Preview only show first 10 pages with watermark. For full document please download

Vorsicht Hagel!

   EMBED


Share

Transcript

In der Schweiz verursachen heftige Sommer­ gewitter immer wieder grosse Hagelschäden – Tendenz steigend. Im Kanton Zürich ist an allen Orten im Durchschnitt alle 5 Jahre mit mindestens 2 cm grossen Hagelkörnern und alle 20 Jahre mit 3 cm grossen Körnern zu rechnen. VORSICHT HAGEL! WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR BAUHERRSCHAFTEN UND ARCHITEKTEN Hagelkörner dieser Grösse verursachen typische Hagelschäden wie ästhetische oder funktionelle Beeinträchtigungen an Lamellenstoren, Löcher in Platten und Oblichtern aus Kunststoff, Risse in älteren Flachdachfolien, Bruch von dünnem Glas (alte Glasfenster, Röhrenkollektoren etc.) und Abplatzen von gestri­ chenem Holz an Fenstern, Türen und Fassaden. Nicht selten ent­ stehen auch Folgeschäden durch Überschwemmungen wegen verstopfter Abflüsse. Bei Neu- und Umbauten können solche Hagelschäden vermieden werden, wenn in der Planung die Hagelgefährdung des Gebäudes anhand der Exposition geprüft und gefährdete Gebäudeteile geschützt werden. Berücksichtigen Sie bei Neubauten und Gebäude­sanierungen den Hagelschutz bereits in der Planung. Bestimmen Sie den Schutzgrad und wählen Sie entsprechend hagelresis­tente Materialien und Bauprodukte aus. Bereits in der Planung an Gebäudeschutz denken lohnt sich. Hagelschäden müssen nicht sein! Welche Schäden ein Hagelunwetter verursacht, hängt von der Korngrösse, der Härte und der Kornform ab. Je grösser und je spitzer das Hagelkorn, desto zerstörerischer wirkt es. Für die Beschädigungen am Gebäude spielen zudem die Wind­ stärke und -richtung sowie den Hagel begleitende Starkregen eine wichtige Rolle. Die richtige Wahl der Materialien für die Gebäudehülle und regelmässiger Unterhalt vermeiden Schäden und Umtriebe. Bei der Auswahl der Materialien hilft die Einteilung in Hagelwiderstandsklassen, die mit standardisierten Tests gemessen werden. Der Hagelwiderstand wird von 1 bis 5 klassifiziert und beschreibt die Hagelkorngrösse, bei der das Material oder Bauteil nicht beschädigt wird. Grob gesagt gibt die Hagelwider­ standsklasse (HW) die Korngrösse wieder: HW1 = 1 cm Hagelkorn, HW 2 = 2 cm etc. Je nach Anforderung an den Hagelwider­ stand (Exposition etc.) können Bauherren und Architekten so das geeignete Produkt auswählen. Im Kanton Zürich ist im Durchschnitt alle 5 Jahre mit mindestens 2 cm grossen Hagelkörnern zu rechnen. Mit Hagelwiderstand 3 (HW3) und mehr sind Sie gut geschützt. Das Schweizerische Hagelschutzregister listet Produkte mit einem nachgewiesenen Hagelwiderstand auf. Es umfasst eine breite Palette von Bauteilen und Baumaterialien. Daneben finden Sie dort Prüfbestimmungen und weitere Grundlagen. www.hagelregister.ch Storen hoch! Hagelschutz beim Gebäudeunterhalt Ziehen Sie bei aufziehendem Unwetter die Storen hoch. Achten Sie bei Unterhaltsarbeiten am Gebäude darauf, alle Abläufe, Einlaufschächte und Entwässerungskanäle von Ver­ schmutzungen und Verstopfungen freizuhalten. Dazu gehört auch die regelmässige Spülung von Leitungen. Kontrollieren Sie die Abläufe nach einem Unwetter und reinigen Sie diese von Hagelkörnern und Blättern. Moderne Fenster werden von gängigen Hagelkörnern nicht beschädigt, Lamellenstoren hingegen können bereits durch kleine Hagelkörner in Mitleidenschaft gezogen werden. Damit Sie rechtzeitig vor Unwettern gewarnt werden, hilft der kostenlose Wetter-Alarm. Wetter-Alarm informiert per Smartphone App (iPhone/Android), SMS, E-Mail oder Fax über aufkommende Unwetter in der Schweiz. Mit der Smartphone App erhalten Sie attraktive Zusatzinformationen. www.wetteralarm.ch Alterung bei Kunststoffteilen beachten! Bei Kunststoffen nimmt der Hagelwiderstand im Laufe ihrer Lebensdauer ab. Bei vielen Produkten ist dadurch der Hagelwiderstand bereits innert weniger Jahre deutlich geringer und kein ausreichender Schutz vor Hagel mehr vorhanden. Achten Sie bei Kunststoffteilen auf einen hohen Hagelwiderstand und eine Garantie für die gewünschte Nutzungsdauer. Damit Ihr Versicherungsschutz umfassend bleibt, ersetzen Sie Kunststoff rechtzeitig oder schützen sie empfindliche Materialien z.B. mit Schutzgittern vor direktem Hageleinschlag. Kunststoffe können auch ohne sichtbare Alterung den ursprünglichen Hagelschutz verlieren. Weiterführende Informationen Tipps zum Gebäudeschutz vor Hagel, Sturm, Über­ schwemmung und weiteren Gefahren, mit Checkliste zum Herunterladen: www.schutz-vor-naturgefahren.ch Infos zum Gebäudeschutz vor Naturgefahren und Beratung durch Naturgefahren-Experten oder Beiträge zur finanziellen Unterstützung von Präventionsmassnahmen an bestehenden Gebäuden mit Hochwasserrisiko: www.gvz.ch/naturgefahren Gebäudeversicherung Kanton Zürich  .  Thurgauerstrasse 56  .  Postfach  .  8050 Zürich T 044 308 21 11  .  F 044 303 11 20  .  [email protected]  .  www.gvz.ch GVZ 0001  .  10 000  .  10/13 Aufgrund der Gefährdung im Kanton Zürich und der Schadenerfahrung unserer Schaden- und Schätzungsexperten in den letzten Jahren empfiehlt die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich Materialien mit einem Hagelwiderstand von min­des­tens HW3 zu verwenden. Besonders auf guten Hagel­ widerstand zu achten lohnt sich, wenn kleine Dellen im Material nach einem Hagelschlag das Schönheitsempfinden stören. Auch wenn das nicht der Fall ist, ist es ärgerlich, wenn die neuen Storen bereits nach dem ersten Hagelunwetter verbeult sind.