Transcript
Erweitern und Kürzen von Brüchen Man erweitert einen Bruch, indem man den Zähler und den Nenner des Bruches mit der gleichen Zahl multipliziert. Der Wert des Bruches ändert sich dabei nicht. Beispiel:
Man kürzt einen Bruch, indem man den Zähler und den Nenner des Bruches durch die gleiche Zahl dividiert. Der Wert des Bruches ändert sich dabei nicht. Beispiel:
Addition und Subtraktion von Brüchen Gleichnamige Brüche werden addiert (subtrahiert), indem man die Zähler addiert (subtrahiert) und den Nenner unverändert lässt. Beispiel:
Ungleichnamige Brüche werden vor dem Addieren (Subtrahieren) durch Erweitern bzw. Kürzen gleichnamig gemacht. Beispiel:
Von allen gemeinsamen Nennern rechnet man mit dem kleinsten von ihnen am einfachsten. Der kleinste gemeinsame Nenner heißt Hauptnenner. Er ist das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) der einzelnen Nenner.
Multiplikation von Dezimalzahlen mit natürlichen Zahlen und mit Dezimalzahlen Wenn man einen Dezimalbruch mit 10, 100, 1000, ... multipliziert, wird das Komma um 1, 2, 3, ... Stellen nach rechts verschoben. Beispiele:
Multipliziert man einen Dezimalbruch mit einer natürlichen Zahl, so wird das Komma zunächst nicht beachtet. Das Komma wird dann so gesetzt, dass das Ergebnis so viele Stellen nach dem Komma hat wie der Dezimalbruch.
Man multipliziert zwei Dezimalbrüche miteinander, ohne auf die Kommas zu achten. Anschließend wird das Komma so gesetzt, dass das Ergebnis so viele Stellen nach dem Komma hat wie beide Faktoren zusammen. Beispiel:
Multiplikation ganzer Zahlen Das Produkt zweier Zahlen mit gleichem Vorzeichen ist positiv, das Produkt zweier Zahlen mit entgegengesetzten Vorzeichen ist negativ. Beispiele: a) b) c) d)