Patienten | Schinköthe, T. (Kirchheim) • Wissensmanagement in der Versorgungspraxis | Mitterer, M. (Meran) • Klinische Studien im digitalen Zeitalter | Marschner, N. (Freiburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Weitere Themen 15:00 – 16:30 16:45 – 17:45 • Diagnostik, Staging und endoskopische Therapie | Seifert, H. (Oldenburg) (angefragt) • In welcher Situation Radiochemotherapie? | Budach, W. (Düsseldorf) • Ausmaß der Resektion unter kurativen und palliativen Aspekten – BII, subtotale oder totale Gastrektomie? | Hölscher, A. (Köln) • Indikation zur neoadjuvanten und adjuvanten Therapie | Möhler, M. (Mainz) Gesundheitspolitik 16:45 – 17:45 GEKID/ADT Krebsregister wachsen zusammen Vorsitz: Katalinic, A. (Lübeck); Klinkhammer-Schalke, M. (Regensburg) IAH Aktuelle Studien und Konzepte der Hyperthermie Vorsitz: Fietkau, R. (Erlangen); Issels, R. (München) • Modulation der Immunantwort durch Hyperthermie | Gaipl, U. (Erlangen) • Aktuelle Konzepte für die Kombination mit Chemotherapie | Lindner, L. (München) • Aktuelle Konzepte für die Kombination mit Radiotherapie/Radiochemotherapie • Am Beispiel des Saarlands | Stegmaier, C. (Saarbrücken) • Am Beispiel Berlin/Brandenburg | Tillack, A. (Frankfurt/O.) • Am Beispiel Nordrhein-Westfalen | Heidinger, O. (Münster) • Harmonisierung der klinisch-epidemiologischen Krebsregistrierung Hentschel, S. (Hamburg) (angefragt) Ott, O. (Erlangen) • Hyperthermie im Bereich gynäkologischer Malignome, Brustwandrezidive und Ovarialkarzinome | Ghadjar, P. (Berlin) • Aktuelle Studien zur HIPEC in der Onkologie | Piso, P. (Regensburg) • Aktuelle Konzepte im Bereich pädiatrische Onkologie | Wessalowski, R. (Düsseldorf) Weitere Themen 15:00 – 16:30 Sektion A Qualität in der Information für Krebspatienten? Vorsitz: Bucher, H. (Berlin); Helbig, U. (Berlin) • Informationsbereitstellung zum richtigen Zeitpunkt – Ergebnisse aus der PIAT-Studie Halbach, S. (Köln) • Internetgestützte Informationsangebote – der Weg in die Zukunft? Hübner, J. (Berlin) • Leitlinien für Patienten | Schaefer, C. (Berlin) • Bedeutung der Information in der psychosozialen Krebsberatung Rösler, M. (Bremen) Gesundheitspolitik 16:45 – 17:45 Qualität: Wie zu messen, wie zu bezahlen? (in Planung) Gynäkologische Tumoren 16:45 – 17:45 DGGGynäkologie Freundschaftssymposium DGGG – DKG Vorsitz: Wallwiener, D. (Tübingen); Schmiegel, W. (Bochum) • Innovation und Leitlinientreue: Ein Widerspruch in der operativen Gynäkoonkologie? Brucker, S. (Tübingen) • Mammographie-Screening: Eine Erfolgsgeschichte? | Beckmann, M. (Erlangen) • Kostenexplosion in der Onkologie – Fakten und Fiktionen | Bruns, J. (Berlin) • Der Nationale Krebsplan – Bedeutung für die gynäkologische Onkologie Ortmann, O. (Regensburg) • Qualitätsanforderungen an Broschüren und Internetveröffentlichungen Koch, K. (Köln) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 51 Mittwoch, 24. Februar 2016 Mittwoch, 24. Februar 2016 Weitere Themen 16:45 – 17:45 Onkologische Pflege PRIO Komplementäre Medizin – gibt es einen State of the Art? KOK Das multiprofessionelle Team Vorsitz: Prott, F. (Wiesbaden); Weier, J. (Bonn) Vorsitz: Knötgen, G. (Aurich); Paradies, K. (Hamburg) • Mikronährstoffe: Vitamine und Spurenelemente | Mücke, R. (Lemgo) • Immunstimulantien | Münstedt, K. (Offenburg) • Phytotherapie | Beer, A.-M. (Hattingen) • Ernährung, Diäten und Krebsdiäten | Masin, M. (Münster) Leitlinien 16:45 – 17:45 • Wer ist wofür zuständig? Auf den richtigen Skill-Mix kommt es an. Dorgerloh, S. (Düsseldorf) (angefragt) • Patientenberatung (WINHO-PACOCT-Studie) | Beylich, A. (Pinneberg) • Kompetenzen und Aufgabenvorbehalte | Wylegalla, C. (Freiburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 16:45 – 17:45 AGO S3-Empfehlungen maligne Ovarialtumoren I Psychoonkologie 16:45 – 17:45 PSO Belastungen und Behandlungsbedürfnisse von Krebspatienten über die Lebensspanne Vorsitz: Sehouli, J. (Berlin); Wimberger, P. (Dresden) • Operative und medikamentöse Therapie der Frühstadien beim Ovarialkarzinom Vorsitz: Brechtel, A. (Heidelberg); Vehling, S. (Hamburg) Harter, P. (Essen) • Genetik und Früherkennung des Ovarialkarzinoms | Schmalfeldt, B. (München) • Operative Standards beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom Kimmig, R. (Essen) • Systemtherapie beim Ovarialkarzinom | Mustea, A. (Greifswald) Leukämien/Lymphome 16:45 – 17:45 Plenar: Akute Leukämien bei jungen Erwachsenen – Therapie nach pädiatrischen oder adulten Protokollen? Vorsitz: von Stackelberg, A. (Berlin); Wörmann, B. (Berlin) • Belastungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Krebs Köhler, M. (Magdeburg) • Lebenszufriedenheit, Versorgungssituation und Unterstützungsbedarf von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Krebs | Geue, K. (Leipzig) • Belastungen und Unterstützungsbedürfnisse von älteren Krebspatienten Götze, H. (Leipzig) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Selbsthilfe 16:45 – 17:45 AdP Die Behandlung bei Erkrankung der Bauchspeicheldrüse • Pädiatrische Protokolle – PRO | Schrappe, M. (Kiel) • Adulte Protokolle – PRO | Gökbuget, N. (Frankfurt/M.) • Diskussion | Gökbuget, N. (Frankfurt/M.); Schrappe, M. (Kiel) Vorsitz: Hübenthal, B. (Berlin); Kleeberg, J. (Berlin) • Inselzelltransplantationen bei Operationen der Bauchspeicheldrüse Lungentumoren 16:45 – 17:45 POA Plenar: Stellenwert der Operation beim kleinzelligen Lungenkarzinom Vorsitz: Hoffmann, H. (Heidelberg) (angefragt); Zips, D. (Tübingen) • Operation – ja oder nein? PRO | Schmitt-Opitz, I. (Zürich) (angefragt) • Operation – ja oder nein? CONTRA | Nestle, U. (Freiburg) • Diskussion | Schmitt-Opitz, I. (Zürich) (angefragt); Nestle, U. (Freiburg) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 Grützmann, R. (Dresden) • Laparoskopische Chirurgie bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Siech, M. (Aalen) (angefragt) Selbsthilfe 16:45 – 17:45 BPS Diagnose und Therapie des Prostatakarzinoms (in Planung) 53 Mittwoch, 24. Februar 2016 Mittwoch, 24. Februar 2016 Komplementäre Onkologie 16:45 – 18:00 Weitere Themen APM/ASORS/PSO Plenar: Highlights in der Supportivtherapie IAWS/AIO Zielgerichtete Therapiekonzepte bei Sarkomen Vorsitz: Jordan, K. (Halle/S.); Ortner, P. (München) Vorsitz: Reichardt, P. (Berlin); Schütte, J. (Düsseldorf) (angefragt) • Highlights der Supportivtherapie: ASCO-Meeting 2015 | Jahn, F. (Halle/S.) • Supportivtherapie bei Hauttoxizität | Kähler, K.C. (Kiel) • Kardiotoxizität: Monitoring und Supportivtherapie | Schilling, G. (Freiburg) • Management von Toxizitäten unter Immun-Checkpoint-Inhibitoren Overkamp, F. (Hamburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Translationale Onkologie 16:45 – 17:45 • Klinische Pathologie – welche Mutationen muss der Kliniker kennen? Wardelmann, E. (Münster) • Stellenwert der individualisierten Medizin in der Sarkombehandlung? Lindner, L. (München) • Mutationsbasierte Therapie des GIST | Bauer, S. (Essen) • Denosumab in der Therapie des Riesenzelltumors – Operationsersatz? Tunn, P. (Berlin) 16:45 – 17:45 Whole genome/exome sequencing versus targeted sequencing Weitere Themen 16:45 – 17:45 AIO Nebennierentumoren – was sollte man 2016 als behandelnder Arzt wissen? Vorsitz: Schulte, J.H. (Essen); Thomas, R. (Köln) (angefragt) Vorsitz: Rayes, N. (Berlin); Willenberg, H. (Rostock) • PRO | Pfister, S. (Heidelberg) • CONTRA | Schäfer, R. (Berlin) • Diskussion | Pfister, S. (Heidelberg); Schäfer, R. (Berlin) • Diagnostik des zufällig entdeckten Nebennierentumors – helfen die neuen europäischen Leitlinien? Fassnacht, M. (Würzburg) Urogenitale Tumoren 16:45 – 17:45 AUO/IAG-N Interaktive Tumorkonferenz: Metastasiertes Nierenzellkarzinom Vorsitz: Bergmann, L. (Frankfurt/M.); Doehn, C. (Lübeck) • Fallpräsentation 1: Klarzelliges, metastasiertes Nierenzellkarzinom Steiner, T. (Erfurt) • Fallpräsentation 2: Papilläres (Typ I) Nierenzellkarzinom, metastasiert Johannsen, M. (Berlin) (angefragt) • Fallpräsentation 3: Nierenzellkarzinom, metastasiert mit Cava-Thrombus Tauber, R. (München) • TED-Abstimmung • Paneldiskussion • Operation von Nebennierentumoren – was ist Standard für welchen Tumor? Jurowich, C. (Würzburg) • Wie behandelt man am besten Patienten mit Nebennierenkarzinom? Beuschlein, F. (München) (angefragt) • Welche Therapiemöglichkeiten bestehen beim metastasierten Phäochromozytom? Quinkler, M. (Berlin) Weitere Themen 16:45 – 17:45 KG Berlin Aktuelle Erfahrungen und Konsequenzen aus der ambulanten Krebsberatung der Berliner Krebsgesellschaft e.V. Vorsitz: Bucher, H. (Berlin); Helbig, U. (Berlin) Goebell, P.J. (Erlangen); Kübler, H. (München); Roigas, J. (Berlin); Staehler, M. (München) • Praktische Erfahrungen mit dem Schulungsprogramm FIBS zur Bewältigung der Tumorfatigue von Krebspatienten Özöncel, O. (Berlin) • Krebserkrankung und Familie – Partizipation des Umfeldes Rheinfurth, U. (Berlin) • Psychoonkologie-Curriculum für die Mitarbeiter der Krebsberatungsstellen der Gesundheitsämter in Berlin Matos May, E. (Berlin) • Achtsamkeitstraining für Krebspatienten | Menge, M. (Berlin) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 55 Mittwoch, 24. Februar 2016 Mittwoch, 24. Februar 2016 Supportivmedizin 18:00 – 19:00 Zukünftige Therapie des Magenkarzinoms Psychoonkologie 18:00 – 19:00 PSO Therapieadhärenz und Gesundheitskompetenz (Health Literacy) Vorsitz: Röcken, C. (Kiel); Thuss-Patience, P. (Berlin) Vorsitz: Hornemann, B. (Dresden); Zimmermann, T. (Hannover) • Molekulare Marker beim Magenkarzinom | Möhler, M. (Mainz) • Optimierung der perioperativen Therapie | Al-Batran, S. (Frankfurt/M.) • Therapiesequenz für die palliative Situation | Lorenzen, S. (München) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. • Gesundheitskompetenz/Health Literacy in der Onkologie | Ernstmann, N. (Köln) • Optimizing expectations to prevent side effects and non-adherence in patients undergoing endocrine therapy Nestoriuc, Y. (Hamburg) Mammakarzinom 18:00 – 19:00 AOT/AGO Metastasenchirurgie beim Mammakarzinom Supportivmedizin • Lungenmetastasenchirurgie | Friedel, G. (Gerlingen) (angefragt) • Brustwandresektion | Schirren, M. (Wiesbaden) • Lebermetastasenchirurgie | Königsrainer, A. (Tübingen) • Strategie beim persistierenden Pleuraerguss | Welcker, K. (Mönchengladbach) 18:00 – 19:00 S3-Empfehlungen maligne Ovarialtumoren II Vorsitz: Sehouli, J. (Berlin); Wimberger, P. (Dresden) KOK/APM Frühe palliative Bedarfserhebung bei onkologischen Patienten Vorsitz: Laux, M. (Frankfurt/M.); vom Hagen, U. (Berlin) • Palliativer Konsiliardienst: Aufgabe der Pflege? Blättermann, G. (Halle/S.); Flöther, L. (Halle/S.) • Rolle der Pflege im palliativen Setting – aus Sicht der palliativen Pflege N.N. • Rolle der Pflege im palliativen Setting – aus Sicht der Ärzte Gockel, M. (Berlin) (angefragt) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 18:00 – 19:00 ASORS/APM Plenar: Wann supportive und wann palliative Versorgung? Vorsitz: de Wit, M. (Berlin); Nauck, F. (Göttingen) • PRO | Overkamp, F. (Hamburg) • CONTRA | Ostgathe, C. (Erlangen) • Diskussion | Ostgathe, C. (Erlangen); Overkamp, F. (Hamburg) Translationale Onkologie 18:00 – 19:00 DZL/DKTK Molecular imaging • Rezidivtherapie – Operation | Fotopoulou, C. (Berlin) (angefragt) • Medikamentöse Therapie bei Platinresistenz | Kurzeder, C. (Essen) • Medikamentöse Therapie bei Platinsensitivität | Harter, P. (Essen) • Nachsorge | Ortmann, O. (Regensburg) Onkologische Pflege Holmberg, C. (Berlin) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Vorsitz: Leschber, G. (Berlin); Hoffmann, J. (Düsseldorf) Leitlinien • Patientenerfahrungen zur Erhöhung der Patientenkompetenz (DIPExOnkologie) Vorsitz: Buck, A. (Würzburg) (angefragt); Schuler, M. (Essen) 18:00 – 19:00 • Molecular imaging in lung cancer | Kühl, H. (Essen) • Molecular imaging in head & neck cancer | Wiltfang, J. (Kiel) • Molecular strategies for optimization of irradiation in lung cancer Abdollahi, A. (Heidelberg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Urogenitale Tumoren 18:00 – 19:00 AUO Operative Therapie-Konzepte beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom Vorsitz: Bergmann, L. (Frankfurt/M.); Staehler, M. (München) • Operative Strategie beim Cava-Thrombus | Haferkamp, A. (Frankfurt/M.) • Zytoreduktive Nephrektomie beim metastasierten Nierenzellkarzinom Bex, A. (Amsterdam) • Metastasenchirurgie beim Nierenzellkarzinom | Herrmann, E. (Münster) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 57 Mittwoch, 24. Februar 2016 Mittwoch, 24. Februar 2016 Gastrointestinale Tumoren 18:00 – 19:00 Weitere Themen 18:00 – 19:00 AUO Grenzen und Chancen der Therapie beim Prostatakarzinom ATO/DSK-TNM Ausblicke auf die nächste Auflage (8. Auflage) der TNM-Klassifikation Vorsitz: Overkamp, F. (Hamburg); Wülfing, C. (Hamburg) Vorsitz: Bootz, F. (Bonn); Mönig, S. (Köln) • Prostatakarzinom beim älteren Patienten – wo endet die lokale Therapie? • Änderungen in der neuen TNM-Klassifikation | Wittekind, C. (Leipzig) Graefen, M. (Hamburg) • Fortgeschrittenes Prostatakarzinom – wo endet die lokale Therapie? Heidenreich, A. (Aachen) Weitere Themen • Palliative Effekte beim mCRPC – wo endet die systemische Therapie? DGPathologie/AOP Herausforderungen seltener Tumorentitäten Miller, K. (Berlin) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Versorgungsstrukturen 18:00 – 19:00 Vorsitz: Fend, F. (Tübingen); Schildhaus, H.-U. (Göttingen) 18:00 – 19:00 KG NRW Qualitätsverbund Krebsberatung in NRW – Patientenversorgung und Versorgungsforschung Vorsitz: Schrader, M. (Düsseldorf); Quabeck, K. (Duisburg) • Der Qualitätsverbund Krebsberatung NRW: Aufgaben und Ziele • Molekulare Diagnostik seltener Tumorentitäten | Ströbel, P. (Göttingen) • Therapieoptionen bei seltenen Tumorentitäten | Kneba, M. (Kiel) • Therapieentscheidungen im interdisziplinären Dialog: Welche Entscheidungsalgorithmen sind zu beachten? | Wardelmann, E. (Münster) • Netzwerke onkologischer Zentren bei der Behandlung seltener Tumorentitäten am Beispiel der neuroendokrinen Tumoren | Wiedenmann, B. (Berlin) Arning, A. (Düsseldorf) • Die partizipative Qualitätsentwicklung im Qualitätsverbund Labouvie, H. (Köln) • Das psychosoziale Beratungskonzept des Qualitätsverbundes Kusch, M. (Köln) • Beispiele aus der Praxis der „ambulanten psychosozialen Krebsberatung“ Deiss, S. (Wuppertal) Weitere Themen 18:00 – 19:00 IAWS Interaktive Tumorkonferenz: Optimierte Lokaltherapie bei Sarkomen Vorsitz: Hartmann, J. (Bielefeld); Täger, G. (Kempten) • Fallpräsentation 1: Extremitätensarkome, plastische Chirurgie Lehnhardt, M. (Bochum) • Fallpräsentation 2: Strahlentherapie | Bischof, M. (Heilbronn) • Fallpräsentation 3: Retroperitoneale Sarkome | Schwarzbach, M. (Frankfurt/M.) • TED-Abstimmung • Paneldiskussion Bischof, M. (Heilbronn); Kasper, B. (Mannheim); Lehnhardt, M. (Bochum); Schwarzbach, M. (Frankfurt/M.) (angefragt); Tunn, P. (Berlin) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 59 Mittwoch, 24. Februar 2016 Mittwoch, 24. Februar 2016 Urogenitale Tumoren PLENARSITZUNG Kopf-/Hals-Tumoren 8:00 – 12:15 8:00 – 9:30 AHMO/IAG-KHT/AIO/ARO Plenar: HPV-positive Tumoren: Änderung der Therapiestrategien Vorsitz: Fietkau, R. (Erlangen); Hoffmann, T. (Ulm) PLENARSITZUNG Patientenzentrierung und Ethik PRIO/APM/KOK Plenar: Patientenorientierung und Ethik in der personalisierten Onkologie 8:00 – 12:15 8:00 – 9:30 Vorsitz: Micke, O. (Bielefeld); Wettlaufer, F. (Großalmerode) • State of the Art: Molekularbiologie und Epidemiologie HPV-positiver KHT Donnerstag, 25. Februar 2016 Budach, W. (Düsseldorf) Dietz, A. (Leipzig) 9:45 – 11:00 • Keynote Lecture: Definition des Therapieansprechens – welches Verfahren ist geeignet? | Hoffmann, T. (Ulm) • Immun-Checkpoint-Blockade: Ein neuer Ansatz? | Wollenberg, B. (Lübeck) • Neue Indikation zur Induktionschemotherapie | Maschmeyer, G. (Potsdam) • Primäre RCT: Kann man die RT-Technik optimieren? | Budach, V. (Berlin) 11:00 – 12:15 Vorsitz: Harréus, U. (Düsseldorf); Sieg, P. (Lübeck) • Keynote Lecture: Bedeutung der funktionellen Ergebnisse für die Therapieplanung Habermann, C. (Hamburg) • Optimierung operativer Verfahren durch Robotertechnik und transorale endoskopische Techniken im Oropharynx und Larynx | Lang, S. (Essen) • Optimierung der Randschnittkontrolle von Tumoren durch navigierte Resektion Gellrich, N.-C. (Hannover) • Fortschritte in der adjuvanten postoperativen Radio- bzw. Radiochemotherapie – Definition und Dosis der Zielvolumina | Haderlein, M. (Erlangen) • Phoniatrische Funktionsdiagnostik und Intervention nach Therapie | Fuchs, M. (Leipzig) 24.– 27. Februar 2016 PRIO/APM/KOK Plenar: Ethische Fragen in der personalisierten Onkologie 9:45 – 11:15 Vorsitz: Hübner, J. (Berlin); Kubin, T. (Traunstein) Vorsitz: Keilholz, U. (Berlin); Reichert, T. (Regensburg) 32. Deutscher Krebskongress Richter, A. (Köln) • Ethische Entscheidungen im onkologischen Pflegealltag: Zwischen Autonomie und Fürsorge • Ethische Entscheidungen in der palliativen Begleitung | van Oorschot, B. (Würzburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. • Diskussion | Budach, W. (Düsseldorf); Dietz, A. (Leipzig) AHMO/IAG-KHT/AIO/ARO Plenar: Operation und adjuvante Therapie Lordick, F. (Leipzig) • Ethische Entscheidungen – Rolle des Primärbehandlers/Hausarztes Ritterbusch, U. (Essen) • Ist die Datenlage ausreichend für Deeskalierung der Therapie: CONTRA AHMO/IAG-KHT/AIO/ARO Plenar: Nicht-operative Therapiekonzepte bei KHT • Educational: Patientenorientierung – mehr als personalisierte Medizin • Keynote Lecture: Personalisierte Medizin – was bedeutet sie im Gesundheitswesen? Schildmann, J. (Bochum) • Erkenntnisgewinn in Phase-I-Studien – die Sicht des Klinikers | Hartmann, J. (Bielefeld) • Arzt-Patienten-Kommunikation zu Phase-I-Studien – spielt Ethik eine Rolle? Bauer, S. (Essen) (angefragt) • Ethische Aspekte bei Biomaterial und genetischen Daten – die Sicht des Wissenschaftlers | Herpel, E. (Heidelberg) • Ethische Aspekte bei Biomaterial und genetischen Daten – die Sicht des Patienten Hahne, A. (Bonn) PRIO/APM/KOK 11:15 – 12:15 Plenar: Placebos in der Therapie und in Studien – eine legitime Indikation? Vorsitz: Büntzel, J. (Nordhausen); Rimmele, H. (Berlin) • PRO | Micke, O. (Bielefeld) • CONTRA | Hübner, J. (Berlin) • Diskussion Hübner, J. (Berlin); Micke, O. (Bielefeld); Rambach, R. (Bonn); Ritterbusch, U. (Essen) 61 Donnerstag, 25. Februar 2016 Heß, J. (Heidelberg) • Konsequenzen aus der Biologie HPV-positiver KHT für aktuelle Therapiestrategien: Pharynx/Larynx | Klußmann, J. (Gießen) • Konsequenzen aus der Biologie HPV-positiver KHT für aktuelle Therapiestrategien: Mundhöhle | Freier, K. (Heidelberg) • Ist die Datenlage ausreichend für Deeskalierung der Therapie: PRO PLENARSITZUNG Ovarialkarzinom 9:15 – 12:15 PLENARSITZUNG Mammakarzinom 15:00 – 19:00 AGO Plenar: Ovarialkarzinom Teil 1 9:15 – 10:45 AGO Plenar: Frühes Mammakarzinom 15:00 – 16:30 Vorsitz: Hauptmann, S. (Düren); Schmalfeldt, B. (München) Vorsitz: Janni, W. (Ulm); Möbus, V. (Frankfurt/M.) • State of the Art: Qualitätssicherung beim Ovarialkarzinom in Deutschland • State of the Art der lokoregionären Therapie des Mammakarzinoms Gerber, B. (Rostock) Donnerstag, 25. Februar 2016 • Spezifische Konzepte für Low-grade-Ovarialkarzinome und Borderline-Tumoren des Ovars | Meinhold-Heerlein, I. (Aachen) • Bedeutung der Peritonealkarzinose für die onkologische Therapie beim Ovarialkarzinom | Sehouli, J. (Berlin) • Aktuelle Aspekte zur Therapie der älteren Patientin | Hilpert, F. (Kiel) • Stellenwert der Lebensqualität beim Ovarialkarzinom: Wo stehen wir wirklich? Goerling, U. (Berlin) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. • Sentinel-Lymphknoten bei neoadjuvanter Chemotherapie Kühn, T. (Esslingen) (angefragt) • Radikalität der Operation | Bauerfeind, I. (Landshut) • Aktuelle Entwicklungen in der Radiotherapie | Wenz, F. (Mannheim) • Versorgungssituation beim Mammakarzinom in Deutschland | Scharl, A. (Amberg) AGO Plenar: Individualisierte Therapie des Mammakarzinoms 16:45 – 18:00 Vorsitz: Fehm, T. (Düsseldorf); Maass, N. (Aachen) (angefragt) AGO Plenar: Ovarialkarzinom Teil 2 10:45 – 12:15 Vorsitz: Fink, D. (Zürich) (angefragt); Sehouli, J. (Berlin) (angefragt) • Reduziert eine prophylaktische Salpingektomie bei Abdominaleingriffen die Inzidenz des Ovarialkarzinoms? | Runnebaum, I. (Jena) • Lymphonodektomie beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom: Staging oder Therapie? Fotopoulon, C. (Berlin) (angefragt) • Neoadjuvante und intraperitoneale Chemotherapie – experimentell oder schon klinische Routine? | Mahner, S. (Hamburg) (angefragt) • Welche Bedeutung haben molekularpathologische Untersuchungen beim Ovarialkarzinom? | Hauptmann, S. (Düren) • Personalisierte Strategien beim Ovarialkarzinom Harter, P. (Essen) • Zielgerichtete Ansätze in der Systemtherapie des Ovarialkarzinoms: Was ist neu? Pfisterer, J. (Kiel) • Keynote Lecture: Das Mammakarzinom – was wissen wir über seine Biologie? Untch, M. (Berlin) • Konzepte der individualisierten Therapie des Mammakarzinoms | Müller, V. (Hamburg) • Labor attack – oder welche Tests braucht man nicht zur individualisierten Therapie? Thill, M. (Frankfurt/M.) (angefragt) • Prognostische und prädiktive Tests – aktueller Stand | Thomssen, C. (Halle/S.) (angefragt) AGO Plenar: Mammographie-Screening 18:00 – 19:00 Vorsitz: Heindel, W. (Münster); Schreer, I. (Kiel) • Deutsches Mammographie-Screening-Programm – PRO 1 Neumaier, U. (Regensburg) • Deutsches Mammographie-Screening-Programm – CONTRA 1 Scharl, A. (Amberg) • Deutsches Mammographie-Screening-Programm – PRO 2 Heywang-Köbrunner, S.H. (München) • Deutsches Mammographie-Screening-Programm – CONTRA 2 Lux, M. (Erlangen) • Diskussion Heywang-Köbrunner, S.H. (München); Lux, M. (Erlangen); Scharl, A. (Amberg); Schulz-Wendtland, R. (Erlangen); Neumaier, U. (Regensburg) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 63 Donnerstag, 25. Februar 2016 Hilpert, F. (Kiel) PLENARSITZUNG Hauttumoren 15:00 – 19:00 ADO Plenar: Prävention und Früherkennung von Hautkrebs 15:00 – 16:30 AIO Interaktive Tumorkonferenz: Pankreastumoren – immer Indikation zur Exploration? (angefragt) 16:45 – 18:00 • Fallpräsentation 1: Zystischer Pankreastumor (Zufallsbefund) N.N. • Fallpräsentation 2: Kleiner (<1cm) solider Pankreastumor (NET – asymptomatisch – Zufallsbefund) | Bartsch, D. (Marburg) • Fallpräsentation 3: Grenzwertig resektables, lokal fortgeschrittenes Pankreaskarzinom Kunzmann, V. (Würzburg) (angefragt) • TED-Abstimmung • Paneldiskussion Aust, D. (Dresden); Kullmann, F. (Weiden); Meining, A. (Ulm); Michl, P. (Halle/S.) Gesundheitspolitik Vorsitz: Mohr, P. (Buxtehude); Schadendorf, D. (Essen) • Systemtherapie beim Melanom – immunologische Ansätze | Mackensen, A. (Erlangen) • Systemtherapie beim Melanom – small molecules | Gutzmer, R. (Hannover) • Systemtherapie bei epithelialen Tumoren und Merkelzellkarzinom | Becker, J. (Essen) • Systemtherapie bei kutanen Lymphomen | Dippel, E. (Ludwigshafen) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 18:00 – 19:00 8:00 – 9:00 GEKID Aktuelle Daten zu Krebs in Deutschland Vorsitz: Hentschel, S. (Hamburg) (angefragt); Stang, A. (Essen) • Krebsinzidenz in Deutschland | Kraywinkel, K. (Berlin) • Überleben nach Krebs | Brenner, H. (Heidelberg) • Kleinräumige Krebsberichterstattung | Pritzkuleit, R. (Lübeck) • Krebssterblichkeit der letzten 30 Jahre in Konkurrenz zu anderen Todesursachen Katalinic, A. (Lübeck) Vorsitz: Breitbart, E. (Hamburg) (angefragt); Garbe, C. (Tübingen) • PRO | Katalinic, A. (Lübeck) • CONTRA | Autier, P. (Lyon) • Diskussion | Autier, P. (Lyon); Katalinic, A. (Lübeck) Mammakarzinom 8:00 – 9:00 AGO Interdisziplinäre Schnittstellen in Brustzentren Vorsitz: Harbeck, N. (München); Sotlar, K. (München) (angefragt) • Qualität der Immunhistochemie | Kreipe, H. (Hannover) • Adjuvante Strahlentherapie | Flentje, M. (Würzburg) • Warum wird das Mammakarzinom nicht häufiger neoadjuvant behandelt? Schneeweiss, A. (Heidelberg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 65 Donnerstag, 25. Februar 2016 Donnerstag, 25. Februar 2016 • Keynote Lecture: Versorgungsforschung Hautkrebs | Stang, A. (Essen) • Was ist sinnvoll zur Prävention? | Mohr, P. (Buxtehude) • Was ist sinnvoll zur Früherkennung? | Zalaudek, I. (Graz) • Adjuvante Therapie | Hassel, J. (Heidelberg) • Versorgungssituation beim malignen Melanom in Deutschland | Schoffer, O. (Dresden) ADO Plenar: Skin cancer screening – does it make sense or not? 8:00 – 9:00 Vorsitz: Lutz, M. (Saarbrücken); Uhl, W. (Bochum) Vorsitz: Enk, A. (Heidelberg); Greinert, R. (Buxtehude) ADO Plenar: Systemtherapie bei Hauttumoren Gastrointestinale Tumoren Gynäkologische Tumoren 8:00 – 9:00 8:00 – 9:00 S3-Leitlinie Palliativmedizin – neueste und evidenzbasierte Empfehlungen für die klinische Praxis AGO Früherkennung uteriner Malignome Vorsitz: Bausewein, C. (München); Voltz, R. (Köln) Vorsitz: Emons, G. (Göttingen); Kiesel, L. (Münster) • Früherkennung des Zervixkarzinoms | Hillemanns, P. (Hannover) • Früherkennung des Endometriumkarzinoms | Steiner, E. (Rüsselsheim) • Ist eine präoperative Diagnose uteriner Sarkome möglich? | Juhasz-Böss, I. (Homburg/S.) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. • Versorgungsstrukturen der allgemeinen und spezialisierten Palliativversorgung Maier, B. (Wiesbaden) • Atemnot, Tumorschmerz und Obstipation | Simon, S. (Köln) • Depression im palliativen Setting | Perrar, K.M. (Köln) • Sterbephase | Ostgathe, C. (Erlangen) 8:00 – 9:00 Donnerstag, 25. Februar 2016 Patientenzentrierung und Ethik ADO Interaktive Tumorkonferenz: Dermato-onkologische Falldiskussionen 8:00 – 9:30 PRIO/APM/KOK Plenar: Patientenorientierung und Ethik in der personalisierten Onkologie Vorsitz: Enk, A. (Heidelberg); Mackensen, A. (Erlangen) Vorsitz: Micke, O. (Bielefeld); Wettlaufer, F. (Großalmerode) • Fallpräsentation 1: Metastasiertes Melanom | Eigentler, T. (Tübingen) • Fallpräsentation 2: Fortgeschrittenes Plattenepithelkarzinom | Gutzmer, R. (Hannover) • Fallpräsentation 3: Fortgeschrittenes Basalzellkarzinom | Hauschild, A. (Kiel) • TED-Abstimmung • Paneldiskussion Eckardt, A. (Bremerhaven); Keilholz, U. (Berlin); Kölbl, O. (Regensburg); Loquai, C. (Mainz); Stadler, R. (Minden); N.N. Kopf-/Hals-Tumoren 8:00 – 9:30 AHMO/IAG-KHT/AIO/ARO Plenar: HPV-positive Tumoren – Änderung der Therapiestrategien • Educational: Patientenorientierung – mehr als personalisierte Medizin Lordick, F. (Leipzig) • Ethische Entscheidungen – Rolle des Primärbehandlers/Hausarztes Richter, A. (Köln) • Ethische Entscheidungen im onkologischen Pflegealltag: Zwischen Autonomie und Fürsorge | Ritterbusch, U. (Essen) • Ethische Entscheidungen in der palliativen Begleitung | van Oorschot, B. (Würzburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Posterausstellung 8:00 – 19:00 Weitere Themen 8:00 – 09:00 Vorsitz: Fietkau, R. (Erlangen); Hoffmann, T. (Ulm) • State of the Art: Molekularbiologie und Epidemiologie HPV-positiver KHT Heß, J. (Heidelberg) • Konsequenzen aus der Biologie HPV-positiver KHT für aktuelle Therapiestrategien: Pharynx/Larynx | Klußmann, J. (Gießen) • Konsequenzen aus der Biologie HPV-positiver KHT für aktuelle Therapiestrategien: Mundhöhle | Freier, K. (Heidelberg) • Ist die Datenlage ausreichend für Deeskalierung der Therapie: PRO Budach, W. (Düsseldorf) • Ist die Datenlage ausreichend für Deeskalierung der Therapie: CONTRA PSO/DGEpi Sozialepidemiologische Aspekte von Krebs Vorsitz: Zeeb, H. (Bremen); Petermann-Meyer, A. (Aachen) • Sozioökonomischer Status und Überleben nach Krebs | Barnes, B. (Berlin) (angefragt) • Privat oder gesetzlich versichert – relevant für das Überleben? | Singer, S. (Mainz) • Wohnort und Überleben | Jansen, L. (Heidelberg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Dietz, A. (Leipzig) • Diskussion | Budach, W. (Düsseldorf); Dietz, A. (Leipzig) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 67 Donnerstag, 25. Februar 2016 Hauttumoren Leitlinien Selbsthilfe 8:00 – 9:00 Urogenitale Tumoren DLH Der mündige Patient AUO/APO State of the Art: Frühinvasives T1 High-grade-Blasenkarzinom Vorsitz: Feick, G. (Gehrden) (angefragt); Gomolzig, P. (Bonn) Vorsitz: Grimm, M.-O. (Jena); Hartmann, A. (Erlangen) • Arzt-Patienten-Kommunikation | Farin-Glattacker, E. (Freiburg) • Wie erlangt man als Betroffener Patientenkompetenz? | Rambach, R. (Bonn) • Wer weist den Weg? | Holtkamp, U. (Bonn) 8:00 – 9:00 • TUR-Blase – Bedeutung der Resektionstechnik | Roth, S. (Wuppertal) • Sicht des Pathologen – Fallstricke und Prognostikatoren | Knüchel-Clarke, R. (Aachen) • Stellenwert von BCG und thermoassistierter Chemo-Instillation Burger, M. (Regensburg) (angefragt) 8:00 – 9:00 Donnerstag, 25. Februar 2016 ASORS/PSO Angehörigenarbeit in der Onkologie Weitere Themen Vorsitz: Brechtel, A. (Heidelberg); Schulz-Kindermann, F. (Hamburg) • Einbeziehung Angehöriger in die Entscheidungsfindung | Scholl, I. (Hamburg) • Inanspruchnahme psychologischer Angebote für Angehörige in Krebsberatungsstellen | Lehmann-Laue, A. (Leipzig) • Kinder krebskranker Eltern | Romer, G. (Münster) • Geschwister krebskranker Kinder | Di Gallo, A. (Basel) (angefragt) Translationale Onkologie • Frühe funktionserhaltende Zystektomie | Gschwend, J. (München) 8:00 – 9:00 AGO State of the Art: Molecular outcome prediction 8:00 – 9:00 KG Sachsen In Sachsen viel Neues … Vorsitz: Froster, U.G. (Zwickau); Quietzsch, D. (Grüna) (angefragt) • Von Radon zu Rational – der Lungenkrebs in Sachsen Herrmann, T. (Dresden) (angefragt) • Die Uroonkologie in Sachsen | Fahlenkamp, D. (Chemnitz) • Protonentherapie in der personalisierten Radioonkologie | Baumann, M. (Dresden) • Onkolotse – made in Saxony | Porzig, R. (Zwickau) Gastrointestinale Tumoren 9:15 – 10:25 CAO-V Therapie des Pankreaskarzinoms: UICC-Stadium III und IV Vorsitz: Loibl, S. (Neu-Isenburg); Fasching, P. (Erlangen) • Keynote Lecture: The future of predictive biomarkers – who wins the race? Vorsitz: Geißler, M. (Esslingen); Neuhaus, P. (Berlin) (angefragt) Swanton, C. (London) (angefragt) • Neoadjuvante und palliative medikamentöse Therapie, neue Studien • Prediction of therapy response in head & neck cancer – when and how? Heinemann, V. (München) Wichmann, G. (Leipzig) • Neoadjuvante Radiochemotherapie | N.N. • Chirurgische Optionen beim lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinom, einschließlich hepatisch metastasiertem Pankreaskarzinom | Bruns, C. (Magdeburg) • Neue Möglichkeiten der adjuvanten Therapie | Köhne, C.-H. (Oldenburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. • Molecular outcome prediction in breast cancer Schmidt, M. (Mainz) • Molecular classifiers in pediatric cancers: model neuroblastoma Fischer, M. (Köln) Translationale Onkologie 8:00 – 9:00 Immuntherapie für den Nicht-Immunologen Vorsitz: Blankenstein, T. (Berlin); Lang, P. (Tübingen) • Peptidvakzinierung | Garbe, C. (Tübingen) • Adoptive T-Zelltherapie | Willimsky, G. (Berlin) • NK-Zelltherapie | Wels, W. (Frankfurt/M.) • Monoklonale Antikörper | Lode, H. (Greifswald) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 69 Donnerstag, 25. Februar 2016 Supportivmedizin Gastrointestinale Tumoren 9:15 – 10:25 DGPathologie/AOP/GALC Leberkrebs – neue Strategien in Diagnostik und Therapie (unterstützt durch German Alliance for Liver Cancer, GALC, der Deutschen Leberstiftung) Mammakarzinom 9:15 – 10:25 DGS Zukunftsorientierte Diagnostik beim Mammakarzinom Vorsitz: Schulz-Wendtland, R. (Erlangen); Wallwiener, D. (Tübingen) Vorsitz: Galle, P.R. (Mainz) (angefragt); Kreipe, H. (Hannover) Sarazzin, C. (Frankfurt/M.) (angefragt) • Neue molekular-morphologische Klassifikation und prädiktive Marker bei malignen Lebertumoren | Schirmacher, P. (Heidelberg) • Neue gezielte Therapieansätze beim HCC – was kommt in die Klinik? Vogel, A. (Hannover) Donnerstag, 25. Februar 2016 • Das intrahepatische Cholangiokarzinom – was tun? | Malek, N. (Tübingen) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Gesundheitspolitik 9:15 – 10:25 DGHO/DKG Value of new drugs – the German experience Vorsitz: Bokemeyer, C. (Hamburg); Bruns, J. (Berlin) • AMNOG – a national success story | Müller, T. (Berlin) (angefragt) • Benefit assessment from the perspective of IQWiG (Institute for Quality and Efficiency in Health Care) | N.N. • Discrepancies between approval and risk benefit assessment Pignatti, F. (London) (angefragt) • How to improve quality of data | Wörmann, B. (Berlin) Ovarialkarzinom 9:15 – 10:45 AGO Plenar: Ovarialkarzinom Teil 1 Vorsitz: Hauptmann, S. (Düren); Schmalfeldt, B. (München) • State of the Art: Qualitätssicherung beim Ovarialkarzinom in Deutschland • Hybrid oder Fusion in der Diagnostik? | Harz, M. (Bremen) • Multimodales bildgebendes Szenario/Big Data | Baltzer, P. (Wien) • Molekulare Mammadiagnostik | Fasching, P. (Erlangen) • Operatives Management nach zukünftiger Diagnostik | N.N. • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Hauttumoren 9:15 – 10:25 DDG Hauttumoren – moderne Diagnostik und Therapie Vorsitz: Enk, A. (Heidelberg); Kaufmann, R. (Frankfurt/M.) • Zur Rolle der Exom-Sequenzierung bei soliden Tumoren | Glimm, H. (Heidelberg) • Die Bedeutung von Mutationsanalysen bei Hauttumoren | Penzel, R. (Heidelberg) • Zukunftsperspektiven der Melanomtherapie | Vogt, T. (Homburg) • Neue Ansätze in der Therapie kutaner Lymphome | Stadler, R. (Minden) • Die Rolle der mikrographisch kontrollierten Tumortherapie beim malignen Melanom Meissner, M. (Frankfurt/M.) Leitlinien 9:15 – 10:25 OL Leitlinien immer aktuell, und warum nicht für alle Tumoren? Vorsitz: Bamberg, M. (Tübingen); Jonat, W. (Kiel); Kopp, I. (Marburg) • Update oder Amendment: Möglichkeiten und Herausforderungen für Living Guidelines im Leitlinienprogramm Onkologie (OL) | Langer, T. (Berlin) • Hämatoonkologische Leitlinien im OL: Status quo und quo vadis? | Engert, A. (Köln) • Reichen S1-Leitlinien in der Pädiatrie? | Creutzig, U. (Hannover) Hilpert, F. (Kiel) • Spezifische Konzepte für Low-grade-Ovarialkarzinome und Borderline-Tumoren des Ovars | Meinhold-Heerlein, I. (Aachen) • Bedeutung der Peritonealkarzinose für die onkologische Therapie beim Ovarialkarzinom | Sehouli, J. (Berlin) • Aktuelle Aspekte zur Therapie der älteren Patientin | Hilpert, F. (Kiel) • Stellenwert der Lebensqualität beim Ovarialkarzinom: Wo stehen wir wirklich? Goerling, U. (Berlin) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 71 Donnerstag, 25. Februar 2016 • Sekundärprävention des HCC – ist das Virusproblem gelöst? 9:15 – 10:25 Onkologische Pharmazie 9:15 – 10:25 IABC/DGU Neue S3-Leitlinie Harnblasenkarzinom I: Epidemiologie – Klassifikation – nicht-muskelinvasives Blasenkarzinom OPH/GPOH Herausforderungen der onkologischen Therapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Vorsitz: Gschwend, J. (München); Retz, M. (München) Vorsitz: Ahlke, E. (Münster); Predel, B. (Tübingen) • Einführung S3-Leitlinie | Maisch, P. (München) • Epidemiologie, Risikofaktoren, Prävention und Früherkennung | Olbert, P. (Marburg) • Tumorklassifikation | Knüchel-Clarke, R. (Aachen) • Diagnostik und Stadieneinteilung | Ohlmann, C. (Homburg/S.) • Therapie des nicht-muskelinvasiven Blasenkarzinoms | Gakis, G. (Tübingen) Donnerstag, 25. Februar 2016 Leukämien/Lymphome 9:15 – 10:25 KNL Personalisiertes Management bei Leukämien • Screening – evidenzbasiert | Huber, R. (München) • Screening – CT-basiert: Wer sucht, der findet | Heußel, C.-P. (Heidelberg) • Screening – wer findet, muss klären: Diagnostischer Algorithmus Hofmann, H. (Regensburg ) • Screening – was bleibt | Herth, F. (Heidelberg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 9:15 – 10:25 Vorsitz: Gross, B. (Berlin); Körber, J. (Bad Kreuznach) • Welche Patienten mit Darmkrebs profitieren von einer onkologischen Rehabilitationsmaßnahme aus Sicht des Viszeralchirurgen? | Kneist, W. (Mainz) • Rehabilitationswissenschaftliche Brennpunkte in der Onkologie 9:15 – 10:25 Vorsitz: Eberhardt, W. (Essen); Jany, B. (Würzburg) Gärtner, P. (Dresden) • Herausforderungen nach Therapieende: Chemobrain – neurokognitive Dysfunktion nach Chemotherapie | Hernaiz-Driever, P. (Berlin) • Herausforderungen für die pädiatrisch-onkologische Pflege | Freidank, C. (Hannover) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. ASORS Zukunft der onkologischen Rehabilitation • Personalisiertes Management bei CML | Hehlmann, R. (Mannheim) • Personalisiertes Management bei ALL | Hoelzer, D. (Frankfurt/M.) • Personalisiertes Management bei MDS | Giagounidis, A. (Düsseldorf) • Personalisiertes Management bei AML | Büchner, T. (Münster) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. DGPneumologie Lungenkrebs – to screen or not to screen Bielack, S. (Stuttgart) • Herausforderungen für den Pharmazeuten in der Pädiatrie am Beispiel Oralia Supportivmedizin Vorsitz: Hehlmann, R. (Mannheim); Hoelzer, D. (Frankfurt/M.) Lungentumoren • AJET – neue Konzepte für Jugendliche und junge Erwachsene mit Krebserkrankung Bartsch, H. (Freiburg) • Die Zukunft der onkologischen Rehabilitation aus Sicht der DRV | Rose, A. (Berlin) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Translationale Onkologie 9:15 – 10:25 OPH Resistence mechanisms of targeted therapies Vorsitz: Freidank, A. (Fulda); Meier, K. (Soltau) • Resistance mechanisms in non-small cell lung cancer – a translational challenge Ritter, C. (Greifswald) • Secreted resistance factors in cell culture and patient blood samples Mader, R. (Wien) • Modelling of resistance phenotypes | Kloft, C. (Berlin) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 73 Donnerstag, 25. Februar 2016 Leitlinien 9:15 – 10:25 Patientenzentrierung und Ethik POA Individualisation of immunotherapy in lung cancer PRIO/APM/KOK Plenar: Ethische Fragen in der personalisierten Onkologie Vorsitz: Grohé, C. (Berlin); Thomas, M. (Heidelberg) Vorsitz: Hübner, J. (Berlin); Kubin, T. (Traunstein) • Keynote Lecture: Individualizing immunotherapy in lung cancer – implications of the immunopeptidome | Zitvogel, L. (Villejuif) (angefragt) • Immunomediated tumor-host interaction – options to interfere | Offringa, R. (Heidelberg) • Translational strategies for individualized immunotherapy Beckhove, P. (Heidelberg) (angefragt) • Stratifying diagnostics for treatment with checkpoint inhibitors | Büttner, R. (Köln) Donnerstag, 25. Februar 2016 Weitere Themen 9:15 – 10:25 AIO State of the Art: Hirnmetastasen und spinale Metastasen • Keynote Lecture: Personalisierte Medizin – was bedeutet sie im Gesundheitswesen? Schildmann, J. (Bochum) • Erkenntnisgewinn in Phase-I-Studien – die Sicht des Klinikers | Hartmann, J. (Bielefeld) • Arzt-Patienten-Kommunikation zu Phase-I-Studien – spielt Ethik eine Rolle? Bauer, S. (Essen) (angefragt) • Ethische Aspekte bei Biomaterial und genetischen Daten – die Sicht des Wissenschaftlers | Herpel, E. (Heidelberg) • Ethische Aspekte bei Biomaterial und genetischen Daten – die Sicht des Patienten Hahne, A (Bonn) Supportivmedizin Vorsitz: Karthaus, M. (München); Riemenschneider, M.J. (Regensburg) • Biologie der Hirnmetastasen, Prognosefaktoren und molekulare Testung Pukrop, T. (Regensburg) • Therapie zerebraler und spinaler Metastasen aus neurochirurgischer Sicht Schackert, G. (Dresden) • Strahlentherapie bei spinalen und zerebralen Metastasen | Kortmann, R. (Leipzig) • Medikamentöse Therapie bei Hirnmetastasen und zerebralen Metastasen des Mammakarzinoms | Müller, V. (Hamburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 9:45 – 11:00 AHMO/IAG-KHT/AIO/ARO Plenar: Nicht-operative Therapiekonzepte bei KHT Vorsitz: Keilholz, U. (Berlin); Reichert, T. (Regensburg) • Keynote Lecture: Definition des Therapieansprechens – welches Verfahren ist geeignet? | Hoffmann, T. (Ulm) • Immun-Checkpoint-Blockade: Ein neuer Ansatz? | Wollenberg, B. (Lübeck) • Neue Indikation zur Induktionschemotherapie | Maschmeyer, G. (Potsdam) • Primäre RCT: Kann man die RT-Technik optimieren? | Budach, V. (Berlin) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 10:45 – 11:30 ASORS Der onkologische Notfall: Blutungskomplikationen Vorsitz: Deckert, P.M. (Brandenburg); Strohscheer, I. (St. Peter-Ording) • Veränderungen der Gerinnungsphysiologie beim onkologischen Patienten Riess, H. (Berlin) • Einsatz von NOAK bei onkologischen Patienten? I N.N. • Tumorassoziierte Blutungen – was ist zu tun? I Kloke, M. (Essen) Gastrointestinale Tumoren Kopf-/Hals-Tumoren 9:45 – 11:15 10:45 – 12:15 AIO State of the Art: Aktuelle Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms Vorsitz: Malek, N. (Tübingen); Manns, M. (Hannover) (angefragt) • Welche Möglichkeiten der Primär- und Sekundärprävention bestehen beim HCC? Trojan, J. (Frankfurt/M.) • Etablierung eines diagnostischen Algorithmus beim HCC | Schirmacher, P. (Heidelberg) • Wann ist eine Resektion und Transplantation sinnvoll und möglich? Neumann, U. (Aachen) • Stellenwert der loko-regionalen Therapien beim HCC | Ricke, J. (Magdeburg) • Systemische Therapie des HCC | Vogel, A. (Hannover) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 75 Donnerstag, 25. Februar 2016 Translationale Onkologie Gastrointestinale Tumoren 10:45 – 12:15 AIO Früherkennung/Screening beim Pankreaskarzinom Leitlinien 10:45 – 12:15 IABC/DGU Neue S3-Leitlinie Harnblasenkarzinom II: Muskelinvasives BCA – Systemtherapie – Lebensqualität Vorsitz: Gress, T. (Marburg); Oettle, H. (Friedrichshafen) Vorsitz: Gschwend, J. (München); Retz, M. (München) • Molekularpathologische Grundlagen der Pankreaskarzinomentstehung • Risikofaktoren – wer erkrankt am Pankreaskarzinom? | Ellenrieder, V. (Göttingen) • Screening von Risikogruppen? | Lerch, M. (Greifswald) • Abklärung von Zufallsbefunden in der Bildgebung | Kullmann, F. (Weiden) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. • Operative Verfahren des muskelinvasiven Blasenkarzinoms I Niegisch, G. (Düsseldorf) • Harnableitung I Kübler, H. (München) • Radiochemotherapie des Harnblasenkarzinoms I Rödel, C. (Frankfurt/M.) • Neoadjuvanz/Adjuvanz und palliative Chemotherapie I de Wit, M. (Berlin) • Rehabilitation, Lebensqualität, psychosoziale Aspekte und Palliativmedizin Donnerstag, 25. Februar 2016 Gärtner, J. (Freiburg) (angefragt) Gesundheitspolitik 10:45 – 12:15 Access to innovative oncology drugs in Europe and their economic impact – can we solve these challenges? Vorsitz: Bergmann, L. (Frankfurt/M.); Enzmann, H. (Bonn) Leitlinien 10:45 – 12:15 ADO Überblick über aktuelle Leitlinien zu Hauttumoren • Introduction | Bergmann, L. (Frankfurt/M.) • Divergences in access to anti-cancer medicine in European countries Vorsitz: Garbe, C. (Tübingen); Kölbl, O. (Regensburg) Jönnson, B. (Stockholm) (angefragt) • Oncology drug approval in the era of personalized medicine – do we have to change paradigms? | Pignatti, F. (London) (angefragt) • How can we get drugs to be priced based on how much benefit they provide? Wieseler, B. (Köln) • EUnetHTA – a perspective to overcome differences? | Goettsch, W. (Utrecht) (angefragt) • How to change the limited access to innovative drugs in pediatric oncology? Vassal, G. (Villejunif) Ovarialkarzinom • S3-Leitlinie aus der Sicht der Selbsthilfe Blasenkarzinom I Weier, J. (Bonn) 10:45 – 12:15 AGO Plenar: Ovarialkarzinom Teil 2 Vorsitz: Fink, D. (Zürich) (angefragt); Sehouli, J. (Berlin) • Reduziert eine prophylaktische Salpingektomie bei Abdominaleingriffen die Inzidenz des Ovarialkarzinoms? | Runnebaum, I. (Jena) • Lymphonodektomie beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom: Staging oder Therapie Fotopoulon, C. (Berlin) (angefragt) • Neoadjuvante und intraperitoneale Chemotherapie – experimentell oder schon klinische Routine? | Mahner, S. (Hamburg) (angefragt) • Welche Bedeutung haben molekularpathologische Untersuchungen beim Ovarialkarzinom? | Hauptmann, S. (Düren) • Personalisierte Strategien beim Ovarialkarzinom | Harter, P. (Essen) • Zielgerichtete Ansätze in der Systemtherapie des Ovarialkarzinoms: Was ist neu? • Basalzellkarzinom I Berking, C. (München) • Plattenepithelkarzinom I Hillen, U. (Essen) • Merkelzellkarzinom I Grabbe, S. (Mainz) • Kutane Lymphome I Weichenthal, M. (Kiel) • Angiosarkom, Kaposisarkom, DFSP I Ugurel-Becker, S. (Essen) (angefragt) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Leukämien/Lymphome 10:45 – 12:15 KML Lymphome: Aktuelle Therapiekonzepte und zukünftige Perspektiven Vorsitz: Hallek, M. (Köln); Trümper, L. (Göttingen) • Hodgkin-Lymphom I Engert, A. (Köln) • Multiples Myelom I Goldschmidt, H. (Heidelberg) • Posttransplantations-Lymphome ITrappe, R.U. (Bremen) (angefragt) • Indolente Lymphome I Hiddemann, W. (München) • Aggressive Lymphome I Trümper, L. (Göttingen) • Chronische lymphatische Leukämie (CLL) I Hallek, M. (Köln) Pfisterer, J. (Kiel) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 77 Donnerstag, 25. Februar 2016 Schmid, R.M. (München) (angefragt) Lungentumoren 10:45 – 12:15 POA State of the Art: Oligometastasierung – neue Strategien beim Lungenkarzinom Vorsitz: Deppermann, K. (Düsseldorf); Passlick, B. (Freiburg) Weitere Themen 10:45 – 12:15 CCC-Netzwerk Aktuelles aus der Arbeit des Netzwerks der von der Deutschen Krebshilfe geförderten Onkologischen Spitzenzentren (CCC-Netzwerk) Vorsitz: Beckmann, M. (Erlangen); Nettekoven, G. (Bonn) (angefragt) N.N. • Oligometastasierung und molekulare Alteration – Management Reinmuth, N. (Großhansdorf) Donnerstag, 25. Februar 2016 • Oligometastasierung – lokale Kontrolle durch Radiotherapie I Vordermark, D. (Halle/S.) • Oligometastasierung – interventionelle Verfahren I Heußel, C.-P. (Heidelberg) • Oligometastasierung – Möglichkeiten der Systemtherapie I Eberhardt, W. (Essen) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Translationale Onkologie 10:45 – 12:15 AEK-T Precision medicine trials Vorsitz: Gottwald, M. (Berlin); Schäfer, R. (Berlin) • Entwicklung und Struktur des CCC-Netzwerks I von Kalle, C. (Heidelberg) • Regionale Vernetzung I Brandts, C. (Frankfurt/M.) • Innovative Therapiestudien in Onkologischen Spitzenzentren I Wolf, J. (Köln) • Finanzierung übergeordneter Aufgaben in Krebszentren I Bokemeyer, C. (Hamburg) • Deutsche Krebshilfe: Entwicklung und Förderung von CCCs und translationaler Forschung | Kohlhuber, F. (Bonn) Weitere Themen 10:45 – 12:15 KID Interaktive Online-Medien für Krebsinformation: Ein partizipationsbasierter Weg zu (neuen) Zielgruppen? Vorsitz: Sänger, S. (Jena); Weg-Remers, S. (Heidelberg) • Precision medicine trials in the 21st century I Eggermont, A. (Villejuif) • WSG ADAPT – adjuvant dynamic marker-adjusted personalized therapy trial optimizing risk assessment and therapy-response prediction in early breast cancer Harbeck, N. (München) • OncoTrack – precision medicine trial in colon cancer I Keilholz, U. (Berlin) • CANCER-ID: EU/IMI liquid biopsy consortium (lung and breast cancer) Pantel, K. (Hamburg) • INFORM – Precision medicine trial in pediatric cancer I Witt, O. (Heidelberg) • Wie funktioniert Gesundheits-/Krebsinformation über Social Media? Was und wen erreicht sie – und mit welchen Themen? | Hiller, B. (Heidelberg) • Gefällt mir – wer hat die Meinungshoheit? I Sänger, S. (Jena) • Für alle? – Welche Kompetenzen braucht es für eine „gesunde“ Nutzung von Social Media? | Stagge, A. (Hamburg) • Chancen und Risiken – Web 2.0, Social Media und Apps als „Mittel“ zur Krebsprävention? | Lichtner, B. (Stuttgart) (angefragt) • Selbsthilfe im Web 2.0 – nur für digital sozialisierte Patientinnen und Patienten? Hundertmark-Mayser, J. (Berlin) Translationale Onkologie 10:45 – 12:15 AGO Immuntherapie des Mammakarzinoms Weitere Themen Vorsitz: Denkert, C. (Berlin); Huober, J. (Ulm) Vorsitz: Schmiegel, W. (Bochum); Serve, H. (Frankfurt/M.) • Knochen – „Safe harbor“ für schlafende Tumorzellen I Diel, I. (Mannheim) (angefragt) • Immuntherapie aus Sicht des Grundlagenforschers I Beckhove, P. (Heidelberg) (angefragt) • Immuntherapie aus Sicht des Pathologen I Sinn, P. (Heidelberg) • Immuntherapie aus Sicht des Klinikers I Schütz, F. (Heidelberg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 10:45 – 12:15 Best of 2015 – Fortschritte der Krebstherapie • Wesentliche neue Erkenntnisse in der Hämatologie | Pezzutto, A. (Berlin) • Wesentliche neue Erkenntnisse in der soliden Tumoronkologie | Schuler, M. (Essen) • Wesentliche neue Erkenntnisse in der pädiatrischen Onkologie | Jürgens, H. (Münster) • Wesentliche neue Erkenntnisse in der molekularen Pathologie | N.N. • Wesentliche neue Erkenntnisse in der molekularen Bildgebung | Brenner, W. (Berlin) 79 Donnerstag, 25. Februar 2016 • Oligometastasierung und Oligoprogression – wie ist die Prognose? Kopf-/Hals-Tumoren 11:00 – 12:15 AHMO/IAG-KHT/AIO/ARO Plenar: Operation und adjuvante Therapie Vorsitz: Harréus, U. (Düsseldorf); Sieg, P. (Lübeck) Weitere Themen 15:00 – 16:30 KG Thüringen Forschung mit statt an Patienten: Innovative Studiendesigns und neue Kollaborationsmodelle 15:00 – 16:00 Vorsitz: La Rosée, P. (Jena); Wartenberg, M. (Wölfersheim) (angefragt) • Keynote Lecture: Bedeutung der funktionellen Ergebnisse für die Therapieplanung • Optimierung operativer Verfahren durch Robotertechnik und transorale endoskopische Techniken im Oropharynx und Larynx | Lang, S. (Essen) • Optimierung der Randschnittkontrolle von Tumoren durch navigierte Resektion Gellrich, N.-C. (Hannover) Donnerstag, 25. Februar 2016 • Fortschritte in der adjuvanten postoperativen Radio- bzw. Radiochemotherapie – Definition und Dosis der Zielvolumina | Haderlein, M. (Erlangen) • Phoniatrische Funktionsdiagnostik und Intervention nach Therapie | Fuchs, M. (Leipzig) Patientenzentrierung und Ethik 11:15 – 12:15 PRIO/APM/KOK Plenar: Placebos in der Therapie und in Studien – eine legitime Indikation? Vorsitz: Büntzel, J. (Nordhausen); Rimmele, H. (Berlin) • PRO | Micke, O. (Bielefeld) • CONTRA | Hübner, J. (Berlin) • Diskussion 11:30 – 12:15 ASORS Der onkologische Notfall – Luftnot Vorsitz: Andreas, S. (Immenhausen); Seifart, U. (Marburg) • Pulmonale Differentialdiagnosen | Grohé, C. (Berlin) • Metabolische Differentialdiagnosen | N.N. • Neurologisch-psychologische Differentialdiagnosen | Strik, H. (Marburg) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 Ryll, B. (Uppsala) (angefragt) • Patienten als Forschungspartner: Einbindung von Patienten in Studiendesign, -durchführung und -kommunikation | Geißler, J. (Riemerling) KG Thüringen Krebspatienten auf der Intensivstation 16:00 – 16:30 Vorsitz: La Rosée, P. (Jena); Wartenberg, M. (Wölfersheim) (angefragt) • Intensivmedizinische Behandlungsziele onkologischer Patienten: Gibt es krebsspezifische Behandlungspfade? | Schellongowski, P. (Wien) • Krankenhausökonomische Aspekte der intensivmedizinischen Betreuung onkologischer Patienten | Ostermann, H. (München) Gastrointestinale Tumoren Hübner, J. (Berlin); Micke, O. (Bielefeld); Rambach, R. (Bonn); Ritterbusch, U. (Essen) Supportivmedizin • Kooperation mit Selbsthilfegruppen bei der Vorbereitung und Durchführung innovativer Studien am Beispiel der Leukämien | Hochhaus, A. (Jena) • Patientensicht auf innovatives Studiendesign und Adaptive Licensing 15:00 – 16:30 AIO State of the Art: Pankreaskarzinom – wie entwickelt sich die Therapie? Vorsitz: Heinemann, V. (München); Kullmann, F. (Weiden) • Pankreaschirurgie – technische versus tumorbiologische Limits | N.N. • Strahlentherapie – Stellenwert beim Pankreaskarzinom | Fietkau, R. (Erlangen) • Systemtherapie in unterschiedlichen Settings – neue Konzepte? | Geißler, M. (Esslingen) • Personalisierte Therapie des Pankreaskarzinoms – Phrase oder Ziel? Seufferlein, T. (Ulm) • Was können wir aus Modellen lernen – und was nicht? | Siveke, J. (München) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 81 Donnerstag, 25. Februar 2016 Habermann, C. (Hamburg) 15:00 – 16:30 Hauttumoren CAO-V Palliative Therapie bei gastrointestinalen und hepatobiliären Tumoren ADO Plenar: Prävention und Früherkennung von Hautkrebs Vorsitz: Post, S. (Mannheim); Strassburg, C.P. (Bonn) Vorsitz: Enk, A. (Heidelberg); Greinert, R. (Buxtehude) • Verschlussikterus: Endoskopische/interventionelle Therapie | Grund, K. (Tübingen) • Verschlussikterus: Chirurgische Therapie | Oldhafer, K.J. (Hamburg) • Magenausgangsstenose: Endoskopische/interventionelle Therapie Neuhaus, H. (Düsseldorf) (angefragt) Donnerstag, 25. Februar 2016 • Magenausgangsstenose: Chirurgische Therapie | Knoefel, W. (Düsseldorf) • Ileus: Endoskopische/interventionelle Therapie | Messmann, H. (Augsburg) • Ileus: Chirurgische Therapie | Benz, S.R. (Böblingen) Gesundheitspolitik 15:00 – 16:30 DKG/DKH/ADT Umsetzungsstand der gesetzlich geforderten klinischen Krebsregister Vorsitz: Hofstädter, F. (Regensburg) (angefragt); von Braunmühl, C. (Berlin) (angefragt) • Keynote Lecture: Versorgungsforschung Hautkrebs | Stang, A. (Essen) • Was ist sinnvoll zur Prävention? | Mohr, P. (Buxtehude) • Was ist sinnvoll zur Früherkennung? | Zalaudek, I. (Graz) • Adjuvante Therapie | Hassel, J. (Heidelberg) • Versorgungssituation beim malignen Melanom in Deutschland | Schoffer, O. (Dresden) (angefragt) Komplementäre Onkologie 15:00 – 16:30 PRIO Integrative Onkologie goes translational Vorsitz: Fulda, S. (Frankfurt/M.); Meißler, K. (Bonn) • Forschung zur integrativen Onkologie – Ziele, Methodik und Umsetzung • Länder | Bauer-Balci, T. (Mainz) (angefragt) • Bund | Helou, A. (Bonn) (angefragt) • Brandenburg | Pohle, H. (Cottbus) (angefragt) • Nordrhein-Westfalen | Kämmerer, R. (Düsseldorf) (angefragt) • Hamburg | Gruhl, M. (Hamburg) (angefragt) Gesundheitspolitik 15:00 – 16:30 Münstedt, K. (Offenburg) • Pflanzenextrakte: Ist gegen jede Krebszelle ein Kraut gewachsen? Kreis, W. (Erlangen) (angefragt) 15:00 – 16:30 Cancer precision medicine in Europe: is Germany missing the bus? (in Planung) • Was bewegt Bewegung in der Tumorzelle? | Zimmer, P. (Köln) • Vitamine und Spurenelemente – from bench to bedside | Schomburg, L. (Berlin) • Chronomedizin – bereit für den Einsatz in der Onkologie? | Korf, H.-W. (Frankfurt/M.) Kopf-/Hals-Tumoren 15:00 – 16:30 AHMO/IAG-KHT/AIO/ARO State of the Art: Therapie des Plattenepithelkarzinoms: Wann Standard, wann Individualisierung? Vorsitz: Busch, C. (Hamburg ); Schmidberger, H. (Mainz) Mammakarzinom 15:00 – 16:30 AGO Plenar: Frühes Mammakarzinom Vorsitz: Janni, W. (Ulm); Möbus, V. (Frankfurt/M.) • State of the Art der lokoregionären Therapie des Mammakarzinoms Gerber, B. (Rostock) • Sentinel-Lymphknoten bei neoadjuvanter Chemotherapie • Einfluss der Pathologie: Welche Faktoren könnten eine Rolle spielen? Niedobitek, G. (Berlin) • Perspektive des diagnostischen Radiologen | Lell, M. (Erlangen) (angefragt) • Perspektive des HNO-Arztes | Remmert, S. (Duisburg) (angefragt) • Perspektive des MKG-Chirurgen | Frerich, B. (Rostock) • Perspektive des Radioonkologen | Semrau, S. (Erlangen) • Perspektive des internistischen Onkologen | Maschmeyer, G. (Potsdam) Kühn, T. (Esslingen a. N.) • Radikalität der Operation | Bauerfeind, I. (Landshut) • Aktuelle Entwicklungen in der Radiotherapie | Wenz, F. (Mannheim) • Versorgungssituation beim Mammakarzinom in Deutschland | Scharl, A. (Amberg) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 83 Donnerstag, 25. Februar 2016 Gastrointestinale Tumoren Leukämien/Lymphome 15:00 – 16:30 Akute Leukämien Supportivmedizin 15:00 – 16:30 ASORS State of the Art: Fatigue – evidenzbasierte Therapie Vorsitz: Serve, H. (Frankfurt/M.); von Stackelberg, A. (Berlin) Vorsitz: Horneber, M. (Nürnberg); Mumm, A. (Freiburg) • Was lernen wir aus der molekularen Diagnostik der ALL? – pädiatrisch Donnerstag, 25. Februar 2016 Onkologische Pflege 15:00 – 16:30 KOK Public reputation of oncological care and an international view on cancer ­nursing Vorsitz: Jahn, P. (Halle/S.); Ritterbusch, U. (Essen) Translationale Onkologie AIO Molecular diagnostics of colorectal carcinoma Vorsitz: Arnold, D. (Freiburg); Kubicka, S. (Reutlingen) Stein, A (Hamburg) 15:00 – 16:30 Translationale Onkologie APM State of the Art: Behandlung von Dyspnoe AOP/DGPathologie Molekulares Tumorboard Vorsitz: Bausewein, C. (München); Eschbach, C. (Heidelberg) Vorsitz: Dietel, M. (Berlin); Ströbel, P. (Göttingen) • Diagnostik und Pathophysiologie | Welte, T. (Hannover) (angefragt) • Nicht-medikamentöse Therapie (Physiotherapie, Entspannung) Stadler, E. (Würzburg) (angefragt) • Strahlentherapie | Christiansen, H. (Hannover) • Bronchoskopie | Kohlhäufl, M. (Gerlingen) (angefragt) • Medikamentöse Therapie | Simon, S. (Köln) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 15:00 – 16:30 • Keynote Lecture: Potential and challenges of new molecular diagnostics and treatment platforms in CRC | Maughan, T. (Headington/Oxford) (angefragt) • On the way to “patient enrichment”: SPECTA-Trials of EORTC | Folprecht, G. (Dresden) • Preemptive profiling of tumor tissue for stratified adjuvant therapy | Kasper, S. (Essen) • CRC – State of the Art of liquid biopsies | Berger, A. (Ulm) • Sequential analysis of antiangiogenic factors (CAF) – effects on treatment? • From silence to voice | Buresh, B. (Cambridge) • Putting evidence into practice | N.N. • EONS – European Cancer Care | Kelly, D. (London) • MASCC | Margulies, A. (Zürich) • An international view on cancer nursing in Germany | Wagner, F. (Berlin) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Palliativmedizin • Psychoedukation und Verhaltenstherapie | Weis, J. (Freiburg) • Akupunktur und Mind-Body-Verfahren | Voiß, P. (Essen) • Körperliches Training | Baumann, F. (Köln) • Pharmakologische Therapien | Horneber, M. (Nürnberg) • Phytotherapie | Rostock, M. (Hamburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 15:00 – 16:30 • Prädiktive Biomarker für Chemotherapeutika – eine Bestandsaufnahme in der Palliation | Lordick, F. (Leipzig) • Wissenschaftliche und ethische Aspekte des molekular begründeten individuellen Heilversuchs | Reinmuth, N. (Großhansdorf) • Forschungsaspekte des Off-Label-Use: Wie schaffen wir Evidenzen für eine zukünftige leitliniengestützte Therapie? | Fröhling, S. (Heidelberg) • Targetauswahl und -validierung jenseits der Leitlinien aus Sicht des Pathologen Weichert, W. (Heidelberg) • Algorithmus zur Target-Identifizierung und Priorisierung aus Sicht der Kinderonkologie | Witt, O. (Heidelberg) (angefragt) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 85 Donnerstag, 25. Februar 2016 Eckert, C. (Berlin) • Was lernen wir aus der molekularen Diagnostik der ALL? – adult | Baldus, C.D. (Berlin) • Therapiekonzept der ALL – pädiatrisch | Schrappe, M. (Kiel) • Therapiekonzept der ALL – adult | Gökbuget, N. (Frankfurt/M.) • Therapiekonzept der AML – pädiatrisch | Reinhardt, D. (Essen) • Therapiekonzept der AML – adult | Bullinger, L. (Ulm) (angefragt) Translationale Onkologie 15:00 – 16:30 Gesundheitspolitik 16:45 – 17:45 Wie verändern Gesetze die Onkologie? ARO Radiotherapie in Kombination mit der Immuntherapie Vorsitz: Einecke-Renz, M. (Berlin); Hasch, G. (Darmstadt) Vorsitz: Krause, M. (Dresden) (angefragt); N.N. Gaipl, U. (Erlangen) • Radiotherapie und Anti-PD1-Antikörper: Klinische Studien Lohr, F. (Mannheim) (angefragt) • Antigenpräsentation und Immunregulation nach Radiotherapie Mammakarzinom Multhoff, G. (München) (angefragt) Donnerstag, 25. Februar 2016 • Microenvironment von Tumoren und Aktivierung von Pathways Mayer, A. (Mainz) (angefragt) • Neue Methoden zur Identifizierung von Tumorantigenen als Targets für Tumorvakzinen | Kreiter, S. (Mainz) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Urogenitale Tumoren 15:00 – 16:30 IABC State of the Art: Metastasiertes Harnblasenkarzinom – von der klassischen Chemotherapie zur Immuntherapie 16:45 – 18:00 AGO Plenar: Individualisierte Therapie des Mammakarzinoms Vorsitz: Fehm, T. (Düsseldorf); Maass, N. (Aachen) (angefragt) • Keynote Lecture: Das Mammakarzinom – was wissen wir über seine Biologie? Untch, M. (Berlin) • Konzepte der individualisierten Therapie des Mammakarzinoms | Müller, V. (Hamburg) • Labor attack – oder welche Tests braucht man nicht zur individualisierten Therapie? Thill, M. (Frankfurt/M.) • Prognostische und prädiktive Tests – aktueller Stand | Thomssen, C. (Halle/S.) (angefragt) Vorsitz: Albers, P. (Düsseldorf); Krege, S. (Essen) Hauttumoren • Standard-Systemtherapie – wie und wann? | N.N. • Neue Immun-Checkpoint-Inhibitoren | Niegisch, G. (Düsseldorf) • Neue Target-Therapeutika | Grünwald, V. (Hannover) • Aktuelle Studien zum metastasierten Blasenkarzinom | Retz, M. (München) • Radiochemotherapie bei Lokalrezidiv des Blasenkarzinoms | Rödel, C. (Frankfurt/M.) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Gastrointestinale Tumoren • GKV-Versorgungsstärkungsgesetz | Schmitz, S. (Köln) • Präventionsgesetz | N.N. • Palliativgesetz | Kücking, M. (Berlin) • Krankenhaus-Strukturgesetz (KHSG) | Malzahn, J. (Berlin) 16:45 – 17:45 DGVS/AIO Personalisierung des Pankreaskarzinoms – eine Utopie? 16:45 – 18:00 ADO Plenar: Systemtherapie bei Hauttumoren Vorsitz: Mohr, P. (Buxtehude); Schadendorf, D. (Essen) • Systemtherapie beim Melanom – immunologische Ansätze | Mackensen, A. (Erlangen) • Systemtherapie beim Melanom – small molecules | Gutzmer, R. (Hannover) • Systemtherapie bei epithelialen Tumoren und Merkelzellkarzinom | Becker, J. (Essen) • Systemtherapie bei kutanen Lymphomen | Dippel, E. (Ludwigshafen) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Vorsitz: Lutz, M. (Saarbrücken); Riess, H. (Berlin) • Metabolomics als differentialdiagnostische Alternative | Mayerle, J. (Greifswald) • Personalisiertes operatives Vorgehen beim lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinom Werner, J. (München) • Individualisierte Chemotherapie-Optionen beim Pankreaskarzinom | Seufferlein, T. (Ulm) • Genetik des Pankreaskarzinoms als Grundlage für die Auswahl der Therapie? Schmid, R.M. (München) (angefragt) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 87 Donnerstag, 25. Februar 2016 • Antitumor-Effekte durch die Kombination von Radiotherapie und Immuntherapie 16:45 – 17:45 Lungentumoren 16:45 – 17:45 AHMO/IAG-KHT/AIO/ARO Lebensqualität und Funktionalität bei KHT POA Interaktive Tumorkonferenz: Managementstrategien beim Lungenkarzinom Vorsitz: Guntinas-Lichius, O. (Jena); Sader, R. (Frankfurt/M.) (angefragt) Vorsitz: Pfannschmidt, J. (Berlin); Schütte, W. (Halle/S.) Donnerstag, 25. Februar 2016 • Wie kann die Lebensqualität und Funktionalität bei KHT-Patienten gemessen und beeinflusst werden? Aus Sicht des MKG-Chirurgen | Neukam, F.W. (Erlangen) • Wie kann die Lebensqualität und Funktionalität bei KHT-Patienten gemessen und beeinflusst werden? Aus Sicht des HNO-Arztes | Hey, C. (Frankfurt/M.) (angefragt) • Ausrichtung der Primärtherapie und Nachsorge an Funktionalität und Lebensqualität: Aus Sicht des Operateurs | Heiland, M. (Hamburg) • Ausrichtung der Primärtherapie und Nachsorge an Funktionalität und Lebensqualität: Aus Sicht des Radioonkologen | Stuschke, M. (Essen) • Ausrichtung der Primärtherapie und Nachsorge an Funktionalität und Lebensqualität: Aus Sicht des internistischen Onkologen | Grünwald, V. (Hannover) • Ausrichtung der Primärtherapie und Nachsorge an Funktionalität und Lebensqualität: Aus Sicht der Psychoonkologie | Singer, S. (Mainz) Leitlinien 16:45 – 17:45 AGO S3-Leitlinie Endometriumkarzinom I • Fallpräsentation 1: Operation im Stadium IIIB des NSCLC | Reinmuth, N. (Großhansdorf) • Fallpräsentation 2: COPD Gold D und T1-NSCLC | Wehler, T. (Homburg/S.) • Fallpräsentation 3: Oligometastasiertes Lungenkarzinom | Sianidou, M. (Heidelberg) • TED-Abstimmung • Paneldiskussion Hofmann, H. (Regensburg); Kugler, C. (Großhansdorf); Pöttgen, C. (Essen); Serke, M. (Hemer); Vordermark, D. (Halle/S.) Onkologische Pflege 16:45 – 17:45 KOK/PRIO Komplementäre Verfahren in der onkologischen Pflege Vorsitz: Jahn, P. (Halle/S.); Wecht, D. (Marburg) • KAM und Evidenz, ist das möglich? | Büntzel, J. (Nordhausen) • Ernährung und Krebs | Spellerberg, V. (Berlin) (angefragt) • Komplementäre Pflegemethoden als sinnvolle Ergänzung der Supportivtherapie vom Hagen, U. (Berlin) Vorsitz: Emons, G. (Göttingen); Rein, D.T. (Köln) • KAM in der Pflege aus Sicht der Patienten | Wartenberg, M. (Wölfersheim) (angefragt) • Früherkennung und Prävention | Tempfer, C. (Herne) • Pathologie | Schmidt, D. (Mannheim) • Therapie der Vorstufen und frühen Endometriumkarzinome | Tempfer, C. (Herne) • Operative Therapie | Runnebaum, I. (Jena) Leukämien/Lymphome 16:45 – 17:45 Aktuelle Aspekte des myelodysplastischen Syndroms Vorsitz: Hofmann, W. (Mannheim); Niemeyer, C. (Freiburg) (angefragt) • Familiäre Prädisposition bei MDS und AML | Wlodarski, M. (Freiburg) • Konservative Therapieansätze beim MDS | Götze, K. (München) • Heilung des MDS durch allogene Stammzelltransplantation | Platzbecker, U. (Dresden) • Der deutsche MDS-Verbund: Ein Schritt zum Verständnis und zur weiteren erfolgreichen Therapie der Erkrankung | Germing, U. (Düsseldorf) (angefragt) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 Palliativmedizin 16:45 – 17:45 DGPalliativmedizin Best Supportive Care und Palliativversorgung: Ein und dasselbe oder sinnvolle Ergänzung? Vorsitz: Frickhofen, N. (Wiesbaden); Maier, B. (Wiesbaden) • Best Supportive Care simultan mit tumorgerichteter Therapie Strohscheer, I. (St. Peter-Ording) • Palliativversorgung simultan mit tumorgerichteter Therapie | Gerlach, C. (Mainz) • Kriterien für Best Supportive Care und Palliativversorgung ohne tumorgerichtete Therapie | Junghanß, C. (Rostock) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 89 Donnerstag, 25. Februar 2016 Kopf-/Hals-Tumoren 16:45 – 17:45 Translationale Onkologie ASORS Krebs und Geld – wirtschaftliche Konsequenzen längerer Krankheitsphasen AUO Innovative Ansätze zur Immuntherapie in der Uroonkologie Vorsitz: Körber, J. (Bad Kreuznach); Walther, J. (Heidelberg) Vorsitz: Bokemeyer, C. (Hamburg); Gschwend, J. (München) • Lohnersatzleistungen und ergänzende Hilfen: Wer kann was und wie bekommen? Dhom-Zimmermann, S. (Bad Kreuznach) • Immun-Checkpoint-Inhibitoren bei urologischen Tumoren | Albers, P. (Düsseldorf) • Grundlagen und Möglichkeiten der Virotherapie | Holm, P.S. (München) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Rick, O. (Bad Wildungen) • Rückkehr in das Erwerbsleben nach Krebsdaten der DRV Bund Niehues, C. (Seebad Ückeritz) (angefragt) Donnerstag, 25. Februar 2016 • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Urogenitale Tumoren 16:45 – 17:45 ASORS/AGO/AUO/APO Sexualität und Fertilität Borgmann-Staudt, A. (Berlin) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Weitere Themen 16:45 – 17:45 POA Molecular characterization of lung cancer Vorsitz: Eickelberg, O. (München) (angefragt); Plass, C. (Heidelberg) • CIN (chromsomal instability) in lung cancer | Sotillo, R. (Monterotondo) (angefragt) • Translational genomics for therapy stratification in lung cancer Thomas, R. (Köln) (angefragt) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 DKFZ Diagnostik des Prostatakarzinoms • Klinische Herausforderungen beim Prostatakarzinom | Schlomm, T. (Hamburg) • Molekulare Pathologie beim Prostatakarzinom | Sauter, G. (Hamburg) (angefragt) • MRI-guided High-Intensity-Focused-Ultrasound-Behandlung (HIFU) beim Prostatakarzinom | Schlemmer, H. (Heidelberg) • PSMA – Bildgebung und Therapie des Prostatakarzinoms | Haberkorn, U. (Heidelberg) • Ich möchte – aber? | Hasenburg, A. (Freiburg) • Impotenz – ist das ein Problem? | Zermann, D.-H. (Bad Elster) • Präventive Maßnahmen zum Fertilitätserhalt – Projekt Fertiprotekt • Translational research in lung cancer mouse models | Savai, R. (Gießen) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 16:45 – 17:45 Vorsitz: Hohenfellner, M. (Heidelberg); Huland, H. (Hamburg) Vorsitz: Feyer, P. (Berlin); Hoffmann, W. (Badenweiler) Translationale Onkologie • T-Zellaktivierung bei urologischen Tumoren durch dendritische Zellen Stenzl, A. (Tübingen) • Arbeitsunfähigkeitszeiten unter moderner onkologischer Therapie Supportivmedizin 16:45 – 17:45 16:45 – 17:45 Sektion A Nachsorgeprogramme in der Evaluation Vorsitz: Papke, K. (Kiel); Rösler, M. (Bremen) • Jetzt aktiv! Ernährung und Bewegung in der Brustkrebsnachsorge Hehlmann, T. (Bremen) • Tumor-Fatigue-Sprechstunde | Fischer, I (Emskirchen) • Drei Jahre Erfahrung mit dem Schulungsmanual und Selbstmanagementprogramm „Fatigue inidividuell bewältigen (FIBS)“ | Bucher, H. (Berlin) • Versorgungsstruktur zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit von Tumorpatienten | Berling, A.P. (München) 91 Donnerstag, 25. Februar 2016 Supportivmedizin 18:00 – 19:00 Hauttumoren AIO Interdisziplinäre Grenzfälle beim Pankreaskarzinom ADO Plenar: Skin cancer screening – does it make sense or not? Vorsitz: Hopt, U.T. (Freiburg); Oettle, H. (Friedrichshafen) Vorsitz: Breitbart, E. (Hamburg) (angefragt); Garbe, C. (Tübingen) • LAPC und Borderline-Karzinome: Primäre Operation oder Systemtherapie? – Chemotherapie PRO | Geißler, M. (Esslingen) • LAPC und Borderline-Karzinome: Primäre Operation oder Systemtherapie? – OP PRO | Friess, H. (München) Gesundheitspolitik 18:00 – 19:00 Donnerstag, 25. Februar 2016 CAO-V Evidenz für den Nutzen von Organzentren 18:00 – 19:00 • PRO | Katalinic, A. (Lübeck) • CONTRA | Autier, P. (Lyon) • Diskussion | Autier, P. (Lyon); Katalinic, A. (Lübeck) Kopf-/Hals-Tumoren 18:00 – 19:00 AHMO/IAG-KHT/AIO/ARO „Treatment modifiers“ bei Kopf- und Hals-Tumoren Vorsitz: Distel, L. (Erlangen); Mandic, R. (Marburg) Vorsitz: Knoefel, W. (Düsseldorf); Schmiegel, W. (Bochum) • Brustzentren | Sohn, C. (Heidelberg) • Darmzentren | Freys, S.M. (Bremen) • Lungenzentren | Schirren, J. (Wiesbaden) • Wege zur Weiterentwicklung des Gesamtkonzeptes Organzentren | Raab, H. (Oldenburg) Mammakarzinom 18:00 – 19:00 AGO Plenar: Mammographie-Screening Vorsitz: Heindel, W. (Münster); Schreer, I. (Kiel) • Deutsches Mammographie-Screening-Programm – PRO 1 Neumaier, U. (Regensburg) • Deutsches Mammographie-Screening-Programm – CONTRA 1 Scharl, A. (Amberg) • Virusinduzierte Tumoren im Krankheitsverlauf | Tinhofer-Keilholz, I. (Berlin) • Rauchen und Alkohol: Anpassung beim Therapieansprechen | Lang, S. (Essen) • Rolle des Tumor-Stromas | Brandau, S. (Essen) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Leitlinien 18:00 – 19:00 AGO S3-Leitlinie Endometriumkarzinom II Vorsitz: Emons, G. (Göttingen); Steiner, E. (Rüsselsheim) • Primäre und adjuvante Radiochemotherapie | Vordermark, D. (Halle/S.) • Adjuvante Chemotherapie | Mallmann, P. (Köln) • Therapie bei Rezidiv und Metastasen | Fleisch, M. (Düsseldorf) • Nachsorge von Zervix- und Endometriumkarzinom | Eichbaum, M. (Frankfurt/M.) • Deutsches Mammographie-Screening-Programm – PRO 2 Heywang-Köbrunner, S.H. (München) • Deutsches Mammographie-Screening-Programm – CONTRA 2 Lux, M. (Erlangen) • Diskussion Heywang-Köbrunner, S.H. (München); Lux, M. (Erlangen); Scharl, A. (Amberg); Schulz-Wendtland, R. (Erlangen); Neumaier, U. (Regensburg) Leukämien/Lymphome 18:00 – 19:00 SHG Myeloproliferative Erkrankungen Vorsitz: Döhner, K. (Ulm); Kreipe, H. (Hannover) • WHO-Klassifikation der myeloproliferativen Erkrankungen Kvasnicka, H.M. (Frankfurt/M.) • Therapie der primären Myelofibrose | Al-Ali, H.-K. (Leipzig) • Langzeitmanagement der essentiellen Thrombozythämie und der Polycythemia vera Griesshammer, M. (Minden) • Eosinophilie und Mastozytose | Reiter, A. (Mannheim) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 93 Donnerstag, 25. Februar 2016 Gastrointestinale Tumoren 18:00 – 19:00 Selbsthilfe 18:00 – 19:00 POA Thymustumoren BPS Qualitätsmessung und Forschung – Dialogveranstaltung (in Planung) Vorsitz: Dienemann, H. (Heidelberg) (angefragt); Höffken, G. (Dresden) Vorsitz: Feick, G. (Gehrden) (angefragt) • Klassifikation und Konzepte | Grosch, H. (Heidelberg) • Bedeutung der Lokaltherapie | Winter, H. (München) • Stellenwert der Systemtherapie | Gütz, S. (Leipzig) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Onkologische Pflege Supportivmedizin 18:00 – 19:00 Donnerstag, 25. Februar 2016 KOK Sektorenübergreifende Versorgung – der Rollenwandel der Medizinischen Fach­angestellten (MFA) im multiprofessionellen Team Vorsitz: Laux, M. (Frankfurt/M.); Paradies, K. (Hamburg) • Aus Sicht der MFA | Willweber, I. (Köln) • Aus Sicht der Ärzte | Dengler, R. (Regensburg) • Aus Sicht der Fachpflege für Onkologie | Wamser, A. (Hamburg) • Aus Sicht der Patienten | Rambach, R. (Bonn) Palliativmedizin 18:00 – 19:00 ASORS Kachexie, Sarkopenie und Krebs Vorsitz: Arends, J. (Freiburg); Plauth, M. (Dessau) • Ursachen von Kachexie und Sarkopenie | Simanek, R. (Wien) • Diagnostik – was zählt in der Praxis? | Norman, K. (Berlin) • Therapie – was hilft? | Bertz, H. (Freiburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Translationale Onkologie 18:00 – 19:00 IAG-N Immuntherapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms 18:00 – 19:00 Vorsitz: Bergmann, L. (Frankfurt/M.); Steiner, T. (Erfurt) APM Palliativ – und dann? • Grundlagen der modernen Immuntherapie des Nierenzellkarzinoms Vorsitz: Hollburg, W. (Hamburg) (angefragt); van Oorschot, B. (Würzburg) • Checkpoint-basierte Immuntherapie beim Nierenzellkarzinom: Durchbruch für die Immuntherapie des Nierenzellkarzinoms? | Bedke, J. (Tübingen) • Kombinierte Immun- und/oder Targettherapie – Standard für die Zukunft oder Irrweg? | Grünwald, V. (Hannover) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Seliger, B. (Halle/S.) • Ein Fall aus der Palliativstation | Schotte, D. (Leipzig) • Ein Fall aus der gastrointestinalen Onkologie (Peritonealkarzinose) Kahl, C. (Magdeburg) • Ein Fall aus der Kopf-Hals-Onkologie | Büntzel, J. (Nordhausen) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Selbsthilfe Weitere Themen 18:00 – 19:00 BSL Selbsthilfe Lungenkrebs – machbar? Vorsitz: Herth, F. (Heidelberg); Reuss-Borst, M. (Bad Kissingen) (angefragt) • Die Entwicklung und Bedeutung der Selbsthilfe bei Lungenkrebs in Deutschland Baysal, B. (Berlin) • Alles Kommunikation? | Ehmann, M. (Heidelberg) • Selbsthilfe bei Lungenkrebs im internationalen Kontext | Schmitt-Plank, C. (Heidelberg) • Patienten und Angehörige aus Sicht des Mediziners | Drings, P. (Heidelberg) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 18:00 – 19:00 DGPathologie/AOP What’s new? Neue diagnostische Ansätze bei Tumorerkrankungen Vorsitz: Ströbel, P. (Göttingen) (angefragt); Röcken, C. (Kiel) • Kolon | Kirchner, T. (München) • Lunge | Warth, A. (Heidelberg) • Sarkome | Wardelmann, E. (Münster) • Lymphome | Klapper, W. (Kiel) 95 Donnerstag, 25. Februar 2016 Lungentumoren 8:00 – 12:15 AIO/CAO-V Plenar: Wie gezielt ist die Therapie des KRK 2016? 8:00 – 9:30 Vorsitz: Link, K. (Wiesbaden); Seufferlein, T. (Ulm) 8:00 – 12:15 8:00 – 9:30 PSO Plenar: Patient-centered medicine in current care systems Vorsitz: Schulz-Kindermann, F. (Hamburg) (angefragt); Herschbach, P. (München) • State of the Art: Medikamentöse Therapie des metastasierten KRK – was ist heute Standard? | Arnold, D. (Freiburg) • Adjuvante Therapie – was für wen im Stadium II und III? | Folprecht, G. (Dresden) • Rektumkarzinom: Wie viel neo-/adjuvante Therapie ist nötig und möglich? Hofheinz, R. (Mannheim) • Molekulare Stratifizierung: Was ist Realität, was ist Zukunft? | Stintzing, S. (München) • Ergebnisqualität: Sind zertifizierte Darmzentren nachweisbar besser? | Weitz, J. (Dresden) AIO/CAO-V Plenar: Fortschritte der Chirurgie des kolorektalen Karzinoms PLENARSITZUNG Psychoonkologie 9:30 – 11:00 Vorsitz: Heinemann, V. (München); Raab, H. (Oldenburg) • State of the Art: Standards in der operativen Primärtherapie des kolorektalen Karzinoms im 21. Jahrhundert | Germer, C. (Würzburg) • Individualisierung der chirurgischen Therapie: Was ist Realität, was Zukunft? Ghadimi, B.M. (Göttingen) • Sind kolorektale Lebermetastasen chirurgisch untertherapiert? Freitag, 26. Februar 2016 Lang, H. (Mainz) • Chirurgie von Lungenmetastasen des kolorektalen Karzinoms | Fieguth, H.-G. (Hannover) • Wann laparoskopisch operieren, wann offen? | Anthuber, M. (Augsburg) (angefragt) AIO/CAO-V 11:15 – 12:15 Plenar: Adjuvante Therapie des Kolonkarzinoms: Nutzen uns molekulare Marker zur Therapieentscheidung – und wenn ja, welche? • Educational: The role of patient-reported outcomes (PROs) in personalized medicine Johanson, C. (Kopenhagen) • Does patient-centered care actually reach the patient? Unmet care needs Faller, H. (Würzburg) (angefragt) • Evidence-based medicine vs. value-based medicine – putting the concepts to the test Antes, G. (Freiburg) (angefragt) • Patient-centered care from a health-economics perspective | Felder, S. (Basel) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. PSO Plenar: Partizipation und Entscheidungsfindung 9:30 – 11:00 Vorsitz: Herschbach, P. (München); Schilling, G. (Freiburg) • Keynote Lecture: Kommunikation von Wahrscheinlichkeiten als Grundlage von Therapieentscheidungen | Gigerenzer, G. (Berlin) • Arzt-Patient-Beziehung im 21. Jahrhundert: Konzepte von Partizipation auf dem Prüfstand | Wünsch, A (München) • Patientenpräferenzen im Prozess der klinischen Entscheidungsfindung Freitag, 26. Februar 2016 PLENARSITZUNG Kolonkarzinom Dirmaier, J. (Hamburg) (angefragt) • Die Bedeutung psychoonkologischer Konstrukte für Adherence/Compliance bei individualisierten Therapien | Scholl, I. (Hamburg) (angefragt) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Vorsitz: Kubicka, S. (Reutlingen); Schmoll, H. (Halle/S.) • PRO | Reinacher-Schick, A. (Bochum) • CONTRA | Geißler, M. (Esslingen) • Diskussion | Geißler, M. (Esslingen); Reinacher-Schick, A. (Bochum) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 97 PLENARSITZUNG Neuroonkologie 15:00 – 19:00 PLENARSITZUNG Prostatakarzinom NOA Plenar: Präzision in der Neuroonkologie 15:00 – 16:30 15:00 – 16:30 AUO Plenar: Standard der Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms Vorsitz: Herrlinger, U. (Bonn); Schlegel, U. (Bochum) Vorsitz: Gschwend, J. (München); Wiegel, T. (Ulm) (angefragt) • Educational: Was ist Präzisionsmedizin bei Gliomen? | Wick, W. (Heidelberg) • Die neue WHO-Klassifizierung der Hirntumoren | Reifenberger, G. (Düsseldorf) • Möglichkeiten fluoreszenzgestützter Resektionen | Stummer, W. (Münster) • Wie sollen wir wen bestrahlen? | Combs, S. (München) NOA Plenar: Gliomrezidiv – was nun? 15:00 – 19:00 16:45 – 18:00 Vorsitz: Hernaiz-Driever, P. (Berlin) (angefragt); Vajkoczy, P. (Berlin) (angefragt) • Keynote Lecture: Medikamentöse Optionen bei Progression eines Glioblastoms • State of the Art: MRT-gestützte Diagnose und Fusionsbiopsie des Prostatakarzinoms Franiel, T. (Jena) (angefragt) • PREFERE-Studie – wo stehen wir und warum? | Stöckle, M. (Homburg/S.) • Standard und Zukunft der Operation | Noldus, J. (Herne) • Standard und Zukunft der Strahlentherapie | Wenz, F. (Mannheim) • Standard und Zukunft der Brachytherapie | Schwarz, R. (Hamburg) AUO Plenar: Kontroversen beim Prostatakarzinom I 16:45 – 18:00 Vorsitz: Miller, K. (Berlin); Schlemmer, H. (Heidelberg) Steinbach, J. (Frankfurt/M.) Kramm, C. (Göttingen) Freitag, 26. Februar 2016 NOA Plenar: Aktive und passive Immuntherapie bei Gliomen 18:00 – 18:30 Vorsitz: Hau, P. (Regensburg); Herrlinger, U. (Bonn) • Keynote Lecture: Risiko-adaptiertes PSA-Screening | Albers, P. (Düsseldorf) • Molekulare Marker beyond PSA | Duensing, S. (Heidelberg) • Molekulare PET-basierte Bildgebung | Maurer, T. (München) • Stellenwert fokaler Therapieverfahren | Schostak, M. (Magdeburg) AUO Plenar: Kontroversen beim Prostatakarzinom II 18:00 – 19:00 Vorsitz: Stöckle, M. (Homburg/S.) (angefragt); Wiegel, T. (Ulm) (angefragt) • Immuntherapie: Fact or fiction? – PRO | Platten, M. (Heidelberg) • Immuntherapie: Fact or fiction? – CONTRA | Weller, M. (Zürich) • Diskussion | Platten, M. (Heidelberg); Weller, M. (Zürich) • Aktive Überwachung beim Prostatakarzinom – Chancen und Risiken – PRO Schröder, F. H. (Rotterdam) • Aktive Überwachung beim Prostatakarzinom – Chancen und Risiken – CONTRA Graefen, M. (Hamburg) NOA Plenar: Options for reirradiation in malignant gliomas 18:30 – 19:00 • Diskussion | Graefen, M. (Hamburg); Schröder, F. H. (Rotterdam) Vorsitz: Grosu, A. (Freiburg); Steinbach, J. (Frankfurt/M.) • Reirradiation: The more, the better? – PRO | Budach, V. (Berlin) • Reirradiation: The more, the better? – CONTRA | Dhermain, F. (Villejuif) (angefragt) • Diskussion | Budach, V. (Berlin); Dhermain, F. (Villejuif) (angefragt) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 99 Freitag, 26. Februar 2016 • Evidenz für die Rezidivresektion? | Goldbrunner, R. (Köln) • Bevacizumab: Ergebnisse der EORTC-26101-Studie | Schlegel, U. (Bochum) • INFORM – eine zweite Chance auch für Kinder mit High-grade-Gliomen? PLENARSITZUNG Survivorship 15:00 – 19:00 15:00 – 16:30 ASORS/DGHO/GPOH Plenar: Survivorship – lebenslange Begleitung von Krebspatienten I Vorsitz: Diehl, V. (Köln); Eggert, A. (Berlin) • State of the Art: Modelle aus der Pädiatrie – LESS (Late Effects Surveillance System) und PanCare | Langer, T. (Lübeck) • Nachsorge und Prophylaxe von Langzeitkomplikationen | Quidde, J. (Hamburg) • Identifikation von Risikopersonen | Seifart, U. (Marburg) • Langzeitbetreuung – ein multidisziplinäres Konzept | Keilholz, U. (Berlin) • Bedarf eines Survivors nach kindlicher Krebserkrankung – Sicht der Betroffenen Wohltmann, F. (Berlin) ASORS/DGHO/GPOH 16:45 – 18:00 Plenar: Survivorship – lebenslange Begleitung von Krebspatienten II Vorsitz: Bartsch, H. (Freiburg); Goerling, U. (Berlin) Kolonkarzinom 8:00 – 9:30 AIO/CAO-V Plenar: Wie gezielt ist die Therapie des KRK 2016? Vorsitz: Link, K. (Wiesbaden); Seufferlein, T. (Ulm) • State of the Art: Medikamentöse Therapie des metastasierten KRK – was ist heute Standard? | Arnold, D. (Freiburg) • Adjuvante Therapie – was für wen im Stadium II und III? Folprecht, G. (Dresden) (angefragt) • Rektumkarzinom: Wie viel neo-/adjuvante Therapie ist nötig und möglich? Hofheinz, R. (Mannheim) • Molekulare Stratifizierung: Was ist Realität, was ist Zukunft? | Stintzing, S. (München) • Ergebnisqualität: Sind zertifizierte Darmzentren nachweisbar besser? | Weitz, J. (Dresden) Mammakarzinom 8:00 – 9:00 AGO Interaktive Tumorkonferenz: Brustkrebs Vorsitz: Loibl, S. (Neu-Isenburg); Scharl, A. (Amberg) Rick, O. (Bad Wildungen) • Fallpräsentation 1: Lokalrezidiv nach BET | Jackisch, C. (Offenbach) • Fallpräsentation 2: Indikationsstellung zur adjuvanten Chemotherapie | Untch, M. (Berlin) • Fallpräsentation 3: Metastasiertes HER-2-positives Karzinom | Schneeweiss, A. (Heidelberg) • TED-Abstimmung • Paneldiskussion • Kognitive Dysfunktion in der Langzeitnachsorge von Krebspatienten Scherwath, A. (Hamburg) (angefragt) Freitag, 26. Februar 2016 • Chronische Fatigue und Survivorship | Steindorf, K. (Heidelberg) • Rückkehr ins Arbeitsleben – der Krebspatient im erwerbsfähigen Alter Fehm, T. (Düsseldorf); Friedrichs, K. (Hamburg); Harbeck, N. (München); Jackisch, C. (Offenbach); Loibl, S. (Neu-Isenburg); Schneeweiss, A. (Heidelberg) Bultmann, U. (Groningen) ASORS/PSO Plenar: Arbeit und Krebs 18:00 – 19:00 Vorsitz: Adolph, H. (Berlin); Kerschgens, C. (Berlin) • Macht Arbeit krank? Oder hilft sie, gesund zu werden? – PRO | Bergelt, C. (Hamburg) • Macht Arbeit krank? Oder hilft sie, gesund zu werden? – CONTRA Lehmann, H. (Berlin) • Diskussion | Bergelt, C. (Hamburg); Lehmann, H. (Berlin) Lungentumoren 8:00 – 9:00 POA Stratifizierende Diagnostik beim Lungenkarzinom Vorsitz: Wolf, J. (Köln); Weichert, W. (Heidelberg) • Konzepte und Notwendigkeit der stratifizierenden Diagnostik Heukamp, L. (Köln) (angefragt) • Histologie und stratifizierende Diagnostik | Warth, A. (Heidelberg) • Molekularpathologie und stratifizierende Diagnostik | Schildhaus, H.-U. (Göttingen) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 101 Freitag, 26. Februar 2016 • Onkologische Anschlussrehabilitation – Startpunkt für Cancer Survivorship Neuroonkologie 8:00 – 9:00 Supportivmedizin NOA Interaktive Tumorkonferenz: Entscheidungskonflikte in der Neuroonkologie ASORS Implementierung von Leitlinien der Supportivtherapie Vorsitz: Weller, M. (Zürich); Wick, W. (Heidelberg) Vorsitz: Lorenzen, S. (München) (angefragt); Matzdorff, A (Schwedt/O.) • Fallpräsentation 1: Junger Patient mit PZNSL | Schlegel, U. (Bochum) • Fallpräsentation 2: Älterer Patient mit PZNSL | Korfel, A. (Berlin) • Fallpräsentation 3: Zerebrale Oligometastasierung | Stummer, W. (Münster) • TED-Abstimmung • Paneldiskussion • Toxizität von Chemotherapie und Konsequenzen | Block, A. (Hamburg) (angefragt) • Umsetzung von Leitlinien in Deutschland – Prophylaxe der febrilen Neutropenie Link, H. (Kaiserslautern) • Umsetzung von Leitlinien in Deutschland – Prophylaxe von Übelkeit und Erbrechen Link, H. (Kaiserslautern) Bendszus, M. (Heidelberg) (angefragt); Goldbrunner, R. (Köln); Hau, P. (Regensburg); Reifenberger, G. (Düsseldorf); Wenz, F. (Mannheim) • Strategien zur Umsetzung von Leitlinien | Kopp, I. (Marburg) Translationale Onkologie Palliativmedizin 8:00 – 9:00 8:00 – 9:00 AG Geriatrische Onkologie (AIO/DGHO/DGG) Palliativmedizin in der Hämatologie 8:00 – 9:00 AEK-T/DGPathologie/AOP Preclinical models for personalized tumor therapy Vorsitz: Schmitt, C.A. (Berlin) (angefragt); Scholz, A. (Berlin) (angefragt) Vorsitz: Letsch, A. (Berlin); Maier, B. (Wiesbaden) • Use of organoids in cancer research | Clevers, H. (Utrecht) (angefragt) • Humanized models for testing of immunotherapeutics | Wulf-Goldenberg, A. (Berlin) • PDX models in biomarker research | Fichtner, I. (Berlin) • New mouse models – suitable for therapy identification? • Frühe Integration bei Patienten mit hämatologischen Erkrankungen Alt-Epping, B. (Göttingen) • Wann kurativ, wann palliativ? | Oechsle, K. (Hamburg) • Bedürfnisse hämatologischer Patienten | Wedding, U. (Jena) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Freitag, 26. Februar 2016 Urogenitale Tumoren Posterausstellung 8:00 – 19:00 Psychoonkologie 8:00 – 9:30 8:00 – 9:00 AUO Interaktive Tumorkonferenz: Metastasiertes Prostatakarzinom Vorsitz: de Wit, M. (Berlin); Hinz, S. (Berlin) PSO Plenar: Patient-centered medicine in current care systems • Fallpräsentation 1: High-risk, metastasiertes, hormon-naives Prostatakarzinom Vorsitz: Schulz-Kindermann, F. (Hamburg) (angefragt); Herschbach, P. (München) • Fallpräsentation 2: mCRPC (ossär) mit Progression, ohne Schmerz Ohlmann, C. (Homburg/S.) N.N. • Educational: The role of patient-reported outcomes (PROs) in personalized medicine Johanson, C. (Kopenhagen) • Does patient-centered care actually reach the patient? Unmet care needs Faller, H. (Würzburg) (angefragt) • Evidence-based medicine vs. value-based medicine – putting the concepts to the test Antes, G. (Freiburg) (angefragt) • Fallpräsentation 3: CRPC (viszeral), symptomatisch unter Abirateron Heck, M. (München) • TED-Abstimmung • Paneldiskussion Schneller, F. (München) (angefragt); Steuber, T (Hamburg) (angefragt); Retz, M. (München); Wolff, J. (Düsseldorf) (angefragt) • Patient-centered care from a health-economics perspective | Felder, S. (Basel) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 103 Freitag, 26. Februar 2016 Schmid, R.M. (München) (angefragt) Urogenitale Tumoren 8:00 – 9:00 Weitere Themen IAG-N Management kleiner renaler Raumforderungen beim älteren Patienten ADT 6. Bundesweite Onkologische Qualitätskonferenz 2016 Vorsitz: Scheulen, M.E. (Essen); Weikert, S. (Berlin) (angefragt) Vorsitz: Hofstädter, F. (Regensburg) (angefragt); Schmiegel, W. (Bochum) • Stellenwert der Nierentumorbiopsie | Störkel, S. (Wuppertal) • Active Surveillance – watchfull waiting. Klare Indikationen bei der SMR? 8:00 – 10:00 • Einführung flächendeckender Krebsregistrierung im KFRG | N.N. • Versorgungssituation bei Mamma-, Kolorektal-, Lungen-, Prostata-, Nierenzellkarzinom und malignem Melanom in Deutschland Goebell, P.J. (Erlangen) • Ablative Verfahren oder doch Nierenteilresektion beim älteren Patienten? Staehler, M. (München) Benz, S.R. (Böblingen) (angefragt); Blum, T.G. (Berlin); Hoschke, B. (Cottbus) (angefragt); Klug, S. (Dresden); Schrodi, S. (München); Wegener, G. (Hannover) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Weitere Themen Weitere Themen 8:00 – 9:00 WINHO Wie erreichen wir Patientenkompetenz? 8:00 – 9:00 KG Schleswig-Holstein Gesprächskultur in der modernen Onkologie Vorsitz: Dohrmann, P. (Kiel) (angefragt); Papke, K. (Kiel) • Ergebnisse der WINHO-PACOCT-Studie | Riese, C. (Köln) • Konzepte und Grenzen von Patientenschulungen | Beylich, A. (Pinneberg) • Nichtärztliche Fachkräfte in der Versorgung – Konzepte, Bedarf und Möglichkeiten Benser, J. (Köln) • Mobile Dienste – brauchen wir das? | Vehling-Kaiser, U. (Landshut) Freitag, 26. Februar 2016 Weitere Themen 8:00 – 9:00 DEGRO Personalisierte Medizin – die Sicht der Radioonkologie Vorsitz: Baumann, M. (Dresden); Debus, J. (Heidelberg) • Was muss bestrahlt werden? Personalisierte Zielvolumina | Grosu, A. (Freiburg) • Wie intensiv muss bestrahlt werden? Wege zur personalisierten Bestrahlungsdosis Krause, M. (Dresden) • Maßgeschneiderte Dosis- und Strahlenqualität | Sterzing, F. (Heidelberg) (angefragt) • Personalisierte Kombinationstherapie | Belka, C. (München) • Daten aus dem epidemiologischen Krebsregister – der demographische Wandel: Auch ein Wandel zwischen Arzt und Patient? | Katalinic, A. (Lübeck) • Wichtige Faktoren im Arzt-Patienten-Verhältnis in der modernen Onkologie: Wir sollten darüber reden. | Gieseler, F. (Lübeck) • Gemeinsame Entscheidungsfindung “Shared Decision Making“: Warum kann es schwierig werden. | Buyx, A. (Kiel) • Gemeinsame Diskussion: Brauchen wir ein neues Konzept in der Gesprächskultur von Arzt und Patient in der modernen Onkologie? Buyx, A. (Kiel); Gieseler, F. (Lübeck); Katalinic, A. (Lübeck) Gastrointestinale Tumoren 9:15 – 10:25 CAO-V Hiläres Gallengangskarzinom Vorsitz: Strassburg, C.P. (Bonn); Becker, T. (Kiel) • Diagnostik und Staging | N.N. • Chirurgische Therapie unter kurativen und palliativen Aspekten Lang, H. (Mainz) (angefragt) • Palliative endoskopische Therapie/photodynamische Therapie | Zöpf, T. (Karlsruhe) • Palliative Therapie, neue Studien | Wiedenmann, B. (Berlin) (angefragt) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 105 Freitag, 26. Februar 2016 Vorsitz: Dengler, R. (Regensburg); Welslau, M. (Aschaffenburg) 9:15 – 10:15 Neuroonkologie AGO Interaktive Tumorkonferenz: Das zufällig entdeckte Karzinom DGNC Kraniale Meningeome: Möglichkeiten der personalisierten Therapie Vorsitz: Mallmann, P. (Köln); Solomayer, E. (Homburg/S.) Vorsitz: Goldbrunner, R. (Köln); Tonn, J.-C. (München) • Fallpräsentation 1: Zufallsbefund Endometriumkarzinom nach vaginaler Hysterektomie mit Morcellement | Emons, G. (Göttingen) • Fallpräsentation 2: Zufallsbefund Leiomyosarkom nach laparoskopischer Myomenukleation | Denschlag, D. (Bad Homburg) • Fallpräsentation 3: Zufallsbefund Zervixkarzinom nach einfacher Hysterektomie Beckmann, M. (Erlangen) Beckmann, M. (Erlangen); Denschlag, D. (Bad Homburg); Emons, G. (Göttingen) Vatter, H. (Bonn) • Wo die Chirurgie ihre Grenzen hat: Radiochirurgie und Strahlentherapie Voges, J. (Magdeburg) Onkologische Pharmazie 9:15 – 10:15 ASORS Neue S3-Leitlinie Supportive Therapie 9:15 – 10:25 OPH State of the Art: Medikationsmanagement beim älteren Krebspatienten Vorsitz: Bornemann, K. (Göttingen); Meier, K. (Soltau) Vorsitz: Feyer, P. (Berlin); Wörmann, B. (Berlin) • S3-Leitlinie Supportivtherapie im internationalen Leitlinienkontext | Jordan, K. (Halle/S.) • Erstellung einer Leitlinie in einem indikationsübergreifenden Thema vs. organbezogene Leitlinie – Anforderungen an die methodische Herangehensweise Freitag, 26. Februar 2016 Follmann, M. (Berlin) • Zusammenarbeit via Homepage/moderne Medien – Praxisbericht aus der S3-Leitlinie Supportive Therapie | Jahn, F. (Halle/S.) • Supportive Maßnahmen in der Radioonkologie – Vereinigung von S2e- und S3-Leitlinie | Höller, U. (Berlin) Lungentumoren • Das „einfache“ Meningeom: Eine Übersicht | Stummer, W. (Münster) • Das komplexe Meningeom: Was leistet die Chirurgie im interdisziplinären Kontext? • Welchen Stellenwert hat die medikamentöse Therapie? | Herrlinger, U. (Bonn) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. • TED-Abstimmung • Paneldiskussion Leitlinien 9:15 – 10:25 9:15 – 10:25 DGT Lokal fortgeschrittene Lungentumoren: Wie diagnostizieren, wie therapieren? Vorsitz: Nestle, U. (Freiburg); Pfannschmidt, J. (Berlin) • Medikationsmanagement als multiprofessionelle Aufgabe | Jaehde, U. (Bonn) • Nutzen-Risiko-Bewertung bei älteren Krebspatienten | Jacobs, A. (Bonn) • Altersgerechte Behandlungskonzepte in der Onkologie | Ko, Y. (Bonn) • Arzneimitteltherapiesicherheit beim älteren Krebspatienten | Jaehde, U. (Bonn) • Roundtable-Diskussion: Welches Medikationsmanagement braucht der ältere Krebspatient? | Jacobs, A. (Bonn); Jaehde, U. (Bonn); Ko, Y. (Bonn) Palliativmedizin 9:15 – 10:25 DGPalliativmedizin Qualität in der Betreuung Sterbender Vorsitz: Ostgathe, C. (Erlangen); Voltz, R. (Köln) • Das Sterben diagnostizieren | N.N. • Der QODD – ein sinnvolles Instrument zur Erfassung der Sterbequalität? Stiel, S. (Erlangen) • Wann ist welches bildgebende Verfahren angezeigt? | Wormanns, D. (Berlin) • Präoperative Radiochemotherapie: Wie und wann kann der Strahlentherapeut helfen? | Pöttgen, C. (Essen) • Operative Therapie von Tumoren mit Infiltration zentraler Strukturen (große Gefäße, Bronchien, Trachea) | Kugler, C. (Großhansdorf) • Peripher fortgeschrittene Tumoren (Schultergürtel, Brustwand, Zwerchfell, Wirbelsäule) | Passlick, B. (Freiburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 • Best care of the dying – die Entwicklung eines Patientenpfades für die Behandlung Sterbender | Montag, T. (Köln) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 107 Freitag, 26. Februar 2016 Gynäkologische Tumoren Prävention 9:15 – 10:25 Translationale Onkologie PRIO Ernährung in der Onkologie AIO Molecular targeted therapy Vorsitz: Kleeberg, J. (Berlin); Krawinkel, M. (Gießen) Vorsitz: Arnold, D. (Freiburg); Reinacher-Schick, A. (Bochum) • Was ist „gesunde Ernährung“? | Valentini, L. (Neubrandenburg) • Ernährung im Krankenhaus – ein nicht nur medizinisches Problem | Löser, C. (Kassel) • Parenterale Ernährung in der palliativen Onkologie – welche Indikationen gibt es? Weimann, A. (Leipzig) • Ernährung in der primären und tertiären Prävention – gibt es Unterschiede? 9:15 – 10:25 • Keynote Lecture: Personalized medicine beyond biology Cherny, N.I. (Jerusalem) (angefragt) • Molecular targeted therapy in lung cancer | Wolf, J. (Köln) • Molecular targeted therapy in gastrointestinal cancer | Stintzing, S. (München) • Molecular targeted therapy in breast cancer | N.N. Arends, J. (Freiburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 9:15 – 10:25 HKSH Krebs(selbst)hilfe in der Praxis – Beispiele der alltäglichen Unterstützung für Patientinnen und Patienten Vorsitz: de Vries, J. (Berlin); Walter, S. (Bonn) • Online-Beratung am Beispiel des Forums FSH | Mohr, C. (Bonn) • Betreuung von Kehlkopfoperierten während und nach stationärem Aufenthalt Wettlaufer, F. (Großalmerode) 9:15 – 10:25 ABO State of the Art: Aktuelle Bildgebung für die Diagnostik und fokale Therapie des Prostatakarzinoms Vorsitz: Brenner, W. (Berlin); Hamm, B. (Berlin) (angefragt) • Multiparametrische MRT und PI-RADS: Standard vor der Biopsie und bei Active Surveillance? | Schlemmer, H. (Heidelberg) • Molekulare Bildgebung mit PET: Stellenwert unterschiedlicher Radiotracer Kotzerke, J. (Dresden) • Methoden der bildgebungsbasiert-gezielten Biopsie | Hadaschik, B. (Heidelberg) • Bildgeführte fokale Therapie: Gegenwärtiger Stand und Ausblick Freitag, 26. Februar 2016 • Selbsthilfe in der Rehabilitation | Weier, J. (Bonn) • Selbsthilfe in der hausärztlichen Versorgung | Grohmann, E. (Bonn) Schostak, M. (Magdeburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Supportivmedizin 9:15 – 10:25 ASORS Schlafstörungen bei Tumorpatienten Vorsitz: Münch, U. (Berlin) (angefragt); Koehler, U. (Marburg) (angefragt) • Regulation des Schlafs und Störfaktoren | Cassel, W. (Marburg) • Medikamentös induzierte Schlafstörungen | Strik, H. (Marburg) • Depression, Angst und Grübelneigung | N.N. • Schmerz und Schlafqualität | Schulte, T. (Bad Oeynhausen) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 Weitere Themen 9:15 – 10:15 KG Rheinland-Pfalz Materielle Risiken/psychische Belastungen – Wechselwirkungen bei einer Krebserkrankung Vorsitz: Helbig, U. (Berlin); Schopperth, T. (Ludwigshafen) • Onkologische Erkrankung als Gefährdung der materiellen Existenz Walther, J. (Heidelberg) • Psychische Belastungen infolge materieller Not | Müller, A. (Bremen) (angefragt) • Teilhabeverluste – Teilhabeförderung | Kramer, U. (Essen) • Psychoonkologie – den ganzen Menschen im Blick | Senf, B. (Frankfurt/M.) 109 Freitag, 26. Februar 2016 Selbsthilfe Urogenitale Tumoren Weitere Themen 9:15 – 10:25 Psychoonkologie DGNuklearmedizin Biologische Zielstrukturen und Strahlentherapie PSO Plenar: Partizipation und Entscheidungsfindung Vorsitz: Krause, B.J. (Rostock); Zips, D. (Tübingen) Vorsitz: Herschbach, P. (München); Schilling, G. (Freiburg) • Molekulare Bildgebung zur Strahlentherapieplanung – Konzepte | Grosu, A. (Freiburg) • PET/CT für die Therapieplanung beim Lungenkarzinom | Hellwig, D. (Regensburg) • Aminosäure PET/CT zur Bestrahlungsplanung bei malignen Hirntumoren Oehlke, O. (Freiburg) • Hypoxiebildgebung – Grundlagen und mögliche Implikationen auf die Bestrahlungsplanung | Zöphel, K. (Dresden) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Weitere Themen 9:15 – 10:25 AET Therapieentscheidungen beim erblichen Karzinom als Paradigma für das sporadische Karzinom Vorsitz: Aretz, S. (Bonn); Schmutzler, R. (Köln) 9:30 – 11:00 • Keynote Lecture: Kommunikation von Wahrscheinlichkeiten als Grundlage von Therapieentscheidungen | Gigerenzer, G. (Berlin) • Arzt-Patient-Beziehung im 21. Jahrhundert (Konzepte von Partizipation auf dem Prüfstand) | Wünsch, A. (München) • Patientenpräferenzen im Prozess der klinischen Entscheidungsfindung Dirmaier, J. (Hamburg) (angefragt) • Die Bedeutung psychoonkologischer Konstrukte für Adherence/Compliance bei individualisierten Therapien | Scholl, I. (Hamburg) (angefragt) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Gastrointestinale Tumoren 10:45 – 12:15 AIO State of the Art: Aktuelle Diagnostik und Therapie des Cholangiokarzinoms Vogelsang, H. (Garmisch-Partenkirchen) Freitag, 26. Februar 2016 • Rechtliche Aspekte aktueller Entwicklungen in der molekulargenetischen Tumor­ diagnostik | Huster, S. (Bochum) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Kolonkarzinom 9:30 – 11:00 AIO/CAO-V Plenar: Fortschritte der Chirurgie des kolorektalen Karzinoms Vorsitz: Heinemann, V. (München); Raab, H. (Oldenburg) • State of the Art: Standards in der operativen Primärtherapie des kolorektalen Karzinoms im 21. Jahrhundert | Germer, C. (Würzburg) • Individualisierung der chirurgischen Therapie. Was ist Realität, was Zukunft? Ghadimi, B.M. (Göttingen) • Sind kolorektale Lebermetastasen chirurgisch untertherapiert? Lang, H. (Mainz) • Chirurgie von Lungenmetastasen des kolorektalen Karzinoms Fieguth, H.-G. (Hannover) • Epidemiologie und Pathogenese der CCA? | Kubicka, S. (Reutlingen) • Rolle der Endoskopie in der Diagnostik und Therapie | Lankisch, T. (Hannover) • Wann ist eine Resektion sinnvoll und möglich? | Nashan, B. (Hamburg) (angefragt) • Lokale Therapien bei primären und sekundären Lebertumoren | Wacker, F. (Hannover) • Systemische Therapie des CCA | Wege, H. (Hamburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Geriatrische Onkologie 10:45 – 12:15 AG Geriatrische Onkologie (AIO/DGHO/DGG) State of the Art: Solide Tumoren bei älteren Patienten Vorsitz: Kolb, G.F. (Lingen); Späth-Schwalbe, E. (Berlin) • Assessment | Honecker, F. (St. Gallen) • Mammakarzinom | Loibl, S. (Neu-Isenburg) • Bronchialkarzinom | Gütz, S. (Leipzig) • Kolonkarzinom | Härtel, N. (Mannheim) (angefragt) • Prostatakarzinom | von Amsberg, G. (Hamburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. • Wann laparoskopisch operieren, wann offen? | Anthuber, M. (Augsburg) (angefragt) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 111 Freitag, 26. Februar 2016 Vorsitz: Caca, K. (Ludwigsburg) (angefragt); Vogel, A. (Hannover) • PARP-Inhibitoren als erstes zielgerichtetes Medikament für Karzinome mit erblicher oder somatischer BRCA-Mutation | Rhiem, K. (Köln) • Ist die Zeit reif für eine Therapiestratifizierung bei MMR-Defekt im Kolonkarzinom? 10:45 – 12:15 Transparenz in der Zusammenarbeit mit der Industrie • FSA-Kodex – neue Regelungen zur Transparenz und Veröffentlichungspflichten der Mitgliedsunternehmen | Diener, H. (Berlin) • Transparenz in der Zusammenarbeit der Industrie mit niedergelassenen Ärzten Schmitz, S. (Köln) • Transparenz in der Zusammenarbeit aus Sicht der Krankenhäuser | N.N. • Transparenz in der Zusammenarbeit aus Sicht der Patienten Geißler, J. (Riemerling) • Transparenz in der Zusammenarbeit aus Sicht der Industrie | Fischer, B. (Berlin) • Roundtable Discussion: Wie können die Zusammenarbeit mit der Industrie zum Nutzen von Patienten gefördert und Transparenzprinzipien sichergestellt werden? Diener, H. (Berlin); Geißler, J. (Riemerling); Schmitz, S. (Köln) 10:45 – 12:15 AGO State of the Art: Therapie beim Mammakarzinom Vorsitz: Jackisch, C. (Offenbach); Schmutzler, R. (Köln) Freitag, 26. Februar 2016 • Targeted therapy | Bischoff, J. (Dessau) (angefragt) • Rekonstruktive Chirurgie | Brunnert, K. (Osnabrück) (angefragt) • Onkoplastische Chirurgie | Rezai, M. (Düsseldorf) (angefragt) • Vorgehen bei Befall lokoregionärer Lympknoten | Stickeler, E. (Freiburg) • Nebenwirkungen der endokrinen Therapie | Hanf, V. (Fürth) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 10:45 – 12:15 AWMF/DKG/DKH Aktuelle onkologische Leitlinien im Dialog Vorsitz: Eggert, A. (Berlin); Fischer, B. (Berlin) Mammakarzinom Leitlinien Vorsitz: Bamberg, M. (Tübingen); Kopp, I. (Marburg); Kreienberg, R. (Ulm); Nettekoven, G. (Bonn) (angefragt) Leitlinienmethodik zwischen Aufwand und Nutzen • Vorgaben für S3-Leitlinien im Leitlinienprogramm Onkologie: Zu viel ist zu viel. Schmiegel, W. (Bochum) • Schlanker ohne Qualitätsverluste: Vorschläge aus dem AWMF-Regelwerk Kreienberg, R. (Ulm) Information über Möglichkeiten der Früherkennung des Prostatakarzinoms: Wo und wie beraten? • Perspektive der allgemeinmedizinischen Versorgung | Kötter, T. (Hamburg) (angefragt) • Perspektive der urologischen Versorgung | Semjonow, A. (Münster) (angefragt) Zugang zu palliativmedizinischer Versorgung: Wo und wie anbieten? • Perspektive der gynäkologischen Onkologie | Beckmann, M. (Erlangen) • Perspektive der Palliativmedizin | Bausewein, C. (München) Lungentumoren 10:45 – 12:15 AOT/ARO State of the Art: Lokale Therapiemöglichkeiten im Stadium I des NSCLC Vorsitz: Hoffmann, H. (Heidelberg) (angefragt); Stuschke, M. (Essen) • Besonderheiten der Anatomie von Lunge und Mediastinum | Schirren, J. (Wiesbaden) • PET-CT-Diagnostik im Stadium I | Schweitzer, S. (Bad Berka) • Segmentresektion oder Lobektomie | Stamatis, G. (Essen) • Stereotaktische Bestrahlung | Flentje, M. (Würzburg) • Thermoablation | Vogl, T.J. (Frankfurt/M.) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Neuroonkologie 10:45 – 12:15 DGNeurologie/NOA State of the Art: Immunotherapy for gliomas Vorsitz: Platten, M. (Heidelberg); Schmitt, M. (Heidelberg) • The immunosuppressive microenvironment – an introduction | Roth, P (Zürich) • Steroids/chemotherapy in immunotherapy – facts and fiction | Grauer, O. (Münster) • Checkpoint inhibition in neurooncology | Preusser, M. (Wien) • Immunotherapy taken personally | Singh, H. (Tübingen) (angefragt) • Immunotherapy for pediatric gliomas | van Gool, S. (Leuven) (angefragt) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 113 Freitag, 26. Februar 2016 Gesundheitspolitik Palliativmedizin 10:45 – 12:15 Weitere Themen PSO/APM Suizidwunsch palliativer Patienten am Lebensende AIO State of the Art: CUP-Syndrom Vorsitz: Lordick, F. (Leipzig); Mehnert, A. (Leipzig) Vorsitz: Kretzschmar, A. (Leipzig); Stahl, M. (Essen) • Dealing with suicidal wishes in Belgium – euthanasia and other practices near the end of life | Deliens, L. (Brüssel) (angefragt) • Umgang mit Suizidwunsch aus ärztlicher Perspektive | Nagel, E. (Bayreuth) (angefragt) • Umgang mit Suizidwunsch aus ethischer Perspektive | Bozzaro, C. (Freiburg) • Umgang mit Suizidwunsch aus theologisch-seelsorglicher Perspektive | Ochel, J. (Berlin) (angefragt) 10:45 – 12:15 • Charakteristika und Epidemiologie | Hübner, G. (Oldenburg) • Molekularbiologie und Pathogenese | Krämer, A. (Heidelberg) • Therapie bei spezifischen Subtypen | Folprecht, G. (Dresden) • Therapie bei ungünstiger Manifestation | Neben, K. (Baden-Baden) (angefragt) • CUP im Kopf-Hals-Bereich: Kurativer Ansatz durch Radiotherapie Christiansen, H. (Hannover) • Umgang mit Suizidwunsch aus der Sicht des Gesetzgebers | Griese, K. (Berlin) (angefragt) • Roundtable-Diskussion Weitere Themen Bozzaro, C. (Freiburg); Deliens, L. (Brüssel) (angefragt); Griese, K. (Berlin) (angefragt); Montgomery, F.U. (Berlin); Ochel, J. (Berlin) (angefragt) Translationale Forschung • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 10:45 – 12:15 Abgebrochene Studien in der Onkologie: Einzelschicksal oder Systemfehler? Vorsitz: Follmann, M. (Berlin); Meerpohl, J. (Freiburg) 10:45 – 12:15 AIO Liquid biopsies • Abgebrochene Studien: Wie häufig passiert das, und was sind die Ursachen? Briel, M. (Basel) • Der geplante vorzeitige Studienabbruch von onkologischen Studien: Vorteile und Nachteile | Stingl, J. (Bonn) • Wann ist ein Studienabbruch gerechtfertigt oder notwendig, und wann nicht? Vorsitz: Ebert, M. (Mannheim); Sers, C. (Berlin) • Keynote Lecture: Circulating tumor cells – model lung cancer Freitag, 26. Februar 2016 • Cell-free DNA or circulating cancer cells – is this tumor DNA? | Pantel, K. (Hamburg) • Cell-free DNA as biomarker tool | Haybäck, J. (Graz) • Response prediction using liquid biopsies – do we still need tumor tissue? Jung, A. (München) • Liquid biopsy – a critical comment from the clinical perspective | Ebert, M. (Mannheim) Urogenitale Tumoren • Warum onkologische Studien ungenügend rekrutieren können, und was man dagegen tun kann | Schade-Brittinger, C. (Marburg) • Podiumsdiskussion: Wie können die Erfolgsaussichten von onkologischen Studien verbessert und Informationen aus abgebrochenen Studien besser genutzt werden? Briel, M. (Basel); Hasford, J. (München); Karatas, A. (Berlin); Schade-Brittinger, C. (Marburg); Stingl, J. (Bonn); Wissing, F. (Bonn) 10:45 – 12:15 AUO/ARO/APO State of the Art: Therapieoptionen beim Prostatakarzinom mit hohem Risikoprofil Vorsitz: Wiegel, T. (Ulm) (angefragt); Wülfing, C. (Hamburg) • Was kann uns die Pathologie aus der Biopsie sagen? | Perner, S. (Lübeck) • Optionen der prätherapeutischen Bildgebung | Eiber, M. (München) • Therapeutische Optionen mit Bestrahlung | Böhmer, D. (Berlin) • Therapeutische Optionen mit der Operation | Kübler, H. (München) • Möglichkeiten der Systemtherapie | Ohlmann, C. (Homburg/S.) • Versorgungssituation beim Prostatakarzinom in Deutschland | Hoschke, B. (Cottbus) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 115 Freitag, 26. Februar 2016 Hasford, J. (München) Dive, C. (Manchester) (angefragt) Weitere Themen 10:45 – 12:15 Kolonkarzinom 11:15 – 12:15 KID Information für Patientenorientierung und -beteiligung: Anforderungen und Herausforderungen an Sender und Empfänger AIO/CAO-V Plenar: Adjuvante Therapie des Kolonkarzinoms: Nutzen uns molekulare Marker zur Therapieentscheidung – und wenn ja, welche? Vorsitz: Gaisser, A. (Heidelberg); Koch, K. (Köln) Vorsitz: Kubicka, S. (Reutlingen); Schmoll, H. (Halle/S.) Weg-Remers, S. (Heidelberg) Weitere Themen 10:45 – 12:45 Sektion A Krebs und Familie Vorsitz: Rösler, M. (Bremen); Schopperth, T. (Ludwigshafen) Freitag, 26. Februar 2016 • Einführungs- und Überblicksvortrag | Dörr, P. (Berlin) (angefragt) • Familie als Ganzes im Blick – Erfahrungen aus der ambulanten Betreuung krebsbetroffener Familien | Recknagel, M. (Berlin) • Psychoonkologische Begleitung für Eltern junger Erwachsener mit Krebs Köhler, M. (Magdeburg) • „Seite an Seite“ – ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Unterstützungsprogramm für Paare bei einer Krebserkrankung | Zimmermann, T. (Hannover) • Junge Frauen und Männer mit Kinderwunsch | Borgmann-Staudt, A. (Berlin) • Rehabilitation für krebsbetroffene Familien | Naghavi, C. (Grömitz) • PRO | Reinacher-Schick, A. (Bochum) • CONTRA | Geißler, M. (Esslingen) • Diskussion | Geißler, M. (Esslingen); Reinacher-Schick, A. (Bochum) Psychoonkologie 11:15 – 12:15 PSO Patient-reported outcomes in clinical practice Vorsitz: Goerling, U. (Berlin); Schumacher, A. (Münster) • Measuring quality of life – when and how often? Sprangers, M. (Amsterdam) (angefragt) • ePRO in clinical studies – new developments | Gamper, E.-M. (Innsbruck) • Quality of life as a prognostic factor for survival | Quinten, C. (Brüssel) (angefragt) • Applying PRO in clinical practice – screening, monitoring, measuring outcomes Klinkhammer-Schalke, M. (Regensburg) Weitere Themen 14:30 – 16:30 Freitag, 26. Februar 2016 • Gute Praxis Gesundheitsinformation (GPGI), Leitlinie Patienteninformation – und wie weiter? | Mühlhauser, I. (Hamburg) • Von GPGI zur Partizipation: Was fehlt noch? | Klemperer, D. (Regensburg) • „Dreiecksverhältnis“ Arzt – Patient – unabhängige Gesundheitsinformation: Wie kann das gutgehen? | Blank, W. (Kirchberg im Wald) • Was darf unabhängige Gesundheits-/Patienteninformation? Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen | Sbrzesny, R. (Berlin) (angefragt) • Patientenorientierte Evidenz für Profis – die Brücke von der anderen Seite bauen Sektion A Krebs und Familie – im transkulturellen und palliativen Kontext Vorsitz: Münch, U. (Berlin); Özöncel, O. (Berlin) • Überblick zur Thematik Krebs und Familie und transkulturelle Sichtweise Özkan, I. (Göttingen) • Einbezug von Familie im transkulturellen Beratungs- und Psychotherapiekontext Merbach, M. (Berlin) • Sterbebegleitung im transkulturellen Kontext | Lieber, K. (Berlin) • Existenziell behaviorale Therapie für Angehörige von Patienten in palliativer Betreuung | N.N. • Komplizierte Trauer und Trauerbegleitung | Wagner, B. (Berlin) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 117 Gastrointestinale Tumoren 15:00 – 16:30 Gesundheitspolitik 15:00 – 16:30 AIO State of the Art: Aktuelles Management des fortgeschrittenen Rektumkarzinoms – ein Ende der „heiligen Trias“? Sektion C Optimierung der personalisierten/stratifizierten Behandlung von Krebspatienten – wie können Versorgungsengpässe bei der Diagnostik beseitigt werden? Vorsitz: Hofheinz, R. (Mannheim); Post, S. (Mannheim) Vorsitz: Bruns, J. (Berlin) • MRT-Diagnostik als Qualitätsparameter: Was ist unbedingt nötig, was ist wirklich „gut“? | Attenberger, U.I. (Mannheim) (angefragt) • Wann brauchen wir (noch) Radiotherapie? Wann nicht mehr? | Belka, C. (München) • Wann brauchen wir (noch) Chemotherapie? Wann nicht mehr? Graeven, U. (Mönchengladbach) • Wann brauchen wir (noch) die TME? Wann nicht (mehr)? | Weitz, J. (Dresden) • Versorgungssituation beim kolorektalen Karzinom in Deutschland Benz, S.R. (Böblingen) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Gastrointestinale Tumoren • Fortschritte und Herausforderungen in der stratifizierten Medizin Wolf, J. (Köln) (angefragt) • Sicherstellung der qualitativ hochwertigen und wirtschaftlichen Versorgung der Patienten aus Sicht der Kostenträger | Schillinger, G. (Berlin) • Anforderungen der Finanzierung von stratifizierter Medizin aus Sicht des Krankenhauses | Ostermann, H. (München) • Innovationen bei stratifizierten Behandlungsmethoden in der Onkologie – limitiert die Finanzierung der Diagnostik die Patientenversorgung? Dietrich, W. (Grenzach-Wyhlen) 15:00 – 16:30 CAO-V Aktuelle Kontroversen in der Therapie des Ösophaguskarzinoms • Podiumsdiskussion: Wie können Zugang und Versorgung von Patienten bei stratifizierten Behandlungsmethoden verbessert werden? Wolf, J. (Köln) (angefragt); Schillinger, G. (Berlin); Ostermann, H. (München); Dietrich, W. (Grenzach-Wyhlen) Vorsitz: Gockel, I. (Leipzig); Budach, W. (Düsseldorf) Freitag, 26. Februar 2016 Geriatrische Onkologie 15:00 – 16:30 AG Geriatrische Onkologie (AIO/DGHO/DGG) State of the Art: Hämatologische Erkrankungen bei alten Patienten Vorsitz: Späth-Schwalbe, E. (Berlin); Trümper, L. (Göttingen) • Chronisch lymphatische Leukämie (CLL) | Goede, V. (Köln) • Diffus-großzellige B-Zell-Lymphome | Wedding, U. (Jena) • Myelodysplastische Syndrome (MDS) | N.N. • Multiples Myelom | Engelhardt, M. (Freiburg) • Follikuläre Lymphome | La Rosée, P. (Jena) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Gesundheitspolitik Vorsitz: Branscheid, D. (Bielefeld) (angefragt); Niederle, N. (Leverkusen) • Möglichkeiten und Grenzen der modernen onkologischen Therapie im multimodalen Konzept | Fischer, J.R. (Löwenstein) • Lungenmetastasenchirurgie | Tönnies, M. (Berlin) • Nebennierenmetastasenchirurgie | Walz, M.K. (Essen) • Resektion von Knochenmetastasen | Kurth, A. (Ratingen) • Behandlung zerebraler Metastasen | Belka, C. (München) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 15:00 – 16:30 NOA Plenar: Präzision in der Neuroonkologie Vorsitz: Herrlinger, U. (Bonn); Schlegel, U. (Bochum) 15:00 – 16:30 24.– 27. Februar 2016 AOT/AIO State of the Art: Chirurgische Therapiemöglichkeiten beim oligometastasierten NSCLC Neuroonkologie Wie geht es weiter mit der Beratung von Krebspatienten? Finanzierung und strukturelle Überlegungen für die Psychoonkologie (in Planung) 32. Deutscher Krebskongress 15:00 – 16:30 • Educational: Was ist Präzisionsmedizin bei Gliomen? | Wick, W. (Heidelberg) • Die neue WHO-Klassifizierung der Hirntumore | Reifenberger, G. (Düsseldorf) • Möglichkeiten fluoreszenzgestützter Resektionen | Stummer, W. (Münster) • Wie sollen wir wen bestrahlen? | Combs, S. (München) 119 Freitag, 26. Februar 2016 Lungentumoren • Minimal-invasive Ösophagektomie: PRO | Schröder, W. (Köln) • Minimal-invasive Ösophagektomie: CONTRA | Vallböhmer, D. (Düsseldorf) • Neoadjuvante Therapiekonzepte: PRO | Arnold, D. (Freiburg) • Neoadjuvante Therapiekonzepte: CONTRA | Knoefel, W. (Düsseldorf) • Response-Evaluation im Rahmen der multimodalen Therapie | Ott, K. (Rosenheim) • Salvage-Ösophagektomie nach definitiver Therapie | N.N. Psychoonkologie 15:00 – 16:30 PSO State of the Art: Evidenzbasierte Interventionen und Versorgungsmodelle in der Psychoonkologie Translationale Onkologie 15:00 – 16:30 AGO Liquid biopsies breast cancer Vorsitz: Janni, W. (Ulm); Liedtke, C. (Lübeck) Vorsitz: Brechtel, A. (Heidelberg); Heußner, P. (München) • Psychoonkologische Beratung/Behandlung in CCCs | Weis, J. (Freiburg) • Biopsychosoziales Tumorboard: Versorgungskonzepte der Fachdienste an einem CCC Friederich, H.-C. (Essen) (angefragt) • Stepped-Care: Optimierung psychoonkologischer Versorgung | Singer, S. (Mainz) • Versorgungsrelevante Aspekte der Arzt-Patient-Interaktion im Krankenhaus Ansmann, L. (Köln) • Sinnbasierte Kurzzeit-Intervention (RCT) für Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung | Schulz-Kindermann, F. (Hamburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. • Keynote Lecture: Liquid biobanking – quo vadis? | Neubauer, H (Düsseldorf) • Disseminated tumor cells (DTC) – still clinically relevant? | Fehm, T. (Düsseldorf) • Circulating tumor cells – status quo? | Rack, B. (München) • Cell-free circulating DNA – the solution? | Müller, V. (Hamburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Prostatakarzinom 15:00 – 16:30 AUO Plenar: Standard der Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms Vorsitz: Gschwend, J. (München); Wiegel, T. (Ulm) (angefragt) 15:00 – 16:20 FSH Früh erkannt – Gefahr gebannt; oder doch nicht? Franiel, T. (Jena) (angefragt) Vorsitz: Volpers, S. (Bonn); Voß-Bös, U. (Bonn) • Podiumsdiskussion: Mammographie-Screening Mühlhauser, I. (Hamburg); Müller-Schimpfle, M. (Frankfurt/M.) (angefragt); Weymayr, C. (Herne) Freitag, 26. Februar 2016 • Podiumsdiskussion: Früherkennung Gebärmutterhalskrebs Hillemanns, P. (Hannover); Mallmann, P. (Köln); Schneider, V. (Freiburg); Weymayr, C. (Herne) Supportivmedizin • State of the Art: MRT-gestützte Diagnose und Fusionsbiopsie des Prostatakarzinoms 15:00 – 16:30 ASORS/PSO Krebskrank und Partizipation an Beruf und Alltag Vorsitz: Bergelt, C. (Hamburg); Kerschigens, C. (Berlin) • Wieder am Arbeitsplatz – aber um welchen Preis? | Bultmann, U. (Groningen) • Soziale Isolierung und Stigmatisierung | von dem Knesebeck, O. (Hamburg) (angefragt) • Falldiskussion mit sozialmedizinischer Bewertung: Urologischer Fall, Inkontinenz Hoffmann, W. (Badenweiler) • Falldiskussion mit sozialmedizinischer Bewertung: Lungenkarzinom Lübbe, A. (Bad Lippspringe) (angefragt) • PREFERE-Studie – wo stehen wir und warum? | Stöckle, M. (Homburg/S.) • Standard und Zukunft der Operation | Noldus, J. (Herne) • Standard und Zukunft der Strahlentherapie | Wenz, F. (Mannheim) • Standard und Zukunft der Brachytherapie | Schwarz, R. (Hamburg) Versorgungsstrukturen 15:00 – 16:30 BNHO Struktur der onkologischen Versorgung Vorsitz: Schmitz, S. (Köln); N.N. • Welche Onkologen braucht das Land? – Herausforderungen niedergelassener internistischer Onkologen | Heymanns, J. (Koblenz) • Eine wettbewerbliche Analyse der ambulanten Onkologie – Studie und Reform­ ansätze | Haucap, J. (Düsseldorf) • Industrialisierung der Medizin und ärztliche Kunst – eine ethische Betrachtung Maio, G. (Freiburg) • Strukturen, Ressourcen, Konzepte: Wie stellen sich die onkologischen Schwerpunktpraxen auf? | Baumann, W. (Köln) • Falldiskussion mit sozialmedizinischer Bewertung: Ösophaguskarzinom Pollmann, H. (Bad Neuenahr-Ahrweiler) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 121 Freitag, 26. Februar 2016 Selbsthilfe Survivorship 15:00 – 16:30 Gastrointestinale Tumoren 16:45 – 17:45 AIO Interaktive Tumorkonferenz: Interdisziplinäre Herausforderungen beim metastasierten KRK ASORS/DGHO/GPOH Plenar: Survivorship – lebenslange Begleitung von Krebspatienten I Vorsitz: Diehl, V. (Köln); Eggert, A. (Berlin) Vorsitz: Graeven, U. (Mönchengladbach); Hegewisch-Becker, S. (Hamburg) Wohltmann, F. (Berlin) Weitere Themen 15:00 – 16:30 AIO/ARO/CAO-V Oligometastasierung bei soliden Tumoren: Klare Definition – klare Therapie? Vorsitz: Raab, H. (Oldenburg); Hartmann, J. (Bielefeld) • Versuch einer Definition von geeigneten Risikogruppen über die Hypothese hinaus Badakhshi, H. (Berlin) (angefragt) • Limitierte Systemtherapie oder multimodale Konzepte? Praktische Beispiele Köhne, C.-H. (Oldenburg) Freitag, 26. Februar 2016 • Lokale Therapie von Metastasen – klassische Resektion versus ablative Verfahren aus Sicht des Chirurgen | Oldhafer, K.J. (Hamburg) • Metastasenresektion bei Lebermetastasen | Lang, H. (Mainz) • Stereotaktische Radiotherapie bei Lebermetastasen | Brunner, T. (Freiburg) • Radiofrequenzablation bei Lebermetastasen | Düber, C. (Mainz) Weitere Themen 15:00 – 16:30 DGPathologie/AOP Morphologie trifft Molekulardiagnostik – neue Ansätze in der Tumorklassifikation Vorsitz: Hallek, M. (Köln); Dietel, M. (Berlin) • Integrierte morphologisch-molekulare Tumorklassifikation – Zukunft der Therapie und Studiensteuerung? | Schirmacher, P. (Heidelberg) • Tumorheterogenität: Wie gehen wir in der Diagnostik damit um? | Röcken, C. (Kiel) • Was ist der zielführende molekulardiagnostische Ansatz? | Weichert, W. (Heidelberg) • Möglichkeiten und Grenzen blutbasierter Tumordiagnostik | Dahl, E. (Aachen) • Studienansätze auf der Basis integrierter morphologisch-molekularer Tumorklassifikation | Wolf, J. (Köln) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 • Fallpräsentation 1: Asymptomatischer Patient, oligometastatisch – wie intensiv muss man behandeln? | Kubicka, S. (Reutlingen) • Fallpräsentation 2: T4, lokale Peritonealkarzinose – was tun? | Piso, P. (Regensburg) • Fallpräsentation 3: Patient mit BRAF-Mutation: Was bedeutet das? Heinemann, V. (München) • TED-Abstimmung • Paneldiskussion | Graeven, U. (Mönchengladbach); Hegewisch-Becker, S. (Hamburg); Heinemann, V. (München); Kubicka, S. (Reutlingen); Vogel, A. (Hannover); Piso, P. (Regensburg) Geriatrische Onkologie 16:45 – 17:45 AG Geriatrische Onkologie (AIO/DGHO/DGG) Bedürfnisse älterer Patienten mit Krebserkrankungen Vorsitz: Heußner, P. (München); Vordermark, D. (Halle/S.) • Patientenpräferenzen | Winkler, E. (Heidelberg) • Coping-Strategien älterer Patienten | Weis, J. (Freiburg) • Lebensqualität älterer Patienten | Wedding, U. (Jena) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Gynäkologische Tumoren 16:45 – 17:45 CAO-V Chirurgische Aspekte bei Ovarialkarzinom Vorsitz: Fehm, T. (Düsseldorf); Kornmann, M. (Ulm) • Rezidivresektion – wann und wie? | Knoefel, W. (Düsseldorf) • Chirurgische Peritonektomie und HIPEC | Königsrainer, A. (Tübingen) • Systemtherapie im multimodalen Gesamtkonzept | Köhne, C.-H. (Oldenburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 123 Freitag, 26. Februar 2016 • State of the Art: Modelle aus der Pädiatrie: LESS (Late Effects Surveillance System) und PanCare | Langer, T. (Lübeck) • Nachsorge und Prophylaxe von Langzeitkomplikationen | Quidde, J. (Hamburg) • Identifikation von Risikopersonen | Seifart, U. (Marburg) • Langzeitbetreuung – ein multidisziplinäres Konzept | Keilholz, U. (Berlin) • Bedarf eines Survivors nach kindlicher Krebserkrankung – Sicht der Betroffenen Kopf-/Hals-Tumoren 16:45 – 17:45 AHMO/IAG-KHT/AIO/ARO/ADO Interaktive Tumorkonferenz: Therapiekonzepte bei ausgedehnten Tumoren der Haut in der Kopf-Hals-Region Neuroonkologie 16:45 – 18:00 NOA Plenar: Gliomrezidiv – was nun? Vorsitz: Hernaiz-Driever, P. (Berlin); Vajkoczy, P. (Berlin) (angefragt) Vorsitz: Ehrenfeld, M. (München); Hauschild, A. (Kiel) • Keynote Lecture: Medikamentöse Optionen bei Progression eines Glioblastoms Steinbach, J. (Frankfurt/M.) • Fallpräsentation 1: Destruierendes Basalkarzinom | Raguse, J. (Berlin) • Fallpräsentation 2: Malignes Melanom | N.N. • Fallpräsentation 3: Merkelzellkarzinom | N.N. • TED-Abstimmung • Paneldiskussion • Evidenz für die Rezidivresektion? | Goldbrunner, R. (Köln) • Bevacizumab: Ergebnisse der EORTC-26101-Studie | Schlegel, U. (Bochum) • INFORM – eine zweite Chance auch für Kinder mit High-grade-Gliomen? Kramm, C. (Göttingen) Agaimy, A. (Erlangen) (angefragt); Dammann, F. (Berlin) (angefragt); Keilholz, U. (Berlin); N.N. Leitlinien 16:45 – 17:45 S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Plattenepithelkarzinome und Adenokarzinome des Ösophagus Onkologische Pflege 16:45 – 17:45 KOK/APM Ethik in der onkologischen Pflege Vorsitz: Kirchhofer, B. (Freiburg); vom Hagen, U. (Berlin) Vorsitz: Meyer, H.-J. (Berlin); Porschen, R. (Bremen) Messmann, H. (Augsburg) • Chirurgie der lokoregional fortgeschrittenen Ösophaguskarzinome Hölscher, A. (Köln) • Indikationen für die neoadjuvante und definitive Radiochemotherapie Freitag, 26. Februar 2016 Schmidberger, H. (Mainz) Psychoonkologie • Palliative Chemotherapie beim Adeno- und Plattenepithelkarzinom 16:45 – 17:45 POA Frailty und Komorbidität in der Thoraxonkologie Vorsitz: Schäper, C. (Greifswald); Schumann, C. (Kempten) • Geriatrisches Assessment und onkologische Therapie Tufmann, A. (München) (angefragt) • Managementstrategien beim alten Patienten | Gröschel, A. (Aachen) • Systemtherapie bei Patienten mit Frailty und Komorbidität 16:45 – 17:45 PSO/BAK Psychosoziale Beratung in Krebsberatungsstellen Vanhoefer, U. (Hamburg) Lungentumoren • Scham, ein gern vergessenes Thema? | Schäfer, I. (Lübeck) • Moral Distress in der onkologischen Pflege | Ritterbusch, U. (Essen) • Rolle der Pflege im KEK (klinisches Ethikkomitee) | von Frantzki, U. (Essen) • Patientenverfügung: Umsetzung des Patientenwillens und Einbindung der Angehörigen | Steger, F. (Halle/S.) Vorsitz: Bruns, G. (Münster); Singer, S. (Mainz) • Qualitätsstandards in der Krebsberatung | Ernst, J. (Leipzig) • Bedarfsgerechter Zugang zur ambulanten psychosozialen Krebsberatung für Männer Hechtner, M. (Mainz) • Belastungen und psychosoziale Unterstützungsbedürfnisse von Ratsuchenden in der Krebsberatung | Lehmann-Laue, A. (Leipzig) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Steins, M. (Heidelberg) (angefragt) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 125 Freitag, 26. Februar 2016 • Endoskopische Diagnostik und Therapie von Ösophagusfrühkarzinomen Selbsthilfe 16:45 – 17:45 HKSH Nationaler Krebsplan – Anspruch und Wirklichkeit (in Planung) Versorgungsstrukturen 16:45 – 17:45 AOK Nordost Außer Spesen nichts gewesen? Wie können die Ergebnisse der klinischen Krebsregistrierung dazu beitragen, die Versorgung von Tumorpatienten in den Regionen Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zu verbessern? Vorsitz: Möhlmann, H. (Berlin); Veit, C. (Berlin) 16:45 – 17:45 AGO Opportunities and limitations of NGS in breast cancer Vorsitz: Fasching, P. (Erlangen); Rody, A. (Lübeck) • Basic research perspective | Niederacher, D. (Düsseldorf) • Translational research perspective | Schmidt, M. (Mainz) • Pathology perspective | Denkert, C. (Berlin) • Clinical perspective | Nitz, U. (Mönchengladbach) (angefragt) Translationale Onkologie Albota, M. (Berlin) 16:45 – 17:45 AEK-T Brauchen wir weiterhin die klassische Pathologie? Survivorship 16:45 – 18:00 ASORS/DGHO/GPOH Plenar: Survivorship – lebenslange Begleitung von Krebspatienten II Vorsitz: Bartsch, H. (Freiburg); Goerling, U. (Berlin) Vorsitz: Berdel, W. (Münster); Pfister, S. (Heidelberg) • Onkologische Anschlussrehabilitation – Startpunkt für Cancer Survivorship Freitag, 26. Februar 2016 • PRO | Dietel, M. (Berlin) • CONTRA | Stenzinger, A. (Heidelberg) • Diskussion | Dietel, M. (Berlin); Stenzinger, A. (Heidelberg) Prostatakarzinom • Qualitätssicherung regionaler onkologischer Versorgungsangebote durch klinische Krebsregistrierung | Tillack, A. (Frankfurt/O.) • Qualitätsgesicherte Einführung von Innovationen in die Onkologie durch klinische Krebsregistrierung | Reinecke, A. (Berlin) • Onkologie 2025 -– Versorgungsforschung und Planung von Versorgung durch klinische Krebsregistrierung | Hoffmann, W. (Greifswald) • Solidarische Sicherung einer qualitätsgesicherten onkologischen Versorgung der Versicherten in den drei AOK-Nordost-Regionen durch klinische Krebsregistrierung Rick, O. (Bad Wildungen) • Kognitive Dysfunktion in der Langzeitnachsorge von Krebspatienten Scherwath, A. (Hamburg) (angefragt) 16:45 – 18:00 AUO Plenar: Kontroversen beim Prostatakarzinom I Vorsitz: Miller, K. (Berlin); Schlemmer, H. (Heidelberg) • Keynote Lecture: Risiko-adaptiertes PSA-Screening | Albers, P. (Düsseldorf) • Molekulare Marker beyond PSA | Duensing, S. (Heidelberg) • Molekulare PET-basierte Bildgebung | Maurer, T. (München) • Stellenwert fokaler Therapieverfahren | Schostak, M. (Magdeburg) • Chronische Fatigue und Survivorship | Steindorf, K. (Heidelberg) • Rückkehr ins Arbeitsleben – der Krebspatient im erwerbsfähigen Alter Bultmann, U. (Groningen) Gastrointestinale Tumoren 18:00 – 19:00 AIO KRK: Konzepte bei älteren Patienten Vorsitz: Köhne, C.-H. (Oldenburg); Porschen, R. (Bremen) • Behandlung bei eingeschränkter Nieren- und Leberfunktion | Quidde, J. (Hamburg) • Der greise und gebrechliche Patient: Bis wann ist eine Tumortherapie sinnvoll? Trarbach, T. (Denzlingen) • Nachsorge und „long-term survivorship“ - Programme für ältere Patienten Schilling, G. (Freiburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 127 Freitag, 26. Februar 2016 Translationale Onkologie 18:00 – 19:00 Lungentumoren ATO Fehlklassifikationen und ihre Folgen am Beispiel des Ösophaguskarzinoms POA Palliativmedizin in der Thoraxonkologie Vorsitz: Altmann, U. (Gießen); Mönig, S. (Köln) Vorsitz: Ostgathe, C. (Erlangen); Eschbach, C. (Heidelberg) • Aus Sicht der Chirurgie | Gockel, I. (Leipzig) • Aus Sicht der internistischen Onkologie | Ebert, M. (Mannheim) • Aus Sicht der Pathologie | Wittekind, C. (Leipzig) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Geriatrische Onkologie • „Ikonensymptome“ in der Thoraxonkologie | Nehls, W. (Berlin) (angefragt) • „Frühe palliative Führung“ – was heißt das? | Villalobos-Bollen, M. (Heidelberg) • Dyspnoemanagement beim ambulanten Palliativpatienten | Bausewein, C. (München) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 18:00 – 19:00 DGGGerontologie Prävention und Partizipation von Senioren in der Krebsmedizin 18:00 – 18:30 Vorsitz: Hau, P. (Regensburg); Herrlinger, U. (Bonn) • Schwere Erkrankungen als biographisches Erleben und Erleiden | Aner, K. (Kassel) • Salutogenese bei älteren Krebspatienten und ihren Angehörigen Franke, A. (Ludwigsburg) • Partizipation von Senioren in der Schmerzmedizin | Thiesemann, R. (Cuxhaven) • Ernährung, Krebs und Altern – Impulse aus der Nutrigenomik | Klotz, L.-O. (Jena) 18:00 – 19:00 Freitag, 26. Februar 2016 Sektion B Qualität einer Tumorkonferenz • Immuntherapie: Fact or fiction? – PRO | Platten, M. (Heidelberg) • Immuntherapie: Fact or fiction? – CONTRA | Weller, M. (Zürich) • Diskussion | Platten, M. (Heidelberg); Weller, M. (Zürich) Onkologische Pflege 18:00 – 19:00 KOK Arbeitskonzepte in der onkologischen Pflege Vorsitz: Knötgen, G. (Aurich); Wecht, D. (Marburg) Vorsitz: Graeven, U. (Mönchengladbach); Ortmann, O. (Regensburg) • Wie evaluiert man die Qualität einer Tumorkonferenz? | Dietz, A. (Leipzig) • Welche Teilnehmer mit welcher Qualifikation sollte eine Tumorkonferenz haben? Ghadimi, B.M. (Göttingen) • Wie implementieren wir Patientenbedürfnisse? | Mehnert, A. (Leipzig) • Was sind die gesundheitsökonomischen Konsequenzen? • Achtsamkeitstraining für Pflegekräfte | Orellana Rios, C. (Freiburg) • Entlastung durch würdeorientierte Kommunikation | Hofmann, P. (Graz) (angefragt) • Pflegekonzept mit gesundheitsökonomischer Effizienz | Heepe, J. (Berlin) • Konzepte aus Sicht der Arbeitsmediziner | N.N. Psychoonkologie 18:00 – 19:00 PSO/BAK Interaktive psychoonkologische Tumorkonferenz Greiner, W. (Bielefeld) (angefragt) Gynäkologische Tumoren Neuroonkologie NOA Plenar: Aktive und passive Immuntherapie bei Gliomen Vorsitz: Burkhardt, H. (Mannheim); Gogol, M. (Coppenbrügge) Gesundheitspolitik 18:00 – 19:00 18:00 – 19:00 CAO-V Therapieoptionen bei Lebermetastasen des Mammakarzinoms Vorsitz: Link, K. (Wiesbaden); Neuhaus, P. (Berlin) (angefragt) • Indikation und Ergebnisse der Leberresektion | Oldhafer, K.J. (Hamburg) • Erweiterte oder wiederholte Leberresektionen und palliative Leberchirurgie – unter welchen Bedingungen ist das vertretbar? | Settmacher, U. (Jena) (angefragt) • Lokale interventionelle Therapie | Chavan, A. (Oldenburg) • Möglichkeiten der Systemtherapie im Konzert mit lokoregionären Verfahren Vorsitz: Hönig, K. (Ulm); Lehmann-Laue, A. (Leipzig) • Fallpräsentation 1 | Scheffold, K. (Hamburg) • Fallpräsentation 2 | Bruns, G. (Münster) • Fallpräsentation 3 | Rosenberger, C. (Hamburg) • TED-Abstimmung • Paneldiskussion Besseler, M. (München); Bohnenkamp, H. (Frankfurt/M.); Hornemann, B. (Dresden); Schulz-Kindermann, F. (Hamburg); Wickert, M. (Tübingen) Huober, J. (Ulm) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 129 Freitag, 26. Februar 2016 Gastrointestinale Tumoren 18:00 – 19:00 Prostatakarzinom ILCO Selbsthilfe aktiv – vielfältige Formen der Einbindung und Kooperationen AUO Plenar: Kontroversen beim Prostatakarzinom II Vorsitz: Grohmann, E. (Bonn) (angefragt); N.N. Vorsitz: Stöckle, M. (Homburg/S.) (angefragt); Wiegel, T. (Ulm) (angefragt) • Struktur und Erfahrungen der Krebsselbsthilfe bei der Zusammenarbeit mit Spitzenzentren (CCC) und Onkologischen Zentren | N.N. • Selbsthilfe in der Akutklinik | N.N. • Selbsthilfe in der Rehaklinik | Vierkötter, G. (Berlin) (angefragt) • Selbsthilfe und die niedergelassenen Ärzte | N.N. Supportivmedizin 18:00 – 19:00 Graefen, M. (Hamburg) • Diskussion | Graefen, M. (Hamburg); Schröder, F. H. (Rotterdam) Survivorship 18:00 – 19:00 • Macht Arbeit krank? Oder hilft sie, gesund zu werden? – PRO | Bergelt, C. (Hamburg) • Macht Arbeit krank? Oder hilft sie, gesund zu werden? – CONTRA • Der junge Krebspatient | König, V. (Bad Oeynhausen) • Kognitive Dysfunktion als Langzeitfolge | Rick, O. (Bad Wildungen) • Armutsrisiko bei Krebspatienten | Seifart, U. (Marburg) • Rehastandard/Rehaleitlinie Prostatakarzinom | Dauelsberg, T. (Nordrach) Lehmann, H. (Berlin) • Diskussion | Bergelt, C. (Hamburg); Lehmann, H. (Berlin) 18:00 – 19:00 Freitag, 26. Februar 2016 IAG-N Renal cell carcinoma: from bench to bedside Vorsitz: Störkel, S. (Wuppertal) (angefragt); Goebell, P.J. (Erlangen) • Genomic characterization of renal cell cancer: clinical implications Hartmann, A. (Erlangen) • Tumor heterogeneity in renal cancer | Moch, H. (Zürich) • Development of predictive biomarkers in renal carcinoma therapy – state of the art? Junker, K. (Homburg/S.) • Stratified systemic treatment of clear cell and non-clear cell renal cancer – fiction or reality? | Bergmann, L. (Frankfurt/M.) 24.– 27. Februar 2016 Schröder, F. H. (Rotterdam) • Aktive Überwachung beim Prostatakarzinom – Chancen und Risiken – CONTRA Vorsitz: Adolph, H. (Berlin); Kerschgens, C. (Berlin) Vorsitz: Hass, H. (Scheidegg); Kalusche, E.-M. (Oberstaufen) (angefragt) 32. Deutscher Krebskongress • Aktive Überwachung beim Prostatakarzinom – Chancen und Risiken – PRO ASORS/PSO Plenar: Arbeit und Krebs AIO Rehabilitation und Cancer Survivorship Translationale Onkologie 18:00 – 19:00 Weitere Themen 18:00 – 19:00 DGCH Patientenbeteiligung (shared decision making) bei multimodalen Behandlungsoptionen maligner Tumoren Vorsitz: Meyer, H.-J. (Berlin); Stahl, M. (Essen) • Shared decision making bei stigmatisierender Hauttoxizität durch zielgerichtete Substanzen in der palliativen Situation | Prasnikar, N. (Ludwigsburg) • Shared decision making bei Tumorresektion/Organverlust bei lokalisierten Karzinomen des oberen GI-Trakts und des Rektums | Müller, C. (Essen) (angefragt) • Wie kann shared decision making bei der Aufklärung von onkologischen Patienten für klinische Studien funktionieren? | Reichart, A. (Frankfurt/M.) • Therapieoptionen bei Oligometastasierung und lokoregionalen Rezidiven maligner Tumoren des GI-Trakts und des hepatobiliären Systems | Heinrich, S. (Mainz) 131 Freitag, 26. Februar 2016 Selbsthilfe Neuroonkologie 18:30 – 19:00 NOA Plenar: Options for reirradiation in malignant gliomas Vorsitz: Grosu, A. (Freiburg); Steinbach, J. (Frankfurt/M.) • Reirradiation: the more, the better? – PRO | Budach, V. (Berlin) • Reirradiation: the more, the better? – CONTRA | Dhermain, F. (Villejuif) (angefragt) • Diskussion | Budach, V. (Berlin); Dhermain, F. (Villejuif) (angefragt) PLENARSITZUNG Geriatrische Onkologie 8:00 – 12:15 8:00 – 9:00 AG Geriatrische Onkologie (AIO/DGHO/DGG) Plenar: Carcinogenesis and prevention in elderly patients Vorsitz: Honecker, F. (St. Gallen); Wedding, U. (Jena) • Educational: Aging and carcinogenesis | Rudolph, K.L. (Jena) • Preventive: breast-cancer screening in elderly patients? | Jørgensen, K.J. (Kopenhagen) • Preventive: prostate-cancer screening in elderly patients? | Heidenreich, A. (Aachen) AG Geriatrische Onkologie (AIO/DGHO/DGG) Plenar: Alter hat Zukunft 9:00 – 10:10 Vorsitz: Steinhagen-Thiessen, E. (Berlin); Wedding, U. (Jena) • Keynote Lecture: Umgang mit begrenzter Lebenszeit | Gosepath, S. (Berlin) • Personalisierte Medizin beim älteren Patienten? | Goede, V. (Köln) • Partizipativ – was will der ältere Patient? | Meran, J.G. (Wien) (angefragt) • Was macht Sinn für den älteren Patienten? | N.N. AIO Plenar: Lebensqualität (QoL) und patient-reported outcomes: Status quo und Zukunftsperspektiven I 10:15 – 11:15 Vorsitz: Hipp, M. (Amberg); Hofheinz, R. (Mannheim) Freitag, 26. Februar 2016 • Educational: Lebensqualitätsforschung – alle methodischen Probleme gelöst? Hinke, A. (Düsseldorf) • QoL- und PRO-Forschung: Sicht der forschenden pharmazeutischen Unternehmen Ruof, J. (Grenzach-Wyhlen) • Ist die Zeit reif für QoL als primärer Endpunkt klinischer Studien? Samstag, 27. Februar 2016 Windeler, J. (Köln) (angefragt) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 133 AIO Plenar: Lebensqualität (QoL) und patient-reported outcomes: Status quo und Zukunftsperspektiven II 11:15 – 12:15 Vorsitz: Gencer, D. (Mannheim); Trarbach, T. (Denzlingen) • Nicht-interventionelle Studien: (Wie) können wir sie für QoL- und PRO-Studien nutzen? | Al-Batran, S. (Frankfurt/M.) • Akademische QoL- und PRO-Forschung in Deutschland – eine Bestandsaufnahme Prasnikar, N. (Ludwigsburg) • Molekular gezielte Therapien: Welche Implikationen haben neuartige Nebenwirkungen auf die QoL? | Grünwald, V. (Hannover) (angefragt) • Messen wir mit den gängigen QoL-Instrumenten (noch) das, was den Patienten belastet? | Geißler, J. (Riemerling) PLENARSITZUNG Primärprävention Sektion B Plenar: Primäre Prävention – Nutzen und Risiken 8:00 – 12:15 8:00 – 9:30 Vorsitz: Barnes, B. (Berlin) (angefragt); Popert, U. (Kassel) (angefragt) • State of the Art: Lebensstilempfehlungen zur primären Prävention – Traum oder Wirklichkeit? | Halle, M. (München) (angefragt) • Endokrine Interventionen und Krebsprävention | Ortmann, O. (Regensburg) • Chemoprävention am Beispiel der primären Prävention gastrointestinaler Tumoren Pox, C. (Bochum) • Primäre Prävention hereditärer Malignome | Schmutzler, R. (Köln) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Sektion B 9:45 – 11:15 Plenar: Primäre Prävention ist möglich, aber wer ist verantwortlich? Diskussion am Beispiel der HPV-Impfung Vorsitz: Hanf, V. (Fürth); Walter, S. (Bonn) • Einführung: HPV-Infektion und Krebsrisiko – was kann die Impfung leisten? Petry, K.U. (Wolfsburg) • Entscheidung zur Teilnahme – die Sicht der Betroffenen | Gebhardt, M. (Erlangen) • Entscheidung zur Teilnahme – die Rolle der Ärzte | Ruppert, B. (Berlin) • Entscheidung zur Teilnahme – die Rolle der STIKO | Klug, S. (Dresden) • Entscheidung zur Teilnahme – die Rolle des öffentlichen Gesundheitswesens Lang, P. (Köln) (angefragt) • Diskussionsrunde Gebhardt, M. (Erlangen); Klug, S. (Dresden); Lang, P. (Köln) (angefragt); Petry, K.U. (Wolfsburg); Ruppert, B. (Berlin) Sektion B 11:15 – 12:15 Plenar: Ist Prävention in der Gesellschaft evidenzbasiert „machbar“? Vorsitz: Walter, S. (Bonn); N.N. Samstag, 27. Februar 2016 Samstag, 27. Februar 2016 • Podiumsdiskussion Barnes, B. (Berlin) (angefragt); Helbig, U. (Berlin); Maulbecker-Armstrong, C. (Wiesbaden); Popert, U. (Kassel) (angefragt); Rehfuess, E. (München) (angefragt); Uschold, P. (Berlin); Winkler, U. (Berlin) (angefragt) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 135 PLENARSITZUNG Highlights der Translationalen Onkologie 8:00 – 12:15 8:00 – 9:30 DKTK Plenar: Individualisierte Krebsmedizin Vorsitz: Schuler, M. (Essen) (angefragt); Wiestler, O. (Heidelberg) Lichter, P. (Heidelberg) (angefragt) • Individualisierte Therapie von Gliomen | Wick, W. (Heidelberg) • Individualisierte Therapie hämatoonkologischer Erkrankungen 9:45 – 11:15 Tannapfel, A. (Bochum) • Klinische Relevanz der R0-Resektion aus chirurgischer Sicht | Uhl, W. (Bochum) • Klinische Relevanz der R0-Resektion aus internistisch-onkologischer Sicht | N.N. • Paneldiskussion 8:00 – 9:00 AG Geriatrische Onkologie (AIO/DGHO/DGG) Plenar: Carcinogenesis and prevention in elderly patients Vorsitz: Honecker, F. (St. Gallen); Wedding, U. (Jena) • Educational: Grundlagen immuntherapeutischer Strategien | Platten, M. (Heidelberg) • Immun-Checkpoint-Inhibitoren in der Krebstherapie | Jäger, D. (Heidelberg) • Genetisch hergestellte T-Zellen für die Krebstherapie | Bachmann, M. (Dresden) • RNA-basierte Krebsimpfstoffe | Türeci, Ö. (Mainz) (angefragt) • Das maligne Melanom als Modellerkrankung für immunologische Krebstherapien Becker, J. (Essen) • PRO | Singh, H. (Tübingen) (angefragt) • CONTRA | Blankenstein, T. (Berlin) • Diskussion | Blankenstein, T. (Berlin); Singh, H. (Tübingen) (angefragt) Vorsitz: Esposito, I. (Innsbruck); Werner, J. (München) Geriatrische Onkologie Vorsitz: Huber, C. (Mainz) (angefragt); Offringa, R. (Heidelberg) Vorsitz: Schadendorf, D. (Essen); Schendel, D. (Planegg/Martinsried) (angefragt) AIO – AG Pankreaskarzinom Stellenwert der R0-Resektion Tannapfel, A. (Bochum); Uhl, W. (Bochum) Serve, H. (Frankfurt/M.) • INFORM | Eggert, A. (Berlin) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Plenar: Multipeptid-basierte Immuntherapie 8:00 – 9:00 • Neue Ansätze der Pathologie in der Beurteilung der R0-Resektion • Keynote Lecture: Krebsgenomsequenzierung als Basis für Stratifizierung DKTK Plenar: Innovative Konzepte für die Immuntherapie von Tumoren Gastrointestinale Tumoren 11:15 – 12:15 • Educational: Aging and carcinogenesis | Rudolph, K.L. (Jena) • Preventive: breast-cancer screening in elderly patients? | Jørgensen, K.J. (Kopenhagen) • Preventive: prostate-cancer screening in elderly patients? | Heidenreich, A. (Aachen) Mammakarzinom 8:00 – 9:00 AIO State of the Art: Metastasiertes Mammakarzinom Vorsitz: Marschner, N. (Freiburg); Tesch, H. (Frankfurt/M.) • Neues zum triple-negativen Mammakarzinom | Hegewisch-Becker, S. (Hamburg) • Neues zum hormonrezeptor-positiven Mammakarzinom | Decker, T. (Ravensburg) • Neues zum HER2-positiven Mammakarzinom | Welslau, M. (Aschaffenburg) • Mono- oder oligotope Metastasierung: Welchen Wert haben Lokaltherapien? Welt, A. (Essen) Leukämien/Lymphome 8:00 – 9:00 Samstag, 27. Februar 2016 Samstag, 27. Februar 2016 CML-Studiengruppe Chronische myeloische Leukämie Vorsitz: Brümmendorf, T. (Aachen); Geißler, J. (Riemerling) • Management-Empfehlungen der CML 2016 | Hochhaus, A. (Jena) • Therapie residueller Stammzellen bei CML | Burchert, A. (Marburg) • Monitoring des Ansprechens, der Resistenz und der therapiefreien Remission Müller, M.C. (Mannheim) • Besonderheiten der CML im Kindesalter | Suttorp, M. (Dresden) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 137 Neuroonkologie 8:00 – 9:00 Highlights der Translationalen Onkologie NOA Bildgebung in der Neuroonkologie DKTK Plenar: Individualisierte Krebsmedizin Vorsitz: Ertl-Wagner, B. (München) (angefragt); Galldiks, N. (Köln) Vorsitz: Schuler, M. (Essen) (angefragt); Wiestler, O. (Heidelberg) • Standardprotokoll für Hirntumorbildgebung mittels MRT • Keynote Lecture: Krebsgenomsequenzierung als Basis für Stratifizierung Bendszus, M. (Heidelberg) (angefragt) Lichter, P. (Heidelberg) (angefragt) • Advanced imaging mittels MRT | Hattingen, E. (Bonn) • Bestrahlungsplanung mit PET oder MRT oder beidem? | Grosu, A. (Freiburg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Primärprävention 8:00 – 9:30 • Individualisierte Therapie von Gliomen | Wick, W. (Heidelberg) • Individualisierte Therapie hämatoonkologischer Erkrankungen Serve, H. (Frankfurt/M.) • INFORM | Eggert, A. (Berlin) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Translationale Onkologie Sektion B Plenar: Primäre Prävention – Nutzen und Risiken 8:00 – 9:00 AEK-T The tumor stroma as target Vorsitz: Barnes, B. (Berlin) (angefragt); Popert, U. (Kassel) (angefragt) • State of the Art: Lebensstilempfehlungen zur primären Prävention – Traum oder Wirklichkeit? | Halle, M. (München) (angefragt) • Endokrine Interventionen und Krebsprävention | Ortmann, O. (Regensburg) • Chemoprävention am Beispiel der primären Prävention gastrointestinaler Tumoren Pox, C. (Bochum) • Primäre Prävention hereditärer Malignome | Schmutzler, R. (Köln) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Supportivmedizin 8:00 – 9:30 Vorsitz: Lipp, M. (Berlin); Mumberg, D. (Berlin) • Lymphomas and stromal cells | Höpken, U. (Berlin) • Pancreatic carcinoma and stroma | Gress, T. (Marburg) • FGF/FGFR‘s as targets for tumor therapy? | Kopitz, C. (Berlin) (angefragt) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Urogenitale Tumoren 8:00 – 9:00 ASORS Supportivtherapie: Highlights auf internationalen Kongressen Vorsitz: Egerer, G. (Heidelberg ); Jahn, F. (Halle/S.) AUO Therapiealgorithmen beim Peniskarzinom Vorsitz: Hakenberg, O. (Rostock); Schneede, P. (Memmingen) (angefragt) • Diagnostik und Lymphadenektomie | Müller-Mattheis, V. (Düsseldorf) • Organerhaltende und rekonstruktive OP | Protzel, C. (Rostock) • Neoadjuvante, adjuvante und palliative Chemotherapie | Seitz, A. (München) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Samstag, 27. Februar 2016 Samstag, 27. Februar 2016 • Highlights Supportivtherapie: ESMO 2015 | Overkamp, F. (Hamburg) • Highlights Supportivtherapie: MASCC 2015 | Ortner, P. (München) • Konsensuskonferenz Antiemese der MASCC | Jordan, K. (Halle/S.) • Internationale Empfehlungen zu „oral care in oncology“ | Riesenbeck, D. (Recklinghausen) 8:00 – 9:00 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 139 Weitere Themen 8:00 – 9:00 ARO/AIO/CAO-V Kurative Therapie bei Oligometastasierung Mammakarzinom 9:15 – 10:25 AIO State of the Art: Therapie des metastasierten Mammakarzinoms – wann ist weniger mehr? Vorsitz: Flentje, M. (Würzburg); Schmidberger, H. (Mainz) Vorsitz: Gerber, B. (Rostock); Marschner, N. (Freiburg) • Resektion von Lungenmetastasen | Schirren, J. (Wiesbaden) • Stereotaktische Radiotherapie von Lungenmetastasen | Guckenberger, M. (Zürich) • Metastasen-Radiotherapie – ein neues Instrument, aber für welche Indikationen? Brunner, T. (Freiburg) (angefragt) • Medikamentöse Therapie als „Erhaltungstherapie“ Hegewisch-Becker, S. (Hamburg) Weitere Themen 8:00 – 12:15 • Aus Sicht des Strahlentherapeuten | Grosu, A. (Freiburg) • Aus Sicht des Gynäkologen | Müller, V. (Hamburg) • Aus Sicht des internistischen Onkologen | Overkamp, F. (Hamburg) • Aus Sicht des Palliativmediziners | Hense, J. (Essen) • Aus Sicht der Betroffenen | Haidinger, R. (Hohenbrunn) Lungentumoren 9:15 – 10:25 AIO/POA Klinische Daten zur Therapie thorakaler Tumoren mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren Hausärzteverband Tag der Hausärzte (in Planung) Vorsitz: Sebastian, M. (Frankfurt/M.); Wolf, J. (Köln) 9:00 – 10:10 AG Geriatrische Onkologie (AIO/DGHO/DGG) Plenar: Alter hat Zukunft Vorsitz: Steinhagen-Thiessen, E. (Berlin); Wedding, U. (Jena) • Keynote Lecture: Umgang mit begrenzter Lebenszeit | Gosepath, S. (Berlin) • Personalisierte Medizin beim älteren Patienten? | Goede, V. (Köln) • Partizipativ – was will der ältere Patient? | Meran, J.G. (Wien) (angefragt) • Was macht Sinn für den älteren Patienten? | N.N. Gastrointestinale Tumoren 9:15 – 10:25 DGPathologie/AOP Darmpolypen: Resect and discard – facts and fiction Samstag, 27. Februar 2016 Vorsitz: Schmiegel, W. (Bochum); N.N. • Was kann die Endoskopie im Polypen-Screening leisten? | Kiesslich, R. (Wiesbaden) • Kleine Darmpolypen – ist ihre histologische Untersuchung unwichtig? Bläker, H. (Berlin) • Resect and discard – PRO | N.N. • Resect and discard – CONTRA | Tannapfel, A. (Bochum) • Konsequenzen einer Resect-and-Discard-Strategie – Podiumsdiskussion Leukämien/Lymphome 9:15 – 10:25 Allogene Stammzelltransplantation (in Planung) Neuroonkologie 9:15 – 10:25 NOA Anaplastische Gliome Samstag, 27. Februar 2016 Geriatrische Onkologie • Plattenepithelkarzinom | Huber, R. (München) • Adenokarzinom | Reinmuth, N. (Großhansdorf) • SCLC und Pleuramesotheliom | Dickgreber, N. (Rheine) • Praktisches Management | Kollmeier, J. (Berlin) • Zukünftige Strategien | Reck, M. (Großhansdorf) Vorsitz: Hau, P. (Regensburg); Roth, P. (Zürich) • Wie viel molekulare Diagnostik ist notwendig? | von Deimling, A. (Heidelberg) • Update zum Standardvorgehen bei anaplastischen Gliomen | Herrlinger, U. (Bonn) • Was sind die nächsten Studienkonzepte? | Wick, W. (Heidelberg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Kiesslich, R. (Wiesbaden); Tannapfel, A. (Bochum); Vieth, M. (Bayreuth) (angefragt) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 141 Supportivmedizin 9:15 – 10:25 Primärprävention OPH/ASORS Multiprofessionelles Management von Nebenwirkungen zielgerichteter Therapien Sektion B Plenar: Primäre Prävention ist möglich, aber wer ist verantwortlich? Diskussion am Beispiel der HPV-Impfung Vorsitz: Bornemann, K. (Göttingen); Jaehde, U. (Bonn) Vorsitz: Hanf, V. (Fürth); Walter, S. (Bonn) • Nebenwirkungen ausgewählter zielgerichteter Krebstherapien | Barth, J. (Gießen) • Nebenwirkungen anti-angiogener Therapien | Ortner, P. (München) • Nebenwirkungsmanagement Gerinnung | Matzdorff, A. (Schwedt/O.) • Nebenwirkungsmanagement Haut | Kähler, K.C. (Kiel) • Nebenwirkungsmanagement Kardiologie | Schilling, G. (Freiburg) Translationale Onkologie 9:15 – 10:25 9:45 – 11:15 • Einführung: HPV-Infektion und Krebsrisiko – was kann die Impfung leisten? Petry, K.U. (Wolfsburg) • Entscheidung zur Teilnahme – die Sicht der Betroffenen | Gebhardt, M. (Erlangen) • Entscheidung zur Teilnahme – die Rolle der Ärzte | Ruppert, B. (Berlin) • Entscheidung zur Teilnahme – die Rolle der STIKO | Klug, S. (Dresden) • Entscheidung zur Teilnahme – die Rolle des öffentlichen Gesundheitswesens Lang, P. (Köln) (angefragt) • Diskussionsrunde | Gebhardt, M. (Erlangen); Klug, S. (Dresden) ; Lang, P. (Köln) (angefragt); Petry, K.U. (Wolfsburg); Ruppert, B. (Berlin) ADO Tumor-host interactions as key modulators of immune therapy Vorsitz: Engers, R. (Neuss); Ritter, C. (Essen) Highlights der Translationalen Onkologie 9:45 – 11:15 DKTK Plenar: Innovative Konzepte für die Immuntherapie von Tumoren • Immune permissive versus immune inhibitory microenvironment Bissell, M.J. (Berkeley) (angefragt) • Factors of macroenvironment modulating therapeutic immune responses Vorsitz: Huber, C. (Mainz) (angefragt); Offringa, R. (Heidelberg) Tüting, T. (Bonn) Urogenitale Tumoren 9:15 – 10:15 GTCSG Interaktive Tumorkonferenz: Hodentumoren Vorsitz: Souchon, R. (Tübingen) • Fallpräsentation 1: Seminom im Stadium I (mit Rezidiv unter “wait-and-see“ und alleinigen Lymphknoten) | Schrader, M. (Berlin) • Fallpräsentation 2: Chorionkarzinom-Patient mit Lungen- und ZNS-Metastasen Samstag, 27. Februar 2016 Oing, C. (Hamburg) • Fallpräsentation 3: Patient mit Rezidiv nach adjuvanter PEB (ein Zyklus) und eingeschränkter Nierenfunktion | Honecker, F. (St. Gallen) • TED-Abstimmung • Paneldiskussion Bedke, J. (Tübingen); Calaminus, G. (Münster); Hentrich, M. (München) (angefragt); Krege, S. (Essen); Oechsle, K. (Hamburg) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 • Educational: Grundlagen immuntherapeutischer Strategien | Platten, M. (Heidelberg) • Immun-Checkpoint-Inhibitoren in der Krebstherapie | Jäger, D. (Heidelberg) • Genetisch hergestellte T-Zellen für die Krebstherapie | Bachmann, M. (Dresden) • RNA-basierte Krebsimpfstoffe | Türeci, Ö. (Mainz) (angefragt) • Das maligne Melanom als Modellerkrankung für immunologische Krebstherapien Becker, J. (Essen) Geriatrische Onkologie 10:15 – 11:15 AIO Plenar: Lebensqualität (QoL) und patient-reported outcomes: Status quo und Zukunftsperspektiven I Vorsitz: Hipp, M. (Amberg); Hofheinz, R. (Mannheim) • Educational: Lebensqualitätsforschung – alle methodischen Probleme gelöst? Hinke, A. (Düsseldorf) • QoL- und PRO-Forschung: Sicht der forschenden pharmazeutischen Unternehmen Ruof, J. (Grenzach-Wyhlen) • Ist die Zeit reif für QoL als primärer Endpunkt klinischer Studien? Windeler, J. (Köln) (angefragt) 143 Samstag, 27. Februar 2016 • Systems biology to understand OMICS-data | Schäfer, R. (Berlin) • TILs – immunology as rising star | Schütz, F. (Heidelberg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Gesundheitspolitik 10:45 – 12:15 Stand und Perspektiven beim Innovationsfonds: Wohin geht der Weg? (in Planung) Lungentumoren 10:45 – 12:15 AIO/POA Stadieneinteilung des Lungenkarzinoms – Update 2016 Vorsitz: Serke, M. (Hemer); N.N. Gastrointestinale Tumoren 10:45 – 12:15 LebensBlicke Darmkrebs – neue Wege in der Aufklärung: Zielgruppenspezifische Informationen Vorsitz: Ebert, M. (Mannheim); Riemann, J.F. (Ludwigshafen) • Welche Zielgruppen sollen wie angesprochen werden? | Boecker, D. (Berlin) • Etablierte Risikogruppen – gezielt informieren | Pox, C. (Bochum) • Adipositas – eine neue Darmkrebsrisikogruppe? Schumm-Draeger, P.-M. (München) (angefragt) • Männer mit 45 Jahren – eine neue Zielgruppe? | Altenhofen, L. (Köln) • Erfahrungen aus einer Einladungsstudie zur Darmkrebsvorsorge | Belle, S. (Mannheim) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Mammakarzinom 10:45 – 12:15 AGO Vermeidung von Übertherapie beim primären Mammakarzinom – Don‘ts and Do‘s Vorsitz: Albert, U. (Frankfurt/M.); Fersis, N. (Bayreuth) (angefragt) • Diagnostik | Blohmer, J.-U. (Berlin) (angefragt) • Operation | Kümmel, S. (Essen) • Systemtherapie | Dall, P. (Lüneburg) • Radiotherapie | Souchon, R. (Tübingen) • Nachsorge | Friedrich, M. (Krefeld) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. • Änderungen beim T-Denominator | Gröschel, A. (Aachen) • Änderungen beim N-Denominator | Deppermann, K. (Düsseldorf) • Änderungen beim M-Denominator | Eberhardt, W. (Essen) • Die neue vorgeschlagene Stadieneinteilung NSCLC | Dickgreber, N. (Rheine) • Stadieneinteilung des SCLC 2016 | Overbeck, T. (Göttingen) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Supportivmedizin 10:45 – 12:15 PRIO/ASORS Bewegungstherapie, ein wichtiger Ansatz zur Linderung von Nebenwirkungen Vorsitz: Baumann, F. (Köln); Steindorf, K. (Heidelberg) • Keynote Lecture: Molekulare Aspekte körperlicher Aktivitäten in der Onkologie Bloch, W. (Köln) • Fatigue und Bewegung | Wiskemann, J. (Heidelberg) • Kognition und Bewegung | Zimmer, P. (Köln) • Knochenmetastasen und Bewegung | Schmidt, T. (Kiel) • Polyneuropathie und Bewegung | Kneis, S. (Freiburg) Translationale Onkologie 10:45 – 12:15 DKFZ/NOA Tumor heterogeneity in gliomas Vorsitz: Goldbrunner, R. (Köln); Weller, M. (Zürich) • Educational: Functional glioma networks | Winkler, F. (Heidelberg) • Update glioma stem cells | Tabatabai, G. (Tübingen) • Tumor heterogeneity in gliomas | Glas, M. (Bonn) • Integration into multilayered diagnostics: Neuropathologist 3.0 Samstag, 27. Februar 2016 Samstag, 27. Februar 2016 von Deimling, A. (Heidelberg) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 145 Urogenitale Tumoren 10:45 – 12:15 Highlights der Translationalen Onkologie 11:15 – 12:15 Plenar: Multipeptid-basierte Immuntherapie GTCSG State of the Art: Maligne Keimzelltumoren des Hodens Vorsitz: Schadendorf, D. (Essen); Schendel, D. (Planegg/Martinsried) (angefragt) Vorsitz: Honecker, F. (St. Gallen); Kliesch, S. (Münster) • Stadium I, aktuelle Tendenzen zur Therapieauswahl | Albers, P. (Düsseldorf) • Therapie von Intermediate- und Poor-risk-Patienten | Bokemeyer, C. (Hamburg) • Residualtumorresektion inklusive Management von reifen Teratomen und sekundärer Transformation | Heidenreich, A. (Aachen) • Therapie von Cisplatin-refraktären Patienten | von Amsberg, G. (Hamburg) • Therapie von Keimzelltumoren im Kindes- und Jugendalter | Schneider, D. (Dortmund) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Geriatrische Onkologie 11:15 – 12:15 AIO Plenar: Lebensqualität (QoL) und patient-reported outcomes: Status quo und Zukunftsperspektiven II Vorsitz: Gencer, D. (Mannheim); Trarbach, T. (Denzlingen) Mammakarzinom 12:45 – 13:45 AGO Radiotherapie der Brust Vorsitz: Kölbl, O. (Regensburg); Scharl, A. (Amberg) • Hypofraktionierte Bestrahlung – PRO 1 | Thomssen, C. (Halle/S.) (angefragt) • Hypofraktionierte Bestrahlung – CONTRA 1 | Souchon, R. (Tübingen) • Hypofraktionierte Bestrahlung – PRO 2 | Lux, M. (Erlangen) • Hypofraktionierte Bestrahlung – CONTRA 2 | Budach, W. (Düsseldorf) • Diskussion | Thomssen, C. (Halle/S.) (angefragt); Souchon, R. (Tübingen); Lux, M. (Erlangen); Budach, W. (Düsseldorf) • Nicht-interventionelle Studien: (Wie) können wir sie für QoL- und PRO-Studien nutzen? | Al-Batran, S. (Frankfurt/M.) • Akademische QoL- und PRO-Forschung in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme Prasnikar, N. (Ludwigsburg) • Molekular gezielte Therapien. Welche Implikationen haben neuartige Nebenwirkungen auf die QoL? | Grünwald, V. (Hannover) (angefragt) • Messen wir mit den gängigen QoL-Instrumenten (noch) das, was den Patienten belastet? | Geißler, J. (Riemerling) Primärprävention • PRO | Singh, H. (Tübingen) (angefragt) • CONTRA | Blankenstein, T. (Berlin) • Diskussion | Blankenstein, T. (Berlin); Singh, H. (Tübingen) (angefragt) Leitlinien 12:45 – 13:45 OL Leitlinienworkshop – Sie fragen, wir antworten Vorsitz: Kreienberg, R. (Ulm); Post, S. (Mannheim); Seufferlein, T. (Ulm) • Das Leitlinienprogramm Onkologie: Rückblick und Ausblick | Follmann, M. (Berlin) • Einstellungen und Meinungen der Leitliniennutzer zu den OL-Leitlinien Langer, T. (Berlin) 11:15 – 12:15 Sektion B Plenar: Ist Prävention in der Gesellschaft evidenzbasiert „machbar“? Samstag, 27. Februar 2016 Samstag, 27. Februar 2016 Vorsitz: Walter, S. (Bonn); N.N. • Podiumsdiskussion | Barnes, B. (Berlin) (angefragt); Helbig, U. (Berlin); Maulbecker-Armstrong, C. (Wiesbaden); Popert, U. (Kassel) (angefragt); Rehfuess, E. (München) (angefragt); Uschold, P. (Berlin) ; Winkler, U. (Berlin) (angefragt) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 147 Lungentumoren 12:45 – 13:45 Translationale Onkologie AIO AIO-Studien-Symposium Thorakale Onkologie AEK-T Biomarker identification in heterogeneic tumors Vorsitz: Huber, R. (München); Sebastian, M. (Frankfurt/M.) Vorsitz: Haybäck, J. (Graz); Klinghammer, K. (Berlin) • Randomisierte AIO-Studie zum optimalen Scheduling des Cisplatins im Cisplatin/Pemetrexed-Protokoll beim fortgeschrittenen nicht-squamösen NSCLC (AIO TRK-0212) Eberhardt, W. (Essen) • Randomisierte AIO-Studie zur Maintenance-Therapie mit Pembrolizumab beim fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinom | Reck, M. (Großhansdorf) • Randomisierte AIO-Studie zur Maintenance-Therapie mit Afatinib versus Pemetrexed beim EGF-R mutierten NSCLC (AIO-TRK-0214) | Schuler, M. (Essen) • CRISP – eine interdisziplinäre deutsche Registerstudie zur Versorgungssituation und molekularen Therapie des metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms N.N. • PRO | Lehrach, H. (Berlin) • CONTRA | Gerlinger, M. (London) • Diskussion | Gerlinger, M. (London); Lehrach, H. (Berlin) Urogenitale Tumoren 12:45 – 13:45 AUO Sequentielle Systemtherapie des metastasierten Prostatakarzinoms Vorsitz: Bokemeyer, C. (Hamburg); Heidenreich, A. (Aachen) • Primäre Hormontherapie beim PC – für wen, ab wann und welche Strategie? Prävention 12:45 – 13:45 DGE Ernährung und Krebsprävention Vorsitz: Linseisen, J. (Neuherberg); Oberritter, H. (Bonn) • Reichen die Erkenntnisse aus Kohortenstudien zur Rolle der Ernährung in der Krebsprävention aus für personalisierte Empfehlungen? | Boeing, H. (Nuthetal) • Studienergebnisse zur Modifikation des Rezidiv- oder Sterberisikos durch Ernährung Nöthlings, U. (Bonn) • Aktuelle Empfehlungen zur Krebsprävention mit dem Schwerpunkt auf Ernährung durch Krebsforschungsinstitute und Krebsgesellschaften | Nimptsch, K. (Berlin) • Best of (Freier Beitrag) | N.N. Wolff, J. (Düsseldorf) (angefragt) • Sekundäre Hormontherapie beim mCRPC | Miller, K. (Berlin) • Chemotherapie beim Prostatakarzinom – früh versus spät? | Ohlmann, C. (Homburg/S.) • Der Knochen als Target beim metastasierten Prostatakarzinom – rationale systemische Ansätze | Merseburger, A.S. (Lübeck) Weitere Themen 12:45 – 13:45 Hausärzteverband Tag der Hausärzte (in Planung) 12:45 – 13:45 ASORS Falldiskussionen Supportivtherapie Vorsitz: Bartsch, H. (Freiburg); Ortner, P. (München) Samstag, 27. Februar 2016 • Fallpräsentation 1: Mammakarzinom – antiemetische Prophylaxe | Schilling, J. (Berlin) • Fallpräsentation 2: Lungenkarzinom – Anämie und Neutropenie: Ein Problem im interdisziplinären Behandlungskonzept? | de Wit, M. (Berlin) • Fallpräsentation 3: Prostatakarzinom – ossäre Komplikationen: Was ist das optimale interdisziplinäre Behandlungskonzept? | Hoffmann, W. (Badenweiler) • Paneldiskussion de Wit, M. (Berlin); Hoffmann, W. (Badenweiler); Kurth, A. (Ratingen); Schilling, J. (Berlin); Overkamp, F. (Hamburg); Witt, C. (Berlin) 24.– 27. Februar 2016 Weitere Themen 12:45 – 13:45 Bestrahlung von Hirntumoren im Kindes- und Erwachsenenalter Vorsitz: Combs, S. (München) (angefragt); Rutkowski, S. (Hamburg) • Rolle der Strahlentherapie für Hirntumoren in den GPOH-Studien Kortmann, R. (Leipzig) • Rolle der Strahlentherapie für Hirntumoren in der NOA | Guntrum, F. (Essen) (angefragt) • Therapiefolgen nach Strahlentherapie | Dieckmann, K. (Wien) (angefragt) • Innovative Bestrahlungstechniken für Hirntumoren | Timmermann, B. (Essen) Abschlussveranstaltung des DKK 2016 13:50 – 14:50 Eggert, A. (Berlin); Keilholz, U. (Berlin); Wiegel, T. (Ulm) 149 Samstag, 27. Februar 2016 Supportivmedizin 32. Deutscher Krebskongress 12:45 – 13:45 Soziale Arbeit in der Onkologie Donnerstag, 25. Februar 2016 Der Tag „Junge Medizin“ 9:15 – 12:15 ASO/DVSG Soziale Arbeit in der Onkologie I: Aktuelle Entwicklungen und wissenschaftliche Fundierungen Vorsitz: Adolph, H. (Berlin); Dettmers, S. (Kiel) • Grußwort | Bundesvorsitz DVSG • Grußwort | Ortmann, O. (Regensburg) • Das Soziale in der Onkologie – Vorstellung der ASO: Hintergründe, aktuelle Fragestellungen und Aufgaben | Rösler, M. (Bremen) • Stand der Ausbildung und Forschung sozialer Arbeit in der Onkologie Freitag, 26. Februar 2016 15:00 – 16:30 Karrierewege in der Onkologie Vorsitz: Brümmendorf, T. (Aachen); Freund, M. (Berlin) (angefragt) • Der klinische Karriereweg 1 – Tätigkeitsprofil von Chef- und Oberärzten im Krankenhaus, und wie komme ich am besten dorthin? | Bentz, M. (Karlsruhe) (angefragt) • Der klinische Karriereweg 2 – Tätigkeitsprofil des niedergelassenen Onkologen, und wie komme ich am besten dorthin? | Oettle, H. (Friedrichshafen) • Der wissenschaftliche Karriereweg – wie komme ich zu Habilitation und Professur? Sehouli, J. (Berlin) • Welche gesundheitsökonomische und Management-Ausbildung braucht die Führungskraft von morgen? | Mehrhof, F. (Berlin) • Publish or parish – scientific writing for beginners | Astrahantseff, K. (Berlin) • Mentoring – in Programmen und individuell | Kurmeyer, C. (Berlin) Schneider, S. (Esslingen) (angefragt) • Zukunftsfragen der Fort- und Weiterbildung | Walther, J. (Heidelberg) • Lebensweltorientierte soziale Arbeit mit chronisch kranken Menschen Thiersch, H. (Tübingen) Freitag, 26. Februar 2016 Donnerstag, 25. Februar 2016 14:00 – 16:30 ASO/DVSG Soziale Arbeit in der Onkologie II: Stärkung der Patientenorientierung: Was bedeutet dies für die soziale Arbeit? Vorsitz: Walther, J. (Heidelberg); Hamborg-Burfeind, S. (Bremervörde) • Patientenorientierung im Gesundheitswesen – Bedarf und Bedürfnisse Grande, G. (Leipzig) • Psychoonkologie online – neue Wege für eine bessere Patientenversorgung Beck, V. (Darmstadt); Vollmer, T. (Rotterdam) • Podiumsdiskussion: Patientenorientierung – Wunsch und Wirklichkeit Beck, V. (Darmstadt); de Vries, J. (Berlin); Grande, G. (Leipzig); Rösler, M. (Bremen) 16:45 – 17:45 Wie steigern wir die Attraktivität des Faches Onkologie für die Generation Y? Vorsitz: Freund, M. (Berlin) (angefragt); Knödler, M. (Leipzig) • Ergebnisse der DGHO-Mitgliederumfrage: Arbeits- und Lebenszufriedenheit in der Hämatologie/internistischen Onkologie | Lüftner, D. (Berlin) • Nachwuchsmanagement in der operativen Onkologie am Beispiel Gynäkoonkologie Schott, S (Heidelberg) • Innovative Arbeitszeitmodelle: Job-Sharing, Top-Sharing | Letsch, A. (Berlin) • Weiterbildungsordnung 2030 – was muss sich ändern? | Wenker, M. (Berlin) (angefragt) Freitag, 26. Februar 2016 18:00 – 19:00 Fördermöglichkeiten von Forschungsprojekten und Forschungszeit Vorsitz: Kohlhuber, F. (Bonn); N.N. • Clinical-Scientist-Programme der Universitätskliniken – Beispiel Berlin Dragun, D. (Berlin) • Deutsche Krebshilfe – Übersicht über die Nachwuchsförderprogramme Serwe, M. (Bonn) • DFG – Übersicht über die Nachwuchsförderprogramme | N.N. • Übersicht über weitere Fördermöglichkeiten in der Onkologie | Fulda, S. (Frankfurt/M.) 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 151 Abkürzungsverzeichnis Arbeitsgemeinschaften der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. Abkürzung . . . . . . . . DKG . . . . . . . . . . . . ABO . . . . . . . . . . . . ADO . . . . . . . . . . . . AEK-T . . . . . . . . . . . . AET . . . . . . . . . . . . . AGO . . . . . . . . . . . . AHMO . . . . . . . . . . . AIO . . . . . . . . . . . . . AOP . . . . . . . . . . . . . AOT . . . . . . . . . . . . . APM . . . . . . . . . . . . APO . . . . . . . . . . . . . ARO . . . . . . . . . . . . ASO . . . . . . . . . . . . . ASORS . . . . . . . . . . . ATO . . . . . . . . . . . . . AUO . . . . . . . . . . . . CAO-V . . . . . . . . . . . GTCSG . . . . . . . . . . . IABC . . . . . . . . . . . . IAG-KHT . . . . . . . . . . IAG-N . . . . . . . . . . . . IAH . . . . . . . . . . . . . IAWS . . . . . . . . . . . . KOK . . . . . . . . . . . . . NOA . . . . . . . . . . . . OPH . . . . . . . . . . . . . POA . . . . . . . . . . . . . PRIO . . . . . . . . . . . . PSO . . . . . . . . . . . . . Sektion A . . . . . . . . . . Sektion B . . . . . . . . . . Sektion C . . . . . . . . . . Bezeichnung Deutsche Krebsgesellschaft e. V. Arbeitsgemeinschaft Bildgebung in der Onkologie Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie Abteilung für Experimentelle Krebsforschung – Arbeitsgemeinschaft Therapie und Pharmakologie Arbeitsgemeinschaft Erbliche Tumorerkrankungen Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie Arbeitsgemeinschaft Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgische Onkologie Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie Arbeitsgemeinschaft Onkologische Pathologie Arbeitsgemeinschaft Onkologische Thoraxchirurgie Arbeitsgemeinschaft Palliativmedizin Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Onkolgie Arbeitsgemeinschaft Radiologische Onkolgie Arbeitsgemeinschaft Soziale Arbeit in der Onkolgie Arbeitsgemeinschaft Supportive Maßnahmen in der Onkologie, Rehabilitation und Sozialmedizin Arbeitsgemeinschaft Tumorklassifikation in der Onkologie Arbeitsgemeinschaft Urologische Onkolgie Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Onkologie – Viszeralchirurgie German Testicular Cancer Study Group Interdisziplinäre Arbeitsgruppe BlasenCarcinom Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Kopf-Hals-Tumoren Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Nierentumoren Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Hyperthermie Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Weichteilsarkome Konferenz onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege Neuroonkologische Arbeitsgemeinschaft Arbeitsgemeinschaft Onkologische Pharmazie Pneumologisch-Onkologische Arbeitsgemeinschaft Arbeitsgemeinschaft Prävention und integrative Medizin in der Onkologie Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie Sektion A der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. Sektion B der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. Sektion C der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. AG BCN in der KOK . . . . . Arbeitsgemeinschaft Breast Care Nurse in der KOK Medizinische Fachgesellschaften und weitere Institutionen Abkürzung . . . . . . . . ADT . . . . . . . . . . . . . AOK Nordost . . . . . . . . AWMF . . . . . . . . . . . BAK . . . . . . . . . . . . . BNHO . . . . . . . . . . . . CCC-Netzwerk . . . . . . . CML-Studiengruppe . . . . Bezeichnung Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e. V. AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. Bundesarbeitsgemeinschaft für ambulante psychosoziale Krebsberatung e.V. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.V. Comprehensive-Cancer-Center-Netzwerk Deutsche CML-Studiengruppe 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 DDG . . . . . . . . . . . . Deutsche Dermatologische Gesellschaft e. V. DEGRO . . . . . . . . . . . Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e. V. DGCH . . . . . . . . . . . . Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e. V. DGE . . . . . . . . . . . . . Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. DGEpi . . . . . . . . . . . . Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie e. V. DGG . . . . . . . . . . . . Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e. V. DGGGerontologie . . . . . Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie DGGGynäkologie . . . . . . Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. DGHO . . . . . . . . . . . . Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. DGNeurologie . . . . . . . Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. DGNuklearmedizin . . . . . Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. DGNC . . . . . . . . . . . . Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie e. V. DGPalliativmedizin . . . . . Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V. DGPathologie . . . . . . . . Deutsche Gesellschaft für Pathologie e. V. DGPneumologie . . . . . . Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. DGPRÄC . . . . . . . . . . Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V. DGS . . . . . . . . . . . . . Deutsche Gesellschaft für Senologie e. V. DGT . . . . . . . . . . . . . Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie e. V. DGU . . . . . . . . . . . . Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. DGVS . . . . . . . . . . . . Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e. V. DKFZ . . . . . . . . . . . . Deutsches Krebsforschungszentrum DKH . . . . . . . . . . . . . Deutsche Krebshilfe DKTK . . . . . . . . . . . . Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung DLH . . . . . . . . . . . . . Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e. V. DNVF . . . . . . . . . . . . Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V. DSK-TNM . . . . . . . . . . Deutschsprachiges TNM-Komitee DVSG . . . . . . . . . . . . Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. DZL . . . . . . . . . . . . . Deutsches Zentrum für Lungenforschung, e. V. GALC . . . . . . . . . . . . German Alliance for Liver Cancer GBG . . . . . . . . . . . . German Breast Group Forschungs GmbH GEKID . . . . . . . . . . . . Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. GPOH . . . . . . . . . . . . Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie e. V. Hausärzteverband . . . . . Deutscher Hausärzteverband e. V. ILCO . . . . . . . . . . . . Deutsche ILCO e. V. KID . . . . . . . . . . . . . Krebsinformationsdienst KML . . . . . . . . . . . . Kompetenznetz Maligne Lymphome e. V. KNL . . . . . . . . . . . . . Kompetenznetz Akute und Chronische Leukämien OL . . . . . . . . . . . . . Leitlinienprogramm Onkologie RKI . . . . . . . . . . . . . Robert Koch-Institut SHG . . . . . . . . . . . . . Süddeutsche Hämoblastosegruppe e. V. WINHO . . . . . . . . . . . Wissenschaftliches Institut der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen GmbH FSH . . . . . . . . . . . . . Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. AdP . . . . . . . . . . . . . Arbeitskreis der Pankreatektomierten e. V. BPS . . . . . . . . . . . . . Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V. BSL . . . . . . . . . . . . . Bundesverband Selbsthilfe Lungenkrebs e. V. HKSH . . . . . . . . . . . . Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V KG Berlin . . . . . . . . . . KG NRW . . . . . . . . . . KG Rheinland-Pfalz . . . . . KG Sachsen . . . . . . . . . KG Schleswig-Holstein . . . KG Thüringen . . . . . . . . Berliner Krebsgesellschaft e. V. Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. Sächsische Krebsgesellschaft e. V. Schleswig-Holstenische Krebsgesellschaft e. V. Thüringische Krebsgesellschaft e. V. LebensBlicke . . . . . . . . LebensBlicke Stiftung Früherkennung Darmkrebs 153 Impressum Kongress- und Kulturmanagement GmbH Karl-Liebknecht-Straße 17-21 99423 Weimar Auflage 20.000 Redaktionsschluss 28. September 2015 Trotz sorgfältiger Bearbeitung aller termingerecht eingegangenen Unterlagen kann der Hersteller keine Gewähr für vollständige und richtige Eintragungen übernehmen. Schadenersatz für fehlerhafte und unvollständige oder nicht erfolgte Eintragungen und Anzeigen ist ausgeschlossen. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Weimar. Eventuelle Änderungen entnehmen Sie bitte unserer ständig aktualisierten Homepage www.dkk2016.de. Copyright Alle Rechte, wie Nachdruck auch von Abbildungen, Vervielfältigungen jeder Art, Vortrag, Funk, Tonträger und Fernsehsendungen sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, auch auszugsweise, behalten wir uns vor. 32. Deutscher Krebskongress 24.– 27. Februar 2016 WISSEN SCHAFFT MUT Der Tag „Junge Medizin“ 26 Februar 2016 Die Juniorakademie für Studierende sowie junge Ärztinnen und Ärzte rund um Karrierewege, Weiterbildung, Arbeitszeitmodelle und Fördermöglichkeiten in der Onkologie. Kompakt, intensiv, direkt und inmitten des 32. Deutschen Krebskongresses in Berlin. Programm und Anmeldung: www.dkk2016.de/programm.html